hey, es freut mich, dass du ein statusupdate von deiner Anlage gemacht hast. Deine Videos sind SEHR informativ und man lernt echt einiges. mach weiter so! LG
Hallo Sebastian! Schade das keine neuen Videos von dir kommen ich finde die bisherigen extrem gut und anschaulich. Ich hatte gehofft, dass nach deinem Gastauftritt bei RAWFUTURE wieder was kommt. Vielleicht findest du ja wieder die Motivation dazu. Jedenfalls danke für deinen Content
Serwus aus Österreich! Habe deine Anlage nachgebaut (etwas größer) und jetzt brauche ich noch eine Alternative zum SOLADIN 120!! Kannst du mir da weiter helfen oder hast du eine Adresse wo ich noch so einen Soladin 120 bekomme.... Die paar was im Netz sind sind mir zu teuer... 120- 150 €... Mfg Robert
Hi tolle Videos! Kommen irgendwann nochmal neue Videos auf deinem Kanal? Ich interessiere mich sehr für das Thema Solarstrom. Insbesondere für meinen Wohnwagen. Und insgesamt für den Bereich Camping+Garten Mfg Matthias
würde mir die Anlage gern nachbauen, nur ist das Video schon älter und zb., der Akku nicht mehr Up to Date und den Einspeisewechselrichter bekommt man gar nicht mehr. Außerdem gibt es jetzt von Victron schon MPPT mit Smart Funktion. Bist du auf diesem Kanal noch aktiv und könntest mir evt. Infos geben oder nicht?
Hallo ,der Beitrag ist sehr informativ .Mich würde das Vorschaltmodul für den Soladin Wechselrichter interessieren . Wäre toll wenn ich wüste wo man sowas bekommt.Vielen dank im voraus . Gruß Dirk
wieviele Panels bräuchte man um im Garten die gängigen Geräte ala , Rasenmäher, Häckenscheere usw. nutzen zu können und vor allem, was kostet dann der ganze Spaß ?
Hallo Sebastian, danke für das Video. Ich bin sehr neu in der Materie. Ich möchte gerne über das Solarpanel ins Hausnetz, also ongrid einspeisen. Der Weg der Komponenten ist mir noch nicht ganz klar, wie schaffe ich die Verbindung für mich als Ahnungslose vom Modul in die Steckdose? Ich bin mir bewusst, dass ich hiermit viel Angriffsfläche für Spott gebe, aber vielleicht bist Du so nett und könntest mir weiterhelfen.
Hallo! Erstmal GUTE Filme .... und mal eine Frage könntest Du vielleicht mal genau deine Einstellungen vom Laderegler erklären? Man kann ja in Victron Reglern doch vieles einstellen! Ich habe da leider so meine Probleme
Ja mache ich. Guter Einwand. Leider wohne wegen meines Studiums zur Zeit nicht in meinem Elternhaus, wo meine Inselanlage ist. Wenn ich das nächste mal da bin mache ich ein kleines Video dazu.
Ich habe da eine Frage zu der Inselanlage die du für rawfuture installiert hast. Wie zuverlässig ist der MPPsolar inverter. Zufrieden? Kann der die volle Solarleistung als AC ausgeben ohne die Batterie zu entladen? Bei getrennten Ladereglder und Inverter wäre die nutzbare Solarleistung ja auf den Ladestrom begrenzt.
Hallo, danke für die tolle Anleitung. Ich selbst hatte mir vor über 8 JAhren 2 x 90 Wattmodule mit Laderegler ,Akku und 100Watt Sinus Wechsler auf 230 Volt gekauft. Damals kostete ein Modul noch 500 €. Hierüber läuft eine sparate "Solarsteckdose", wo ich Ladegräte, diverse Lampen und ein mla pro Woche den Staubsauger laufen lassen. Es war alles nur als "Spielerei" gedacht. Mit der Grundlasteinspeisung von Bsp. 150 Watt/h hätte ich nun ein weiteres Spielfeld. Nun habe ich gemerkt, dass die Technik weiter vorangeschritten ist und auch günstiger wurde. Und so möchte ich nun ein upgrade machen. Da es den Soladin 120 fast nicht mehr gibt und man einen Evertech EVT 248 zum fast selben Preis bekommt , nun meine Frage: Wenn ich den entsprechenden DC Buck Conv. Step down nehme, um den Eingangsstrom zu begrenzen, kann ich dann auch z. Bsp. den EVT248 verwenden und evtl. den Eingangsstrom erhöhen. Wie ist da Deine Einschätzung?
Ja, aber deine Akkus müssen das auch hergeben. die sind dann auch schneller leer. Daher hat er im sonnenschwächeren Zeitraum die Leistung sogar reduziert
Hi Sebastian, danke für das gute Video, welches mir bei meiner Grübelei über die eigene Anlage weitergeholfen hat. Was für eine Platine hast Du da vor den Soladin geschaltet? Vermutlich ist diese wichtig, damit Du aus der 24V Batteriebank den Soladin speisen kannst. Einfach so von 24V Battetiestrom auf den Soladin funktioniert nicht, wie ich am Wochenende festgestellt hab :( Beste Grüße Thorsten
wenn du die spannung auf 18V reduzierst, dann machst du verlust, denn rate mal was die Hitze der Kühler ist... das ist ja die Aifgabe eines MPPT reglers, relativ verlustfrei umzuwandeln... *Kopfschütteln*
Hi, ich habe eine Inselanlage mit 5 watt Panel und einen Laderegler 10A. Frage, kann ich problemlos ein 20 Watt Panel parallel dazu schalten oder schadet das dem System?
Hallo! Hab da mal eine Frage: Wie reagiert der Soladin-Netzwechselrichter, wenn der Load-Ausgang vom Mppt abgeschaltet wird (weil Akkuspannung zu gering)? Netzseitig ist er ja noch angeschlossen, während Solarseitig (Mppt-Eingang des Soladin) die Spannung 0V beträgt. Zu einem anderem Netzwechselrichter wird in dessen Anleitung geschrieben zitat: "Trennen Sie jedoch niemals den PV-Generator vom Wechselrichter (also die Gleichspannungsseite), solange dieser noch mit dem Netz verbunden ist."
Hallo Sebastian, deine Videos sind Super hilfreich bei der Umsetzung. Danke PS: Die Finanzkrise ist ja nun von der Wirtschaftskrise überholt worden, das erstere wird dann noch bis Sommer kommen. Also dann immer gut Stromfluss. Wie sieht das eigentlich bei einem Sonnensturm aus nimmt da so eine Anlage schaden ? Gruss Patrick 🤔
Offensichtlich haben sie die Anlage selbst installiert. Ist es denn grundsätzlich schwer das selbst zu machen? Lerne Mechatronik und kann soweit schon mit den meisten Sachen auch der Hausinstallation gut umgehen, allerdings ist es ziemlich unübersichtlich die richtigen Infos für sein Projekt zu finden und deshalb wollte ich unsere Dachfläche vom Familienhaus eventuell mit einer e3dc Anlage und Speicher von Solarfirmen installieren lassen. Wie sieht es eigentlich mit den Kosten aus beim selber machen und machen lassen aus? Schließlich geht es ja bei ner externen Firma wesentlich schneller außerdem muss man ja kein zusätzliches Werkzeug kaufen oder?
So viel Werkzeug benötigst du nicht. Eigentlich nur Standardwerkzeug und einen Spezialschraubenzieher für die Montageleisten. Der kostet 10€. Mit etwas technischem Verständnis und Geschick ist eine solche Anlage schnell gebaut. Allerdings gilt das nur für Niedervolt PV-Anlagen. Ich würde keinem Anfänger raten eine PV-Stringalage mit 500v Nennspannung zu bauen.... Die Kosten sind ungefähr 50% gegenüber einer externen Firma. Das hängt aber auch immer von der Größe der Anlage ab.
Tolles Video Sebastian......👍🏼 Hat mich inspiriert, selbst den Eigenbau zu starten als Laie. Welche Stunts setzt du ein für die Messung (Ampere)? Hast du ein Link für mich? (Bei Video 1:23 min)
Schön das ich dich inspirieren konnte. Zu den Shunts gibt es folgendes zu sagen. Wenn unter der geraden Linie unter dem "A" noch eine gestrichelte Linie ist, benötigst du gar keinen Shunt. Dies ist aber nur bei den Amperemetern der Fall, die sehr geringe Ströme messen. Bei diesen ist der Shunt integriert. Bei allen anderen Amperemetern benötigt man einen Shunt. Welchen Shunt man benötigt steht meistens auf dem Amperemeter drauf. Bei mir war es 75mV und "xxx Ampere" Beispiel: www.ebay.de/itm/FL-2-50A-75mV-Shunt-Widerstand-fur-Digital-Amp-Meter-Ammeter-Shunt-/232351749434?hash=item36193e553a:g:2Z4AAOSwOtdYTmtH
Ich glaube diese habe ich verbaut: www.ebay.de/itm/85-C1-DC-0-100-A-Rectangle-Analog-Panel-Amperemeter-Gauge-V7V9-/262905512267?hash=item3d3663c14b:g:tSYAAOSw4CFY0jvr www.ebay.de/itm/75mV-DC-10-20-30-50-100A-Current-Shunt-Resistor-For-Amp-Ammeter-Panel-Meter-FL-2-/272566168431?var=&hash=item3f7635ab6f:m:mRykRT65zH2fH-qrQGPJrFQ Funktioniert ohne Shunt: www.ebay.de/itm/Analog-85C1-DC-15A-Panel-Meter-Amperemeter-Messgerat-Einbaumesgerate-/111981520212?hash=item1a129e6554:g:B1sAAOSwdIFXz4hI
Hallo Sebastian. Erstmal vielen Dank an deine super erklärten Videos. Ich habe eine Frage es geht um den Step Up oder Down wandler den du an dem mppt Wechselrichter angeschlossen hast. Kannst du es mir erklären. Wo dieser genau angeschlossen hast an Load vom Solarladeregler? Was für ein Step up Modul du da verwendest? Geht dieser nicht kaputt? Die Teilabgabe vom Strom ins Netz ist sehr interessant und ein sehr wichtiges Thema könntest vielleicht ein Video darüber drehen. Vielen Dank Lukas
Ja kannst du. Mit dem Laderegler lädst du die Batterien, die entweder auf 12v, 24v oder 48v Basis funktionieren. Wo du aufpassen musst ist beim Wechselrichter. Hier in Deutschland ist die Netzspannung 230v, 50Hz. Das kann in Afrika anders sein.
Sebastian Schwemlein Danke vielmals ich weiß nichts wie man die Batterien einstellen mit dem mppt von victron. Ich habe zwei Batterien jeder 12v 230ah und zwei Panel jeder 245w.
Hey, sehr schöne Anlage! Habe auch eine mit 100W auf 24V zusammen mit zwei parallel geschalteten 12V Akkus und einem Victron Smart Solar Laderegler. Habe mir auch den soladin 120 gekauft und um aus den 12 V des Lastausgangs mindestens 18V zu machen einen Step Up Konverter bis 150W. Leider funktioniert dieses Setup nicht weil entweder der soladin nicht rot leuchtet oder der Laderegler immer an/aus/an/aus schaltet. Bin wirklich verzweifelt und bitte um Rat oder Tipps.
Nein noch nicht. Es ist auch relativ schwierig weil mein Bruder und ich von zu Hause ausgezogen sind und deshalb der Stromverbrauch natürlich sinken muss. Man sieht aber in der History, die ich durchgescrollt habe, das aktuell etwa 1kWh pro Tag eingespeist wird. Diese Werte habe ich im Durchschnitt von März bis Oktober. Von November bis Februar sind es etwa 100-300 Wh pro Tag. Das bedeutet, das etwa 250-300kWh pro Jahr eingespeist werden. Das entspricht etwa 65-80€ Kostenersparung pro Jahr.
1kw wird von der batterie richtung einspeisung geschickt, aber durch die ganze wandelei geht sicher einiges verloren. auch der micro-inverter hat sicher keinen wirkungsgrad von 100%. evtl. kanst du eine zählende steckdose dazwischen hängen um mal zu schauen was wirklich raus kommt. danke für die antwort....
Hi Sebastian finde das du gute Videos machst besonders hilfreich und brauche unbedingt Hilfe von einem Profi wie dich ! Habe einen Garten im Hof Bereich und darf kein Stromkabel vom Fenster rausziehen ( verboten ) und daher muss eine Solaranlage her und möchte schon paar Lichter led‘s betreiben und akku‘s von meinen akkuschraubern und so aufladen können was würdest du mir empfehlen ? Ja ich darf eine Solaranlage und Stromgenerator betreiben im Garten ! Und vielen Dank dir im Voraus !
Guten Tag Bin anfänger mit Solar und brauche Hilfe 1- Pasen die unten aufgelisteten teile zusammen Möchte die Anlage noch weiter erweiteren mit weiteren Baterien, und Solarpanels Details zu enjoysolar® Polykristallin 100Watt 12V Solarmodul Solarpanel Poly 100W Wohnmobil 79,9 Details zu 12-24V 30A LCD PWM Solar Regler Batterie Regulator Laderegler Controller 13,89 Details zu 100AH 12V USV Solarbatterie Boot Wohnmobil Versorgung Marine Akku Solar Batterie 85,9 3000W/6000W Wechselrichter Spannungswandler 12V~230V (Inverter)USB DHL BN 96,15 Details zu 6 x Batterieklemmen Schnellklemmen Polklemmen Autobatterieklemmen PKW KFZ 5,99 Details zu Solar Anschlusskabel 4mm² / 6mm² 1-50m Solarkabel m ORIGINAL MC4 Stecker Buchse 28,1 309,93 Über hilfe würde ich mich freuen.
Der Wechselrichter ist schon sehr Leistungsstark. Wenn du genügend Batterien parallel schaltest ist das natürlich möglich. Bitte verwende keinen zu billigen Laderegler. Dieser ist letztendlich das Herz der Anlage und sollte lange und gut funktionieren. Bitte auch zwischen SINUS Wechselrichter und Wechselrichter mit modifizierter Sinuswelle unterscheiden. Es ist auch immer von der Preisleistung billiger die großen 60 zelligen Industiemodule zu verwenden. Dann benötigst du aber einen Mppt Laderegler. Bei den Kabel würde ich dir eins mit 6mm2 empfehlen. Falls du in Zukunft noch erweitern möchtest. Prinzipiell passen die Teile aber zusammen.
Du findest zu diesem Thema viele gute Infos auf meinem Kanal aber auch auf anderen Kanälen. Ich würde dir raten in einen Mppt Laderegler zu investieren und die Solarmodule gebraucht zu kaufen. Beispielsweise zwei 60-zellige Module mit 220-240 Watt. Bei den Batterien kannst du mal schauen ob ein Golfplatz bei dir in der Nähe ist. Dort kannst du eventuell gebrauchte Batterien aus den Golfwägen bekommen. Bei den Wechselrichtern hat sich bei mir der von Ective bewährt. Diesen gibt es mit Sinuswelle und ohne. Viel Erfolg
Guten tag - Wie viele von Diesen Paneelen >>>>> 30-x-gut-gebrauchte-Solarmodule-2-5-KW-von-Sun-Well-84-94-Watt < >>>>>>> www.ebay.de/itm/30-x-gut-gebrauchte-Solarmodule-2-5-KW-von-Sun-Well-84-94-Watt/173005672662?_trksid=p2485497.m4902.l9144 < - Kann ich an folgenden Laderegler anschlichen >>>>>>> 30A-MPPT-LCD-Solar-Laderegler-Photovoltaik-12V-24V-fuer-Solarpanel-Solarmodul < >>>>>>> www.ebay.de/itm/30A-MPPT-LCD-Solar-Laderegler-Photovoltaik-12V-24V-f%C3%BCr-Solarpanel-Solarmodul/142076083405?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649 < Habe zwei 40 Ah - Zwei 55 Ah - und eine 100 Ah Autobatterien diese möchte ich übere >>>>>>Verteiler klemmen -Nulleiter Klemme-Schutzleiter Klemme-Sammelklemme-Reihenklemme
Immer wieder ein top Video, einfach erklärt kommt jeder mit. Will mir auf meinen Kastenwagen eine Solaranlage installieren, habe 2 AGM 95Ah Batterien. Will eine Platten mit 100-160 Watt und einen MTTP Regler. Kannst mir da was empfehlen ? Über eine Antwort würden ich mich sehr freuen. Gruss Thomas
Ich nehme an du möchtest ein 12v System bauen, also deine zwei Batterien parallel verbinden. Ich kann dir die Victron Mppt Laderegler empehlen. Ich habe damit keine Probleme gehabt. Die sind meiner Meinung nach sehr gut und zuverlässig. Du kannst etweder den 75/10 nehmen oder den 75/15. Beim 75/10 kannst du bei einem 12v System maximal 144 Watt Solarleistung anschließen (14,4v * 10A =144Watt) Beim 75/15 wären es 216 Watt. Es wäre eventuell sinnvoll mit einem 75/15 und einem 100Watt Panel zu starten. Bei Bedarf kann dann noch ein weiteres 100Watt Panel verbaut werden. Wenn du zwei Panele verbaust kannst du diese in Serie schalten um die Spannung zu erhöhen und die Amperes gering zu halten. Du musst nur schauen das du nicht über 75 Volt Leerlaufspannung kommst. Bei zwei 36 zelligen Panelen ist dies aber nicht der Fall. Also kein Problem. Folgendes würde ich dir also empehlen: Laderegler: amzn.to/2six0Wj Panel: www.autobatterienbilliger.de/Luxor-LX-100M-solo-line-Solarpanel-100W Dieses Panel ist von Luxor Solar. Das ist eine qualitativ sehr hochwertige Marke. Dieses Panel unterliegt sehr strengen Qualitätskontrollen und ist den Panelen auf Ebay oder Amazon vorzuziehen. Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Das 160 bzw. 150 Watt Panel kannst du natürlich auch nehmen. Beim 150 Watt Panel kannst du sogar den kleineren und etwas billigeren 75/10 Laderegler nehmen. www.autobatterienbilliger.de/Luxor-LX-150P-solo-line-Solarpanel-150W www.autobatterienbilliger.de/Luxor-LX-160M-solo-line-Solarpanel-160W
Hallo Sebastian wäre es möglich dir per Mail zu schreiben, ich werde in 4 Monaten Besitzer eines (Kyburz plus) Damit möchte ich einen aerodynamischen Ultra leicht Hänger 2.5 Meter lang 1 Meter breit Ankoppeln, so zu sagen ein ausfahrbarer 4 meter Wohnwagen. Nur bei der Solar Technik habe ich noch so meine Bedenken, Denn ich möchte möglichst Autark Leben. 1 Akku um am Abend zu mit 12 volt 200 Watt zu Heizen und 1 Akku Einheit um den Kirby zu laden und den strombedarf des Wohnens zu decken. Benutzen werde ich 2x 48volt 150 Amper. Solar Batterie-LiFePo4 .
wäre toll wenn du dich mal bei melden könntest ich bau gerade ein Fahrradwohnanhänger der bekommt 4 Mal 100 W Solarmodule 3 Batterien je 12 V soll nachher auf 36 V laufen da der E-Motor am Hänger 36 V hat volker@weltreise-fahrrad.de
Super video und Informativ!!! Weiter so Herr Schwemlein
hey, es freut mich, dass du ein statusupdate von deiner Anlage gemacht hast. Deine Videos sind SEHR informativ und man lernt echt einiges.
mach weiter so!
LG
Danke. Ich hoffe ich schaffe es in Zukunft ein Video pro Woche zu machen...
@@BatteryLabs kommen keine Videos mehr?
@@BatteryLabs Würde mich auch sehr über weitere Videos freuen.
TOP Video 👍wann gibt es ein neues Video von deiner Anlage?
Solar und angeln wir beide sind auf dem richtigen Weg. Danke und viel Erfolg.
Hallo Sebastian! Schade das keine neuen Videos von dir kommen ich finde die bisherigen extrem gut und anschaulich. Ich hatte gehofft, dass nach deinem Gastauftritt bei RAWFUTURE wieder was kommt. Vielleicht findest du ja wieder die Motivation dazu. Jedenfalls danke für deinen Content
Super Ausprache und sehr gut Berichtet.
Serwus aus Österreich! Habe deine Anlage nachgebaut (etwas größer) und jetzt brauche ich noch eine Alternative zum SOLADIN 120!! Kannst du mir da weiter helfen oder hast du eine Adresse wo ich noch so einen Soladin 120 bekomme.... Die paar was im Netz sind sind mir zu teuer... 120- 150 €... Mfg Robert
Hi tolle Videos!
Kommen irgendwann nochmal neue Videos auf deinem Kanal?
Ich interessiere mich sehr für das Thema Solarstrom. Insbesondere für meinen Wohnwagen. Und insgesamt für den Bereich Camping+Garten
Mfg Matthias
Sehr gute würde gern mehr erfahren!
Gibt kein auf Tube der das so macht wie du Grüße bleib am bal
würde mir die Anlage gern nachbauen, nur ist das Video schon älter und zb., der Akku nicht mehr Up to Date und den Einspeisewechselrichter bekommt man gar nicht mehr. Außerdem gibt es jetzt von Victron schon MPPT mit Smart Funktion.
Bist du auf diesem Kanal noch aktiv und könntest mir evt. Infos geben oder nicht?
Hallo ,der Beitrag ist sehr informativ .Mich würde das Vorschaltmodul für den Soladin Wechselrichter interessieren . Wäre toll wenn ich wüste wo man sowas bekommt.Vielen dank im voraus . Gruß Dirk
Die Amazon Links funktionieren leider nicht. Wenn es möglich wäre die Produkt namen eintragen. Vielen Dank
Solatin 120 wird nicht mehr hergestellt gibt es eine alternative ?
Sehr gut und informativ. Danke
wieviele Panels bräuchte man um im Garten die gängigen Geräte ala , Rasenmäher, Häckenscheere usw. nutzen zu können und vor allem, was kostet dann der ganze Spaß ?
Hallo Sebastian, danke für das Video. Ich bin sehr neu in der Materie. Ich möchte gerne über das Solarpanel ins Hausnetz, also ongrid einspeisen. Der Weg der Komponenten ist mir noch nicht ganz klar, wie schaffe ich die Verbindung für mich als Ahnungslose vom Modul in die Steckdose? Ich bin mir bewusst, dass ich hiermit viel Angriffsfläche für Spott gebe, aber vielleicht bist Du so nett und könntest mir weiterhelfen.
Hy erstmal tolles video wie kann ich das lichteinschalten
Hallo! Erstmal GUTE Filme .... und mal eine Frage könntest Du vielleicht mal genau deine Einstellungen vom Laderegler erklären? Man kann ja in Victron Reglern doch vieles einstellen! Ich habe da leider so meine Probleme
Ja mache ich. Guter Einwand.
Leider wohne wegen meines Studiums zur Zeit nicht in meinem Elternhaus, wo meine Inselanlage ist. Wenn ich das nächste mal da bin mache ich ein kleines Video dazu.
Danke so lange halte ich noch aus...oder mein Akku
würde mich auch interessieren..
merci
Ich habe da eine Frage zu der Inselanlage die du für rawfuture installiert hast.
Wie zuverlässig ist der MPPsolar inverter. Zufrieden? Kann der die volle Solarleistung als AC ausgeben ohne die Batterie zu entladen? Bei getrennten Ladereglder und Inverter wäre die nutzbare Solarleistung ja auf den Ladestrom begrenzt.
Grüße, Sebastian weist du ab welcher Spannung der Mppt Laderegler umwandelt ?
Hallo, danke für die tolle Anleitung. Ich selbst hatte mir vor über 8 JAhren 2 x 90 Wattmodule mit Laderegler ,Akku und 100Watt Sinus Wechsler auf 230 Volt gekauft. Damals kostete ein Modul noch 500 €. Hierüber läuft eine sparate "Solarsteckdose", wo ich Ladegräte, diverse Lampen und ein mla pro Woche den Staubsauger laufen lassen. Es war alles nur als "Spielerei" gedacht. Mit der Grundlasteinspeisung von Bsp. 150 Watt/h hätte ich nun ein weiteres Spielfeld.
Nun habe ich gemerkt, dass die Technik weiter vorangeschritten ist und auch günstiger wurde.
Und so möchte ich nun ein upgrade machen. Da es den Soladin 120 fast nicht mehr gibt und man einen Evertech EVT 248 zum fast selben Preis bekommt , nun meine Frage: Wenn ich den entsprechenden DC Buck Conv. Step down nehme, um den Eingangsstrom zu begrenzen, kann ich dann auch z. Bsp. den EVT248 verwenden und evtl. den Eingangsstrom erhöhen.
Wie ist da Deine Einschätzung?
Ja, aber deine Akkus müssen das auch hergeben. die sind dann auch schneller leer. Daher hat er im sonnenschwächeren Zeitraum die Leistung sogar reduziert
sehr interessant, gefällt mir sehr gutWie ist der Ertrag im Winter ?
Hi Sebastian,
danke für das gute Video, welches mir bei meiner Grübelei über die eigene Anlage weitergeholfen hat.
Was für eine Platine hast Du da vor den Soladin geschaltet? Vermutlich ist diese wichtig, damit Du aus der 24V Batteriebank den Soladin speisen kannst. Einfach so von 24V Battetiestrom auf den Soladin funktioniert nicht, wie ich am Wochenende festgestellt hab :(
Beste Grüße
Thorsten
Nein das geht nicht. Du musst die Platine davor schalten, damit die Amperes begrenzt werden.
amzn.to/2sGoJvD
Super, dein Kanal!!! Weiter so!!!
wenn du die spannung auf 18V reduzierst, dann machst du verlust, denn rate mal was die Hitze der Kühler ist... das ist ja die Aifgabe eines MPPT reglers, relativ verlustfrei umzuwandeln... *Kopfschütteln*
Hallo Sebastian könntest Du mal wieder ein neues Video erstellen?
- neue Projekte,
- Einen Berichtet über die Inselanlage in Ungarn
Gruß Klaus
Hi, ich habe eine Inselanlage mit 5 watt Panel und einen Laderegler 10A. Frage, kann ich problemlos ein 20 Watt Panel parallel dazu schalten oder schadet das dem System?
Hallo! Hab da mal eine Frage: Wie reagiert der Soladin-Netzwechselrichter, wenn der Load-Ausgang vom Mppt abgeschaltet wird (weil Akkuspannung zu gering)?
Netzseitig ist er ja noch angeschlossen, während Solarseitig (Mppt-Eingang des Soladin) die Spannung 0V beträgt. Zu einem anderem Netzwechselrichter wird in dessen Anleitung geschrieben zitat: "Trennen Sie jedoch niemals den PV-Generator vom Wechselrichter (also die Gleichspannungsseite), solange dieser noch mit dem Netz verbunden ist."
Bei mir war das nie ein Problem. Er läuft wie am ersten Tag.
Bist du zufrieden mit der Batterie?
Hallo Sebastian, deine Videos sind Super hilfreich bei der Umsetzung.
Danke PS: Die Finanzkrise ist ja nun von der Wirtschaftskrise überholt worden, das erstere wird dann noch bis Sommer kommen. Also dann immer gut Stromfluss. Wie sieht das eigentlich bei einem Sonnensturm aus nimmt da so eine Anlage schaden ?
Gruss Patrick 🤔
Offensichtlich haben sie die Anlage selbst installiert. Ist es denn grundsätzlich schwer das selbst zu machen? Lerne Mechatronik und kann soweit schon mit den meisten Sachen auch der Hausinstallation gut umgehen, allerdings ist es ziemlich unübersichtlich die richtigen Infos für sein Projekt zu finden und deshalb wollte ich unsere Dachfläche vom Familienhaus eventuell mit einer e3dc Anlage und Speicher von Solarfirmen installieren lassen. Wie sieht es eigentlich mit den Kosten aus beim selber machen und machen lassen aus? Schließlich geht es ja bei ner externen Firma wesentlich schneller außerdem muss man ja kein zusätzliches Werkzeug kaufen oder?
So viel Werkzeug benötigst du nicht. Eigentlich nur Standardwerkzeug und einen Spezialschraubenzieher für die Montageleisten. Der kostet 10€. Mit etwas technischem Verständnis und Geschick ist eine solche Anlage schnell gebaut. Allerdings gilt das nur für Niedervolt PV-Anlagen. Ich würde keinem Anfänger raten eine PV-Stringalage mit 500v Nennspannung zu bauen....
Die Kosten sind ungefähr 50% gegenüber einer externen Firma. Das hängt aber auch immer von der Größe der Anlage ab.
Tolles Video Sebastian......👍🏼
Hat mich inspiriert, selbst den Eigenbau zu starten als Laie.
Welche Stunts setzt du ein für die Messung (Ampere)? Hast du ein Link für mich? (Bei Video 1:23 min)
Schön das ich dich inspirieren konnte.
Zu den Shunts gibt es folgendes zu sagen.
Wenn unter der geraden Linie unter dem "A" noch eine gestrichelte Linie ist, benötigst du gar keinen Shunt. Dies ist aber nur bei den Amperemetern der Fall, die sehr geringe Ströme messen. Bei diesen ist der Shunt integriert.
Bei allen anderen Amperemetern benötigt man einen Shunt. Welchen Shunt man benötigt steht meistens auf dem Amperemeter drauf. Bei mir war es 75mV und "xxx Ampere"
Beispiel:
www.ebay.de/itm/FL-2-50A-75mV-Shunt-Widerstand-fur-Digital-Amp-Meter-Ammeter-Shunt-/232351749434?hash=item36193e553a:g:2Z4AAOSwOtdYTmtH
Ich glaube diese habe ich verbaut:
www.ebay.de/itm/85-C1-DC-0-100-A-Rectangle-Analog-Panel-Amperemeter-Gauge-V7V9-/262905512267?hash=item3d3663c14b:g:tSYAAOSw4CFY0jvr
www.ebay.de/itm/75mV-DC-10-20-30-50-100A-Current-Shunt-Resistor-For-Amp-Ammeter-Panel-Meter-FL-2-/272566168431?var=&hash=item3f7635ab6f:m:mRykRT65zH2fH-qrQGPJrFQ
Funktioniert ohne Shunt:
www.ebay.de/itm/Analog-85C1-DC-15A-Panel-Meter-Amperemeter-Messgerat-Einbaumesgerate-/111981520212?hash=item1a129e6554:g:B1sAAOSwdIFXz4hI
Sebastian Schwemlein
Danke dir für die schnelle Antwort. Ich werd mir deine amperemeter für Gleichstrom mal bestellen. 👍🏼
Hallo Sebastian. Erstmal vielen Dank an deine super erklärten Videos.
Ich habe eine Frage es geht um den Step Up oder Down wandler den du an dem mppt Wechselrichter angeschlossen hast. Kannst du es mir erklären. Wo dieser genau angeschlossen hast an Load vom Solarladeregler?
Was für ein Step up Modul du da verwendest?
Geht dieser nicht kaputt?
Die Teilabgabe vom Strom ins Netz ist sehr interessant und ein sehr wichtiges Thema könntest vielleicht ein Video darüber drehen. Vielen Dank Lukas
der step down für die Einspeisung ist im cc Modus auf wie viel A ? volt ist ja bekannt.
Der Input schwankt zwischen 2,4 und 2,6 Ampere. Der Ausgang sind dann ungefähr 2,9 bis 3,1 Ampere bei 18v
Das ist die Einstellung für den Sommer. (April bis Oktober)
Für die anderen Monate stelle ich das dann auf 1,2 bis 1,5 Ampere Input runter.
Hi Sebastian ich bin Jairy ich hab eine Frage kann Mann die mppt laderelger von victron in Afrika benutzen. Danke
Ja kannst du. Mit dem Laderegler lädst du die Batterien, die entweder auf 12v, 24v oder 48v Basis funktionieren. Wo du aufpassen musst ist beim Wechselrichter. Hier in Deutschland ist die Netzspannung 230v, 50Hz. Das kann in Afrika anders sein.
Sebastian Schwemlein Danke vielmals ich weiß nichts wie man die Batterien einstellen mit dem mppt von victron. Ich habe zwei Batterien jeder 12v 230ah und zwei Panel jeder 245w.
Hey, sehr schöne Anlage! Habe auch eine mit 100W auf 24V zusammen mit zwei parallel geschalteten 12V Akkus und einem Victron Smart Solar Laderegler. Habe mir auch den soladin 120 gekauft und um aus den 12 V des Lastausgangs mindestens 18V zu machen einen Step Up Konverter bis 150W. Leider funktioniert dieses Setup nicht weil entweder der soladin nicht rot leuchtet oder der Laderegler immer an/aus/an/aus schaltet. Bin wirklich verzweifelt und bitte um Rat oder Tipps.
gutes Video, habe so etwas selber vor und könnte theoretische Unterstützung brauchen.
Könntest Du mir helfen?
kann man schon eine aussage treffen in wie weit sich die einspeisung finanziell bemerkbar macht ?
Nein noch nicht. Es ist auch relativ schwierig weil mein Bruder und ich von zu Hause ausgezogen sind und deshalb der Stromverbrauch natürlich sinken muss. Man sieht aber in der History, die ich durchgescrollt habe, das aktuell etwa 1kWh pro Tag eingespeist wird. Diese Werte habe ich im Durchschnitt von März bis Oktober. Von November bis Februar sind es etwa 100-300 Wh pro Tag.
Das bedeutet, das etwa 250-300kWh pro Jahr eingespeist werden. Das entspricht etwa 65-80€ Kostenersparung pro Jahr.
1kw wird von der batterie richtung einspeisung geschickt, aber durch die ganze wandelei geht sicher einiges verloren. auch der micro-inverter hat sicher keinen wirkungsgrad von 100%.
evtl. kanst du eine zählende steckdose dazwischen hängen um mal zu schauen was wirklich raus kommt.
danke für die antwort....
Das könnte ich einmal genau messen. Da hast du recht
Hi Sebastian finde das du gute Videos machst besonders hilfreich und brauche unbedingt Hilfe von einem Profi wie dich !
Habe einen Garten im Hof Bereich und darf kein Stromkabel vom Fenster rausziehen ( verboten ) und daher muss eine Solaranlage her und möchte schon paar Lichter led‘s betreiben und akku‘s von meinen akkuschraubern und so aufladen können was würdest du mir empfehlen ? Ja ich darf eine Solaranlage und Stromgenerator betreiben im Garten !
Und vielen Dank dir im Voraus !
Cooles Intro! ☺️
GIGAGEIL!
Guten Tag
Bin anfänger mit Solar und brauche Hilfe
1- Pasen die unten aufgelisteten teile zusammen
Möchte die Anlage noch weiter erweiteren mit weiteren Baterien, und Solarpanels
Details zu enjoysolar® Polykristallin 100Watt 12V Solarmodul Solarpanel Poly 100W Wohnmobil 79,9
Details zu 12-24V 30A LCD PWM Solar Regler Batterie Regulator Laderegler Controller 13,89
Details zu 100AH 12V USV Solarbatterie Boot Wohnmobil Versorgung Marine Akku Solar Batterie 85,9
3000W/6000W Wechselrichter Spannungswandler 12V~230V (Inverter)USB DHL BN 96,15
Details zu 6 x Batterieklemmen Schnellklemmen Polklemmen Autobatterieklemmen PKW KFZ 5,99
Details zu Solar Anschlusskabel 4mm² / 6mm² 1-50m Solarkabel m ORIGINAL MC4 Stecker Buchse 28,1
309,93
Über hilfe würde ich mich freuen.
Der Wechselrichter ist schon sehr Leistungsstark. Wenn du genügend Batterien parallel schaltest ist das natürlich möglich.
Bitte verwende keinen zu billigen Laderegler. Dieser ist letztendlich das Herz der Anlage und sollte lange und gut funktionieren.
Bitte auch zwischen SINUS Wechselrichter und Wechselrichter mit modifizierter Sinuswelle unterscheiden.
Es ist auch immer von der Preisleistung billiger die großen 60 zelligen Industiemodule zu verwenden. Dann benötigst du aber einen Mppt Laderegler.
Bei den Kabel würde ich dir eins mit 6mm2 empfehlen. Falls du in Zukunft noch erweitern möchtest.
Prinzipiell passen die Teile aber zusammen.
Danke. Stehe Finanziell nicht so gut. daher sollte die Anlage preiswert ausfallen. Also preiswert und gut.
Du findest zu diesem Thema viele gute Infos auf meinem Kanal aber auch auf anderen Kanälen. Ich würde dir raten in einen Mppt Laderegler zu investieren und die Solarmodule gebraucht zu kaufen. Beispielsweise zwei 60-zellige Module mit 220-240 Watt. Bei den Batterien kannst du mal schauen ob ein Golfplatz bei dir in der Nähe ist. Dort kannst du eventuell gebrauchte Batterien aus den Golfwägen bekommen. Bei den Wechselrichtern hat sich bei mir der von Ective bewährt. Diesen gibt es mit Sinuswelle und ohne.
Viel Erfolg
Guten tag
- Wie viele von Diesen Paneelen
>>>>> 30-x-gut-gebrauchte-Solarmodule-2-5-KW-von-Sun-Well-84-94-Watt <
>>>>>>> www.ebay.de/itm/30-x-gut-gebrauchte-Solarmodule-2-5-KW-von-Sun-Well-84-94-Watt/173005672662?_trksid=p2485497.m4902.l9144 <
- Kann ich an folgenden Laderegler anschlichen
>>>>>>> 30A-MPPT-LCD-Solar-Laderegler-Photovoltaik-12V-24V-fuer-Solarpanel-Solarmodul <
>>>>>>> www.ebay.de/itm/30A-MPPT-LCD-Solar-Laderegler-Photovoltaik-12V-24V-f%C3%BCr-Solarpanel-Solarmodul/142076083405?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649 <
Habe zwei 40 Ah - Zwei 55 Ah - und eine 100 Ah Autobatterien diese möchte ich übere
>>>>>>Verteiler klemmen -Nulleiter Klemme-Schutzleiter Klemme-Sammelklemme-Reihenklemme
Top
Immer wieder ein top Video, einfach erklärt kommt jeder mit.
Will mir auf meinen Kastenwagen eine Solaranlage installieren, habe 2 AGM 95Ah Batterien. Will eine Platten mit 100-160 Watt und einen MTTP Regler. Kannst mir da was empfehlen ? Über eine Antwort würden ich mich sehr freuen. Gruss Thomas
Ich nehme an du möchtest ein 12v System bauen, also deine zwei Batterien parallel verbinden.
Ich kann dir die Victron Mppt Laderegler empehlen. Ich habe damit keine Probleme gehabt. Die sind meiner Meinung nach sehr gut und zuverlässig.
Du kannst etweder den 75/10 nehmen oder den 75/15.
Beim 75/10 kannst du bei einem 12v System maximal 144 Watt Solarleistung anschließen (14,4v * 10A =144Watt)
Beim 75/15 wären es 216 Watt.
Es wäre eventuell sinnvoll mit einem 75/15 und einem 100Watt Panel zu starten. Bei Bedarf kann dann noch ein weiteres 100Watt Panel verbaut werden.
Wenn du zwei Panele verbaust kannst du diese in Serie schalten um die Spannung zu erhöhen und die Amperes gering zu halten. Du musst nur schauen das du nicht über 75 Volt Leerlaufspannung kommst.
Bei zwei 36 zelligen Panelen ist dies aber nicht der Fall. Also kein Problem.
Folgendes würde ich dir also empehlen:
Laderegler: amzn.to/2six0Wj
Panel: www.autobatterienbilliger.de/Luxor-LX-100M-solo-line-Solarpanel-100W
Dieses Panel ist von Luxor Solar. Das ist eine qualitativ sehr hochwertige Marke. Dieses Panel unterliegt sehr strengen Qualitätskontrollen und ist den Panelen auf Ebay oder Amazon vorzuziehen.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Sebastian Schwemlein top Danke für die schnelle Antwort
Sebastian Schwemlein die Panel mit 160 Watt und den Regler sinnvoll ?Oder eine Nummer größer
Vielleicht noch mit Bluetooth zum auf dem Handy ablesen 😬
Das 160 bzw. 150 Watt Panel kannst du natürlich auch nehmen. Beim 150 Watt Panel kannst du sogar den kleineren und etwas billigeren 75/10 Laderegler nehmen.
www.autobatterienbilliger.de/Luxor-LX-150P-solo-line-Solarpanel-150W
www.autobatterienbilliger.de/Luxor-LX-160M-solo-line-Solarpanel-160W
episches Intro
Hallo Sebastian wäre es möglich dir per Mail zu schreiben, ich werde in 4 Monaten Besitzer eines (Kyburz plus) Damit möchte ich einen aerodynamischen Ultra leicht Hänger 2.5 Meter lang 1 Meter breit Ankoppeln, so zu sagen ein ausfahrbarer 4 meter Wohnwagen. Nur bei der Solar Technik habe ich noch so meine Bedenken, Denn ich möchte möglichst Autark Leben. 1 Akku um am Abend zu mit 12 volt 200 Watt zu Heizen und 1 Akku Einheit um den Kirby zu laden und den strombedarf des Wohnens zu decken. Benutzen werde ich 2x 48volt 150 Amper. Solar Batterie-LiFePo4 .
Omg same last name
wäre toll wenn du dich mal bei melden könntest ich bau gerade ein Fahrradwohnanhänger der bekommt 4 Mal 100 W Solarmodule 3 Batterien je 12 V soll nachher auf 36 V laufen da der E-Motor am Hänger 36 V hat volker@weltreise-fahrrad.de