Mit Schweißen wirste wohl nicht auskommen. Da musst du einen kompletten Rebuilt machen, weil das alles weggegammelt ist, da helfen auch keine Reparaturbleche mehr. Der Innenraum dürfte auch von Schimmel befallen sein und die Elektrik womöglich komplett oxidiert. Denke der Motor und Getriebe ist noch das interessanteste am dem Auto.
@@quattro_scheune Du bekommst viel bessere,kosten auch nicht die Welt.Der hat es hinter sich.Aber wenn du ne Halle hast mit Oldtimern,da würde ich den ein Extra Platz machen.Was für eine Patina.Krass.
Oh man, tut das weh. Wie kann man denn so ein geiles Auto seit dreißig Jahren vor sich hin schimmeln lassen?!? Für den Uri wäre es eine Erlösung, wenn der Besitzer ihn verkaufen würde. Ich drücke feste die Daumen...
Ich habe auch seit 1997 einen 81er Ur Quattro in Besitz der viel Liebe und Zeit braucht das er wieder auf die Straße kommt.Aber selbst ich hab ihn in einer Trockenen Gemieteten Garage stehen das nix dran kommt.Das tut echt einem Leid wenn man so ein Video sieht 😢Vielleicht macht es ihm Spaß wenn jeden Tag Leute an an der Tür stehen und fragen was mit dem Uri ist.Kenne auch einen der gewisse alte BMW wie 635 csi besitzt und sie in einer nassen Halle vergameln lässt,gibt aber auch nix her.
In welchem Zustand befindet er sich?also was sind die Möngel, und was hast du 97 dafür bezahlt? Würde mich mal interessieren, da wir hier die Diskussion hatten, was das Fahrzeug um 1994/95 noch an vermeintlichen Restwert hatte.
Ich besitze einen Audi 90 Quattro mit 136PS seit 30 Jahren mein eigen habe in damals gebraucht gekauft für 26.000 DM Laut Gutachten ist er jetzt 70.00€ wert fahre ihn immer noch und werde ihn nie verkaufen den der 5 Zylinder Sound macht süchtig.
Stimmt, Hauptsache keine Plastikplane drüber ( wegen Kondensatwasser). Ein trockener sonnengeschützt Unterstand und unter dem Wagen eine dünne Gartenteichfolie sollte er auf NICHT auf entkoppelten Beton stehen. Unter feuchten Beton gammelt es über Jahre richtig. Das wird völlig unterschätzt. 👍
Schade um den Uri, leider kommt die Rettung 20 Jahre zu spät ! Hier haben wir Anfang der 2000 Jahre schön schönere geschlachtet und weggeschmissen, taugt gerade noch zum Schlachten ✌️
Das Auto steht bei mir in der Nähe, hatte die Möglichkeit ihn mir genauer anzusehen. Er ist völlig verrottet, einfach nur noch Mül. Nur noch für Teile zugebrauchen😢. Für ein Wiederaufbau längst zu spät 😢
Ein Nachbar hatte bestimmt einen 190 er 2,3 16 V 20 Jahre draußen vergammeln lassen 😮 Egal was man dem geboten hatte, hat er immer abgelehnt und der Benz war irgendwann komplett fertig 🤷♂️ Gibt so Menschen,die nichts verkaufen
@@quattro_scheune Klar, aber es sind trotzdem Idioten. Die lassen etwas lieber als Müll verrotten, anstatt es von einem Liebhaber weitererhalten zu lassen!
@@quattro_scheune Der Peugeot Aspree in Dinklage war auch so einer....der hat auch so einige heutige Schätze verotten lassen auf seinem Schrottplatz. :-D
Weil der den restaurieren wird - klar!! Er lässt ihn 30 JAhre so vergammeln, dass er dann in Rente genug Arbeit damit hat? Wenn er ihn restaurieren wollte, hätte er dafür gesorgt, dass er nicht draußen steht und so derart verrostet - ich bin ja auch dafür so Autos zu retten, aber der Unterboden dürfte quasi komplett vergammelt sein - so lässt man ein Auto nicht verkommen, schon 10 mal nicht, wenn man ihn selbst wieder herrichten möchte.
Solche Idioten gibt es viele. Unser Nachbar ist auch so einer. Hat ein Unfallwrack von 80 B3 seit mindestens 10 Jahren im Hof stehen. Einen Nachbarn, der ihn fragte, wann er denn endlich mal den Schrotthaufen entsorgen möchte, geiferte er an, dass er den noch richten möchte 🤣 Aber der ist sowieso ein Fall für die Klapse.
Wenn er verkauft wird und der Preis stimmt (wobei ich persönlich gar nicht einschätzen kann, was er im Ist-Zustand wert ist), kauf ihn doch. Denke du hast das nötige Equipment und auch reichlich Plan von der Materie und auch gute Kontakte zu/für Fremdarbeiten die du nicht selber erledigen kannst. Und wenn du da Bock drauf hast, warum nicht. Und wenn du feststellst für dich, das da alles zu spät ist, haste immer noch nen Teileträger dessen Innereien man sicher gut verkaufen kann. Let‘s go.
@ das stimmt, drücke dir die Daumen das er mal zu verkaufen ist und dann zu einem Preis mit dem du gut leben kannst. Wirst dann hier hoffentlich davon berichten. Hab vor ein paar Wochen erst gesehen, das ich gerade 10km entfernt von dir wohne. Krass😂
@ Quakenbrück. Bin meist mit meinem schwarzen Passat B8 Variant unterwegs (mit Gewindefahrwerk) oder mit gelben Golf 3 Colour-Concept Cabrio/ TT-Roadstern. Hast vielleicht mal gesehen.
Alles kann man retten, ist nur eine Frage wieviel du investieren willst-kannst. Habe sowas mit einen BJ: 93 Quattro-Coupe 2013 gemacht. Material ca. 18.000€, ca. 1000 Arbeitsstunden, hatte nur wenig Rost. Teile sind jetzt um einiges teurer und schwerer zu bekommen.
Einfach Schade genau so ein Urquattro hatte einer bei uns im Dorf neu leider wurde er sehr viel Kurzstrecke gefahren so das er ihn nach wenigen Jahren verkauft hat fand das Auto damals geil und würde sowas gerne haben weiß das selbst für einen der alle Möglichkeiten hat so ein Projekt zumachen das eine Mammut Aufgabe ist und mit jedem Jahr werden die Teile dafür immer teurer und seltener!!! In gute Hände und retten !!!
Mega schade würde den auf jeden Fall kaufen und genauer anschauen aber wenn er von oben schon so faul ist wird er unten nicht besser sein steht leider Mega feucht
Der Titel ist der Wahnsinn,wenn man bedenkt.dass ein Ur Quattro sehr selten ist.Ich glaube etwa 36 Stück.Und es kostet zwischen 400k und 1 Mio Euro.Aber im Ernst was du da gefunden hast ist ein Standard Audi Coupé.Nicht unbedingt serienmäßig mit Quattro antrieb hergestellt.Der 5 Zylinder davon war eine Wucht.Aber was für eine Patina.Den würde ich so ausstellen wie der ist.
Richtig, Ur- Quattro ist eher ein Synonym für das erste Audi Quattro Coupe. Großserien-Technik aber einem geilen Motor und selbstverständlich serienmäßig mit permanenten Allradantrieb. 11.500 Stück sind jetzt auch nicht wahnsinnig viele...Ach ich weiß ja nicht, das kann man nicht mehr Patina nennen. Das ist Gammel.
@ das Auto würde ich nicht mehr retten.Aber ausstellen würde ich es gerne.So ein Verfall kannst du nicht künstlich simulieren.Ich mag das.Natürlich wird es nicht mehr fahren.
Hi tolles video wow das ding ist aber echt meiner Meinung nicht mehr zu retten schade aber ehrlich das ist ein geld grab den zu Restorieren. Ich hätte ein audi S6 4,2 V8 6gang schslter Quttro Avant 1995 zu verkaufen ist auch ein Restoration stück. Liebe grüsse
Es war und ist ein Seltenes Schönes Auto, und ja man kann es mit ganz viel Aufwand wohl wieder auf die Straße Bringen, aber meiner meinung nach nicht der Netter Besitzer, wenn ich das Auto sehe und die Geschichte dazu ,Nein Sorry ,er wird es nicht Restaurieren ,Schade sehr Schade das Auto so zu sehen treibt mir pipi in die Augen😢
Macht mich echt traurig, wenigstens eine Plane hätte man drüber legen können. Oder einfach einen kleinen Unterstand bauen, sieht nicht so aus als ob der derzeitige Standort in den letzten Jahren für etwas anderes benutzt wurde.😢
Verrückt. Der war ja grade mal 10 Jahre alt (1994) als er ihn stehen und vergammeln ließ. Wieso macht man sowas? Vorallem bei einem Auto, wo man quasi ein Vermögen für ausgegeben hat. 89k DM? Das sind doch heute inflation sbereinigt über 100k Euro - Hier ums Eck steht auch ein Ford Probe aus 1. Hand, der genau so aussieht. aber der war wengstens nicht so teuer :-D
Ganz einfach. Nach gut 10 Jahren waren schonmal größere Reparaturen fällig. Meist kam dann eins zum anderen. Der Zeitwert wäre damals schnell übersprungen gewesen! Man bekam Mitte der 90er einen Urquattro mit größeren fälligen Reparieren zwischen 500 und 1000 D Mark.
@@christianbuhrdel8262 Ein Auto, das 89k DM gekostet hat, wovon jetzt auch nicht allzuviele produziert wurden, hat auch Mitte der 90er auf dem Gebrauchtmarkt mehr als 1000 Euro gekostet außer der hat nen Motorschaden. Davon hat der Besitzer aber ja nichts erzählt. Selbst mein 10 Jahre alter Calibra Turbo wurde noch mit 8 - 12k Euro gehandelt mitte der 2000er und der hatte massig Qualitätsprobleme und hat in der Neuanschaffung nur die Hälfte gekostet. Für dier runter grockten mit massig Rostbefall - zumeist dann auch älter als 15 Jahre - waren es zumeist immer noch mindestens 3k Euro. Daher bezweifel ich das mal mit deiner Angabe. Welche größeren Reparaturen sollen es denn nach 10 Jahren gewesen sein? Zumal, wer sich für 90k einen Neuwagen holt, sollte auch wohl noch etwas Geld für Reparaturen haben - Geld scheint er ja nicht gebraucht zu haben, sonst wäre er verkauft worden.
@drudge9454 Mein Uri hat 1996 400 DM gekostet. Ziemlich heruntergekommen mit gerissenen Krümmer und defekten Turbo um nur die größeren Mängel hier zu nennen.
Wie kann man nur so, seitens des Besitzers, herzlos sein? Wenn er doch selbst das Auto so liebt?? Klar jetzt lohnt sich der Verkauf auch nicht mehr. Das wenige Geld für diesen Zustand - dann doch weiter als Erinnerung stehen lassen.
@@dunningkruger3502 Eine gute Lackierung kostete schon 10k wenn man es nicht selber macht. Auch die ganze Karosserie zu schweißen kostet nicht nur Nerven sondern auch richtig viel Geld und Zeit. Eine gebrauchte Karosserie im besseren Zustand würde wahrscheinlich weniger Aufwand / Zeit / Geld insgesamt erfordern um die seltenen Teile umzubauen.
Traurig um das schöne Auto. Bei uns um die Ecke steht ein TT. Mittlerweile schon so 3 Jahre an der Straße. Von innen immer beschlagen und von außen wird er langsam grün. Schade um die schönen Autos, aber man weiß auch nicht was dahinter steckt.
Das ist Idiotie. Vom stehen geht er ja nur kaputt, bis sein Wert irgendwann mal nur noch der Schrottwert ist. Ich habe auch einen Volvo seit über 10 Jahren stehen. Aber trocken und abgedeckt in einer Art Tiefgarage!
Selbst fahre drei alte Audis, ein Cabrio 5 Zylinder, ein Cabrio mit Umbau 4,2l V8 und ein 80er quattro B4 mit 4,2l V8 Mehre Videos von meinen Audis hier auf RUclips.
Na ganz so schlecht wird er /es doch wohl nicht sein... Da ist der Quattro ja leider was trauriger 😥 vom Zustand dran. (war natürlich mal ein überaus edles Auto) Und wenn man den denn wahrhaftig nochmal in einen edlen Zustand herrichten will - na dazu gehört dann auch noch was... Allerhand €, Arbeit , Geduld und was weiß ich noch.... Wünsch dir /euch dabei alles Gute. 👍 Denn der ist noch echt made in 🇩🇪
Das Auto gehört dem Besitzer und selbst wenn er es verbrannt hätte,es ist sein Eigentum und wenn er für sich beschlossen hat,damit alt zu werden,dann ist es halt so! Geld ist nicht immer alles! Mit seinem Auto zusammen alt zu werden und zusammen sterben,mehr Autoliebe geht doch gar nicht,es sei denn der Besitzer lässt sich in diesem Auto begraben! Oder sehe ich daß falsch?😊
Hier bei mir in der Nähe stehen gleich zwei URIs und Gammeln vor sich hin. Habe ich auch Videos davon. Der Eigentümer will auch nicht verkaufen. Es tut so weh den Zerfall der Legende zuzuschauen.😢😢
@@olivertwist3920 Die Leute haben einfach zu viel Geld, habe keine Erklärung warum man gleich zwei URIs verrotten lässt. Die quattros habe ich das erste mal 2018 gesehen, da war der rote noch in einen sehr guten Zustand. Sieh sie dir jetzt an.
@quattro_scheune Sehe ich nicht so. Liegt vllt an meiner Herkunft, bin im (an ALLEM mangelnden) "real existierenden Sozialismus" aufgewachsen, da war die Wertschätzung an Dingen (zwangsläufig) gross, und somit wurde alles erhalten und gepflegt, damit es auch ja lange hält. Und in ddr heutigen Zei kommt noch hinzu, das wir zweifellos MEHR ALS GENUG Müll produzieren, und da ist das, was der Herr mit diesem Audi gemacht hat, völlig unnötig.
Was meint ihr? Kann man den Quattro noch retten?
klar kann man den noch retten, aber mal kurz überduschen wird nicht reichen😙
Mit Schweißen wirste wohl nicht auskommen. Da musst du einen kompletten Rebuilt machen, weil das alles weggegammelt ist, da helfen auch keine Reparaturbleche mehr. Der Innenraum dürfte auch von Schimmel befallen sein und die Elektrik womöglich komplett oxidiert. Denke der Motor und Getriebe ist noch das interessanteste am dem Auto.
Ja kann man, so für 50K€ kein Problem🙋♂️
@@quattro_scheune Du bekommst viel bessere,kosten auch nicht die Welt.Der hat es hinter sich.Aber wenn du ne Halle hast mit Oldtimern,da würde ich den ein Extra Platz machen.Was für eine Patina.Krass.
@lucjan4171 wo bekomme ich die denn?
Das waren noch wahre Autos... Und nicht so rund gelutscht 👍
Tja , ist allerdings 45 Jahre her ... 🙃
Sowas macht mich traurig 😢
Oh man, tut das weh. Wie kann man denn so ein geiles Auto seit dreißig Jahren vor sich hin schimmeln lassen?!? Für den Uri wäre es eine Erlösung, wenn der Besitzer ihn verkaufen würde. Ich drücke feste die Daumen...
Kann ja jeder damit machen, was er möchte, wenn es seins ist. Würde mich aber auch freuen, wenn er wieder auf die Straße kommt.
@@quattro_scheune Zustimmung🙂
Ich habe auch seit 1997 einen 81er Ur Quattro in Besitz der viel Liebe und Zeit braucht das er wieder auf die Straße kommt.Aber selbst ich hab ihn in einer Trockenen Gemieteten Garage stehen das nix dran kommt.Das tut echt einem Leid wenn man so ein Video sieht 😢Vielleicht macht es ihm Spaß wenn jeden Tag Leute an an der Tür stehen und fragen was mit dem Uri ist.Kenne auch einen der gewisse alte BMW wie 635 csi besitzt und sie in einer nassen Halle vergameln lässt,gibt aber auch nix her.
@@Hunter-il6lw hi, vie Erfolg beim Aufbau deines quattro!
In welchem Zustand befindet er sich?also was sind die Möngel, und was hast du 97 dafür bezahlt? Würde mich mal interessieren, da wir hier die Diskussion hatten, was das Fahrzeug um 1994/95 noch an vermeintlichen Restwert hatte.
Ich besitze einen Audi 90 Quattro mit 136PS seit 30 Jahren mein eigen habe in damals gebraucht gekauft für 26.000 DM Laut Gutachten ist er jetzt 70.00€ wert fahre ihn immer noch und werde ihn nie verkaufen den der 5 Zylinder Sound macht süchtig.
@@GerdSchubert so muss es sein. B2 oder B3? Gruß 👋
Einen einfachen Carport gibt es für 300 Euro. Dann für 200 - 300 Seiten hochziehen und schon kann ein Auto entspannter altern.
@@julius.jake.pepperwood du kommst wahrscheinlich 30 Jahre zu spät mit der Idee.
@@quattro_scheune Oh ja .. 😞
Stimmt, Hauptsache keine Plastikplane drüber ( wegen Kondensatwasser). Ein trockener sonnengeschützt Unterstand und unter dem Wagen eine dünne Gartenteichfolie sollte er auf NICHT auf entkoppelten Beton stehen. Unter feuchten Beton gammelt es über Jahre richtig. Das wird völlig unterschätzt. 👍
Schade um den Uri, leider kommt die Rettung 20 Jahre zu spät ! Hier haben wir Anfang der 2000 Jahre schön schönere geschlachtet und weggeschmissen, taugt gerade noch zum Schlachten ✌️
Das Auto steht bei mir in der Nähe, hatte die Möglichkeit ihn mir genauer anzusehen. Er ist völlig verrottet, einfach nur noch Mül. Nur noch für Teile zugebrauchen😢. Für ein Wiederaufbau längst zu spät 😢
❤
Das sehe ich auch so. Ein Wiederaufbau käme einem Neuaufbau gleich. Der Besitzer hat es einfach verkackt!
Was willste da für Teile rausbauen? Sobald du da ein Werkzeug ansetzt kannste direkt das Kehrblech holen.
Ein Nachbar hatte bestimmt einen 190 er 2,3 16 V 20 Jahre draußen vergammeln lassen 😮 Egal was man dem geboten hatte, hat er immer abgelehnt und der Benz war irgendwann komplett fertig 🤷♂️
Gibt so Menschen,die nichts verkaufen
@@Ertan19710 kannst du nichts machen. Jeden das Seine.
@@quattro_scheune Klar, aber es sind trotzdem Idioten. Die lassen etwas lieber als Müll verrotten, anstatt es von einem Liebhaber weitererhalten zu lassen!
@@quattro_scheune Der Peugeot Aspree in Dinklage war auch so einer....der hat auch so einige heutige Schätze verotten lassen auf seinem Schrottplatz. :-D
@@drudge9454 Ja, besonders den Citroen SM mit Maseratimotor :)
@@quattro_scheune ... und mir das Meiste ... 😐
Weil der den restaurieren wird - klar!! Er lässt ihn 30 JAhre so vergammeln, dass er dann in Rente genug Arbeit damit hat? Wenn er ihn restaurieren wollte, hätte er dafür gesorgt, dass er nicht draußen steht und so derart verrostet - ich bin ja auch dafür so Autos zu retten, aber der Unterboden dürfte quasi komplett vergammelt sein - so lässt man ein Auto nicht verkommen, schon 10 mal nicht, wenn man ihn selbst wieder herrichten möchte.
Solche Idioten gibt es viele. Unser Nachbar ist auch so einer. Hat ein Unfallwrack von 80 B3 seit mindestens 10 Jahren im Hof stehen. Einen Nachbarn, der ihn fragte, wann er denn endlich mal den Schrotthaufen entsorgen möchte, geiferte er an, dass er den noch richten möchte 🤣 Aber der ist sowieso ein Fall für die Klapse.
Schade um den tollen Urquattro (1. Serie). Mit viel Geld und Liebe rettet ihn!!!❤
@@aloisfester1443 🙌
Wenn er verkauft wird und der Preis stimmt (wobei ich persönlich gar nicht einschätzen kann, was er im Ist-Zustand wert ist), kauf ihn doch. Denke du hast das nötige Equipment und auch reichlich Plan von der Materie und auch gute Kontakte zu/für Fremdarbeiten die du nicht selber erledigen kannst. Und wenn du da Bock drauf hast, warum nicht. Und wenn du feststellst für dich, das da alles zu spät ist, haste immer noch nen Teileträger dessen Innereien man sicher gut verkaufen kann. Let‘s go.
@@nickdresselhaus9988 ich warte ab..habe das Eisen im Feuer..mehr kann ich nicht machen🙂
@ das stimmt, drücke dir die Daumen das er mal zu verkaufen ist und dann zu einem Preis mit dem du gut leben kannst. Wirst dann hier hoffentlich davon berichten. Hab vor ein paar Wochen erst gesehen, das ich gerade 10km entfernt von dir wohne. Krass😂
@nickdresselhaus9988 wo kommst du denn her?
@ Quakenbrück. Bin meist mit meinem schwarzen Passat B8 Variant unterwegs (mit Gewindefahrwerk) oder mit gelben Golf 3 Colour-Concept Cabrio/ TT-Roadstern. Hast vielleicht mal gesehen.
@nickdresselhaus9988 noch nicht gesehen. Aber ich achte mal drauf👌
Very cool!
Hallo quattrro-scheune es ist ein B2 Vollverzinkt und hat auch den digitalen Tacho Liebe Grüße aus dem schönen Weißenburg
Alles kann man retten, ist nur eine Frage wieviel du investieren willst-kannst. Habe sowas mit einen BJ: 93 Quattro-Coupe 2013 gemacht. Material ca. 18.000€, ca. 1000 Arbeitsstunden, hatte nur wenig Rost. Teile sind jetzt um einiges teurer und schwerer zu bekommen.
Oh mann, da blutet mein Herz.
Einfach Schade genau so ein Urquattro hatte einer bei uns im Dorf neu leider wurde er sehr viel Kurzstrecke gefahren so das er ihn nach wenigen Jahren verkauft hat fand das Auto damals geil und würde sowas gerne haben weiß das selbst für einen der alle Möglichkeiten hat so ein Projekt zumachen das eine Mammut Aufgabe ist und mit jedem Jahr werden die Teile dafür immer teurer und seltener!!! In gute Hände und retten !!!
Hängt dran und lässt ihn 30 Jahre draußen stehen und verrotten,muss man nicht verstehen!!!!
Jup das ist das was ich auch nicht verstehe, mein Eclipse stand 7 Jahre in einer trockenen Halle damit er nicht draußen vergammelt.
Das sind Idioten, die ein Auto so behandeln.
Rare Treser-Felgen 👍
Mega schade würde den auf jeden Fall kaufen und genauer anschauen aber wenn er von oben schon so faul ist wird er unten nicht besser sein steht leider Mega feucht
Geschenkt ist noch zu teuer.....🎉😂
Der wird untenrum komplett fertig sein. Ohne gute Rohkarosserie würde ich das ganze nicht wagen.
Oder 20 m^2 Blech 😊
Schönes Video 🎉
Bei mir in der Nähe steht eine DS Caprio unter einem Carport ist auch am Vergammeln der Besitzer will auch nicht Verkaufen 😢
@@michaelgronen9060 danke. DS Cabrio ist noch seltener👍
Ist auch ein Idiot. Eine DS als Cabrio ist fast sowas wie die blaue Mauritius unter den Briefmarken!
Ewig schade um dieses wunderschöne Auto.😢
Wäre der Zustand besser wenn das Auto in einem Carport oder unter einer Planen Abdeckung die Zeit verbracht hätte ?
Plane ist scheiße, dann gammeln die Kisten noch schneller weg.
@@sakura85ch Richtig. Wegen Schwitzwasser darunter.
Meinen kannste auch kaufen 😉. Beste Grüße
@@Gerdi10 gleicher Zustand?
Der Titel ist der Wahnsinn,wenn man bedenkt.dass ein Ur Quattro sehr selten ist.Ich glaube etwa 36 Stück.Und es kostet zwischen 400k und 1 Mio Euro.Aber im Ernst was du da gefunden hast ist ein Standard Audi Coupé.Nicht unbedingt serienmäßig mit Quattro antrieb hergestellt.Der 5 Zylinder davon war eine Wucht.Aber was für eine Patina.Den würde ich so ausstellen wie der ist.
Richtig, Ur- Quattro ist eher ein Synonym für das erste Audi Quattro Coupe. Großserien-Technik aber einem geilen Motor und selbstverständlich serienmäßig mit permanenten Allradantrieb. 11.500 Stück sind jetzt auch nicht wahnsinnig viele...Ach ich weiß ja nicht, das kann man nicht mehr Patina nennen. Das ist Gammel.
@ das Auto würde ich nicht mehr retten.Aber ausstellen würde ich es gerne.So ein Verfall kannst du nicht künstlich simulieren.Ich mag das.Natürlich wird es nicht mehr fahren.
Hi tolles video wow das ding ist aber echt meiner Meinung nicht mehr zu retten schade aber ehrlich das ist ein geld grab den zu Restorieren. Ich hätte ein audi S6 4,2 V8 6gang schslter Quttro Avant 1995 zu verkaufen ist auch ein Restoration stück. Liebe grüsse
Danke. Kannst mir gerne schreiben. Z. B. Per Instagram.
Moin was würde der Wagen im fertigen Zustand heute kosten
@@ralfherkt606 ist erste Serie. Km weiss ich nicht. Im guten Zustand würde ich 65k€ sagen.
Sehr schade, unbedingt aufbauen sowas gibt es nie wieder!
So ist es auch bei meinem Ducato oldi den verkaufe ich auch nicht so schnell da hab ich gut was bezahlt das der jetzt 2jahre tüv ruhe hatt
Quattro Scheune ist das oben in an der A3 im Industriegebiet?
@@thomasstech2559 A3, die Autobahn? Nein
Es war und ist ein Seltenes Schönes Auto, und ja man kann es mit ganz viel Aufwand wohl wieder auf die Straße Bringen, aber meiner meinung nach nicht der Netter Besitzer, wenn ich das Auto sehe und die Geschichte dazu ,Nein Sorry ,er wird es nicht Restaurieren ,Schade sehr Schade das Auto so zu sehen treibt mir pipi in die Augen😢
Macht mich echt traurig, wenigstens eine Plane hätte man drüber legen können. Oder einfach einen kleinen Unterstand bauen, sieht nicht so aus als ob der derzeitige Standort in den letzten Jahren für etwas anderes benutzt wurde.😢
Unrettbar. Die Räder kann man vielleicht noch verwenden
Verrückt. Der war ja grade mal 10 Jahre alt (1994) als er ihn stehen und vergammeln ließ. Wieso macht man sowas? Vorallem bei einem Auto, wo man quasi ein Vermögen für ausgegeben hat. 89k DM? Das sind doch heute inflation sbereinigt über 100k Euro - Hier ums Eck steht auch ein Ford Probe aus 1. Hand, der genau so aussieht. aber der war wengstens nicht so teuer :-D
@@drudge9454 Mam muss nicht alles verstehen 😄😋
Ganz einfach. Nach gut 10 Jahren waren schonmal größere Reparaturen fällig. Meist kam dann eins zum anderen. Der Zeitwert wäre damals schnell übersprungen gewesen! Man bekam Mitte der 90er einen Urquattro mit größeren fälligen Reparieren zwischen 500 und 1000 D Mark.
@@christianbuhrdel8262 Ein Auto, das 89k DM gekostet hat, wovon jetzt auch nicht allzuviele produziert wurden, hat auch Mitte der 90er auf dem Gebrauchtmarkt mehr als 1000 Euro gekostet außer der hat nen Motorschaden. Davon hat der Besitzer aber ja nichts erzählt. Selbst mein 10 Jahre alter Calibra Turbo wurde noch mit 8 - 12k Euro gehandelt mitte der 2000er und der hatte massig Qualitätsprobleme und hat in der Neuanschaffung nur die Hälfte gekostet. Für dier runter grockten mit massig Rostbefall - zumeist dann auch älter als 15 Jahre - waren es zumeist immer noch mindestens 3k Euro. Daher bezweifel ich das mal mit deiner Angabe. Welche größeren Reparaturen sollen es denn nach 10 Jahren gewesen sein? Zumal, wer sich für 90k einen Neuwagen holt, sollte auch wohl noch etwas Geld für Reparaturen haben - Geld scheint er ja nicht gebraucht zu haben, sonst wäre er verkauft worden.
@@quattro_scheune Besser ist das manchmal 😀 Hat der Besitzer denn wenigstens erzählöt, wieso es zu dieser Situation gekommen ist?
@drudge9454 Mein Uri hat 1996 400 DM gekostet. Ziemlich heruntergekommen mit gerissenen Krümmer und defekten Turbo um nur die größeren Mängel hier zu nennen.
Oh je ...
Ist das nicht ein Uhr Qatro? Hätte ich jetz gesagt wegen den Breiten Kortflügeln Vorne und Hinten?
Hi, ja ein "urquattro" 😉
@quattro_scheune so ein schönes Auto so verkommen lassen 😭😭😭😭😭. Gibt es überhaupt noch Teile für den?
@paulpaula1578 Teile sind sehr selten und teuer. Tacho komplett 1500€
@@quattro_scheune ja und wenn ganz schön Teuer. Alleine die Kortflügeln Vorne sollen im 4 Steligenbereich liegen das Stück.
Wie kann man nur so, seitens des Besitzers, herzlos sein? Wenn er doch selbst das Auto so liebt?? Klar jetzt lohnt sich der Verkauf auch nicht mehr. Das wenige Geld für diesen Zustand - dann doch weiter als Erinnerung stehen lassen.
Investierst 60k und dann ist der wieder fit😅😅😅
Kommt hin
50K reicht
@@dunningkruger3502
Eine gute Lackierung kostete schon 10k wenn man es nicht selber macht. Auch die ganze Karosserie zu schweißen kostet nicht nur Nerven sondern auch richtig viel Geld und Zeit. Eine gebrauchte Karosserie im besseren Zustand würde wahrscheinlich weniger Aufwand / Zeit / Geld insgesamt erfordern um die seltenen Teile umzubauen.
Kannst alles vergessen das ausbauen was noch geht Beleuchtung, Scheiben, Motor Getriebe etc. das war's.
Wann geht’s am Deutz weiter?
@@feuerwehrxxlprojekt1175 muss noch den Abschluss filmen. Spoiler.... TÜV ist drauf 😊
Ich habs mir noch nicht angesehen.... Wer macht sowas 😱
@@feuerrohr1834 schau es dir in Ruhe an.
Dass man so etwas wie Unterlassung unfairer Kommentare überhaupt erwähnen muss ist leider eine unangenehme Tatsache.
@@johannesbetzinger301 ja, das anonyme Internet halt...
Traurig um das schöne Auto. Bei uns um die Ecke steht ein TT. Mittlerweile schon so 3 Jahre an der Straße. Von innen immer beschlagen und von außen wird er langsam grün. Schade um die schönen Autos, aber man weiß auch nicht was dahinter steckt.
steht nicht weit von mir
Die Fäulnis ist schon ganz mächtig vorangeschritten... 😢
@@friedhelm1615 ja, ist leider so.
Wie so lässt man so ein Kfz so vergammeln.
Das ist Idiotie. Vom stehen geht er ja nur kaputt, bis sein Wert irgendwann mal nur noch der Schrottwert ist. Ich habe auch einen Volvo seit über 10 Jahren stehen. Aber trocken und abgedeckt in einer Art Tiefgarage!
Schade um das schöne Auto.Mit viel Geld und Arbeit vielleicht rettbar
@@PetKae möglich ist alles...
Vergiss das Auto. Teilespender und der Rest in die Presse.
Einmal für den Schrott, kann nicht verstehen das man den nicht vernünftig untergestellt hat, echt Schade drum.
Selbst fahre drei alte Audis, ein Cabrio 5 Zylinder, ein Cabrio mit Umbau 4,2l V8 und ein 80er quattro B4 mit 4,2l V8
Mehre Videos von meinen Audis hier auf RUclips.
Cool🙌
Warum?🥶😭😭
Schweineeimer sagst du... 😊
@@friedhelm1615 mir fallen viele Synonyme für das KFZ ein 😄
Na ganz so schlecht wird er /es doch wohl nicht sein... Da ist der Quattro ja leider was trauriger 😥 vom Zustand dran. (war natürlich mal ein überaus edles Auto)
Und wenn man den denn wahrhaftig nochmal in einen edlen Zustand herrichten will - na dazu gehört dann auch noch was... Allerhand €, Arbeit , Geduld und was weiß ich noch.... Wünsch dir /euch dabei alles Gute. 👍
Denn der ist noch echt made in 🇩🇪
Das Auto gehört dem Besitzer und selbst wenn er es verbrannt hätte,es ist sein Eigentum und wenn er für sich beschlossen hat,damit alt zu werden,dann ist es halt so!
Geld ist nicht immer alles!
Mit seinem Auto zusammen alt zu werden und zusammen sterben,mehr Autoliebe geht doch gar nicht,es sei denn der Besitzer lässt sich in diesem Auto begraben! Oder sehe ich daß falsch?😊
😭😭😭
Sowas kann ich nicht nachvollziehen, solch ein Auto einfach so im freien verrotten zu lassen!?
Kernschrott, zu spät. Nur der Brief und die Kenn-Nummern wären noch interessant.
Schade, aber jeder kann ja mit seinem 'Kram' umgehen wir er möchte.
Leute gibts?
Hier bei mir in der Nähe stehen gleich zwei URIs und Gammeln vor sich hin. Habe ich auch Videos davon.
Der Eigentümer will auch nicht verkaufen.
Es tut so weh den Zerfall der Legende zuzuschauen.😢😢
@@mycarswiththerings4773 schade. Wenn du Bildmaterial hast, kannst mir es gerne zukommen lassen.
@quattro_scheune
Sind hier auf RUclips zu sehen.
@@quattro_scheuneklick auf die Ringe.
Vielleicht will der Eigentümer die ja mit in´s Grab nehmen? 😂
@@olivertwist3920
Die Leute haben einfach zu viel Geld, habe keine Erklärung warum man gleich zwei URIs verrotten lässt.
Die quattros habe ich das erste mal 2018 gesehen, da war der rote noch in einen sehr guten Zustand. Sieh sie dir jetzt an.
Komisch das man sowas einfach draußen stehen lässt 🤷🏼
Habe ein Original Autoradio aus einem 83er Audi 5000S USA Modell zu verkaufen
Schlimm 😱
Fahr Audi! !,9 tdi Sline! Dann fährst Du keinen Benz mehr! Und das Coupe zu mir in den Black Forest! Jedes Coupe von Audi ist zu Retten
@@jorgschroder1127 1.9 TDI ist immer eine gute Wahl. Der Benz ist aber mindestens genauso so durabel👍
Dinge so lange rumliegen lassen, bis sie Müll sind, da bin ich richtig nen Fan von!🤨
Der Besitzer ist für mich nen Volltrottel...🤮
@@Sven-o9f nicht so hart. Ist ja seine Sache...
@quattro_scheune Sehe ich nicht so. Liegt vllt an meiner Herkunft, bin im (an ALLEM mangelnden) "real existierenden Sozialismus" aufgewachsen, da war die Wertschätzung an Dingen (zwangsläufig) gross, und somit wurde alles erhalten und gepflegt, damit es auch ja lange hält. Und in ddr heutigen Zei kommt noch hinzu, das wir zweifellos MEHR ALS GENUG Müll produzieren, und da ist das, was der Herr mit diesem Audi gemacht hat, völlig unnötig.
Das ist doch unglablich
Unrettbar
Sicher?
@@quattro_scheune Bin gleicher Meinung, der Wagen hats hinter sich. Aber möglich ist theoretisch alles
Der ist was fürn Schrottkontainer😂