Ralph schön das Sie immer noch für uns da sind. Ich bin mit dir aufgewachsen. Du kannst die ganzen Themen so schön und interessant rüberbringen. Immer wieder ein schöner Zeitvertreib und Wissensdurstlöscher 😊
Ich merke das meistens so, das wenn ich mir ein Video anschaue, ich plötzlich komplett in mich gehe und anfange den Inhalt des Videos auszublenden, obwohl ich ein paar Sekunden vorher noch hingesehen habe. Vor allem bei gesellschaftskritischen Themen oder Meinungsvideos. Danke für dein Video, vielleicht werde ich in Zukunft mehr an meiner Aufmerksamkeit arbeiten! 😊
4:41 „Euch ist bestimmt aufgefallen, dass ich am Anfang helle Klamotten anhabe und am Ende dunkle” Mir ist in der Szene ehrlich gesagt gar keine Veränderung aufgefallen 😂
Hat wohl eher mit dem Fokus zu tun. Der liegt hier auf dem gesprochenen. Nicht auf dem was unwichtig ist. Das Gehirn filtert halt schnell "unwichtige" Infos raus. Und das wird heute durch das www und Smartphone auch sehr benötigt und auch viel mehr gemacht als früher. Nie gab es so eine Flut an Spam, Werbung & Infos. Außerdem wurde vorher von "Aufmerksamkeitsspanne" (also der Länge) gesprochen, was suggeriert, dass das Kurzvideo um einiges länger gehen würde und man sich alles merken soll was gesagt wird. Mit diesem vorhergesagten wurde eine andere Aufgabenstellung an den Zuschauer herangetragen als nach dem Video dann behauptet wird, was die Aufgabe war. Also wird der fokussiertere Zuschauer(:in) hier verarscht und als schlechter dargestellt. Warum? Die Aufgabe wurde nicht klar kommuniziert.
Lustig, dass ich mir gerade bei diesem Video vor dem Anklicken vorgenommen habe, es bis zum Ende anzuschauen und nicht ans Handy zwischendurch zu gehen. Dass ich mich dazu aktiv disziplinieren muss, ist doch so traurig 😢
Das Thema ist sehr spannend, herzlichen Dank, dass es hier aufgegriffen wird. ❤ Was mir auffällt, wir haben kaum mehr Stille in unserem Alltag. Kaufhäuser, Restaurants, soziale Medien usw. alles mit oft sehr lauter Hintergrundmusik. Dezent leise, kein Thema und ist auch schön. Ich denk an die empfindliche Babyohren, die dem unfreiwillig ausgesetzt sind. Da immer mehr Menschen auf engsten Raum zurecht kommen müssen, vll ein zukünftiges Thema.
Lustig. Habe bei 7:13 pausiert und wollte mich mit einem Getränk auf den Balkon setzen, um dort weiter zu schauen. Habe dann Polizei gesehen, ein kleiner Unfall. Was aber viel interessanter ist: Mittlerweile sind zwei Stunden vergangen, da mein Fokus woanders lag. Aber so. Ich schaue dann mal weiter. 😄
Sehr schönes Video! ❤️ Eine Sache nur: 12:31 Die Evolution wird uns Menschen nicht an das Internet „anpassen“. Evolution funktioniert durch Selektion. Und es wird nun mal nicht jeder Mensch selektiert wenn er eine zu kleine Aufmerksamkeitsspanne hat (z.b. aufgrund fehlender Raubtiere im Büro etc)
Der andere Ansatz ist, dass das Intenet nicht an sich ein Aufmerksamkeitsräuber ist. Eigentlich gar nicht. Eine der ältesten Anwendungen im Netz (genaugenommen sogar älter als das Internet) ist E-Mail, eine Möglichkeit, sich gegenseitig Nachrichten zu schicken. Die Nachrichten warten dann, bis sie gelesen werden. Die ersten Computerterminals hatten auch keine Pop-Ups oder Notifications, nur eine Eingabeaufforderung und die Antwort auf die Eingabe. Und danach stand bei der Eingabeaufforderung vielleicht, ob es inzwischen eine neue Mail gibt. Mit den graphischen Oberflächen, die Xerox Parc entwickekt hat, kam dann Biff, ein kleines eingebettetes Fensterchen, das jederzeit und sofort angezeigt hat, wenn neue Mail da war, weil es gab ja keine Eingabeaufforderung. Eine Benachrichtigung mit Vibration und Ton, dass du gerade ein günstiges Angebot in einem Spiel verpasst, ist relativ neu und hat auch nichts mit dem Internet zu tun. Obwohl man Benachrichtigungen auch bekommt, wenn einem jemand gerade geschrieben hat oder Ralph gerade ein neues Video veröffentlicht hat. Es könnte ja wichtig sein. Oder wenn jemand anruft. Aber so häufige und unwichtige Alarme trainieren auf Dauer nur darauf, alles zu ignorieren. Auch Wichtiges. Man könnte aber auch die Technik so verwenden, dass sie gar nicht erst lästig ist. (Aber wäre das ein Vorteil wenn man Werbung verkauft?)
Auch bei kleinen Nachteilen im Altag kann eine Selektion stattfinden, es dauert nur länger. Wenn schlechte Aufmerksamkeit/Konzentration zum Leitungsabfall im Beruf führt, kann das einen arm oder depressiv machen und somit unattraktiver für andere (Vermehrung). Aber ja, unser soziales medizinisches System verlangsamt eine Evolution schon stark. Vermutlich sterben wir aus, bevor wir uns richtig weiterentwickelt haben.
Und als Fahrlehrerin möchte ich sagen…. Dieses Thema ist einer von vielen Gründen, warum der Führerschein stets teurer wird. Das, was Ralph da sagt, sehe ich jeden Tag bei meinen Schüler:innen im Auto- und es wird nicht besser. Das soll auch keine Schuldzuweisung sein. Unser Gehirn verlernt allmählich länger aufmerksam zu sein, während der Straßenverkehr immer kompakter, stressiger und unübersichtlicher wird. Eine schlechte Kombination.
es ist glaub ich so gemeint, dass man immer mehr fahrstunden braucht, da man mehr zeit braucht alles einzuprägen weil man eben nicht genug gut konzentriert ist 😅
Heute ist alles 'too much' eigentlich 😕, aber dir kann man zuhören👍🏻 Ich denke dass Menschen die früher überdurchschnittlich aufmerksam waren, heute im Nachteil sind, weil sie jetzt schneller überfordert sind. Cooles T-shirt.👍🏻
Ich finde es so toll, dass ich als Kind mit dir großwerden und lernen durfte, und jetzt auf diese Weise mit und von dir weiterlernen kann! Sehr spannendes Video, für mich mit ADHS nochmal besonders interessant :D
Selbst- oder fremdiagnostiziert? Ich frage, weil mir auch ADHS "unterstellt" wurde, sich bei einer professionellen Diagnose aber rausgestellt hat, dass es was anderes ist.
Danke Euch für diese Inhalte! Vor kurzer Zeit habe ich erst etwas zu diesem Thema gelesen und nicht erwartet, dass Ihr das Modell nachmacht. Sehr gut gemacht! 😀 Und auch ein Lob an Euch für das Einfügen von Quellen und das fleißige Antworten auf Kommentare. 🙆♂
Danke Ralph! Mein Wort dafür ist "information(?) overflow". Man muss heutzutage einfach zu oft entscheiden, ob etwas wichtig, relevant und wahr ist. Und jede dieser Entscheidungen kostet Zeit. Früher gab es die 15 minütige Tagesschau und ein paar Zeitungen, Zeitschriften und Bücher.
Finde es cool das ihr nicht einfach den Mainstream hinter plappert und ausführliche darüber spricht. Ich höre so oft in random Videos von Leuten, oder in Kommentaren das TikTok oder RUclips Shorts die Aufmerksamkeit Verringern. Aber niemand setzt sich wirklich mit dem Thema auseinander. Ich selber hab ADHS und weis darum nicht, wie die Aufmerksamkeit von "normalen" Leuten ist.
"Euch ist bestimmt aufgefallen, dass ich am Anfang helle Klamotten anhabe und am Ende dunkle." Bei dem Satz dachte ich nur so: "Äh… was? Nee, ist mir nicht aufgefallen." 😅 Tatsächlich ist mir nur aufgefallen, dass die Uhr plötzlich anders aussah, aber sicher war ich mir in dem Moment nicht. Ich hab hier bei YT einen Kanal entdeckt, der meinen Lieblingsfilm in kurze Abschnitte unterteilt und analysiert. Und obwohl ich den Film schon gefühlt tausendmal gesehen hab, wurde mir durch diese Analyse klar, dass mir trotzdem immer wieder viele kleine Fakten vollkommen entgangen sind, weil mein Augenmerk eben mehr im Vordergrund der Szene lag. Finde ich schon sehr erschreckend. Ich mein, wenn einem sowas nicht bei den ersten Malen auffällt, dürfte das doch völlig normal sein, aber nach mehrmaligen Gucken sollten solche Kleinigkeiten auch auffallen, ohne dass man erst von anderen darauf aufmerksam gemacht werden muss. Oder? 🤔
Mir war das Eimerchen anstelle der Gießkanne aufgefallen, aber nicht genug, um ins Bewusstsein vorzudringen. Nur ein wages "Damit stimmt was nicht"-Gefühl. Hätte es vermutlich ein zweites Mal sehen müssen, um es richtig zu bemerken.
Ja ich glaub beim ersten Gucken achtet man noch zu sehr auf die Geschichte. Ging mir mal so, als ich eine Kurzgeschichte von einer Freundin auf Rechtschreibfehler korrigieren sollte. Beim ersten Lesen sind mir nur 1 oder 2 kleine Fehler aufgefallen, weil ich mich erst noch auf den Inhalt konzentriert hab. Beim zweiten Lesen hab ich dann erst gemerkt, dass der Text nur so von Fehlern wimmelte. 🫣
Du sprichst davon, wie langsam die alten Sachgeschichten erzählt sind. Gleichzeitig schaue ich mir dein Video auf 1,5x Geschwindigkeit an, weil es sonst so langsam ist. Sollte ich mir Sorgen machen? 😅
Ja ich glaube schon 😂😂😂 ich merke auch das Geduld etwas ist was so langsam versickert. Man springt in Gesprächen auch schnell von einem zum anderen Thema ohne es zu vertiefen. Oder geht es da nur mir so?
Ich muss sagen, ich erwische mich selber auch schon ziemlich oft, wenn ich eine Serie gucke und es gerade etwas langweilig ist, ich plötzlich am Handy was nachsehe.... und mir dann denke "Hab ich jetzt was verpasst"?
Dass der Jörg Pilawa auf einmal einen falschen Schnurrbart trug ist mir aufgefallen, da hab ich mich richtig gefreut. Aber ich war schockiert, wie viel sich noch geändert hatte ohne, dass ich es bemerken konnte. Wahnsinn
Tolles Video! 👍Dieser Ausschnitt mit der Tätersuche war besonders interessant für mich. Ich habe tatsächlich keine dieser optischen Veränderungen wahrgenommen, obwohl ich hingesehen habe. Ich denke, dass das daran liegt, dass ich mich vollständig auf das Gesagte konzentriert und alles andere völlig ausgeblendet habe. Das ist sicher auch eine Folge von der ständigen Informationsflut, der wir heute unterliegen! Werbung, Verlockungen, scheinbar Wichtiges usw.! Ich denke, wer heutzutage nicht ausblenden kann, der kann sich auch nicht konzentrieren! 😏 Interessant ist das allerdings auch, wenn man sich mit Achtsamkeit auseinandersetzt. Vielleicht wäre das mal ein Thema für ein Video! Achtsamkeit contra Ausblendung von Ablenkungen. Achtsamkeit finde ich sehr wichtig, aber was ist dann mit unseren "Filtern", der Informationsflut, der man dann ausgesetzt ist? Oder ist es dann genau umgekehrt? Jedenfalls ein super Thema! Bitte mehr davon!
Wenn es heute ein Problem gibt kann man sofort ein Video oder Forenbeitrag im Internet finden. Früher hätte man nach 3 Minuten nach was anderen geschaut und das Problem blieb ungelöst. Ich kann mittlerweile meine Gastherme und Solarthermieanlage verstehen und Werte ändern die vor 4 Jahren komplett unbekannt waren. So löse ich das Problem mit dem Mangel an Handwerkern. Danke Internet. Und danke Ralf und Peter Lustig. Mc Gyver... äh naja.
Schon im Kindergarten ist es zu erfahren ,, wie lange die Kinder , beim " SPIEL " aufmerksam sein können ! Doch auch da, zeigt sich das Kind unterschiedlich 🤔🤩 Vermute , die Angebote Zuhause bestimmen auch schon und die individuelle Interessenlage ! ❤😂
Apropos „Aufmerksamkeit“: Bin mir nicht sicher, ob das ein gutes oder weniger gutes Zeichen für MEINE Aufmerksamkeit ist, dass ich mich frage: „WAS ist da bei Zeitmarke 6:55 von links nach rechts durch‘s Bild geflogen - 'ne überdimensionierte Fliege???“ Ich hab‘ wohl ein Dejavue, denn einst in den unteren Schulklassen wurde von den Lehrern stets kritisiert, dass ich mich bereits von 'ner Fliege an der Wand ablenken lassen würde. Hat sich offensichtlich nicht viel verändert …
Ich mag solche Videos bei dir immer sehr, weil das zwar größtenteils Inhalte sind, die ich aus meinem Studium schon kenne, aber meistens nochmal in sehr anderen Worten erklärt und mit ein paar Details, die ich noch nicht kannte :)
Das bestärkt mich als ADSler in meiner Strategie, auf möglichst viele digitale Angebote zu verzichten (Messengerdienste, Apps, Tiktok, ...). Konzentration ist so schon schwer genug. Es kostet mich jeden Tag Unmengen an Energie, auf Ablenkungen nicht einzugehen und halbwegs im Flow zu bleiben...
veränderungsblindheit macht sinn - wenn sich etwas 1.000.000x mal nicht geändet hat, achtet man einfach nicht mehr drauf. ich prüfe auch nicht täglich nach ob die wände noch genau an derselben stelle stehen
Liegt in der Szene auch daran, dass dort ja andere Menschen sind, welche auf die Veränderung nicht reagieren. Wozu soll mein Hirn das also prüfen, wenn sich nichts tut. Trotzdem natürlich interessant, dass das so ist. 😊 Wenn im Hintergrund zum Beispiel Blumen und Vasen gegen für mich spannende Produkte getauscht worden wären, wäre mir das aber bestimmt aufgefallen.
Mir fällt es bei einigen Serien und Filmen sehr negativ auf und ich als 26 jähriger nenne es "TikTok editing". Es ist wirklich schlimm, wie wenig Zeit sich bei vielen Szenen gelassen wird.
Früher nannte man es MTV Cuts. Mindestens drei Schitte pro Sekunde. Nicht Durchschnitt, Minimum. Aber das war damals als MTV noch Musik im Programm hatte. TikTok hat das noch perfektioniert. Ich dachte, das müsste sich mit RUclips aufhören, wo man niemandrn vom Unschalten abhalten braucht, aber… BRB
ja- ja, hallo, dies, das, und so..... ..das T- Shirt ist immernoch cool und wieder einmal- wie üblich- perfekt an's Thema angepasst. ..äähh, wer?? Ich hab' aufgepasst, wirklich!! 💥😅
Ich war abgelenkt davon mich über Christoph mit der lustigen Perücke zu beeumeln und überrascht zu sein, dass der Typ in der Mitte ja Jörg Pilawa ist 😂
Ich bin seit meiner Kindheit schnell überreizt. Deswegen schaue ich mir kaum Filme an, vielleicht 1-2 im Jahr. Ich kann Actionfilme gar nicht nicht schauen. Wenn dann widme ich mich älteren , oft künstlerisch-atmosphärischen Filmen, in denen alles viel langsamer abläuft. Moderne Musik ist mir auch oft zu anstrengend. Als Kind habe ich nur Kika geschaut daheim. Wenn ich bei Freunden war, lief da immer Super RTL und Co. Von den dort gezeigten Serien wurde mir immer schwindelig und speiübel. Das war Folter für meinen Kopf. Auf der Arbeit kann ich mich nur schlecht konzentrieren und mir nichts merken, weil ich alles langweilig finde. Deswegen schreibe ich jede Kleinigkeit auf Zettel, damit es mein Hirn nicht zumüllt. Ständig wird mir gesagt, ich solle richtig zuhören. Aber uninteressante Sachen verschwinden sofort aus meinem Gehirn. Wenn mich etwas interessiert, kann ich mich Tag und Nacht damit voll konzentriert beschäftigen, egal wie anspruchsvoll dies ist. Die moderne Arbeitswelt ist nichts für mich, die Gesellschaft viel zu laut und zu schnell. Überall Trubel und Hektik, überall Farben- und Lärmrausch. Ich hätte gerne eine Zeitmaschine.
also Zimmer Aufräumen kann auch eine grosse Herausforderung sein. man kann auch dauernd über die systematische Vorgehensweise denken dabei um immer besser und analytischer aufzuräumen. mache mir dann so gedanken wie, wo ist der ideale Punkt beim Aufräumen aufzuhören, wo effizientesten Materie verschwunden ist mit dem kleinsten Zeitaufwand und doch einen relevanten Kalorienverbrauch etc. etc etc. Ich komme mir dabei wie ein Professor in Havard vor ehrlich gesagt!
Ich bin ehrlich, die einzige Veränderung, die mir definitiv auffiel, war die Uhr, bzw. die Tatwaffe ganz am Ende. Bei den Kleiderfarben des Opfers war ich mir zwar unsicher, aber der Groschen wollte da auch nicht mehr fallen.
@@DimensionRalph Ich hatte eigentlich eher den Butler im Verdacht. Wegen dem stumpfen Gegenstand. Er hatte nämlich Anfangs eine Teigrolle in der Hand. Wahrscheinlich ist mir genau deshalb aufgefallen, dass daraus plötzlich ein Kerzenhalter geworden ist. Seitdem hatte ich schon den Verdacht, dass sich auch einiges anderes verändert haben könnte, ohne es aber benennen zu können. Xd
Hi, ich frag mich warum ich mir merken kann wie man einen Zauberwürfel lösen kann, mir aber nicht die Perfektstämme aus Latein merken kann 🤔 Übrigens super Video!
Du meintest ja am Anfang des Videos, dass die heutige Jugend wahrscheinlich die Sendung mit der Maus nicht mehr komplett schauen würden. Ich würde dazu sagen, dass es einfach zu viele Substitute heutzutage gibt. Deswegen sind die Kinder heute auch so schnell gelangweilt. Früher hat man sich schon vorher gefreut, dass eine bestimmte Sendung kommt. Es gab auch einfach nicht viele Alternativen. Also kann man vielleicht eine substitutionelle Aufmerksamkeit untersterstellen !?
Ich glaube, dass wir heute schneller gelangweilt sind, weil es so viele Möglichkeiten gibt, um sich abzulenken oder zu unterhalten. Daraus resultiert dann natürlich eine geringere Aufmerksamkeitsspanne.
Bin ich eigentlich der Einzige dem die Fliegen aufgefallen sind; z.B. bei 2:35 Und bin ich auch der Einzige der mitbekommen hat, dass Ralph darüber nix gesagt hat?
Ralph, ich bin richtig krank und dann kommst du - sofort geht es mir besser, zumindest für 13 Minuten und 40 Sekunden! Danke 🧡
Hi ItsSakiBlossom!
Du könntest noch das Bonus-Video sehen: Dann sind es noch mal 3 Minuten und 21 Sekunden. 🤓
Gute Besserung
Hey, same. Bei mir Corona
Gute Besserung 🤓
@@hyprjnx danke! 😊
ich liebe deine entspannte und unaufgeregte Art die Inhalte rüberzubringen
Hi the person!
Danke. Das freut uns sehr! 🤓
Vielen Dank ☺
Agree👍🏻👍🏻, bitte bleib so:)
Also ich fand es relativ aufgeregt und enthusiastisch
Ralph schön das Sie immer noch für uns da sind. Ich bin mit dir aufgewachsen. Du kannst die ganzen Themen so schön und interessant rüberbringen. Immer wieder ein schöner Zeitvertreib und Wissensdurstlöscher 😊
Hi Maximilian!
Danke, das freut uns! 🤓
Ich merke das meistens so, das wenn ich mir ein Video anschaue, ich plötzlich komplett in mich gehe und anfange den Inhalt des Videos auszublenden, obwohl ich ein paar Sekunden vorher noch hingesehen habe. Vor allem bei gesellschaftskritischen Themen oder Meinungsvideos. Danke für dein Video, vielleicht werde ich in Zukunft mehr an meiner Aufmerksamkeit arbeiten! 😊
4:41 „Euch ist bestimmt aufgefallen, dass ich am Anfang helle Klamotten anhabe und am Ende dunkle”
Mir ist in der Szene ehrlich gesagt gar keine Veränderung aufgefallen 😂
Hi Die Waschmaschine!
Dann hat unser Experiment ja gut funktioniert 🤓
Hat wohl eher mit dem Fokus zu tun. Der liegt hier auf dem gesprochenen. Nicht auf dem was unwichtig ist.
Das Gehirn filtert halt schnell "unwichtige" Infos raus. Und das wird heute durch das www und Smartphone auch sehr benötigt und auch viel mehr gemacht als früher. Nie gab es so eine Flut an Spam, Werbung & Infos.
Außerdem wurde vorher von "Aufmerksamkeitsspanne" (also der Länge) gesprochen, was suggeriert, dass das Kurzvideo um einiges länger gehen würde und man sich alles merken soll was gesagt wird.
Mit diesem vorhergesagten wurde eine andere Aufgabenstellung an den Zuschauer herangetragen als nach dem Video dann behauptet wird, was die Aufgabe war.
Also wird der fokussiertere Zuschauer(:in) hier verarscht und als schlechter dargestellt. Warum? Die Aufgabe wurde nicht klar kommuniziert.
@@blaizex also bitte, den mantel hätte jeder sehen müssen
@@robin.s. weil das in wie fern wichtig ist?
@@blaizex ist nur eigenartig, dass du nicht erkannt hast, dass sich die kleidung komplett verändert hat
Wegen der Langsamkeit liebe ich alte Dokumentationen oder eben auch Sachgeschichten. Sehr gut zum entspannen und abschalten.
Deinen Videos schenke ich gerne jede Aufmerksamkeit
Hi Kuchensoße!
Eine sehr gute Entscheidung!
Danke 🤓
Lustig, dass ich mir gerade bei diesem Video vor dem Anklicken vorgenommen habe, es bis zum Ende anzuschauen und nicht ans Handy zwischendurch zu gehen. Dass ich mich dazu aktiv disziplinieren muss, ist doch so traurig 😢
Hi Civula!
Da passt ja auch noch dieses Video:
Wird unsere Aufmerksamkeit immer schlechter?
ruclips.net/video/pdE9qwvmatU/видео.html
🤓
Sobald ich dich sehe und höre erinnere ich mich an meine Kindheit zurück.Schon damals fand ich deine authentische Art Dinge zu erklären einzigartig ☺️
Vielen Dank, das freut mich sehr! Schöne Grüße 🤓
Das Thema ist sehr spannend, herzlichen Dank, dass es hier aufgegriffen wird. ❤
Was mir auffällt, wir haben kaum mehr Stille in unserem Alltag. Kaufhäuser, Restaurants, soziale Medien usw. alles mit oft sehr lauter Hintergrundmusik. Dezent leise, kein Thema und ist auch schön. Ich denk an die empfindliche Babyohren, die dem unfreiwillig ausgesetzt sind.
Da immer mehr Menschen auf engsten Raum zurecht kommen müssen, vll ein zukünftiges Thema.
Lustig. Habe bei 7:13 pausiert und wollte mich mit einem Getränk auf den Balkon setzen, um dort weiter zu schauen. Habe dann Polizei gesehen, ein kleiner Unfall. Was aber viel interessanter ist: Mittlerweile sind zwei Stunden vergangen, da mein Fokus woanders lag. Aber so. Ich schaue dann mal weiter. 😄
Aufmerksamkeit wird in der heutigen Zeit immer wichtiger. Es ist eines der wichtigsten güter die wir haben. Tolles Video wie immer 😊
Ralph schon in der Kindheit ein Star. Danke für deine tolle Unterhaltung!!
Viele versimplifizieren die sogenannte "Aufmerksamkeitsspanne" deswegen ist dieses Video auch wirklich sehr wichtig
zurecht bin ich in unserer mottowoche beim abi beim thema kindheitshelden als ralph caspers gegangen. du bist großartig. danke
und ich als Christoph haha
Ganz vergessen:
Tolle, sehr interessante Sendung! Hab‘ viel gelernt … und sogar verstanden… 🤪
Hi @cinderella0307!
Danke. Das freut uns sehr 🤓
Das Thema braucht unbedingt mehr Aufmerksamkeit! 😅😂
Bester Kommentar
Stimme uneingeschränkt zu
👍 🤓
I see what you did there 🤔😅
Sehr schönes Video! ❤️
Eine Sache nur: 12:31 Die Evolution wird uns Menschen nicht an das Internet „anpassen“. Evolution funktioniert durch Selektion. Und es wird nun mal nicht jeder Mensch selektiert wenn er eine zu kleine Aufmerksamkeitsspanne hat (z.b. aufgrund fehlender Raubtiere im Büro etc)
Der andere Ansatz ist, dass das Intenet nicht an sich ein Aufmerksamkeitsräuber ist. Eigentlich gar nicht.
Eine der ältesten Anwendungen im Netz (genaugenommen sogar älter als das Internet) ist E-Mail, eine Möglichkeit, sich gegenseitig Nachrichten zu schicken. Die Nachrichten warten dann, bis sie gelesen werden. Die ersten Computerterminals hatten auch keine Pop-Ups oder Notifications, nur eine Eingabeaufforderung und die Antwort auf die Eingabe. Und danach stand bei der Eingabeaufforderung vielleicht, ob es inzwischen eine neue Mail gibt.
Mit den graphischen Oberflächen, die Xerox Parc entwickekt hat, kam dann Biff, ein kleines eingebettetes Fensterchen, das jederzeit und sofort angezeigt hat, wenn neue Mail da war, weil es gab ja keine Eingabeaufforderung.
Eine Benachrichtigung mit Vibration und Ton, dass du gerade ein günstiges Angebot in einem Spiel verpasst, ist relativ neu und hat auch nichts mit dem Internet zu tun. Obwohl man Benachrichtigungen auch bekommt, wenn einem jemand gerade geschrieben hat oder Ralph gerade ein neues Video veröffentlicht hat. Es könnte ja wichtig sein.
Oder wenn jemand anruft.
Aber so häufige und unwichtige Alarme trainieren auf Dauer nur darauf, alles zu ignorieren. Auch Wichtiges.
Man könnte aber auch die Technik so verwenden, dass sie gar nicht erst lästig ist. (Aber wäre das ein Vorteil wenn man Werbung verkauft?)
@@davidwuhrer6704 Damals war es aber auch schon so, dass kurz darauf ein Anruf kam: "Hast du meine Mail schon gelesen?"
Auch bei kleinen Nachteilen im Altag kann eine Selektion stattfinden, es dauert nur länger. Wenn schlechte Aufmerksamkeit/Konzentration zum Leitungsabfall im Beruf führt, kann das einen arm oder depressiv machen und somit unattraktiver für andere (Vermehrung). Aber ja, unser soziales medizinisches System verlangsamt eine Evolution schon stark. Vermutlich sterben wir aus, bevor wir uns richtig weiterentwickelt haben.
Und als Fahrlehrerin möchte ich sagen…. Dieses Thema ist einer von vielen Gründen, warum der Führerschein stets teurer wird. Das, was Ralph da sagt, sehe ich jeden Tag bei meinen Schüler:innen im Auto- und es wird nicht besser. Das soll auch keine Schuldzuweisung sein. Unser Gehirn verlernt allmählich länger aufmerksam zu sein, während der Straßenverkehr immer kompakter, stressiger und unübersichtlicher wird. Eine schlechte Kombination.
versteh ich nicht was hat meine aufmerksamkeit damit zu tun dass die fahrstunde bei meiner fahrschule 20 euro mehr kostet als vor 3 jahren
es ist glaub ich so gemeint, dass man immer mehr fahrstunden braucht, da man mehr zeit braucht alles einzuprägen weil man eben nicht genug gut konzentriert ist 😅
Das ist doch nicht damit gemeint @@Jeri206
Achso! Deswegen zahlt meine Schwester jetzt das 4 fache für die gleiche stundenzahl. Mein Führerschein ist übrigens nicht mal 2 Jahre her 😅
Die Frage stelle ich mir schon lange... DANKE!!!
Hi UnicornCat!
Bitte schön! 🤓
Heute ist alles 'too much' eigentlich 😕, aber dir kann man zuhören👍🏻
Ich denke dass Menschen die früher überdurchschnittlich aufmerksam waren, heute im Nachteil sind, weil sie jetzt schneller überfordert sind.
Cooles T-shirt.👍🏻
Ich hab ADHS, momentan ist es wieder schlimmer. Danke, dass ich mich durch das Video nicht ganz so falsch fühle ☺️
Hi @milly1664!
Alles Gute!
🤓
Sehr cool, die Aufnahme der Änderungen....
Super Video und sehr qualitativ mit den Studien Ergebnissen! Vielen Dank!!
Ich finde es so toll, dass ich als Kind mit dir großwerden und lernen durfte, und jetzt auf diese Weise mit und von dir weiterlernen kann! Sehr spannendes Video, für mich mit ADHS nochmal besonders interessant :D
Selbst- oder fremdiagnostiziert?
Ich frage, weil mir auch ADHS "unterstellt" wurde, sich bei einer professionellen Diagnose aber rausgestellt hat, dass es was anderes ist.
Danke Euch für diese Inhalte! Vor kurzer Zeit habe ich erst etwas zu diesem Thema gelesen und nicht erwartet, dass Ihr das Modell nachmacht. Sehr gut gemacht! 😀 Und auch ein Lob an Euch für das Einfügen von Quellen und das fleißige Antworten auf Kommentare. 🙆♂
Hi Kephinio!
Danke. Das freut uns sehr, dass es dir hier gut gefällt! 🤓
Jetzt habe ich einen Ohrwurm vom "Malcolm Mittendrin"-Titelsong 😅
Sooo schön, diese Dimension Ralph Videos
Danke Ralph! Mein Wort dafür ist "information(?) overflow". Man muss heutzutage einfach zu oft entscheiden, ob etwas wichtig, relevant und wahr ist. Und jede dieser Entscheidungen kostet Zeit. Früher gab es die 15 minütige Tagesschau und ein paar Zeitungen, Zeitschriften und Bücher.
Finde es cool das ihr nicht einfach den Mainstream hinter plappert und ausführliche darüber spricht.
Ich höre so oft in random Videos von Leuten, oder in Kommentaren das TikTok oder RUclips Shorts die Aufmerksamkeit Verringern. Aber niemand setzt sich wirklich mit dem Thema auseinander.
Ich selber hab ADHS und weis darum nicht, wie die Aufmerksamkeit von "normalen" Leuten ist.
Der Witz mit der Katzenpfote beim Kuchen ist super lustig. Eine sehr gute folge.
Hi @michaeln.8020!
Danke. Das freut uns, dass dir das Video so gut gefallen hat. 🤓
"Euch ist bestimmt aufgefallen, dass ich am Anfang helle Klamotten anhabe und am Ende dunkle."
Bei dem Satz dachte ich nur so: "Äh… was? Nee, ist mir nicht aufgefallen." 😅 Tatsächlich ist mir nur aufgefallen, dass die Uhr plötzlich anders aussah, aber sicher war ich mir in dem Moment nicht.
Ich hab hier bei YT einen Kanal entdeckt, der meinen Lieblingsfilm in kurze Abschnitte unterteilt und analysiert. Und obwohl ich den Film schon gefühlt tausendmal gesehen hab, wurde mir durch diese Analyse klar, dass mir trotzdem immer wieder viele kleine Fakten vollkommen entgangen sind, weil mein Augenmerk eben mehr im Vordergrund der Szene lag. Finde ich schon sehr erschreckend. Ich mein, wenn einem sowas nicht bei den ersten Malen auffällt, dürfte das doch völlig normal sein, aber nach mehrmaligen Gucken sollten solche Kleinigkeiten auch auffallen, ohne dass man erst von anderen darauf aufmerksam gemacht werden muss. Oder? 🤔
Mir war das Eimerchen anstelle der Gießkanne aufgefallen, aber nicht genug, um ins Bewusstsein vorzudringen. Nur ein wages "Damit stimmt was nicht"-Gefühl. Hätte es vermutlich ein zweites Mal sehen müssen, um es richtig zu bemerken.
Ja ich glaub beim ersten Gucken achtet man noch zu sehr auf die Geschichte. Ging mir mal so, als ich eine Kurzgeschichte von einer Freundin auf Rechtschreibfehler korrigieren sollte. Beim ersten Lesen sind mir nur 1 oder 2 kleine Fehler aufgefallen, weil ich mich erst noch auf den Inhalt konzentriert hab. Beim zweiten Lesen hab ich dann erst gemerkt, dass der Text nur so von Fehlern wimmelte. 🫣
Du sprichst davon, wie langsam die alten Sachgeschichten erzählt sind. Gleichzeitig schaue ich mir dein Video auf 1,5x Geschwindigkeit an, weil es sonst so langsam ist. Sollte ich mir Sorgen machen? 😅
Hi Kisay!
Bei doppelter Geschwindigkeit schon 🤓
Ja ich glaube schon 😂😂😂 ich merke auch das Geduld etwas ist was so langsam versickert. Man springt in Gesprächen auch schnell von einem zum anderen Thema ohne es zu vertiefen. Oder geht es da nur mir so?
Ich muss sagen, ich erwische mich selber auch schon ziemlich oft, wenn ich eine Serie gucke und es gerade etwas langweilig ist, ich plötzlich am Handy was nachsehe.... und mir dann denke "Hab ich jetzt was verpasst"?
Hi Jogi83!
Gut, wenn man dann zurückspulen kann...
🤓
ich musste jetzt das zehnte....elfte mal zum anfang zurück weil ich immer wieder den fokus verliere
Hi pzychofaze!
Immerhin praktisch, dass das geht 🤓
Meiner Meinung nach ebenso tolle Beiträge wie die von Lesch&co. Richtig schön :)
Hi Irondragon1945!
Danke. Das freut uns sehr, dass dir die Videos hier so gut gefallen! 🤓
Ich gucke immer alle Videos mit zweifacher Geschwindigkeit und mir sind tatsächlich nur zwei Fehler aufgefallen!
Das regt ja schon zum Nachdenken an.
Mal so aus Neugier: Warum guckt man „immer alle“ Videos mit zweifacher Geschwindigkeit, was hat man davon?
Über 13 Minuten? So lange mag ich mich nicht konzentrieren. Ich geh' wieder 'Shorts' gucken.
Ich finde einige Shorts viiiiel zu lang😂!
Mist, jetzt hab ich schon wieder einen Kommentar geschrieben, muss ja eigentlich aufmerksam das Video anschauen...😮
Dass der Jörg Pilawa auf einmal einen falschen Schnurrbart trug ist mir aufgefallen, da hab ich mich richtig gefreut. Aber ich war schockiert, wie viel sich noch geändert hatte ohne, dass ich es bemerken konnte. Wahnsinn
Ich schaue mir das Video nebenher an. Mehr Aufmerksamkeit gibt es nicht :-)
Tolles Video! 👍Dieser Ausschnitt mit der Tätersuche war besonders interessant für mich. Ich habe tatsächlich keine dieser optischen Veränderungen wahrgenommen, obwohl ich hingesehen habe. Ich denke, dass das daran liegt, dass ich mich vollständig auf das Gesagte konzentriert und alles andere völlig ausgeblendet habe. Das ist sicher auch eine Folge von der ständigen Informationsflut, der wir heute unterliegen! Werbung, Verlockungen, scheinbar Wichtiges usw.! Ich denke, wer heutzutage nicht ausblenden kann, der kann sich auch nicht konzentrieren! 😏
Interessant ist das allerdings auch, wenn man sich mit Achtsamkeit auseinandersetzt. Vielleicht wäre das mal ein Thema für ein Video! Achtsamkeit contra Ausblendung von Ablenkungen. Achtsamkeit finde ich sehr wichtig, aber was ist dann mit unseren "Filtern", der Informationsflut, der man dann ausgesetzt ist? Oder ist es dann genau umgekehrt? Jedenfalls ein super Thema! Bitte mehr davon!
Hi @Saitenfee!
Danke für deinen Vorschlag. Wir sammeln die alle - und schauen dann, welche Themen wir hier für den Kanal umsetzen können.
Glanzleistung von Christoph und Armin übrigens. Dass sie nach all den Jahren noch so lässig mitmachen, finde ich super. 😁
Hi @TheMrRuttazzo!
Und Ralph ist ja auch schon eine ganze Weile dabei!
🤓
Wenn es heute ein Problem gibt kann man sofort ein Video oder Forenbeitrag im Internet finden. Früher hätte man nach 3 Minuten nach was anderen geschaut und das Problem blieb ungelöst. Ich kann mittlerweile meine Gastherme und Solarthermieanlage verstehen und Werte ändern die vor 4 Jahren komplett unbekannt waren. So löse ich das Problem mit dem Mangel an Handwerkern. Danke Internet. Und danke Ralf und Peter Lustig. Mc Gyver... äh naja.
👍 🤓
Schon im Kindergarten ist es zu erfahren ,, wie lange die Kinder , beim " SPIEL " aufmerksam sein können ! Doch auch da, zeigt sich das Kind unterschiedlich 🤔🤩 Vermute , die Angebote Zuhause bestimmen auch schon und die individuelle Interessenlage ! ❤😂
war kurz von der Frage auf deinem T-shirt abgelenkt und musste schmunzeln, da ich selbst ADHS habe und zu dieser Frage sehr relaten kann xD
Apropos „Aufmerksamkeit“:
Bin mir nicht sicher, ob das ein gutes oder weniger gutes Zeichen für MEINE Aufmerksamkeit ist, dass ich mich frage: „WAS ist da bei Zeitmarke 6:55 von links nach rechts durch‘s Bild geflogen - 'ne überdimensionierte Fliege???“
Ich hab‘ wohl ein Dejavue, denn einst in den unteren Schulklassen wurde von den Lehrern stets kritisiert, dass ich mich bereits von 'ner Fliege an der Wand ablenken lassen würde.
Hat sich offensichtlich nicht viel verändert …
Ich mag solche Videos bei dir immer sehr, weil das zwar größtenteils Inhalte sind, die ich aus meinem Studium schon kenne, aber meistens nochmal in sehr anderen Worten erklärt und mit ein paar Details, die ich noch nicht kannte :)
👍 🤓
Das bestärkt mich als ADSler in meiner Strategie, auf möglichst viele digitale Angebote zu verzichten (Messengerdienste, Apps, Tiktok, ...). Konzentration ist so schon schwer genug. Es kostet mich jeden Tag Unmengen an Energie, auf Ablenkungen nicht einzugehen und halbwegs im Flow zu bleiben...
Deine Videos sind echt extrem gut
Hi Yottabyte!
Das freut uns, dass dir die Videos hier so gut gefallen. 🤓
Meine Aufmerksamkeit ist 100% auf das Video Gerichtet 😅
Ich konnte mir früher 5 Stunden lang völlig tiefenentspannt ein Wimbledonfinale anschauen - heute unmöglich.
Ihr fahrt einen Fokus, ihrgendwann ist es genug mit den Forschungen und Forderungen
Ich musste dieses Video auf 1,5-facher Geschwindigkeit schauen. Wie passend. 🙈
veränderungsblindheit macht sinn - wenn sich etwas 1.000.000x mal nicht geändet hat, achtet man einfach nicht mehr drauf. ich prüfe auch nicht täglich nach ob die wände noch genau an derselben stelle stehen
Liegt in der Szene auch daran, dass dort ja andere Menschen sind, welche auf die Veränderung nicht reagieren. Wozu soll mein Hirn das also prüfen, wenn sich nichts tut. Trotzdem natürlich interessant, dass das so ist. 😊 Wenn im Hintergrund zum Beispiel Blumen und Vasen gegen für mich spannende Produkte getauscht worden wären, wäre mir das aber bestimmt aufgefallen.
So, jetzt guck ich mir endlich mal euer Video an. War kurz abgelenkt.
Hi Mal!
Wie hat es dir denn gefallen?
🤓
@@DimensionRalph sehr gut, besonders Tipp 1 aus dem Bonusvideo 😁
Hi Mal!
Ja, *der* Tipp wird hier richtig gefeiert! 🤓
Ich bin stolz auf mein Sohn (5) er schaut die alten Die Sendung mit der Maus und er liebt sie 😊
Deshalb also dieses ewige rein und raus Zoomen 🤔 So oder so, hat funktioniert und bin dran geblieben 😄👌🏻
👍 🤓
Mir fällt es bei einigen Serien und Filmen sehr negativ auf und ich als 26 jähriger nenne es "TikTok editing". Es ist wirklich schlimm, wie wenig Zeit sich bei vielen Szenen gelassen wird.
Früher nannte man es MTV Cuts. Mindestens drei Schitte pro Sekunde. Nicht Durchschnitt, Minimum.
Aber das war damals als MTV noch Musik im Programm hatte.
TikTok hat das noch perfektioniert. Ich dachte, das müsste sich mit RUclips aufhören, wo man niemandrn vom Unschalten abhalten braucht, aber…
BRB
das ganze Zimmer wurde einmal getauscht und das bemerkte ich gar nicht. Was für ein tolles Beispiel
8:00 das erklärt, warum ich mich so schwer tue, fürs Abi zu lernen
Onkel Ralph ist der beste RUclipsr
ja- ja, hallo, dies, das, und so..... ..das T- Shirt ist immernoch cool und wieder einmal- wie üblich- perfekt an's Thema angepasst. ..äähh, wer?? Ich hab' aufgepasst, wirklich!! 💥😅
Sehr lobenswert, dass Ihr die Namen der relevanten WisserschaftlerInnen nennt!
Hi @l.f.3835!
Danke! Wir hoffen auch, dass die Quellen in der Videobeschreibung für einige nützlich sind. 🤓
Danke für dein Video! :)
Ein sehr schönes Video! Gerne mehr davon :)
Hi MrDaBu!
Nächsten Dienstag kommt ein Video zur Quantenverschränkung 🤓
Ich war abgelenkt davon mich über Christoph mit der lustigen Perücke zu beeumeln und überrascht zu sein, dass der Typ in der Mitte ja Jörg Pilawa ist 😂
Ich bin seit meiner Kindheit schnell überreizt. Deswegen schaue ich mir kaum Filme an, vielleicht 1-2 im Jahr. Ich kann Actionfilme gar nicht nicht schauen. Wenn dann widme ich mich älteren , oft künstlerisch-atmosphärischen Filmen, in denen alles viel langsamer abläuft. Moderne Musik ist mir auch oft zu anstrengend. Als Kind habe ich nur Kika geschaut daheim. Wenn ich bei Freunden war, lief da immer Super RTL und Co. Von den dort gezeigten Serien wurde mir immer schwindelig und speiübel. Das war Folter für meinen Kopf. Auf der Arbeit kann ich mich nur schlecht konzentrieren und mir nichts merken, weil ich alles langweilig finde. Deswegen schreibe ich jede Kleinigkeit auf Zettel, damit es mein Hirn nicht zumüllt. Ständig wird mir gesagt, ich solle richtig zuhören. Aber uninteressante Sachen verschwinden sofort aus meinem Gehirn. Wenn mich etwas interessiert, kann ich mich Tag und Nacht damit voll konzentriert beschäftigen, egal wie anspruchsvoll dies ist. Die moderne Arbeitswelt ist nichts für mich, die Gesellschaft viel zu laut und zu schnell. Überall Trubel und Hektik, überall Farben- und Lärmrausch. Ich hätte gerne eine Zeitmaschine.
Steht dir sehr gut, Armin 😃 Ich seh' dich da auch privat mit
Super interessantes Video. 🙂
Kaufst du dir eigentlich für jedes Video ein neues T-Shirt mit Aufdruck passend zum Thema?
Nein, die meisten T-Shirts hab ich schon länger. Irgendwie finde ich immer eins, das passt.
@@hyprjnxund es ist wie immer perfekt zum Thema! 🥰
Ja ein wirklich gutes Video und ja ich habe recht damit!😅!Ja bitte ein Video zum Hochstapler Syndrom! 😊
also Zimmer Aufräumen kann auch eine grosse Herausforderung sein. man kann auch dauernd über die systematische Vorgehensweise denken dabei um immer besser und analytischer aufzuräumen. mache mir dann so gedanken wie, wo ist der ideale Punkt beim Aufräumen aufzuhören, wo effizientesten Materie verschwunden ist mit dem kleinsten Zeitaufwand und doch einen relevanten Kalorienverbrauch etc. etc
etc. Ich komme mir dabei wie ein Professor in Havard vor ehrlich gesagt!
Apropos Aufmerksamkeit: Die Fliege 6:53
Hi Orange!
Nicht nur bei 6:53
🤓
Die kam mehrmals, wollt ich auch grad schreiben.
Ich liebe deine videos😊😊😊perfektes programm wenn man sich schwangerschaftsbedingt schonen muss.🙈🙈🙈 nur das ständige zoomen is doof😅😅😅
Tolles Video!
Lese grad „der Barbar in uns muss liebe finden“ von Rayk Anders. Und genau da gibt es ein Kapitel über das Thema. Dezenter Zufall
Hi Reisender91!
Mh - hat RUclips dir das Video vorgeschlagen?
Ob es dann wirklich Zufall war 🤓
Ich bin ehrlich, die einzige Veränderung, die mir definitiv auffiel, war die Uhr, bzw. die Tatwaffe ganz am Ende.
Bei den Kleiderfarben des Opfers war ich mir zwar unsicher, aber der Groschen wollte da auch nicht mehr fallen.
Es ist eine hektische Welt geworden. Man muss sich selbst regulieren.
Der Mörder ist immer der Gärtner.
Hi Wakskater!
Ja, das war echt zu einfach 🤓
@@DimensionRalph Ich hatte eigentlich eher den Butler im Verdacht. Wegen dem stumpfen Gegenstand. Er hatte nämlich Anfangs eine Teigrolle in der Hand. Wahrscheinlich ist mir genau deshalb aufgefallen, dass daraus plötzlich ein Kerzenhalter geworden ist. Seitdem hatte ich schon den Verdacht, dass sich auch einiges anderes verändert haben könnte, ohne es aber benennen zu können. Xd
Hi Pia!
Aber dass sich ja fast *alles* (unbemerkt) verändert hat - das war schon krass... 🤓
Hi, ich frag mich warum ich mir merken kann wie man einen Zauberwürfel lösen kann, mir aber nicht die Perfektstämme aus Latein merken kann 🤔 Übrigens super Video!
Ganz einfach: Das eine interessiert Dich vermutlich persönlich, das andere musst Du halt lernen, nehme ich an?
1:00 ich dachte das nun ein anderes Argument kommt. Kann es sein, das die Menschen von heute, Informationen viel schneller aufnehmen können?
Du meintest ja am Anfang des Videos, dass die heutige Jugend wahrscheinlich die Sendung mit der Maus nicht mehr komplett schauen würden. Ich würde dazu sagen, dass es einfach zu viele Substitute heutzutage gibt. Deswegen sind die Kinder heute auch so schnell gelangweilt. Früher hat man sich schon vorher gefreut, dass eine bestimmte Sendung kommt. Es gab auch einfach nicht viele Alternativen. Also kann man vielleicht eine substitutionelle Aufmerksamkeit untersterstellen !?
Ich glaube, dass wir heute schneller gelangweilt sind, weil es so viele Möglichkeiten gibt, um sich abzulenken oder zu unterhalten. Daraus resultiert dann natürlich eine geringere Aufmerksamkeitsspanne.
Nach 13min aufmerksam... was? 😅Tolles Video 👍
Hatten die Fliegen die da durchs Bild geflogen sind irgendeine Bedeutung...? 🤔
Hi Sam!
Ja. Wir wollten checken, wie aufmerksam ihr seid 🤓
Wie passt da jetzt AD(H)S rein? Könntest Du dazu auch ein Video machen?
Liebes Quarks Team , wieder einmal ein Tolles Thema 🤗
Hi Judith!
Danke. Das freut uns, dass dir das Thema gefällt. 🤓
Ich musste während meines Studiums immer den Zen Mode meines Handys aktivieren, damit ich konzentriert (weiter) lernen kann.
Cooles video, sehr interessant
Superinteressant! Besonders die unterschiedlichen Aufmerksamkeitsarten!
12:00 war das leverkusen-köln spiel richtig vorhergesagt oder ist das video einfach brandaktuell??
Hi Kill!
Schön, dass ihr immer *alles* - aber wirklich alles - bemerkt!
🤓
Mega interessantes video danke
Ich pausier mal kurz.... Eine rauchen gehen... Ich schau danach weiter... Oder das Video mit der Prokrastination... Oder morgen. ;)
Legende ... ! aka aus besseren Zeiten
Level an Aufmerksamkeitsfähigkeit: Ich sehe Ralph, denke an meine Kindheit, und klicke
Ich vermisse diese alten Zeiten!
ICH LIEBE DIESES SHIRT!
Hi iPhil!
Menschen, denen dieses T-Shirt gefällt, gefällt auch dieses T-Shirt:
ruclips.net/video/7hH0WVOToUg/видео.html
🤓
Cooles Thema! 👍
Hi monster!
Danke. Das freut uns, dass dir das Video gefällt. 🤓
Meine Kinder lieben auch die alten Filme von der Maus!
Bin ich eigentlich der Einzige dem die Fliegen aufgefallen sind; z.B. bei 2:35
Und bin ich auch der Einzige der mitbekommen hat, dass Ralph darüber nix gesagt hat?
Ich habe tatsächlich sehr viel bemerkt aber nicht alles, spannend dabei dachte ich ich würde alles merken.🤣
Mir ist tatsächlich nur aufgefallen, dass der Butler plötzlich eine Kerze statt des Nudelholzes in der Hand hatte :D
SAME