Hochsensibel: Wenn viel Gefühl zur Chance wird | Terra Xplore mit Jasmina Neudecker

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии • 1,4 тыс.

  • @TerraXplore
    @TerraXplore  5 месяцев назад +169

    Kennt ihr diese Reizüberflutung, die Thomas beschreibt? Wenn ja, in welchen Situationen geht es euch ähnlich?
    ❣ Dieses Video ist Teil der Terra Xplore-Staffel “Wie viel fühlst du?”: kurz.zdf.de/B1wz/

    • @onkelbip4773
      @onkelbip4773 5 месяцев назад

      Ein Hoch auf euch und eure Gäste 🧘🧅
      Auf die ZenZwiebelität.
      🫶

    • @truckeronprivatetour4730
      @truckeronprivatetour4730 5 месяцев назад +24

      Ich höre Dinge eher als meine Mitmenschen, ich rieche Dinge eher als meine Mitmenschen, ich verknüpfe Geschmäcke oft in Geruchsbeispiele, Menschenansammlungen, Stimmenwirrwarr und aggressiv laute Musik sind mir ein ein Graus, ich sehe und fühle Gefahren und verkehrte Sachen nahezu fortwährend, ich habe meine Familie schon vor Corona gewarnt, als es der chinesische Arzt veröffentlicht hat, ich habe Tage vor der Invasion Russlands gefühlt und gesagt, dass sie angreifen werden, es sich dann immerweiter hochschaukeln wird, bis wir in relativ kurzer Zeit im Weltkrieg hängen.
      Ja, ich glaube, ICH bin hochsensibel.

    • @skurta.
      @skurta. 5 месяцев назад +5

      Ja ich bin Glaube ich bin Teilweise Auch Hochsensibe......

    • @skurta.
      @skurta. 5 месяцев назад +3

      Wo kann man das Buchkaufen was Thomas Gelsen ?Hat

    • @markohonninger9442
      @markohonninger9442 5 месяцев назад +18

      Wenn viele verschiedene Leute neben mir reden oder was von mir wissen wollen, da merk ich irgendwann, ich kann nicht mehr folgen u mein Kopf fühlt sich an, als wäre er voll und würde platzen. Es geht dann nichts mehr U jedes Geräusch ist dann zuviel.

  • @Annilena2121
    @Annilena2121 5 месяцев назад +218

    Kommt mir so bekannt vor. 10 Stunden Schlafbedürfnis, nach der Arbeit nicht mal in der Lage, ein Gespräch mit meinem Partner zu führen und dabei aufmerksam zuzuhören und aber auch starke Glücksgefühle bei dem einfachen Anblick von schönen Bildern, Natur, Musik....

    • @BiancaWalter-t5c
      @BiancaWalter-t5c 4 месяца назад +7

      Das geht mir genauso.

    • @winika222
      @winika222 Месяц назад

      @@BiancaWalter-t5c Mir auch. Das ist ein Geschenk.

    • @laurawagner2959
      @laurawagner2959 Месяц назад +1

      Mir auch ❤️

    • @BertiBertman09
      @BertiBertman09 27 дней назад

      Kann ich gut verstehen. Ich habe immer das gesamte Wochenende zur Erholung/ zum Schlafen gebraucht...nur um Montags wieder an meinen Arbeitsplatz zu kriechen. Und mir ging's trotzdem scheiße

    • @AnnaGabanna-f6e
      @AnnaGabanna-f6e 6 дней назад

      Jedem geht es so. Ich kenne niemanden der keine Geräusche wahrnimmt. Alle hören was auf der Straße passiert bei den Nachbar usw. Nur nicht jeder macht so ein Tamtam draus

  • @ninamataji
    @ninamataji 3 месяца назад +110

    "Du denkst zu viel!", den Satz kenn ich gut 😢

    • @hermanneberle4300
      @hermanneberle4300 Месяц назад +1

      nach ü 70 j. als hochsensibler wünsche ich mir immer noch manchmal "ein dickeres fell"

    • @Tiny-Art-Gallery
      @Tiny-Art-Gallery Месяц назад +1

      Ja, dieser Satz hätte mich zur Millionärin gemacht, wenn ich jedes Mal einen Euro fürs Hören bekommen hätte
      😅

  • @JUSTNEWi
    @JUSTNEWi 4 месяца назад +112

    Das Fazit ist super, ich bin 29 und seit 11 Jahren mit meiner Frau zusammen, die ich als sehr sensibel bezeichnen würde. Mich hat sie früher als „Stein“ kennengelernt, also sehr hart und auch gewissermaßen kalt, in manchen Dingen.
    In den vielen Jahren hab ich mich extrem verändert, meine Schale ist angeknackst und ich bin definitiv sehr gewachsen, sie hingegen hat auch gelernt teilweise Kante zu zeigen und sich nicht wegen ihrer extremen Gefühle zurückzunehmen. Darum ergänzen wir uns perfekt und lieben uns heute noch viel mehr als damals, und das heißt bei uns was.

    • @ast727
      @ast727 2 месяца назад +4

      Schön gesagt ❤ So ist es bei mir und meinem Mann auch.

  • @KikiBerlin
    @KikiBerlin 5 месяцев назад +329

    Hochsensibilität ist Fluch und Segen zugleich. Fluch, weil es wahnsinnig anstrengend sein kann. Die ganzen Reize, Emotionen und Geräusche aufzunehmen und nicht ausblenden zu können ist extrem kräftezehrend. In Situationen mit vielen Menschen und Geräuschen, brauche ich danach viel Zeit für mich alleine. Schmerzen spüre ich sehr intensiv. Ich verliere mich oft in meinen Gedanken. Viele Menschen können das schwer nachvollziehen. Segen ist es, weil mir keiner etwas vormachen kann. Ich spüre, wie es einem Menschen geht, bevor es mir mitgeteilt wird. Ich kann mich sehr gut in die Gefühlswelt von Menschen aber auch Tieren hineinversetzen. Ich denke deshalb arbeiten auch viele hochsensible Menschen im sozialen Bereich. Ich nehme die Schönheit der Natur ganz intensiv wahr. Sie hilft mir mich wieder zu beruhigen, wenn ich völlig reizüberflutet bin. Als Kind wurde ich oft als „verträumt“ gelabelt, weil ich mich in Gedanken flüchtete, wenn mir alles zu viel wurde. Ich hoffe es wird weiterhin daran geforscht und vielleicht gibt es irgendwann ein zuverlässiges Diagnoseverfahren. Ich habe oft erlebt, dass ich nicht ernst genommen werde, weil es eben keine „ärztliche Diagnose“ dafür gibt.

    • @KleinHannah13
      @KleinHannah13 5 месяцев назад +37

      Wow, danke für deinen Kommentar. Ich finde mich darin 1 zu 1 wieder. Natur ist auch für mich etwas, was mir besonders viel Ruhe, Gelassenheit und Kraft gibt.
      Ich habe früher in der Pflege gearbeitet - war sehr beliebt, konnte Stimmung bei allen direkt spüren - egal ob Kollegen, Patienten oder Ärzte. Da konnte mir keiner was vormachen. Ich spüre auch direkt, wenn etwas nicht stimmt - sei es jemand lügt oder etwas nicht zusammen passt und vieles mehr.
      Pflege hat mich irgendwann zum Burnout getrieben. Es waren viel zu viele Reize auf Dauer und dazu hatte ich noch das Gefühl mich nicht richtig intellektuell weiterentwickeln zu können. Das war schlimm. Ich brauche Intellektuelle Herausforderungen, Routine macht mich auf Dauer irgendwie richtig kaputt. Zumindest die berufliche, privat finde es sehr wertvoll und es gibt Stabilität.
      Mittlerweile ist es so, dass mich jeglicher Kontakt mit Menschen und Außenwelt einfach unfassbar überstrapaziert. Hingegen Umgang mit Natur und Tieren, Musik und Sport geben mir so viel Kraft.
      Wünsche dir alles Gute :)

    • @KikiBerlin
      @KikiBerlin 5 месяцев назад +6

      @@KleinHannah13 Lieben Dank! ❤️ Ich kann mir vorstellen, dass der Pflegeberuf für hochsensible Menschen etwas tolles ist, wenn es um den Kontakt mit den Menschen geht. Besser könnte es die Patient*innen nicht treffen. Allerdings kann ich mir sehr gut vorstellen, dass der Druck und die Belastung enorm ist und es nicht genug Zeit für Pausen und fürs regenerieren gibt. Es tut mir sehr leid, dass das für dich letztendlich im Burnout geendet ist! Ich hoffe du hast inzwischen etwas gefunden, was für dich zu tragen ist. Ich arbeite in der Wirtschaft und kann dir sagen, da ist es für hochsensible Menschen leider auch nicht viel besser. Der Druck, immer bessere Zahlen liefern zu müssen, Konkurrenzkampf und leider sehr oft emotional kalte Führungskräfte sind auch pures Gift. Ich arbeite viel im Home Office und die Distanz lässt es mich ertragen. Dennoch fehlt mir der Sinn in meiner Arbeit. Interessant fand ich auch deinen Hinweis, dass du lügen sehr schnell entlarvst! So geht es mir auch. Genauso, wenn ich auf Menschen treffe die sich nicht authentisch verhalten. Spüre ich sofort 😅
      Ich wünsche dir ebenfalls alles Gute!

    • @KleinHannah13
      @KleinHannah13 5 месяцев назад +1

      @@KikiBerlin Danke für deine Antwort. Wirtschaft ist auch einer meiner ( vielen) Interessen - mehr Richtung Finance aber auch Pharma und internationales Vertrieb, da ich mehrere Sprachen spreche. Etwas leicht technisches könnte ich mir auch vorstellen. Kunst/ Mode uns sind hingegen überhaupt nichts, wo ich mich sehen würde. Momentan bin noch in der Behandlung und komme langsam zur mir aber will noch einmal studieren und komplett umstrukturieren. Ich habe auch kurz an Medizinstudium gedacht - Voraussetzungen für ein Platz sind meinerseits erfüllt. Es ging früher nicht, da ich alleinerziehend ohne jegliche Unterstützung war und habe es mir einfach nicht zugetraut - wollte mein Kind nicht vernachlässigen. Allerdings die Erlebnisse aus der Pflege lassen mich das ganze schwarz sehen.
      Ich glaube dir sofort, dass Arbeit in der Wirtschaft auch viele Tücken hat und viel Stress mit sich bringt. Die Chefetagen werden vor allem dort oft mit Narzissten besetzt, was die Arbeit nicht erleichtert. Homeoffice wäre für mich womöglich auch die Rettung.
      Danke und wünsche dir ebenfalls viel Durchhaltevermögen.

    • @KleinHannah13
      @KleinHannah13 5 месяцев назад +4

      @@KikiBerlin ohja- Menschen, die sich nicht kongruent zeigen ( nicht authentisch sind, das verbale und nonverbale passt nicht zusammen) sehe ich auch sehr schnell.....und Versuche solche so gut wie meiden. Wenn man diese Leute damit konfrontiert, entlarven die dich selbst :) Hatte es während Ausbildung mit paar Dozenten erlebt - haben von große Empathie gepredigt aber bei der Konfrontation kam das wahre ,,ich " ans Licht. Ehrlichkeit und Direktheit sind mir wirklich wahnsinnig wichtig.

    • @redrose8348
      @redrose8348 5 месяцев назад +1

      Ich finde mich auch wieder in deiner Beschreibung. Danke fürs Teilen und alles Liebe. :)

  • @androidalpha7768
    @androidalpha7768 5 месяцев назад +792

    Ich finde den Beitrag sehr gut. Was mir fehlt ist eine berufliche Orientierung für hochsensible Menschen, denn in der Wirtschaft und Industrie sind gerade Narzissten die Leithammel unter denen Menschen wie wir sehr leiden (müssen). Nicht jeder kann Coach werden, wo werden wir gebraucht und auch entsprechend gewertschätzt? Auch in sozialen Berufen ist es u.U. schwer sich abzugrenzen. Ich wäre für Denkanstöße dankbar.

    • @Wesenskern
      @Wesenskern 5 месяцев назад +86

      Oh ja. Absolut wichtiges Thema!

    • @maffin1012
      @maffin1012 5 месяцев назад +112

      In sozialen Berufen können hochsenible Menschen aber ihr ganzes Potenzial entfalten. Dass man sich abgrenzen muss, gilt nicht nur für Hochsensible, sondern für alle. Für Führungspositionen eignen sie sich besonders, allerdings ist das, wie du schon erwähnt hast, neben all den Narzissten und Histrionikern, eine besondere Herausforderung. Doch genau wegen denen bräuchte es mehr hochsensible Menschen in Führungspositionen.

    • @Save21
      @Save21 5 месяцев назад +7

      💯 Absolut.

    • @lorem.ipsum.
      @lorem.ipsum. 5 месяцев назад +108

      Ich habe meinen Weg als hochsensible Person im kreativen Beruf gefunden, was glaube ich nicht selten ist. Ich kenne selbst viele FotografInnen, MusikerInnen, IllustratorInnen und GrafikerInnen, die hochsensibel sind. Gerade im Illustrationsstudium war es eher schon fast die Regel, dass die Studierenden hochsensibel waren, es war herrlich von so vielen Menschen umgeben zu sein, die einen verstanden haben. Die Gabe, die Umwelt sehr intensiv wahrzunehmen kommt in kreativen Berufsfeldern auf jeden Fall sehr zu gute und ich glaube auch, dass ich ohne Hochsensibilität nicht so gut illustrieren oder fotografieren könnte. Oft sind Menschen erstaunt, was ich alles an Details wahrnehme, die ich dann durch Fotografie oder Illustration zeigen kann.

    • @DeadFairyCat
      @DeadFairyCat 5 месяцев назад +68

      ​@@maffin1012 ich war eine zeit lang in der Pflege (auch hochsensiebel guten Tag) und kam damit leider kaum zurecht. Es war total schön zu helfen und etwas wieder zu bekommen, konnte die Arbeit aber nicht auf Arbeit lassen. Habe schnell geweint, wollte Angstpatienten nicht alleine lassen und habe zuhause an alle Patienten gedacht. Natürlich ist Hochsensibilität sehr nützlich im Pflege Bereich, aber wirklich nur dann, wenn man damit umgehen kann!

  • @insanelysane8296
    @insanelysane8296 5 месяцев назад +1052

    Meine Hochsensibilität (oder eher Autismus, aber die beiden scheinen sich ähnlich zu präsentieren) hat meinem Nachbarn das Leben gerettet. Er hatte den Fernseher zu anderen Zeiten als sonst an. Das fand ich ungewöhnlich. Zusätzlich hatte ich ein ungutes Gefühl. So sehr, dass ich einen anderen Nachbarn involviert habe 😅 long story short - die Feuerwehr ist über's Fenster rein, er lag auf dem Boden vor seinem Fernseher. Er hat aus einer Wasserflasche getrunken die zu lange offen stand und sich mit einem Bakterium vergiftet. Gerettet durch mein ständiges wahrnehmen und analysieren meiner Umgebung - sonst so nervig, war's wenigstens einemal so richtig hilfreich 😂

    • @nutzerkonto1995
      @nutzerkonto1995 5 месяцев назад +102

      Oha, das mit dem Wasser habe ich noch nie gehört!

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  5 месяцев назад +70

      Wow, sehr gut, dass du da auf dein Gefühl gehört hast 💪

    • @Save21
      @Save21 5 месяцев назад +3

      🙏

    • @Laola97
      @Laola97 5 месяцев назад +11

      ​@@HCB.Sich weiß nicht ob du falsch liegst. Aber altes wasser kann in der tat tödlich sein
      Nice safe op

    • @oliviakrause3336
      @oliviakrause3336 5 месяцев назад +1

      Hochsensibilität IST Autismus, es ist ein ableistischer Begriff.

  • @Tangierer
    @Tangierer 5 месяцев назад +418

    Ich hatte mal gelesen, dass hochsensible Menschen früher als wir noch in Stämmen organisiert waren, eine wichtige Aufgabe hatten. Den Schutz des Stammes vor Gefahren, Aufpasser, Kundschafter, Fährtenleser. Finde ich sehr interessant, auch die Überlegung wo wir das in der heutigen Zeit unterbringen können um es weiterhin positiv zu erleben.

    • @prinzessinaufdererbse991
      @prinzessinaufdererbse991 5 месяцев назад +9

      Hast du das von Vera Birkenbiel gehört?

    • @Tangierer
      @Tangierer 5 месяцев назад +6

      @@prinzessinaufdererbse991 du, das könnte sehr gut sein! :)

    • @angadrine
      @angadrine 5 месяцев назад +4

      das macht sehr viel Sinn ! ist dir zufällig ein Video bekannt, wo die liebe Vera zu dem Thema etwas erzählt? :)

    • @johannesa.482
      @johannesa.482 5 месяцев назад +4

      Naja das mag ja schlüssig klingen aber dafür haben wir natürlich keinerlei Belege.

    • @oliviakrause3336
      @oliviakrause3336 5 месяцев назад +1

      Das ist auch heute noch so. Wir leben ja immer noch so. Nur werden Autisten heutzutage ausgegrenzt, weil die breite Gesellschaft zu Narzissmus neigt.

  • @269vin
    @269vin 5 месяцев назад +288

    ich finde die Reporterin auch hier wieder super sympathisch, sie ist so empathisch, ruhig und aufmerksam. Find ich echt toll, voll wichtig für so eine art der reportage. danke

  • @philporterofficial
    @philporterofficial 16 часов назад +1

    Danke, ich bin sehr gerührt dass alles zu lesen und erfahren. Ich lebe seit 36 Jahren damit und fange jetzt erst an zu verstehen und einzuordnen. Euer Beitrag hilft mir sehr dabei. Danke!

  • @veronika5907
    @veronika5907 5 месяцев назад +88

    Ich find es so schön, dass diese Besonderheit nicht als Krankheit, sondern als Neurodiversität beschrieben wird. Was für ein schöner Beitrag😊

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  5 месяцев назад +2

      Vielen lieben Dank, das freut uns sehr! ❤️

    • @r.h.1668
      @r.h.1668 3 месяца назад

      Ja, ich finde es auch gut, dass Hochsensibilität keine Diagnose ist. So müssen es alle als „normal“ akzeptieren und man darf ganz einfach sensibel sein!!
      Mir hat Yoga sehr geholfen mich trotz Gruppe um mich herum, auf mich selbst kon-zentrieren zu lernen und meine Aufmerksamkeit möglichst zu lenken. Das hilft mir in der Stadt oder Situationen, wo viele Menschen um mich sind oder auch in meinem (sozialen) Beruf.

  • @Stiefelkater
    @Stiefelkater 5 месяцев назад +98

    Wenn man draußen ist, IMMER Kopfhörer aufsetzen. Hochsensibilität kann eine Gabe sein. Sozusagen Fluch und Segen zugleich. Ich nutze es um Inspiration zum Zeichnen/Stechen zu bekommen. Hab letztens ne kleine Spatzengruppe so lange beobachtet, dass ich dadurch fast meinen Zug verpasst habe. War richtig magisch♡
    Liebe Grüße an alle, denen es ähnlich geht. Ihr rockt das

    • @tummlar
      @tummlar 5 месяцев назад +4

      Ohne Kopfhörer verlasse ich das Haus nicht. Als ich mit meinen neuen Noise-Cancelling-Kopfhörer einkaufen war, war das wie in einem Uboot. Herrlich war das 😊

    • @Stiefelkater
      @Stiefelkater 5 месяцев назад

      @@tummlar sehr gut🙂👍

    • @youme6623
      @youme6623 3 месяца назад +3

      Kann ich verstehen. Doch mit Kopfhörer könnte ich nicht durch die Stadt gehen. Ich hätte das Gefühl keine Kontrolle zu haben, weil ich dann nicht mehr alles höre. Und, finde es auch etwas gefährlich so rumzulaufen wenn Fahrzeuge in der Nähe sind.

    • @BlauesFischlein
      @BlauesFischlein 3 месяца назад

      @@youme6623 same. Zwar ist es mir oft zu laut draußen, aber ohne Hören kann ich nicht laufen.

    • @manuelaullmann8795
      @manuelaullmann8795 2 месяца назад

      Ein komplettes auditives Abschotten finde ich persönlich zu krass, zumal ich Kopfhörer auch kaum ertragen kann und dann noch diese Geräusche von innen 🙈

  • @fifty2774
    @fifty2774 5 месяцев назад +62

    Ich bin 63 und bin hochsensibel. Meine Kindheit war geprägt von psychischem Schmerz und Pein. Ich war sehr introvertiert. Mit 32 Jahren wurde bei mir eine Depression diagnostiziert woraus sich eine jahrelange Medikamenteneinnahme erfolgte. Seit einem Jahr nehme ich keine mehr. Ich habe nun meine andere Wahrnehmung der Welt akzeptiert. Es ist nicht immer leicht doch das bin halt ich und ich stehe dazu.Danke für diesen Beitrag❤

    • @tinakrohn449
      @tinakrohn449 5 месяцев назад +2

      Wie bist du davon weggekommen?

    • @fifty2774
      @fifty2774 5 месяцев назад

      @@tinakrohn449 Durch jahrelange Therapie der Selbsterkenntnis und Selbstfindung. Keine Schuldgefühle mehr und immer dran bleiben. Sich informieren und auch das Ausprobieren der Konfrontation mit Anderen. Auch Mal in Kauf nehmen nicht gemocht zu werden. Das auszuhalten. Versuchen manche nervigen Situationen zu ignorieren. Sich nicht immer rechtfertigen zu wollen. Es ist ein harter Weg. Wie gesagt. Ich ging ihn über dreißig Jahre lang. Bin noch lange nicht am Ziel. Es gibt immer wieder Rückschläge. Doch ich lasse mich nicht unterkriegen. Das Wichtigste von allem sich selbst zu akzeptieren und anzunehmen mit allen Befindlichkeiten die man hat. Inzwischen sehe ich meine HSP als Gabe nicht als Krankheit. Alles Gute! 🎆

    • @Davinas_piano-dream
      @Davinas_piano-dream 4 месяца назад +3

      Ich finde das sehr interessant, da ich mich frage, ob Hochsensibilität auch eine "Folge" von traumatischen Eigenschaften sein kann. Dass es sich eben einfach dadurch entwickelt hat. Meine Kindheit verlief ebenfalls so, irgendwann Klinik, Psychiatrien und Medikamente. Bis vor 4 Jahren ein plötzlicher Umschwung kam. Keine Medikamente mehr, Spiritualität entdeckt, Selbstreflektion. Erst seitdem konnte ich lernen mit der Vergangenheit umzugehen und auch mit der Art die Welt wahrzunehmen. Aber die Hintergründe und das Wissen dahinter interessieren mich schon sehr.
      P.S. Es freut mich, dass du deinen Weg jetzt gehen kannst und wünsche dir das beste und deinen inneren Frieden auf Dauer. Den hast du dir verdient🙏🏼

    • @golemthurs8410
      @golemthurs8410 3 месяца назад

      @@Davinas_piano-dream Diese Theorie, dass so etwas durch traumatische Erfahrungen entstünde, oder gar ausschließlich, vernimmt man öfter mal. Meiner Meiner Meinung unterscheidet sich das aber deutlich von dem, was man als HSP (er)kennt. Ich denke, das ist ausschließlich durch Vererbung zu bekommen.

  • @QuetzalcoatlusNorthropi_
    @QuetzalcoatlusNorthropi_ 5 месяцев назад +143

    Ich erkenne mich in dem Video voll wieder. Dieses Phänomen habe ich schon seit meiner Kindheit. Meine Mutter erzählte mir einmal, dass ich im Kindergarten oft den großen Gruppenraum wegen des hohen Lärmpegels verlassen habe, und ich mir stattdessen alleine in einem stillen Nebenzimmer intensiv Bilderbücher angeschaut habe.
    Mich berührt der Klang von Musik emotional sehr stark. Entweder pusht es mich in große höhen, oder es sie öffnet die Tränendrüsen. Und letzteres passiert oft, wenn im Hintergrund beiläufig ein Radio läuft, wie z.B. im Fitnessstudio.
    Deshalb bin ich dazu übergegangen, nur noch mir genehme Musik an meine Ohren zu lassen. Ich präferiere nämlich schwungvolle, fetzige Gute-Laune-Musik, die ich meist im Bereich Funk oder Jazz-Rock finde, aber auch 70er-Jahre Disko oder z.T. auch bei EDM.
    Anderer, recht aktueller Fall:
    Ich arbeite in einem Büro, wo wir Zimmer haben, die jeweils mit zwei Kollegen besetzt sind.
    Wenn gerade eine dritte Person im Zimmer anwesend ist, und sich leise mit meinem Zimmerkollegen unterhält, und gleichzeitig für mich ein Telefonanruf kommt, dann habe ich eine Totalblockade, weil ich es nicht schaffe, die Umgebungsgeräusche auszublenden. Ich rufe dann stattdessen meinen Gesprächspartner mit meinem Handy zurück wobei ich mich in ein leeres Zimmer begebe.
    Ja, und die starke Erregung benötigt lange, um wieder abzuklingen. Wenn ich auf einer Hochzeit im Bekanntenkreis war, bin ich von den vielen Eindrücken und Gesprächen so geflasht, dass ich ein bis zwei Tage brauche, um wieder runterzukommen. Bei geselligen Zusammenkünften kann es nach einer Stunde vorkommen, dass ich mir eine Auszeit nehmen muss, weil es mir einfach zu viel wird.

    • @ldbckspc
      @ldbckspc 5 месяцев назад +2

      danke fürs teilen :)

    • @jangladbach2691
      @jangladbach2691 5 месяцев назад +5

      Feel u.

    • @cocoweber5224
      @cocoweber5224 5 месяцев назад +9

      Ich fühle das so .. habe es genau so

    • @Ki_10
      @Ki_10 5 месяцев назад +8

      Wow wir haben einfach unabhängig voneinander einen sehr ähnlichen Kommentar verfasst! Auch bei mir war es in der Kindheit schon deutlich und ich erzählte meiner Mutter wie mich das Licht und die Wandfarbe im Klassenraum irritierten. Auch ich spüre Musik unfassbar stark auf einer völlig unbeschreiblichen Ebene. Ich meide gefühlvolle Musik tatsächlich auch eher, da ich auch sofort losheulen könnte. Meistens höre ich Deep House oder sowas neutrales, einfach um nicht in dieses Gefühlschaos zu kommen.

    • @paulinka_erbse.0585
      @paulinka_erbse.0585 5 месяцев назад +6

      Kann das so unterschreiben. Meine Phantasie ist ebenso überbordend wie die Sensibilität. Bei Musik habe ich Welten vor meinen Augen, ich befinde mich dann quasi dort und brauche sehr lange um wieder in der Realität anzukommen. Angstzustände sind leider auch Thema

  • @xXSelinaaXx
    @xXSelinaaXx 5 месяцев назад +150

    Wie stark, dass Thomas hier seine Geschichte geteilt hat! Danke dafür ❤

    • @ThomasBroekerDE
      @ThomasBroekerDE 5 месяцев назад +2

      Gerne!😊

    • @hochsensibelundglücklich
      @hochsensibelundglücklich 3 месяца назад

      Ja das finde ich auch sehr stark, vor allem als Mann in einer Gesellschaft die so etwas (zum Teil) eher nicht als männlich sieht. Das sieht aber in anderen Gesellschaften, schon wieder ganz anders aus (zB im asiatischen Raum). Ich hoffe, dass es mehr Männer wie Thomas gibt die zu ihrer Persönlichkeit stehen, und wir einander respektieren und akzeptieren so wie wir sind.

  • @BertiBertman09
    @BertiBertman09 5 месяцев назад +126

    Mir ging es mein Leben lang schlecht, ich wusste nur nicht warum.
    Ich habe erst mit 37 - nachdem es mich 3 mal niedergestreckt hat - herausgefunden, dass ich hochsensibel bin.
    Nach 30 Jahren in Großraumbüros, Sportvereinen, Hilfsorganisationen und mit großer Familie habe ich ALLES hinter mir gelassen und mir geht es heute viel besser.
    Alles reduziert, kleine Wohnung in der Natur und minimalistisches Leben.
    Mir reichen 2-3 wichtige Menschen, mit denen ich ab und zu mal tiefgreifende Gespräche führen kann. Meistens bin ich mit Rad oder zu Fuss im Wald unterwegs oder gehe kreativen Aufgaben nach.

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  5 месяцев назад +4

      Hey, toll, dass du einen Weg für dich gefunden hast. Wir wünschen dir alles Gute.♥️

    • @Annilena2121
      @Annilena2121 5 месяцев назад +7

      Kleine Wohnung in der Natur und minimalistisches Leben klingt wirklich schön, möchte ich auch... ♡

    • @cen80
      @cen80 5 месяцев назад +5

      Genau das, man zwingt sich so zu sein wie alle Anderen,obwohl es einme nicht gut tut.Möchte auch in einem Tiny House in der Natur leben und nur Leute sehen,die ich mag.

    • @guntermayr6408
      @guntermayr6408 4 месяца назад +2

      Minimalismus Empathie und
      Leidenschaft sind die Werte
      Der nahen Zukunft.
      Die operative Hektik um immer mehr zu " Haben "
      Hat sich nicht bewährt. Schon
      Erich Fromm hatte mit seinem
      Buch Haben oder Sein Recht !

    • @StefanieSenz-Kidwell
      @StefanieSenz-Kidwell 3 месяца назад

      Bin glaube ich auch hochsensibel und durch viele Diagnosen sehr verwirrt worden

  • @annalena9980
    @annalena9980 5 месяцев назад +215

    Ich bin hochsensibel und arbeite als Erzieherin. Dadurch, dass ich die Kinder sehr gut verstehen kann und sehr empathisch bin, bin ich bei den Kindern extrem beliebt. Natürlich strengt der Beruf mich auch oft sehr an, aber trotzdem liebe ich es als Erzieherin zu arbeiten. Zumindest bei genug Personal.

    • @bjarnekay5148
      @bjarnekay5148 5 месяцев назад +11

      Geht mir als Lehrer 1 zu 1 genauso.

    • @Dave_Albright
      @Dave_Albright 5 месяцев назад +18

      Same aber habe als Erzieher aufgehört. Der Lärmpegel hat mich kaputt gemacht. Mit 28. Heute arbeite ich einem Wohnheim für Menschen mit Behinderungen. Lautstärkepegel ist dort nicht extrem.

    • @dahooliii
      @dahooliii 5 месяцев назад +10

      Der Job wäre alleine aufgrund vom Lärmpegel schon überhaupt nichts für mich. Ich fahre viel mit dem Zug und da strengt es mich schon an wenn ich irgendwo im Hintergrund lebhafte Kinder höre und das für die Zeit der Fahrt aushalten muss - so etwas über mehrere Stunden hinweg mehrfach die Woche zu erleben würde mich kaputt machen.

    • @harrybarry6
      @harrybarry6 5 месяцев назад +10

      ​@@Dave_Albright Genau meine Rede. Auch hochsensibel und Erzieher. Bin auf ein Burn Out zugesteuert und habe den Job aufgegeben. Ist schade, ich habe schon immer soziale Jobs gemocht aber die allermeisten sind sooo hektisch, laut, spontan etc.
      Ich muss noch schauen, wohin mit mir. ☀️

    • @olgaobermann6889
      @olgaobermann6889 5 месяцев назад +2

      ​​@@Dave_Albrightich habe nach 8 Jahren auch wegen dem Lärmpegel aufgehört.

  • @DeadFairyCat
    @DeadFairyCat 5 месяцев назад +102

    Mit 22 habe ich durch ein youtube Video das erste mal davon gehört und angefangen zu weinen, es war wie ihr sagt ein fehlendes Puzzleteil! Ich habe mich mein Leben lang gefragt was mit mir nicht stimmt und die Sätze von außen: ,,Denk nicht so viel" ,,Sei nicht so sensibel" ,,Tu nicht so, ich höre garnichts" ,,Du guckst dich immer um wie ein Reh" ect. Jetzt ergibt alles Sinn, bin 23 und muss noch stark lernen damit umzugehen.
    Finde es schön zu wissen, daß draußen andere sind die das auch haben und damit normal leben können. Es gibt mir Hoffnung, auch dass das Thema öfter aufgegriffen wird!
    Danke für euer Video ❤

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  5 месяцев назад +2

      Vielen Dank, dass du deine Erfahrungen teilst und anderen damit vielleicht ebenfalls Mut machst. Wir wünschen dir alles Gute auf deinem Weg! ❤

    • @morphmax04
      @morphmax04 5 месяцев назад +1

      Super!
      Und nun, hol dir ein Puzzle mit passendem Bild als Symbol und manifestiere dir das schöne Gefühl welches das Video in der ausgelöst hat für die Ewigkeit🫱🏻‍🫲🏼

    • @victornuffel2339
      @victornuffel2339 5 месяцев назад +6

      Wie schön! Ich habe damals, mit 31, auch so ein Video bei RUclips gesehen, und ich habe Rotz und Wasser geheult, Aus so vielen Gründen gleichzeitig. Du schaffst das! Tipp: reduziere dich trotzdem nicht selbst auf NUR das. Du bist das, aber auch noch viel mehr! Danke für den Kommentar!

    • @DeadFairyCat
      @DeadFairyCat 5 месяцев назад +2

      @@victornuffel2339 naw Danke für DEIN Kommentar! 🥹 Mja muss erstmal lernen das es komplett okay ist hochsensiebel zu sein und man nicht kaputt oder krank ist. Irgendwie ist es ja auch eine superkraft mehr zu hören, sehen und emotional zu fühlen als alle anderen! Voll schön im Internet Leute zu hören denen es genau so geht+Verständnis haben. Wünsche euch allen auch nur das beste! ❤️

    • @dharmathenature3509
      @dharmathenature3509 5 месяцев назад +2

      Freue mich für dich. Hab auch erst vor kurzem das fehlende Puzzlestück gefunden.
      Aber behalte im Hinterkopf: es kann auch immer was anderes sein (Thema neurodivergenz ADHS, Autismus etc) 💚💚

  • @miriem6038
    @miriem6038 5 месяцев назад +32

    Ich finde mich in sooo vielen Aussagen wieder. Besonders in diesen intensiven Empfindungen, die Hochs und Tiefs, die Schönheiten der Natur aufzusaugen und sich zu denken, das ist SO schön, dass es fast irreal ist, wie ein Traum. Aber auch die negativen Gefühle, die einen richtig fertig machen und in eine Art Depression ziehen, die erschreckend ist, weil auch diese Empfindungen intensiv sind. Ich habe es auch sehr stark, dass ich "Schwingungen"/Stimmungen von einzelnen Leuten wahrnehme ohne, dass sie mit mir reden, indem sie nonverbal sich verhalten und evtl nonverbale und verbale Aktionen unterlassen, die sie sonst machen, dann interpretiere ich eine Stimmung. Das hat mir eine große Menschenkenntnis gegeben.Mir wurde auch eine hohe emotionale Intelligenz diagnostiziert und ein hohes Empathieempfinden.
    Ich finde es so schade, dass Hochsensibilät immer noch als so ein Makel in der Gesellschaft angesehen wird. Dann werden Dinge gesagt, dass man es "trotzdem" in der Welt schafft klarzukommen, dann ist ja klar, dass man sich wie ein Alien fühlen muss. So schade, dass der Großteil der Bevölkerung nicht begreift, was für ein riesen Potential in Hochsensiblen steckt, in wie sehr man die Welt mit unserer Sichtweise bereichern kann. Stattdessen entspricht man nicht der "Norm" oder ist besonders "schwierig", nur weil man nicht verstanden wird.

    • @Matze_Supercomputer
      @Matze_Supercomputer 5 месяцев назад +1

      Ein wirklich sehr GUTER Kommentar von Dir 😉

    • @GeneverNoa
      @GeneverNoa 5 месяцев назад

      Hey, spannend, dass du schreibst, dass du dann eine Stimmung interpretierst. Ich habe dazu gerade eine Frage unter dem Video verfasst. Hättest du Lust drauf und Kapazität dazu sie dir durchzulesen und deinen Senf dazu abzugeben?:D

  • @sue.mindfulYoga
    @sue.mindfulYoga 4 месяца назад +14

    Früher habe ich mich oft gefragt, was mit mir nicht stimmt. Warum mich bestimmte Dinge so leicht überfordern oder mir viel Energie rauben. Man hat mir immer wieder gesagt, ich solle mich nicht so anstellen, und ich habe mich irgendwie durch das Leben gekämpft. Doch seit ich gelernt habe auf mich zu hören, ist mir klar geworden, dass meine Sensibilität eine wunderbare Gabe ist. Ich habe viel darüber gelesen und erkannt, dass es völlig in Ordnung ist, so zu sein. Es macht uns nicht zu schlechteren Menschen. Im Gegenteil, wir haben das Potenzial, Großes zu erreichen - vielleicht brauchen wir mehr Pausen oder einen anderen Weg, aber das macht uns nicht weniger fähig.
    Ich habe erkannt, dass wir einfach feinfühliger sind und tiefer in uns hineinspüren können. Auch das ist eine Gabe. Wenn du das hier liest und gerade verzweifelt bist, möchte ich, dass du erkennst, wie großartig du bist - genau so, wie du bist! Du bist nicht allein! Nimm diese Erkenntnis und verwandle sie in deine Stärke. 🤍

  • @marianaida1076
    @marianaida1076 4 месяца назад +9

    Es freut mich, dass es auch Beispiele von hochsensible Männer gibt und dass die Männer im Video bereit sind, so offen darüber zu reden. Ich höre ganz oft Dinge wie „Frauen sind halt sehr empfindlich/hysterisch“ und ich habe selbst lange Zeit meine Hochsensibilität mit meinem Geschlecht verbunden.

  • @Astrid-vd3ip
    @Astrid-vd3ip 5 месяцев назад +96

    In unserer Kultur ist vieles auf die unsensiblen ausgerichtet. Für uns hochsensible gibt's Nischen, auch im Berufsleben. Ich habe den Weg nach einer großen Krise bisher gemeistert. Danke an das Team für den Beitrag!

    • @caro.jahdis
      @caro.jahdis 5 месяцев назад +6

      Hallo Astrid welche Berufsnischen gibt es für Hochsensible Menschen?

    • @Lucy-lg2yb
      @Lucy-lg2yb 5 месяцев назад +1

      @@Astrid-vd3ip welche Nische hast du für dich gefunden?

    • @Diandra2606
      @Diandra2606 5 месяцев назад +5

      Wenn ich, als ebenfalls Betroffene, darauf antworten darf bzw mir überlege welcher Job das wohl sein koennte, waere es etwas ruhiges, stressfreie. Ich mag leider kein Yoga, Pilates & Co. Kann mir aber sehr gut die Stille, Energie, Schwingung vorstellen, wenn man dies (auch beruflich praktiziert)
      Ich denke, dass auch viele Künstler hochsensibel sind. Alles, was keinen Stress auslöst, etwas was man gerne macht. Landschaftsgärtner? Ist durchaus körperlich anstrengend, aber man ist auch viel mit sich allein, in der Ruhe...
      Ich bin ein sehr zurueck gezogene Mensch, weil ich Menschen und Lärm kaum ertrage. Ich bin aus der Stadt geflüchtet weil es unerträglich wurde.
      Mich stressen sogar, Essens Geräusche.. (von Kindheit an!!)
      Homeoffice entspannt im ALLGEMEINEN auch..
      Doch wo sind wir Hochsensibel gelandet? In stressigen Berufen. Gift fuer unsere Seele..

    • @Astrid-vd3ip
      @Astrid-vd3ip 5 месяцев назад

      @@caro.jahdis überlegen was einem gut tut. Natur gibt's auch als Beruf!

    • @suziezurfreiheit6825
      @suziezurfreiheit6825 5 месяцев назад +5

      @@caro.jahdis Ich denke, dass der Sinn für HSPs oft wichtig ist. Einfach "irgendeinen" Job zu machen kommt für viele nicht infrage. Oder man findet Erfüllung in der Tätigkeit, das kann enger alles Mögliche sein. Manche arbeiten im Bioladen, andere schreiben Codes oder arbeiten kreativ. Viele zieht es in den sozialen Bereich oder in die Arbeit mit Tieren.... Man muss am Ende aber ehrlich zu sich sein und gut auf sich aufpassen.

  • @fhi6536
    @fhi6536 5 месяцев назад +42

    Ich musste grad einfach losweinen, als Thomas beschreibt wie und was er gleichzeitig, sieht, hört, spürt und wahrnimmt, einfach aus Erleichterung jemand andern das sagen zu hören was ich selber genauso kenne und womit ich bis heute einfach noch oft nicht gut zurechtkomme in meinem Leben!

    • @ThomasBroekerDE
      @ThomasBroekerDE 5 месяцев назад +2

      Willkommen im "Club“ der Hochsensiblen - du bist nicht allein! 😊

    • @fhi6536
      @fhi6536 5 месяцев назад

      Danke für deine Nachricht, es tut gut das zu wissen, nicht allein damit zu sein!

    • @ThomasBroekerDE
      @ThomasBroekerDE 5 месяцев назад

      @@fhi6536 ❤

    • @sinemoezde6980
      @sinemoezde6980 Месяц назад

      Mir ging es genau so …

  • @jala9053
    @jala9053 5 месяцев назад +96

    Ich bin auch hochsensibel und ich liebe diese Eigenschaft am mir.
    Allerdings ist der Arbeitsalltag sehr anstrengend und man wird sehr schnell in eine Schublade gesteckt. Ich arbeite im medizinischen Bereich und ich würde sagen, dass Patienten mich durch meine große Empathie lieben. Kollegen sehen es glaube ich anders 😔 Die Aussagen "du denkst zu viel, das ist nicht dein Problem sondern eine ärztliche Anweisung (obwohl diese absolut keinen Sinn macht), wieso arbeitest du mit Patienten wenn dich das Schicksal oft so mitnimmt." Ich könnte noch etliche Beispiele nennen und es macht mich sehr traurig. Gerade in der Arbeit mit Patienten/Menschen ist diese Eigenschaft doch toll. Die meisten sind für Verständnis und Empathie unendlich dankbar.
    Ein ganz, ganz toller Beitrag, den hoffentlich viele Menschen sehen m🥰
    Vielen Dank für diesen Beitrag ❤

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  5 месяцев назад +11

      Schade, dass deine großartige Fähigkeit zur Empathie und Sensibilität nicht immer anerkannt wird. Deine Patient*innen profitieren sicherlich davon. Bleib weiterhin du selbst und lass dich nicht entmutigen.❤

    • @Kabahl
      @Kabahl 5 месяцев назад +11

      Ich denke das Du genau richtig bist, wo Du bist. Empathie ist so wichtig. Aber geb acht auf Dich. Dir sollte es nicht schlechter gehen als den Patienten. Denk daran, dass Du nur anderen helfen kannst, wenn es auch Dir gut geht!

    • @jala9053
      @jala9053 5 месяцев назад +3

      @@Kabahl Danke, für deine liebe Nachricht. Aber ja das musste ich lernen. Mittlerweile kann ich das aber gut und versuche es nicht mehr so an mich ran zu lassen.

    • @KleinHannah13
      @KleinHannah13 5 месяцев назад +9

      Ich finde mich in deinem Kommentar total wieder. Besonders der Satz, mit den Patienten und Kollegen. Ich war bei den Patienten auch immer sehr sehr beliebt. Mit den Kollegen gab es nicht so viele Probleme, mit den Ärzten auch nicht aber es liegt womöglich daran, dass ich neben der Hochsensibilität auch unfassbar direkter und ehrlicher Mensch bin. Ich habe sehr oft bei den Kollegen und Ärzten Probleme direkt angesprochen und wenn bestimmte Handlungen nicht in mein Werte-Bild gepasst haben, war es für mich beinah unmöglich diese auszuführen. Ich hatte irgendwann aufgrund der Gesamtsituation in der Pflege einen Burnout bekommen und muss sagen - ich will nicht wieder hin. Es hat unfassbar gut getan den Menschen zu helfen aber alles drum herum, all die Reize und vieles mehr, ist mir inzwischen einfach zu viel. Ich merke, dass ich mit dem zunehmenden Alter ( bin aber erst Mitte 30) einfach immer mehr Ruhe und Zeit für mich brauche.
      Ich denke auch viel zu viel nach- ständig 🫣, habe enormen Wissensdurst und mag Sachen auf den Grund zu gehen. Ich mag keinen Smalltalk, keine Oberflächlichkeiten, ich liebe den Tiefgang. Und Natur. Und Ruhe 😂

    • @jala9053
      @jala9053 5 месяцев назад +2

      @@KleinHannah13 Was ein toller Kommentar, danke dafür🤗
      Ich kann es so nachempfinden und weiß genau was du meinst. Dieses ärztlichen Anweisungen, die absolut gegen die eigenen Werte verstoßen und leider vielmals auch keinen Sinn machen sondern leider nur Geld 💰 bringen. Für mich ist es auch so, dass ich mich viel mit Dingen beschäftige und sehr viel dann darüber wissen möchte.
      Darf ich fragen was du jetzt machst? Ich überlege auch schon lange, ob es nicht an der Zeit ist etwas anderes zu machen. Diese tägliche Belastung ist wirklich krass.
      Liebe Grüße Jana

  • @OxanaSchmitz
    @OxanaSchmitz Месяц назад +3

    Ich habe erst vor ein paar Jahren erfahren (bin fast 50), dass meine Wahrnehmungen meiner Innenwelt und der Außenwelt sich von den meisten unterscheiden! Bis dahin bin ich davon ausgegangen, dass alle anderen Menschen genauso intensive fühlen und empfinden. Heute weiß ich, dass ich anders die Welt wahrnehme als die meisten. Und um ehrlich zu sein, möchte ich es nicht anders! Mich berühren z.B. manche der impressionistischen Kunstwerke oder klassische Musik, oder UNSERE NATUR sooo tief intensive, dass ich Gänsehaut bekomme und weinen muss - vor dieser Schönheit!!! Das ist die schöne Seite. Die andere Seite - ich wohne in einer Stadt, in einem Mehrwohnungshaus (Altbau dazu). Ich höre alle Geräusche, die meine Nachbarn machen (Kaffeemaschine um 5 Uhr morgens eingeschaltet, wie sie duschen, Stühle schieben, Musik hören, reden, etc.). Und draußen diese Verkehrskulisse - nur nachts noch etwas Ruhe. All das wurde mir erst vor ein paar Jahren bewusst! Ich glaube, ich lebe in einer für mich etwas feindlichen Umgebung und müsste vielleicht aufs Land umziehen. Aber mittlerweile bin ich ziemlich müde geworden und depressiv, leider. Dennoch hoffe ich noch, irgendwie mein Leben verändern zu können.

  • @nodelbmiw
    @nodelbmiw 5 месяцев назад +6

    Es tut richtig gut von so vielen Kumpanen diese Kommentare zu lesen.. viele Jahre habe ich mich sehr allein damit gefühlt♥️

  • @jeessijess5729
    @jeessijess5729 5 месяцев назад +42

    Woow voll schön, sich selbst in so vielen Kommentaren und in dem Video wiederzufinden 🥰 bestärkt einem sehr

  • @oliverbuettner1988
    @oliverbuettner1988 5 месяцев назад +142

    Mir geht's genau so. Leider bin ich von vielen Menschen, die dafür kein Verständnis haben, immer wieder als anstrengende Dramaqueen bezeichnet worden. Zum Glück gibt es ein paar Menschen/ Freund*innen, die mich so lieb haben wie ich bin. Als Sozialarbeitender und DJ hilft mir die Hochsensibilität sogar sehr. Alles Liebe und Gute allen, denen es so oder so ähnlich wie mir geht.

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  5 месяцев назад +3

      Schön, dass du deine Hochsensibilität auch wertschätzen kannst ❤️ Da kannst du bestimmt einigen Menschen die noch mit sich hadern Mut machen.

    • @heyorabenstein2989
      @heyorabenstein2989 5 месяцев назад

      @@TerraXplore Du bist wahrscheinlich stark narrzistisch .Dein Problem liegt nicht in der Hochsensibilität .

    • @lissyii96
      @lissyii96 5 месяцев назад +3

      sehe es positiv , du kannst die Personen, die dich dich so nehmen wie du bist, dann einfach noch mehr lieb haben 😇 ich kommuniziere da auch immer sehr ehrlich & weis dadurch wer mir gut tut & wen ich in meinem Leben haben möchte 😇🥰

    • @heyorabenstein2989
      @heyorabenstein2989 5 месяцев назад

      @@oliverbuettner1988 Drama gleich Narzissmus.

    • @meribel2926
      @meribel2926 5 месяцев назад

      @@heyorabenstein2989 Welches Drama? Was hat das hier damit zu tun?

  • @MikeDerUnwissende2
    @MikeDerUnwissende2 4 дня назад +1

    Ich möchte mich für die neutral gehaltene Dokumentation bedanken.
    Seit meiner Kindheit habe ich extrem ausgeprägte Werte bei emotionalen und empathischen Dingen. Ich gehe täglich in mich und reflektiere die Gespräche oder Situationen des Tages. Das hat sowohl Vorteile als auch Nachteile.
    Die hohe Empathie klingt im ersten Moment wie eine Superkraft. Doch als ich noch nicht gelernt hatte, mit solchen Situationen mehr Distanz zu halten, passierte es oft, dass Erzählungen oder Geschichten anderer in mir Erinnerungen weckten, als wären sie meine eigenen.
    Hohe Emotionen bedeuten auch, dass mir alles extrem nahegeht. Mittlerweile kann ich das in mental starken Momenten abblocken. Ich vergleiche es so: Menschen ohne Hochsensibilität haben eine Art Mauer um sich, während ich nur ein dünnes Blatt Papier habe.
    Die extreme Geräusch- und Lichtempfindlichkeit macht es ebenfalls nicht einfacher, aber nach über 40 Jahren habe ich gelernt, damit umzugehen. Dennoch gibt es Grenzen: Das Wasserrauschen gegen Ende der Doku würde mich verrückt machen, wenn ich dem länger ausgesetzt wäre.
    Entgegen der im Video gezeigten Experimentergebnisse habe ich mir eine Art Tunnelblick antrainiert, um im Alltag Kraft zu sparen. Ich zwinge mich, nicht mehr auf alles zu achten, was in meiner Umgebung geschieht oder herumliegt. Wäre ich Teil des Experiments gewesen, hätte ich sofort überlegt, was die Klebestreifen am Boden bedeuten, ob ich die Aufgabe schaffen kann, und hätte alles gedanklich vorab durchgespielt - ohne überhaupt zu wissen, was auf mich zukommt. Solche Gefühle habe ich auch heute noch in neuen Situationen: Alles bewerten und vorab durchdenken zu müssen. Es schafft Selbstvertrauen.
    Ich denke jedoch nicht, dass es zielführend ist, Tests oder Diagnosen zu verwenden, um festzustellen: „Hey, ich bin HSP!“ Viel wichtiger ist es, selbst zu wissen, wie stark man sich damit identifizieren kann. Manche Menschen sehen in den positiven Eigenschaften fast eine Superkraft - das habe ich auch schon von meinem Psychotherapeuten gehört. Doch die Schattenseiten werden oft ignoriert oder nicht gesehen.

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  4 дня назад +1

      Danke für deine Perspektive. 🙂

  • @Rikamuf
    @Rikamuf 5 месяцев назад +27

    Als Hochsensibler ist mein Leben stets sehr intensiv. Kein Tag ist wie der andere und auch immer wieder spannend, wie ich mit all den Reizen heute umgehen werde. Diese Hochsensibilität ist meine schönste Begabung, daher das größte Geschenk meines Lebens. Ich könnte noch viele positive und nützliche Eigenschaften beschreiben, doch das würde diesen Rahmen hier sprengen.

    • @bellabellini8784
      @bellabellini8784 5 месяцев назад +1

      Deine letzten beiden Sätze haben es für mich auf den Punkt gebracht. Ich bin dankbar, dass ich so bin wie ich bin.

    • @dertilly
      @dertilly 5 месяцев назад +1

      Danke für diese Worte. Das hat mich sehr berührt und ich möchte mir diese schöne, warme Sichtweise auf unsere Lebensrealität von dir abgucken.

  • @interessant1859
    @interessant1859 5 месяцев назад +49

    Oh mein Gott! Was für ein toller Beitrag. Ich bin auch hochsensibel und arbeite noch an meinen Skills. Ich zB habe auch eine wahnsinnig feine Nase, die dafür sorgt, dass ich den Geruch von Geschirrspülern als sehr störend wahrnehme und bei Bettwäsche, die zu stark nach Weichspüler riecht, ich einfach nicht einschlafen kann. 😅

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  5 месяцев назад +1

      Gibt es denn auch schöne Gerüche, die du dann besonders intensiv wahrnimmst? 🙂

    • @interessant1859
      @interessant1859 5 месяцев назад +16

      @@TerraXplore Ja, zum Beispiel ist es der Geruch von bevorstehendem Regenschauer, den andere erst riechen, wenn es schon regnet. Witzig ist auch, dass ich schon eher weiß aus welcher Seitenstraße gleich ein Auto gefahren kommt und andere vorwarne, die diese feinen Antennen für die Umgebung nicht haben. Ich habe mich kürzlich auch wieder bei Instagram gelöscht, weil ich neben meinem Berufsalltag im Krankenhaus und der Umgebung, der ich ohnehin schon ausgesetzt bin, ich mit Social Media sonst noch mehr überreizt wäre.

    • @Lisa_Polikeit
      @Lisa_Polikeit 5 месяцев назад

      Weichspüler ist eh giftig. Besser so, dass du das riechen kannst :)

    • @Lisa_Polikeit
      @Lisa_Polikeit 5 месяцев назад +1

      ​@@interessant1859sehr schön, was du beschreibst. Ja, Intuition ist was feines, die Tiefenwahrnehmung für all die Schichten, die man mit bloßen Auge nicht erkennen kann.
      Dafür gibt's dann ja auch das 3. Auge ;)

    • @h.f.59
      @h.f.59 5 месяцев назад +2

      Ich riche, sehr intensiv, fühle Trauer und Schmerzen tiefer
      LÄRM, Mitleid, ich schafe viel und meine Katzen beruhigen mich . Leider nimmt der Tot meiner Tiere 4 in 2 Jahren Alter und Krankheit mich so mit, kann noch keine Fotos ansehen oder darüber zu reden ohne zu weinen.Bin depressive geworden. Ich fühle zu viel.

  • @aloha2713
    @aloha2713 5 месяцев назад +10

    Ein toller Beitrag vielen lieben Dank ❤ Früher hieß es immer “du bist zu empfindlich, du musst dich abhärten, du denkst zu viel nach, du reagierst zu schnell und zu stark”. Das hat für mich so nich funktioniert und ja, du kämpfst da dann auch permanent einen Kampf mit dir selbst und gegen deine Natur. Mit den Jahren entwickelt man dann Strategien damit umzugehen und das kann einiges abmildern aber es verschwindet nicht. Diese intensiven Gefühle kenne ich auch sehr gut könnte aber nicht ohne sie leben, weil sie das Leben für mich lebenswert machen. Wichtig ist es aus meiner Sicht herauszufinden was man braucht und was man meiden sollte um in Balance zu bleiben.

  • @cen80
    @cen80 5 месяцев назад +23

    Bin auch hochsensibel und beobache gern meine Umgebung,Hochzeiten u.ä. strengen mich an und ich komme danach schwer runter.Sogar wenn ich mich mit nur einer Person treffe,muss ich danach lange über die geführten Gespräche nachdenken.Am liebsten bin ich allein zu Hause und mache etwas Kreatives.Habe meinen Job im pädagogischen Bereich nach einem Burnout verlassen und führe seit 2020 einen Etsy Shop für Handmade Schmuck und bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung.:)

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  5 месяцев назад

      Schön, dass du deinen Weg gefunden hast und damit zufrieden bist.😊

    • @krummelb5211
      @krummelb5211 2 месяца назад

      Voll spannend😊 mir geht es mit Hochzeiten auch so😂 ich mag es auf weihnachtsfeiern auch überhaupt nicht wenn die leute ständig aufstehen und alle 5 min jemand anders neben mir sitzt und wieder ein neues Gespräch begonnen werden muss das stresst mich zu sehr...

  • @shadii.5180
    @shadii.5180 4 месяца назад +4

    Danke für die Doku zum Thema Hochsensibilität. Reizüberflutung kenne ich zu gut. In der Innenstadt, wenn ich länger beim Einkaufen bin. Früher nach der Schule war ich fix und alle.. ich habe nie verstanden wie sich die anderen Kinder nach der Schule noch zum spielen treffen konnten, ich war froh wenn ich zu Hause war und in meine Höhle konnte und Ruhe hatte. Viel Später habe ich erfahren das ich Hochsensibel bin und.. meine Zeit in meiner Höhle einfach brauche um meinen Akku aufzuladen... bzw. von Reizüberflutung wieder völlig bei mir an zu kommen. Ich kann zum Thema Hochsensibilität den film/doku sensitive - the untold story sehr empfehlen. Ich bin sehr dankbar für meine Hochsensibilität und sie ist heute ein Geschenk für mich. Ich lerne damit ganz neu umzugehen.. und bin dankbar für meine Hochsensibilität.

  • @anonymefrau1025
    @anonymefrau1025 2 месяца назад +3

    Ich war als Kind schon hochsensibel und es war nicht immer leicht für mich.
    Erst als ich (im Erwachsenenalter) gemerkt habe, dass es dafür einen Begriff gibt und dass dieser mich genau beschreibt, habe ich endlich die Erleuchtung und Erleichterung gespürt, dass mit mir alles in Ordnung ist und ich anders sein DARF, weil ich nun einmal so BIN.
    Heute weiß ich, was ich tun muss, um meine Psychohygiene zu pflegen und ich erlaube mir das auch.
    Meine Hochsensibilität ist etwas, das mich ausmacht, das mich geprägt hat und prägt und das mir (und anderen in meinem Umfeld) oft hilft.
    Ich bin jetzt stolz darauf und möchte gar nicht (mehr) anders sein.

  • @Anna_soulandmove
    @Anna_soulandmove 5 месяцев назад +17

    So schön, so viele HSPs in dem Beitrag und den Kommentaren zu sehen! I feel you all

  • @antjeremke1968
    @antjeremke1968 5 месяцев назад +9

    Ich war beim Experiment dabei. War eine interessante Erfahrung, gefragt und gehört zu werden. Ich war sehr gespannt und dann ziemlich ernüchtert, dass im Beitrag so wenig gesendet wurde. Hoffe, dass die Sendung trotzdem zum Verständnis von uns Hochsensiblen beiträgt.

  • @sophias5045
    @sophias5045 5 месяцев назад +115

    Ich danke dem 21. Jhd für noise cancelling, hilft mir sehr und hat mir gezeigt wie stark mir Lärm auf die Stimmung schlägt

    • @borsalinho
      @borsalinho 5 месяцев назад +2

      ...sensibel wie ich bin, muss ich freundlich darauf hinweisen, dass Helikopterpiloten das schon im 20. Jhdt. nutzten. Mir reicht allerdings nicht immer die Noise Reduction, selbst in Marken- Kopfhörern nicht :-) Zudem wünschen meine Angehörigen nicht, dass ich große Over- Ear- Kopfhörer trage. Für die Sicherheit im Straßenverkehr fand ich auch noch keine Lösung.

    • @stewagner
      @stewagner 4 месяца назад

      @@borsalinho Kombiniere Noise-Cancelling Over-Ear Kopfhörer und Ohrstöpsel im Ohr. Immer noch nicht perfekt, aber um einiges besser. Dabei in gescheite Ohrstöpsel investieren - die Schaumdinger sind für meine Ohren zu groß, hat Ohrenschmerzen bis zum Bluten verursacht. Und Wiederverwendbarkeit ist auch nicht gegeben. Nutze jetzt solche von Alpine, halten einige Monate und stören auch bei Dauergebrauch nicht. Gibt vielleicht auch noch bessere Hersteller, aber die nutze ich halt gerade. Verkehr ist natürlich ein Problem, Kombi ist da etwas Overkill - da Kopfhörer absetzen, Wirkung der Ohrstöpsel ist schwach genug dass ich sie auch noch draußen drin lassen kann. Hat mein Leben um einiges verbessert.
      Stimmer aber zu dass Reduction viel zu schwach ist - Reduction + Stöpsel + laute Musik ist das einzige was Konversationen wirklich ausblendet, wenn du da etwas besseres finden kannst schreib mir 'nen Kommentar, könnte ich auch sehr gut brauchen :D

    • @AFAF-n2v
      @AFAF-n2v 7 дней назад +1

      @@borsalinho Ist schon eine Weile her aber vielleicht ist es noch hilfreich. Als ich früher in der Produktion gearbeitet habe, haben wir angepassten in-ear Gehörschutz bekommen. Da wird das Ohr mit einem Schaum ausgefüllt und anhand von dem Abdruck ein 3D-Modell gedruckt. Diese haben einen Kanal in dem man verschiedene Gummis Einsätzen kann um die Frequenzen zu ändern die man hört. D.h. an einer Maschine ist der Krach extrem gedämpft, hohe Frequenzen werden geblockt aber ich kann mich noch mit meinem Kollegen unterhalten. Ähnliche in-ears gibt es auch in der Musikindustrie, auch in einfacherer Form wie Oropax. Irgendwann hatte ich diese für die Heimfahrt auf dem Fahrrad mitgenommen, weil ich meinen Ohrschutz im Winter vergessen hatte und gemerkt dass das auch im Straßenverkehr gut funktioniert. Ich kann Fahrzeuge hören aber alle "scharfen" Geräusche werden herausgefiltert.

    • @borsalinho
      @borsalinho День назад +1

      Ich habe gerade aktive Noise-Reduction-Earbuds als Importware für ca. 32 EUR gesehen, die eigentlich für Schießstände gedacht sind. Laut Rezensionen sollen sie aber auch für die von dir genannten Zwecke gut geeignet sein. Trotzdem danke für den Tipp - passive Modelle reichen mir auch.
      Eigentlich suche ich Headsets im Stil der 1980er, die im Straßenverkehr sichtbar sind, aber nicht so klobig wie die aktuell verbreiteten Modelle. Laut meinen Damen sind diese optisch nicht besonders schmeichelhaft. 😅
      Dass Plastik im Inneren eine aktive Rolle spielt, war mir so nicht bewusst. Solche Modelle werde ich auf jeden Fall ausprobieren - besonders in der 2-USD-Sektion bei AliExpress. Bisher hielt ich das für Nepp, aber jetzt bin ich wissensdurstig (welch Überraschung...mir völlig fremd, diese Regung :-)).
      Danke nochmal und alles erdenklich Gute für dich! 😊🎧

  • @harrybarry6
    @harrybarry6 5 месяцев назад +9

    Letztes Jahr hab ich über ein RUclipsvideo herausgefunden "was nicht mit mir stimmt". Aus diesem Video zum Thema Hochsensibilität hat wirklich ALLES auf mich gepasst. 😅
    Ganz klassisch Lärm, Hektik, Spontanität, Liebe fürs Detail etc. aber auch kleinste Dinge wie zu gewürztes Essen!
    Ich habe es schon in den Kommentaren gelesen und mir geht es auch so, dass ich z.B. Wohnungen schlimm finde weil es mich leider nervt, die anderen Geräusche zu hören. Brauche ein Haus, da mehr Platz zwischen mir und Nachbarn ist, und Natur. Ganz viel Stille. Nur Vogelzwitschern wird mir nie zu viel. ☀️

  • @voyance4elle
    @voyance4elle 5 месяцев назад +18

    Sehr sehr gute Doku! Ich fühle mich sehr gut repräsentiert und die Reportage zeigt auch die Bandbreite. Was ich noch vermisst habe, wäre ein paar Worte zum Ursprung. In meiner Wahrnehmung kann Hochsensiblität nicht nur angeboren sein, sondern auch eine Traumafolge sein. Die feinen Antennen können zB dadurch entwickelt worden sein, dass man als Kind in einer Gefahrensituation war und extrem die Umgebung und die Stimmung der Menschen wahrnehmen musste und auf Sicherheit "abtasten".

    • @angelp.9606
      @angelp.9606 5 месяцев назад +2

      Richtig, ich denke bei mir ist es tatsächlich das Ergebnis der brutalen Schläge mit dem Teppichklopfer, die ich von meiner Mutter seit meiner frühesten Kindheit jahrelang erleiden musste.

    • @golemthurs8410
      @golemthurs8410 3 месяца назад

      Nein, das denke ich nicht. Das sind ja tiefgreifende neuronale Unterschiede, die nicht durch Traumata erklärbar sind. Traumafolgen zeigen sich also nicht gänzlich gleich.

  • @lulu3079
    @lulu3079 5 месяцев назад +17

    Häufig setzt bei mir auch dieser Weltschmerz ein, besonders wenn ich negative Nachrichten lese, oder in Bildern sehe, fühle ich den Schmerz der Betroffenen und habe Probleme, mich wieder auf mein Leben zu konzentrieren,weil mich das so runterzieht und ich mich ohnmächtig fühle, als wäre mir das alles selbst passiert.

    • @golemthurs8410
      @golemthurs8410 3 месяца назад

      Daher, radikales Nachrichtenverbot. Es bringt sowieso gar nichts, man hat nichts von solchen spezifisch selektierten Schnipseln des Weltgeschehens, gar nichts.

    • @krummelb5211
      @krummelb5211 2 месяца назад

      Das kann ich gut nachvollziehen.....ich habe komplett aufgehört Nachrichten zu schauen, Zeitung zu lesen und auch die sozialen Medien umgehe ich so gut es geht! Ich spüre sonst sofort wie sehr mich das runterzieht

  • @ameurer9248
    @ameurer9248 2 месяца назад +7

    Die Hochsensiblen sind Engeln auf der Erde 🎉🎉🎉❤❤❤und eine Bereicherung fuer diese Welt 🎉❤❤❤

    • @Alyessaaa
      @Alyessaaa Месяц назад

      Ja aufjedenfall, wir sind sehr feinfühlig, intelligent, Zauberkräfte

  • @greencat_22
    @greencat_22 5 месяцев назад +28

    Ich bin auch hochsensibel und es ging lange, bis ich das herausgefunden habe. Ich dachte seit Kind her, dass etwas mit mir nicht stimmt. Und ich fragte mich auch immer, wieso ich nicht so bin wie die Anderen.
    Seit ich weiss dass ich hochsensibel bin, geht es mir um einiges besser.. aber ich lerne immernoch, seit über einem Jahr besser mit Reizen umzugehen.

    • @dharmathenature3509
      @dharmathenature3509 5 месяцев назад +2

      Das man sich anders fühlt wie die anderen, kann auch an anderen Sachen liegen. Zb ADHS, aber auch Autismus. Glaube hochsensiblität alleine ist da nicht ausreichend um sich "anders" zu fühlen. Meist ist da noch mehr. Aber ich wünsche dir natürlich nicht dass da noch mehr ist. (Bei mir ist das so). 💚

    • @greencat_22
      @greencat_22 5 месяцев назад +1

      @@dharmathenature3509 ich weiss ich kenne mich damit auch ein wenig aus. aber dies ist bei mir nicht der Fall. Ich wünsche dir viel Liebe💚

  • @TineInkerbell
    @TineInkerbell 5 месяцев назад +21

    Danke für diese tolle Reportage. Ich stimme da zu 100% mit ein. Ich weiss genau was Thomas meint , seit meinem Burnout ist meine Hochsensibilität noch mehr zur Geltung gekommen. Ich lebe in einem Dorf nahe der Natur und es tut mir so unendlich gut. Ich führe ein entschleunigtes Leben weil alles andere ist nicht tragbar für mich. Es ist auch ein Kampf jeden Tag aufs neue mich all diesen Reizen auszusetzen. Egal ob in der Stadt, beim Einkaufen , im Schwimmbad etc.... Ich nehme alle Reize und Gefühle extrem stark wahr und bin danach sehr müde da es mich sehr sehr viel Energie kostet. Ich liebe aber meine empathische Ader, kann mich sehr gut in andere hinein versetzen und bin dankbar dafür ❤ Ich hab einen Hund, muss raus, mich vielen Situationen stellen, denke sehr sehr viel nach ohja das kenn ich aber Meditation hilft mir um runterzukommen und mich zu erden quasi. In dieser lauten Welt alles andere als leicht aber ich bin auch stolz darauf hochsensibel zu sein.❤

    • @klaus.kinsky3954
      @klaus.kinsky3954 5 месяцев назад

      Das stimmt. Weiter draußen zu leben war auch für mich damals entspannter und mein "Leiden" hat sich nicht so gezeigt wie jetzt wo ich mitten in der Stadt lebe.

  • @angadrine
    @angadrine 5 месяцев назад +7

    Ich finde, dass Jasmina so unglaublich authentisch, sympathisch und mitfühlend wirkt

  • @Barton518
    @Barton518 5 месяцев назад +9

    Ich mag keine Menschenmassen, oder Treffen von vielen Leuten und bin eher ein Einzelgänger. Ich will und brauche nicht viele Freunde.
    Nach dem Einkaufen in einem grösseren Einkaufszentrum, oder mehreren Geschäften, bin ich meistens müde und froh dass ich wieder zu hause bin.
    Interessant, wie vieles was die Teilnehmer im Video erzählen auch auf mich zutrifft.
    Bin auch fast dauerhaft müde und brauche viel Schlaf.

  • @chryztal
    @chryztal 5 месяцев назад +19

    Man kann definitiv zu sensibel sein - und zwar für die Welt und das System, in dem wir leben...irgendwie fällt das komplett hinten runter, dass hochsensible viel eher Depressionen entwickeln usw

  • @HerbertMenge-l3b
    @HerbertMenge-l3b 5 месяцев назад +19

    Es gibt mehrere Gründe, You Tube zu gucken, eine (r) davon hat gerade ein neues Video gepostet und erklärt mit der ihr eigenen Sensibilität spannende Themen; bin als 70jähriger bekennender Fan von Jasmina Neudecker! 😎👍😎

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  5 месяцев назад +4

      Was für ein schönes Lob 🙂

    • @HerbertMenge-l3b
      @HerbertMenge-l3b 5 месяцев назад +5

      Und bekennender Fan von Harald Lesch bin ich auch, weil: Terra Explore gegen Verblödung, jawoll! 👍👍👍

    • @AndreasElsner-v4b
      @AndreasElsner-v4b 5 месяцев назад +3

      @@HerbertMenge-l3b Ja genau, stärkt den Kampf gegen die Verblödung.

  • @bruggerregiola2689
    @bruggerregiola2689 5 месяцев назад +7

    Es hat geholfen, mich mit Kunst zu beschäftigen, zeichnen, musizieren und in die Natur zu gehen.

    • @sundari4786
      @sundari4786 5 месяцев назад +2

      mir hilft am meisten musik

  • @HoshPak
    @HoshPak 5 месяцев назад +4

    Du meine Güte... Ich glaube, DAS IST ES!!! Ich habe in der Vergangenheit schon einige Videos über Hochsensibilität gesehen, jedoch sind diese nie so richtig in die tiefe gegangen. Gerade der Fragentest und die Meinungen der einzelnen Teilnehmer haben mich richtig abgeholt... Und ich habe bei jeder einzelnen Antwort mitgenickt. Seit jahren beschäftige ich mich mitnder Frage, was mit mir los ist, und zum ersten mal habe ich ein gutes Gefühl bei der Sache. Vielen dank für diesen Beitrag!

  • @schwarzeseele5825
    @schwarzeseele5825 5 месяцев назад +14

    An alle die hier meckern das es nicht um Autismus et al ginge: ich dachte auch des öfteren ich sei autistisch. Aber da passte zu viel einfach nicht. Ich war wirklich froh als dieser Begriff aufkam, da ich mich hier gut beschrieben fühle. Ich komme mittlerweile durch Yoga, Yoga Nidra und Meditation gut klar, dass hat mich sehr stabilisiert und erheblich Resilienz aufgebaut.

    • @kathiestark131
      @kathiestark131 5 месяцев назад

      "Da passte zu viel einfach nicht" macht mich ehrlich gesagt stutzig.
      Kennst du eine*n Autist*in, kennst du genau die eine Person. Also auf dich muss nicht alles zutreffen, was bei anderen der Fall ist oder es präsentiert sich anders, hat aber die gleiche Ursache oder aufgrund von Sozialisierung fällt dir nicht mehr auf, wie es eigentlich mal war, etc pp
      Und die Beschreibung rein von Außen hat bei mir mein ganzes Leben lang verhindert, dass ich mich als Autistin erkannt habe. Seit ich mehr von Menschen gelesen habe, wie sich Dinge für die selbst anfühlen, konnte ich mich wirklich besser verstehen und kennen lernen.
      Ich will dir nicht vorschreiben, wie du dich zu nennen hast. Es freut mich, dass du für dich Wege gefunden hast!
      Mich macht es manchmal traurig, weil ich das Gefühl hab, "hochsensibel" ist ein Label was Menschen gerne nehmen, weil sie dann "wenigstens nicht behindert sind". Finde ich schade das schlechte Bild von ASS weiter aufrecht zu erhalten

  • @naturenerd_Swiss
    @naturenerd_Swiss 5 месяцев назад +10

    Hochsensibilität ist einer Gift und eine Geschenk... Ich fühle und denke so viel

    • @rokkson7925
      @rokkson7925 5 месяцев назад +1

      die meisten denken zu wenig fürchte ich, sieh es also eher als geschenk!

  • @dertilly
    @dertilly 5 месяцев назад +2

    Toll, dass ihr euch damit beschäftigt, danke! Es ist wichtig, dass endlich mehr Licht ins Dunkel gebracht wird: Ich selbst bin hochsensibel und nichts hilft besser, durch den Alltag zu navigieren, als mehr Wissen darüber.

  • @dimitralex1892
    @dimitralex1892 5 месяцев назад +19

    ich habe festgestellt dass andere Menschen nicht das sehen können was ich sehe. ich spüre sehr oft ob Leute lügen/unauthentisch sind. ich weiß natürlich nicht genau wie, aber meine Vermutung ist, dass ich besonders gut darin bin Mikroausdrücke und gesten zu erkennen. mein Unterbewusstsein verarbeitet die und lässt mich dann ein Gefühl fühlen. freunde haben sich auf einem Festival mal über den Tisch ziehen lassen und ich habe sie direkt danach gefragt "habt ihr das nicht gespührt dass der unehrlich war?". mir ist dann irgendwann klar geworden, dass ich anders bin als sie und ich nicht erwarten darf, dass andere Menschen das gleiche spüren. für mich ist es eine art weiterer sinn. ich weiß es klingt seltsam, aber ich habe das Gefühl dass ich manchmal einfach nir leute lange genug angucken muss um zu verstehen wer sie sind. der Ausdruck "ich sehe dich" hat für mich viel mehr Bedeutung als nur das visuelle Wahrnehmen... Mein Kopf ist einfach besonders gut in dem erkennen von einigen Mustern.
    ich kann nicht sagen, was genau ich bin. ich bin nicht diagnostiziert, aber ich gehe davon aus dass ich hochsensibel bin, alles was ich zu adhs finde trifft auf mich zu und auch ein sehr großer teil der autismus eigenschaften trifft auf mich zu. aber ich finde es immer schwierig mich (und andere) zu kategorisieren, ich finde es sinnvoller die eigenschaften die ich habe zu teilen damit andere sie an sich selbst entdecken können. Aber ich komme inzwischen (nach 30 jahren) mit mir selbst klar und ich rate jedem menschen der fragen oder probleme hat sich an leute zu wenden die qualifizierter sind als verfasser von Kommentaren auf youtube

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  5 месяцев назад

      Vielen Dank, dass du das mit uns geteilt hast. ❤️

  • @sarah.earthlove
    @sarah.earthlove 5 месяцев назад +3

    Ich hatte die Folge vor ein paar Tagen im Fernseh gesehen und bin selbst Hochsensibel. War für mich total spannend zu sehen wie andere Menschen damit leben und wie sie das Leben als HSP bisher erlebt haben. Danke für den angenehm unaufgeregten Beitrag! 😊

  • @MT-dn2fh
    @MT-dn2fh 5 месяцев назад +11

    Für mich ist meine Hochsensibilität oft eine Qual, denn ich nehme vor allem die Emotionen und Stimmung anderer wahr und kann mich nur sehr schwer von ihnen abgrenzen.

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  5 месяцев назад +3

      Konntest du denn im Laufe der Zeit Strategien entwickeln, um mit dieser Belastung etwas besser umzugehen?

    • @MT-dn2fh
      @MT-dn2fh 5 месяцев назад +2

      @@TerraXplore Ich konnte Strategien entwickeln, besonders das Buch "Zart Besaitet" hat mir geholfen. Hin und wieder "vergesse" ich diese Strategien aber und dann überrollt mich die Welle mal wieder. Ich glaube, es ist ein gewisses Kontingent da und dieses darf nicht all zu oft überschritten werden.

  • @bisi1399
    @bisi1399 5 месяцев назад +5

    Tut gut, dass das thematisiert wird. Habe selbst damit zu kämpfen und wusste bis zum letzten Jahr nicht, was bei mir „nicht normal“ ist…

  • @Wilde-Blume
    @Wilde-Blume 5 месяцев назад +45

    Ich bin im autistischen Spektrum und ebenfalls extrem hochsensibel. Stressige Welt hat sich die Menschheit da selbst aufgebaut.

    • @gehteuchnichtsan7911
      @gehteuchnichtsan7911 5 месяцев назад +7

      ja ist wirklich jedesmal ein kulturschock wenn man einen tag im naturschutzgebiet verbracht hat und dann nach frankfurt fährt...

    • @Wilde-Blume
      @Wilde-Blume 5 месяцев назад +5

      @@gehteuchnichtsan7911 Ja absolut schlimm. In der Natur fühle ich mich am wohlsten.

    • @torukmacto4879
      @torukmacto4879 4 месяца назад

      @@Wilde-Blume Ich auch. Bin beruflich jeden Tag im Wald. Sammel verrückt aussehende Äste. Mache aus dickem Efeu "Zauberstäbe". Mit Kristallen und Knochen "verziert". Bin auf Mittelalterlichen Festen zu finden. Als "Zauberer" mit dem richtigen Gewand. Wenn Dü möchtest können wir uns vernetzen.

    • @AnnaGevko
      @AnnaGevko 4 месяца назад

      ​@@Wilde-Blumeich auch

    • @golemthurs8410
      @golemthurs8410 3 месяца назад

      Tatsächlich gibt es im Autismussprektrum Konstellationen die HS in vielen Punkten sehr ähneln sind, nur aus geradezu gegensätzlichen Wirkmechanismen. Jedenfalls fällt es sich aus HSP-Sicht mitunter allgemein viel einfacher, sich in andere neurologische Begebenheiten hineinzuversetzen, beispielsweise Autismus der psychische Erkrankungen und Besonderheiten bzw. anderen Wahrnehmungsformen. Das ist, ich sage mal, Neurotypischen, mitunter sehr schwer und reduziert möglich.
      Überhaupt die Erkenntnis, dass die größten Konflikte und untersch. Denkweisen sehr stark von den jeweiligen Wahrnehmungen bestimmt sind.

  • @vatansevimli8206
    @vatansevimli8206 5 месяцев назад +1

    Der Test in den Niederlanden hat mich sehr abgeholt, ich habe mich in vielem wiedererkannt und es war schön zu hören dass es anderen auch so geht, danke 🙏🏾

  • @Emily9378
    @Emily9378 5 месяцев назад +31

    Bin auch hochsensibel (wurde u.a. vor gut 6 Jahren diagnostiziert neben damals mittel- bis starken Depressionen und PTSD, dazu ne dicke Prise Zwangsstörungen) von Kind an und habe ein sehr hohes Maß an Empathie, was mich generell alles ungefiltert und verstärkt aufnehmen lässt, wo es dann manchmal Tage gibt, wo ich das Zimmer tagsüber komplett abdunkeln muss, Kopfhörer auf und gar nix mehr wahrnehmen will, weil ich nervlich so drüber bin. Diese Eigenschaft wird an mir sicher auch sehr geschätzt, aber ich hätte gerne regelmäßig nen Buffer, um nicht so schnell erschöpft von den ganzen Reizen und Emotionen zu sein. Aber ich zumindest fühlte und fühle mich immer anders als 'normale' Menschen.

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  5 месяцев назад +3

      Aber es klingt so als habest du für dich eine Methode gefunden, wie du damit gut umgehen kannst. Das ist schön zu lesen.

    • @jeessijess5729
      @jeessijess5729 5 месяцев назад +3

      Wow du sprichst mir gerade so aus der Seele 😮 bin mittlerweile über 30 und auch beim Nachdenken mich nochmals abchecken zu lassen. Hab früher die Diagnose Depression bekommen, aber denke mittlerweile auch dass es was anderes ist. Hochsensibel bin ich aufjedenfall - mich dmait zu beschäftigen und auch die Vorteile daran zu erkennen, half mir viel

    • @cocoweber5224
      @cocoweber5224 5 месяцев назад +1

      Same .. alles gute dir ❤️

    • @prinzessinaufdererbse991
      @prinzessinaufdererbse991 5 месяцев назад

      ​@@jeessijess5729mir spricht der Text auch aus der Seele. Ich kann dir nur raten die Suche zu starten. Es erklärt sich danach echt alles von selbst . Bin übrigens auch ü30😊

    • @prinzessinaufdererbse991
      @prinzessinaufdererbse991 5 месяцев назад

      Wie hast du deine Zwänge wieder in den Griff bekommen?

  • @tobayish
    @tobayish 5 месяцев назад +4

    Ganz tolles Plädoyer. Hat mich zu Tränen gerührt.❤

  • @yosogut8075
    @yosogut8075 5 месяцев назад +19

    Das Video ist spitze. Endlich fühle ich mich verstanden.

  • @gittehansen3570
    @gittehansen3570 5 месяцев назад +2

    So schön, Menschen zu erleben, die ähnlich ticken wie ich. Danke für das Video.
    Dass ich anders bin als andere wusste ich schon immer.
    Meine besondere Gabe brach aber erst heraus, als ich meinen Sohn beim Verkehrsunfall verloren habe. Danach konnte ich meine Maske für meine Mitmenschen nicht mehr aufrecht erhalten. Lange Zeit hat Rückzug und tiefe Trauer mein Leben bestimmt.
    Es geht mir wieder gut, weil ich auf mich achte, weil ich das mache, was mir gut tut, ohne darauf Rücksicht zu nehmen, ob es anderen gefällt oder nicht.
    Ja, mein Leben ist ein Wellengang, ich erlebe kurzzeitige Glücksmomente in der Gemeinschaft, genieße danach aber sehr gern wieder die Stille in der Natur, denn Lärm ist für mich nach wie vor unerträglich.

  • @seventearsofhope
    @seventearsofhope 5 месяцев назад +9

    HS ist eigentlich ein Geschenk. Wenn man sie und sich selbst verstanden hat, kann man lernen sie zu kontrollieren und genau da einzusetzen, wo man sie braucht. Es kostet zwar Unmengen an Zeit und Kraft, aber es lohnt sich (bei mir schon über 20 Jahre). Dann ist es auch wieder möglich über den Alexanderplatz zu gehen und die ganzen Geräusche auszublenden. Danke für dieses wertvolle Video TerraX.

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  5 месяцев назад +1

      Vielleicht magst du ein paar Tipps oder Strategien teilen, wie du es schaffst besser mit vielen Reizen umzugehen? 🙂

    • @Aha92311
      @Aha92311 4 месяца назад

      Klingt gut und spornt mich mit Ü50 an....Alles Liebe!

  • @andyx6827
    @andyx6827 5 месяцев назад +4

    Unfassbar guter Beitrag! Tolle Moderatorin, super Gäste und grandiose Kamera, Hut ab!

  • @MysticHighlands
    @MysticHighlands 5 месяцев назад +9

    Das war mal ein vielversprechenderer Beitrag. Vor allem hoffe ich das die Gehirnforschung zu weiteren Ergebnissen kommt, weil ich glaube das es für Hochsensible, deren Reizwahrnehmung besonders stark ausgeprägt ist, eine Art Ersatz geben müsste. Für die Filter in unserem System. Damit man damit wenigstens 1/4 von der Welle weghalten kann die von einigen auf uns einströmt. Da helfen psychologische Ansätze in meinem Fall eher wenig. Danke trotzdem an all die Personen die so offen über sich selbst gesprochen haben und an Jasmin Neudecker für ihr einfühlsames, interessiertes Verständnis sowie für das stellen der richtigen Fragen.

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  5 месяцев назад

      Danke dir für das Lob und dass du deine Gedanken mit uns teilst.

    • @stewagner
      @stewagner 4 месяца назад

      Geht meiner Meinung nach schon - aber sehr drastisch und verändert dann halt auch was an dir. Glaube nicht dass das für jeden die beste Lösung ist, da kann dann auch einiges kaputtgehen.

  • @konstantink.6574
    @konstantink.6574 3 месяца назад +2

    Vielen Dank für diese Dokumentation. Sie schafft einen Raum für Verständnis und Mitgefühl. Spannend wäre es auch das Thema Hochsensibilität in Bezug auf die frühe Kindheit zu untersuchen bzw. zu reflektieren. Ich kann mir gut vorstellen, dass gerade Kinder emotionaler unreifer oder sogar narzisstischer Eltern eine Art Hochsensibilität als Antwort auf die teilweise überfordernden Umstände herausbilden.

  • @steffen9147
    @steffen9147 3 месяца назад +5

    Seelen die reif sind... nutzt die Chance und steigt über euch hinaus. ❤

  •  2 месяца назад +1

    Exakt mein Leben. Arbeite seit vielen Jahren daran zu lernen damit umzugehen und Lösungen zu finden. Der Grad zwischen Rückzug und allein sein und in Gesellschaft zu sein, das in Balance zu halten ist mein Lernfeld. Ich hab sehr gelernt zu spüren was mir gut und nicht gut tut und dementsprechend zu handeln. Traumaarbeit ist da ein wichtiger Bestandteil für mich geworden. Meine Grenzen zu spüren und für sie ein zu stehen. Mich mit zu teilen und nichts mehr aushalten.

  • @barthode4037
    @barthode4037 5 месяцев назад +5

    Das mit dem Kurzsichtig ist ein super tipp über den ich noch gar nicht so genau drüber nach gedacht habe. Ich bin auch kurzsichtig, - 4,5 nur auf dem rechten Auge und immer wenn mir die Reize zu viel werden oder ich abschalten will, dann verstellt sich meine Sehstärke, ich mach das meist unbewusst aber es bewusst zu machen ist auch kein Problem. Das was ich sehe verschwimmt son bisschen keine Ahnung wie das funktioniert, aber z.b wenn ich das mache habe ich keine Chance mehr zu entziffern was ich hier am PC geschrieben habe.

  • @tierimherz5794
    @tierimherz5794 5 месяцев назад +2

    Ich habe meine Hochsensibilität mittlerweile zum Beruf gemacht und arbeite als Energetikerin für Menschen und Tiere. Seit ich die Sprache der energetischen Sichtweise gelernt habe, kann ich wunderbar damit umgehen. Auch wenn es viele in die Esoterik Ecke schieben. Hat schlussendlich genau diese ganzheitliche Sichtweise mir geholfen. ❤Meine Schwäche, wurde zu meiner Stärke. Viel zu spüren ist jetzt meine Superkraft. Einzig mein Tinnitus ist mir noch geblieben.

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  5 месяцев назад +1

      Vielen Dank für das Teilen Deiner einzigartigen Geschichte! ♥
      Ist der Tinnitus dauerhaft?

    • @tierimherz5794
      @tierimherz5794 3 месяца назад +1

      @@TerraXploreNicht immer gleich intensiv, aber immer da, ist mein sogenannter Stressbarometer.

  • @mira0325
    @mira0325 5 месяцев назад +5

    Mein ganzes Leben, bis zu meiner Erkenntnis hochsensible/ autistisch, zu sein, dachte ich ich wäre extrem schwach. Weil ich nicht so sein und leben konnte wie meine Mitmenschen. Die "Diagnose" war ein totaler Wendepunkt in meinem Leben und seither weiß ich, dass das genaue Gegenteil zutrifft. Dass ich wahnsinnig stark bin und habe gelernt mich und meine Grenzen zu respektieren und mich ein kleines wenig mehr zu mögen.
    Danke für den Beitrag noch viel zu wenige Menschen wissen über die Hochsensibilität bescheid.

  • @maroherz9503
    @maroherz9503 5 месяцев назад +1

    Ich danke euch so sehr. Endlich weiss ich das ich normal bin U dieser Clip hat mir viel ahas und Erkenntnis geschenkt. Seid gesegnet.

  • @hendrikjanssen2250
    @hendrikjanssen2250 5 месяцев назад +3

    Danke für den tollen Beitrag! Mein Freund hat mir letztes Jahr zu Geburtstag noise canceling Kopfhörer geschenkt nachdem ich in einem überfüllten Zug mal wieder vollkommen überreizt gewesen bin. Das hat mir in meinem Alltag so viel Ruhe geschenkt! Dafür bin ich echt dankbar ☺️

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  5 месяцев назад +1

      Wie lieb von ihm! Klasse, dass dir das hilft! 🧡

  • @SUNR1SE-i1c
    @SUNR1SE-i1c 5 месяцев назад +3

    Vielen Dank für das Video. Bevor ich jetzt zuweit aushole, ein kleiner Tip auch an andere Geräuschempfindlichen Menschen. Setzt euch vor allem Zuhause einen Kopfhörer auf ( falls ihr eine laute Umgebung habt - Kinder schreien, laute Menschen ,...) und dreht eure Musik auf, welche Euch glücklich macht, damit schafft ihr euch einen eigenen Raum, in dem ihr euch wunderbar zurückziehen kann. Mir hats geholfen, da selbst das leiseste fremde Geräusch mich oft schon auf die Palme gebracht hat und ich mich nicht entspannen oder konzentrieren konnte. :)

  • @Enwaiyre
    @Enwaiyre 5 месяцев назад +50

    Es hat mehr Nachteile als Vorteile. Als Vorteil ließe sich bezeichnen dass man nicht so stupide wie die meisten Menschen ist und ein feineres Gespür für Dinge hat aber die Nachteile dabei sind dass jeder Verlust, jeder Rückschlag und jede Enttäuschung zehn mal so sehr wehtun. Außerdem ist man als hochsensible Person der Lieblingsspielball für Narzisten. Ich hätte gern auf all diese Erfahrungen verzichtet.

    • @peterk8874
      @peterk8874 5 месяцев назад +1

      Nix für ungut, aber das finde ich etwas überheblich. Woher weißt du denn, das dir etwas 10 mal mehr wehtut als anderen?
      Wie willst du das beurteilen können? Das kann niemand.

    • @wutangglaamm
      @wutangglaamm 5 месяцев назад +5

      @@peterk8874Es stimmt schon, dass man dieses Gefühl hat. 10 mal so viel ist vielleicht nicht genau gemeint. Aber du hast als hochsensible Person oft das Gefühl den Boden unter den Füßen zu verlieren und es ist schwierig. Vorallem bei Verlusten etc. kenne ich das Gefühl zu gut, dass die Schmerzen so intensiv sind dass man nichts mehr essen kann, nicht mehr aufstehen kann. es ist schrecklich. Das bedeutet nicht das nicht HSPs nicht genauso unter Vorallem seelischen Schmerzen leiden können, aber allgemein kommen nicht HSPs besser damit zurecht. Sie können oft trotzdem ihrer Arbeit nachgehen, sich nicht komplett verlieren etc.

    • @ah-n-dre6208
      @ah-n-dre6208 5 месяцев назад +2

      Da schließe ich mich an. Darauf hätte ich auch gerne verzichtet. Aber nicht auf meine intensiven Gefühle.

    • @sanja4416
      @sanja4416 4 месяца назад +1

      Du sprichst mir aus der Seele, Lieblingsspielball für Narzissten, ich kenne das gut.

    • @stewagner
      @stewagner 4 месяца назад +3

      @@peterk8874 Kriegt man ja schon mit, wie sehr das einen betrifft, dass da mehr ist. Teil der Hochsensibilität ist auch Empathie, man spürt wie andere sich fühlen, und dass es eben nicht so stark ist. Wie bei scharfem Essen bei dem manche gar nichts spüren und andere sofort keuchen und keine Luft mehr kriegen.

  • @lukasholli7759
    @lukasholli7759 3 месяца назад +1

    Es is wirklich schön mehr darüber zu erfahren vorallem wenn man einen Menschen näher steht der damit zurecht kommen muss und ich habe großes Interesse noch mehr darüber zu erfahren

  • @sonne1ish
    @sonne1ish 5 месяцев назад +15

    Als selbst Betroffene bin ich dankbar für jeden Beitrag. Als HSP bin ich gleichzeitig auch “Berufsempathin“ und das ist wahrlich kein Vergnügen. Auch wenn ich das beruflich nutzen kann, ist es oft in einer reizüberfluteten Welt sehr stressig. Begreifen können nicht Betroffene das HS nicht, allenfalls erspüren.

    • @Floriano-Finance
      @Floriano-Finance 5 месяцев назад +2

      welchen beruf machst du genau?

    • @sonne1ish
      @sonne1ish 5 месяцев назад +2

      @@Floriano-Finance Ich bin jetzt Coach, Dozentin, Kommunikationstrainerin und schreibe ein Buch über meine Familie.

  • @viktoriahaas-mr8mi
    @viktoriahaas-mr8mi 5 месяцев назад +5

    Es ist wie eine andere Welt. Ich bin jetzt 22 und hatte schon immer das Gefühl, das ich tiefer sehe als andere, Lichtflecken im Zimmer fasziniert mich zum Beispiel sehr, ich nehme Bewegungen anderer Menschen so klar war. In der Straßenbahn ist das besonders schlimm, weil ich gefühlt jeden Menschen, egal ob ich das will oder nicht, wahrnehme, alles um mich herum gleichzeitig studieren möchte. ,Sei einmal spontan‘, reg dich nicht so auf‘ und ich verzehre mich nach der Stille des Holzschuppens neben unserer Berghütte oder dem Wald. ,Ah ja stimmt, was du alles siehst‘ . Dinge, die für mich sofort klar in der Umgebung auftreten, für deren Wahrnehmung brauchen andere länger und das frustriert mich. Musik berührt mich so tief, das ich es nicht beschreiben kann, umgekehrt macht sie mich in Kombination mit tanzenden Menschen in einer Disko wahnsinnig, ich möchte der Situation nur entfliehen. Dennoch ist Hochsensibilität für mich ein Geschenk.

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  5 месяцев назад

      Wie schön, dass du das für dich so erkennen konntest. ❤️

  • @familieg.3885
    @familieg.3885 5 месяцев назад +11

    Ich brauche abends ganz viel Ruhe und Erholung von meinen zwei Kindern. Ebenso ist die Beziehung schwierig, wenn der Ehepartner genau das Gegenteil davon ist (sehr kalt, für sich denkend, uninteressiert an Dinge). Für mich ist jedes Detail wichtig, das kann viele Schwierigkeiten bringen. Aber natürlich auch super positiv sein, vorallem im Job war ich immer an der Spitze.

    • @glasernewelt8389
      @glasernewelt8389 5 месяцев назад +3

      Fühle ich zu 100% auch so!! Nur den beruflichen Aspekt leider nicht, da eher das Gegenteil. Was machst du beruflich, wenn ich fragen darf?

    • @familieg.3885
      @familieg.3885 5 месяцев назад +1

      @@glasernewelt8389 Bevor ich meine Kinder hatte, arbeitete ich in der Pflege. Habe alles immer sehr exakt ausgeführt, alle schickten mich überall hin. War schön. Wieso ists bei dir schwierig

    • @glasernewelt8389
      @glasernewelt8389 5 месяцев назад +2

      @@familieg.3885 Bei mir im Betrieb herrscht viel Druck und eine große Erwartungshaltung. Mir wurde immer schon gesagt, ich müsste belastbarer werden. Fühle mich von meinen Werten her dort falsch und nicht verstanden, mir fehlt es allerdings an beruflichen Alternativen die sich für mich richtig und stimmig anfühlen.

    • @familieg.3885
      @familieg.3885 5 месяцев назад +2

      @@glasernewelt8389 wie wärs mit Umschulung? Ich denke mir immer, bringt niemanden was am Ende des Tages völlig erschöpft zu sein , so , dass man nichts mehr machen kann. Ich probiere immer nur das Minimum zu machen.

    • @glasernewelt8389
      @glasernewelt8389 5 месяцев назад +2

      @@familieg.3885 Wenn ich wüsste was das passende wäre, gern. Aber da bin ich noch auf der Suche. Sehe es nämlich genau so wie du!

  • @Melody-km2ld
    @Melody-km2ld 5 месяцев назад +5

    Endlich jemand hat über das thema gesprochen..

  • @avonkettner
    @avonkettner 4 месяца назад +3

    Ich kann das sehr gut nachvollziehen. Es ist unglaublich interessant. Tatsächlich kann ich mich mit der angesprochenen „Reizüberflutung“ identifizieren. Denn viele Systeme kann man mit kurzen Blicken oder leichtem Einfühlen erfasst werden. Manchmal sind es keine explizierten Gedanken, singen ein intuitives Wissen, bzw. Verstehen von Zusammenhängen. Details stechen klar heraus. Manchmal erscheint es seltsam, dass andere Menschen „offensichtliches „ nicht wahrnehmen. Vermeintliche oberflächliche Situationen können eine immense Tiefe haben. Öfter muss man sich dazu „zwingen“ sich abzulenken und nicht alles wahrzunehmen, sonst ist die Informationsflut zu hoch. Von anderen Menschen, so scheint es bekommt man unheimlich viel der Gefühlslage mit. Manche Situationen fühlen sich falsch oder bedrohlich an, bis man herausfindet, dass man gerade angelogen wurde o.ä. - spannende Beitrag ich höre mal weiter zu.

    • @golemthurs8410
      @golemthurs8410 3 месяца назад

      Genau das kenne ich auch sehr ähnlich! Ist bei Mustererkennung und Übertragungsfunktionen sehr stark von anderen unterschiedlich, die das in der Form nicht sehen/können oder für völlig abwägig halten.

  • @kikina1187
    @kikina1187 9 дней назад

    Vielen Dank für diesen schönen, wertschätzenden und unglaublich wichtigen Beitrag 😊 Es ist so wichtig vor allem in unserer westlichen Gesellschaft, die sich zunehmend auf Leistung, Produktivität, Effizienz und Autonomie fokussiert, und weniger auf unsere menschlichen Ursprünge: das Miteinander und Gruppenzugehörigkeit, Gefühle fühlen und auf das Bauchgefühl achten, ressourcenschonendes Leben (im Innen und auch Außen), eine Sichtbarkeit und Akzeptanz zu schaffen. Die Fähigkeit sich selbst und andere zu fühlen ist eine Stärke, Verletzlichkeit ist eine Stärke, eine geschärfte Wahrnehmung ist eine Stärke. All das wird so oft als "Schwäche" und Mangel an "Robustheit" dargestellt - natürlich von denen, die das alles nicht verstehen und nicht nachfühlen können. Dabei machen all diese (Neuro)Diversitäten uns zu einer sich perfekt ergänzenden Gesellschaft... wenn wir es denn zuließen.
    Ich selbst bin auch hochsensibel und weiss es seit Jahren, und trotzdem habe ich versucht die Rolle der vermeintlich 'Starken' zu spielen und maskiert, die Folge waren wiederholte Burnouts... Und trotz all des Bewusstseins fällt es mir oft immer noch schwer mich nicht zu 'verstecken', aber ich arbeite daran 😊

  • @HansWa-zu5jk
    @HansWa-zu5jk Месяц назад +3

    Ich bin auch hoch sensibel und feinfühlig. So ein Leben ist nicht leicht. Ich spüre sogar die Energie in Kaufhäusern. Das ich die ganze negative Energien spüren kann. Das laugt mich aus. Ich fühle die Gefühle von anderen. Vor allem Schmerz und Leid. Ich habe immer mit offenen Herzen gelebt und geliebt. Bei nehmen alle nur Kraft liebe und Energie. Deshalb muss ich viel alleine Zeit verbringen um wieder Kraft aufzutanken. Ich fühle auch wenn Menschen an mich denken dehnen es gerade nicht so gut geht. Ich war auch 18 Jahre lang Mobbing Opfer von mehreren Personen. Narzissten. Ich bin sogar zwei mal umgezogen damit ich meine Ruhe habe. Ich war ständig Mobbing Opfer auch im Beruf. Ich habe meine Arbeit immer mit viel Liebe und Leidenschaft gemacht. Ich war dadurch überqualifiziert. Deshalb war ich immer wieder Mobbing Opfer. Ich war auch immer sehr intelligent. Durch den Terror habe ich immer wieder Depressionen gehabt und den Job verloren. Ich wurde als Psychisch krank genannt und das ich Schizophrenie hätte. Es ist genau das Gegenteil. Ich war immer normal und bin auch Hellsichtig. Ich sehe und spüre mehr als die meisten Menschen. Ich habe schon oft etwas voraus gesagt, was sich dann bestätigt hat. Eine Frau hat man gesagt zu mir ich bin unheimlich, und sie hat fast ein bißchen Angst vor mir. Ich war im ganzen Leben nie aggressiv. Ich habe immer jeden Menschen in Liebe Ehrlichkeit und mit Respekt behandelt.

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  Месяц назад

      Vielen Dank, dass du deine Geschichte mit uns geteilt hast. Es tut uns sehr leid, dass du diese Erfahrungen machen musstest und wünschen dir ganz viel Kraft und liebe Menschen in deinem Leben. ❤️

    • @ln6467
      @ln6467 Месяц назад

      Ich teile beruflich das gleiche Schicksal und die gleichen Eigenschaften mit Dir. Auch ich weiss Dinge vorab und habe sehr oft Ahnungen,welche sich meistens bestätigen.Du hast sehr gut in Worte gefasst,ich erkenne mich auch darin.

  • @doroacki4469
    @doroacki4469 5 месяцев назад +1

    Ich versuche eine Balance zu finden zwischen Erholung und Beruf, Familie etc. Es ist nicht einfach. Oft überfordere ich mich. Ich dachte mein Beruf ist vielleicht nicht der Richtige. Aber nach einer Krise hab ich festgestellt, das es das ist was ich immer schon machen wollte und weiter machen möchte. Ich muss lernen mich besser abzugrenzen. Das fällt mir nicht immer leicht, weil ich mit Menschen arbeite. Es dauert halt alles länger, ich brauche mehr und längere Pausen und das ist in dieser schnellen Welt nicht immer so einfach. Es ist alles nach höher, schneller, weiter ausgerichtet.
    Dabei finde ich es sehr bereichernd und wichtig solche Menschen in unserer Gesellschaft zu haben. Danke für diesen Beitrag.

  • @MandyEmPunkt
    @MandyEmPunkt 5 месяцев назад +3

    😇 Sehr schöner Beitrag, ich finde mich sehr wieder. Ich habe mich seit 2012 immer mehr gefunden, mein Leben optimiert um damit gut und erfolgreich zu leben, ich arbeite therapeutisch und das ist mein großes Glück HSP zu leben.

    • @whrismymind
      @whrismymind 5 месяцев назад

      Was machst du genau?

  • @giulitedde2137
    @giulitedde2137 Месяц назад +1

    Der Tipp mit der Brille ablegen ist so gut! Ich mach das auch und das hilft mir total

  • @Ich-hier-und-jetzt
    @Ich-hier-und-jetzt 5 месяцев назад +5

    Danke, für diesen tollen Beitrag. Ich dachte jahrelang, ich bin HS. Ich lasse mich aber noch auf ADHS und Autismus testen. Die äußeren Reize sind mein absoluter Endgegner. Seitdem ich nüchtern lebe, erst recht.

  • @edelgardschubert1586
    @edelgardschubert1586 5 месяцев назад +2

    Danke für dieses Video. Hier finde ich mich wieder. Ich war schon immer ein Sensibelchen .

  • @unbubble
    @unbubble 5 месяцев назад +4

    Danke für den wertvollen Beitrag 🙏✨

  • @sparklyxshine4796
    @sparklyxshine4796 Месяц назад +1

    Mir kommt gerade mein ganzes Leben hoch 😭👍all die Sprüche habe ich auch gehört 😅und genau all das, so geht's mir mein Leben lang

  • @Anni13091992
    @Anni13091992 5 месяцев назад +4

    Danke für den Beitrag! Ich bin auch hochsensibel und freue mich, dass das Thema aktuell mehr behandelt wird. Früher hatte ich einfach keine Erklärung für die ständige Überreizung, Migräne, etc. Grade beruflich find ich das Thema schwierig und habe durch verschiedene Jobs inzwischen herausgefunden, dass die „normale“ Bürosituation mit 2-3 Kolleginnen im gleichen Raum und den permanenten Einflüssen dadurch (Geräusche, Gerüche wie Parfüm, laute Umgebung vor dem Fenster) nichts für mich ist, sodass ich nun überlege in die Selbstständigkeit zu gehen. Es kommt einem zu oft wie eine Schwäche vor (wie Thomas ja auch sagt) aber durch die Thematisierung aktuell auch viel in den Medien lerne ich auch die guten Seiten daran zu schätzen 😊

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  5 месяцев назад

      Das freut uns, wenn wir dir ein bisschen dabei helfen können die positiven Seiten zu sehen ❤️

    • @ajana23Ah
      @ajana23Ah 5 месяцев назад

      Wäre homeoffice sonst nicht auch eine Option? :)

    • @Anni13091992
      @Anni13091992 5 месяцев назад

      @@ajana23Ah im Prinzip schon, bei meinem Arbeitgeber aber nicht wirklich gewünscht (außer freitags). Aber ich werde das demnächst mal ansprechen.

  • @davidw8274
    @davidw8274 5 месяцев назад +1

    Vielen Dank, Egal ob Hochsensibel und / oder Neurodivers (ADHS/Autismus/...) es ist immer hilfreich neue Erkenntnisse zu publizieren. Mit RUclips geht es einfacher als mit einem teuren Buch. Thx @ die Redaktion, allen Teilnehmenden und dem Kommentaren.

  • @MariaSilva-wp6de
    @MariaSilva-wp6de 5 месяцев назад +7

    Danke für diesen Beitrag. Mir ging es ähnlich wie Thomas, ich wusste immer, dass ich anders fühle. Erst als meine tochter geboren wurde, kam ich zu dem Thema Hochsensibilität. Sie war von Tag eins "anders" und ständig reizüberflutet, hat bis zu 6h geschrien. Ich habe dann nach einer Antwort gesucht, denn körperlich fehlte ihr nichts. Nach und nach habe ich mir das Wissen angeeignet und bemerkt, dass ich genauso bin. Ich sage immer, es ist Fluch und Segen gleichzeitig. Ich weiß irgendwie immer was sie hat, aber sie spürt auch wenn ich gestresst bin und ich muss schauen, dass wir uns da nicht hoch pushen. Dadurch dass ich nun mich mit dem Thema beschäftigt, kann ich ihr helfen. Viele verstehen das nicht oder sehen es als "Krankheit" oder Schwäche. Ich hoffe, dass ich meiner Tochter weiterhin eine Stütze sein kann und dass sie sich nie fragen wird, was mit ihr nicht stimmt. Wir haben einen super Kinderarzt, der einen sohn hat, der hochsensible ist. Er sagt immer, dass sie besonders ist und das ist sie auch.
    Ich sehe es mittlerweile auch als Gabe an 😊

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  5 месяцев назад +2

      Das hast du wirklich schön geschrieben. Vielen Dank, dass du deine Erfahrungen mit uns geteilt hast. ❤️

  • @MargareteGeis
    @MargareteGeis 5 месяцев назад +2

    Mir ging es nach einem Konzert so mit ungefähr 10000 Besuchern.Als ich anschließend in eine Strassenbahn einstieg hörte ich alle Gespräche gleichzeitig.Sehr merkwürdig für mich.

  • @cecy159
    @cecy159 5 месяцев назад +5

    Ich bin definitiv hochsensibel und ich habe (zufällig) Ernährungswissenschaft studiert. Nach 10 Jahren Beratung in einer Diabetesschwerpunktpraxis, habe ich mich selbstständig gemacht. Ich habe es geschafft meine Hochsensibilität gezielt einzusetzen. Schwerer Weg. Tipp: Viel Fahrradfahren. Ich pendele und habe dann die Ruhe und die Zeit die Gespräche zu verarbeiten.

  • @seelengepinsel
    @seelengepinsel 5 месяцев назад +1

    tolles Video! Und ja, auch ich nehme meine damals vermeindliche Schwäche heute als mega - Stärke wahr, sie ermöglicht mir andere tief zu fühlen und ihnen durch ein Seelenkraftbild auch ihre Stärke zu erkennen zu lassen.

  • @MT-dn2fh
    @MT-dn2fh 5 месяцев назад +10

    Interessant ist, dass man bei Hochsensiblen nach einem Stressereignis viel länger Cortisol im Blut nachweisen kann, als bei nicht Hochsensiblen. Der Unterschied lag bei von Stunden bei nicht Hochsensiblen zu 2 Tagen bei Hochsensiblen, bis das Cortisol abgebaut wird, dies belegt, dass Hochsensible also körperlich schon mehr Zeit benötigen für eine Verarbeitung.

  • @NiYoutube.
    @NiYoutube. 5 месяцев назад +1

    oh wie schön die abschließenden worte... direkt gänsehaut bekommen ...❤

  • @berndhofmann752
    @berndhofmann752 5 месяцев назад +4

    Ich habe schon sehr früh gelernt, immer wieder in die Stille zu gehen. Dann ist hohe Sensibilität kein Problem.