Stimmt, da war ich etwas schlampig. Genauer müsste man von Resublimation sprechen. Früher war in der Physik sowohl für den Übergang von fest zu gasförmig als auch für den Übergang von gasförmig zu fest der Begriff Sublimation gebräuchlich. Kondensation ist es aber nicht, weil es ja direkt fest wird.
Das ständige verschwimmen und wieder auftauchen deines abbildes und der Hintergrund bilder nervt etwas, und dein Video wirkt diesmal sehr oft abgehackt. Dein redefluss wirkts es auch. Versuchen weniger Unterbrechung einzusetzen wenn du meinst das die Informationen zu dicht ist , benutze "füllwörter" um die Informationens Geschwindigkeit zu drosseln. sonst ist es wie immer top. Übrigens ist ein" harter Cuts zwischen den Bildern bzw Szenen wesentlich angenehmer anzusehen als das ständige verschwimmen der Hintergrund bilder
Wie immer - prägnant, spannend und unterhaltsam erklärt! Und der Pullover - ein Traum ;-) Da fällt mir noch eine Frage für ein follow-up ein: Wie lange braucht es eigentlich, bis so ein Schneeflockenunikat fertig zusammengebaut wurde?
Dankeschön! Was deine Frage betrifft: Dazu habe ich noch nie was gelesen. Aber die Schneeflocke wächst auch während des Fallens - wenn die Temperatur passt. Und sie fällt mit etwa 1 m/s. Also 1 km Höhe heißt, sie ist 1000 Sekunden oder rund 17 min unterwegs. Was natürlich in Summe keine Antwort auf deine Frage ist oder zumindest keine exakte ;-).
@@MartinApolin Hab gegoogelt: Kurz vor Weihnachten war im DerStandard ein Artikel über die Schneeflocke. Dort steht etwas von ca 35 Minuten ;-) Ziemlich viel Zeit für so ein wunderschönes Flöckchen, das, sobald es auf der Erde angekommen ist, schmilzt oder unter Millionen von anderen Flocken erdrückt wird. Hier der Link: www.derstandard.at/story/2000131855583/johannes-kepler-und-das-raetsel-des-sechseckigen-schneekristalls
@Dornbach & Neuwaldegg bunt gemischt Danke dir! Super Artikel mit tollen Links! Aber he, ich hab eigentlich den Kanal gemacht, damit ich dir was beibringe und nicht umgekehrt 😂
Sehr interessantes Video. Müsste man bei der Bildung von Eiskristallen nicht sagen, dass es beliebig unwahrscheinlich ist, dass sich zwei komplett gleiche bilden ? Rein mathematisch ist die Wahrscheinlichkeit doch nicht null oder ? Lg
Stimmt, die Wahrscheinlichkeit ist nicht null, aber sie ist so absurd winzig, dass das niemals passieren wird. Leider kann man die Wahrscheinlichkeit aufgrund der komplexen Formen eines Schneekristalls nicht elementar abschätzen, sonst hätte ich das eh gemacht. ;-)
Hallo und guten Morgen, ich habe gerade einen Link gesendet und ich würde liebend gerne wissen was du davon hältst, einfach deine Meinung. Herzlichen Dank und mit freundlichen Grüßen Thomas
Wer immer nur die Wirkungen schaut wird vermutlich nie die Ursache finden. Stellt endlich die Ur - Fragen! Wie lang ist ein Leben? Dieses Leben ist nicht ewig, anders als das Jenseitige. Wacht auf!
Ich kenne das Video! Allerdings hat Lesch noch zusätzlich die Deuterium-Atome hinzugenommen und nicht nur über die Form, sondern auch über die Anrdnung innerhalb dieser Form gesprochen. Und dann sieht die Sache natürlich noch mal ganz anders aus.
LOVE is the ANSWER
bussX an alle(S)
😉
Beste erklärvideo auf YT
🙏🏻🙏🏻🙏🏻
Vielen vielen Dank !!
🙏🏻
Bei 2:07 wird von Subimation gesprochen - das ist falsch - genau der umgekehrte Phasenübergang findet hier statt, nämlich die Kondensation
Stimmt, da war ich etwas schlampig. Genauer müsste man von Resublimation sprechen. Früher war in der Physik sowohl für den Übergang von fest zu gasförmig als auch für den Übergang von gasförmig zu fest der Begriff Sublimation gebräuchlich. Kondensation ist es aber nicht, weil es ja direkt fest wird.
Das ständige verschwimmen und wieder auftauchen deines abbildes und der Hintergrund bilder nervt etwas, und dein Video wirkt diesmal sehr oft abgehackt. Dein redefluss wirkts es auch. Versuchen weniger Unterbrechung einzusetzen wenn du meinst das die Informationen zu dicht ist , benutze "füllwörter" um die Informationens Geschwindigkeit zu drosseln. sonst ist es wie immer top. Übrigens ist ein" harter Cuts zwischen den Bildern bzw Szenen wesentlich angenehmer anzusehen als das ständige verschwimmen der Hintergrund bilder
Wie immer - prägnant, spannend und unterhaltsam erklärt! Und der Pullover - ein Traum ;-) Da fällt mir noch eine Frage für ein follow-up ein: Wie lange braucht es eigentlich, bis so ein Schneeflockenunikat fertig zusammengebaut wurde?
Dankeschön! Was deine Frage betrifft: Dazu habe ich noch nie was gelesen. Aber die Schneeflocke wächst auch während des Fallens - wenn die Temperatur passt. Und sie fällt mit etwa 1 m/s. Also 1 km Höhe heißt, sie ist 1000 Sekunden oder rund 17 min unterwegs. Was natürlich in Summe keine Antwort auf deine Frage ist oder zumindest keine exakte ;-).
@@MartinApolin Hab gegoogelt: Kurz vor Weihnachten war im DerStandard ein Artikel über die Schneeflocke. Dort steht etwas von ca 35 Minuten ;-) Ziemlich viel Zeit für so ein wunderschönes Flöckchen, das, sobald es auf der Erde angekommen ist, schmilzt oder unter Millionen von anderen Flocken erdrückt wird. Hier der Link: www.derstandard.at/story/2000131855583/johannes-kepler-und-das-raetsel-des-sechseckigen-schneekristalls
@Dornbach & Neuwaldegg bunt gemischt Danke dir! Super Artikel mit tollen Links! Aber he, ich hab eigentlich den Kanal gemacht, damit ich dir was beibringe und nicht umgekehrt 😂
Sehr interessantes Video. Müsste man bei der Bildung von Eiskristallen nicht sagen, dass es beliebig unwahrscheinlich ist, dass sich zwei komplett gleiche bilden ? Rein mathematisch ist die Wahrscheinlichkeit doch nicht null oder ? Lg
Stimmt, die Wahrscheinlichkeit ist nicht null, aber sie ist so absurd winzig, dass das niemals passieren wird. Leider kann man die Wahrscheinlichkeit aufgrund der komplexen Formen eines Schneekristalls nicht elementar abschätzen, sonst hätte ich das eh gemacht. ;-)
@@MartinApolin danke für die Antwort!
Hallo und guten Morgen, ich habe gerade einen Link gesendet und ich würde liebend gerne wissen was du davon hältst, einfach deine Meinung. Herzlichen Dank und mit freundlichen Grüßen Thomas
Wo sollte dieser Link sein?
@@MartinApolin In den Kommentaren …
Wer immer nur die Wirkungen schaut wird vermutlich nie die Ursache finden. Stellt endlich die Ur - Fragen! Wie lang ist ein Leben? Dieses Leben ist nicht ewig, anders als das Jenseitige. Wacht auf!
jeder Eiskristall ist sogar ein singuläres Unikat im gesamten Universum... hat der Lesch mal ausgerechnet ;)
Ich kenne das Video! Allerdings hat Lesch noch zusätzlich die Deuterium-Atome hinzugenommen und nicht nur über die Form, sondern auch über die Anrdnung innerhalb dieser Form gesprochen. Und dann sieht die Sache natürlich noch mal ganz anders aus.
@@MartinApolin Vielen Dank :) wieder was gelernt :)