Im Kampf gegen den Dino: Review LEGO Audi RS Q e-tron (Technic Set 42160)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии • 47

  • @thomaskastner2071
    @thomaskastner2071 Год назад +12

    Der Hybrid von Lego und RC Modellauto macht einfach keinen Sinn. Für 170.- € kann man sich ein wirklich gutes RC Modellauto holen und so richtig durch die Pampa fahren und das macht Spass für jeden, ob groß oder klein. Wenn man das Teil besitzt fährt man einmal vor und zurück und einmal im Kreis und das wars.

    • @kartobi
      @kartobi Год назад

      Genau meine Meinung. Für das Geld ein TAMIYA Grasshopper und Spass ohne Grenzen.
      Den Audi ohne Control+ mit Hand-of-God würde ich mich kaufen.

  • @martink3153
    @martink3153 Год назад +7

    Der Unterschied zwischen 1,2V und 1,5V sind nun mal 25% bzw. 20% Differenz.

  • @DerGarfield67
    @DerGarfield67 Год назад +14

    Die Aufkleberlappen sind größer als das Set 👍🤪 Good Job!

    • @matzeblaustein
      @matzeblaustein Год назад

      Jep ist echt traurig das man für so eine üble Umsetzung die Lizenz Draufhaut.
      Die Optik ist gelungen und die Sticker werden weil es original ja foliert ist auch sein müssen.
      Durfte echt das günstigste Set sein ja.
      Alternativ gibt es da denke was vergleichbares. Meinst mit Fernsteuerung oder App und Fernsteuerung.
      Das Set hat seinen Charme. Ich würde mir für das Geld von Taigaole den Porsche holen. Der hat Farbwechsel Lackierung und ein Gewindefahrwerk😉

  • @ericlenzenweger7228
    @ericlenzenweger7228 Год назад +12

    170€ für dieses Teil ...?? Haben wir jetzt Juli oder schon den 1sten April....??? Jedes 50€ RC Car macht sicherlich mehr spass......

    • @timofn
      @timofn Год назад

      Das Set gibt es für 120 Euro. Allein die Motoren kosten schon über 100 euro

    • @ericlenzenweger7228
      @ericlenzenweger7228 Год назад +3

      @@timofn Um 100€ gibt es top brushless Motoren die dieses Fahrzeug in seine Teile zerlegen würden....nur weil lego für diese Motoren 100€ verlangt heißt es noch lange nicht dass es sie wert sind.....sind sie nämlich absolut nicht....

    • @timofn
      @timofn Год назад +1

      Lego ist eben nicht eine modellsport Firma sondern Einspielung Hersteller. Carrera zum Beispiel hat sich auf rc Spielzeuge spezialisiert, also verlange ich auch nicht das man die Spielzeuge wie bei Lego umbauen kann und selbst etwas anderes bauen kann.

    • @timofn
      @timofn Год назад

      Wenn du nach rc Autos die schnell dahin suchst bist du bei Lego falsch

    • @patrickgonnermann-xc4lq
      @patrickgonnermann-xc4lq Год назад

      Was hat des mit rc Autos zu tun hier geht es um lego nicht modellbau nicht vergleichbar

  • @yvesinessen
    @yvesinessen Год назад +2

    Wow, ich bin geschockt.... Ohne Worte.

  • @udomino
    @udomino Год назад +1

    Das mit den Stickern ist der Hammer - was für eine Sch..Frechheit! Wenn ich damit draußen fahre sind die doch sehr schnell weggefetzt. - 5:14 Benzintank mit nur 340 Litern? Da ist was schiefgelaufen. - Das Ding ist ja durchlöchert wie ein schweizer Käse. Geländeuntauglich, da keine sperrbaren Differentiale. - Einzelradaufhängung gibt es seit x Jahren bei Technic, bitte nicht übertreiben. Also: Ein Auto, dass mit der App gesteuert wird statt eingesparter Fernbedienung und kann ansonsten: Nix. - Gute Analyse zum Schluss, vielen Dank!

  • @diversitarebewegung7895
    @diversitarebewegung7895 Год назад +1

    Danke für das Video! Viel informativer als das Verrißvideo vom Helden.

  • @baschti7839
    @baschti7839 Год назад +5

    Das Teil mit gescheiten Motoren,einer analogen Fernbedienung und einem Preis um die 70 Euro wäre eine Überlegung wert.Aber nicht so,das geht definitiv besser,Lego.Wieder einmal danke fürs Geld sparen,Henry.👍🏻

  • @schorni
    @schorni Год назад

    Tja, mit Buggy Motoren wäre der bestimmt fein unterwegs, aber die gibts ja nich mehr seit Powered Up / Controll +...
    Bezüglich Batterien... ich bevorzuge für solche Sachen Energizer Ultimate Lithium.
    Das er mit Akkus langsamer ist, ist normal. Akkus haben 1,2 Volt. Macht bei 6 Stück 7,2 Volt. Das haben in der Regel auch die Akkubox der anderen Anbieter.
    Batterien haben 1,5 Volt. Macht bei 6 Stück dann 9 Volt. Entsprechend langsamer dreht der Motor dann bei Akkus.

  • @Chris-gl1ql
    @Chris-gl1ql Год назад +4

    Schade das bei diesen Modell selbst die Front und Rücklichter nur mit Sticker gelöst wurden. Das auch die Sitze im Innenraum nicht vorhanden sind, stört mich an diesem Set ebenso. Immerhin sprechen wir hier von 170 €. Auch wenn bei dem hohen Preis die Lizenzen von Lego und Audi noch mit rein schießen.

    • @guidowegjan4137
      @guidowegjan4137 Год назад

      Lego bezahlt für die Lizenz von Lego???????

  • @LinusSchmid
    @LinusSchmid Год назад

    Das Rennen mit dem anderen Auto hat mir gefallen.

  • @MatthewJCroft
    @MatthewJCroft Год назад +3

    Danke für dein Review, Henry. Und wieder Geld gespart! 😀 Bauspass in Ehren, aber für ein Rennauto ist die Geschwindigkeit ein Witz. Und die Steuerung - wie du ja selber ansprichst (ich kenn's auch von anderen Modellen von LEGO) eine Katastrophe. Neeeeeeeeeeeeeeeeeee, dat is nüscht für mich. Ich würde mich wieder nur ärgern, da lass ich es lieber und spar mir die Knete.

    • @habich9072
      @habich9072 Год назад

      Die Geschwindigkeit kann man ganz einfach ändern wenn man sein Hirn anstrengt, aber das ist bei vielen Menschen eben nicht möglich 😂😂😂

    • @MatthewJCroft
      @MatthewJCroft Год назад

      @@habich9072 Ehm... kann dir nicht ganz folgen, was die Hirnleistung und ein LEGO Auto miteinander zu tun haben. Ausser, das Set eben nicht zu kaufen (Hirn einschalten, kein blinder Fanboy sein.) Aber ansonsten....

    • @habich9072
      @habich9072 Год назад +1

      @@MatthewJCroft Also somit hast du dir meine Aussage selbst beantwortet . 😅😅😅

    • @MatthewJCroft
      @MatthewJCroft Год назад

      @@habich9072 Dann hab ich ja nochmals Glück gehabt. Die Hirnleistung vieler LEGO-Hardcorefanboys reicht leider meist nicht so weit... :-X

  • @NobleTiga
    @NobleTiga Год назад +4

    Wie schaffen die es bei Umverpackung dennoch die Sticker zu verknicken 🙄

  • @michaelbluck4014
    @michaelbluck4014 Год назад

    Ok, dann werd ich auch mal ..... . Auf den Preis geh ich mal nicht ein, der wurde ja schon Behandelt. Das Set an sich, aus der Ferne und im stehen, ist ok. Die Tapetenbögen erinnern mich an die Sammelalben der Fußball-WM oder auch Star-Wars, da wird sich der ein oder andere noch dran Erinnern!? 😉. Für den Harten Einsatz ist dieses Fahrzeug nicht gemacht also auch nicht für draußen! Als Teilespender ist es noch zu "Exclusiv" in der Anschaffung, aber ....🤔.... . Es ist eben der "Marktführer" und da muß man halt damit leben! da gibt es nur 2 Möglichkeiten.....
    Tolle Vorstellung, schönes Video, weiter so 👍👍😉

  • @_seriousrob_
    @_seriousrob_ Год назад

    Wenn du da 6 Akkus mit 1,2V Nennspannung reinpackst, dann sind das eben keine 1,5V Batterien. Ja, ein Ni-Mh Akku hat voll geladen ca. 1,45V Spannung, sinkt bei Belastung aber eben recht schnell auf seine 1,2V oder weniger ein. Damit hast du dann einfach keine Power. Das ist bei den Lego Sets mein ganz großer Kritikpunkt an der Elektronik. Mal abgesehen von Control+. Es ist einfach nicht Nachhaltig, die ganze Zeit Wegwerfbatterien da reinzuballern.
    Grundsätzlich habe ich mit dem Gedanken gespielt dieses Set zu holen. Nach dem Video finde ich die Form tatsächlich gut getroffen, aber selbst bei Aktionspreisen von etwa 134€ im freien Markt, komme ich über die großen Mankos des Set nicht weg.
    Mehr als 50% der Teile sind Pins, Achsen oder Konnektoren. Es gibt ca. 50 Panele und zwei riesige Stickerbögen. Control+ als Funktion zu verkaufen ist mir nach wie vor ein Grauß, dafür lässt man dann den 4-Zylinder weg. Auch der Lizenzgeber hat hier, wie so oft, gepennt.
    Danke für dein Review.

  • @Whudix
    @Whudix Год назад +2

    Soll noch einer behaupten es geht nicht schlechter^^ Bei Logo geht es immer schlechter!

  • @legolas8038
    @legolas8038 Год назад +2

    es gibt ihn ja schon für 110€ und im Gelände ist das Ding mega genial

  • @johnson__2337
    @johnson__2337 Год назад

    170 Km/h hab ich mir irgendwie schneller vorgestellt.
    Es wäre schön gewesen, wenn man den Antriebsstrank auch wirklich nachbauen könnte. Das wäre lehrreich gewesen.
    Wer kauft sowas?

  • @philipp4750
    @philipp4750 Год назад +1

    hm, kann das sein, dass du am Anfang Front und heck verwechselst?

  • @philipp4750
    @philipp4750 Год назад

    Hm, der Hub hat 4 ports. Müsste also noch ein 4. Motor gehen, damit könne man ja einen Plaid Antrieb bauen...( falls die app das mitmacht, wahrscheinlich wohl nicht)

  • @Crazy_Borg
    @Crazy_Borg Год назад +6

    Für 170€ bekommt man schon "richtige" RC Autos von Tamiya...

    • @cd_crackman6124
      @cd_crackman6124 Год назад +2

      Für 170€ bekommt man auch schon richtige und fahrtüchtige Autos. So ein Vergleich macht aber immer nur begrenzt Sinn.

  • @Ohmbricks
    @Ohmbricks Год назад +3

    Ok über weichen Deckenknäule fahren ist nicht gerade der beste Testaufbau, da wäre ein Test draussen auf der Wiese , Schotter und Erde besser gewesen.

  • @vintagelegofan
    @vintagelegofan Год назад +8

    Was für ein Schrott.

  • @hansrduch
    @hansrduch Год назад +3

    Auf den RS Q e-tron warte ich schon länger als Technic Set, aber bitte nicht von Lego und schon gar nicht mit control+ 😢

  • @thomasfesters7291
    @thomasfesters7291 Год назад +1

    DANKE für das neue Video 🙂
    Finde Deinen Kanal echt Super! 👍🏻😊

  • @MrTomTom1964
    @MrTomTom1964 Год назад +2

    Vom Nordostsee- zum Autokanal, Henrys Lego_Channel wandelt sich. Demnächst pilotiert er einen alten Borgward beim oldie GP 🙂

  • @MrBugfixx
    @MrBugfixx Год назад +1

    Schrott

  • @szymonpukownik416
    @szymonpukownik416 Год назад

    lego bedeutet Qualität nicht. Viele Grüße aus Polen

  • @MsLarsen1983
    @MsLarsen1983 Год назад +1

    Ich finde den Audi gut gelungen aber auch ganz schön happig vom Preis!

  • @DietmarBartel
    @DietmarBartel Год назад

    Für mich ist das nichts, da er im Bett nur sehr schlecht fährt.

  • @tassosmodellbaugarage2934
    @tassosmodellbaugarage2934 Год назад

    Ich habe mir gerade ein Video von dem Echten Auto angeguckt. Es sieht genau so hässlich aus und hört sich an wie ein Rc Auto

  • @alainclerc1742
    @alainclerc1742 Год назад

    Danke für das aufschlussreiche Video. Für das Geld kauf' ich mir lieber ein echtes ferngesteuertes Modellauto und nicht solch einen Rohrkrepierer.