Die Sesselbahn Foppa - Naraus (4-CLD/B - Von Roll) am 24.02.2019

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 фев 2025
  • Die Weiße Arena - ein bekanntes Skigebiet im schweizer Kanton Graubünden, das mit 188 km Pistenlänge, 36 km Skirouten und insgesamt 28 Liftanlagen schon zu einer größeren Langordnung gehört. Das Gebiet erstreckt sich auf eine Höhe von bis zu 3018 Metern über dem Meeresspiegel, der Einstieg ist von den drei benachbarten Dörfern Flims, laax und Falera möglich. Während das Zentrum des Skigebietes von Flims aus problemlos mit einer Kabinenbahn erreicht werden kann, gibt es von deren Talstation auch noch eine Aufstiegsmöglichkeit zu den eher dezentral gelegenen Pisten auf der Foppa bzw. Naraus, jene Gipfel, die unterhalb des berühmten Cassonsgrats, welcher zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört.
    Im Sommer 1945 - der Zweite Weltkrieg war gerade zu Ende - wurde zwischen Flims und der Foppa wohl einer der bedeutendsten Meilensteine der Seilbahngeschichte und des alpinen Bergtourismus geschaffen - der Beginn des Zeitalters der kuppelbaren Sesselbahnen. Die Berner Firma Von Roll erstellte in jenem Jahr erstmals eine kuppelbare Seitwärtssesselbahn mit den in den Kriegsjahren entwickelten Schwerkraftklemmen des Typs VR 101. Zwei Jahre später, im Sommer 1947 folgte eine zweite Sektion von der Alpe Foppa bis zur Alp Naraus, welche mit der ersten Sektion komplett baugleich war und mit einer Streckenlänge von 1574 Metern jedoch um einiges kürzer war, als das 1850 Meter lange Erstlingswerk des legendären Seilbahnherstellers. Bei einem zu überwindenden Höhenunterschied von 410 Metern war die Anlage zur Naraus allerdings auch um einiges steiler. 17 Stützen passierten die 139 zweiplätzigen Seitwärtssessel, welche mit einer gemütlichen Fahrgeschwindigkeit von 3 m/s den Hang hinauf schwebten. Ab 1956 bestand von der Alpe Naraus die Möglichkeit zu einer Auffahrt mit einer Luftseilbahn direkt auf den Cassonsgrat.
    Bereits 1986 wurde die 1945 eröffnete Bahn von Flims zur Alpe Foppa durch eine kuppelbare 3er Sesselbahn der Firma Garaventa ersetzt. Die Sesselbahn von der Foppa zur Naraus überlebte die alte Anlage der ersten Sektion um ein Jahr, bevor auch sie 1987 den Betrieb einstellte. Der Ersatz durch eine neue Bahn verzögerte sich hier bis zum Jahr 1989. In jenem Jahr wurde eine kuppelbare 4er Sesselbahn der Firma Von Roll errichtet, welche die zwei Jahre zuvor entstandene Lücke zwischen der Sesselbahn von Flims und der Luftseilbahn auf den Cassonsgrat schließen konnte. Die Trasse wurde hierbei etwas verlängert und ist jetzt 1580 Meter lang. Die Talstation wurde im gleichen Gebäude untergebracht wie die Bergstation der neuen ersten Sektion, hier ist auch der Antrieb beherbergt. Die Abspannung erfolgt dagegen in der Bergstation. Als Besonderheit erhielt die neue Anlage vereinzelt Sessel mit Wetterschutzhauben, welche heutzutage bei modernen Sesselbahnen fast schon zum Standard gehören.
    Wie die Zukunft der mittlerweile 30 Jahre alten Sesselbahn aussieht, wird sich zeigen. Seit 2017 gibt es Pläne, den Cassonsgrat wieder per Seilbahn zu erschließen, die Pendelbahn aus dem Jahre 1956 wurde 2015 nach Konzessionsablauf stillgelegt. Geplant ist der Ausbau der Station Startgels zu einem Seilbahnkreuz, an der auch die neue Bahn auf den Fil de Cassons ihren Ausgangspunkt nehmen soll. Desweiteren ist eine neue 10er Kabinenbahn von Flims über die Alpe Foppa zur Startgels geplant, während die Verbindung zur Alpe Naraus in dem Projekt bislang unberücksichtigt blieb. Von daher bleibt abzuwarten, ob in nicht all zu ferner Zukunft überhaupt noch eine Seilbahn zur Naraus führen wird oder dieser Ast sogar komplett aufgegeben wird. Daher sollte jeder Besucher der Weißen Arena sich einmal die Zeit für eine Fahrt mit der Sesselbahn zur Alpe Naraus nehmen, um das wunderschöne Panorama der Bündener Alpen von der Terasse des Bergrestaurants zu genießen.

Комментарии • 5

  • @CBF1
    @CBF1 5 лет назад +1

    Probably will be replaced after Summer? I saw a video of the Foppa lift running in the Summer season.

  • @vonrollskyway1
    @vonrollskyway1 5 лет назад +2

    Von Roll replaced a Von Roll VR 101..love Von Roll lifts. #vonroll #vr101

    • @CBF1
      @CBF1 5 лет назад +1

      At least Von Roll were the ones to replace their own design, the VH400 is still as spectacular as the VR101!
      Doppelmar's OLD lifts are good but their UNI-G lifts are trashy.

  • @jurgenhiller4488
    @jurgenhiller4488 4 года назад

    kannst du mal die neue Seilbahn in Söll (Kufstein) fahren ?

  • @HerrGru
    @HerrGru 4 года назад +1

    was bdeutest das D.H.M