ständig über Farbseuche zu klagen ist das eine, aber eine detailierte Anleitung zu liefern wie man diese besiegen kann, für alle die nicht vertraut sind mit bricklink etc., ist wahrlich next level sh*t! 😁🤘👍
Ich kann dieses Tutorial, sowie den Inhaber dieses Kanals, mit höchster Überzeugung nur weiterempfehlen. Im Bereich der Klemmbausteine teilt der Held sein Wissen kompetent mit seinen Zuschauern. Vielen Dank!
JA Bricklink ist die beste Datenbank für Sets & Steinchen auch wenn die Seite auf technischer Ebene ende der 90er Jahre hängen geblieben ist. Super Video finde es echt ätzend das LEGO immer wieder seine restbestände versucht einem unterzujubeln innerhalb der Modelle.
Ohhhhh! Ein großartiges Video! Ich überlege schon seit einiger Zeit, den Rosenstrauß auf Weiß umzuswitchen - jetzt weiß ich endlich wie. Vielen Dank für die Hilfe und die übersichtliche Anleitung. 🙏
Vielen Dank, als relativer Anfänger in der Klemmbaustein-Sammelwelt habe ich beim Kauf des Ornithopters mir deine im Video gezeigten Tipps selbst erarbeitet. Hat nur ein "wenig" länger gedauert... Ich habe mir aus der Anleitung nur alle sichtbaren Farbseuchen rausgesucht und in Bricklink zusammensortiert und auch nur gebrauchte Teile. Das macht das Ganze günstiger. Dann bei Bluebrixx gleich einen Vorrat an schwarzen Axen, Pins und sonstigen Technikteilen besorgt und diese später auch bei weiteren Modellen verwenden können.
Sehr cooles Video. Eine andere Alternative, die ich gewählt habe, ist mit Edding Lackspray die bunten Teile einzufärben. Die anthrazit und schwarz Lacke haben exakt den gleichen Farb/RAL-Ton wie die Lego-Steine. So löst man auch direkt das Problem mit dem weißen Connector für die Rampe.
Wie GEIL wäre das gewesen, wenn LEGO eine Sonderfarbe für den Ornithopter gemacht hätte! Statt langweiligen grau und schwarz eher so eine Art Dark Tan, wie im Film.
@@lenny1865 Ich weiß, du meintest das sarkastisch, aber hier sind mal ein paar Zahlen des "Familienunternehmens": Lego's market share is 7.6%, making them the largest toy company. Legos data analysis reports an increase in revenue of 27% in 2021, which is an increase from kr43.7 billion to kr55.3 billion. Germany leads the way as the largest Lego market. The prices of sets are at $111.12 on average. Lego City, Star Wars, and Technic continue to be best seller in the recent years. Lego targets adult buyers more than in previous with an increased amount of 18+ sets. Top toy companies' worldwide revenue for 2020: Lego - $7.2 billion Bandai Namco - $6.57 billion Hasbro - $5.47 billion Mattel - $4.58 billion
Danke für die Anleitung, mein teilersetzter Ornithopter steht schon im Regal. - Bei 4:09 - Das weiße, quasi herausleuchtende Technikteil 80910, welches in keiner anderen Farbe hergestellt wird, war bei der Vorstellung des Sets schon angesprochen worden. Meine Idee war, es mit 2 Stück Axle and Pin Connector Angled #1, 32013 plus einer Achse zu bauen. Warnung: Klappt beim Zusammenbau, trennt sich aber, wenn eine Technikfunktion genutzt wird. - Bei der Auswahl der Shops nutze ich immer "Autoselect".
Habe mir die beiden neuen Dune Filme gerade noch mal angesehen. Wenn die so wie Thomas hier baut finde ich das Modell klasse. Nur es muss eindeutig unter die EUR 100.- Grenze fallen.
Genau! 😂 So ähnlich habe ich das mit den Porsche 10295 gemacht, den ich meinem Junior geschenkt habe: Farbseuche beseitigt, Formseuche beseitigt (z.B. runde 1er Teile durch eckige ersetzt 😉) und das Ganze durch neue und teilweise gebrauchte (eigene) Teile ersetzt. Nun kann man ihn auch ganz oben in der Vitrine oder auf der Seite liegen präsentieren. 😅 Daneben liegt dann der bunte Haufen Teile, der übrig geblieben ist. 😆
Das komische Technic-Teil welches es nur in weiss gibt lässt sich einfach austauschen: Einfach 2 1x4 dünne liftarms (63782) aufeinanderlegen und dann je ein pin connector mit einer Achse daran (22961) in die Axle-holes an den enden und da habt ihr einen funktionierenden (und getesteten) Ersatz! Insgesamt braucht man 4 mal ein 63782 und 4 mal ein 22961. Die gibt es in allen gewünschten Farben, inklusive Schwarz (die Form des Teils 1:1 nachbauen funktioniert leider nicht da es sonst vom Mechanismus auseinandergezogen wird)
Man kann die Liste auch aus Bricklink exportieren und dann die Teile bei Webrick bestellen. Da gibt es dann auch Teile in Farben, die von Lego nicht verfügbar sind. Bei neuen Sets kann es natürlich vorkommen das eine neue Form nicht existiert.
Entfärben mach ich schon seit ich seit 2020 wieder mit Klemmbausteinen wieder angefangen hab. Dom's Charger, der Mustang, der Camaro, die Zeitmaschine, der Ecto, alles umgebaut und/oder entfärbt. Hab mal in einem Anfall von Wahnsinn für Doms Charger sogar die schwarzen Achspins mit Friktion gekauft für viel Kohle damals. Naja, heute bin ich glücklich, dass ich sehr einfach zu halbwegs brauchbarem Kurs und recht einfach alles über nen Händler in China von Gobricks ordern kann. BB geht natürlich auch, aber vermutlich ist deren Teilehersteller entweder Qunlong oder Xingbao, auf beide steh ich teiletechnisch nicht so... Persönlich glaube ich ja, Lego hat Bricklink nur gekauft um das Geschäft mit den eigenen Teilen unter Kontrolle zu bekommen. Jetzt verteuern sie seit Jahren die Sets, damit der Teilepreis bei Bricklink schön Richtung der eigenen Teilepreise im Einzelteileshop geht...
gleich ein 200er pack mit den Schwarzen Pins kaufen macht sowieso mehr sinn. Es gibt soviele Legosets mit Blauen und Roten Pin, da hat man die vermutlich ruck zuck aufgebraucht :D
Ich bin ein sehr großer Fan von den BlueBrixx Megastores, die haben eine riesige Auswahl an Teilen und Farben vor Ort. Kann insbesondere den in Dortmund empfehlen, bei dem in Weiterstadt bei Darmstadt sind die leider manchmal nicht so fix was den Nachschub angeht
Echt? In Dortmund habe ich leider auch schon einige Lücken feststellen müssen. Zuletzt war der Store aber erfreulich gut ausgestattet, wenn ich da war.
Da würde ich eher auf Alternativhersteller wie Gobricks etc. setzen. Gibt da mittlerweile echt gute Zwischenhändler. Mit etwas Glück haben die jeden Stein vorrätig und mit einer Bestellung ist alles in Sack und Tüten :)
Wieso fühlt sich ein legitimes Video über die von vielen Fans des Ornithopter gescholtenen Fehlfarben und deren Ersatz via legaler Plattform für Sie wie ein Video mit Anleitung zum Diebstahl geistigen Eigentums an. Bei diesem Video lernt man etwas hochpreisiges kostenpflichtig aufzuwerten. Bei Produktpiraterie geht es lediglich um asozialen, unmoralischen, egoistischen Konsum mit der Entwertung durch die Piraterie. Diese zwei Videos könnten also nicht weiter voneinander entfernt sein!
Man kauft ein überteuertes Legoset und dann ZUSÄTZLICH nochmal Legosteine, um die Farbseuche auszugleichen? Lego scheint wohl doch das genialste Unternehmen der Welt zu sein.
a.) Sets häufig für Erwachsene (Kohle, Vitrinenmodelle) b.) Bricklink gehört Lego und c.) Lego verbaut seit Jahren Farbseuche. Liegt es dann nicht auf der Hand, dass das Alles Absicht ist damit die Leute zusätzlich zu vielen Sets auf Bricklink wegen der Estetik Teile nachbestellen und Lego noch mehr Knete macht?
Die Dänen haben mit der Farbseuche lange bevor der Übernahme von Bricklink begonnen. Ausserdem betreiben sie (soweit mir bekannt) keine eigenen Bricklink Shops. Das sind alles "unabhängige", mehr oder weniger kleine Unternehmen (bis hin zu vielen Einzelpersonen die das in der Freizeit machen). Ja, sie machen Geld mit der Plattform an sich, aber das dieser Fakt Einflussnahme auf den Designprozess hat, würde ich zu diesem Zeitpunkt (noch) in Frage stellen.
Naja lego hat Farbseuche in manche sets und in andere nicht. Der Hintergedanke ist dabei, dass die bricklink Shops dann die sets kaufen wo Teile ohne Farbseuche drinnen sind. Also verkauft Lego so viel mehr Sets als gewöhnlich. Das bricklink gekauft wurde, hat den Sinn, jetzt sind dort keine Alternativen teile von anderen Herstellern mehr aufgelistet und werden es auch nie. Jetzt müsst ihr halt 17 Cent pro Achse bezahlen und der Shop sich das Set für viele Euros kaufen.
@@Lord_GachnangWenn man etwas nicht in Frage stellt, ist es dann eine Tatsache? Hast du wohl falsch formuliert. Man könnte es vielleicht "zur Debatte stellen" o.ä.
Der Aufwand lohnt sich echt! Ich habe bei meinem zusätzlich zu Farbseuche beheben noch die Seiten verkleidet damit die Noppen verschwinden. Rundet das Ganze noch ab :)
Kleiner Tipp von mir: Sich bei Lego mal über die Farbseuche beschweren. Ich habe das gemacht. Lego hat mir angeboten, die Teile auszutauschen. Also eine Liste an Lego mit den Teilen die ich haben wollte geschickt. Nach gut 14 Tagen hatte ich die Teile völlig kostenlos im Briefkasten.
Gedanken im Angesicht der bunten Pins: "Die Angst tötet das Bewusstsein. Sie führt zu völliger Zerstörung. Ich werde ihr ins Gesicht sehen. Sie soll mich vollständig durchdringen. Und wenn sie von mir gegangen ist, wird nichts zurückbleiben. Nichts außer mir.”
Lego könnte analog zu der Games Branche Ultimate Versionen der Sets verkaufen wo die Farbsseuche mit farblich richtigen Teilen korrigiert wird. Ich sehe da grosse Kursgewinne Lego. Kudos und Tantiemen an mich wenn ihr mitlest.
Hallo Thomas, ich würde mich auch sehr freuen, wenn du ein Video zu dem neuen LEGO Deku-Baum von The Legend of Zelda machen könntest. PS: Finde deine Videos super, mach weiter so
Keine Ahnung ob adäquate Lösung, aber ich werfe es mal ein: Modellbau oder Warhammer o.Ä. Grundierung kaufen und die bunten Teile schwarz machen. Z.B. Citadel Chaos Black Spray.
Ich weiß jetz gar ned warum dus nicht mal angesprochen hast, aber was spricht denn dagegen so ne teileliste von bricklink oder rebrickable (je nachdem wo mans macht) zu exportieren und das ganze in webrick oder gobricks hineinzufüttern? Ich hab neben mir MOCs stehen die mit Lego, gobricks und webricks durchgemischt sind, und die sind halt so viel günstiger dass man selbst bei kleinen mengen schnell viel günstiger unterwegs ist, zusätzlich dazu haben sie oft farbkombinationen dies mit lego gar ned gibt. (Nur von flat silber würd ich mich bei Webricks fernhalten, das können se ned)
@@weibrot6683 vielleicht hat er es noch nicht probiert und viele Leute sind halt auch zu verliebt um eine Achse von bb oder GB in ihr lego Set zu stecken
Als ich vor jahren mal GoBricks kaufen wollte, gab es nur so eine teure australische versandfirma. Gibts das alles jetzt über offiziell GoBricks Quellen? Weil einige sagen, könnte GoBricks sein oder such andere Hersteller...
@@syratos6194 Gobricks hat nen eigenen reddit account wo sie ne FAQ gepinnt haben, da linken sie zu deren alibaba store. Dort schreiben sie auch dass sie grad an ner internationalen website arbeiten. Sonst hätt ich noch ne seite namens mygobricks gefunden, die gebn an dass sie ein offizieller gobricks store sind, von dort hab ich einmal bestellt, teilequalität bin ich zufrienden, kam aus china mit yunexpress. Ob sie wirklich gobricks sind, keine ahnung, gab aber keine mängel in farbabweichungen, klemmkraft oder größe der angusspunkte, insbesondere bei den letzten zwei aber deutlich besser als webricks
@weibrot6683: Es gibt Kunden & Fans, die wollen keine Steine eines Herstellers mit solchen anderer Unternehmen mischen. Für diese sind Bricklink-Händler, die nur LEGO-Teile anbieten die einzige Möglichkeit außerhalb von LEGOs 'Pick a Brick' oder die eingeschränkte Auswahl von Teilen in den Legoland-Shops etc.
@@saschasagemann80 Das kann gut sein und ich bestreite das auch nicht, wenn die das dreifache zahlen wollen ist das deren engscheidung. Aber das heißt ja ned dass ma die info dass es andere möglichkeiten gibt ned erwähnen muss
Wer bestimmte Farben haben möchte (und etwas sparen möchten) und bereit ist Lego mit "niederen" Klemmbausteinen zu mischen dem kann ich Webrick sehr empfehlen. Man kann dort auch ziemlich einfach exportierte Listen von bricklink importieren :)
Handelt es sich hierbei um ein geheimes Geschäft von Lego? Sie verwenden billige übrig gebliebene Teile und die Fans kaufen dann die richtigen Teile auf Bricklink.
Das war mal sehr interessant und informativ. Schade nur dass, man sich ein Set für 165€ kauft und dann noch 20 € in die Hand nehmen muss, damit es gescheit aussieht...
@@HeldderSteine: Außerdem sollte man Sets im Freien Handel nicht zum Verkaufsstart bei LEGO zur UVP erwerben! ☠🛑 Nur dann, wenn ein ganz besonderes GWP, doppelte 'Insiders'-Punkte und eine gewisse Zahl einlösbarer Insiders-Punkte gegeben sind, können derartige Ermäßigungen bei Exklusivsets einen Kauf erträglicher machen. Ansonsten gilt "Das Zauberwort heißt 'warten'!", gell Thomas? 😉 Ach ja - wer lange genug wartet, der kann viele Sets gebraucht kaufen, denn wie uns ein hilfreicher Held stets mit auf den Weg gibt: "Nur gebrauchtes LEGO ist gutes LEGO!" 👍
Kannst die Fehlfarben ja wieder als Aufwandsentschädigung über Bricklink verscheuern und im Umlauf halten. PlusMinus Null käme man da aber wohl nicht raus.
Und so günstig. 🤭Selbst bei hohem Stundenlohn kommt Thomas mit ⅙ sehr sparsam durch. 😅 Uns kostet es nur ein paar Minuten sinnvoll gefüllte Lebenszeit. Klarer Fall von 'win-win'! 👍
bricklink bekommt 3% vom Umsatz der Händler und muss dadurch die Website am Laufen halten. Wie viel Gewinn denkst du macht Lego da durch diese komplizierte Strategie? Genau, keinen. Das ist alles nur um doofe Neukunden anzulocken damit die nicht überfordert sind. (Ich weiß ist ein copy paste hab ich woaders auch schon geschrieben)
Es gibt auf Rebrickable auch Anleitungen mit Teileliste für verbesserte Designs wo nicht nur die Farben ausgetauscht wurden, sondern auch Oberflächen überarbeitet und teilweise ein komplett neues Heck konstruiert wird. Eine Frage die man oft einmal liest ist wie man die Teile des MOCs mit denen des Originalmodells einfach abgleichen kann, sodass man eine Teileliste bekommt mit der man etwas anfangen kann. Es gibt dafür einen „compare“ Link, ganz unten, versteckt auf der Details-Seite des MOCs.
Falls Sie MOCs auf Rebrickable meinen, da hat der Held der Steine schon einige Male in den über 10 Jahren etwas dazu gesagt & erklärt. Ein Tutorial für Rebrickable & Bricklink für MOCs wäre aber definitiv hilfreich für all jene, die keinen der Heldenstreams gesehen haben oder anschauen wollen.
ständig über Farbseuche zu klagen ist das eine, aber eine detailierte Anleitung zu liefern wie man diese besiegen kann, für alle die nicht vertraut sind mit bricklink etc., ist wahrlich next level sh*t! 😁🤘👍
nee... überteuerte Sets verkaufen und die Leute dann NOCH mehr Lego kaufen lassen, um die Farbfehler wegzubauen, das ist NEXT LEVEL BUSINESS!
Wer bricklink Apotheke nutzt ist auch nur ein lego fanboy
Der wahre alternativ klemmer nutz gobricks!!
Gern mehr von solchen Videos.
Ich kann dieses Tutorial, sowie den Inhaber dieses Kanals, mit höchster Überzeugung nur weiterempfehlen.
Im Bereich der Klemmbausteine teilt der Held sein Wissen kompetent mit seinen Zuschauern. Vielen Dank!
Eine Legoinformatikstunde mit dem Helden 😌
Frei gesprochen, Bildmaterial verwendet, Fachkundig rübergebracht - gibt eine glatte 1
Wass?!? Einbeldungen von Webseiten? Ich bin mir nicht sicher ob ich auf dem Hauptkanal dafür bereit bin😬🫣
das ist ja alles sehr technisch
Und sehr modern
Sehe ich auch so. Fand das authentische immer so schön. Man merkt richtig, dass der Held den Record Knopf gefunden hat.
Veränderung 😰 🫣
nächstes mal Ausdruck auf A3 Papier?
Der Held klickt teilweise schneller als die Bildanzeige verarbeiten kann. Wie wunderbar, ganz hervorragend, ein Fest!
Blockbuster
Top Tutorial, kurz und knackig, kein Geschwafel. Habe hier noch richtig was dazu gelernt, einfach mal ein mega Service von Dir!!! ^^
Die ersten cut die ich in einem Held video gesehen habe.. jemand hat blockbuster geschrieben hahaha wie recht die person hat
Das war nichtmal ein Cut, er hat einfach auf OBS die Szene gewechselt
Danke, genau das habe ich gebraucht. Der Ornithopter steht ganz oben auf meiner Einkaufsliste.
Ist natürlich auch ne Strategie nen Bricklink store zu machen, der darauf spezialisiert ist die Regenbogenfarben zu ersetzen.
Absolut, direkt als Super-Lot die Pakete anbieten 🦄
JA Bricklink ist die beste Datenbank für Sets & Steinchen auch wenn die Seite auf technischer Ebene ende der 90er Jahre hängen geblieben ist. Super Video finde es echt ätzend das LEGO immer wieder seine restbestände versucht einem unterzujubeln innerhalb der Modelle.
Stark! Gerne mehr von solchen Videos!
Vielen Dank Onkel
Ohhhhh! Ein großartiges Video! Ich überlege schon seit einiger Zeit, den Rosenstrauß auf Weiß umzuswitchen - jetzt weiß ich endlich wie.
Vielen Dank für die Hilfe und die übersichtliche Anleitung. 🙏
Wooow Farbseuche ade... keine Einhörner mehr die sich übergeben. Der Hammer dieses Bricklink ❤
Vielen Dank. War mit der Seite total überfordert.
Vielen Dank, als relativer Anfänger in der Klemmbaustein-Sammelwelt habe ich beim Kauf des Ornithopters mir deine im Video gezeigten Tipps selbst erarbeitet. Hat nur ein "wenig" länger gedauert... Ich habe mir aus der Anleitung nur alle sichtbaren Farbseuchen rausgesucht und in Bricklink zusammensortiert und auch nur gebrauchte Teile. Das macht das Ganze günstiger. Dann bei Bluebrixx gleich einen Vorrat an schwarzen Axen, Pins und sonstigen Technikteilen besorgt und diese später auch bei weiteren Modellen verwenden können.
Danke! Das mit der Wishlist und dann Farbe ändern is scho echt cool, wusste ich noch nicht :)
Danke fur den Umbau, werde ich umsetzen
Sehr cooles Video. Eine andere Alternative, die ich gewählt habe, ist mit Edding Lackspray die bunten Teile einzufärben. Die anthrazit und schwarz Lacke haben exakt den gleichen Farb/RAL-Ton wie die Lego-Steine. So löst man auch direkt das Problem mit dem weißen Connector für die Rampe.
1000 Dank für das Video! Jetzt kann ich endlich das Dune Set angehen
Echte Heldentipps gibts nur auf diesem Kanal.
Es ist jedesmal ein Fest 😊
Danke für diese sehr hilfreiche Anleitung! 😊
Premium content. Schnell durchgeballert, skill vermittelt. Ab geht's.
Mega gut, heute kam die 10327 bei mir an und dieses Video erscheint! :D :) Danke! Super erklärt!
Sehr gut erklärt!
Heldenhaft, vielen Dank!
Wie GEIL wäre das gewesen, wenn LEGO eine Sonderfarbe für den Ornithopter gemacht hätte!
Statt langweiligen grau und schwarz eher so eine Art Dark Tan, wie im Film.
Wäre aber wahrscheinlich zu teuer für das Familienunternehmen gewesen, die müssen sich ja auch irgendwie über Wasser halten
@@lenny1865 Ich weiß, du meintest das sarkastisch, aber hier sind mal ein paar Zahlen des "Familienunternehmens":
Lego's market share is 7.6%, making them the largest toy company.
Legos data analysis reports an increase in revenue of 27% in 2021, which is an increase from kr43.7 billion to kr55.3 billion.
Germany leads the way as the largest Lego market.
The prices of sets are at $111.12 on average.
Lego City, Star Wars, and Technic continue to be best seller in the recent years.
Lego targets adult buyers more than in previous with an increased amount of 18+ sets.
Top toy companies' worldwide revenue for 2020:
Lego - $7.2 billion
Bandai Namco - $6.57 billion
Hasbro - $5.47 billion
Mattel - $4.58 billion
Danke für die Anleitung, mein teilersetzter Ornithopter steht schon im Regal. - Bei 4:09 - Das weiße, quasi herausleuchtende Technikteil 80910, welches in keiner anderen Farbe hergestellt wird, war bei der Vorstellung des Sets schon angesprochen worden. Meine Idee war, es mit 2 Stück Axle and Pin Connector Angled #1, 32013 plus einer Achse zu bauen. Warnung: Klappt beim Zusammenbau, trennt sich aber, wenn eine Technikfunktion genutzt wird. - Bei der Auswahl der Shops nutze ich immer "Autoselect".
Ein wahrer Goth, will alles in schwarz haben
🤣🤣🤣🤣
Da lobe ich mir meinen Lego-Fundus aus meiner Kindheit.. Achspins in schwarz und light grey und schwarze 3er Achsen 😍
Habe mir die beiden neuen Dune Filme gerade noch mal angesehen. Wenn die so wie Thomas hier baut finde ich das Modell klasse. Nur es muss eindeutig unter die EUR 100.- Grenze fallen.
Danke für das Video, sehr hilfreich :-)
Genau! 😂
So ähnlich habe ich das mit den Porsche 10295 gemacht, den ich meinem Junior geschenkt habe: Farbseuche beseitigt, Formseuche beseitigt (z.B. runde 1er Teile durch eckige ersetzt 😉)
und das Ganze durch neue und teilweise gebrauchte (eigene) Teile ersetzt.
Nun kann man ihn auch ganz oben in der Vitrine oder auf der Seite liegen präsentieren. 😅
Daneben liegt dann der bunte Haufen Teile, der übrig geblieben ist. 😆
Du bist einfach DER Held
Das komische Technic-Teil welches es nur in weiss gibt lässt sich einfach austauschen:
Einfach 2 1x4 dünne liftarms (63782) aufeinanderlegen und dann je ein pin connector mit einer Achse daran (22961) in die Axle-holes an den enden und da habt ihr einen funktionierenden (und getesteten) Ersatz!
Insgesamt braucht man 4 mal ein 63782 und 4 mal ein 22961. Die gibt es in allen gewünschten Farben, inklusive Schwarz
(die Form des Teils 1:1 nachbauen funktioniert leider nicht da es sonst vom Mechanismus auseinandergezogen wird)
Man kann die Liste auch aus Bricklink exportieren und dann die Teile bei Webrick bestellen. Da gibt es dann auch Teile in Farben, die von Lego nicht verfügbar sind. Bei neuen Sets kann es natürlich vorkommen das eine neue Form nicht existiert.
Gutes und informatives Video
Super video!
Entfärben mach ich schon seit ich seit 2020 wieder mit Klemmbausteinen wieder angefangen hab. Dom's Charger, der Mustang, der Camaro, die Zeitmaschine, der Ecto, alles umgebaut und/oder entfärbt. Hab mal in einem Anfall von Wahnsinn für Doms Charger sogar die schwarzen Achspins mit Friktion gekauft für viel Kohle damals.
Naja, heute bin ich glücklich, dass ich sehr einfach zu halbwegs brauchbarem Kurs und recht einfach alles über nen Händler in China von Gobricks ordern kann.
BB geht natürlich auch, aber vermutlich ist deren Teilehersteller entweder Qunlong oder Xingbao, auf beide steh ich teiletechnisch nicht so...
Persönlich glaube ich ja, Lego hat Bricklink nur gekauft um das Geschäft mit den eigenen Teilen unter Kontrolle zu bekommen. Jetzt verteuern sie seit Jahren die Sets, damit der Teilepreis bei Bricklink schön Richtung der eigenen Teilepreise im Einzelteileshop geht...
Cool wäre es wenn bluebrixx fertige farbseucheneleminierer Sets für die entsprechenden Lego Sets bringen würde
gleich ein 200er pack mit den Schwarzen Pins kaufen macht sowieso mehr sinn. Es gibt soviele Legosets mit Blauen und Roten Pin, da hat man die vermutlich ruck zuck aufgebraucht :D
Ich bin ein sehr großer Fan von den BlueBrixx Megastores, die haben eine riesige Auswahl an Teilen und Farben vor Ort. Kann insbesondere den in Dortmund empfehlen, bei dem in Weiterstadt bei Darmstadt sind die leider manchmal nicht so fix was den Nachschub angeht
Echt? In Dortmund habe ich leider auch schon einige Lücken feststellen müssen. Zuletzt war der Store aber erfreulich gut ausgestattet, wenn ich da war.
Danke für die sehr gute Beratung! Auch wenn ich die (neue) Dune-Seifenoper nicht mag, hat's hoffentlich dem Einen oder Anderen geholfen.
Hier in Berlin ist es auch nicht anders. Hier wird auch nur ständig gebaut. Manche Baustellen sind aber gefühlt ewig hier. 😄
Da würde ich eher auf Alternativhersteller wie Gobricks etc. setzen. Gibt da mittlerweile echt gute Zwischenhändler. Mit etwas Glück haben die jeden Stein vorrätig und mit einer Bestellung ist alles in Sack und Tüten :)
Fühlt sich fast an wie so ein Tutorial damals, dass einem gezeigt hat wie man die aktuellsten Kinofilme gratis schauen konnte... 🙈😂
Wieso fühlt sich ein legitimes Video über die von vielen Fans des Ornithopter gescholtenen Fehlfarben und deren Ersatz via legaler Plattform für Sie wie ein Video mit Anleitung zum Diebstahl geistigen Eigentums an. Bei diesem Video lernt man etwas hochpreisiges kostenpflichtig aufzuwerten.
Bei Produktpiraterie geht es lediglich um asozialen, unmoralischen, egoistischen Konsum mit der Entwertung durch die Piraterie.
Diese zwei Videos könnten also nicht weiter voneinander entfernt sein!
Eigentlich ne klasse Geschäftsidee von lego
Farbseuche in den sets einbauen um nochmal extra teile Verkaufen zu können um auszubessern
Danke für das super Video, das probiere ich die Tage gleich mal aus. Zum Glück hab ich das Modell noch nicht aufgebaut. 😅
Grüße aus Litauen
Das war cool
Richtig richtig gut 👍🏼
Da macht es wieder Spaß, Sets zu bauen 😌
Danke 🙏🏼
Keine Schulen... 😂 Herrlich immer auf Zack unser Held.
Man kauft ein überteuertes Legoset und dann ZUSÄTZLICH nochmal Legosteine, um die Farbseuche auszugleichen? Lego scheint wohl doch das genialste Unternehmen der Welt zu sein.
Das internet ist für uns alle neuland!!!
a.) Sets häufig für Erwachsene (Kohle, Vitrinenmodelle) b.) Bricklink gehört Lego und c.) Lego verbaut seit Jahren Farbseuche. Liegt es dann nicht auf der Hand, dass das Alles Absicht ist damit die Leute zusätzlich zu vielen Sets auf Bricklink wegen der Estetik Teile nachbestellen und Lego noch mehr Knete macht?
Die Dänen haben mit der Farbseuche lange bevor der Übernahme von Bricklink begonnen. Ausserdem betreiben sie (soweit mir bekannt) keine eigenen Bricklink Shops. Das sind alles "unabhängige", mehr oder weniger kleine Unternehmen (bis hin zu vielen Einzelpersonen die das in der Freizeit machen). Ja, sie machen Geld mit der Plattform an sich, aber das dieser Fakt Einflussnahme auf den Designprozess hat, würde ich zu diesem Zeitpunkt (noch) in Frage stellen.
*Ästhetik
Naja lego hat Farbseuche in manche sets und in andere nicht. Der Hintergedanke ist dabei, dass die bricklink Shops dann die sets kaufen wo Teile ohne Farbseuche drinnen sind.
Also verkauft Lego so viel mehr Sets als gewöhnlich.
Das bricklink gekauft wurde, hat den Sinn, jetzt sind dort keine Alternativen teile von anderen Herstellern mehr aufgelistet und werden es auch nie.
Jetzt müsst ihr halt 17 Cent pro Achse bezahlen und der Shop sich das Set für viele Euros kaufen.
@@Lord_GachnangWenn man etwas nicht in Frage stellt, ist es dann eine Tatsache?
Hast du wohl falsch formuliert.
Man könnte es vielleicht "zur Debatte stellen" o.ä.
Die meisten Leute, die Lego kaufen, wissen nichts von Bricklink.
Hier kommen wir endlich zum Kern der Sache...
Die Liste kann man bei BrickLink exportieren und es gibt andere Bezugsmöglichkeiten, die diese Liste als Eingabe akzeptieren.
gib da mal bitte mehr infos zu.. danke
Der Aufwand lohnt sich echt!
Ich habe bei meinem zusätzlich zu Farbseuche beheben noch die Seiten verkleidet damit die Noppen verschwinden. Rundet das Ganze noch ab :)
Grandios!
Kleiner Tipp von mir: Sich bei Lego mal über die Farbseuche beschweren. Ich habe das gemacht. Lego hat mir angeboten, die Teile auszutauschen. Also eine Liste an Lego mit den Teilen die ich haben wollte geschickt. Nach gut 14 Tagen hatte ich die Teile völlig kostenlos im Briefkasten.
Wenn en Händler sagt, dass nur gebraucht gut ist, ist man wohl beim richtigen Händler :D
Bricklink und ein schwarzer Filzstift macht das Teil wunderschön 😅
Gedanken im Angesicht der bunten Pins:
"Die Angst tötet das Bewusstsein. Sie führt zu völliger Zerstörung. Ich werde ihr ins Gesicht sehen. Sie soll mich vollständig durchdringen. Und wenn sie von mir gegangen ist, wird nichts zurückbleiben. Nichts außer mir.”
Lego könnte analog zu der Games Branche Ultimate Versionen der Sets verkaufen wo die Farbsseuche mit farblich richtigen Teilen korrigiert wird. Ich sehe da grosse Kursgewinne Lego. Kudos und Tantiemen an mich wenn ihr mitlest.
Bricklink habe ich auch für die ganze LEGO Serious Play Serie fur den Unterricht genutzt, da die original Startersets etc sehr teuer sind.
Zum Glück gibt's genug alternative Hersteller die schwarze Pins anbieten
Kleiner Tipp: Man kann sich sogar 1000 Teile auf einer Seite anzeigen lassen, wenn man in der Adresszeile am Ende &pageSize=1000 einträgt!
mit 17 Cent pro Stück ist das wahrscheinlich das günstigste Teil in einem LEGO-Set seit langem
Dieses Video fühlte sich wie ein Online Seminar an
Hallo Thomas, ich würde mich auch sehr freuen, wenn du ein Video zu dem neuen LEGO Deku-Baum von The Legend of Zelda machen könntest. PS: Finde deine Videos super, mach weiter so
@@niklasnausch3570 Ja, wäre cool
😜 Am besten das Set garnicht erst kaufen , dann hat man auch keine Farbseuche... ist jetzt nur ein Vorschlag.😉😅😁
0:20 Held der Steine wird politisch
Bin vor dem bau nach Bluebrix store gegangen und alles für Schlappe 3 eu bezahlt. Sieht tausendmal besser aus
Genau das Teile tauschen mache ich Grade. Das ist aber auch eine Elendige Farbseuche!
Keine Ahnung ob adäquate Lösung, aber ich werfe es mal ein: Modellbau oder Warhammer o.Ä. Grundierung kaufen und die bunten Teile schwarz machen. Z.B. Citadel Chaos Black Spray.
Ich weiß jetz gar ned warum dus nicht mal angesprochen hast, aber was spricht denn dagegen so ne teileliste von bricklink oder rebrickable (je nachdem wo mans macht) zu exportieren und das ganze in webrick oder gobricks hineinzufüttern? Ich hab neben mir MOCs stehen die mit Lego, gobricks und webricks durchgemischt sind, und die sind halt so viel günstiger dass man selbst bei kleinen mengen schnell viel günstiger unterwegs ist, zusätzlich dazu haben sie oft farbkombinationen dies mit lego gar ned gibt. (Nur von flat silber würd ich mich bei Webricks fernhalten, das können se ned)
@@weibrot6683 vielleicht hat er es noch nicht probiert und viele Leute sind halt auch zu verliebt um eine Achse von bb oder GB in ihr lego Set zu stecken
Als ich vor jahren mal GoBricks kaufen wollte, gab es nur so eine teure australische versandfirma.
Gibts das alles jetzt über offiziell GoBricks Quellen? Weil einige sagen, könnte GoBricks sein oder such andere Hersteller...
@@syratos6194 Gobricks hat nen eigenen reddit account wo sie ne FAQ gepinnt haben, da linken sie zu deren alibaba store. Dort schreiben sie auch dass sie grad an ner internationalen website arbeiten. Sonst hätt ich noch ne seite namens mygobricks gefunden, die gebn an dass sie ein offizieller gobricks store sind, von dort hab ich einmal bestellt, teilequalität bin ich zufrienden, kam aus china mit yunexpress. Ob sie wirklich gobricks sind, keine ahnung, gab aber keine mängel in farbabweichungen, klemmkraft oder größe der angusspunkte, insbesondere bei den letzten zwei aber deutlich besser als webricks
@weibrot6683: Es gibt Kunden & Fans, die wollen keine Steine eines Herstellers mit solchen anderer Unternehmen mischen.
Für diese sind Bricklink-Händler, die nur LEGO-Teile anbieten die einzige Möglichkeit außerhalb von LEGOs 'Pick a Brick' oder die eingeschränkte Auswahl von Teilen in den Legoland-Shops etc.
@@saschasagemann80 Das kann gut sein und ich bestreite das auch nicht, wenn die das dreifache zahlen wollen ist das deren engscheidung. Aber das heißt ja ned dass ma die info dass es andere möglichkeiten gibt ned erwähnen muss
Wer bestimmte Farben haben möchte (und etwas sparen möchten) und bereit ist Lego mit "niederen" Klemmbausteinen zu mischen dem kann ich Webrick sehr empfehlen. Man kann dort auch ziemlich einfach exportierte Listen von bricklink importieren :)
GENAU DIESES VIDEO BRAUCH ICH NACHDEM ICH MIR DEN ORNI GEKAUFT HAB ... DAAAAAAANKKKKKKKKEEEEEEEEE LIEBER HELD!
Ah, die MX518. Best Maus ever, hatte erst die MX510 und dann seit ca 2019 die MX518….
Ich kann das Review zum Lego Zelda Dekubaum kaum abwarten. Wann wird es endlich soweit sein🤩
Handelt es sich hierbei um ein geheimes Geschäft von Lego? Sie verwenden billige übrig gebliebene Teile und die Fans kaufen dann die richtigen Teile auf Bricklink.
sehr gutes video. denke das wird vielen helfen. selbst ich mit 20min zeit damals, hab bei bricklink nicht sofort durchgeschaut wie das funktioniert
Würde LEGO so ein Anleitungsvideo hochladen wäre es warscheinlich 3 Stunden lang, denn niemand darf zurückgelassen werden!
Das war mal sehr interessant und informativ.
Schade nur dass, man sich ein Set für 165€ kauft und dann noch 20 € in die Hand nehmen muss, damit es gescheit aussieht...
Ist absolut indiskutabel, bin ich bei Dir! Wenn man das Geld aber schon ausgegeben hat, sollte man sich das Set wenigstens schön machen.
@@HeldderSteine: Außerdem sollte man Sets im Freien Handel nicht zum Verkaufsstart bei LEGO zur UVP erwerben! ☠🛑
Nur dann, wenn ein ganz besonderes GWP, doppelte 'Insiders'-Punkte und eine gewisse Zahl einlösbarer Insiders-Punkte gegeben sind, können derartige Ermäßigungen bei Exklusivsets einen Kauf erträglicher machen.
Ansonsten gilt "Das Zauberwort heißt 'warten'!", gell Thomas? 😉
Ach ja - wer lange genug wartet, der kann viele Sets gebraucht kaufen, denn wie uns ein hilfreicher Held stets mit auf den Weg gibt: "Nur gebrauchtes LEGO ist gutes LEGO!" 👍
Kannst die Fehlfarben ja wieder als Aufwandsentschädigung über Bricklink verscheuern und im Umlauf halten. PlusMinus Null käme man da aber wohl nicht raus.
Ein Glück unnötig! Die Farbseuche vom Orni hält sich ein Glück in Grenzen!
Trotzdem geiles Video!!! Danke! 🙏
das war mal eine flotte nummer.. 😅
Und so günstig. 🤭Selbst bei hohem Stundenlohn kommt Thomas mit ⅙ sehr sparsam durch. 😅
Uns kostet es nur ein paar Minuten sinnvoll gefüllte Lebenszeit.
Klarer Fall von 'win-win'! 👍
Held der Steine mit Facecam und Browser Einblendung vor GTA 6
Kann man eine Wanted list mit legos zu bluebrixx konvertieren?
Schade, warum willst du nicht ausufern, ich mag das 😧😥😭😝
Ist schon sehr gewieft von Lego mit Absicht Bunte Teile ins Set zu hauen, damit sie durch Seiten wie Bricklink mehr Geld rausholen können.
Ich denke eher, der Sinn der Farbseuche ist, dass der Kunde bloß nichts anderes damit bauen kann.
bricklink bekommt 3% vom Umsatz der Händler und muss dadurch die Website am Laufen halten. Wie viel Gewinn denkst du macht Lego da durch diese komplizierte Strategie? Genau, keinen. Das ist alles nur um doofe Neukunden anzulocken damit die nicht überfordert sind. (Ich weiß ist ein copy paste hab ich woaders auch schon geschrieben)
leute - video technik beim Helden - wir sind in der Zukunft
Und ich dachte schon es kommt zum ersten mal ein Schnitt als Du die Website öffnen wolltest.
Thomas und Fokus? wie soll das denn gehen?
Ein unerwartetes Video
Also ich sehe eine deutliche Absicht von LEGO dass die Farbseuche verbauen damit die Leute sich auf deren Bricklink Seite die Teile nachkaufen. 😶🌫
Es gibt auf Rebrickable auch Anleitungen mit Teileliste für verbesserte Designs wo nicht nur die Farben ausgetauscht wurden, sondern auch Oberflächen überarbeitet und teilweise ein komplett neues Heck konstruiert wird.
Eine Frage die man oft einmal liest ist wie man die Teile des MOCs mit denen des Originalmodells einfach abgleichen kann, sodass man eine Teileliste bekommt mit der man etwas anfangen kann. Es gibt dafür einen „compare“ Link, ganz unten, versteckt auf der Details-Seite des MOCs.
Falls Sie MOCs auf Rebrickable meinen, da hat der Held der Steine schon einige Male in den über 10 Jahren etwas dazu gesagt & erklärt.
Ein Tutorial für Rebrickable & Bricklink für MOCs wäre aber definitiv hilfreich für all jene, die keinen der Heldenstreams gesehen haben oder anschauen wollen.
@@saschasagemann80Stimmt, ich meinte natürlich Rebrickable.
Das wird mir alles zu technisch hier