Nice, wenn man nach Space engineers sucht, dann kommt dein (dieses) Video als erstes. Für dich richtig gut ;) Ich bin ein Fan von „kleineren“ Leuten die mit RUclips anfangen weil diese auch sehr gute Videos machen können. Es ist aber schwer dann Leute zu erreichen( ich kenne das gut) . Ich freu mich für dich das du als erstes angezeigt wirst wenn man Space engineers sucht :)
Danke für die Infos trotz Deiner angeschlagenen Gesundheit - gute Besserung auf diesem Wege. Bei den Sonnensegeln würde ich bei großen Stationen dennoch lieber auf das ISY-Skript zurückgreifen wollen, weil es neben dem Nachführen der Solarsegeln eben auch "mal eben nebenbei" die restliche Stromversorgung regelt. Sofern im Skript angeschaltet, nutzt es eben bei Bedarf (!) erst Batterien, dann Reaktoren und zuletzt den H2-Motor in einem Fallback-Verfahren - und zwar nur wenn notwendig, wodurch es Ressourcen schont. Bei kleinen Stationen bzw. beim Start in einer neuen Welt ist die nun eingeführte Blocklösung aber eine feine Sache. Die weiteren Dinge müssen sich zeigen, wie Du richtig anmerkst, ist noch nicht absehbar, was man damit alles nocht bewerkstelligen kann. Dann mal viel Spaß weiterhin...
Ach ja: Das ISY Skript schmeißt auch noch einige tolle, konfigurierbare Tabellen und Statistiken auf LCDs und Cockpit-Monitoren heraus, die nicht nur der Info dienen können, sondern sich auch als Deko gut machen (weil wichtig aussehen). ;-)
Dank dir! Ja, das Solar Align Script kann schon etwas mehr, das stimmt. Aber die meiste Zeit liegen diese "Mehrfunktionen" zumindest bei mir auch eher ungenutzt rum. So Geschichten wie Backup Power (Generator oder Reaktor bei niedrigem Batteriestand) lassen sich jetzt dann aber auch über den Event Controller lösen, z.B. wenn eine Solarzelle keinen Strom mehr produziert oder der Batteriestand der Basis unter einen gewissen Prozentsatz fällt.
Gute neue Möglichkeiten, aber wenn das schon im Singleplayer so rum Bugt dann will ich das momentan gar nicht im Multiplayer testen. Da haben die Entwickler noch etwas Arbeit vor sich.
Sehe ich auch so. Gut, dafür ist es ein Betatest. Hatte auch nochmal im Stream nen Anlauf gemacht, da wollten die Drohnen partout nicht kämpfen und dann war das Savegame kaputt.
also, wenn ich das richtig sehe, und dabei bist du weit mehr an den thematiken dran als ich, sind das ja nicht nur drohnen optionen, man kann die komplette base-defense damit steuern. bsp aufm server, wenn mitglied von fraktion x in der basis ist, schießt die basis verteidigung auf rote, die dichter als 600m kommen, wenn fraktion x nicht in der basis ist, auf alles, egal welche farbe, was dichter als 800m kommt. Ich finde, das bringt in allen spielmodi, egal ob single, oder multiplayer ne menge optionen, die man ausloten muss. was auch gehen dürfte damit, nur als beispiel, wenn sich nen gegner nähert, das licht auf bsp. rot umschalten. oder, je nach entfernung erst gelb, dann rot, einfach als flair element
Ja, ich glaube auch nicht, dass wir jetzt auch nur ansatzweise absehen können, was damit alles machbar wird. Ich habe in dem Video jetzt auch nur an der Oberfläche gekratzt. Der Event Controller macht für so viele Dinge Tür und Tor auf und auch wenn die AI Blöcke erstmal "übersichtlich" aussehen, ich denke wenn man anfängt, verschiedene Blöcke mit Bedingungen zu verschalten, dann geht da richtig viel mit. Im Grunde genommen bringt das Update nochmal einen unglaublich vielschichtigen "Verhaltensbaukasten" auf das bisherige Gameplay oben drauf.
Hallo. Ich weiß nicht was ich falsch mache. Bei mir wird einfach nicht der aim at sun Button angezeigt. Gibt's da noch Einstellungen die ich übersehen? Baue den Solarturm genau so. Lg
Hey. Danke für die Antwort. Hab das im Grunde genau so nachgebaut. Kamera Rotor Scharnier. Ich bekomme den Button einfach nicht. Ich versuche es weiter. Tolle Videos machst du. Gucke mir die der Reihe nach alle an. Dank dir spiele ich wieder. 👍 Mach weiter so. Viel Erfolg!
Ähm.. hast du dein Spiel denn auf die Automatrons-Beta umgestellt? In der noch aktuellen "offiziellen" Spielversion ist das noch nicht drin. Vielen Dank für das Lob und wenn ich deine Begeisterung für das Spiel wiedererwecken konnte, freut mich das umso mehr! Dank dir vielmals.
Na das muss nem Dummen ja auch gesagt werden. Daran wird's liegen. Wusste gar nicht das man Beta automatons extra starten muss. Mal versuchen. Ich beneide dich wie du deine Schiffe baust. Selbst wenn ich etwas optisch ansehenliches bauen möchte kommt da nur ein Klotz raus der funktioniert. Aber nicht mehr. Daumen hoch. Viel Spaß noch und mach weiter so.
Mhm also ich hab versucht so einen Solarturm zu bauen, und habe eigentlich alles eingestellt wie gezeigt wurde, aber da passiert nix, also da kommt kein zusätzliches Feld: immer auf die Sonne ziehlen. Also ich hab den Rotor zugewiesen, das Gelenk und die Kamera, aber irgendwie mach ich garantiert was falsch^^. Oder kommt diese Funktion erst dann dazu wenn ich das Automatonpack gekauft habe?
Die Funktion wird erst eingeblendet, wenn du die Kamera ausgewählt hast. Hast du vielleicht versehentlich eine andere Kamera angegeben? Den DLC brauchst du nicht, die Funktion kam mit dem allgemeinen Update hinzu.
@@JumpingFlapjack Sehr komisch, da fällt mir jetzt „aus der Ferne“ auch nur noch ein, mal die Spieldateien verifizieren zu lassen und wenn das auch nicht hilft, ein Ticket bei Keen einzustellen.
Mal ne frage : Man kann das ja so einstellen das die um die Heimat Basis sozusagen Patrouillen, die ( Drohnen würden dann irgendwann ohne Energie abstürzen) könnte man den Ki-Grundlegend Block dann mit dem PAM Skript verbinden damit die Drohne erkennt dass sie kaum noch Energie hat ?
Das PAM Script kann seinen Energiefüllstand selbstständig überwachen und fliegt zum Aufladen heim, wenn der Sprint eng wird. Aber für die Patrouillen ohne PAM Script könntest du einen weiteren Path Recorder verwenden, mit dem du das Ab- und Andocken steuerst und dann per Event Block (und ggf. Timer) schaltest du den, der die Patroullie fliegt ab und schaltest den mit der Landesequenz an. Die Drohne wird dann zur Basis fliegen und andocken. Wenn der gewünschte Ladestand erreicht ist, kann der Event Block wieder umschalten und die Drohne fliegt zurück auf ihre Patroullie.
Nice, wenn man nach Space engineers sucht, dann kommt dein (dieses) Video als erstes. Für dich richtig gut ;) Ich bin ein Fan von „kleineren“ Leuten die mit RUclips anfangen weil diese auch sehr gute Videos machen können. Es ist aber schwer dann Leute zu erreichen( ich kenne das gut) . Ich freu mich für dich das du als erstes angezeigt wirst wenn man Space engineers sucht :)
Wow, das ist echt cool und freut mich sehr, dass du zu uns gefunden hast!
Danke für die Infos trotz Deiner angeschlagenen Gesundheit - gute Besserung auf diesem Wege.
Bei den Sonnensegeln würde ich bei großen Stationen dennoch lieber auf das ISY-Skript zurückgreifen wollen, weil es neben dem Nachführen der Solarsegeln eben auch "mal eben nebenbei" die restliche Stromversorgung regelt. Sofern im Skript angeschaltet, nutzt es eben bei Bedarf (!) erst Batterien, dann Reaktoren und zuletzt den H2-Motor in einem Fallback-Verfahren - und zwar nur wenn notwendig, wodurch es Ressourcen schont. Bei kleinen Stationen bzw. beim Start in einer neuen Welt ist die nun eingeführte Blocklösung aber eine feine Sache.
Die weiteren Dinge müssen sich zeigen, wie Du richtig anmerkst, ist noch nicht absehbar, was man damit alles nocht bewerkstelligen kann. Dann mal viel Spaß weiterhin...
Ach ja: Das ISY Skript schmeißt auch noch einige tolle, konfigurierbare Tabellen und Statistiken auf LCDs und Cockpit-Monitoren heraus, die nicht nur der Info dienen können, sondern sich auch als Deko gut machen (weil wichtig aussehen). ;-)
Dank dir! Ja, das Solar Align Script kann schon etwas mehr, das stimmt. Aber die meiste Zeit liegen diese "Mehrfunktionen" zumindest bei mir auch eher ungenutzt rum.
So Geschichten wie Backup Power (Generator oder Reaktor bei niedrigem Batteriestand) lassen sich jetzt dann aber auch über den Event Controller lösen, z.B. wenn eine Solarzelle keinen Strom mehr produziert oder der Batteriestand der Basis unter einen gewissen Prozentsatz fällt.
Die Batterie Statistik ist für mich an mancher stelle der Grund für das Skript.
nice und ich habe vor 3 tagen noch mit dem skript gearbeitet ^^ freu mir
Nächsten Monat ist es soweit!
Oh freu mich darauf. Voralem das man viel/ alles daran über die UI machen kan. Ich bin mit dem Scripten nicht warm geworden.
Ja, das war ja auch der Sinn der Sache. Wohl auch, um auf den Konsolenversionen mehr Möglichkeiten zu erlauben.
Gute neue Möglichkeiten, aber wenn das schon im Singleplayer so rum Bugt dann will ich das momentan gar nicht im Multiplayer testen.
Da haben die Entwickler noch etwas Arbeit vor sich.
Sehe ich auch so. Gut, dafür ist es ein Betatest. Hatte auch nochmal im Stream nen Anlauf gemacht, da wollten die Drohnen partout nicht kämpfen und dann war das Savegame kaputt.
also, wenn ich das richtig sehe, und dabei bist du weit mehr an den thematiken dran als ich, sind das ja nicht nur drohnen optionen, man kann die komplette base-defense damit steuern. bsp aufm server, wenn mitglied von fraktion x in der basis ist, schießt die basis verteidigung auf rote, die dichter als 600m kommen, wenn fraktion x nicht in der basis ist, auf alles, egal welche farbe, was dichter als 800m kommt. Ich finde, das bringt in allen spielmodi, egal ob single, oder multiplayer ne menge optionen, die man ausloten muss. was auch gehen dürfte damit, nur als beispiel, wenn sich nen gegner nähert, das licht auf bsp. rot umschalten. oder, je nach entfernung erst gelb, dann rot, einfach als flair element
Ja, ich glaube auch nicht, dass wir jetzt auch nur ansatzweise absehen können, was damit alles machbar wird. Ich habe in dem Video jetzt auch nur an der Oberfläche gekratzt. Der Event Controller macht für so viele Dinge Tür und Tor auf und auch wenn die AI Blöcke erstmal "übersichtlich" aussehen, ich denke wenn man anfängt, verschiedene Blöcke mit Bedingungen zu verschalten, dann geht da richtig viel mit. Im Grunde genommen bringt das Update nochmal einen unglaublich vielschichtigen "Verhaltensbaukasten" auf das bisherige Gameplay oben drauf.
Hallo.
Ich weiß nicht was ich falsch mache. Bei mir wird einfach nicht der aim at sun Button angezeigt. Gibt's da noch Einstellungen die ich übersehen?
Baue den Solarturm genau so. Lg
Der Button erscheint erst dann, wenn du eine Kamera angebaut und im Custom Turret Controller eingestellt hast. Vorher ist der Button ausgeblendet.
Hey. Danke für die Antwort. Hab das im Grunde genau so nachgebaut. Kamera Rotor Scharnier. Ich bekomme den Button einfach nicht. Ich versuche es weiter.
Tolle Videos machst du. Gucke mir die der Reihe nach alle an. Dank dir spiele ich wieder. 👍
Mach weiter so. Viel Erfolg!
Ähm.. hast du dein Spiel denn auf die Automatrons-Beta umgestellt? In der noch aktuellen "offiziellen" Spielversion ist das noch nicht drin.
Vielen Dank für das Lob und wenn ich deine Begeisterung für das Spiel wiedererwecken konnte, freut mich das umso mehr! Dank dir vielmals.
Na das muss nem Dummen ja auch gesagt werden. Daran wird's liegen. Wusste gar nicht das man Beta automatons extra starten muss. Mal versuchen.
Ich beneide dich wie du deine Schiffe baust. Selbst wenn ich etwas optisch ansehenliches bauen möchte kommt da nur ein Klotz raus der funktioniert. Aber nicht mehr. Daumen hoch.
Viel Spaß noch und mach weiter so.
Mhm also ich hab versucht so einen Solarturm zu bauen, und habe eigentlich alles eingestellt wie gezeigt wurde, aber da passiert nix, also da kommt kein zusätzliches Feld: immer auf die Sonne ziehlen. Also ich hab den Rotor zugewiesen, das Gelenk und die Kamera, aber irgendwie mach ich garantiert was falsch^^.
Oder kommt diese Funktion erst dann dazu wenn ich das Automatonpack gekauft habe?
Die Funktion wird erst eingeblendet, wenn du die Kamera ausgewählt hast. Hast du vielleicht versehentlich eine andere Kamera angegeben? Den DLC brauchst du nicht, die Funktion kam mit dem allgemeinen Update hinzu.
@@Nerdzeitalter Da war nur eine Kamera an dieser kleinen Base, ich habs einige male kontrolliert, leider immer das gleiche Ergebnis.
@@JumpingFlapjack Sehr komisch, da fällt mir jetzt „aus der Ferne“ auch nur noch ein, mal die Spieldateien verifizieren zu lassen und wenn das auch nicht hilft, ein Ticket bei Keen einzustellen.
@@Nerdzeitalter Jupp denk ich mir auch gerade. Ich mach mal ne Reperatur via Steam, mal sehen.
@@JumpingFlapjack ich drücke die Daumen!
Mal ne frage :
Man kann das ja so einstellen das die um die Heimat Basis sozusagen Patrouillen, die ( Drohnen würden dann irgendwann ohne Energie abstürzen) könnte man den Ki-Grundlegend Block dann mit dem PAM Skript verbinden damit die Drohne erkennt dass sie kaum noch Energie hat ?
Das PAM Script kann seinen Energiefüllstand selbstständig überwachen und fliegt zum Aufladen heim, wenn der Sprint eng wird.
Aber für die Patrouillen ohne PAM Script könntest du einen weiteren Path Recorder verwenden, mit dem du das Ab- und Andocken steuerst und dann per Event Block (und ggf. Timer) schaltest du den, der die Patroullie fliegt ab und schaltest den mit der Landesequenz an. Die Drohne wird dann zur Basis fliegen und andocken.
Wenn der gewünschte Ladestand erreicht ist, kann der Event Block wieder umschalten und die Drohne fliegt zurück auf ihre Patroullie.
@@Nerdzeitalter ah krass okay ja vielen Dank für die Hilfe