Kleiner Tip am Rande: der Kniest, den der Reiniger aus dem Ansaugtrakt löst, landet im Motor und wird dort NICHT vollständig verbrannt. Sprich: das Zeug landet im DPF und ist da überaus hartnäckig. Bei mir ging die Maschine am nächsten Tag in den Notlauf und es war ein externer Regenerationszyklus nötig, um sie wieder gängig zu kriegen. Danach lief sie aber tatsächlich super. Mein Tip: nach dem Reinigen des Ansaugtraktes gleich eine längere Strecke fahren, damit sich der DPF gleich regeneriert und sich der Dreck gar nicht erst festsetzt. Und lieber öfter mal den Ansaugtrakt reinigen.
Moin Doit, ich habe das Produkt immer direkt bei der Drosselklappe/AGR eingesprüht, bei mir kam aus dem Auspuff dicke Wolken raus. Das Ansprechverhalten vom Motor hat sich deutlich verbessert und auch der Verbrauch ging leicht nach unten um ca.0,2 Liter. Super Produkt ich werde es laufe der Woche bei meiner Frau ihren Diesel anwenden. Grüße aus Thüringen.
Hallo Hagen ich grüße dich, hätte ich auch wirklich gerne gemacht aber leider ist mein AGR Ventil so arg verbaut. Erzähle später in einem Video mehr darüber :D
Ich hatte aktiv startprobleme mit meinem Diesel. Die Werkstatt sagte druckverlust auf einem zylinder (bei einem kaltstart 12 stunden standzeit). Habe durch dieses Video den Reiniger getestet und kurz bevor die Dose leer war hat sich das motorgeräusch verändert, dunkler qualm kahm aus dem Auspuff und er wurde auf einen schlag leiser. War danach noch bei der Werkstatt den fehler vom Luftmassenmesser löschen. Was soll ich sagen, jetzt startet er wieder einwandfrei! Von mir also auch eine Empfehlung und danke Mr DoIt! 😁
Hallo Mr. Do it, warum kann mann es nicht bei dem BMP direkt vor der Drosselklappe einsprühen? Ich habe es vor dem turbo eingesprüht und mir vor und nachher die Drosselklappe angeschaut und hab das Gefühl dass das Mittel dort nich angekommen ist. Danke für Antwort im Vorfeld.
Gut gemeint.... Nur leider falsch angewendet 😉 es muss laut hersteller, direkt vor der DK der schlauch demontiert werden dann das mittel dadurch einsprühen bei ca 2000 u/min. stoßweise sprühen und auf selbstständiges anheben der drehzahl achten.
Ich das geht nicht, weil, nach dem turbo ist, dieser aber bei 2000 läuft und druck da sein muss, wenn aber die schlauch abgezogen ist, elektronik kein druck feststellt und dann lässt kein einspritzen in jedem fall spint ganzer motor. Habe versucht, motor will nicht richtig laufen. Denke, er hat es auch versucht und gesehen dass es nicht funktioniert, deswegen spritzt der vor dem turbo. Ich fand mich betrogen. Da 10 euro umsonst ausgegeben.
Super Video ! Hab ich bei meinen E220cdi auch schon gemacht funktioniert wirklich Super das Zeug ! Ich habe es allerdings direkt am AGR eingesprüht da sich dann besser der Ansaugkrümmer reinigt da dieser sich gern zusetzt durch das Öl Russ Gemisch . Die Aufnahmen aus dem inneren sind absolut Super da kann niemand sagen das es nicht funktioniert das sind absolut sichtbare Tatsachen ! Mach weiter so !!!
Hey Mario, vielen Dank für deine Erfahrungen mit Liqui Moly. Es ist einfach ein total wichtiges Bauteil und vorallem kann es sehr teuer werden wenn man nicht rechtzeitig etwas dagegen tut oder handelt. Ich bin gerade dabei, ein Video nochmal zu diesem Thema hochzuladen. Vielen Dank Mario!!!
Moin Welchen Weg nehmen die abgelösten Brocken, sind es Brocken oder sind es aufgelöste Brocken? Turbo? Auf jeden Fall passieren die Brocken die Einlassventile, landen im Brennraum wo auch der Injektor sitzt und müssen dann durch das Auslassventile entlassen werden. Wozu haben wir im Auto einen Luftfilter drin? Ich denke mal damit eben keine Fremdkörper durch die Kanäle gejagt werden. Mir ist das nicht ganz klar. Nehmen wir nun an alles ist sauber auf-und abgelöst und kann den Weg zum Auspuff ohne Schaden zu verurachen nehmen, wie oft und und in welchen Zeitabständen müsste dann gesprüht werden um den Ansaugtrakt einmal richtig sauber zu bekommen? Eine Frage noch, wie sah es während der Prozedur hinter dem Auto aus? Wie sieht der Boden hinter dem Endtopf aus, eigentlich müsste dort ein schwarzer Fleck sein?? Gruss Willy
Willy mein bester, ich habe extra Liqui Moly angerufen und darauf explizit angesprochen, es lösen sich durch die Reinigung keine "brocken" oder Stück die etwas verstopfen könnten. Es wird mit der Flüssigkeit "weich" abgetragen. Daher nimmer kein DPF schaden oder wird verstopft. Danke für die tolle Frage mein Freund :D
Guten Tag! Der Luftfilter ist nicht so sehr dazu da, dass riesige Stücke nicht in den Motor gelangen, sondern der mehr oder weniger feine Staub ist gefährlich, weil er alle beweglichen Teile, auch im Motoröl gelöst, abschleift. Daher Luftfilter und Ölfilter!
Servus, hast du vor dem Reinigen Probleme mit dem wassergekühltem AGR gehabt, Glühwendel an? Bringt der Reiniger was fürs AGR oder nur den Ansaugtrackt? Hab den gleichen Motor, ab und zu kommt die Glühwendelanzeige und der Motor geht in den Notlauf, Fehler im Steuergerät AGR sporadisch.
Hallo! Ich habe das Produkt gekauft und muss es auf meiner Maschine ausprobieren, die mit Ihrer identisch ist. Kann es auch auf den Teil des Turbos gesprüht werden, in den Sie die Kamera eingesetzt haben? Oder sollte ich von der Seite des Luftfilters aus tun, wie Sie es im Video tun?
Also, warum vorm lader? Hätte angst dass mir das aggressive liqui moly zeug bei der laderwelle die schmierung wegätzt und die welle trocken läuft, außerdem bleibt mit sicherheit viel hängen auf dem weg bis zum agr. Warum nicht direkt vor Ladeluftklappe? oder kommen da fehlermeldungen zwecks Druckverlust? Ich hatte meins im Ultraschalltbad gereinigt, aber gut durch den agr kühler bin ich nicht gekommen... Und wirklich gelöst hat sich da nix mein lieber Mr. Do it.. vlg.
Hallo Mr. Doit habe das Problem beim fahren Leistung schwankt sporadisch Passat 3c BJ 2008 keine Lämpchen gehen an und im Steuergerät nix hinterlegt was kann das sein freue mich auf ein Feedback
Habe das Zeug vor ein paar Tagen bei meinem 530d 2015 mit ca 123 tkm angewendet. Meine Erfahrung damit war wie folgt: Bessere Gasannahme, besonders im unteren Drehzahlbereich, der Motor läuft jetzt ruhiger und am Verbrauch hab ich auch gemerkt, dass er sparsamer geworden ist! Werde es aber wahrscheinlich noch ein mal in ein paar Tagen/Wochen benutzen. Das Zeug ist echt empfehlenswert!👍 Danke Mr. Do it!😊
Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung Firefighter. Ich denke solche Erfahrungen von Zuschauern wie dir festigen nochmal meine Meinung dazu das es wirklich etwas bringt :D DANKE DIR vielmals für dein Feedback!!!
Hallo , hab ein 530D bj 2010 hoffe werde erfolg dammit haben , hab momentan 230tausend km drauf Motor läuft aber perfekt ! Bin am überlegen ob ich es vor drosselklappe oder gleich nach Luftmassen messer machen soll !!
Guten morgen. Danke für dieses Video das wollte ich auch immer mal wissen ob es funktioniert. Jetzt werde ich es bei meinem 1,9 dtci auch mal probieren. Dankeschön für deine Mühe und weiterhin viel Spaß und Erfolg lg
Mr. DO IT! hatte ein Problem mit den drallklappen bei dem opel astra h 1,9cdti hatte aber keiner der mehreren Werkstätten gefunden. bin ein Hobbyschrauber und hab mich damit beschäftigt und bin dadurch darauf gekommen. es ist ein Problem von dem Dieselmotor der von Fiat stammt von 2004 bis 2007 . Danach wurde es geändert. hab das agr Ventil schon gereinigt und dadurch ist die ansaugbrücke total versift weil die drallklappen nicht richtig funktioniert haben. das Problem lag im gestänge was oben drauf sitzt. es nutzt sich ab und springt von den kugelköpfen runter. Opel will für eine neue ansaugbrücke mit Reparatur ca 1200 euro. im Netz gibt es ein Reparaturset zwischen 17 und 60 euro. lg
Daumen Hoch ;) Was viele garnicht merken: Der Motor läuft zu dem Punkt ansich noch normal und gut aber; Durch die verjüngung der Ansaugbrücke geht dem Motor bei höheren Drehzahlen die Puste aus da das Gemisch mit zunehmender Laufleistung immer weniger Sauerstoff bekommt. Ich habe mein AGR zum ersten mal bei 181tkm damit behandelt und der unterschied war deutlich zu spüren. Nach der Reinigung bin ich bei überholen wieder gerne bis 4000...4200U/Min im selben Gang und er hat rein subjektiv durchgehend die selbe bescheleunigung bis zum Drehzahlende. Vor der Behandlung habe ich oft schon bei 3000U/min geschaltet um eher das Drehmoment zu nutzen da oben rum kaum noch Leistung vorhanden war und man auch das Gefühl hatte der Motor ist grade nur noch am Kotzen. Als gegentest dazu auf der AB: Vorher 5.gang max 160km/h, 6.gang max ca. 200Km/h. Jetzt: 5.gang ca. 190km/h 6.Gang ca 220km/h (GPS gemessen und auf dem selben Stück gestestet). Edit: mit 205Km/h ist er eingetragen. (2002er 1.9Tdi PD Motorcode ASZ 96kw/131PS)
Wow deine Analyse klingt ja wie aus einer Motorzeitschrift :D Was mich noch interessieren würde konntest du bei deinem Motor direkt am AGR Ventil sprühen oder auch wie bei mir direkt am Ansaugrohr?
Aber der 1,9PD geht doch den selben Weg wie Mr Doit seiner? Ich frage deshalb weil ich ein 1,9PD ATD habe und ich das jetzt auch ausprobieren werde. Und jetzt is die Frage direkt ins AGR oder eben über den Ansaug Weg.
weiss ich so jetzt auch nicht aber im Video sieht es recht identisch aus. ich fand meine Variante besser weil das Zeug so direkt mit dem Ruß in Verbindung kommt. Kann aber natürlich nicht sagen ob es besser ist als über die gesamte ansaugstrecke.
Hey, ich habe auch den Reiniger gerade genutzt. Leider bin ich wohl etwas zu weit rein gegangen und der Turbo hat die Hälfte der Düse abgescherrt :(. Also ist nun irgendwo ein Plastikteil drinnen. Was soll ich jetzt machen? Wo könnte ich danach suchen ohne den ganzen Motor auseinander zu bauen? Danke schon mal vorab
Und noch was wenn das Problem Auftritt höre ich ein Zischen als ob irgendwas aufmacht und nicht zumacht Ventil oder sowas hast du da eine Idee was es sein kann
Wenn das etwas bringen soll, musst du schon an bzw hinter der DK das Mittel einbringen, weil der größte Teil jetzt im Ladeluftkühler hängen geblieben ist.
Servus, Gibt es da von Liqui moly auch was für Benziner? Die Direkteinspritzenden Benzinmotoren haben ja genau das gleiche Problem aber auf der Dose vom Ansaugsystem Reiniger steht, es wäre nur für Dieselmotoren geeignet.
Hallo Hab eine Frage : hab das Problem nur wenn es warm ist also im Sommer meistens aber nicht immer das mein Audi A6 4G ins Notlauf Programm umschaltet und wenn ich den Fehler auslesen hab ich immer die selbe Fehlermeldung : Geber 2 für Gaspedalstellung (G185) Signal zu klein!!! Gaspedal ist nicht Defekt,kann das auch mit dem AGR Ventil Zusammenhängen da es nur im Sommer auftaucht!? Mit freundlichen Grüßen
Es geht nicht um die Rußbildung , sondern um die entstandenen Verbrennungsrückständer der Ölschwaden der Kurbelgehäuseentlüftung , die sich bildet wenn das AGR Abgase in dieses Medium gibt. Wenn man da zu viel ablöst bekommt man Probleme mit dem DPF der das möglicherweise nicht verdauen kann.
@@SURASSUH Mag sein, aber die große Menge führt sehr schnell zur Verstopfung des DPF, der nur durch Austausch oder Reinigung beseitigt werden kann. Wie der Oxi Kat diese Mengen verdaut,, ist unklar.
Hallo Mr. Käffchen..... hab mir jetzt auch den Reiniger besorgt. Was meinst du, anwendung bei kaltem oder bei warmen Motor oder is das egal... wegen AGR stellung ??? Lg Calle
Ich baue bei meinem VW T5 1.9 tdi immer die Drosselklappe und das AGR aus und weiche es mit dem Liquimoly reiniger ein , in der einweichzeit mache ich den ölwechsel und anschließend reinige ich es zu Ende und baue es wieder ein . Hab auch etwas Sorge das sich mal etwas löst und etwas verstopft. Hatte bis jetzt nie Probleme gehabt . Wen es regelmäßig gemacht wird reichen meist 1 bis 2 mal einweichen .
Ja sieht sehr ähnlich aus aber LMM sitzt ja hinter dem Luftfilter. Das Gitter ist direkt hinter der Klappe, wenn man diese voll öffnet sieht man ein halb rundes Gitter aus Metall,direkt vor der Ansaugbrücke. Sehr komisch.
Hallo Mr. DO IT, ich habe ein Passat B7 140Ps von Bj.2012.Kannst du auch mal von B7 den ansaugsystem wie sauber gemacht wird zeigen oder mir ein Foto zu senden.Denn ich habe bei 4.gang leichten ruckeln (4.gang bei 1200 umdrehung leicht gas geben passiert es.).Wie ist auch deine Meinung darüber. Danke im voraus.
Fahre ein Touran 1t 2.0 TDI bei mir ist es im Moment das AGR was Problem macht (Abgas Werkstatt) hab das so probiert mit dem Produkt nur leider hat sich nichts verändert. Tanke auch nur ultymade vom Aral, das selbe Problem hatte ich auch im Ausland, Ursache war die niedrige Sicherung jetzt mittlerweile hab ich es wieder an der Backe nur leider ist es diesmal nicht die Sicherung😞
Schön kurz und knapp erklärt! Ich habe das heute bei meinem Golf 6 1,6 tdi 210t km, angewandt. Der bekam ein regeneriertes agr vor ca 40-50t km. Und jetzt schon wieder Motorstörung inkl. Notlauf und Fehler nicht mehr zu löschen. Bei meinem hat es nach ca, 2/3 der Dose richtig hinten weiß raus gequalmt. Hab's dann erstmal sein lassen. Werde Morgen den Rest einbringen und dann nochmal versuchen zu löschen. Bevor ich nochmal das AGR tausche. Das Zeug hat also auf jeden Fall eine Wirkung!
Ich glaub du musst das Mikro nur leiser pegeln, da sich der Sound gut anhört wenn du leise sprichst und immer schlechter je lauter du wirst. (Ich bin aber nicht sicher) Viel Glück mit dem Mikro! :D
Meinem 2.0 DCi (Renault) werd ich das wohl auch mal spendieren. Ich habe vermutlich relativ viel Ruß im System. 305.000km. Hab zurzeit recht viel Kurzstreckenbetrieb und das tut dem ganzen merklich nicht gut. Werd jetzt wohl auch vermehrt oder durchgehend Aral Ultimate tanken. Lustigerweise macht sich die erste Tankfüllung davon schon etwas bemerkbar.
Hi, wie oft darf man es denn benutzen, also in welchen abständen? hab nun das glück bei meinem 2.0 TDI nach dem Update war es ja richtig Katastrophe... dann hab ich den gechipt und dann lief das Auto besser. Hab nun 150.000 gelaufen und AGR macht nun Probleme :( was würdest du denn noch empfehlen, Liqui Moly hat da ja noch paar Produkte...
Liqui Moly sagt bei jeder Inspektion sollte man eine Dose für die Dauerhafte reinigung verwenden. Hast du schon den Ansaugsystemreiniger verwendet? Wenn es noch nie gemacht wurde, wird es schwer auch für das Liqui Moly mitte. Am besten ist mal eine richtige mechanische Reinung also ausbauen und dann alle 15.000 oder 20.000 km Liqui Moly dann hast nie wieder Probleme damit!
Hehe Sandro mein Freund es wird wirklich empfohlen die ganze Dose zu vernichten um wirklich einen Sichbaren erfolg zu erzielen. Jua hat ca. 15 Min gedauert :D Aber lohnt sich^^
Super 2000 Abos erreicht.👍 Fehlt nur noch Ihr fragt, Ich antworte / Teil 2 😊 Gestern Nachtschicht in der Pause 2:00 Uhr: mal schauen was Mr. DO IT! hochgeladen hat Nix. Wir sind ja schon so verwöhnt von dir 😎. Habe richtig Entzugserscheinungen gehabt😂😂
hallo, kann mir jemand sagen wohin der der ganze Dreck hin verschwindet? wenn ich den deiselsystemreiniger und den Ansaugsystemreiniger verwende? landet da alles im Dieselfilter oder wandert alles in den DPF oder ins Öl? danke glg
Hallo Felix, das Mittel trägt so geringe Mengen ab das hier Liqui Moly bestätigt das keine Ablagerungen in klumpen Form in den Abgasstrang gelangen und etwas verstopfen könnnen. Ich habe das Mittel nun ca. 10x an Fahrzeugen ausprobiert nie gab es ein Problem.
Ja wirklich gut muss nur so alle 14 Tage über die obere Stelle, wo ich mit dem Handballen drüber schwinge wo also die meiste starke Reibung entsteht bin soweit zufrieden. :D
Ich habe eine Golf 5 Bj 2003 103000 km runter 102 ps, der ruckelt im stand im Leerlauf.Es kann die Drosselklappe sein und habe auch über den Reiniger gelesen.Ist nur die Frage ob es daran liegt. Cap steht dir ;)
-3 dB Delta entsprechen ca. vom Gehör wahrgenommene Halbierung der Lautstärke. Dagegen -1 dB wären immerhin ca. 20% Senkung der für das Gehör wahrgenommenen Veränderung. Also durchaus für Akustikkomfort relevant. Die Frage wäre noch, wirkt der Leerlauf damit auch Vibrationsärmer? (z.B. Nachweis über Wasserglas gefilmt auf dem Motor oder Amaturenbrett Vorher vs. Nachher)
Eine Verringerung um - 10dB entspricht der halben Lautstärke, also Halbierung der wahrgenommenen Lautstärke. -3 dB ist die Halbierung der Schallintensität.
Moin Mr DO IT Ich Fahre einen 230 CLK Kompressor bj 2000 ca. 210.000 und habe schon davon gehört mit dem Reiniger und klar ist da der unterschied das ich einen anderen Reiniger brauche weil das ja kein Diesel Motor ist aber wie geht man dort vor wegen dem Kompressor ? Mit freundlichen Grüßen
Top Video✌️👍, koenntest du vielleicht das Bild des Laptop direkt aufzeichnen und dann ins video einfügen? Gibt js diverse Programme die den Bildschirm direkt aufnehmen, Man sieht so kaum was finde ich
Hallo Hans wird alle im Laufe der Zeit kommen mein Freund. Der kleine PC ist sowas von runter war immer in der Werkstatt kaum Speicherplatz alles mist muss ein Equipment umbedingt erweitern aber mir fehlt dazu das Geld mein Freund. Kommt aber alles :D
Was möchtest du tauschen ? Dachte du läuft dir einen eeeeePc mit den sachen die geschrieben habe.. Aber du benutzt doch bestimmt eine besseren pc als schnitt maschine .. Ich benutze für mein obd zeug eine alte ein kern mit w7u und glaube 2 gb Ram da mußt du mit delphi schon zeit mit bringen 😁 um da was zumachen naja heute lese ich mal einen seat Altara oder wie die kiste heißt aus ...mal sehen ob der auch agr hat nach update auf neue software .... 😉
Habe das Produkt auch benutzt und der Turbo macht nach dem Prozess hat neue Töne und der Wagen fährt sich deutlich besser . Super Videos die du machst weiter so 💪
Hallo Mr Doit. Mein Bus T4, Caravelle, VR 6, Benziner, Bj. 98, 237.000 km, hat nun mittlerweile den 4. Luftmassenmesser bekommen. Die Verkokungen zerstören erst den Luftfilter und dann den LMM. Ein Mechaniker einer Not-Werkstatt hat beides ausgetauscht und den Schlauch der Abgasrückführung nicht mehr an den Luftfilter angeschlossen. Seit dem ist Ruhe. Trotzdem ist das ja nur eine Behelfsreparatur. Meine Sorge ist, dass ich einen Motorschaden herbeiführe, wenn ich nun Chemikalien einsetze, die diese Verkokungen im Motor lösen. Sie sind ja sicher nicht nur im Abgasbereich.Was soll ich machen? Kannst Du mir dazu raten, die Verkokungen im Motor zu lösen? LG Alex
Hallo Alexander ich grüße dich, du dein Problem ist aber echt seltsam!!! Kann es sein, dass du mit zuviel Öl durch die gegen fährst? Wie soll durch die Kurbelwellenentlüftung etwas nach oben was den Luftfilter zerstört? Wie sieht es bei dir mit der Leistung aus? Ölverbrauch? Kommen wenn du den Öleinlass öffnest Abgase raus?
hab auch nen t4 vr6 aes Benziner. hat nen unruhigen Leerlauf und zieht wie ein Sack Nüsse. also komm ich heut nicht komm ich morgen. Zündkerzen und Kabel sind jetzt neu. keine Änderung. Neues Getriebeöl, keine Änderung. agr ventil abklemmen, keine Änderung. ebenfalls nichts wenn ich den schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung abmache. komisch finde ich, dass der Schlauch bzw. der Stecker der KGE der ins Saugrohr geht total ölversifft war. hab diesen mal etwas saubergemacht und mal ins Saugrohr und Drosselklappe geschaut. Schön versifft. alles sauber gemacht nach deiner Anleitung, aber läuft noch immer nicht gut. Wollte jetzt mal ne neue Zündspule ausprobieren, oder hättest du ne idee, richtung liqui was viellticht helfen könnte. hydrostößel additiv hab ich gerade getestet bringt schonmal nichts
Hatte mein Astra G CC Bj 98 gestern auch gereinigt mit dem Drosselklappen reiniger auch von liqui moly aus mein auspuff kam so eine rauchwolke... hatte schon angst 😂
Hallo, ich hab das heut mal ausprobiert bei einem Opel Insignia 2.0 TDI. Eingespritzt nach dem Turbo und kurz vor der Drosselklappe. Fazit Motor ist heisgelaufen und hatte 15 Fehler im Speicher. Hat bis zur Löschung der Fehler nur noch geklopft und musste zur Werkstatt geschleppt werden. Die Werkstatt hat auch gestaunt das der so klingt und nach dem löschen alles wieder gut ist. Mr. So It weist du was da passiert ist.
Gutes Video Kann ich den reiniger vor der drosselklappe reinsprühen wenn ich den ladeluftschlauch etwas abstecke für den reinigungsvorgang Meine Ansaugbrücke ist total verkokt und zugewachsen und es wäre viel aufwand die auszubauen
Da musst du selber lachen als du sagst es ist leiser geworden 😂 natürlich hast du dir gemerkt wie du das Mikro exakt ident ausrichten musst mit der Hand .
Öffnung für Ladeluftsensor macht sich besser um den wichtigeren hinteren teil zu erreichen (Drallklappen und Ventile) drosselklappe kannst seperat reinigen. der Diesel brauch die Drosselklappe eh nicht. teste mal protec hab damit bessere Erfahrung gemacht besonders im bereich tsi und fsi.
Moin Moin mein Vectra b Caravan Combi hat zurzeit ein Problem er zieht nicht mehr und hat viel Sprit Verbrauch .. mir wurde gesagt das liegt am AGR Ventil . habe ich gewechselt und es ist immer noch so . Ich habe Mal Gas gegeben die Motordrehzahl geht nur bis 3,500 Umdrehungen und nicht weiter . Würde mich freuen wenn jemand ein guten Rat hätte ... DANKE !!
Nicht zwangsläufig wenn dann wird er aber nur im Speicher hinterlegt weil es nicht dauerhaft ab ist also ein flüchtiger Fehler. Bei mir wurde keiner Hinterlegt.
Mr. DO IT! jaaaa 🙈 Extremst. Besonders schlimm wenn man sie krault. hat man gleich ganze Knäule in der Hand. Bei uns wird gerade keine dunkle Kleidung mehr getragen 😂
Hello habe ich jetzt gerade gemacht meine golf 6 1.6tdi bluemotion und Wenn habe ich gedrückt flasche dann von auspuff kommt stinkender riechen(Rauch)Das ist normal? Wenn ich starten auto noch bisschen kommt riechen!Wenn jemand schon gemacht eine antwort bitte!
Oder das problem war nicht Ganz genau warme Motor? Ich denke war ca. 40-60 grad! Aber Wenn habe ich fertig gemacht ganze dose dann erhöht bis maximum 90 grad!
Es mag zwar sein das der Reiniger das alles sauber macht.. aber was bringt das?? Da fährst wieder 50km und alles ist wieder rußig da drin. Solange das AGR Ventil drin ist bringt die ganze Reinigung nix. Bei meinem 97ger Turbo gibts sowas nicht. Da ist alles schön sauber. und das nach 156000km
Hallo Robert, glaube mir dein AGR Ventil im 97 ist nicht so anfällig wie die von Heute :D Wenn man es mit der inspektion einfach mit druchführt hast du immer deine Ruhe vor Problemen mit dem Bauteil und vorallem ist der Ansaugtrakt immer sauber! Aber klar muss jeder für sich entscheiden ^^ Ist ja nur eine Empfehlung von mir ^^
Mr. DO IT! Ja ich dachte das muss man auch mal schreiben ( als Lob ) weil man leider hier viele Dummschwätzer auf RUclips findet :-) Schönen Abend noch Lg Kai K.
Angenommen das System ist stark verrußt, würde so eine Reinigung nicht den DPF zusetzen?! PS: Für das Endoskop wäre es super, wenn du mittels Aufnahmesoftware das Video parallel in einer Ecke einblenden würdest! Jedenfalls danke für den Test, würde mich freuen, wenn ein Video zu dem Cera Tec von Liqui Moly kommt
Die Drosselklappe also der Deckel ist ja seitlich gelagert und ist nach Hersteller Angabe mit einer Langzeit Molybdän Schmierung versehen, ist das nicht gefährlich den Reiniger in so einer großen Menge in die Drosselklappe reinzusprühen die Chemie könnte die Schmierung auswaschen?
Die Schmierung von der du redest ist nach kürzester Zeit ausgebrannt und der Reiniger ist auch net aggresiv löst halt nur die Ablagerung durch die entstehenden Verbrennungen und das AGR.
Der Luftmassenmesser darf eh nicht mit diesem Reiniger in Berührung kommen... Und: Vorher / Nachher ist irgendwie kein Unterschied erkennbar... BTW: Gruß an Aral und LM ;-)
Kann es sein, dass der Frontscheinwerfer Fahrerseite blind ist? So kommst du nicht durch den TÜV und sieht nicht gut aus. Ist aber kein Problem, mit runterschleifen, und neu versiegeln. Das weißt du aber sicher, und wäre was für ein neues Video. Kann auch sein, dass es nur so aussieht. Danke übrigens für deine interessanten Videos. Achja, bei Benzin muss ich das nicht machen?
Andreas Hübner benziner verderecken auch, da bei der direkteinstrpitzung direkt in den brennraum gespritz wird, früher wurde es jn den ansaugkruemmer gespritzt was zur Reinigung geführt hat. Da bei modernen Fahrzeugen Abgasrueckfuehrventile verbsut sind, verusen und verkorksen auch benziner
Hey Andreas grüß dich, du ne sah wirklich nur so aus die sind für den TÜV und für die Straße noch super hell aber nächstes Jahr da wollte ich diese schön einschleifen und Lackieren :D
hat jetz der mops das auto gestartet :D :D :D :D na scherz kannst ja mal den mops durchs auto laufen lasen und dan paar enthaarungsdinger testen oder mit was besser geht....wieder mal top video und 5***** aus österreich
Hey Werner, das ist wirklich ein richtig gute Idee vorallem die Haare von Möpsen^^ sind richtig hardnäckig. Ich werde mal etwas dafür bestellen und ein Video darüber drehen. :D DANKE für diese coole Idee :D
Hallo mister do it. Ich habe ein Problem. Ich habe einen ähnlichen Mittel wie das von liqui moly gekauft, weil kein liqui moly gab. Und zwar ich habe den ansaugschlauch von der droselklappe ab gemacht und motor an gemacht und dann habe ich unten einen Dünen feuchttuch gelegt, also die sind Tücher von DM damit nicht raus sifft und den Motor Raum dreckig macht. Und dann als ich rein Sprühen wollte in die droselklappe, mit laufendem Motor, während der sprühen hat's dann knall Geräusche gegeben und komischer weißer hat der ansaugung den Dünen tuch rein gesaugt. Jetzt wollte dich mal fragen ob da was passieren kann, erstens hat knall Geräusche gegeben, da Richtung drallklappen und drehzahl ging hoch wie man es kennt. Warum tritt da ein knall geräusch in die ansaugbrücke wenn man das zeug rein sprüht? Sind das die klappen die die das geräusch machen oder kann was anderes sein? Es handelt sich um einen audi a4 b8 TDI. Ich wollte das machen weil das Auto von unten rum sehr zäh ist und zieht nicht richtig hoch, daher das Experiment gemacht. Und das andere ob da was mit dem Motor passieren kann weil der tuch angesaugt wurde. Ich bin dann Probe gefahren und ist mir was auffälliges nicht vor gekommen.. also dieses tuch ist in Form Taschen tuch, aber nur feucht.ich bitte dich um ein Rat weil ich mache mir Riesen sorgen um den Motor. Manchmal Kann auch schief gehen wenn man selber Profi sein möchte. Motor läuft wie immer ruhig, und wie gesagt alles ist normal, aber Zweifel habe ich schon. Ich grüße dich und im voraus Dankeschön
Der eingesaugte Lappen ist für den freien Luftstrom auf jeden Fall ein Hinderniss, kann aber keinen mechanischen Schaden anrichten. Versuche ihn mit einem Draht zu entfernen. Du hast einen brennbaren Reiniger benutzt, der im Motor zu unkontrollierten Explosionen geführt hat. Sei froh, daß der Motor das überlebt hat.
Du schreibst nicht welchen Reiniger Du verwendet hast. Meine Glaskugel ist defekt, deshalb kann ich Dir auch nicht antworten. Was sagt die Anleitung auf Deiner Dose? Motor an oder aus?
@@MrDOIT kannst du mir sagen wo genau, muss dir mal meinen Wagen zeigen, Mein Wagen zischt/quietscht beim Gas geben, also ein sehr hoher Ton und es verliert Luft Einige Werkstätte sagten es ist der agr kühler, es ist der turbo oder abgaskrümmer...
Also bin zwar überzeugt das du es richtig machst, aber das Video ist so grottenschlecht, das solltest du nochmal ordentlich machen. Deine anderen Videos sind doch auch gut
Kleiner Tip am Rande: der Kniest, den der Reiniger aus dem Ansaugtrakt löst, landet im Motor und wird dort NICHT vollständig verbrannt. Sprich: das Zeug landet im DPF und ist da überaus hartnäckig. Bei mir ging die Maschine am nächsten Tag in den Notlauf und es war ein externer Regenerationszyklus nötig, um sie wieder gängig zu kriegen. Danach lief sie aber tatsächlich super.
Mein Tip: nach dem Reinigen des Ansaugtraktes gleich eine längere Strecke fahren, damit sich der DPF gleich regeneriert und sich der Dreck gar nicht erst festsetzt.
Und lieber öfter mal den Ansaugtrakt reinigen.
Moin Doit, ich habe das Produkt immer direkt bei der Drosselklappe/AGR eingesprüht, bei mir kam aus dem Auspuff dicke Wolken raus.
Das Ansprechverhalten vom Motor hat sich deutlich verbessert und auch der Verbrauch ging leicht nach unten um ca.0,2 Liter. Super Produkt ich werde es laufe der Woche bei meiner Frau ihren Diesel anwenden. Grüße aus Thüringen.
Hallo Hagen ich grüße dich,
hätte ich auch wirklich gerne gemacht aber leider ist mein AGR Ventil so arg verbaut. Erzähle später in einem Video mehr darüber :D
Ich hatte aktiv startprobleme mit meinem Diesel. Die Werkstatt sagte druckverlust auf einem zylinder (bei einem kaltstart 12 stunden standzeit). Habe durch dieses Video den Reiniger getestet und kurz bevor die Dose leer war hat sich das motorgeräusch verändert, dunkler qualm kahm aus dem Auspuff und er wurde auf einen schlag leiser. War danach noch bei der Werkstatt den fehler vom Luftmassenmesser löschen. Was soll ich sagen, jetzt startet er wieder einwandfrei! Von mir also auch eine Empfehlung und danke Mr DoIt! 😁
Hallo Mr. Do it, warum kann mann es nicht bei dem BMP direkt vor der Drosselklappe einsprühen? Ich habe es vor dem turbo eingesprüht und mir vor und nachher die Drosselklappe angeschaut und hab das Gefühl dass das Mittel dort nich angekommen ist. Danke für Antwort im Vorfeld.
16:29 richtig geile Audio Qualität 👍🏼
Funzt das auch bei einem Fsi Motor? Danke
Gut gemeint.... Nur leider falsch angewendet 😉 es muss laut hersteller, direkt vor der DK der schlauch demontiert werden dann das mittel dadurch einsprühen bei ca 2000 u/min. stoßweise sprühen und auf selbstständiges anheben der drehzahl achten.
Ich das geht nicht, weil, nach dem turbo ist, dieser aber bei 2000 läuft und druck da sein muss, wenn aber die schlauch abgezogen ist, elektronik kein druck feststellt und dann lässt kein einspritzen in jedem fall spint ganzer motor. Habe versucht, motor will nicht richtig laufen. Denke, er hat es auch versucht und gesehen dass es nicht funktioniert, deswegen spritzt der vor dem turbo. Ich fand mich betrogen. Da 10 euro umsonst ausgegeben.
Super Video !
Hab ich bei meinen E220cdi auch schon gemacht funktioniert wirklich Super das Zeug !
Ich habe es allerdings direkt am AGR eingesprüht da sich dann besser der Ansaugkrümmer reinigt da dieser sich gern zusetzt durch das Öl Russ Gemisch .
Die Aufnahmen aus dem inneren sind absolut Super da kann niemand sagen das es nicht funktioniert das sind absolut sichtbare Tatsachen !
Mach weiter so !!!
Hey Mario,
vielen Dank für deine Erfahrungen mit Liqui Moly. Es ist einfach ein total wichtiges Bauteil und vorallem kann es sehr teuer werden wenn man nicht rechtzeitig etwas dagegen tut oder handelt. Ich bin gerade dabei, ein Video nochmal zu diesem Thema hochzuladen.
Vielen Dank Mario!!!
Mario Lohrengel bei meinem 270 cdi hat es wunder gebracht läuft wie neu jetzt
Das Cappie past zu dir :) Immer wieder schön anzuschauen wie du Sachen ( für uns ) testest und ausprobierst.
vielen lieben Dank mein Freund :D
Moin
Welchen Weg nehmen die abgelösten Brocken, sind es Brocken oder sind es aufgelöste Brocken?
Turbo?
Auf jeden Fall passieren die Brocken die Einlassventile, landen im Brennraum wo auch der Injektor sitzt und müssen dann durch das Auslassventile entlassen werden.
Wozu haben wir im Auto einen Luftfilter drin? Ich denke mal damit eben keine Fremdkörper durch die Kanäle gejagt werden.
Mir ist das nicht ganz klar.
Nehmen wir nun an alles ist sauber auf-und abgelöst und kann den Weg zum Auspuff ohne Schaden zu verurachen nehmen, wie oft und und in welchen Zeitabständen müsste dann gesprüht werden um den Ansaugtrakt einmal richtig sauber zu bekommen?
Eine Frage noch, wie sah es während der Prozedur hinter dem Auto aus?
Wie sieht der Boden hinter dem Endtopf aus, eigentlich müsste dort ein schwarzer Fleck sein??
Gruss Willy
Willy mein bester,
ich habe extra Liqui Moly angerufen und darauf explizit angesprochen, es lösen sich durch die Reinigung keine "brocken" oder Stück die etwas verstopfen könnten. Es wird mit der Flüssigkeit "weich" abgetragen. Daher nimmer kein DPF schaden oder wird verstopft.
Danke für die tolle Frage mein Freund :D
Guten Tag! Der Luftfilter ist nicht so sehr dazu da, dass riesige Stücke nicht in den Motor gelangen, sondern der mehr oder weniger feine Staub ist gefährlich, weil er alle beweglichen Teile, auch im Motoröl gelöst, abschleift. Daher Luftfilter und Ölfilter!
Servus,
hast du vor dem Reinigen Probleme mit dem wassergekühltem AGR gehabt, Glühwendel an? Bringt der Reiniger was fürs AGR oder nur den Ansaugtrackt?
Hab den gleichen Motor, ab und zu kommt die Glühwendelanzeige und der Motor geht in den Notlauf, Fehler im Steuergerät AGR sporadisch.
Hallo! Ich habe das Produkt gekauft und muss es auf meiner Maschine ausprobieren, die mit Ihrer identisch ist. Kann es auch auf den Teil des Turbos gesprüht werden, in den Sie die Kamera eingesetzt haben? Oder sollte ich von der Seite des Luftfilters aus tun, wie Sie es im Video tun?
Hallo, ich habe eine Frage, gibt es für Benziner Motoren auch?
Lg
Also, warum vorm lader? Hätte angst dass mir das aggressive liqui moly zeug bei der laderwelle die schmierung wegätzt und die welle trocken läuft, außerdem bleibt mit sicherheit viel hängen auf dem weg bis zum agr.
Warum nicht direkt vor Ladeluftklappe? oder kommen da fehlermeldungen zwecks Druckverlust?
Ich hatte meins im Ultraschalltbad gereinigt, aber gut durch den agr kühler bin ich nicht gekommen...
Und wirklich gelöst hat sich da nix mein lieber Mr. Do it..
vlg.
Hallo Mr. Doit habe das Problem beim fahren Leistung schwankt sporadisch Passat 3c BJ 2008 keine Lämpchen gehen an und im Steuergerät nix hinterlegt was kann das sein freue mich auf ein Feedback
Habe das Zeug vor ein paar Tagen bei meinem 530d 2015 mit ca 123 tkm angewendet. Meine Erfahrung damit war wie folgt: Bessere Gasannahme, besonders im unteren Drehzahlbereich, der Motor läuft jetzt ruhiger und am Verbrauch hab ich auch gemerkt, dass er sparsamer geworden ist! Werde es aber wahrscheinlich noch ein mal in ein paar Tagen/Wochen benutzen.
Das Zeug ist echt empfehlenswert!👍
Danke Mr. Do it!😊
Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung Firefighter. Ich denke solche Erfahrungen von Zuschauern wie dir festigen nochmal meine Meinung dazu das es wirklich etwas bringt :D
DANKE DIR vielmals für dein Feedback!!!
@@MrDOIT Habs aber direkt vor dem Luftfilter eingesprüht. Es war doch hoffentlich kein großer Fehler oder?
@@firefighter5450 Kann man natürlich auch machen besser ist es an der Drosselklappe.. bei manchen Modellen kommt man aber leider nicht gut dran...
Hallo , hab ein 530D bj 2010 hoffe werde erfolg dammit haben , hab momentan 230tausend km drauf Motor läuft aber perfekt ! Bin am überlegen ob ich es vor drosselklappe oder gleich nach Luftmassen messer machen soll !!
Das Video sieht nachher aus wie vorher. Aber der Firma Liqui Moly hast du sicherlich einen tollen Dienst erwiesen.
Hammer Zeug! Hab es gerade meinem Passat nach 350000km auch gegönnt und ich muss schon sager der Effekt ist sofort spürbar.
Guten morgen. Danke für dieses Video das wollte ich auch immer mal wissen ob es funktioniert. Jetzt werde ich es bei meinem 1,9 dtci auch mal probieren. Dankeschön für deine Mühe und weiterhin viel Spaß und Erfolg lg
Hallo Dirk ich grüße dich,
du ich kann es dir nur Empfehlen warum erzähle ich dir Später in einem Video noch.
Mr. DO IT! hatte ein Problem mit den drallklappen bei dem opel astra h 1,9cdti hatte aber keiner der mehreren Werkstätten gefunden. bin ein Hobbyschrauber und hab mich damit beschäftigt und bin dadurch darauf gekommen. es ist ein Problem von dem Dieselmotor der von Fiat stammt von 2004 bis 2007 . Danach wurde es geändert. hab das agr Ventil schon gereinigt und dadurch ist die ansaugbrücke total versift weil die drallklappen nicht richtig funktioniert haben. das Problem lag im gestänge was oben drauf sitzt. es nutzt sich ab und springt von den kugelköpfen runter. Opel will für eine neue ansaugbrücke mit Reparatur ca 1200 euro. im Netz gibt es ein Reparaturset zwischen 17 und 60 euro. lg
@@dirkkohlbach1777 Ich glaub die AutoDoc haben dazu auch ein Video.
Die haben das Teil getauscht.
Daumen Hoch ;)
Was viele garnicht merken: Der Motor läuft zu dem Punkt ansich noch normal und gut aber; Durch die verjüngung der Ansaugbrücke geht dem Motor bei höheren Drehzahlen die Puste aus da das Gemisch mit zunehmender Laufleistung immer weniger Sauerstoff bekommt. Ich habe mein AGR zum ersten mal bei 181tkm damit behandelt und der unterschied war deutlich zu spüren. Nach der Reinigung bin ich bei überholen wieder gerne bis 4000...4200U/Min im selben Gang und er hat rein subjektiv durchgehend die selbe bescheleunigung bis zum Drehzahlende. Vor der Behandlung habe ich oft schon bei 3000U/min geschaltet um eher das Drehmoment zu nutzen da oben rum kaum noch Leistung vorhanden war und man auch das Gefühl hatte der Motor ist grade nur noch am Kotzen. Als gegentest dazu auf der AB: Vorher 5.gang max 160km/h, 6.gang max ca. 200Km/h. Jetzt: 5.gang ca. 190km/h 6.Gang ca 220km/h (GPS gemessen und auf dem selben Stück gestestet). Edit: mit 205Km/h ist er eingetragen. (2002er 1.9Tdi PD Motorcode ASZ 96kw/131PS)
Wow deine Analyse klingt ja wie aus einer Motorzeitschrift :D
Was mich noch interessieren würde konntest du bei deinem Motor direkt am AGR Ventil sprühen oder auch wie bei mir direkt am Ansaugrohr?
Mr. DO IT! hab direkt in das AGR gesprüht Also ohne den Weg über den Turbolader und LLK, direkt am AGR den Schlauch Weg und da dann rein
Aber der 1,9PD geht doch den selben Weg wie Mr Doit seiner? Ich frage deshalb weil ich ein 1,9PD ATD habe und ich das jetzt auch ausprobieren werde. Und jetzt is die Frage direkt ins AGR oder eben über den Ansaug Weg.
weiss ich so jetzt auch nicht aber im Video sieht es recht identisch aus. ich fand meine Variante besser weil das Zeug so direkt mit dem Ruß in Verbindung kommt. Kann aber natürlich nicht sagen ob es besser ist als über die gesamte ansaugstrecke.
Ist das auch für Benziner 😅 oder nur für Diesel ?
Hey,
ich habe auch den Reiniger gerade genutzt. Leider bin ich wohl etwas zu weit rein gegangen und der Turbo hat die Hälfte der Düse abgescherrt :(.
Also ist nun irgendwo ein Plastikteil drinnen. Was soll ich jetzt machen? Wo könnte ich danach suchen ohne den ganzen Motor auseinander zu bauen? Danke schon mal vorab
Werden die Verschmutzung am Einlass/Auslassventil damit auch beseitigt ?
genau das würd ich auch gern wissen...
Ja!
Und noch was wenn das Problem Auftritt höre ich ein Zischen als ob irgendwas aufmacht und nicht zumacht Ventil oder sowas hast du da eine Idee was es sein kann
Wenn das etwas bringen soll, musst du schon an bzw hinter der DK das Mittel einbringen, weil der größte Teil jetzt im Ladeluftkühler hängen geblieben ist.
Servus,
Gibt es da von Liqui moly auch was für Benziner? Die Direkteinspritzenden Benzinmotoren haben ja genau das gleiche Problem aber auf der Dose vom Ansaugsystem Reiniger steht, es wäre nur für Dieselmotoren geeignet.
moin. schädigt das den turbo nicht? will das bei meinen tsi machen
Reinigt es auch turbolader und Egr?
Hallo
Hab eine Frage : hab das Problem nur wenn es warm ist also im Sommer meistens aber nicht immer das mein Audi A6 4G ins Notlauf Programm umschaltet und wenn ich den Fehler auslesen hab ich immer die selbe Fehlermeldung : Geber 2 für Gaspedalstellung (G185) Signal zu klein!!! Gaspedal ist nicht Defekt,kann das auch mit dem AGR Ventil Zusammenhängen da es nur im Sommer auftaucht!? Mit freundlichen Grüßen
Es geht nicht um die Rußbildung , sondern um die entstandenen Verbrennungsrückständer der Ölschwaden der Kurbelgehäuseentlüftung , die sich bildet wenn das AGR Abgase in dieses Medium gibt. Wenn man da zu viel ablöst bekommt man Probleme mit dem DPF der das möglicherweise nicht verdauen kann.
@@SURASSUH Mag sein, aber die große Menge führt sehr schnell zur Verstopfung des DPF, der nur durch Austausch oder Reinigung beseitigt werden kann. Wie der Oxi Kat diese Mengen verdaut,, ist unklar.
Hallo Mr. Käffchen..... hab mir jetzt auch den Reiniger besorgt. Was meinst du, anwendung bei kaltem oder bei warmen Motor oder is das egal... wegen AGR stellung ??? Lg Calle
Ich würde es mit dem kalten Motor durchführe damit sich nicht entzündet falls man doch daneben sprüht^^
Kommt da keine Fehlermeldung im System? Z.b beim luftmassenmesser?? Damit ist ja dann einem nicht geholfen
Ich baue bei meinem VW T5 1.9 tdi immer die Drosselklappe und das AGR aus und weiche es mit dem Liquimoly reiniger ein , in der einweichzeit mache ich den ölwechsel und anschließend reinige ich es zu Ende und baue es wieder ein . Hab auch etwas Sorge das sich mal etwas löst und etwas verstopft. Hatte bis jetzt nie Probleme gehabt . Wen es regelmäßig gemacht wird reichen meist 1 bis 2 mal einweichen .
Habe ich heute auch gemacht und bemerkt das ich ein halb rundes Gitter hinter der Klappe habe. Wozu dient die ? Leistungsmindernd ?
+richter malek Das klingt nach dem Schutzgitter für den Luftmassensendor
Ja sieht sehr ähnlich aus aber LMM sitzt ja hinter dem Luftfilter. Das Gitter ist direkt hinter der Klappe, wenn man diese voll öffnet sieht man ein halb rundes Gitter aus Metall,direkt vor der Ansaugbrücke. Sehr komisch.
Hallo Mr. DO IT,
ich habe ein Passat B7 140Ps von
Bj.2012.Kannst du auch mal von B7 den ansaugsystem wie sauber gemacht wird zeigen oder mir ein Foto zu senden.Denn ich habe bei 4.gang leichten ruckeln (4.gang bei 1200 umdrehung leicht gas geben passiert es.).Wie ist auch deine Meinung darüber.
Danke im voraus.
Cooles Video. Ich hab 110000km 325d kann/Soll ich das auch machen? Bringt das bei der Laufleistung was?
Fahre ein Touran 1t 2.0 TDI bei mir ist es im Moment das AGR was Problem macht (Abgas Werkstatt) hab das so probiert mit dem Produkt nur leider hat sich nichts verändert. Tanke auch nur ultymade vom Aral, das selbe Problem hatte ich auch im Ausland, Ursache war die niedrige Sicherung jetzt mittlerweile hab ich es wieder an der Backe nur leider ist es diesmal nicht die Sicherung😞
Schön kurz und knapp erklärt! Ich habe das heute bei meinem Golf 6 1,6 tdi 210t km, angewandt. Der bekam ein regeneriertes agr vor ca 40-50t km. Und jetzt schon wieder Motorstörung inkl. Notlauf und Fehler nicht mehr zu löschen. Bei meinem hat es nach ca, 2/3 der Dose richtig hinten weiß raus gequalmt. Hab's dann erstmal sein lassen. Werde Morgen den Rest einbringen und dann nochmal versuchen zu löschen. Bevor ich nochmal das AGR tausche. Das Zeug hat also auf jeden Fall eine Wirkung!
Wie ist das Ergebnis?
Ich habe bei Renault Scenic halbe Flasche nur rein gesprüht und Motor Störungsmeldung eingefangen.Warum?
Weil er wahrscheinlich in dem moment zu Fett lief. Einfach löschen und weiter machen mein bester
Ich glaub du musst das Mikro nur leiser pegeln, da sich der Sound gut anhört wenn du leise sprichst und immer schlechter je lauter du wirst. (Ich bin aber nicht sicher) Viel Glück mit dem Mikro! :D
vielen Dank ich werde es am Wochenende ausgibig probieren!!!
Meinem 2.0 DCi (Renault) werd ich das wohl auch mal spendieren. Ich habe vermutlich relativ viel Ruß im System. 305.000km. Hab zurzeit recht viel Kurzstreckenbetrieb und das tut dem ganzen merklich nicht gut. Werd jetzt wohl auch vermehrt oder durchgehend Aral Ultimate tanken. Lustigerweise macht sich die erste Tankfüllung davon schon etwas bemerkbar.
Hi, wie oft darf man es denn benutzen, also in welchen abständen? hab nun das glück bei meinem 2.0 TDI nach dem Update war es ja richtig Katastrophe... dann hab ich den gechipt und dann lief das Auto besser. Hab nun 150.000 gelaufen und AGR macht nun Probleme :( was würdest du denn noch empfehlen, Liqui Moly hat da ja noch paar Produkte...
Liqui Moly sagt bei jeder Inspektion sollte man eine Dose für die Dauerhafte reinigung verwenden.
Hast du schon den Ansaugsystemreiniger verwendet? Wenn es noch nie gemacht wurde, wird es schwer auch für das Liqui Moly mitte. Am besten ist mal eine richtige mechanische Reinung also ausbauen und dann alle 15.000 oder 20.000 km Liqui Moly dann hast nie wieder Probleme damit!
Hallo mein Freund.
Hast du da jetzt echt die ganze Dose rein gesprüht? Wie lange warst du denn da beschäftigt?
Ich war schon nach nem viertel genervt.
Hehe Sandro mein Freund es wird wirklich empfohlen die ganze Dose zu vernichten um wirklich einen Sichbaren erfolg zu erzielen. Jua hat ca. 15 Min gedauert :D Aber lohnt sich^^
ok, ich denke das ich dann das ganze doch nochmal wiederholen werde.
Würde ich dir empfehlen dann hast du es 100 % und dann zur jeden Inspektion. So wird es dauerhaft sauber sein :D
Super 2000 Abos erreicht.👍 Fehlt nur noch Ihr fragt, Ich antworte / Teil 2 😊 Gestern Nachtschicht in der Pause 2:00 Uhr: mal schauen was Mr. DO IT! hochgeladen hat Nix. Wir sind ja schon so verwöhnt von dir 😎. Habe richtig Entzugserscheinungen gehabt😂😂
hallo,
kann mir jemand sagen wohin der der ganze Dreck hin verschwindet? wenn ich den deiselsystemreiniger und den Ansaugsystemreiniger verwende? landet da alles im Dieselfilter oder wandert alles in den DPF oder ins Öl?
danke glg
Hallo Felix,
das Mittel trägt so geringe Mengen ab das hier Liqui Moly bestätigt das keine Ablagerungen in klumpen Form in den Abgasstrang gelangen und etwas verstopfen könnnen. Ich habe das Mittel nun ca. 10x an Fahrzeugen ausprobiert nie gab es ein Problem.
vielen dank mein Freund für die schnelle Antwort :) aber irgendwo muss der dreck ja hin oder? :)
Der wird laut Liqui Moly komplett mit dem der nebeligen Substanz verbrannt und ausgeschieden.
Gerne doch mein Freund^^
Mal ne Frage wie sieht den dein Lenkrad nach der Bearbeitung mit der Schuhcreme aus? LG;)
Ja wirklich gut muss nur so alle 14 Tage über die obere Stelle, wo ich mit dem Handballen drüber schwinge wo also die meiste starke Reibung entsteht bin soweit zufrieden. :D
Mr. DO IT! Versiegel das Lenkrad doch mit colorlock Leder Protect zB. Dann holst du die Schuh Creme nicht runter.
Ohh das ist wirklich eine geile Idee ich danke dir mein Freund :D
Mütze sieht gut aus :-). Dein Geselle kann vermutlich mehr als manche polnische Werkstätten :-)
du musst den Luftmassenmesser abstecken, sonst liefert der komische Werte zum Steuergerät
Also das Ergebnis ist schon bescheiden, interessant wäre ob es direkt an den Einlassventilen noch was bewirken kann.
Ein Handwerker mit Herz und Verstand.
HI Mr Do IT,was hälst du vom Pro TEC P6171 DPF Super Clean für einen Diesel um DPF zu reinigen oder ist das weg geschmiessenes geld?
Herzlichen Glückwunsch zu 2000 Abonnenten #mr.doit
Vielen lieben Dank mein Freund :D
Ich habe eine Golf 5 Bj 2003 103000 km runter 102 ps, der ruckelt im stand im Leerlauf.Es kann die Drosselklappe sein und habe auch über den Reiniger gelesen.Ist nur die Frage ob es daran liegt.
Cap steht dir ;)
Probier es aus kaputt gehen kann soweiso nix mein Freund^^
Frau, die schraubt am Moped und Auto selber soweit wie geht ;), Mr. Do it. THX me lady XD ;)
Hat sich Dein Problem gebessert?
Hast Du die Reinigung noch öfter durchgeführt?
-3 dB Delta entsprechen ca. vom Gehör wahrgenommene Halbierung der Lautstärke. Dagegen -1 dB wären immerhin ca. 20% Senkung der für das Gehör wahrgenommenen Veränderung. Also durchaus für Akustikkomfort relevant. Die Frage wäre noch, wirkt der Leerlauf damit auch Vibrationsärmer? (z.B. Nachweis über Wasserglas gefilmt auf dem Motor oder Amaturenbrett Vorher vs. Nachher)
Eine Verringerung um - 10dB entspricht der halben Lautstärke, also Halbierung der wahrgenommenen Lautstärke.
-3 dB ist die Halbierung der Schallintensität.
Hi Senol, für Benzin Motoren mit 200.000KM auch effektiv?
Der reiniger ist eigentlich nur für Diesel Fahrzeuge gedacht mein Freund^^
Bei benzinern gibt es den Drosselklappenreiniger :D
@@MrDOIT Hast Du ein entsprechendes Video fuer Benziner??? V.a. fuer Verkokungen bei Direkteinspritzern!!!
Moin Mr DO IT
Ich Fahre einen 230 CLK Kompressor bj 2000 ca. 210.000 und habe schon davon gehört mit dem Reiniger und klar ist da der unterschied das ich einen anderen Reiniger brauche weil das ja kein Diesel Motor ist aber wie geht man dort vor wegen dem Kompressor ?
Mit freundlichen Grüßen
Für benziner gibt es ja den Drosselklappenreiniger der hier den gleichen effekt für Benziner bringt :D
Top Video✌️👍, koenntest du vielleicht das Bild des Laptop direkt aufzeichnen und dann ins video einfügen? Gibt js diverse Programme die den Bildschirm direkt aufnehmen, Man sieht so kaum was finde ich
Am besten mit obs Studio bzw ob's normal reicht auch
Hallo Hans wird alle im Laufe der Zeit kommen mein Freund. Der kleine PC ist sowas von runter war immer in der Werkstatt kaum Speicherplatz alles mist muss ein Equipment umbedingt erweitern aber mir fehlt dazu das Geld mein Freund.
Kommt aber alles :D
eeeeee PC mit CORE i9 oder lieber mit Ryzen Threads Ripper ak GTX 1080 GTI 17V Limited Edition und Annamax atom netzteil 27,5GB DDR 4,5 ram^^
komm wir tauschen Jens :D
Was möchtest du tauschen ? Dachte du läuft dir einen eeeeePc mit den sachen die geschrieben habe.. Aber du benutzt doch bestimmt eine besseren pc als schnitt maschine .. Ich benutze für mein obd zeug eine alte ein kern mit w7u und glaube 2 gb Ram da mußt du mit delphi schon zeit mit bringen 😁 um da was zumachen naja heute lese ich mal einen seat Altara oder wie die kiste heißt aus ...mal sehen ob der auch agr hat nach update auf neue software .... 😉
Habe das Produkt auch benutzt und der Turbo macht nach dem Prozess hat neue Töne und der Wagen fährt sich deutlich besser .
Super Videos die du machst weiter so 💪
Ich nehme dazu Backofenspray, danach Bremsenreiniger. Dazu das AGR natürlich ausbauen.
Ich werde es nächste Woche am Corsa d Diesel testen ,gerade gekauft und ab und an Fehlermeldung.Mal sehen.
Hallo schön Tag welche Stadt sind sie
Hallo Mr Doit.
Mein Bus T4, Caravelle, VR 6, Benziner, Bj. 98, 237.000 km, hat nun mittlerweile den 4. Luftmassenmesser bekommen. Die Verkokungen zerstören erst den Luftfilter und dann den LMM. Ein Mechaniker einer Not-Werkstatt hat beides ausgetauscht und den Schlauch der Abgasrückführung nicht mehr an den Luftfilter angeschlossen. Seit dem ist Ruhe. Trotzdem ist das ja nur eine Behelfsreparatur. Meine Sorge ist, dass ich einen Motorschaden herbeiführe, wenn ich nun Chemikalien einsetze, die diese Verkokungen im Motor lösen. Sie sind ja sicher nicht nur im Abgasbereich.Was soll ich machen? Kannst Du mir dazu raten, die Verkokungen im Motor zu lösen? LG Alex
Hallo Alexander ich grüße dich,
du dein Problem ist aber echt seltsam!!! Kann es sein, dass du mit zuviel Öl durch die gegen fährst? Wie soll durch die Kurbelwellenentlüftung etwas nach oben was den Luftfilter zerstört?
Wie sieht es bei dir mit der Leistung aus? Ölverbrauch? Kommen wenn du den Öleinlass öffnest Abgase raus?
Hallo Dr Do it. Danke für die schnelle Antwort. Zuviel Öl sicher nicht. Ob Abgase aus dem Öleinlass kommen muss ich noch mal prüfen. LG
hab auch nen t4 vr6 aes Benziner. hat nen unruhigen Leerlauf und zieht wie ein Sack Nüsse. also komm ich heut nicht komm ich morgen.
Zündkerzen und Kabel sind jetzt neu. keine Änderung. Neues Getriebeöl, keine Änderung. agr ventil abklemmen, keine Änderung. ebenfalls nichts wenn ich den schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung abmache. komisch finde ich, dass der Schlauch bzw. der Stecker der KGE der ins Saugrohr geht total ölversifft war. hab diesen mal etwas saubergemacht und mal ins Saugrohr und Drosselklappe geschaut. Schön versifft.
alles sauber gemacht nach deiner Anleitung, aber läuft noch immer nicht gut.
Wollte jetzt mal ne neue Zündspule ausprobieren, oder hättest du ne idee, richtung liqui was viellticht helfen könnte. hydrostößel additiv hab ich gerade getestet bringt schonmal nichts
Beim ersten Dezibel Messer warst Du deutlich näher am Motor
Hatte mein Astra G CC Bj 98 gestern auch gereinigt mit dem Drosselklappen reiniger auch von liqui moly aus mein auspuff kam so eine rauchwolke... hatte schon angst 😂
Und erzähl wie läuft der Wagen nun????
Der Qualm ist normal hätte ich das ins AGR Ventil eingesprüht wäre es bei mir auch so geworden...
Er startet viel viel schneller als davor und die drehzahl ist viel besser und der motor läuft viel ruhiger.
Hallo,
ich hab das heut mal ausprobiert bei einem Opel Insignia 2.0 TDI.
Eingespritzt nach dem Turbo und kurz vor der Drosselklappe. Fazit Motor ist heisgelaufen und hatte 15 Fehler im Speicher. Hat bis zur Löschung der Fehler nur noch geklopft und musste zur Werkstatt geschleppt werden. Die Werkstatt hat auch gestaunt das der so klingt und nach dem löschen alles wieder gut ist. Mr. So It weist du was da passiert ist.
Gutes Video
Kann ich den reiniger vor der drosselklappe reinsprühen wenn ich den ladeluftschlauch etwas abstecke für den reinigungsvorgang
Meine Ansaugbrücke ist total verkokt und zugewachsen und es wäre viel aufwand die auszubauen
Da musst du selber lachen als du sagst es ist leiser geworden 😂 natürlich hast du dir gemerkt wie du das Mikro exakt ident ausrichten musst mit der Hand .
Ja waren ja nur ein paar mm :D
Öffnung für Ladeluftsensor macht sich besser um den wichtigeren hinteren teil zu erreichen (Drallklappen und Ventile) drosselklappe kannst seperat reinigen. der Diesel brauch die Drosselklappe eh nicht. teste mal protec hab damit bessere Erfahrung gemacht besonders im bereich tsi und fsi.
Super danke für die tollen Vorschläge freu mich dich hier begrüßen zu dürfen mein Freund :D
Tja glauben daran ist schwer.
Aber eine frage besteht .sollte es funktionieren ,wohin geht all diesen russ hin?Verbrennungskammer?
Welche camera hast du benutzt für den Laptop?
Wo genau führe ich das jetzt bei einem Auto A6 4f 2.7 diesel ein?
Moin Moin mein Vectra b Caravan Combi hat zurzeit ein Problem er zieht nicht mehr und hat viel Sprit Verbrauch .. mir wurde gesagt das liegt am AGR Ventil . habe ich gewechselt und es ist immer noch so . Ich habe Mal Gas gegeben die Motordrehzahl geht nur bis 3,500 Umdrehungen und nicht weiter . Würde mich freuen wenn jemand ein guten Rat hätte ... DANKE !!
2.2 Benzin?
Bekommt man nach der reinigung ne fehler meldung ?
Nicht zwangsläufig wenn dann wird er aber nur im Speicher hinterlegt weil es nicht dauerhaft ab ist also ein flüchtiger Fehler. Bei mir wurde keiner Hinterlegt.
Hallo Mr. DO IT, beste
Hab auch zwei Möppis 🤗 Beste Hunde ever 👍
Jaaaa :D Aber Sabine haaren die im Moment auch so extrem bei dir?^^
Mr. DO IT! jaaaa 🙈 Extremst. Besonders schlimm wenn man sie krault. hat man gleich ganze Knäule in der Hand.
Bei uns wird gerade keine dunkle Kleidung mehr getragen 😂
Hello habe ich jetzt gerade gemacht meine golf 6 1.6tdi bluemotion und Wenn habe ich gedrückt flasche dann von auspuff kommt stinkender riechen(Rauch)Das ist normal? Wenn ich starten auto noch bisschen kommt riechen!Wenn jemand schon gemacht eine antwort bitte!
Das ist vollkommen normal alles im grünen Bereich. Wo genau hast du das Mittel eingesprüht?
Hello Mr.DO It! Habe ich gemacht gleiche dort wie du auf dem video gemacht hast!
Nach dem luftmassenmesser !
Oder das problem war nicht Ganz genau warme Motor?
Ich denke war ca. 40-60 grad!
Aber Wenn habe ich fertig gemacht ganze dose dann erhöht bis maximum 90 grad!
Ist das ein Diesel oder Benzin?
Bitte frag sowas nicht
Es mag zwar sein das der Reiniger das alles sauber macht.. aber was bringt das?? Da fährst wieder 50km und alles ist wieder rußig da drin. Solange das AGR Ventil drin ist bringt die ganze Reinigung nix. Bei meinem 97ger Turbo gibts sowas nicht. Da ist alles schön sauber. und das nach 156000km
Hallo Robert,
glaube mir dein AGR Ventil im 97 ist nicht so anfällig wie die von Heute :D Wenn man es mit der inspektion einfach mit druchführt hast du immer deine Ruhe vor Problemen mit dem Bauteil und vorallem ist der Ansaugtrakt immer sauber!
Aber klar muss jeder für sich entscheiden ^^ Ist ja nur eine Empfehlung von mir ^^
Das hast du gut gezeigt ...
Vielen Dank Kai freut mich das es dir gefallen hat^^
Mr. DO IT! Ja ich dachte das muss man auch mal schreiben ( als Lob ) weil man leider hier viele Dummschwätzer auf RUclips findet :-)
Schönen Abend noch
Lg
Kai K.
Senol könntest du nochmal ein Video machen zur richtigen Anwendung vom Liqui Moly Ansaug System Reiniger?Wäre echt super 👍Gruß Rafael
Hi Super Video sehr gut erklärt mit den Ton das machst du schon ,mach weiter so.
Danke dir :D
Wer schon eine Ansaugbrücke konventionell gereinigt hat, der hat auch auch sicherlich eine Meinung über solche Reiniger .. ;-)
Angenommen das System ist stark verrußt, würde so eine Reinigung nicht den DPF zusetzen?! PS: Für das Endoskop wäre es super, wenn du mittels Aufnahmesoftware das Video parallel in einer Ecke einblenden würdest! Jedenfalls danke für den Test, würde mich freuen, wenn ein Video zu dem Cera Tec von Liqui Moly kommt
Bernhard ich mache gleich ein Video zu dem Thema gleich :D
Hey das mit Cera Tec kommt 100% mein Freund :D
Super! Übrigens glaube ich dass dein Mikro auf Mono eingestellt ist, da bei mir bei diesem Video nur aus dem linken Lautsprecher Sound kommt :-)
Hi Mütze steht dir gut und dein Mops der ist ja goldig ,mal schauen ob der dir helfen kann😂
na klar und die kleine ist eine Lady :D Einfach nur treu doof kucken reicht :D
Die Drosselklappe also der Deckel ist ja seitlich gelagert und ist nach Hersteller Angabe mit einer Langzeit Molybdän Schmierung versehen, ist das nicht gefährlich den Reiniger in so einer großen Menge in die Drosselklappe reinzusprühen die Chemie könnte die Schmierung auswaschen?
Die Schmierung von der du redest ist nach kürzester Zeit ausgebrannt und der Reiniger ist auch net aggresiv löst halt nur die Ablagerung durch die entstehenden Verbrennungen und das AGR.
Meinst du , dass die Schmierung jetzt schon nicht mehr vorhanden ist und das es egal ist ob man da mit Reiniger da rumsprüht?
Der Luftmassenmesser darf eh nicht mit diesem Reiniger in Berührung kommen... Und: Vorher / Nachher ist irgendwie kein Unterschied erkennbar... BTW: Gruß an Aral und LM ;-)
Kann es sein, dass der Frontscheinwerfer Fahrerseite blind ist? So kommst du nicht durch den TÜV und sieht nicht gut aus. Ist aber kein Problem, mit runterschleifen, und neu versiegeln. Das weißt du aber sicher, und wäre was für ein neues Video.
Kann auch sein, dass es nur so aussieht.
Danke übrigens für deine interessanten Videos.
Achja, bei Benzin muss ich das nicht machen?
Andreas Hübner benziner verderecken auch, da bei der direkteinstrpitzung direkt in den brennraum gespritz wird, früher wurde es jn den ansaugkruemmer gespritzt was zur Reinigung geführt hat. Da bei modernen Fahrzeugen Abgasrueckfuehrventile verbsut sind, verusen und verkorksen auch benziner
Polarlicht 1977 trozdem können die Teile mit der Zeit verkorksen. Kurzstrecke, defekte agr usw.
Hey Andreas grüß dich,
du ne sah wirklich nur so aus die sind für den TÜV und für die Straße noch super hell aber nächstes Jahr da wollte ich diese schön einschleifen und Lackieren :D
Der Kreislauf vom ladeluftsystem geht aber anders rum nh 😂😅
Warum hast Du kein video darüber gemacht wie man es Ausbaut das wäre echt cool ich habe den selben Motor und bei mir ist es richtg Russ. Mfg
Das ist wirklich immer schwer weil es bei jedem Auto einfach anders ist. Aber ich schreibe es mir mal auf die Liste :D
Der Diesel hat meines Wissens gar keine Drosselklappe, sondern eine sogenannte Stauklappe . Nur Benziner verfügen über eine Drosselklappe.
es ist imer von Diesel die REde, ist das nicht auch für benziner
hat jetz der mops das auto gestartet :D :D :D :D na scherz kannst ja mal den mops durchs auto laufen lasen und dan paar enthaarungsdinger testen oder mit was besser geht....wieder mal top video und 5***** aus österreich
Hey Werner,
das ist wirklich ein richtig gute Idee vorallem die Haare von Möpsen^^ sind richtig hardnäckig. Ich werde mal etwas dafür bestellen und ein Video darüber drehen. :D DANKE für diese coole Idee :D
Hallo mister do it.
Ich habe ein Problem. Ich habe einen ähnlichen Mittel wie das von liqui moly gekauft, weil kein liqui moly gab. Und zwar ich habe den ansaugschlauch von der droselklappe ab gemacht und motor an gemacht und dann habe ich unten einen Dünen feuchttuch gelegt, also die sind Tücher von DM damit nicht raus sifft und den Motor Raum dreckig macht. Und dann als ich rein Sprühen wollte in die droselklappe, mit laufendem Motor, während der sprühen hat's dann knall Geräusche gegeben und komischer weißer hat der ansaugung den Dünen tuch rein gesaugt. Jetzt wollte dich mal fragen ob da was passieren kann, erstens hat knall Geräusche gegeben, da Richtung drallklappen und drehzahl ging hoch wie man es kennt. Warum tritt da ein knall geräusch in die ansaugbrücke wenn man das zeug rein sprüht? Sind das die klappen die die das geräusch machen oder kann was anderes sein? Es handelt sich um einen audi a4 b8 TDI. Ich wollte das machen weil das Auto von unten rum sehr zäh ist und zieht nicht richtig hoch, daher das Experiment gemacht. Und das andere ob da was mit dem Motor passieren kann weil der tuch angesaugt wurde. Ich bin dann Probe gefahren und ist mir was auffälliges nicht vor gekommen.. also dieses tuch ist in Form Taschen tuch, aber nur feucht.ich bitte dich um ein Rat weil ich mache mir Riesen sorgen um den Motor. Manchmal Kann auch schief gehen wenn man selber Profi sein möchte. Motor läuft wie immer ruhig, und wie gesagt alles ist normal, aber Zweifel habe ich schon. Ich grüße dich und im voraus Dankeschön
Hallo mister do it,
Bekomme ich bitte einen Antwort auf meinen oben geschriebene frage ? Ich danke dir sehr
Der eingesaugte Lappen ist für den freien Luftstrom auf jeden Fall ein Hinderniss, kann aber keinen mechanischen Schaden anrichten. Versuche ihn mit einem Draht zu entfernen. Du hast einen brennbaren Reiniger benutzt, der im Motor zu unkontrollierten Explosionen geführt hat. Sei froh, daß der Motor das überlebt hat.
Du schreibst nicht welchen Reiniger Du verwendet hast. Meine Glaskugel ist defekt, deshalb kann ich Dir auch nicht antworten. Was sagt die Anleitung auf Deiner Dose? Motor an oder aus?
Woher kommst du ?
Aus Dortmund mein Freund :D
@@MrDOIT kannst du mir sagen wo genau, muss dir mal meinen Wagen zeigen,
Mein Wagen zischt/quietscht beim Gas geben, also ein sehr hoher Ton und es verliert Luft
Einige Werkstätte sagten es ist der agr kühler, es ist der turbo oder abgaskrümmer...
Super Video 👍👍👍👍👍
Genau Mirko bissel leiser stellen und versuchen auf stereo zu stellen Dann is es sicher Perfekt (: Is ja net schlimm du probierst es ja gerade aus
Ich muss das Ding in ruhe mal ausprobieren und Erforschen :D
Hallo super Video...kannst du mir eventuell sagen wo ich das bei einer E klasse w212 220 diesel einsprühen muß? Mfg kai Metzger
Hallo Frank,
sende mir am besten ein Bild von deinem Motor und ich mache dir eine makierung wo du es genau einsprühen kannst^^.
Mr. DO IT! Danke für die schnelle Antwort. Wo soll ich das Bild hin schicken?
Das mit dem Ton, sollte mal ein Upgrade kommen. Entweder leise oder Extreme Laut.
Ach dieser Ton war gestern so sauer darüber...
Heul doch!
10 min Gelaber, 10 min Gefrickel und am Schluss sehe ich keinen Unterschied. Und die Kommentare oben ... na ja.
Also bin zwar überzeugt das du es richtig machst, aber das Video ist so grottenschlecht, das solltest du nochmal ordentlich machen. Deine anderen Videos sind doch auch gut
OK Nu ist Mono Sound ... du bekommst das schon in den Griff ich glaub an dich .
Ja einfach nur Schlimm :(