Gutes Video, aber warum lesen die meisten Tester bei so einem Vergleich den Verbrauch immer vom Bordcomputer ab? Wir wissen doch, dass die Genauigkeit der Computer bei den Herstellern sehr unterschiedlich ist. Also bitte beim nächsten Mal die Autos nach der Fahrt wieder laden und den tatsächlichen Verbrauch von der Ladesäule ablesen. Dann erübrigt sich auch die eine oder andere Diskussion in den Kommentaren. 😉
Leider ist der angezeigte Ladestand auch ungenau und hängt von vielen Faktoren ab. Selbst 100 % können unterschiedlich sein. Ich hatte beim M3 über Nacht mal 2 % dazugewonnen...
Schönes Review! Ich fahre den EV6 77kwh RWD seit 2 Wochen und kann alles bestätigen. Nur die "lasche" Beschleunigung von "nur" 7s auf 100 ist sehr relativ und subjektiv. Ich kann selbst keinen Vergleich zum Tesla ziehen, der zieht wahrscheinlich nochmal ne Nummer krasser, aber die Power des EV6 sollte für den "Normalfahrer" mehr als ausreichend sein. Und diese verzögerte Power beim Anfahren ist wirklich minimal und vielleicht sogar nützlich, falls man mal aus versehen zu stark aufs Pedal drück während der Vordermann noch steht...:-)
Glückwunsch, ist auch meine Entscheidung. Display habe ich auch gerne vor mir. Die Verzögerung wird auch den Reifen zu gute kommen. Wem das egal ist, der nimmt den Sportmodus oder wartet auf den GT.
@@-V-R für den 2.Teil der Aussage gebe ich dir recht. Nicht jeder will hinter einem LKW hinterher ökologieren. Wenn beim Überholvorgang von links aus dem Waldweg einer auf die Fahrbahn fährt ist man froh wenn man mal kurz durchziehen kann, weil hinter einem sich die Lücke schon geschlossen hat. Adrenalinkick ist so oder so dabei - lieber überlebt als auf dem Grabstein stehen haben "umweltbewust gestorben".
Man muss anfügen das des Model Y gut die doppelte Leistung. Mir reicht nach einer ausgiebigen Probefahrt der EV6 RWD 77 kWh voll aus. Wer mehr braucht soll sich den AWD holen mit 325 PS
Wenn du im Sportmodus im ev6 bist, verändert sich die Stromannahme deutlich.Stichwort Gaspedalkennlinie. Da geht das Auto für die Leistung recht ordentlich.
3 года назад+18
Schönes Video (wie immer)! Bei der Effizienz würde ich mich nicht auf die Anzeige im Fahrzeug verlassen, sondern auf den Wert von der Ladesäule.
Hallo Jens, hallo Dennis. Cooles und hoch informatives Video, freue mich schon auf das ausführliche Review. Dann werden wir wohl bald den Ioniq 5 und Kia EV6 als „gelbe Engel“ des ADAC sehen, welche mögliche liegengebliebene E-Autos wieder aufladen und auch bei „Palim-Palim“ möchte der Kia natürlich eine Flasche Pommes Frittes !!! 😉👍🏻😃🙋🏼♂️
Nette Idee. Die 3㎾ sprechen jedoch dagegen. Das kann der NISSAN LEAF besser. Allerdings ist dazu 1 kleine Änderung gegenüber der Serie nötig. In Japan bereits im Katastrophenschutz als Notstromversorgung im 1satz. Wenn jedoch der ADAC das in 🇩🇪 hätte 4 Pannenhilfe 1setzen _WOLLEN,_ wäre das sicher kein Problem gewesen. Warum sollten sie also jetzt mit der 3㎾ Lösung rumspielen? Die werden weiterhin abschleppen+ fertig. Allein schon wegen dem besseren Umsatz.
Hallo Jens, danke für das informative Video. Ich schließe mich der Freude auf das ausführliche Review an. Jetzt ist der EV6 auch schon ein paar Monate am Markt aber ich fände es weiterhin interessant ein Review von dir zu sehen. Vielleicht auch mit dem Vergleich bzgl. Verbesserung/-schlechterung durch Software-Updates etc. Gruß
Mein Eindruck: Platzwunder Tesla Model Y. Das Laden bei Kia EV6 top. Bei der Effizienz bin ich mir nicht so sicher, ob der Unterschied so eindeutig wäre, wenn man anhanden der Nachladung, den Verbrauch ermittelt! Immer wieder gut, dankeschön
Habe in meinem EV6 mittlerweile 300 km bei einem Durchschnittsverbrauch von 14,5 KWh/100 km zurückgelegt, was mich positiv überrascht hat. Fahrprofil: 50% Stadt, 40% Landstraße, 10% Autobahn.
Mir ist es egal ob du international oder deutsch EV6 sagst. Ich möchte auch kein - wenn er/ sie / es - das Auto fährt - von dir hören. Es ist immer interessant und locker wie du es rüber bringst. Vielen Dank dafür! Und lass dich nicht vom Tech-Gendering irritieren :-)
Tolles Video! Ich habe den EV6 in der GT-Line geordert und darf in nächste Woche abholen. Eine Sache noch: Man wäre nach dem Essen nicht vom Ladeabbruch überrascht worden, da Kia ja auch eine App hat, die einem den Abbruch direkt mitteilt.
Die nutzbare Kapazität beim Y beträgt 73kWh. Bei 36% SoC Verbrauch macht das 20kWh/100km. Ist halt was Anderes als der BC sagt, war bei meinem Model 3 nicht anders.
Interessantes Video, allerdings sind die Verbrauchsangaben der Bordcomputer mit Vorsicht zu geniessen, nur Nachladen an der geeichten Ladesäule bringt genaue Ergebnisse.
Vor allem lass es beim Tesla 1 kWh mehr sein, da liegt der immer noch 2 kWh unter dem Kia und das mit All-Rad und wesentlich mehr Leistung. Obwohl mir der Kia optisch besser gefällt und das bessere Fahrwerk hat. Das Fahrwerk im Tesla MY wäre 💣.
@@alexander_fromm Der Unterschied ist, Tesla legt seine Motoren auf Autobahngeschwindigkeit aus. Ich bin noch nicht zum Testen gekommen, ich schätze bei 120km/h fühlt sich der Kia wohler. Stadtverkehr verbrauche ich aktuell weniger als mit dem Model 3.
Deine Videos sind im Großen und ganze. Gut. Was ich aber seht stört, dass hier keiner erwähnt, dass alle Tesla den tatsächlichen Verbrauch auf dem Display anzeigt. Es gibt eine Differenz von 10-15% zu Ladesäule. Andere Hersteller geben den Verbrauch genauer an, die Abweichung zwischen Auto und Ladesäule liegen hier meist nur bei 5%. Also wenn eine Verbrauchsfahrt dann nur mit nachladen an einer Ladesäule. 😉😊
Kommt das Model Y wirklich weiter? Was ist denn im Verbrauch beim Tesla alles einberechnet? Es heißt ja, das Tesla nicht alle Verbraucher in den Verbrauch einbezieht.
Also beide Fahrzeuge fuhren die gleiche Strecke, vom gleichen Startpunkt aus, aber dennoch gibt es 2 Km Unterschied zwischen den Fahrzeugen ? Woran liegt das ? Ich kann Tesla langsam nicht mehr vestehen, warum haben so moderne Fahrzeuge nicht auch standesgemäße Features ? Warum z.B. kann ich im EV6 auf der Autobahn die Rekupearation nahezu voll auschalten wie es ja auch Sinn macht, nicht aber im Tesla ? Im Stadtverkehr oder auf der Landstraße macht eine starke Rekupearation Sinn , aber wo soll der Sinn auf der Autobahn liegen ? Man möchte doch bei über 150 kmh nicht ständig stark abremsen nur weil man kurz vom Gas geht ! Warum ein Tesla Model 3 nach nunmehr 3 Jahren noch immer keine Schilder erkennt und darauf reagieren kann ist mir ebenfalls ein Rätsel, noch mehr allerdings das die Kunden das mitmachen !? Warum kann ein Tesla trotz dreier Kameras in der Windschutzscheibe noch immer nicht rechtzeitig das Fernlicht abschalten ? Warum kann ein Tesla beim Parken oder langsamen Rangieren nicht selbständig vor Hindernissen bremsen ? Aus welchen Gründen man es als sicherer empfindet die Navigationshinweise seitlich auf einem Display ablesen zu müssen anstatt die Fahrzeugrelevanten Daten in die Windschutzscheibe einzublenden erschließt sich mir ebensowenig wie das noch nicht freischalten der Matrix-Scheinwerfer ! Ja man hat ein virtuelles Furzkissen und auch die Drogen kann man sich sparen indem man das Display in Regenbogenfarben erstrahlen lässt (ganz toll Tesla...) , aber wäre eine schöne in der Farbe wechselbare Ambientebeleuchtung nicht viel wertvoller als solch unappetitlicher und unnützer Unsinn ? Warum hat ein Tesla keine sehr nützliche 230 V Steckdose ?
Sorry,aber ich versehe einfach nicht,daß die Beschleunigung z.B von 0-auf-100 immer so wichtig ist?? In der heutigen Zeit,sind doch ganz andere Werte wichtig. Meine Meinung.
moin moin, was bringt dir der ganze Platz im Model Y wenn man den nicht ausnutzen kann da die Zuladung relativ gering ist, Nextmove hat das kürzlich noch einmal deutlich gezeigt. Ich finde den Kia EV6 besser, der Tesla mag zwar effizienter sein, aber das macht der Kia dann wieder durch das schnellere Laden wieder wett, daher würde ich mal vermuten, das der Kia auf Langstrecke früher am Ziel wäre.
@@juergen515 ich habe ja nicht geschrieben das der EV6 mehr zuladen kann, sondern nur das einem der ganze Platz nichts bringt wenn man ihn nicht nutzen kann.
soll der Bjørn mal die 1000 km Challange damit fahren, bis jetzt ist das Model Y dort nicht eingeholt worden von seinen direkten Wettbewerbern - „efficiency is key“
Guter Vergleich 👍 ….Nicht nur mehr Reichweite mit kleinerem Akku, beim EV6 in Allrad Version, mit mehr Leistung & Gewicht wäre der Verbrauchsunterschied nochmals höher.
Jetzt zwei Jahre später, hat Tesla dazu gelernt.Das ModellY fährt sich nun bedeutend angenehmer als der Kia.Der Vorteil auf Langstrecke mit SC ist eindeutig auf der Seite von Tesla. Summa summarum halte ich den Tesla für Familien um einiges besser als den Kia.Habe beide Autos gefahren.Tesla Note zwei+.Kia Note 3+.Außerdem ist das Garantiegehabe bei Kia unmöglich. Und der Preis bei Tesla spricht für sich.👍👍😄😄
Die Spurhaltefunktion schätze ich beim e-Golf, die annähernd vergleichbar zum EV6 ist. Sie wirkt entspannter. Jedoch hält das MY etwas besser die Spur. (Auf der Rückfahrt bestätigst du das.) Durch das straffere Fahrwerk verdienen manche Firmen gut hinzu.
Wie immer, ein Fairer Vergleich. Danke. Auch für mich kommt kein Tesla in Frage, da Verarbeitung, Garantieleistung und die Teils umständliche Bedienung mir nicht gefallen. Ich möchte auch nicht immer diesen kräftigen Schub von unten raus- da wie im Video erkannt so manchem Beifahrer übel werden kann. Am EV6 gefällt mir das Heck und die schräge Heckklappe nicht. Innenraum und Fahrkomfort im EV6 sehr ansehnlich und mit gut erreichbaren Bedienknöpfen schön gemacht -von dem schwarzen Klavierlack mal abgesehen. Die Lautstärke im Innenraum könnte man mit einer kompletten Doppel- verglasung sicher auch noch verbessern. Ich bin gespannt auf den 3. Im Bunde, den Genesis GV 60, welcher ein gefälligeres Äußeres bietet und mit 4.50 Länge ein besseres Händling verspricht. Die gesamte Verarbeitung sieht noch höherwertiger aus als bei EV6 und Ionic 5 und der Innenraum ist einfach phantastisch. Es bleibt weiterhin spannend, was sich auf dem Markt so tut und ein weiterer Knaller wird sicher auch der Ionic 6, der mit einem CW-Wert von ca. 2.0 auch eine super Reichweite mitbringen wird und auch optisch eine sehr sportliche Figur macht. Egal für welches E-Auto Ihr Euch auch entscheidet- alles ist besser als ein Verbrenner!
Hm. Naja. Hatte damals, als ich das m3p getestet hab, auch den kräftigen Schub von unten raus gespürt. Allerdings ausschliesslich dann, wenn ich es wollte. Das sollte doch auch im my möglich sein? Grüsse
24:10 Also die ganze Verbrauchsrechnerei kann ja bei beiden Autos nicht stimmen!! EV 6 Nutzbarer Akku 72,5 ( nicht 77 - bitte besser prüfen) kWh. Macht bei verbrauchten 38% ca. 27,5 kWh Verbrauch - somit ca. 21,2 kWh /100km Model Y nutzbarer Akku 70,4. Macht bei 36% Verbrauch ca. 25,3 kWh Verbrauch - somit 19,5 kWh/100km Sicher alles mit etwas Fehler behaftet. Auch sind die Prozentangaben nicht immer linear. Aber so über den Daumen sollte es passen: Damit hat das Model Y eine Reichweite von 361 km. Der KIA EV6 hat eine Reichweite von 342 km. Davon ausgehend, dass durch die schlechte Datenaufnahme die ermittelten Verbräuche so lala sind, kann man sagen das beide Fahrzeuge die gleiche Reichweite haben. Auch machen persönliche Fahrweisen einen so großen Einfluss, das damit die rechnerischen 19 km Unterschied unerheblich sind. Das wird ja auch von EV-Database auch bestätigt.
Viele RUclipsr sind pro Tesla aber das Model y ist nicht top. Die Federung ist eine Katastrophe für ein Auto von 70.000 Euro. Auch die Verarbeitung hat Luft nach oben ist aber nicht mehr so schlecht wie das Model 3 Mal war. Ich habe mich für den Kia ev6 gt entscheiden weil die Leistung top ist (schneller wie das Tesla y Performance) aber die Verarbeitung und Komfort/Sportlichkeit sind top. Der Preis ist mit 66000 minus die Umweltprämie schon viel für eine Kia aber die Konkurrenz ist genau so teuer
Sehr interessanter Vergleich! Und nebenbei, Euer Hund hört vorbildlich gut! 3:02 Design ist immer eine Geschmacksache, mir persönlich ganz klar Model Y (in dunkelgrau mit den dunklen Turbinenfelgen) 😉
So ganz sauber ist der Vergleich der Reichweite allerdings nicht, wenn das eine Auto von einer Strecke von 130,3 und das andere von einer Strecke von 128,1 ausgeht. Der errechnete Verbrauch auf 100 km basiert ja auch auf der Entfernungsmessung. Wenn man das berücksichtigt, dann würde z.B. dies die Vergleichsreichweite des Tesla um fast 2% verringern, d.h. auf ca. 370 km oder die des Kia entsprechend erhöhen. Die Reichweite der Wagen ist schon sehr ähnlich. man sieht aber trotzdem, das Effizienz ein wichtiger Faktor für die Reichweite ist.
Wie genau wurde der Verbrauch berechnet? Anhand der nachgeladenen Energie? Oder anhand ablesen des Bordcomputers? Der Bordcomputer bei Tesla mogelt nämlich, indem lediglich die reinen Fahrt-Energiekosten angezeigt werden, ohne Bordstrom und Klima/Heizung!
👍 schönes Video. Mir persönlich bringt die Erbsenzählerei !! nicht so viel. Zumal auf dem platten Land. Einmal richtig überholt/ Strom gegeben und schon sind die kleinen Unterschiede dahin. 😊 heute habe ich sogar gesehen wie dein Hund selbständig das Auto verlassen hat😊 Gruß, Carsten VP
Mit den 19 Zöllern hätte der EV6 etwas weniger verbraucht, aber trotzdem liegt der Verbrauch noch im akzeptablen Bereich. Auch wichtig: die Reifen mit 3 bar befüllen. Ansonsten guter Test 👍
Was ist die Vorgabe vom Hersteller für den Reifendruck ? Ich hatte neulich auch einen EV6 zur Probe und der hat sich auch angefühlt als wären die Reifen mit 4 Bar aufgepumpt.
Hat der EV6 20 Zöller drauf? Dann würde es genau passen weil Y auch die optionalen 20er drauf hat. Glaub die haben beide sogar die selbe Breite mit 255
Guter Test! Der EV6 hat übrigens einen neuen Weltrekord aufgestellt. Hier ein Auszug aus dem Artikel: >> Der Kia EV6 hat die komplette USA durchquert und ist von New York nach Los Angeles gefahren. Für die rund 4.600 Kilometer lange Strecke ist das Elektroauto insgesamt 7 Stunden und 10 Minuten an einer Ladestation gehangen. Das sei ein neuer Rekord, verkündete Kia bei der Los Angeles Auto Show.
Die 7,x Stunden sind nur die Ladezeit. Model Y hätte mit aktueller Batterie deutlich länger gebraucht, auch wenn man weniger laden müsste. Die Gesamtzeit verschweigt Kia?
@@reneh.8817 In den USA gibt es Tempolimits. Jedes Auto fährt gleich schnell. Von daher ist es völlig uninteressant wie schnell die 4.600 km abgespult wurden zumal niemand 4.600 km am Stück fährt, da sind einige Pausen und Übernachtungen mit drin.
@@andreasvonderalb Keine Ahnung, was das für eine Veranstaltung ist. Man könnte natürlich auch langsamer fahren als das Tempolimit, um Energie zu sparen und damit Ladezeit...
mal angenommen, die Verbrauchsanzeigen stimmen, dann reduziert sich schon alleine durch die unterschiedliche Streckenmessung das Verbrauchsdelta um ca. 0,4 kwh pro 100km
Die Fahrassistenzsysteme beim Model S kamen noch von Mobileye. Das war Elon dann zu teuer und er meinte, sie können das besser. Seit Model 3 ist das jetzt günstiger (für Tesla). Besser ist es noch nicht.
@@sworksm552 nein ist richtig. Auch der adac hat 14% errechnet. Bei meinem model3 sind die Verluste sogar noch höher. Allerdings gibt viele Faktoren, die die Ladeverluste beeinflussen.
@@rotpiano Habe ich im anderen Kommentar geschrieben -- wenn man die verlorenen % gegen die Akku-Kapazität rechnet, kommt schon noch ein anderer Verbrauch raus. Aber beim KIA ist diese Abweichung noch deutlich mehr als beim Tesla.
Die Frage erübrigt sich. Model y Vs ev6 kia €57,000+ Vs €45,000+ Dcoeff. 0.23 Vs 0.28 (+18% schlechter der Kia) +€10,000 Preisunterschied abz. Prämie weitere $5,000+ 2017 We've found that for every 10% reduction in drag, range can be increased by 5%. Kia ev6 ist praktisch in jeder Disziplin besser. Besser verbaut Besseres Interieur Gleiche Reichweite Besseres Fahrgefühl Schöneres Design Nicht so laut wie die Teslas Autopiloten Gedöns funktioniert 800v, schnell genug Um die $15,000 günstiger zu haben ABR Abo ist günstig, reicht aus
Plus die 7 Jahre Garantie und für ca 1.000€ eine Service Flatrate für die ganze Laufzeit. Kia gibt ca. 10% Rabatt auf UVP. Dann haste den vollen Umweltbonus, beim Tesla weniger.
Habe das Y vor kurzem auch probefahren können (30 Min) - als besonders "polterig" oder unkomfortabel ist mir da nichts aufgefallen - aber bei so einer ersten Fahrt ist man auch von so vielen anderen Dingen beeindruckt, dass das möglicherweise untergegangen ist. Der EV6, Ioniq5 und das Y sind derzeit die Favoriten für den Ersatz unseres Passat GTE Hybrid in 2022.
Was krass ist, eigentlich kannst die deutschen Hersteller vernachlässigen. Bei der Hyundai Group und Tesla bekommt man viel mehr fürs Geld. Aber wenn man anschaut, wie groß der Markt ist, ist aber für jeden was dabei und alle können davon profitieren.
@@hegron5065 Stimmt. Ist aber ein Tjechisch und werden auch dort gebaut. Ist Bentley, Rolls Roys und Ducati auch Deutsch? und Volvo und Jaquar Chinesisch?
@@knowntobehonest Da könnte ich genauso fragen, ob Tesla deutsch wird, weil demnächst deren Autos für den europäischen Markt aus Brandenburg kommen werden.
Danke für dieses tolle Vergleichsvideo 🙏👍 Der Kia gefällt mir vom außen als auch vom Innendesign um Welten besser!!! Leider ist, für mich als Rollstuhlfahrer der auf einen ausreichend großen Kofferraum angewiesen ist, der Kia Kofferraum wohl etwas zu klein…. Sehr schade…
Für mich ist das Fahrwerk des Y nicht sportlich, sondern tatsächlich polterig und klapperig abgestimmt. Einem 60K Euro Fahrzeug nicht würdig. Eigentlich sehr schade, weil sonst fast alles passt am Y.
habe wegen dem, in meinen Augen unmöglichen Fahrwerk, auf den Kauf des MY verzichtet. Tesla sollte das dringend überarbeiten, glaube sonst wird es die Verkaufszahlen drücken.
@@GHJuOk Bei mir exakt das gleiche, ich hatte schon die VIN Zuweisung und habe dann wegen dem Fahrwerk und dem Schnarchakku storniert. Jetzt bekomme ich erst einmal das Model 3 und dann sehen wir mal weiter wie sich das Model Y in ein paar Monaten schlägt.
Danke für das Video. Interessantes Auto. Auf der Langstrecke dürften also beide gleich schnell sein, evtl. mit Vorteilen für den KIA, wenn man max. 130 km/h fährt aufgrund der schnelleren Ladeleistung. Der Tesla bietet allerdings mehr Platz für die Familie und hat das stabilere Ladenetz. Eine Entscheidung wird nach dem Video nicht leichter :-)
Ich finde 3 kwh extrem viel. Ich begreife auch nicht, wieso man 10 kwh Akku zum Fenster rauswirft bei den Strompreisen, nur weil man nicht ein bisschen an der Aerodynamik feilen will... Model Y klar vorne. Model 3 ist das nonplusultra für echte schnellfahrer. Hier würde ich mal gerne einen vergleich haben. Ich tippe, im Model 3 kann man 150 mit dem verbrauch der Konkurenz durch fahren, was wie ich finde verdammt viel ausmacht, denn 150 sind schon richtig super auf langstrecke, 130 eher trödelig. Ich halte aber noch viel mehr für möglich. Aptera verbraucht bei 200 sowviel wie ein Model 3 bei 130. Vögel sind nicht eckig, sagte die Evolution! Die Physik übrigens auch. Und die zu ändern ist immer so blöd schwer. Hyundai hat doch auch nen Risenfehler gemacht mit dem Einstampfen des Effizienspioniers Ioniq 1 und stattdessen dem Physiknegierer aber Coolausseher Ioniq 5. Energiekrise nicht antizipiert! Strompreise nicht antizipiert! Fehler!
Leider hat der Kia EV6 zu wenig Platz, gerade der Kofferraum hat wieder so ne "Lifestyle" - Größe. Das Thema Fahrkomfort nervt mich bei Tesla (Model 3 und Y) auch. Man kann dem mit dem KW 3 Fahrwerk Abhilfe schaffen, aber nochmal 3.000€ sind mir dann doch zuviel des Guten. Und die großen Räder mindern den eh mäßigen Komfort zusätzlich. Ich dachte immer, in den USA sind die Fahrzeuge eher auf gemütlich abgestimmt... Die Effizienz des Model Y finde ich beachtlich. Guter Test, vielen Dank.
Genauso ist es. Bei unserem Ioniq 5 ist es das gleiche. Das scheint so gewollt zu sein, denn je höher die Rekuperationsstufe ist, desto weiter muss man das Fahrpedal durchdrücken. Das ist gewöhnungsbedürftig. Aber Rekuperation auf Null und Sportmodus ergibt ne satte Beschleunigung ab dem ersten Pedal-Millimeter :D
Wann setzt sich endlich diese Kennzahl durch: Zeit, um für 100 km nachzuladen (und zwar bei 20% Batterieladestand). Die reine Ladegeschwindigkeit ist doch völlig unerheblich, wenn das Fahrzeug beim Fahren ineffizient ist.
Bisschen deutlicher am Anfang die Autos vorstellen wäre gut, zB dass der EV6 die Rwd version ist wird nur später irgendwann mitten im Video erwähnt. So angetriebene Achsen, Akkugröße, Räder/Reifen, Leistung wäre gut. Und wenn man den Spurwechsel kritisiert im Tesla dann fände ich es relevant zu erwähnen dass es um 3800€ einen Enhanced Autopilot der dann automatisch Spurwechselt. Auch zum Zeitpunkt des Videos wäre ein vergleichbarer Y mit Enhanced Autopilot kaum teurer gewesen, mittlerweile etwa 5000€ billiger. Denke Tesla macht das mit dem nervigeren Spurwechsel absichtlich damit man den teureren Autopilot kauft, leider bringt der bei uns in Europa nicht viel mehr weil er gesetzlich sehr eingeschränkt ist (Herbeirufen geht nur auf 11m Entfernung und nicht auf 200m wie in den Usa) Sonst guter Vergleich!
danke für den Vergleich,dafür das es nur 130kmh waren und der ev6 nur der RWD war der Unterschied doch recht deutlich. Kann ich so von meinem MY bestätigen. Es gibt immer noch Leute hier in der Community die behaupten der ev6 oder auch der Ioniq5 hätten den gleichen Verbrauch auf der Autobahn wie das MY. Fahrwerk ist aber wirklich gruselig beim MY, werde ich früher oder später "updaten"..
Teslas verbrauchen immer mehr als im Display angezeigt. Es gibt schon genügend RUclips Videos die das beweisen. Michael Schmidt BEN gehört auch dazu. Dort waren es 15%
na da das ging ja schnell, auf den Kommentar hab ich gewartet. Dann dann rechnen wir mal über den SOC. Also wir rechnen 0,36*70,4=25,33kwh verbraucht. Geteilt durch 130km = 19,5kwh/100km, ok 4% Fehler für das MY. Beim EV6, 0,38*77kwh=29,26kwh verbraucht, geteilt durch 128km = 22,81kwh/100km, also 6% Fehler. Au backe hat der EV6 durch tatsächlich eine geschönteren Verbrauch wie Tesla, wie konnte das passieren. Nun das sind alles Zahlen die z.t. Annahmen sind und beim SOC kann auch schon 1% punkt Rundungs Fehler drin sein, also auf 32% gerechnet sind das auch schon 3% Fehler. Als Ingenieur würde ich sagen , die Abweichungen gehen fast im Rauschen unter. Tatsache ist, daß das MY mit weniger Entnahme aus einem kleineren Akku genausoweit fährt. Aber grundsätzlich hält sich der Verbrauch des EV6 noch in Grenzen was ich aktzeptieren würde für so ein Auto.
Der reale Verbrauch und die Kosten die entstehen sieht man nur beim Nachladen. Der Anzeige des Bordcomputers ist da völlig irrelevant. Bei mir sind es seit langer Zeit beim M3 mehr als 15% Ladeverluste. Ich bin aber trotzdem völlig zufrieden mit dem endgültigen Verbrauchswert. Vom MY aber war ich vom polternden Fahrwerk krass enttäuscht. Ich denke aber das wird besser.
Björn Nyland hat ebenfalls einen Reichweitentest mit dem Kia EV6 gemacht und bei 120 km/h im Eco Modus 27,4 kWh/100 km verbraucht. Kannst Du Dir diesen krassen Unterschied erklären?
Das Video kenne ich und konnte auch nur staunen. Bei ihm sind noch Höhenunterschiede dabei, es war vielleicht kälter und er hatte Wind? So richtig leuchtet mir das aber auch nicht ein.
Wir haben einen Berner Sennenhund und mich würde der Vergleich interessieren von der Höhe der Ladekante. Wo ist es für den Hund angenehmer mit rein und rausspringen…
Ich kann dir nichts konkret zur Ladekante sagen, aber dass unser Hund deutlich lieber in den Kofferraum vom Model Y springt als vorher auf die Rückbank des Model 3, wahrscheinlich wegen des riesigen Platzangebotes
Fragt sich nur im welchen Modus man gefahren ist weil er schleppend anfährt Ist ein deutlicher Unterschied von Eco auf Comfort Und das gebimmel bzw war Warnung kann man ausschalten oder einfach mal vorher informieren bevor man meckert Absoluter Tesla Fan Boy Vielleicht mal einen Kia mit vergleichbarer Leistung nehmen
Tesla model Y soll 800 Liter Kofferraum haben? In keinem Universum hat er das. ADAC hat beim MY 540liter hinten gemessen (ohne unterboden), beim KIA EV6 520 Liter. Ich bestreite nicht, dass Tesla dort mehr Platz liefert, aber nie und nimmer betraegt der Unterschied dort so dermassen viel wie hier angegeben ...
Kurz, ich bin enttäuscht von der Effizienz. Hatte mir vom Design mehr versprochen. Keine Alternative zum Hyundai IONIQ 5. Meine persönliche Erfahrung mit Hyundai: Laden an der Wallbox... super keinerlei Probleme. CCS Lader... regelmmäßig Ladeabbrüche. Gehst essen, kommst zurück... Ladeabbruch. Nun gut, informiert durch BlueLink, aber die Meter muß man trotzdem gehen. Regelmäßig, darum 👎🏻
Also die Verbrauchsanzeigen von den Fahrzeugen immer als bare Münze zu nehmen, das ist unprofessionell. Wenn ich den MY fahre und den Verbrauch sehe, denke ich jedesmal Woaw! Wenn ich das dann mit verbrauchter Batteriekapazität Vergleiche, ist der Unterschied zum Enyak eher naja. Bloch von AMS bestätigt eher meineb Eindruck eines geringeren Unterschiedes zwischen MY und Enyak. Ihr müsst beginnen die Verbräuche reel an der Ladestation zu ermitteln. Für mich ist nur eine Info wichtig, wie viel zahle ich pro 100km?
Apropos Hund, mach doch mal ein Video über die Attraktivität einzelner Supercharger für Hunde. Wir halten z.B. sehr gerne in Lohne auf dem Weg in den Norden, da man dort sofort im Grünen ist und prima Spazieren gehen kann. Nur mal als Anregung, falls die Themen ausgehen. Gerade beim Model Y dürften einige Hundehalter dabei sein.
Beide leider noch nicht selber gefahren. Designmäßig liegt der Kia, bei mir, weit vorne. Effizienz ist nicht alles, bei 3kWh belaufen sich die Mehrkosten auf 100km auf ca 90ct in Deutschland und 60ct in Österreich (wenn man zuhause lädt). Vernachlässigbar, wenn man die Gesamtkosten von einem Auto rechnet. Mir wäre es das wert.
Die 3kwh Mehrverbrauch bei 130 hören sich erstmal nicht nach viel an,wenn man aber bedenkt,das viele e-Autos Design vor effizienz z.b. Polestar,ionic5, BMW ix setzen,stellt sich die Frage,woher soll der Mehrverbrauch an Strom kommen? es wird der gleiche Fehler wiederholt wie beim Verbrenner SUV boom.Seit Jahren sind die real verbräuche nicht gefallen,trotz modernerer Motoren,weil CW Wert und Luftangriffsfläche beim Kauf nicht interessieren,stattdessen selbst bei 1,5l motörchen z.b.ford ecosport mehr kühlergrillflâche vorhanden ist als bei einer Corvette mit 6,2l V8 und das ist es was ich nicht verstehe,es wird über Verbrenner gelästert,gleichzeitig fast nur e-suv gebaut,weil man nicht in der Lage ist wie beim model 3 oder model s die Batteriehöhe gekonnt in das Chassis zu integrieren....
@@alexanderb.9084 Die Hersteller wären durchaus in der Lage, effiziente Elektroautos zu bauen - siehe Ioniq Classic - aber, gebaut wird, was gekauft wird und hohe Margen bringt. Und dass sind, momentan weltweit SUVs.
@@gery_der_kaeferfahrer und das obwohl immer mit Umweltschutz argumentiert wird,ein Tempolimit gefordert wird usw......ziemlich schizophren,vielleicht doch Klimalüge....
Ich hatte mir ja ein e Auto geholt,wenn das Model 3 besser verarbeitet wäre.Aber denke mit einem gebrauchten Nissan GTR fährt man besser,zumindest besser schneller .für mich zählt Performance und Effizienz..
23:20 Ist das in der dritten Spalte der absolute Verbrauch auf der ganzen Strecke in kWh oder der Verbrauch pro 100 km? Wahrscheinlich letzteres, oder?
Man kann die Reichweitenanzeigen und die % der beider Fahrzeuge nicht einfach vergleichen, da sie mit hoher Wahrscheinlichkeit unterschiedlich ermittelt werden. Bei Tesla spielt der Energy Buffer eine Rolle. Welche Einflüsse es bei Kia gibt weiß man gar nicht.
Ich besitze einen Ioniq 5 awd mit grosser Batterie das beste Auto in dem ich je gesessen bin. Reichweite ist genug da. Er will ja nicht mit 20" und dem Aufbau Reichweiten König sein. Bin aber trotzdem erst auf 18,3 Kwh Verbrauch ohne den Eco Modus zu benutzen...Und das Fahrwerk erste Sahne.
Dumme Frage.. machst du eigentlich deine Kapitelmarken und Videobeschreibung absichtlich auf Englisch, oder ist da Google mal wieder auf nem bescheuerten Übersetzungs-Trip weil es meint dass ich kein Deutsch kann? (Mein YT Account ist auf Deutschland eingestellt, mein Browser sagt er nimmt sowohl Englisch als auch Deutsch.. aber irgendwie macht YT da seltsame Sachen..)
Hm… ich hab in YT nur eine Übersetzung auf Englisch nachträglich eingegeben. Die Videosprache ist auf Deutsch gestellt. Irgendwas macht RUclips da falsch.
Hallo Ihr zwei, danke für den tollen Vergleich. Zum Model Y noch ein Fakt das Fahrwerk kann mit KW Variante 3 verbessert werden. Der Kia ist ein tolles Auto jedoch die Effizienz ist lausig zumal das Ding „nur“ Heckantrieb hat. Da sollte mal wohl das Model Y SR richtig punkten.
Schon sehr bitter hier zu hören, das Dennis den EV6 fürs WE zur Probefahrt hat. Ich bin KIA Fahrer ( Sorento und Picanto) u d wollte auf EV6 umsteigen. Ich hätte allerdings gesagt, das eine Probefahrt schon mal 2 Tage gehen sollte da es eine komplett andere Technologie ist. Aussage Hinte: das ginge nicht.......Max 2 bis 3 Stunden. Leider hat sich somit das Abenteuer E Mobilität erledigt. Sehr bitter das ganze........
Ich habe leider das Gefühl daß dieses Video von Tesla gesponsert wurde, wie wäre es anders zu erklären daß der Herr im blauen Hemd nur schlechtes über den Kia erzählt hat , zumindest die erste Viertelstunde danach wurde es etwas besser . PS . Ich habe kein Hund den ich in den Kofferraum stecken muss , ich lege meine Koffer da rein , darum heißt das Kofferraum und nicht Hunderaum…😳
Spannender Test, tipptopp… Effizienz bei Tesla sehr beeindruckend, aber bei der Ladeleistung verliert er den Anschluss… da sind Kia/Hyundai aktuell führend… man überlege, die Effizienz kombiniert mit der Ladeleistung….
Da hat sich der EV6 doch noch gut geschlagen. Tempo war auch nicht so hoch. Obwohl: Das war ja nur der Hecktriebler. Aus dem Kia bekommst du auch nicht die angegebenen 77,4 kWh raus. Vor allem nicht bei kälteren Temperaturen und schnellerer Fahrt. Realistisch sind da eher 73-75 kWh.
@@zladdi5895 Das man nicht die 77 kWh rausbekommt, liegt an den höheren Verlusten in der Batterie beim Schnellfahren oder bei kalten Temperaturen. Das ist aktuell bei allen gängigen Batterien so.
Hallo Leute. Der KIA EV 6 wird bei euch mit 77 kWh Nutzbarer Akku angegeben. Das ist FALSCH! Nutzbar sind ca. 72,5 kWh. Es handelt sich um einen 77,4 BRUTTO Akku!! Wird leider immer wieder falsch informiert.
Bei Tesla immer einen Performance bestellen, dann passt es. Bin jetzt bei Minus 5 Grad 440 km auf der Autobahn und das ganz leicht bergauf gefahren. Der Tesla rückt nicht beim Anfahren, wenn man mit dem lässig Modus fährt!
Zur Effizienz ist die benötigte Gesamtfahrzeit einzurechnen - Abfahrt bis Ankunft ! Wenn man, anhand deiner Tabelle gerechnet, für 500km, bei theoretisch Null wegfährt lädt man den Kia 2x und den Tesla 3x. Das sind wahrscheinlich mind. 40 min Zeitverlust, dh. hin/retour so. ca. 1,5 Std. - erklär das mal deinem Arbeitgeber daß du ihm 1,5 Std. fürs Nichtstun verrechnest, der ist sicher begeistert wenn du ihm so aufs Jahr gerechnet ca. 1 Monatsgehalt "stiehlst".
Hmmm, wenn ich aber nun 77kWh*38%/128.1km nehme, dann komme ich auf 22.84kWh/100km, und 70.4*36%/130.3 = 19.45kWh/100km beim Tesla. Der Abstand wird sogar höher, da Kia wohl noch mehr interne Verluste im Akku hat. Auch die einfache Reichweitenrechnung: wenn 128.1km bereits 38% verbrauchen, dann sind 100% = 337km. Beim Tesla 362km. Sonst ist es nicht plausibel. Ich traue der Akku-%-Anzeige mehr als dem Bordcomputer mit seinem Durchschnitt. Wer weiß, über welche Zeiträume er dann mittelt und was berechnet was nicht.
!!! Der EV 6 hat 72,5kWh Nutzbare Kapazität. 77,4 sind Brutto. Das zeigt auch leider die suboptimale Qualität dieses Beitrages. Auch die Daten vom Bordcomputer zu nehmen ist mehr als zweifelshaft. Wenn schon so ein interessanter Vergleich, dann doch bitte etwas professioneller. Die Prozentangaben sind in den seltensten Fällen linear. Seh ich bei meinem Model S ganz deutlich.
Gutes Video, aber warum lesen die meisten Tester bei so einem Vergleich den Verbrauch immer vom Bordcomputer ab?
Wir wissen doch, dass die Genauigkeit der Computer bei den Herstellern sehr unterschiedlich ist.
Also bitte beim nächsten Mal die Autos nach der Fahrt wieder laden und den tatsächlichen Verbrauch von der Ladesäule ablesen.
Dann erübrigt sich auch die eine oder andere Diskussion in den Kommentaren. 😉
Leider ist der angezeigte Ladestand auch ungenau und hängt von vielen Faktoren ab. Selbst 100 % können unterschiedlich sein.
Ich hatte beim M3 über Nacht mal 2 % dazugewonnen...
@@klausitobs8992 klar, wenn der Akku kalt ist sind 100% evtl. weniger als 100% wenn er warm ist.
schwer zu vergleichen, wenn dann müsste man die autos dann per ac voll laden und wie lange brauchst du dann…
Schönes Review! Ich fahre den EV6 77kwh RWD seit 2 Wochen und kann alles bestätigen. Nur die "lasche" Beschleunigung von "nur" 7s auf 100 ist sehr relativ und subjektiv. Ich kann selbst keinen Vergleich zum Tesla ziehen, der zieht wahrscheinlich nochmal ne Nummer krasser, aber die Power des EV6 sollte für den "Normalfahrer" mehr als ausreichend sein. Und diese verzögerte Power beim Anfahren ist wirklich minimal und vielleicht sogar nützlich, falls man mal aus versehen zu stark aufs Pedal drück während der Vordermann noch steht...:-)
Glückwunsch, ist auch meine Entscheidung. Display habe ich auch gerne vor mir. Die Verzögerung wird auch den Reifen zu gute kommen. Wem das egal ist, der nimmt den Sportmodus oder wartet auf den GT.
@@-V-R für den 2.Teil der Aussage gebe ich dir recht. Nicht jeder will hinter einem LKW hinterher ökologieren. Wenn beim Überholvorgang von links aus dem Waldweg einer auf die Fahrbahn fährt ist man froh wenn man mal kurz durchziehen kann, weil hinter einem sich die Lücke schon geschlossen hat. Adrenalinkick ist so oder so dabei - lieber überlebt als auf dem Grabstein stehen haben "umweltbewust gestorben".
7 Sekunden sind an sich schon nicht übel, aber bestellt man sich den deutlich stärkeren EV6 mit zb. 585Ps benötigt er gerade mal 2,8 Sekunden bis 100.
Man muss anfügen das des Model Y gut die doppelte Leistung. Mir reicht nach einer ausgiebigen Probefahrt der EV6 RWD 77 kWh voll aus. Wer mehr braucht soll sich den AWD holen mit 325 PS
Wenn du im Sportmodus im ev6 bist, verändert sich die Stromannahme deutlich.Stichwort Gaspedalkennlinie.
Da geht das Auto für die Leistung recht ordentlich.
Schönes Video (wie immer)! Bei der Effizienz würde ich mich nicht auf die Anzeige im Fahrzeug verlassen, sondern auf den Wert von der Ladesäule.
Hallo Jens, hallo Dennis. Cooles und hoch informatives Video, freue mich schon auf das ausführliche Review. Dann werden wir wohl bald den Ioniq 5 und Kia EV6 als „gelbe Engel“ des ADAC sehen, welche mögliche liegengebliebene E-Autos wieder aufladen und auch bei „Palim-Palim“ möchte der Kia natürlich eine Flasche Pommes Frittes !!! 😉👍🏻😃🙋🏼♂️
Nette Idee. Die 3㎾ sprechen jedoch dagegen.
Das kann der NISSAN LEAF besser. Allerdings ist dazu 1 kleine Änderung gegenüber der Serie nötig. In Japan bereits im Katastrophenschutz als Notstromversorgung im 1satz.
Wenn jedoch der ADAC das in 🇩🇪 hätte 4 Pannenhilfe 1setzen _WOLLEN,_ wäre das sicher kein Problem gewesen.
Warum sollten sie also jetzt mit der 3㎾ Lösung rumspielen?
Die werden weiterhin abschleppen+ fertig.
Allein schon wegen dem besseren Umsatz.
Hallo Jens, danke für das informative Video. Ich schließe mich der Freude auf das ausführliche Review an. Jetzt ist der EV6 auch schon ein paar Monate am Markt aber ich fände es weiterhin interessant ein Review von dir zu sehen. Vielleicht auch mit dem Vergleich bzgl. Verbesserung/-schlechterung durch Software-Updates etc. Gruß
Mein Eindruck:
Platzwunder Tesla Model Y.
Das Laden bei Kia EV6 top.
Bei der Effizienz bin ich mir nicht so sicher, ob der Unterschied so eindeutig wäre, wenn man anhanden der Nachladung, den Verbrauch ermittelt!
Immer wieder gut, dankeschön
Habe in meinem EV6 mittlerweile 300 km bei einem Durchschnittsverbrauch von 14,5 KWh/100 km zurückgelegt, was mich positiv überrascht hat. Fahrprofil: 50% Stadt, 40% Landstraße, 10% Autobahn.
Super gemacht meine Herren! Danke. Objektiv, prägnant und sachlich..
Mir ist es egal ob du international oder deutsch EV6 sagst. Ich möchte auch kein - wenn er/ sie / es - das Auto fährt - von dir hören. Es ist immer interessant und locker wie du es rüber bringst. Vielen Dank dafür! Und lass dich nicht vom Tech-Gendering irritieren :-)
Tolles Video! Ich habe den EV6 in der GT-Line geordert und darf in nächste Woche abholen. Eine Sache noch: Man wäre nach dem Essen nicht vom Ladeabbruch überrascht worden, da Kia ja auch eine App hat, die einem den Abbruch direkt mitteilt.
Hallo, ich habe auch einen KIA awd GTL geordert, wie lange hat es denn bei dir gedauert? Bin Sehnsüchtig am warten, hehe.
Die nutzbare Kapazität beim Y beträgt 73kWh. Bei 36% SoC Verbrauch macht das 20kWh/100km. Ist halt was Anderes als der BC sagt, war bei meinem Model 3 nicht anders.
sehen will !
@@Stefan_963 Wenn Du die Akkudaten sehen willst, musst im Tesla Fahrer und Freunde Forum schauen.
Interessantes Video, allerdings sind die Verbrauchsangaben der Bordcomputer mit Vorsicht zu geniessen, nur Nachladen an der geeichten Ladesäule bringt genaue Ergebnisse.
Die Ladeverluste sind so nicht bestimmbar. Dazu müsste man direkt am Akku messen oder halt auslesen per Software.
Vor allem lass es beim Tesla 1 kWh mehr sein, da liegt der immer noch 2 kWh unter dem Kia und das mit All-Rad und wesentlich mehr Leistung. Obwohl mir der Kia optisch besser gefällt und das bessere Fahrwerk hat. Das Fahrwerk im Tesla MY wäre 💣.
@@alexander_fromm Der Verbrauch des Tesla liegt bei 200Wh/km. Also 15Wh/km Differenz. Und auch der Tesla fährt als RWD bei 130km/h.
@@jensp277 Und damit immer noch weniger als der Kia. Was ivh bei der Form des Kia nicht vermutet hätte.
@@alexander_fromm Der Unterschied ist, Tesla legt seine Motoren auf Autobahngeschwindigkeit aus. Ich bin noch nicht zum Testen gekommen, ich schätze bei 120km/h fühlt sich der Kia wohler. Stadtverkehr verbrauche ich aktuell weniger als mit dem Model 3.
EV6 allein schon vom Design👌🏻
Deine Videos sind im Großen und ganze. Gut. Was ich aber seht stört, dass hier keiner erwähnt, dass alle Tesla den tatsächlichen Verbrauch auf dem Display anzeigt. Es gibt eine Differenz von 10-15% zu Ladesäule.
Andere Hersteller geben den Verbrauch genauer an, die Abweichung zwischen Auto und Ladesäule liegen hier meist nur bei 5%. Also wenn eine Verbrauchsfahrt dann nur mit nachladen an einer Ladesäule. 😉😊
danke für das video, war super. danke.
Kommt das Model Y wirklich weiter? Was ist denn im Verbrauch beim Tesla alles einberechnet? Es heißt ja, das Tesla nicht alle Verbraucher in den Verbrauch einbezieht.
Also beide Fahrzeuge fuhren die gleiche Strecke, vom gleichen Startpunkt aus, aber dennoch gibt es 2 Km Unterschied zwischen den Fahrzeugen ?
Woran liegt das ?
Ich kann Tesla langsam nicht mehr vestehen, warum haben so moderne Fahrzeuge nicht auch standesgemäße Features ?
Warum z.B. kann ich im EV6 auf der Autobahn die Rekupearation nahezu voll auschalten wie es ja auch Sinn macht, nicht aber im Tesla ?
Im Stadtverkehr oder auf der Landstraße macht eine starke Rekupearation Sinn , aber wo soll der Sinn auf der Autobahn liegen ?
Man möchte doch bei über 150 kmh nicht ständig stark abremsen nur weil man kurz vom Gas geht !
Warum ein Tesla Model 3 nach nunmehr 3 Jahren noch immer keine Schilder erkennt und darauf reagieren kann ist mir ebenfalls ein Rätsel, noch mehr allerdings das die Kunden das mitmachen !?
Warum kann ein Tesla trotz dreier Kameras in der Windschutzscheibe noch immer nicht rechtzeitig das Fernlicht abschalten ?
Warum kann ein Tesla beim Parken oder langsamen Rangieren nicht selbständig vor Hindernissen bremsen ?
Aus welchen Gründen man es als sicherer empfindet die Navigationshinweise seitlich auf einem Display ablesen zu müssen anstatt die Fahrzeugrelevanten Daten in die Windschutzscheibe einzublenden erschließt sich mir ebensowenig wie das noch nicht freischalten der Matrix-Scheinwerfer !
Ja man hat ein virtuelles Furzkissen und auch die Drogen kann man sich sparen indem man das Display in Regenbogenfarben erstrahlen lässt (ganz toll Tesla...) , aber wäre eine schöne in der Farbe wechselbare Ambientebeleuchtung nicht viel wertvoller als solch unappetitlicher und unnützer Unsinn ?
Warum hat ein Tesla keine sehr nützliche 230 V Steckdose ?
Ein schöner, objektiver Vergleich. Weiter so...
Hi, Jens, auch in D heißt der offiziell KIA-Sprech " Iih Wie six"
Sorry,aber ich versehe einfach nicht,daß die Beschleunigung z.B von 0-auf-100 immer so wichtig ist?? In der heutigen Zeit,sind doch ganz andere Werte wichtig. Meine Meinung.
Die Beschleunigung ist besonders wichtig um die Umwelt zu retten.
moin moin, was bringt dir der ganze Platz im Model Y wenn man den nicht ausnutzen kann da die Zuladung relativ gering ist, Nextmove hat das kürzlich noch einmal deutlich gezeigt.
Ich finde den Kia EV6 besser, der Tesla mag zwar effizienter sein, aber das macht der Kia dann wieder durch das schnellere Laden wieder wett, daher würde ich mal vermuten, das der Kia auf Langstrecke früher am Ziel wäre.
Die Nutzlast ist beim EV6 ganze 5 Kilo höher… allerdings gibt Tesla in den Papieren falsche Gewichte an, dadurch werden es 90…
@@juergen515 ich habe ja nicht geschrieben das der EV6 mehr zuladen kann, sondern nur das einem der ganze Platz nichts bringt wenn man ihn nicht nutzen kann.
soll der Bjørn mal die 1000 km Challange damit fahren, bis jetzt ist das Model Y dort nicht eingeholt worden von seinen direkten Wettbewerbern - „efficiency is key“
@@juergen515 Das sind nicht falsche Gewichte, in China ist das genauso afaik.
Guter Vergleich 👍 ….Nicht nur mehr Reichweite mit kleinerem Akku, beim EV6 in Allrad Version, mit mehr Leistung & Gewicht wäre der Verbrauchsunterschied nochmals höher.
Genau so ist das
Jetzt zwei Jahre später, hat Tesla dazu gelernt.Das ModellY fährt sich nun bedeutend angenehmer als der Kia.Der Vorteil auf Langstrecke mit SC ist eindeutig auf der Seite von Tesla.
Summa summarum halte ich den Tesla für Familien um einiges besser als den Kia.Habe beide Autos gefahren.Tesla Note zwei+.Kia Note 3+.Außerdem ist das Garantiegehabe bei Kia unmöglich.
Und der Preis bei Tesla spricht für sich.👍👍😄😄
Die Spurhaltefunktion schätze ich beim e-Golf, die annähernd vergleichbar zum EV6 ist. Sie wirkt entspannter. Jedoch hält das MY etwas besser die Spur. (Auf der Rückfahrt bestätigst du das.)
Durch das straffere Fahrwerk verdienen manche Firmen gut hinzu.
Tolles Video 🤩
warum wird nie der verbrauch an der säule gemessen?
Weil Tesla nur fahrverbrauch rechnet
@@walerischonhals9486 und das verfälscht den vergleich
Michael Schmitt macht beides im "B.E.N Index"
@@abraxastulammo9940 ja , und so wirds gemacht 👍
Wie immer, ein Fairer Vergleich. Danke. Auch für mich kommt kein Tesla in Frage, da Verarbeitung,
Garantieleistung und die Teils umständliche Bedienung mir nicht gefallen. Ich möchte auch nicht immer
diesen kräftigen Schub von unten raus- da wie im Video erkannt so manchem Beifahrer übel werden
kann. Am EV6 gefällt mir das Heck und die schräge Heckklappe nicht. Innenraum und Fahrkomfort
im EV6 sehr ansehnlich und mit gut erreichbaren Bedienknöpfen schön gemacht -von dem schwarzen
Klavierlack mal abgesehen. Die Lautstärke im Innenraum könnte man mit einer kompletten Doppel-
verglasung sicher auch noch verbessern.
Ich bin gespannt auf den 3. Im Bunde, den Genesis GV 60, welcher ein gefälligeres Äußeres
bietet und mit 4.50 Länge ein besseres Händling verspricht. Die gesamte Verarbeitung sieht noch
höherwertiger aus als bei EV6 und Ionic 5 und der Innenraum ist einfach phantastisch.
Es bleibt weiterhin spannend, was sich auf dem Markt so tut und ein weiterer Knaller wird sicher
auch der Ionic 6, der mit einem CW-Wert von ca. 2.0 auch eine super Reichweite mitbringen wird
und auch optisch eine sehr sportliche Figur macht.
Egal für welches E-Auto Ihr Euch auch entscheidet- alles ist besser als ein Verbrenner!
Hm. Naja. Hatte damals, als ich das m3p getestet hab, auch den kräftigen Schub von unten raus gespürt. Allerdings ausschliesslich dann, wenn ich es wollte. Das sollte doch auch im my möglich sein?
Grüsse
24:10 Also die ganze Verbrauchsrechnerei kann ja bei beiden Autos nicht stimmen!!
EV 6 Nutzbarer Akku 72,5 ( nicht 77 - bitte besser prüfen) kWh. Macht bei verbrauchten 38% ca. 27,5 kWh Verbrauch - somit ca. 21,2 kWh /100km
Model Y nutzbarer Akku 70,4. Macht bei 36% Verbrauch ca. 25,3 kWh Verbrauch - somit 19,5 kWh/100km
Sicher alles mit etwas Fehler behaftet. Auch sind die Prozentangaben nicht immer linear.
Aber so über den Daumen sollte es passen:
Damit hat das Model Y eine Reichweite von 361 km.
Der KIA EV6 hat eine Reichweite von 342 km.
Davon ausgehend, dass durch die schlechte Datenaufnahme die ermittelten Verbräuche so lala sind, kann man sagen das beide Fahrzeuge die gleiche Reichweite haben.
Auch machen persönliche Fahrweisen einen so großen Einfluss, das damit die rechnerischen 19 km Unterschied unerheblich sind.
Das wird ja auch von EV-Database auch bestätigt.
Viele RUclipsr sind pro Tesla aber das Model y ist nicht top. Die Federung ist eine Katastrophe für ein Auto von 70.000 Euro. Auch die Verarbeitung hat Luft nach oben ist aber nicht mehr so schlecht wie das Model 3 Mal war.
Ich habe mich für den Kia ev6 gt entscheiden weil die Leistung top ist (schneller wie das Tesla y Performance) aber die Verarbeitung und Komfort/Sportlichkeit sind top. Der Preis ist mit 66000 minus die Umweltprämie schon viel für eine Kia aber die Konkurrenz ist genau so teuer
Eine gute Wahl. Glückwunsch.
Preisleistung beim Tesla unschlagbar
welches Model Y kostet 70.000 Euro? ich kann keines finden.
Sehr interessanter Vergleich! Und nebenbei, Euer Hund hört vorbildlich gut! 3:02
Design ist immer eine Geschmacksache, mir persönlich ganz klar Model Y (in dunkelgrau mit den dunklen Turbinenfelgen) 😉
So ganz sauber ist der Vergleich der Reichweite allerdings nicht, wenn das eine Auto von einer Strecke von 130,3 und das andere von einer Strecke von 128,1 ausgeht. Der errechnete Verbrauch auf 100 km basiert ja auch auf der Entfernungsmessung. Wenn man das berücksichtigt, dann würde z.B. dies die Vergleichsreichweite des Tesla um fast 2% verringern, d.h. auf ca. 370 km oder die des Kia entsprechend erhöhen. Die Reichweite der Wagen ist schon sehr ähnlich. man sieht aber trotzdem, das Effizienz ein wichtiger Faktor für die Reichweite ist.
So kleinlich muss man auch nicht sein.
Wie genau wurde der Verbrauch berechnet? Anhand der nachgeladenen Energie? Oder anhand ablesen des Bordcomputers? Der Bordcomputer bei Tesla mogelt nämlich, indem lediglich die reinen Fahrt-Energiekosten angezeigt werden, ohne Bordstrom und Klima/Heizung!
Mir gefällt der Kia auch besser vom Design, Samstag mach ich auch eine Probefahrt
👍 schönes Video. Mir persönlich bringt die Erbsenzählerei !! nicht so viel. Zumal auf dem platten Land. Einmal richtig überholt/ Strom gegeben und schon sind die kleinen Unterschiede dahin.
😊 heute habe ich sogar gesehen wie dein Hund selbständig das Auto verlassen hat😊
Gruß, Carsten VP
Beides Top Autos! Aufjedenfall besser als alles was vom VW AUDI konzern kommt!
Mit den 19 Zöllern hätte der EV6 etwas weniger verbraucht, aber trotzdem liegt der Verbrauch noch im akzeptablen Bereich. Auch wichtig: die Reifen mit 3 bar befüllen. Ansonsten guter Test 👍
Was ist die Vorgabe vom Hersteller für den Reifendruck ? Ich hatte neulich auch einen EV6 zur Probe und der hat sich auch angefühlt als wären die Reifen mit 4 Bar aufgepumpt.
Hat der EV6 20 Zöller drauf? Dann würde es genau passen weil Y auch die optionalen 20er drauf hat. Glaub die haben beide sogar die selbe Breite mit 255
Guter Test! Der EV6 hat übrigens einen neuen Weltrekord aufgestellt. Hier ein Auszug aus dem Artikel: >> Der Kia EV6 hat die komplette USA durchquert und ist von New York nach Los Angeles gefahren. Für die rund 4.600 Kilometer lange Strecke ist das Elektroauto insgesamt 7 Stunden und 10 Minuten an einer Ladestation gehangen. Das sei ein neuer Rekord, verkündete Kia bei der Los Angeles Auto Show.
Die 7,x Stunden sind nur die Ladezeit. Model Y hätte mit aktueller Batterie deutlich länger gebraucht, auch wenn man weniger laden müsste. Die Gesamtzeit verschweigt Kia?
@@reneh.8817 Die Gesamtzeit wird in dem Artikel leider nicht erwähnt.
@@reneh.8817 In den USA gibt es Tempolimits. Jedes Auto fährt gleich schnell. Von daher ist es völlig uninteressant wie schnell die 4.600 km abgespult wurden zumal niemand 4.600 km am Stück fährt, da sind einige Pausen und Übernachtungen mit drin.
@@andreasvonderalb Keine Ahnung, was das für eine Veranstaltung ist. Man könnte natürlich auch langsamer fahren als das Tempolimit, um Energie zu sparen und damit Ladezeit...
@@reneh.8817 Wenn man in 18Min von fast nix auf fast voll laden kann, wäre jedoch die Nichtnutzung des Tempolimits bis zum Rand ziemlich suboptimal.
Jürg Hölzle bringts auf den Punkt.
Nur ein Ladesäulenverbrauchsv ergleich bringt mehr oder weniger Klarheit. Bitte nachholen. LG Michael
Schöner Vergleich. Trotzdem kommt Tesla für mich nie in Frage.
mal angenommen, die Verbrauchsanzeigen stimmen, dann reduziert sich schon alleine durch die unterschiedliche Streckenmessung das Verbrauchsdelta um ca. 0,4 kwh pro 100km
Die Fahrassistenzsysteme beim Model S kamen noch von Mobileye. Das war Elon dann zu teuer und er meinte, sie können das besser. Seit Model 3 ist das jetzt günstiger (für Tesla). Besser ist es noch nicht.
Wieviel besser sieht man ja...
äpfel vs. birnen ? allrad porsche vs. golf GTi ? warum kein allrad EV6 mit brauchbarer leistung im test gegen den allrad power model Y ?
Es sind beides male die Langstreckenmodelle afaik.
Danke für den Vergleich. Wirst Du auch noch den MG Marvel R 2WD auf deiner Verbrauchsstrecke in absehbarer Zeit testen können?
Ja mal schauen. Wenn ich ihn bekomme, dann auf jeden Fall.
Bei dem Tesla musst du noch 15 % aufschlagen. Die Abweichungen zum realen Verbrauch sind beim Tesla schon gravierend
Äh, falsch. Muss ich bei meinem Model 3 nicht. Es kommen halt, wie bei den anderen auch, so 5 bis 7% Ladeverluste bri 11KW dazu.
@@sworksm552 nein ist richtig. Auch der adac hat 14% errechnet. Bei meinem model3 sind die Verluste sogar noch höher. Allerdings gibt viele Faktoren, die die Ladeverluste beeinflussen.
@@rotpiano Habe ich im anderen Kommentar geschrieben -- wenn man die verlorenen % gegen die Akku-Kapazität rechnet, kommt schon noch ein anderer Verbrauch raus. Aber beim KIA ist diese Abweichung noch deutlich mehr als beim Tesla.
Die Frage erübrigt sich.
Model y Vs ev6 kia
€57,000+ Vs €45,000+
Dcoeff. 0.23 Vs 0.28 (+18% schlechter der Kia)
+€10,000 Preisunterschied
abz. Prämie weitere $5,000+
2017
We've found that for every 10% reduction in drag, range can be increased by 5%.
Kia ev6 ist praktisch in jeder Disziplin besser.
Besser verbaut
Besseres Interieur
Gleiche Reichweite
Besseres Fahrgefühl
Schöneres Design
Nicht so laut wie die Teslas
Autopiloten Gedöns funktioniert
800v, schnell genug
Um die $15,000 günstiger zu haben
ABR Abo ist günstig, reicht aus
Plus die 7 Jahre Garantie und für ca 1.000€ eine Service Flatrate für die ganze Laufzeit. Kia gibt ca. 10% Rabatt auf UVP. Dann haste den vollen Umweltbonus, beim Tesla weniger.
Habe das Y vor kurzem auch probefahren können (30 Min) - als besonders "polterig" oder unkomfortabel ist mir da nichts aufgefallen - aber bei so einer ersten Fahrt ist man auch von so vielen anderen Dingen beeindruckt, dass das möglicherweise untergegangen ist. Der EV6, Ioniq5 und das Y sind derzeit die Favoriten für den Ersatz unseres Passat GTE Hybrid in 2022.
Für die einen ist es polterig und nervös, für die anderen (M. Malmedie) Gokartfeeling. 😜
Was krass ist, eigentlich kannst die deutschen Hersteller vernachlässigen. Bei der Hyundai Group und Tesla bekommt man viel mehr fürs Geld. Aber wenn man anschaut, wie groß der Markt ist, ist aber für jeden was dabei und alle können davon profitieren.
Enyag ist doch gut. Leider Lieferzeit bei uns in Ö bis zu 16 Monate.
@@manfredo4287 Skoda ist auch nicht Deutsch.
@@knowntobehonest Skoda gehört VW und hat auch VW Technik drin...
@@hegron5065 Stimmt. Ist aber ein Tjechisch und werden auch dort gebaut. Ist Bentley, Rolls Roys und Ducati auch Deutsch? und Volvo und Jaquar Chinesisch?
@@knowntobehonest Da könnte ich genauso fragen, ob Tesla deutsch wird, weil demnächst deren Autos für den europäischen Markt aus Brandenburg kommen werden.
Danke für dieses tolle Vergleichsvideo 🙏👍 Der Kia gefällt mir vom außen als auch vom Innendesign um Welten besser!!! Leider ist, für mich als Rollstuhlfahrer der auf einen ausreichend großen Kofferraum angewiesen ist, der Kia Kofferraum wohl etwas zu klein…. Sehr schade…
Ihr müsst die tatsächlichen Ladewerte an der Säule nehmen. Alles andere ist Schmu.
Danke für das Video - „vom Gewicht her gleich“, ist schon interessant, wo der Tesla doch Allrad inkl. 2. E-Motor hat im Vergleich zum Kia
Für mich ist das Fahrwerk des Y nicht sportlich, sondern tatsächlich polterig und klapperig abgestimmt. Einem 60K Euro Fahrzeug nicht würdig. Eigentlich sehr schade, weil sonst fast alles passt am Y.
Ja Fahrwerk ist nicht ausgewogen abgestimmt, unnötig hart auf Querfugen.
habe wegen dem, in meinen Augen unmöglichen Fahrwerk, auf den Kauf des MY verzichtet. Tesla sollte das dringend überarbeiten, glaube sonst wird es die Verkaufszahlen drücken.
@@GHJuOk Fahrwerk war nie die Stärke von Tesla. Stört aber die wenigsten. Die Verkaufszahlen stimmen, da werden die nix ändern…
@@GHJuOk Bei mir exakt das gleiche, ich hatte schon die VIN Zuweisung und habe dann wegen dem Fahrwerk und dem Schnarchakku storniert. Jetzt bekomme ich erst einmal das Model 3 und dann sehen wir mal weiter wie sich das Model Y in ein paar Monaten schlägt.
@@juergen515 Dabei wird das doch immer von Sandy Munro gelobt, weil technisch angeblich so wie BMW. 😁
Danke für das Video. Interessantes Auto. Auf der Langstrecke dürften also beide gleich schnell sein, evtl. mit Vorteilen für den KIA, wenn man max. 130 km/h fährt aufgrund der schnelleren Ladeleistung. Der Tesla bietet allerdings mehr Platz für die Familie und hat das stabilere Ladenetz. Eine Entscheidung wird nach dem Video nicht leichter :-)
Ich finde 3 kwh extrem viel. Ich begreife auch nicht, wieso man 10 kwh Akku zum Fenster rauswirft bei den Strompreisen, nur weil man nicht ein bisschen an der Aerodynamik feilen will... Model Y klar vorne. Model 3 ist das nonplusultra für echte schnellfahrer. Hier würde ich mal gerne einen vergleich haben. Ich tippe, im Model 3 kann man 150 mit dem verbrauch der Konkurenz durch fahren, was wie ich finde verdammt viel ausmacht, denn 150 sind schon richtig super auf langstrecke, 130 eher trödelig. Ich halte aber noch viel mehr für möglich. Aptera verbraucht bei 200 sowviel wie ein Model 3 bei 130.
Vögel sind nicht eckig, sagte die Evolution! Die Physik übrigens auch. Und die zu ändern ist immer so blöd schwer.
Hyundai hat doch auch nen Risenfehler gemacht mit dem Einstampfen des Effizienspioniers Ioniq 1 und stattdessen dem Physiknegierer aber Coolausseher Ioniq 5. Energiekrise nicht antizipiert! Strompreise nicht antizipiert! Fehler!
Leider hat der Kia EV6 zu wenig Platz, gerade der Kofferraum hat wieder so ne "Lifestyle" - Größe. Das Thema Fahrkomfort nervt mich bei Tesla (Model 3 und Y) auch. Man kann dem mit dem KW 3 Fahrwerk Abhilfe schaffen, aber nochmal 3.000€ sind mir dann doch zuviel des Guten. Und die großen Räder mindern den eh mäßigen Komfort zusätzlich. Ich dachte immer, in den USA sind die Fahrzeuge eher auf gemütlich abgestimmt... Die Effizienz des Model Y finde ich beachtlich. Guter Test, vielen Dank.
Amis haben noch nie Fahrwerke bauen können, egal ob hart oder weich, bzw. Banane oder Leiterwagerl + beschissene Verarbeitung!
Beim VSD funktioniert die Verkehrszeichenerkennung.
LG
Vull Self Driving? :-)
@@MoveElectric ja
@@MoveElectric Vull? 😂 oder „Voll“ 🍻😉👋
@@juefie3621 FSD🙈
Meine Erfahrung bei ner Probefahrt war dass die Verzögerung am Anfang bei niedriger Rekuperation weniger war.
Genauso ist es. Bei unserem Ioniq 5 ist es das gleiche. Das scheint so gewollt zu sein, denn je höher die Rekuperationsstufe ist, desto weiter muss man das Fahrpedal durchdrücken. Das ist gewöhnungsbedürftig. Aber Rekuperation auf Null und Sportmodus ergibt ne satte Beschleunigung ab dem ersten Pedal-Millimeter :D
Also man muss schon sagen, der Kia ist um Welten besser verarbeitet. Bin den neulich Probe gefahren und war sehr überrascht ☺️
kann ich nicht bestätigen, gerade von den Materialien im Innenraum finde ich den nicht hochwertig
Kann der auch Pferdeanhänger (9:45) - sonstige Anhänger - Wohnwagen?
Im Winter immer Sitzheizung an und Lufttemperatur runter spart Batterie und macht Vergleiche relevant... ;-)
Sehr interesantes Video, Gruesse aus Oberschlesien
Wann setzt sich endlich diese Kennzahl durch: Zeit, um für 100 km nachzuladen (und zwar bei 20% Batterieladestand). Die reine Ladegeschwindigkeit ist doch völlig unerheblich, wenn das Fahrzeug beim Fahren ineffizient ist.
Leute sie haben Spaß)))
Bisschen deutlicher am Anfang die Autos vorstellen wäre gut, zB dass der EV6 die Rwd version ist wird nur später irgendwann mitten im Video erwähnt. So angetriebene Achsen, Akkugröße, Räder/Reifen, Leistung wäre gut. Und wenn man den Spurwechsel kritisiert im Tesla dann fände ich es relevant zu erwähnen dass es um 3800€ einen Enhanced Autopilot der dann automatisch Spurwechselt. Auch zum Zeitpunkt des Videos wäre ein vergleichbarer Y mit Enhanced Autopilot kaum teurer gewesen, mittlerweile etwa 5000€ billiger. Denke Tesla macht das mit dem nervigeren Spurwechsel absichtlich damit man den teureren Autopilot kauft, leider bringt der bei uns in Europa nicht viel mehr weil er gesetzlich sehr eingeschränkt ist (Herbeirufen geht nur auf 11m Entfernung und nicht auf 200m wie in den Usa) Sonst guter Vergleich!
danke für den Vergleich,dafür das es nur 130kmh waren und der ev6 nur der RWD war der Unterschied doch recht deutlich. Kann ich so von meinem MY bestätigen. Es gibt immer noch Leute hier in der Community die behaupten der ev6 oder auch der Ioniq5 hätten den gleichen Verbrauch auf der Autobahn wie das MY. Fahrwerk ist aber wirklich gruselig beim MY, werde ich früher oder später "updaten"..
Teslas verbrauchen immer mehr als im Display angezeigt. Es gibt schon genügend RUclips Videos die das beweisen. Michael Schmidt BEN gehört auch dazu. Dort waren es 15%
na da das ging ja schnell, auf den Kommentar hab ich gewartet. Dann dann rechnen wir mal über den SOC. Also wir rechnen 0,36*70,4=25,33kwh verbraucht. Geteilt durch 130km = 19,5kwh/100km, ok 4% Fehler für das MY. Beim EV6, 0,38*77kwh=29,26kwh verbraucht, geteilt durch 128km = 22,81kwh/100km, also 6% Fehler. Au backe hat der EV6 durch tatsächlich eine geschönteren Verbrauch wie Tesla, wie konnte das passieren. Nun das sind alles Zahlen die z.t. Annahmen sind und beim SOC kann auch schon 1% punkt Rundungs Fehler drin sein, also auf 32% gerechnet sind das auch schon 3% Fehler. Als Ingenieur würde ich sagen , die Abweichungen gehen fast im Rauschen unter. Tatsache ist, daß das MY mit weniger Entnahme aus einem kleineren Akku genausoweit fährt. Aber grundsätzlich hält sich der Verbrauch des EV6 noch in Grenzen was ich aktzeptieren würde für so ein Auto.
Es ist allgemein bekannt, dass Tesla mogelt. Selbst bei der Anzeige der gefahrenen Kilometer
Der reale Verbrauch und die Kosten die entstehen sieht man nur beim Nachladen. Der Anzeige des Bordcomputers ist da völlig irrelevant. Bei mir sind es seit langer Zeit beim M3 mehr als 15% Ladeverluste. Ich bin aber trotzdem völlig zufrieden mit dem endgültigen Verbrauchswert. Vom MY aber war ich vom polternden Fahrwerk krass enttäuscht. Ich denke aber das wird besser.
Das Video muss Fake sein. Bei Move Electric Videos regnet es normalerweise immer :D
8:00 Die Stärke der Rekuperation kannst Du doch 1stellen?
Björn Nyland hat ebenfalls einen Reichweitentest mit dem Kia EV6 gemacht und bei 120 km/h im Eco Modus 27,4 kWh/100 km verbraucht. Kannst Du Dir diesen krassen Unterschied erklären?
Und bei diesen Test waren sogar nur die 19" Zoll Räder drauf, allerdings hatte Björn die Allradvariante!
Dennoch katastrophaler Verbrauch !
In der Tabelle steht 26,4.
@@abraxastulammo9940
Dennoch zu hoch !
@@netsraccjf3965 Vermutlich die selbe Wärmepumpe wie beim ID.3 😂
Das Video kenne ich und konnte auch nur staunen. Bei ihm sind noch Höhenunterschiede dabei, es war vielleicht kälter und er hatte Wind? So richtig leuchtet mir das aber auch nicht ein.
Wir haben einen Berner Sennenhund und mich würde der Vergleich interessieren von der Höhe der Ladekante. Wo ist es für den Hund angenehmer mit rein und rausspringen…
Ich kann dir nichts konkret zur Ladekante sagen, aber dass unser Hund deutlich lieber in den Kofferraum vom Model Y springt als vorher auf die Rückbank des Model 3, wahrscheinlich wegen des riesigen Platzangebotes
Die Ladekante ist beim Model Y etwas höher. Dafür hat der Hund dort viel mehr Platz.
Ladeboden raus, dann hat der Hund auch Kopffreiheit in der dritten Sitzreihe.
Fragt sich nur im welchen Modus man gefahren ist weil er schleppend anfährt
Ist ein deutlicher Unterschied von Eco auf Comfort
Und das gebimmel bzw war Warnung kann man ausschalten oder einfach mal vorher informieren bevor man meckert
Absoluter Tesla Fan Boy
Vielleicht mal einen Kia mit vergleichbarer Leistung nehmen
0,28 Cw-Wert beim EV6 - gibt es dafür eine verifizierte offizielle KIA-Quelle im Netz?
Ich bin zufrieden mit dem EV6. Einzig auf der Langstrecke den Akku warm zu bekommen ist nicht einfach. Dann lädt er nur max. 150kw.
Schneller fahren 😋🤭
Merk ich mir....
ich nehmen an Kia mit RWD-Variante ...wäre gut mit zu erwähnen ... gibt ja noch AWD ...
Tesla model Y soll 800 Liter Kofferraum haben? In keinem Universum hat er das. ADAC hat beim MY 540liter hinten gemessen (ohne unterboden), beim KIA EV6 520 Liter. Ich bestreite nicht, dass Tesla dort mehr Platz liefert, aber nie und nimmer betraegt der Unterschied dort so dermassen viel wie hier angegeben ...
Kurz, ich bin enttäuscht von der Effizienz. Hatte mir vom Design mehr versprochen. Keine Alternative zum Hyundai IONIQ 5. Meine persönliche Erfahrung mit Hyundai: Laden an der Wallbox... super keinerlei Probleme. CCS Lader... regelmmäßig Ladeabbrüche. Gehst essen, kommst zurück... Ladeabbruch. Nun gut, informiert durch BlueLink, aber die Meter muß man trotzdem gehen. Regelmäßig, darum 👎🏻
Was habt Ihr alle immer mit den Ladeverlusten? Effizienz ist die Reichweite, die aus dem Akku kommt. Ladeverluste gehören zu den Kosten.
Also die Verbrauchsanzeigen von den Fahrzeugen immer als bare Münze zu nehmen, das ist unprofessionell. Wenn ich den MY fahre und den Verbrauch sehe, denke ich jedesmal Woaw! Wenn ich das dann mit verbrauchter Batteriekapazität Vergleiche, ist der Unterschied zum Enyak eher naja. Bloch von AMS bestätigt eher meineb Eindruck eines geringeren Unterschiedes zwischen MY und Enyak. Ihr müsst beginnen die Verbräuche reel an der Ladestation zu ermitteln. Für mich ist nur eine Info wichtig, wie viel zahle ich pro 100km?
Apropos Hund, mach doch mal ein Video über die Attraktivität einzelner Supercharger für Hunde. Wir halten z.B. sehr gerne in Lohne auf dem Weg in den Norden, da man dort sofort im Grünen ist und prima Spazieren gehen kann. Nur mal als Anregung, falls die Themen ausgehen. Gerade beim Model Y dürften einige Hundehalter dabei sein.
Jens, beim Rückenwind ist doch der schlechte cw Wert ein Vorteil! 😏
Beide leider noch nicht selber gefahren. Designmäßig liegt der Kia, bei mir, weit vorne. Effizienz ist nicht alles, bei 3kWh belaufen sich die Mehrkosten auf 100km auf ca 90ct in Deutschland und 60ct in Österreich (wenn man zuhause lädt). Vernachlässigbar, wenn man die Gesamtkosten von einem Auto rechnet.
Mir wäre es das wert.
Die 3kwh Mehrverbrauch bei 130 hören sich erstmal nicht nach viel an,wenn man aber bedenkt,das viele e-Autos Design vor effizienz z.b. Polestar,ionic5, BMW ix setzen,stellt sich die Frage,woher soll der Mehrverbrauch an Strom kommen? es wird der gleiche Fehler wiederholt wie beim Verbrenner SUV boom.Seit Jahren sind die real verbräuche nicht gefallen,trotz modernerer Motoren,weil CW Wert und Luftangriffsfläche beim Kauf nicht interessieren,stattdessen selbst bei 1,5l motörchen z.b.ford ecosport mehr kühlergrillflâche vorhanden ist als bei einer Corvette mit 6,2l V8 und das ist es was ich nicht verstehe,es wird über Verbrenner gelästert,gleichzeitig fast nur e-suv gebaut,weil man nicht in der Lage ist wie beim model 3 oder model s die Batteriehöhe gekonnt in das Chassis zu integrieren....
@@alexanderb.9084 Die Hersteller wären durchaus in der Lage, effiziente Elektroautos zu bauen - siehe Ioniq Classic - aber, gebaut wird, was gekauft wird und hohe Margen bringt. Und dass sind, momentan weltweit SUVs.
@@gery_der_kaeferfahrer und das obwohl immer mit Umweltschutz argumentiert wird,ein Tempolimit gefordert wird usw......ziemlich schizophren,vielleicht doch Klimalüge....
Ich hatte mir ja ein e Auto geholt,wenn das Model 3 besser verarbeitet wäre.Aber denke mit einem gebrauchten Nissan GTR fährt man besser,zumindest besser schneller .für mich zählt Performance und Effizienz..
@@alexanderb.9084 Mal BMW i4 40 testen, mit guter Heckklappe und Anhängerlast, ist dann auch umweltfreundlich bei 190 abgeregelt...
23:20 Ist das in der dritten Spalte der absolute Verbrauch auf der ganzen Strecke in kWh oder der Verbrauch pro 100 km? Wahrscheinlich letzteres, oder?
Das ist der Verbrauch auf 100 km
Man kann die Reichweitenanzeigen und die % der beider Fahrzeuge nicht einfach vergleichen, da sie mit hoher Wahrscheinlichkeit unterschiedlich ermittelt werden. Bei Tesla spielt der Energy Buffer eine Rolle. Welche Einflüsse es bei Kia gibt weiß man gar nicht.
Ich besitze einen Ioniq 5 awd mit grosser Batterie das beste Auto in dem ich je gesessen bin. Reichweite ist genug da. Er will ja nicht mit 20" und dem Aufbau Reichweiten König sein. Bin aber trotzdem erst auf 18,3 Kwh Verbrauch ohne den Eco Modus zu benutzen...Und das Fahrwerk erste Sahne.
Dumme Frage.. machst du eigentlich deine Kapitelmarken und Videobeschreibung absichtlich auf Englisch, oder ist da Google mal wieder auf nem bescheuerten Übersetzungs-Trip weil es meint dass ich kein Deutsch kann? (Mein YT Account ist auf Deutschland eingestellt, mein Browser sagt er nimmt sowohl Englisch als auch Deutsch.. aber irgendwie macht YT da seltsame Sachen..)
Hm… ich hab in YT nur eine Übersetzung auf Englisch nachträglich eingegeben. Die Videosprache ist auf Deutsch gestellt. Irgendwas macht RUclips da falsch.
Bei mir in Deutsch.
Hallo Ihr zwei, danke für den tollen Vergleich. Zum Model Y noch ein Fakt das Fahrwerk kann mit KW Variante 3 verbessert werden.
Der Kia ist ein tolles Auto jedoch die Effizienz ist lausig zumal das Ding „nur“ Heckantrieb hat. Da sollte mal wohl das Model Y SR richtig punkten.
Schon sehr bitter hier zu hören, das Dennis den EV6 fürs WE zur Probefahrt hat. Ich bin KIA Fahrer ( Sorento und Picanto) u d wollte auf EV6 umsteigen. Ich hätte allerdings gesagt, das eine Probefahrt schon mal 2 Tage gehen sollte da es eine komplett andere Technologie ist. Aussage Hinte: das ginge nicht.......Max 2 bis 3 Stunden. Leider hat sich somit das Abenteuer E Mobilität erledigt. Sehr bitter das ganze........
Hast du dazugesagt, dass die 20" Räder etwa 5 % WLTP Reichweite klauen?
Nein, guter Punkt. Am Do. kommt ein Video wo ich den Unterschied zwischen 19 und 20 Zoll Wintrerreifen am Model Y teste.
Ihr fahrt teilweise im KIA auch mit offenem Dach...Was der Aerodynamik sicher nicht gut tut. :-(
Ich habe leider das Gefühl daß dieses Video von Tesla gesponsert wurde, wie wäre es anders zu erklären daß der Herr im blauen Hemd nur schlechtes über den Kia erzählt hat , zumindest die erste Viertelstunde danach wurde es etwas besser .
PS . Ich habe kein Hund den ich in den Kofferraum stecken muss , ich lege meine Koffer da rein , darum heißt das Kofferraum und nicht Hunderaum…😳
Wer mehr Effizienz möchte sollte den EV6 mit den 19-Zoll-Leichtmetallfelgen von KIA (oder anderen Aero-Felgen) fahren.
Spannender Test, tipptopp… Effizienz bei Tesla sehr beeindruckend, aber bei der Ladeleistung verliert er den Anschluss… da sind Kia/Hyundai aktuell führend… man überlege, die Effizienz kombiniert mit der Ladeleistung….
Da kannst drauf warten, 4680er Zellen sollten 3C locker verkraften
Der hat Knöpfe für Sitz- und Lenkradheizung? 😯
Fehlt beim Ioniq 5...
Es sind Folien- bzw. Sensortasten.
@@MoveElectric Ist ja egal was, Hauptsache man muss nicht in ein Menü.
In der Anleitung vom Ioniq 5 steht btw, dass man keine Tiere im Kofferraum transportieren darf. Beim EV 6 bestimmt auch 😜
Da hat sich der EV6 doch noch gut geschlagen. Tempo war auch nicht so hoch. Obwohl: Das war ja nur der Hecktriebler.
Aus dem Kia bekommst du auch nicht die angegebenen 77,4 kWh raus. Vor allem nicht bei kälteren Temperaturen und schnellerer Fahrt. Realistisch sind da eher 73-75 kWh.
Vielleicht wird in Zukunft vielleicht doch etwas mehr freigegeben
@@zladdi5895 Das man nicht die 77 kWh rausbekommt, liegt an den höheren Verlusten in der Batterie beim Schnellfahren oder bei kalten Temperaturen. Das ist aktuell bei allen gängigen Batterien so.
Hallo Leute. Der KIA EV 6 wird bei euch mit 77 kWh Nutzbarer Akku angegeben.
Das ist FALSCH! Nutzbar sind ca. 72,5 kWh. Es handelt sich um einen 77,4 BRUTTO Akku!!
Wird leider immer wieder falsch informiert.
Wenn ich ein welches Fahrwerk haben will lege ich mier eine Sänfte zu 😇😁
Nur das der Kia beides kann. Sowohl Kopfsteinpflaster als Sänfte, als auch Autobahn mit entsprechender Härte.
Bei Tesla immer einen Performance bestellen, dann passt es. Bin jetzt bei Minus 5 Grad 440 km auf der Autobahn und das ganz leicht bergauf gefahren. Der Tesla rückt nicht beim Anfahren, wenn man mit dem lässig Modus fährt!
Zur Effizienz ist die benötigte Gesamtfahrzeit einzurechnen - Abfahrt bis Ankunft ! Wenn man, anhand deiner Tabelle gerechnet, für 500km, bei theoretisch Null wegfährt lädt man den Kia 2x und den Tesla 3x. Das sind wahrscheinlich mind. 40 min Zeitverlust, dh. hin/retour so. ca. 1,5 Std. - erklär das mal deinem Arbeitgeber daß du ihm 1,5 Std. fürs Nichtstun verrechnest, der ist sicher begeistert wenn du ihm so aufs Jahr gerechnet ca. 1 Monatsgehalt "stiehlst".
Hmmm, wenn ich aber nun 77kWh*38%/128.1km nehme, dann komme ich auf 22.84kWh/100km, und 70.4*36%/130.3 = 19.45kWh/100km beim Tesla. Der Abstand wird sogar höher, da Kia wohl noch mehr interne Verluste im Akku hat.
Auch die einfache Reichweitenrechnung: wenn 128.1km bereits 38% verbrauchen, dann sind 100% = 337km. Beim Tesla 362km.
Sonst ist es nicht plausibel. Ich traue der Akku-%-Anzeige mehr als dem Bordcomputer mit seinem Durchschnitt. Wer weiß, über welche Zeiträume er dann mittelt und was berechnet was nicht.
!!! Der EV 6 hat 72,5kWh Nutzbare Kapazität. 77,4 sind Brutto. Das zeigt auch leider die suboptimale Qualität dieses Beitrages.
Auch die Daten vom Bordcomputer zu nehmen ist mehr als zweifelshaft. Wenn schon so ein interessanter Vergleich, dann doch bitte etwas professioneller.
Die Prozentangaben sind in den seltensten Fällen linear. Seh ich bei meinem Model S ganz deutlich.
für mich ist der kia das zur zeit interessanteste auto auf dem markt.....
Nachmessen! Den Verbrauch aus dem Bordcomputer mit den völlig undurchsichtigen Algorithmen zu verwenden ist komplett unseriös.