Hallo liebe Frau Martina 🍀🌻🌱 Vielen Dank für deine Information Videos bin gerade eben erst auf den Kanal gestoßen Und lasse gerne ein Abo mit glocke da. Die Inhalte holen mich vom Wissensstand vollkommen ab. DANKE UND BIS BALD
Hallo, bin gerade auf deine tollen Videos gestoßen. ❤lichen Dank. So viele interessante Informationen. Jetzt ist mir wieder bewusst geworden, was für wilde Schätze ich im Garten habe. Den Löwenzahn habe ich extra gesät, den Spitzwegerich, die Schafgarbe und Adresse Wegwarte habe ich mir aus der Natur in den Garten geholt. Gruß Claudia
Lieben Dank für die tollen Videos. Gundermann esse ich lieber pur. Ich finde, er schmeckt etwas nach Ziege vermischt mit Minze. Giersch esse ich vermischt mit Basilikum klein geschnippelt zu fast jedem Gericht, auch roh aufs Butterbrot. An Giersch sind auch meistens praktischerweise keine Insekten dran.
Danke Martina Merz dein Wissen mit uns zu Teilen. Soooo wertvoll und jedesmal möchte ich gleich losziehen in die Wiesen und Wälder🤩 nur habe ich ein Problem mit Histamin und weiss nicht wie das mit Wildkräutern so aussieht?🤔 Es sind wenig Infos im Netz darüber. 😥 Also Girsch geht😅 Liebe Grüsse Nadja
histamin in wildkräutern? hm, keine ahnung, würde mich aber sehr wundern, da die pflanzen ja immer ganz frisch geerntet werden. bei brennnesseln könnte ich mir vorstellen, dass es ein thema ist. muss ich sofort mal suchen. AHA! minzen und senfgewächse können problematisch sein, also würde ich die finger weglassen von allen kreüzblütlern! www.leben-mit-ohne.de/lebensmittel-kraeuter-und-gewuerze/ brennnessel hingegen scheint bei histaminunverträglichkeit zu helfen. www.tierheilpraxis-nadinethomas.de/index.php/phytotherapie/brennnessel allerdings bin ich keine ärztin oder medizinerin und kann keine haftung übernehmen! also informiere dich unbedingt bei fachlich kompetenter stelle, lg martina
tolles video! danke. gibt es verwechslungsgefahr bei der knoblauchsrauke? ich habe viel davon im garten. sieht genauso aus, aber schmeckt nicht nach knoblauch. auch hirtentaeschl aehnliche pflanzen wachsen bei mir. habe mich nicht getraut. danke
Liebe Giri, die Knoblauchsrauke schmeckt im Moment kaum nach Knoblauch, dafür ist es zu kalt. Aber ab März, wenn sie frisch austreibt wird der Geruch und auch der Geschmack sehr deutlich. Falls es nicht danach schmeckt ist es etwas anderes. Hirtentäschel-"ähnlich" reicht nicht aus, um sie zu essen. Bei allen Wildpflanzen wie auch bei Pilzen musst du dir 100%ig sicher sein, sonst ist es zu gefährlich. Du hast also alles richtig gemacht! Schau dir einfach immer wieder die Spaziergangs-Videos in der Playlist ruclips.net/p/PLzqDd7HG4wmSUfpovY5xQewQy1GEo0iwi an, gerade die Knoblauchsrauke kommt ab März bis Ende April in den Videos immer wieder vor und ist sehr vielgestaltig. Wenn du sie einmal identifiziert hast, erkennst du sie sicher immer wieder! Liebe Grüße, Martina
@@EssbareNaturmitMartinaMerz danke dir für deine liebe antwort. ja, viell. wachsen diese knoblauchsrauken nicht hier an der aegaeis. ich werde mich bemühen. ♥
kann man, aber ich finde ihn nicht besonders lecker und lohnend. meine augen und die insekten freuen sich mehr über hübschen blauen blüten in der natur… 💙🤍💚
Hallo Unbekannte:r, in den Spaziergang-Videos beschriebe ich immer wieder wie sie schmecken, nachträglich kann ich das leider nicht mehr ändern, ich kann nur versuchen beim drehen dran zu denken. Tatsächlich ist es aber ziemlich schwierig die Geschmäcker zu beschreiben, das geht eigentlich nur, wenn es was vergleichbares gibt. Und die Aromen verändern sich stark im Jahresverlauf. Es liegt natürlich auch sehr an der Zubereitungsart. Einfach ausprobieren! Immer wieder, vor allem junge zarte Blätter, die sind meist feiner im Geschmack. Liebe Grüße, Martina
Sehr interessantes Video, unglaublich was wir alles essen können und es leider nicht wissen. Auf Wegen, Wiesen ,Waldböden usw. möchte ich nur mal erwähnen gibt es noch mehr Tiere die ihr Geschäft dort verrichten außer Hunde. Sonst sehr lehrreich.
Danke für beide Teile, es hilft wirklich sehr.
Deine Videos sind ein Geschenk ! Es macht total Spaß, dir zuzuhören und dich zu begleiten. Hab total viel gelernt. Danke dir ! :)
wie schön das zu lesen, danke! sehr gern🥰💚🌿
Danke für diesen Wissensschatz.Ich erkenne noch viel von den Pflanzen .Ich hab als Kind am liebsten Sauerampfer gegessen
Mal wieder super informativ!
Danke für die Bilder! Liebe Grüße
sehr gern🙌🏻🌱
Hallo liebe Frau Martina 🍀🌻🌱 Vielen Dank für deine Information Videos bin gerade eben erst auf den Kanal gestoßen Und lasse gerne ein Abo mit glocke da. Die Inhalte holen mich vom Wissensstand vollkommen ab. DANKE UND BIS BALD
Danke Chris, das freut mich. Das nächste Video ist schon in der Mache :-) Viele Grüße Martina
Dankeschön.
Hallo, bin gerade auf deine tollen Videos gestoßen. ❤lichen Dank. So viele interessante Informationen. Jetzt ist mir wieder bewusst geworden, was für wilde Schätze ich im Garten habe.
Den Löwenzahn habe ich extra gesät, den Spitzwegerich, die Schafgarbe und Adresse Wegwarte habe ich mir aus der Natur in den Garten geholt. Gruß Claudia
wie schön, das freut mich sehr!
Ich staune immer wieder was man alles essen kann. 👍 Gesundes neues Jahr wünsch ich dir noch 😁
Happy New Year 🎇🌌🍾💪🎇
Vielen Dank
Lieben Dank für die tollen Videos. Gundermann esse ich lieber pur. Ich finde, er schmeckt etwas nach Ziege vermischt mit Minze. Giersch esse ich vermischt mit Basilikum klein geschnippelt zu fast jedem Gericht, auch roh aufs Butterbrot. An Giersch sind auch meistens praktischerweise keine Insekten dran.
ziege😂 die assoziation hatte ich noch nie. muss ich mal probieren. 🐐
Danke Martina Merz dein Wissen mit uns zu Teilen.
Soooo wertvoll und jedesmal möchte ich gleich losziehen in die Wiesen und Wälder🤩
nur habe ich ein Problem mit Histamin und weiss nicht wie das mit Wildkräutern so aussieht?🤔
Es sind wenig Infos im Netz darüber. 😥
Also Girsch geht😅
Liebe Grüsse Nadja
histamin in wildkräutern? hm, keine ahnung, würde mich aber sehr wundern, da die pflanzen ja immer ganz frisch geerntet werden. bei brennnesseln könnte ich mir vorstellen, dass es ein thema ist. muss ich sofort mal suchen. AHA! minzen und senfgewächse können problematisch sein, also würde ich die finger weglassen von allen kreüzblütlern!
www.leben-mit-ohne.de/lebensmittel-kraeuter-und-gewuerze/
brennnessel hingegen scheint bei histaminunverträglichkeit zu helfen.
www.tierheilpraxis-nadinethomas.de/index.php/phytotherapie/brennnessel
allerdings bin ich keine ärztin oder medizinerin und kann keine haftung übernehmen! also informiere dich unbedingt bei fachlich kompetenter stelle,
lg martina
Wie super danke für den link.
Liebe Grüsse Nadja
sehr gern🌞🌱
tolles video! danke. gibt es verwechslungsgefahr bei der knoblauchsrauke? ich habe viel davon im garten. sieht genauso aus, aber schmeckt nicht nach knoblauch. auch hirtentaeschl aehnliche pflanzen wachsen bei mir. habe mich nicht getraut. danke
Liebe Giri,
die Knoblauchsrauke schmeckt im Moment kaum nach Knoblauch, dafür ist es zu kalt. Aber ab März, wenn sie frisch austreibt wird der Geruch und auch der Geschmack sehr deutlich. Falls es nicht danach schmeckt ist es etwas anderes. Hirtentäschel-"ähnlich" reicht nicht aus, um sie zu essen. Bei allen Wildpflanzen wie auch bei Pilzen musst du dir 100%ig sicher sein, sonst ist es zu gefährlich. Du hast also alles richtig gemacht!
Schau dir einfach immer wieder die Spaziergangs-Videos in der Playlist ruclips.net/p/PLzqDd7HG4wmSUfpovY5xQewQy1GEo0iwi an, gerade die Knoblauchsrauke kommt ab März bis Ende April in den Videos immer wieder vor und ist sehr vielgestaltig. Wenn du sie einmal identifiziert hast, erkennst du sie sicher immer wieder!
Liebe Grüße, Martina
@@EssbareNaturmitMartinaMerz danke dir für deine liebe antwort. ja, viell. wachsen diese knoblauchsrauken nicht hier an der aegaeis. ich werde mich bemühen. ♥
Ich habe den persischen Ehrenpreis gefunden. Kann man den jetzt Ende Januar auch ernten ?
Lg
kann man, aber ich finde ihn nicht besonders lecker und lohnend. meine augen und die insekten freuen sich mehr über hübschen blauen blüten in der natur… 💙🤍💚
@@EssbareNaturmitMartinaMerz ok danke viel mal für die schnelle Antwort! Hab ihn stehen gelassen 😊
Lg
Moin, könntest du vielleicht auch nich denn Geschmack beschreiben? Währe voll nett:)
Hallo Unbekannte:r, in den Spaziergang-Videos beschriebe ich immer wieder wie sie schmecken, nachträglich kann ich das leider nicht mehr ändern, ich kann nur versuchen beim drehen dran zu denken. Tatsächlich ist es aber ziemlich schwierig die Geschmäcker zu beschreiben, das geht eigentlich nur, wenn es was vergleichbares gibt. Und die Aromen verändern sich stark im Jahresverlauf. Es liegt natürlich auch sehr an der Zubereitungsart. Einfach ausprobieren! Immer wieder, vor allem junge zarte Blätter, die sind meist feiner im Geschmack. Liebe Grüße, Martina
So, habe ich das nicht gesehen, danke😊
Sehr interessantes Video, unglaublich was wir alles essen können und es leider nicht wissen. Auf Wegen, Wiesen ,Waldböden usw.
möchte ich nur mal erwähnen gibt es noch mehr Tiere die ihr Geschäft dort verrichten außer Hunde. Sonst sehr lehrreich.
ja das stimmt, vor allem die menschentiere…. aber alle anderen tiere verteilen sich deutlich mehr als die hunde an den immergleichen spazierwegen😥
- innen 😂😂😂😂Anfänger bleibt Anfänger.
Tja, ich bin in vielem noch Anfängerin.