VERMEIDE diese 10 Deutschen Autos! Sie sind eine Reparaturfalle

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 5 фев 2025
  • VERMEIDE diese 10 deutschen Autos! Sie sind eine Reparaturfalle
    Manche Autos sehen auf den ersten Blick vielversprechend aus: beeindruckendes Design, moderne Technik und ein renommierter Name. Doch bei genauerem Hinsehen entpuppen sich einige Modelle als wahre Reparaturfallen. 🚗💸 In diesem Video stelle ich dir 10 deutsche Fahrzeuge vor, die du besser zweimal überdenken solltest, bevor du sie kaufst. Denn diese Autos sorgen nicht nur für Frust, sondern können dir auch richtig ins Geld gehen.
    📌 Autos im Fokus:
    • Volkswagen Phaeton - Luxuriös, aber voller teurer Technikprobleme
    • Opel Insignia A - Modernes Design, aber hoher Wartungsaufwand
    • Mercedes M-Klasse (W164) - Komfortabel, doch Luftfederung und Rost treiben die Kosten in die Höhe
    • BMW 7er (E65/E66) - Innovativ, aber anfällig für Elektronik- und Getriebeprobleme
    • Audi Q7 (4L) - Groß und beeindruckend, aber teuer im Unterhalt
    • Volkswagen Polo TDI - Sparsam, aber mit teuren Dieselproblemen
    • Opel Vectra C - Günstig, aber voller versteckter Schwachstellen
    • Mercedes B-Klasse (W245) - Praktisch, aber mit Elektronik- und Rostproblemen belastet
    • BMW X3 (E83) - Dynamisch, aber technisch nicht ausgereift
    • Audi A6 (C6) - Stilvoll, doch mit teuren Steuerketten- und Getriebeproblemen
    💡 Highlights im Video:
    ✅ Die größten Schwachstellen dieser Modelle
    ✅ Warum die Unterhaltskosten dich überraschen könnten
    ✅ Tipps, welche Alternativen du stattdessen in Betracht ziehen solltest
    📌 Hast du unser beliebtes Video schon gesehen?
    ➡️ „VERMEIDE diese 10 Autos! Sie halten keine 100.000km“ - Entdecke, welche Fahrzeuge dir besonders viele Reparaturen bescheren können. Jetzt ansehen: • 10 alte Autos, die ewi...
    ⚠️ Disclaimer:
    Die Informationen in diesem Video basieren auf Erfahrungswerten, TÜV-Berichten und öffentlich zugänglichen Daten. Sie dienen der Information und ersetzen keine individuelle Beratung.
    👉 Abonniere unseren Kanal, um keine spannenden Videos zu Automodellen, Kaufempfehlungen und Tipps zu verpassen! 🚘✨

Комментарии • 305

  • @AutoCheckerDE
    @AutoCheckerDE  11 дней назад +14

    🚗 Beeindruckt von diesen Reparaturfallen? Dann schau dir unser Video „Unzerstörbare Legenden: 10 Autos, die für die Ewigkeit gebaut wurden!“ an! Erfahre, welche Fahrzeuge selbst nach Hunderttausenden Kilometern noch zuverlässig laufen und warum sie echte Dauerläufer sind. 💪
    ➡ Hier ansehen: ruclips.net/video/BE4vhddI1LQ/видео.html
    Welche Autos haben dich besonders überrascht? Lass uns in den Kommentaren wissen! 🚘✨

    • @dieterzuncke2261
      @dieterzuncke2261 10 дней назад +1

      Seit 44 Jahren GOLF DIESEL Grundversion, haben alle über 300 000 erreicht, nie Motorenprobleme gehabt, hab jesen noch für mind. 500 Euro verkauft, nie Peobleme nit Schnee oder Startschwierigkeiten . . . Ein absolut werkstatt- und hersteller-UNFREUNSLICHES Alltagsfahrzeug 👍👍👍

  • @HeinzM-m3z
    @HeinzM-m3z 11 дней назад +39

    Bei unserem VW Polo war alle 65 000 km die Steuerkette kaputt nie wieder.

    • @landcoast1985
      @landcoast1985 10 дней назад +6

      3 Bekannte hatten genau das selbe Problem. unglaublich. Ich konnte es kaum glauben

    • @OldBrummi
      @OldBrummi 7 дней назад +1

      @@HeinzM-m3z Keine Last
      Mit habe Alu Râder in meinem Oldie👍BJ 60
      Seit 1990 ein +das selbe Fahrzeug hergerichtet👍Wegen meiner🇩🇪Autoindustrie👎Aus China Teilen zusammengeschusterter
      Autos 👎Laufend Rückrufe
      Viel zu teuer Qualität 👎Haltbar von 12 bis Mittag
      Nein danke,DACIA ist der neue Volkswagen👍in Wolfsburg bald Geschichte
      Die bauen schon lange kein Auto mehr wie der Name sagt👍😈Mit dem Ende des Käfers fing alles an👍Käfer zwei gehabt50 PS waren meine besten Neuwagen
      Und Japaner👍alles andere
      Nur Ärger😈

  • @metinsoydemir2475
    @metinsoydemir2475 11 дней назад +50

    Nix besseres als ein Golf 3 Syncro 1,9 TDİ.
    Seit ca. 30 Jahren.
    Das war noch Qualität damals😊

    • @valeriwottschal4626
      @valeriwottschal4626 10 дней назад

      Genau, das war Mal! Deutschland schafft sich ab und made in Germany ist nichts Wert...

    • @kbb9045
      @kbb9045 10 дней назад +4

      @@valeriwottschal4626 Sei schlau- wähl blau!

    • @manfredschrock9929
      @manfredschrock9929 10 дней назад

      @@kbb9045dummes Geschwätz von dir

    • @manfredschrock9929
      @manfredschrock9929 10 дней назад

      Das war damals keine Qualität. Der Dreier war der Lopez Golf…..

    • @metinsoydemir2475
      @metinsoydemir2475 10 дней назад +2

      @@kbb9045 mein Golf 3 ist Blau

  • @drjgustooo8747
    @drjgustooo8747 11 дней назад +54

    Schade das deutsche Autos so schlecht geworden sind

    • @AutoCheckerDE
      @AutoCheckerDE  11 дней назад +6

      Das Stimmt! Es betrifft zum Glück nicht alle. Jedoch leiden mittlerweile viele Modelle unter der nachlassenden Qualität... Danke für deinen Kommentar!

    • @migg666rot8
      @migg666rot8 11 дней назад

      Das nennt sich Obsoleszenz (Vergreisung), ist im Kapitalismus normal. Die Sachen sollen ja nicht ewig halten sonst kann man nix mehr verkaufen.

    • @haraldkaufung4342
      @haraldkaufung4342 11 дней назад +5

      ... wie die Rechtschreibung.

    • @cerebralwächter
      @cerebralwächter 11 дней назад +4

      @AutoCheckerDE Fanatisches Material einsparen hat eben seinen Preis. LOL

    • @drjgustooo8747
      @drjgustooo8747 11 дней назад

      @@haraldkaufung4342 ja und? Wenn es dich stört beschwere dich bei deiner Mutter

  • @patrickd9137
    @patrickd9137 11 дней назад +16

    Das mit dem Vectra C wurde mir auch gesagt, hab mir trotzdem ein gekauft 😅
    Und ich muss sagen, ich war mehr als zufrieden!
    Fahrwerksteile musste ich nie was machen nur Bremsen.
    Elektronik hatte ich auch überhaupt keine Probleme und mein Vectra hatte schon 300tkm auf der Uhr.
    Es war der 2.2L DTI mit 125PS
    Leider hat mich dann ein LKW beim Abbiegen mitgenommen, was dann auch leider das Ende der Geschichte war.
    Hab danach kein günstigen Vectra mehr gefunden, da wurde es dann ein Passat 3BG 1.9tdi, den ich aktuell immernoch fahre mit knappe 500tkm auf der Uhr und läuft auch super.

    • @AutoCheckerDE
      @AutoCheckerDE  11 дней назад +4

      Klingt, als hättest du mit beiden Autos gute Erfahrungen gemacht! Der Vectra war wohl ein treuer Begleiter - schade, dass die Geschichte so enden musste. Der 3BG mit 500tkm ist ja auch eine beeindruckende Leistung! Weiterhin gute Fahrt!

    • @Mystify73
      @Mystify73 11 дней назад +1

      Das ist ja auch eine andere Generation von Autos gewesen. Hier geht es um neuere Modelle!

    • @FairPlay9957
      @FairPlay9957 9 дней назад

      ​@Mystify73der Phaton ist auch kein junges Auto mehr 😉

  • @JorgRitter
    @JorgRitter 11 дней назад +51

    Da ich mir ein Oberklassefahrzeug nicht leisten kann, habe ich mir ein Flugzeug gekauft 🥸

    • @ThomasDahle-p4n
      @ThomasDahle-p4n 10 дней назад +3

      Ich habe auch Fliegen als Hobby . Die kosten nichts und fressen sehr wenig.😊

    • @LeonhardRipplinger
      @LeonhardRipplinger 10 дней назад +2

      Und ich 5 Fahrräder für jeden fal des Lebens.
      Für die Umwelt auch freundlich.

    • @peterbirke5526
      @peterbirke5526 10 дней назад +3

      Das war eine gute Entscheidung 😂

    • @josefilipecardosodiasteixe6983
      @josefilipecardosodiasteixe6983 10 дней назад +2

      Flugzeugträger wäre die bessere Wahl!!
      🤨

    • @officeimmobilien3000
      @officeimmobilien3000 10 дней назад +1

      Man reist nur in Gedanken am schnellsten und am billigsten. 😊

  • @wuchtiwuchti5657
    @wuchtiwuchti5657 10 дней назад +12

    Ich fahre seit 30 Jahren einen TRABANT 601.Nie Probleme .Die Bodengruppe wurde zwsr schon 3 mal geschweisst.Er schnurrtwie ein Kätzchen.Er hat schon 150.Tsd.hinter sich.
    Dieses Jahr fahre ich nach SÜDAFRIKA.Kein Problem.😮

    • @peterbirke5526
      @peterbirke5526 10 дней назад +3

      @@wuchtiwuchti5657 wenn der nur nicht soviel Gestank verbreiten tät.

    • @ferencsass8398
      @ferencsass8398 8 дней назад

      Trabant ist selber klasse wie Bugatti

    • @staplerpit1
      @staplerpit1 7 дней назад

      @@peterbirke5526 Das riecht doch eigentlich nur der Hintermann 🤣

    • @peterbirke5526
      @peterbirke5526 7 дней назад

      @staplerpit1 stimmt, für mich aber wenn einer vor mir müffelt

  • @markusheiss8017
    @markusheiss8017 11 дней назад +9

    Ich fahre einen solchen A6 des letzten Modelljahres (2011) und hatte bisher kaum Probleme damit und er hat immerhin schon fast 170.000 km gefahren. Der 3.0 TDI mit 240 PS ist durchaus sparsam und da der Tank damals noch 80 Liter fasste, kommt man mit einer Füllung recht weit.

    • @marcodorn7315
      @marcodorn7315 11 дней назад +6

      Mit 170Tsd. Kilometern ist dein 3.0 TDI gerade eingefahren. Bei guter Pflege sollte er 400Tsd. Kilometer oder mehr locker schaffen. Stets gute Fahrt, und viel Freude. Ich hatte mit meinem Audi leider Pech, stand gefühlt mehr in der Werkstatt als ich ihn gefahren bin, und habe deshalb Audi für immer den Rücken gekehrt. Für mich kommt zuerst die Zuverlässigkeit, dann die Zuverlässigkeit, und dann die Zuverlässigkeit...

    • @kawaholzer2285
      @kawaholzer2285 10 дней назад +1

      schaue dir die Statistik ab dem vermeintlichen E Hype an

    • @dominik6092
      @dominik6092 10 дней назад

      Audi a6 4f 2,7 tdi bj 2008 210 tsd. Km . Außer DPF 😢

  • @Nixblicker67
    @Nixblicker67 7 дней назад +5

    Eure Videos sollten mit Vorsicht genossen werden

    • @AutoCheckerDE
      @AutoCheckerDE  7 дней назад +1

      Klar, eine Liste mit nur 10 Autos kann nicht alles abdecken, aber wir versuchen, auf die häufigsten Probleme aufmerksam zu machen!

    • @Nixblicker67
      @Nixblicker67 5 дней назад

      @ ihr nehmt aber Fahrzeuge, deren letztes Baujahr schon 10 Jahre her ist, es sollte bekannt sein, dass dich bei einem Alter > 10 Jahre die bemängelten Probleme einstellen. Eure Kritik hört sich aber an, als sei dies auf aktuelle Fahrzeuge übertragbar, was aber nicht der Fall ist. In der Politik nennt man so was Populistisch.

    • @AutoCheckerDE
      @AutoCheckerDE  5 дней назад +3

      @ Wir betonen immer sehr genau um welche Modelle es sich handelt und betonen auch immer wenn neuere Modelle die Probleme behoben haben. Leuten wie dir kann man es nicht recht machen und das ist auch nicht unser Ziel.

    • @HeinrichErbsensack-d3t
      @HeinrichErbsensack-d3t 3 дня назад

      Man sollte sich bei der Entscheidung für den Kauf eines PKW sehr genau informieren. Aber eins ist erkennbar. Früher waren deutsche Wagen führend in Qualität gemessen an der Aera Industrie er sie gebaut wurden. Dazu kommen noch persönliche Erfahrungen. Der Golf 4 mit 75 PS war bei zuverlässigen Pflege ein top Wagen. 3er BMW waren sehr schlechte Wagen. Die Daimler aus den 70/80ziger Jahren liefen bis zu 2 Million km. Heute ist es anders. Ich vertraue nur noch Japanern. Mit Nissan zb habe ich sehr gute Erfahrungrn gemacht. Toyota und Mitsubishi sind fast slle gute Wagen. Es kommt auch sehr darauf an wie man mit einem Auto umgeht. Mein zweiter Wagen war ein C Kadett mit 55 PS. Der Motor war nicht größer als ein Nähmaschine. Den habe ich mit ca 55.000 km, 4 Jahre alt für 2400 DM gekauft und 4 Jahre später mit 180.000 km für 400 DM verkauft. Also bin ich viel gefahren. Nur habe ich den Wagen nie schneller als max 120 km/h bewegt, alle 15.000 km Ölwechsel mit gutem Öl und Filterwechsel gemacht.
      Bei folgenden Autos habe ich kein Vertrauen. VW, BMW, Franzosen. Grösste Vertrauen habe ich bei Nissan, Toyota, Suzuki, Subaro und Audi bzw Seat. Nur nicht bei allen Motorisierungen.

  • @johnsilver5398
    @johnsilver5398 11 дней назад +20

    Bmw e65 fährt mein Schwiegervater
    Den hat er als jahreswagen gekauft! Momentan sind schon 620 000 km schnurrt wie ein Kätzchen 👍

    • @AutoCheckerDE
      @AutoCheckerDE  11 дней назад +3

      Wow, 620.000 km sind wirklich beeindruckend! Es zeigt, wie zuverlässig manche Fahrzeuge bei guter Pflege sein können. Hoffentlich hält er noch viele Jahre weiter!

    • @RJ-qy9qv
      @RJ-qy9qv 11 дней назад +3

      Welche Maschine hat 7-er?

  • @b.murenthaler
    @b.murenthaler 11 дней назад +5

    Ich fahre u.a. den BMW 745i als "Oldtimer" ich bin sehr zufrieden !

  • @Hans-PeterMysliwski
    @Hans-PeterMysliwski 11 дней назад +5

    Ich fahre jetzt 6 Jahre einen BMW X3 E83 3,0D und bin vollkommen zufrieden. Laufleistung jetzt rund 235000 bisher nur der Anlasser der mal den Geist aufgegeben hat. Tolles fahrgefühl und absolut laufruhiger Motor. Keine Probleme mit der elektronic. Also für mich: jederzeit wieder.

    • @AutoCheckerDE
      @AutoCheckerDE  11 дней назад +2

      Das hört sich nach einer Erfolgsgeschichte an! BMWs wie deiner zeigen, dass gute Pflege und etwas Glück ein Auto zu einem treuen Begleiter machen können. Danke für deinen Erfahrungsbericht!

    • @BastiBB
      @BastiBB 11 дней назад +1

      322000 km….nur Verschleiß

    • @Hans-PeterMysliwski
      @Hans-PeterMysliwski 10 дней назад +1

      @@BastiBB Verschleißteile habe ich extra nicht erwähnt, die sind ja eh normal.

    • @Hans-PeterMysliwski
      @Hans-PeterMysliwski 10 дней назад +1

      @AutoCheckerDE Ich denke fahrweise und Pflege in Kombination machen es. Kalten Motor hochjubeln, da hilft auch keine Pflege.

    • @AutoCheckerDE
      @AutoCheckerDE  10 дней назад +1

      @ Ganz klar! Mit guter Pflege ist vieles Möglich.

  • @riempoint5547
    @riempoint5547 2 дня назад +1

    Komisch, wir hatten mit unserem Opel Insignia A 2.0 ctdi gar keine Probleme, 150000 km Mängelfrei

    • @AutoCheckerDE
      @AutoCheckerDE  10 часов назад

      Das ist natürlich super! Es gibt immer Fahrzeuge, die trotz bekannter Schwächen zuverlässig laufen, gerade wenn sie gut gewartet werden. Hattest du das Auto von Anfang an oder gebraucht gekauft?

  • @MClear2
    @MClear2 10 дней назад +5

    Hatte selber einen Opel Insignia A - 230000km. Nie liegen geblieben. Ein paar Teile wurden auf Kulanz gewechselt. Einzig den Turboschlauch musste ich in der Zeit ersetzen - selber in 20 Minuten erledigt...

  • @jorgradloff3931
    @jorgradloff3931 11 дней назад +1

    Ich fahre einen Opel Mokka erste Generation der 4/2016 Erstzugelassen ist. Es ist ein Benziner mit 140 PS und Automatik. Gekauft habe ich gebraucht im Juni 2019 und 30.000 KM. Jetzt habe ich rund 73.000KM runter und außer einer neuen Batterie und einem neuen Kühlwasserbehälter (Riss im Behälter) nichts an außergewöhnlichen Reparaturen zu berichten. Jetzt bei der Inspektion waren nur Zündkerzen und vorne Bremsbeläge und Scheiben fällig. Bin sehr zufrieden und der Opel hat keinerlei rostprobleme. Genaue Bezeivhnung laut Kaufvertrag: 1.4 Turbo Automatik Innovation NACVi + Xenon. Wie seht ihr das Modell und die zukünftige Zuverlässigkeit? Es fahren von denen ja noch sehr viele!

    • @andreasbrunner6406
      @andreasbrunner6406 10 дней назад +2

      Sollen 75000km jetzt eine Leistung sein? 😂😂😂😂😂
      Naja, bei Deutschen Kübeln!

  • @leksandrh.3577
    @leksandrh.3577 8 дней назад +1

    7:20 ich hatte den Diesel Polo (drei verschiedene ) als Firmenwagen, und der Verbrauch war bei 5,9-6,5 Liter also niedrig ist was anderes... 😅 Außerdem alle drei (14.000km, 85.000km ind 192.000.km Baujahre genau weiß ich nicht mehr aber auch um 2018 herum) Fahrzeuge hatten Probleme mit Elektrik, Antrieb und Kupplung. Kann mir jemand sagen, es das spezifisch Diesel Polo so, oder sind das Polos generell so?

    • @AutoCheckerDE
      @AutoCheckerDE  7 дней назад +2

      Deine Erfahrung mit dem Diesel-Polo deckt sich mit vielen anderen Berichten. Gerade Elektronik und Kupplung sind oft kritische Punkte.

    • @leksandrh.3577
      @leksandrh.3577 7 дней назад +1

      @AutoCheckerDE gibt es ein Video über letzte Generation von Mazda 6? (Am liebsten Stufenheck Limousine)

    • @AutoCheckerDE
      @AutoCheckerDE  7 дней назад +1

      @ Über den Stufenheck leider noch nicht. Aber wir nehmen ihn gerne mal in unsere Liste mit auf!

    • @leksandrh.3577
      @leksandrh.3577 7 дней назад +1

      ​@AutoCheckerDEDas wäre sehr nett von Ihnen. Aber den Verbrenner Mazda GJ (1F) 2015-2018 oder Mazda GJ (2F) 2018-2024 aus Japan 🙏🏻
      und nicht den Strom Chinese welche 2025 raus kam der ist total uninteressant, es hat für mit Mazda nichts mehr zutun.

  • @frankh.757
    @frankh.757 11 дней назад +15

    😂Ist ja wie in Der Fernsehwerbung,nur noch Schwarze 😂😂😂😂

    • @Melvinsfreak
      @Melvinsfreak 11 дней назад

      Wir wollen Braune!

    • @Salomon-x6u
      @Salomon-x6u 10 дней назад

      Dabei sind die handwerklich sowas von unbegabt. So einer kann nicht mal ein Rad wechseln.

  • @maksimarkovic4467
    @maksimarkovic4467 6 дней назад +1

    Leute was haltet ihr von : Skoda Octavia 1.5l e-tsi 150ps 2024 Limousine ?

    • @AutoCheckerDE
      @AutoCheckerDE  5 дней назад +2

      Der Skoda Octavia 1.5 e-TSI ist ein gutes Gesamtpaket - sparsamer Mildhybrid, angenehmes DSG-Getriebe und viel Platz. Achte darauf, ihn nicht dauerhaft untertourig zu fahren, da der Motor das nicht mag. Insgesamt eine solide Wahl!

  • @Chris-tm6td
    @Chris-tm6td 11 дней назад +4

    Hatte nen insignia damals neuwagen und habe 250tkm abgespult und hatte nie einen Defekt, war ein Diesel mit automatik

  • @klausschroder3780
    @klausschroder3780 6 дней назад +1

    Ich habe den Opel Insignia 4 x 4 Diesel 2 Liter ausser zwei Glühkerzen keine Probleme habe jetzt seit 370000 km drauf kein Tropfen Ölverlust

  • @AndreasMenakker
    @AndreasMenakker 11 дней назад +3

    Ich fuhr einen Phaeton, 2014 gekauft mit 70tkm für 16k€(!) 170tkm mit kaum Reparaturen.
    Selbst wenn Repas auftauchen ( kannte viele Forumskollegen) ist der Wagen durch den exorbitanten Wertverlust wegen fehlendem Image sehr preiswert.

    • @seifenraspel2382
      @seifenraspel2382 10 дней назад

      Interssant wäre der Motor ... "kleiner" Diesel rechnet sich anders als "großer Benziner".

  • @jochenmarkl7033
    @jochenmarkl7033 6 дней назад +1

    Deutschen Fahrzeugen habe ich schon vor Jahren den Rücken gezeigt. Fahre seit vielen Jahren Alfa Romeo. Aktuell Giulietta 2 Liter Diesel. 355.000 Kilometer und kein Rost oder sonstige Problem. Noch Fragen

    • @AutoCheckerDE
      @AutoCheckerDE  5 дней назад

      355.000 km mit einer Giulietta Diesel ist beeindruckend! Alfa hat sich in Sachen Rost und Technik gebessert, aber die Zuverlässigkeit ist weiterhin stark vom Modell und der Pflege abhängig. Schön zu hören, dass deiner so gut durchhält!

  • @Der-Mercedes-Fahrer
    @Der-Mercedes-Fahrer 11 дней назад +3

    Komisch, dass der CL203 nicht vorkommt, ich besitze meinen seit anderthalb Jahren und mußte schon hohe Summen für Schäden an der Elektronik bezahlen.

  • @den7655
    @den7655 10 дней назад +3

    Im Endeffekt hat jedes Auto stärken und schwächen. Ich habe ein BMW 525i LCI. Hat auch so teuren Probleme aber ich Liebe und behalte ihn.

  • @E-44--Ray
    @E-44--Ray 11 дней назад +3

    Man muss aber auch dazu sagen, das der TÜV über die Jahre pingeliger geworden ist. Und es wird nicht besser.....
    Es gibt Autos die laufen und laufen ohne Probleme. Und das gleiche Auto etwas jünger oder älter macht nur Probleme.
    Dann kommt noch dazu das Automodelle u.U. in verschiedenen Standorten gebaut werden....

  • @lasmirandadensiewillja6610
    @lasmirandadensiewillja6610 8 дней назад +2

    Fehlerquelle meist hinterm Lenkrad. Diesel für Kurzstrecken gekauft, immer wenig Last der Motoren um ja nicht die Brennräume mal durchzupusten, übertriebener Longlifeservice und Turbolader abkühlen lassen ist auch ein Fremdwort.
    Verkokungen, Defekte Injektoren, Turboschäden, gelängte Steuerketten, sogar die zugesetzten Ölabstreifringe wären mit der richtigen Fahrweise/ Nutzung und Service fast nicht vorhanden.
    Natürlich sind die Motoren leider anfälliger geworden. Ein Japaner mit nem langweiligen 2.0 Sauger verträgt halt jede Fahrweise.
    ABER: Ein Motor bauen der 240PS (3.0TDI) hat, Sparsam ist und Spaß macht muss halt mehr filigrane Technik haben wie der 2.0 Japaner.

    • @AutoCheckerDE
      @AutoCheckerDE  7 дней назад

      Guter Punkt! Viele Schäden entstehen durch falsche Nutzung und Wartung. Manche Motoren brauchen einfach mehr Aufmerksamkeit.

  • @Xedos167
    @Xedos167 10 дней назад

    Sehr interessanter Film. Ich meide ebenfalls Deutsche Fahrzeuge, da die langzeit Zuverlässigkeit bei den Japanern mehrfach nachzulesen ist. Ich fahre selbst 9 Jahre einen 2006er Lexus LS 430 mit Vollausstattung inkl. dem in Deutschland seltenen ACC. Der LS hat mittlerweile 330Tkm ohne eine ausserplanmäßige Reparatur gelaufen. Ebenso der RAV4 2,0 Benziner, ebenfalls aus dem Jahre 2006, mit 210Tkm auf der Uhr mit häufigen Anhängbetrieb (1,7To Caravan) keine Probleme, keine ausserplanmäßige Reparaturen. Aufgrund seiner mir zu geringen Leistung im Anhängerbetrieb, ist es schwierig ein ebenso zuverlässiges Auto zu suchen. Hat da jemand einen Tip? Ins Auge gefasst habe ich einen Lexus RX 350, einen RAV4 2,2Diesel letzte Generation, Einen Infiniti 3,0Diesel QX70 oder QX50. Wobei ich den QX70 und den RAV4 schon probe gefahren habe. Sie sollten mindestens ein Wandlergetriebe haben und Allrad.

  • @slawikbor2019
    @slawikbor2019 8 дней назад +3

    Diese Aussagen von diesem Video sollten mit Vorsicht konsumiert werden, da so einiges vermischt wurde und nicht richtig ist. Speziell bei Mercedes (W164 bis 2011 im Video wurde viel der W166 ab 2011 gezeigt der sehr zuverlässig ist) bei der B-Klasse ist das gleiche in Grün, sowie beim VW Phaeton, dort wurden die ersten Modelle erwähnt, das letzte gezeigt. Der letzte Phaeton ab 240 PS als Diesel z.B
    Ist wesentlich zuverlässiger als eine S-Klasse & 7er aus der Zeit. Sowie auch die DPF Problematiken bei fast allen Diesel in diesem Video. Zu beachten ist, Diesel brauchen Strecke, damit alles reibungslos funktioniert, wer mit einem Diesel nur in der Stadt unterwegs ist und wenig bis gar nicht mal Langstrecke fährt, wird natürlich diese Probleme bekommen. Da der Filter sich nicht regenerieren kann und Verstopft. Ein großes und schweres Auto hat einen höheren Bremsenverschleiß, wenn man damit wie mit einem Sportwagen fährt, auch das ist ok, wenn man mit den Fahrzeugen normal fährt, verhält es sich normal. Die Luftfederung ist sehr komfortabel und geht meist bei höheren Laufleistung über 200.000 / 300.000 km mal kaputt, was ein Verschleiß ist. Normale Stoßdämpfer gehen bei normalen Autos oft schon unter 100.000 km kaputt, dies sollte mit berücksichtigt werden. Sowie ist eine Wartung und Pflege des Fahrzeuges wichtig, wen mal an einem Fzg. was ist, sollte nicht das Radio lauter gemacht werden, denn dann wird es teurer. Und teilweise kann die Vertragswerkstatt günstiger sein, als die Freie oder der "Bekannte". Denn die Vertragswerkstatt kennt diese Autos und kann die Fehler oft besser & schneller reparieren. Verrückterweise wurde der Mondeo in dem einem Video als zuverlässig gelobt in einem anderen, eher das Gegenteil ..., naja.

    • @AutoCheckerDE
      @AutoCheckerDE  7 дней назад +1

      Klar, Diesel brauchen Langstrecke, und Wartung ist entscheidend. Manche Details lassen sich im Video nicht bis ins Kleinste aufdröseln

  • @b.b1455
    @b.b1455 10 дней назад +1

    1998 was mijn laatste Vento waar van ik er 3 van gehad heb
    De laatste was met 3ton op lpg nog lang niet af maar omdat ik stopte met werken wat kleiners aangeschaft.

    • @AutoCheckerDE
      @AutoCheckerDE  8 дней назад +1

      Der Vento war wirklich ein treuer Begleiter. Mit LPG zu fahren ist eine tolle Möglichkeit, Kosten zu sparen und umweltfreundlicher unterwegs zu sein

  • @Dominik0509
    @Dominik0509 11 дней назад +10

    Bessere Alternative zu Audi Q7 ist der Mazda CX 80 mit über 300 PS Dieselmotor

    • @AutoCheckerDE
      @AutoCheckerDE  11 дней назад +3

      Der Mazda CX-80 ist definitiv eine spannende Alternative - gerade für Diesel-Fans! Danke für den Tipp, der wird sicher einigen helfen.

    • @Dominik0509
      @Dominik0509 11 дней назад +4

      @AutoCheckerDE meine Eltern fahren einen Mazda 6 mit Dieselmotor 2.2 und haben in 4 Jahren schon 150 tsd. km gemacht und hatte nie Probleme gehabt. Selbst mit seinen 150 PS bin ich 230 km/ h gefahren. Dann könnte der CX 80 noch mehr schaffen. Und nicht vergessen! Der Mazda CX80 hat 7 Sitze und ist somit das einer der schnellsten Fahrzeuge für bsp. eine 5 oder 6 köpfige Familie.

  • @harryhoffmann9145
    @harryhoffmann9145 8 дней назад +1

    Meine Erfahrungen - am meisten hängt Langlebigkeit des Autos ab, von dem Fahrer selbst.

  • @alexanderschubert-h3c
    @alexanderschubert-h3c 11 дней назад +15

    Lexus !!!!

  • @Salomon-x6u
    @Salomon-x6u 10 дней назад +4

    Ich wüsste nicht welches deutsche Auto ich heute noch kaufen würde. Ist alles teurer Schrott. VW war mal sehr gut, die 1.9 TDI Motoren besonders. Aber jetzt würde kein Auto mehr kaufen, das einen VW-Motor drin hat. Ein Audi und ein Skoda sind mir extrem teuer gekommen. Den gebrauchten Auto habe ich in 4 Jahren doppelt bezahlt. Nockenwelle, Turbo, Partikelfilter, Ölpumpe, alles musste ersetzt werden. Skoda, bei 60 Tkm die Steuerkette gelängt. Jetzt Japaner und Koreaner.

  • @pinguin1307
    @pinguin1307 6 дней назад +1

    Im Jahr 2024 über einen Opel Vectra Baujahr 2008 zu berichten ist schon ziemlich komisch.

    • @AutoCheckerDE
      @AutoCheckerDE  5 дней назад +2

      Wir beleuchten auch ältere Modelle, weil sie immer noch häufig als Gebrauchtwagen gekauft werden. Gerade bei Langzeitproblemen ist das relevant!

  • @Mystify73
    @Mystify73 11 дней назад +18

    Ich kaufe generell kein Fahrzeug deutscher Marken ! Das sage ich aus vielerlei berechtigten Gründen und auch Ahnung von der Materie Auto habe !

    • @alexanderkirchgessner507
      @alexanderkirchgessner507 9 дней назад +1

      Kaufe dir ein chinesisches Auto. Nach paar Jahren zeige ich dir wo der Schrottplatz ist

  • @jurainkogneto7457
    @jurainkogneto7457 6 дней назад +2

    Schwachsinn.
    ML W164 Rostet nicht.
    W 163 der rostet.
    Und im Video zeigen die nicht den w164 👎🏻

    • @AutoCheckerDE
      @AutoCheckerDE  5 дней назад +1

      Danke für den Hinweis! Der W164 ist tatsächlich deutlich besser gegen Rost geschützt als sein Vorgänger. Falls hier falsche Bilder verwendet wurden, nehmen wir das zur Kenntnis!

    • @ЗлойВоробей-с8ю
      @ЗлойВоробей-с8ю 2 дня назад

      Auf jeden Fall, habe die selbe Meinung

  • @KennyExtrawurst
    @KennyExtrawurst 2 дня назад

    Naja gut, dass bei den SUVs die Bremse schneller verschleist ist bei knapp 3 Tonnen Gewicht eigentlich normal. Meine Mutter hat den Q7 Bj 2008 und der läuft bis heute ohne große Probleme. Es ist oft wie man damit umgeht. Verschleißteile hast du überall und das ist ja auch okay 👍

    • @AutoCheckerDE
      @AutoCheckerDE  День назад

      Ja, Verschleiß ist bei schweren SUVs definitiv ein Thema. Dass dein Q7 so lange durchhält, spricht für eine gute Pflege! Viele Probleme entstehen erst durch Vernachlässigung oder falsche Nutzung.

  • @AndreasVogt-xb5xu
    @AndreasVogt-xb5xu 11 дней назад +2

    Polo Diesel mit 4 Zylindern dürfte der 1.6 TDI sein. Glaube nicht das das Auto schlecht ist.
    Der 1.6 TDI läuft in der Regeln bis 250.000 km ohne Probleme. Nur Kurzstrecken mag der Motor nicht.

  • @DagmarSchweiger-ln6cu
    @DagmarSchweiger-ln6cu 7 дней назад

    Habe 10 jahre einen Fiesta Diesel gefahren, 400000 km. Bei 250000 Kopfdichtung. Das wars. Natürlich kein Hochpreisauto Aber das geht für den Gebrauch auch. Und eine Baterie, bei 300000 km.

    • @AutoCheckerDE
      @AutoCheckerDE  7 дней назад +1

      400.000 km sind eine Ansage! Klar, Verschleißteile wie die Kopfdichtung sind irgendwann fällig, aber wenn der Rest gut hält, ist das top.

  • @dermudejoe5678
    @dermudejoe5678 10 дней назад +3

    Fahre einen BMW E61 525d von 2007. Hab eiges dran repariert, aber nicht Elementares nur Verschleißteile. Die Basis ist toll. 294tkm runter und er läuft immernoch spitze 👍🍀 mein Subaru war nach 80tkm platt

  • @martinrei7917
    @martinrei7917 11 дней назад +2

    Gebrochene Stoßdämpferfedern????? Das kenne ich nicht mal aus meinen Motocross-Zeiten. Weder bei mir, noch bei anderen Fahrern.

  • @josefilipecardosodiasteixe6983
    @josefilipecardosodiasteixe6983 10 дней назад +2

    Je teurer das Fahrzeug desto anfälliger ist die Technik egal welche Marke, ganz einfach!!
    🤨

  • @dschinni9391
    @dschinni9391 10 дней назад +1

    Polo 6r:ich habe einen 150 PS.Baujahr 2015.Mit der Bremse das kann ich bestätigen...

  • @derwachter8091
    @derwachter8091 10 дней назад +3

    Der Audi 2,0tfsi hat ein Zahnriemen und keine Steuerkette !

    • @OldBrummi
      @OldBrummi 7 дней назад +1

      @@derwachter8091 Beides
      Große Scheiße 👍😈Habe
      Alu Räder👍 BJ 60👍🇩🇪
      Fahrzeug👍

  • @jesusisking9342
    @jesusisking9342 9 дней назад +4

    Beste Autos das sind MAZDA, TOYOTA, SUBARU 👍💪👍

    • @Alexandra-dh9kl
      @Alexandra-dh9kl 8 дней назад +2

      Yessss, ich liebe meinen Mazda CX-30, bestes Auto, das ich je hatte 🙂

    • @jesusisking9342
      @jesusisking9342 8 дней назад +2

      @Alexandra-dh9kl ich fahre Mazda seit 1989 💪. Als erste mazda 323 ❤️. 2. Passat Schrott. 3.Passat Schrott. 4.mazda 6❤️. 5.Mazda RX 8 nur ein Jahr, weil wankel Motor war nicht so gut wie ich mich dachte. Bis 100tausen Kilometer teure Reparatur 🙈. .Mazda 3❤️. 7.Mazda6❤️. Jetzt Mazda CX 5 💪❤️💪. Ich werde immer weiter fahren mazda weil ist echt sehr zuverlässige AUTO 👍❤️👍

    • @Alexandra-dh9kl
      @Alexandra-dh9kl 8 дней назад +2

      @ Und sie sehen auch noch sooo schick aus 🙂 CX-5 find ich auch klasse, war mir aber zu groß, da ich meist alleine fahre.

    • @jesusisking9342
      @jesusisking9342 8 дней назад +1

      @@Alexandra-dh9klMit Mazda Cx5 kann mann auch alleine fahren und mach viel spaß 👍🙌👍. Verbracht von 6,6 bis 7,3 Liter pro 100km.Parken ist auch kein problem. Mit mazda 6 Sedan mit Länge 4m&87cn, das war schon problem 🙈. Vielen Grüßen aus Stuttgart 👍💪👍

    • @mumin4638
      @mumin4638 3 дня назад +2

      Ich habe einmal Toyota avensis 2002 gekauft baujahr 1998 gewesen. 8 jahre gefahren das war super, einmal vorne bremsscheiben gewechselt und spannrolle das wars jährlich öl, öl filter sonst super fahr spaß gehabt und sparsam und werkstatt feindlich war das.😅

  • @kingearl2596
    @kingearl2596 11 дней назад +2

    Am schlimmsten sind die Audis mit V-Motoren, die verkehrt herum eingebaut sind; also Keilriemen und Steuerketten bzw. Zahnriemen hinten an der
    Prinz-Heinrich-Wand. Da kostet ein kleines Sevice (z.B. Wasserpumpe tauschen) eh nur 6000 oder meistens viel mehr, weil der gesamte Vorderwagen
    zerlegt werden muß. Ein Schelm, wer da Absicht dahinter vermutet...

    • @manfredschrock9929
      @manfredschrock9929 10 дней назад

      Prinz Heinrich Wand? Meinst du die Spritzschutzwand?

    • @kingearl2596
      @kingearl2596 10 дней назад +1

      @@manfredschrock9929 Ja, das ist seit 120 Jahren die Bezeichnung für die Trennwand zwischen Motor- u. Fahrgastraum

  • @Feinstetorten
    @Feinstetorten 11 дней назад +1

    Mercedes S212 E300 CGI
    Nox Sensoren, Luftfederung und Elektronische Module.
    Auch ein sehr anfälliges Auto.

  • @EAAEAEAEAEAE
    @EAAEAEAEAEAE 10 дней назад

    Ich hatte 17 Jahre lang einen E46 330ci Cabriolet die beste Vollausstattung leder Monitore am hinten usw .56tsd Eur als Vorführwagen.Hab das Auto 17 jahre gefahren und nie in der Zeit habe das Auto in eine fremde Werkstatt gebracht.Als er dann anfing Öl zu schlucken war's das für mich bei einer Laufleistung von 155.000km 1 Liter auf 850km .Dann kam noch die 2 Katalysatoren und er lief auf der Autobahn mit notlauf mit 110.Nie wieder BMW.Jetz habe ich mich fahre einen Fiesta BJ 2008 und kann Fahren ohne auf die km Zuschauen und Öl Verbrauch er nur halben Liter im ganzen Jahr 😂dabei bleibe ich.Und die Wartungskosten bei BMW da kommst du unter 1200€-2200€ nicht herum.

    • @dermudejoe5678
      @dermudejoe5678 10 дней назад

      Yeah ein Ford Fiesta, Traumauto im Vergleich zum 330i 😂

  • @arnohintzmann9580
    @arnohintzmann9580 9 дней назад +1

    Vectra c
    Gebrochene Federn
    Lenkstange weggebrochen
    Fahrwerk alle Buchsen ausgeschlagen und Querlenker komplett defekt
    Lichtmaschine ersetzt.
    Airbagsensor ersetzt
    Agr Ventil ständig Probleme
    Gegenseite
    Toll gelaufen, sparsam, auf der Autobahn Klasse.

    • @AutoCheckerDE
      @AutoCheckerDE  8 дней назад +1

      Das hört sich nach einem gemischten Erlebnis mit dem Vectra C an. Toll, dass er auf der Autobahn und in puncto Sparsamkeit überzeugen konnte, auch wenn die Reparaturen sicher nervenaufreibend waren!

    • @davidth2135
      @davidth2135 2 дня назад

      Kann ich leider nicht bestätigen unser Vectra kommt
      jetzt an die 300,000 km ran
      Fahrwerk top hab erst jetzt die ersten Querlenker
      getauscht waren noch die ersten drin .
      Eletrik garkeine probleme
      Motor auch nichts läuft sogar auf Lpg.
      Ein Auto was man nur empfehlen kann
      nur mit dem Richtigen Motor ,
      1,8 125 ps von opel
      oder 1.8 140 ps von Fiat

  • @MariusMuck-me2wd
    @MariusMuck-me2wd 10 дней назад +2

    Ich habe einen neuen BMW M840i gefahren und die Mittelkonsole hat geknarzt und beim fahren geklappert. Das passiert im Mitsubishi Space Star meiner Freundin nicht. Und der hat neu 12k€ gekostet.

  • @tellenbachurs2447
    @tellenbachurs2447 10 дней назад +4

    Zum Glück fahre ich seit 25 Jahren kein deutsches Fahrzeug mehr. Hatte vorher immer BMW, nur Kosten und Probleme, nein Danke. Volvo das ist ein robuster und langlebiger Begleiter.

    • @AutoCheckerDE
      @AutoCheckerDE  8 дней назад +1

      Volvo ist wirklich bekannt für langlebige Autos, gerade bei älteren Modellen. Interessant, dass du schon so lange zufrieden bist - welche Modelle hast du gehabt?

  • @kawaholzer2285
    @kawaholzer2285 10 дней назад +1

    Die Motoren werden absichtlich schlecht gebaut um die E Karren nach vorne zu bringen.
    Deswegen habe ich mir jetzt einen Japaner gekauft.

  • @Marc-z7h
    @Marc-z7h 11 дней назад

    SUV mit hohem Gewicht hat immer mehr verschleiß am Fahrwerk und Bremsen, das ist keine Schwäche... Die Maße muss gebremst werden das verursacht natürlich verschleiß, je mehr Gewicht desto mehr Verschleiß. Dafür hast du aber eine enorme Laufruhe und Komfort, Sicherheit nicht zu vergessen und bei einem Geländewagen die Möglichkeit auch mal abseits zu fahren. Die besten SUV bauen die Asiaten, früher die Japaner, heute mittlerweile die Koreaner.

  • @frankfitzner974
    @frankfitzner974 10 дней назад +7

    Man sollte generell die Finger von Autos der VAG Gruppe lassen, wenn sie jünger als 15 Jahre sind.

    • @b.b1455
      @b.b1455 10 дней назад

      Nee hoor de huidige tsi zijn goede motoren en wat dacht je van de up die jammer genoeg niet meer word gemaakt of onbetaalbaar word

    • @frankfitzner974
      @frankfitzner974 9 дней назад +1

      @@b.b1455 Gerade die TSI Motoren haben große Probleme mit der Steuerkette. Bei den 'Autodoktoren' hier bei YT sieht man sie häufig. Abgesehen davon haben die Motoren auch Probleme mit Verkokungen.

  • @Catherinewheelband
    @Catherinewheelband 6 дней назад

    Sie zeigen Fotos der tollen B-KLASSE der zweiten Serie, die graue Farbe. Das ist also nicht richtig.😟 Und haben die ersten Serien [2005-2011] nicht alle Kotflügelkanten aus Kunststoff? Denn das ist es, was du meinst

    • @AutoCheckerDE
      @AutoCheckerDE  6 дней назад +1

      Danke für die Anmerkung! Wir achten darauf, die richtigen Bilder zu verwenden - manchmal gibt es aber Abweichungen, weil verschiedene Modelle in einer Serie existieren.

  • @Paco57mr
    @Paco57mr 11 дней назад +5

    Was ist aus dem Deutschen Autos geworden…?

    • @Mystify73
      @Mystify73 11 дней назад +2

      Das ist weil die Politik und die Firmenpolitik der OEMs nicht den Hals voll bekommen und aufgebläht sind!
      Da sind eingebaute Fehler mit Ablaufdatum und hohe Preise für simple Wartung und Reparaturen nur ein paar Dinge die eigentlich überhaupt nicht sein dürfen !

    • @dermudejoe5678
      @dermudejoe5678 10 дней назад

      Brauchst sie ja nicht kaufen

  • @joru3101
    @joru3101 11 дней назад +4

    Made in Germany - das war einmal.
    Die Karussellbetreiber drehen mächtig an der Kurbel und - es hält jetzt an anderer Stelle an.......

    • @AutoCheckerDE
      @AutoCheckerDE  11 дней назад +2

      Die Zeiten ändern sich, das ist wahr. „Made in Germany“ ist immer noch ein Qualitätssiegel, aber es gibt heute weltweit starke Konkurrenz. Danke für deinen Beitrag!

    • @dermudejoe5678
      @dermudejoe5678 10 дней назад

      Ja genau, die anderen sind besser, dass ich nicht lache 😂 hatte mit Japan und Co nur Ärger. Deutsche Autos waren mir immer treu

  • @DjBrancoOfficial
    @DjBrancoOfficial 6 дней назад

    Wundert mich das Alfa Romeo nicht dabei wahr

    • @AutoCheckerDE
      @AutoCheckerDE  5 дней назад +1

      Alfa Romeo hat in der Vergangenheit oft mit Zuverlässigkeit zu kämpfen gehabt, aber neuere Modelle wie Giulia oder Stelvio schneiden mittlerweile besser ab. Trotzdem gibt es einige bekannte Schwachstellen, die in einem zukünftigen Video vielleicht Platz finden.

  • @Catherinewheelband
    @Catherinewheelband 6 дней назад

    Jullie laten foto's zien van de geweldige tweede serie B-KLASSE, de grijze kleur. Dat klopt dus niet.😟 En de ene eerste serie [2005-2011] hebben ook niet allemaal plastiek spatbord randen? Want die bedoelen jullie.

  • @tutti2060
    @tutti2060 11 дней назад +14

    LÖSUNG ??
    ASIATISCHE AUTOS KAUFEN !!!

  • @schaschbar3
    @schaschbar3 8 дней назад

    Ich fahrexseit über 6 Jahren gebrauchten q7 bus jetzt nur ein Mal Bremsbeläge gewechselt sonst nix

    • @AutoCheckerDE
      @AutoCheckerDE  7 дней назад

      Ein gut gewarteter Q7 kann lange halten - beeindruckend, wenn wirklich nur die Bremsen dran waren!

  • @TRPL61
    @TRPL61 10 дней назад

    Mercedes-Benz B-Klasse W245 ab 2006 -2010 sind rostfrei , Elektronik ok , nur Kondenswasser am Öl Deckel und Stoßdämpfer, sonst ok.

  • @nedeljkodacic
    @nedeljkodacic 4 дня назад

    Ich hatte ML 350 OM642, im einem Jahr Reparaturkosten über 8 000 Euro, und Probleme gehabt. Tolles Auto aber Qualität 0!
    Leider ist das beim Mercedes sehr oft!

    • @AutoCheckerDE
      @AutoCheckerDE  3 дня назад +1

      Der OM642-Motor im ML 350 hatte in bestimmten Baujahren seine Probleme, besonders mit Injektoren und Ölkühlern. Reparaturen können ins Geld gehen, das stimmt. Mercedes hat zwar oft hohe Qualität, aber auch hohe Wartungskosten - das sollte man beim Kauf im Hinterkopf behalten. Danke für deinen Kommentar!

  • @1908-SanLorenzodeBodeo
    @1908-SanLorenzodeBodeo 10 дней назад +2

    Da bleibe ich lieber beim W201 oder E30. Das sind Autos!

    • @AutoCheckerDE
      @AutoCheckerDE  8 дней назад +2

      Der W201 und E30 sind tatsächlich echte Klassiker, die noch heute viele Fans haben. Robust, schlicht und zuverlässig - da kommt Nostalgie auf!

    • @1908-SanLorenzodeBodeo
      @1908-SanLorenzodeBodeo 8 дней назад

      @AutoCheckerDE Solche Autos kauft man und man hat für mehrere Jahre seine ruhe. Vor allem haben diese Autos Emotionen. Damals wurde noch Herzblut in das Design gesteckt und heute? Naaa. Warum blieb man nicht einfach bei solchen Modellen? Einfach nur modernisieren und gut ist. Klar kann man jetzt sagen ''Man geht mit der Zeit'' Aber das ist nicht immer gut. Ganz und gar nicht. Vielleicht kann und will ich auch einfach die alten Zeiten nicht loslassen.

  • @jimpanse1884
    @jimpanse1884 7 дней назад

    Ich finde Opel auch äußerlich nicht attraktiv …. Jeder VW ist hübscher.
    Als eingefleischter Stern-Freak gibt es für mich nur Mercedes. Meinen GLB liebe ich und werde ihn hoffentlich noch seeeehr lange fahren ❤️

    • @AutoCheckerDE
      @AutoCheckerDE  7 дней назад +2

      Geschmäcker sind verschieden! Hauptsache, du bist mit deinem GLB happy - die Zuverlässigkeit bei Mercedes ist ja oft ein großer Pluspunkt.

  • @harryhoffmann9145
    @harryhoffmann9145 8 дней назад

    Hier wird der VWPolo kritiziert... Komisch, meine Frau färt ihn schon 14 Jahre... Noch nie eine Panne gehabt.

    • @AutoCheckerDE
      @AutoCheckerDE  8 дней назад +1

      Freut uns zu hören, dass der VW Polo deiner Frau so zuverlässig läuft! Natürlich gibt es immer individuelle Erfahrungen - manche Modelle halten ewig, andere weniger. Es hängt auch stark von der Pflege und Wartung ab. Danke für deinen Beitrag!

    • @mory5763
      @mory5763 8 дней назад

      Sie fährt in falsch😂

  • @dejangajic205
    @dejangajic205 8 дней назад

    Bring mich werkstatt😂😂😂

  • @bertthebird2341
    @bertthebird2341 3 дня назад

    Diese Multikulti-Einlagen hätte man sich schenken können.

  • @istvanpinter3177
    @istvanpinter3177 7 дней назад

    Ich verstehe es nicht wirklich. Audi A8 ist ein empfehlenswertes Auto (im Vergleich zu VW Phaeton). Man sollte den Audi Q7 Diesel wegen Einspritzdüsen und DPF vermeiden, aber im Audi A8 A6 und Q7 ist der Diesel Motor (ASB) gleich.

    • @AutoCheckerDE
      @AutoCheckerDE  7 дней назад +1

      Da geht ums um anderen Model Baujahre 😁

  • @Dirk-j6r
    @Dirk-j6r 10 дней назад +1

    Ich hatte einen Opel Insignia 2,0 CDTI Baujahr 2010. Das Fahrzeug stand mehr in der Werkstatt, als es auf der Straße gefahren ist. Außerdem ist das Auto extrem teuer in Bezug auf Versicherung und Ersatzteile. Ich kann jedem raten, die Finger von dieser Karre zu lassen!!!

  • @ivanwunder7792
    @ivanwunder7792 10 дней назад

    Offenlegen Sie besser die Nachteile von neuerer Modellautos und warnen Sie den Käufer, da gibt es auf jeden Fall etwas zu besprechen. Das Video ist spät.🥱

  • @TanjaSommer-b4v
    @TanjaSommer-b4v 6 дней назад

    Porsche 911 ist top, Immer Platz 1 im Tüv Mängelreport der 10 bis 15 jährigen Autos

  • @olda68
    @olda68 9 дней назад

    Also, das mit dem Vectra C kann ich so nicht stehen lassen.
    War ein zuverlässiges und wenig Reperatur intensives Auto. Und das ganze mit dem 1,8 l Motor .Nur leider beendete ein Wildschaden sein 20 jähriges Leben.

    • @AutoCheckerDE
      @AutoCheckerDE  9 дней назад +1

      Das klingt nach einer langen und zuverlässigen Beziehung mit deinem Vectra C! Wildschäden sind leider immer traurig - danke fürs Teilen deiner Erfahrung.

  • @AlphatierFrontline
    @AlphatierFrontline 9 дней назад +2

    Die richtige Lösung ist VOLVO 😎

    • @AutoCheckerDE
      @AutoCheckerDE  9 дней назад +2

      Volvo hat definitiv viele Fans! Die Marke hat sich mit ihrer Qualität und Langlebigkeit einen Namen gemacht. Danke für deinen Kommentar!

    • @fp3359
      @fp3359 9 дней назад +1

      Toyota - Honda - Lexus !!!

  • @a.k.9174
    @a.k.9174 11 дней назад +2

    Sag besser welche soll man heute kaufen

    • @AutoCheckerDE
      @AutoCheckerDE  11 дней назад +2

      Es gibt immer auch ein Gegenstück zu unseren Videos 😁 Entweder ist es bereits online oder kommt noch.

    • @martinberding7810
      @martinberding7810 11 дней назад +6

      Japaner.

    • @a.k.9174
      @a.k.9174 11 дней назад +1

      @martinberding7810 ok welhe genau.

  • @teststeevy
    @teststeevy 2 дня назад

    Nach dem Schwachsinn was hier über den Insignia A berichtet wird, war das video für mich am Ende. 380.000 km bisher gefahren ohne nennenswerte Probleme!

    • @AutoCheckerDE
      @AutoCheckerDE  2 дня назад

      Schön zu hören, dass dein Insignia so zuverlässig läuft! 🙂 Natürlich gibt es immer Fahrzeuge, die problemlos Tausende Kilometer schaffen - aber es gibt eben auch bekannte Schwachstellen, die häufiger auftreten. Unser Ziel ist es, auf diese potenziellen Probleme hinzuweisen, damit Käufer wissen, worauf sie achten sollten. Eine gute Wartung macht natürlich einen großen Unterschied!
      Ich möchte dir gerne mal den ADAC Langzeitbericht über den Insignia A ans Herz legen. Dort schloss er in fast alle Kategorien unterdurchschnittlich ab.
      Hier mal ein Ausschnitt: "In der ADAC Pannenstatistik 2021 erreicht der Opel Insignia in fast allen Jahren nur hintere Plätze. Im TÜV-Report werden gebrochene Achsfedern und defekte Dämpfer überdurchschnittlich oft moniert, Ölverlust kommt auch deutlich zu oft als Mangel vor."

  • @Peter-r7c
    @Peter-r7c 11 дней назад +6

    Golf 4 Baujahr 1990 130000 km von Mama geerbt, kein Rost, kein klappern, kaum Reparaturen, TÜV nein 😊

    • @jensbecker9023
      @jensbecker9023 10 дней назад

      N Golf 4 bj 90? Du meinst wohl n Golf 2..

    • @MIGGim
      @MIGGim 8 дней назад

      Der (also deiner und bestimmt der einzige 😂) Golf 4 von 1990 war damals seiner Zeit weit voraus 😉

  • @العربية-ل4ث
    @العربية-ل4ث 8 дней назад

    Mit der M klasse stimmt aber nicht ..Die Rosten nicht und die machen auch keine Probleme .Es klang so als würdest du von den alten aus den 90igern Anfang 2000 sprechen .Du hast aber ständig Bilder von Videos von den mit Baujahr 2010 gezeigt und der ist wirklich Top.
    Auch die B klasse steht als zuverlässigstes und Reparaturärmstes Auto im Internet und bei Tests.
    Verstehe das Video nicht ganz.
    Und über Luftbälge jammert auch immer jeder aber das die 200.000 bis 300.000 km halten bis Probleme auftreten wird gern verschwiegen.

    • @AutoCheckerDE
      @AutoCheckerDE  8 дней назад +1

      Danke für deinen ausführlichen Kommentar! Wir haben uns in diesem Video auf bestimmte Baujahre und häufig gemeldete Probleme konzentriert, was eventuell verwirrend wirkte. Du hast recht, viele Luftbälge halten bei guter Pflege extrem lange, und gerade die B-Klasse hat oft positive Bewertungen bekommen. Wir nehmen die Kritik auf, danke dir!

  • @cartuspostus1150
    @cartuspostus1150 10 дней назад

    Welches Auto ist heute nicht teuer in der Reparatur?.

    • @hugolutsch2687
      @hugolutsch2687 10 дней назад

      Meins, Ioniq Plugin, 6 Jahre alt ist weder teuer noch billig in der Reparatur...hat keine gebraucht !

  • @b.b1455
    @b.b1455 10 дней назад

    Nu moet je al helemaal geen opel meer hebben ,Frans.

    • @AutoCheckerDE
      @AutoCheckerDE  8 дней назад

      Es stimmt, viele haben Opel in letzter Zeit kritisch betrachtet. Hoffen wir, dass sich die Marke wieder auf ihre Stärken besinnt!

  • @dieterwilhelm1696
    @dieterwilhelm1696 11 дней назад +3

    Nur deutsche Autos der Nobelhersteller. Schwach schwach

  • @v8symphonics322
    @v8symphonics322 3 дня назад

    Wer fährt denn ein Auto länger als 36 Monate?!🙈

    • @AutoCheckerDE
      @AutoCheckerDE  3 дня назад

      Die meisten können sich einen so schnellen Wechsel leider nicht leisten 😅 Aber es ist schön wenn man die Möglichkeit hat immer wieder neue Fahrzeuge zu fahren! Mit welchen hast du schon Erfahrungen gemacht?

    • @v8symphonics322
      @v8symphonics322 3 дня назад

      @AutoCheckerDE BMW, Mercedes, VW, Skoda, Opel und in den 99 und 2000er überwiegend Japaner wie Mazda, Honda und Mitsubishi.
      Ami's, Italiener und Franzosen hab ich immer gemieden.
      Aktuell scheint für mich die automobile Sonne in China, deswegen aktuell ein #3 Brabus, also ein Geely.
      Probleme bis auf Mercedes und Honda nie gehabt.

  • @Dj_Magics
    @Dj_Magics 7 дней назад

    Der beste Insignia is der 2.0t

    • @AutoCheckerDE
      @AutoCheckerDE  6 дней назад

      Der 2.0T ist definitiv einer der besseren Insignia-Motoren! Leider hatten einige Baureihen trotzdem typische Opel-Probleme mit Elektronik und Verschleiß.

  • @ingolfschmacke
    @ingolfschmacke 9 дней назад

    Man -- check mal die Microfon einstellung--ich kann nichts verstehen -gruss aus Australien-- VW? niw ieder

    • @AutoCheckerDE
      @AutoCheckerDE  8 дней назад

      VW ist nicht jedermanns Geschmack, aber trotzdem danke für deinen Kommentar!

  • @MrDC1954
    @MrDC1954 7 дней назад

    Audi Q2 mit 320.000 ohne Probs. Noch Fragen?!

    • @AutoCheckerDE
      @AutoCheckerDE  6 дней назад +1

      320.000 km im Audi Q2? Respekt! Die TFSI-Motoren hatten ihre Probleme, aber anscheinend lief deiner perfekt.

    • @MrDC1954
      @MrDC1954 6 дней назад

      @ Man kann ja mal Glück haben.

  • @privatprivat7460
    @privatprivat7460 10 дней назад

    Komisches Video... Einfach jedes Fabrikt schlecht dargestellt ohne ein Fazit gezogen zu haben... Einfacher wäre es zu sagen kauft nichts was aus Deutschland kommt und das hätte auch das Video kurz gehalten. Leider nicht überzeugend

  • @dermudejoe5678
    @dermudejoe5678 10 дней назад

    Selten so viel Blödsinn gehört.... Statistik ist nicht Jedermanns Stärke. Der E65 war gut und die Basis hält ewig. Und wegen der N47 Kette: die meisten Motoren haben wunderbar gehalten und es gab eine erweiterte Kulanz bis 200tkm. Der B47 ist wieder top mit der Kette.

    • @AutoCheckerDE
      @AutoCheckerDE  10 дней назад +1

      Such mal auf Google nach dem Modell und du wirst alle von uns genannten Probleme dort mehrfach aufgelistet sehen. Wie du schon sagst Statistik ist nicht Jedermanns Stärke 😅

    • @dermudejoe5678
      @dermudejoe5678 9 дней назад

      @AutoCheckerDE Ich weiß, dass man das auf Google findet. Aber wenn ein paar Treffer auf Google kommen bei mehreren Million N47, dann ist das keine Reparaturfalle. Weiter erfolgreichen Clickbait

    • @dermudejoe5678
      @dermudejoe5678 9 дней назад

      @AutoCheckerDE Natürlich findet man beim N47 Fälle bei RUclips und Google. Aber nur weil man da ein paar findet, wenn Millionen N47 produziert wurden, ist das noch keine Reperaturfalle. Sowas ist einfach nur Clickbait. Ich hoffe der "Checker" ist vom Fach, aber daran zweifle ich

  • @markusnickl6332
    @markusnickl6332 4 дня назад

    BMW Aus freude am fahren...... Audi vorsprung durch Technik ...... usw.

  • @ys_a1659
    @ys_a1659 11 дней назад +2

    In welchem Jahrzehnt lebst du eigentlich?

    • @AutoCheckerDE
      @AutoCheckerDE  11 дней назад +1

      Was ist das für ne Frage?

    • @ys_a1659
      @ys_a1659 11 дней назад +2

      @AutoCheckerDE Dieses Video hättest du vielleicht vor 10 Jahren bringen können. Dann hätte es vielleicht relevant sein können.

  • @sebastiansardegna3689
    @sebastiansardegna3689 11 дней назад +1

    Ich suche ein SUV was empfehlenswert ist.

    • @djhxzcavnknxx
      @djhxzcavnknxx 11 дней назад +1

      Toyota Prado 👌

    • @AutoCheckerDE
      @AutoCheckerDE  11 дней назад +1

      Unser Video zu SUVs wird in den nächsten 2 Wochen erscheinen 😊

    • @funkmixer7767
      @funkmixer7767 11 дней назад +1

      Mazda

    • @johnedwards7655
      @johnedwards7655 11 дней назад +5

      Toyota RAV 4 Honda HRV - überhaupt alles von Toyota und Honda

    • @djhxzcavnknxx
      @djhxzcavnknxx 11 дней назад +2

      @johnedwards7655 nein. Toyota Prado mit Motor 1GR-FE Ohne Turbolader. Das zuverlässigste Auto der Welt.

  • @thomassauter3808
    @thomassauter3808 11 дней назад +5

    Ich Fahre keins von diesen Auto habe Ein Hundei

    • @rheinjorg5423
      @rheinjorg5423 11 дней назад +5

      Hundei ? Nur eins ? Der Rüde hat doch zwei ? Beißt der eigentlich oder muss man den mit Maulkorb fahren?

    • @uwestindt6811
      @uwestindt6811 11 дней назад +1

      😅😅😅​@@rheinjorg5423

    • @uwestindt6811
      @uwestindt6811 11 дней назад +2

      ​@rheinjorg5423😂😂😂

  • @rubinreiter6351
    @rubinreiter6351 10 дней назад +2

    Übelstes Auto: A6 TDI 2,5. Bis zu 3(!) Werkstattbesuche in einer Woche, Defekte ohne Ende.
    Honda Accord gekauft, 250.000 km und eine Reparatur für 60€. (Servopumpe Zentralverriegelung). Seit Passat und Audi nur noch Toyota und Honda. Defekte seitdem keine mehr, Toyota inzwischen mit 15 Jahren Garantie bis 250.000 km - auch für Bestandsfahrzeuge.
    Gekauft werden aber völlig überteuerte "Premium-Fahrzeuge", mangels Absatz wurde zB der Honda Accord aus dem Angebot genommen. Schwer verständlicher Masochismus der Käufer, das Gejammer hinterher bei Bekannten, Verwandten und Nachbarn nervt. "Dein Auto hat jetzt 223.000 km drauf, was ist kaputt?" "Nichts." Erstauntes, ungläubiges Schweigen. Und mit 60.000 dan kapitaler Motorschaden - und was passiert? Es wird wieder die gleiche Marke gekauft. Kopfschüttel.....

    • @AutoCheckerDE
      @AutoCheckerDE  8 дней назад

      Danke für deine Erfahrungen! Der 2.5 TDI hatte wirklich viele bekannte Schwachstellen. Honda und Toyota setzen dagegen mit Zuverlässigkeit und starken Garantien Maßstäbe. Oft bleibt man einer Marke aus Gewohnheit treu, obwohl Alternativen wie deine Erfahrungen zeigen, dass es sich lohnen kann, umzudenken.

    • @rubinreiter6351
      @rubinreiter6351 7 дней назад

      @CSSPlayer2000 die Rechnung zum Accord liegt vor.
      In nicht ganz 30.000 km u a defekt: 4 Nockenwellen, 3 Einspritzpumpen, Kurbelhausenlüftung (40€, Einbau 750€), Turbolader, div Achsteile, FIS defekt, Wassereinbruch Heckklappe, div Kipphebel, Glühkerzen, Gleichlaufgelenk vorne rechts usw usw usw. Abschleppen auch am Wochenende klappte via Audi-Hilfe perfekt, kein Niederschlag in der ADAC Pannenstatistik. Überall in der Republik Erinnerungen wo der Apparat in den Notlauf ging. Nie, nie wieder, nie wieder, dagegen war unser Katastrophenpassat geradezu vorbildlich. Zum Glück war die Werkstatt nur wenig vom Arbeitsplatz entfernt. Standardspruch der dortigen Mitarbeiter: Hallo Herr... jeder kannte den Kahn; nach Schilderung des Problems: "das kennen wir schon....."

  • @Afhhkedl
    @Afhhkedl 11 дней назад +7

    Nie wieder Opel.

    • @AutoCheckerDE
      @AutoCheckerDE  11 дней назад +2

      Schade, dass du schlechte Erfahrungen gemacht hast. Vielleicht passt ein anderer Hersteller besser zu dir!

  • @marclgt
    @marclgt 11 дней назад +1

    naja: wer kauft in 2025 schon Autos, die mehr als 15 Jahre alt sind?

    • @AutoCheckerDE
      @AutoCheckerDE  11 дней назад +5

      Die Meisten.

    • @H3105M
      @H3105M 11 дней назад +6

      Es gibt viele Menschen die Autos kaufen die älter als 15 Jahre sind, weil es gibt viele Menschen und das wird in Zukunft immer mehr sein die sich nur Autos leisten können die 15 Jahre alt sind und älter. Es gibt Menschen die nicht so viel Geld haben aber ein Auto brauchen und die greifen meistens zu gebrauchten Autos mit über 15 Jahren und mehr. Außerdem könnte man sagen dass die Autos vor 15 bis 20 Jahre wahrscheinlich sogar noch solider waren und zuverlässiger waren oder kostengünstiger in der Reparatur als heutige Autos. Da in Fahrzeugen die 15 Jahre alt sind weniger Technik drin ist als bei Autos heutzutage. Außerdem gibt es noch ein finanziellen positiven Aspekt ,weil man nicht ganz so viel Geld verliert wenn man ein 15 Jahre altes Auto kauft weil der größte wertverlust ist da schon lange hinter einem gebracht. Auch für hobbyschrauber sind Fahrzeuge die 15 Jahre alt sind und älter auch wesentlich besser zu reparieren.

    • @bumann4967
      @bumann4967 9 дней назад

      Viele, insbesondere Menschen die gut rechnen können.

  • @mory5763
    @mory5763 8 дней назад

    Und deswegen kauf ich jetzt Toyota 🫡 nue wieder vag schrott 😂

    • @AutoCheckerDE
      @AutoCheckerDE  6 дней назад

      Toyota ist definitiv für seine Zuverlässigkeit bekannt.

    • @mory5763
      @mory5763 6 дней назад

      @AutoCheckerDE deshalb sind die auch auf Platz 1

  • @meikmuller2366
    @meikmuller2366 5 дней назад

    Also niemals einen tdi bi kaufen

  • @cuneytkose1484
    @cuneytkose1484 9 дней назад

    😢😢😢

  • @C4GIF
    @C4GIF 10 дней назад +1

    Soll mit dieser Aufstellung der geprellte deutsche Autofahrer einem japanischen Hersteller wie z. B. dem zuverlässigen Toyota in die Arme getrieben werden?

  • @wolfgangwildhagen318
    @wolfgangwildhagen318 8 дней назад

    Der 7er war der schlechteste bmw aller Zeiten sah beschissen aus und dauernd defekt 👎👎👎👎👎👎👎👎

    • @AutoCheckerDE
      @AutoCheckerDE  8 дней назад

      Der 7er BMW war sicherlich ein gewagtes Design, aber viele schätzen ihn für seinen Komfort und die Technik. Danke für deinen Kommentar, das zeigt, wie individuell die Wahrnehmung von Autos ist

  • @dikmen7039
    @dikmen7039 11 дней назад +1

    Bei den meisten Autos ist das Fahrwerk problematisch.Außerdem ist der AGR Ventil oder der Partikelfilter defekt.

    • @kbb9045
      @kbb9045 10 дней назад

      Na und? Das sind Kleinigkeiten.