Die richtigen Estriche für Fußbodenheizungen

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025
  • Wenn Sie eine Fußbodenheizung einbauen möchten, dann ist sehr wichtig, dass Sie sich auch den richten Estrich einbauen. Die 2 häufigsten Estrichformen Zementestrich und Fliesestrich haben alle Vor-und Nachteile, die Sie kennen sollten. In diesem Video möchte ich Ihnen Unterschiede zu den verschiedenen Systemen aufzeigen und Ihnen praktische Tipps geben, auf was Sie beim Einbau eines Estrichsystems achtgeben sollten.
    Ich habe das gesamte Fußbodenheizungsthema in 3 Videos verpackt, die ich Sie auf keinen Fall versäumen sollten.
    Teil 1 - Estrichverlegte Fußbodenheizungen in der Praxis
    Teil 2 - Der richtige Estrich für Ihre Bodenheizungen
    Teil 3 - Fußbodenheizungen nachträglich einbauen - Geht das ?
    ---- Über diesen Kanal --------------------------------------
    Mein RUclips Kanal „Installateur-Total“ soll für Sie ein Informationsmedium rund um Sanitär - und Heizungsinstallationen sein, der Ihnen wertvolle Informationen und einen Mehrwert bei der Auswahl von Installationssystemen, modernen Heizungsanlagen, Klimaanlagen, Photovoltaikanlagen, Solaranlagen, Wohnraumlüftungen, Wasserenthärtungsanlagen sowie auch Bäder und Wellnessoasen geben soll.
    Weiters finden Sie auf meinem Kanal Hilfestellung und technische Problemlösungen zu typischen Fragen im Bereich der modernen Haustechnik.
    Mein Kanal ist unabhängig und ich bin daran interessiert, neutral über die einzelnen Themen zu berichten.
    --- weiterführende Informationen meiner Firma ---
    Homepage : www.reichel.at

Комментарии • 10

  • @konstantin2104
    @konstantin2104 2 года назад +1

    Dankeschön, super erklärt!

  • @OpenGL4ever
    @OpenGL4ever 3 года назад

    Klasse Video. Vielen Dank dafür.

  • @kekman1997
    @kekman1997 4 года назад

    Danke für das Video!

  • @MrKloetze
    @MrKloetze 4 года назад +6

    Es gibt auch zementäre Fließestriche und Anhydritestriche welche erdfeucht eingebracht werden, man sollte die Einbauart nicht mit dem Material gleichsetzen. Ebenfalls können auch Zementestriche in geringeren Stärken eingebaut werden, die geringere einbauhöhe von Anhydrit kann man also nicht verallgemeinern. Es gibt heutzutage hervorragende zementäre Bindemittel welche viele der genannten Nachteile nicht besitzen und bereits nach wenigen Tagen oder sogar Stunden belegereif sind. Die Nachteile von Anhydritestrichen liegen meines Erachtens nach an der anschließenden Vorbereitung für Verlegearbeiten. Noch eine Kleinigkeit, in Feuchträumen muss auch ein Zementestrich abgedichtet werden, sollte ein Installateur eigentlich wissen.
    Freundliche Grüße

  • @maciek9441
    @maciek9441 2 года назад

    danke

  • @ScaramouchedaVinci
    @ScaramouchedaVinci 8 месяцев назад

    Kurzer Hinweis und Hilfestellung, falls andere das auch suchen: Ich suchte für die Fußbodenheizung, die in meinen gefrästen Estrich gelegt wurde, einen Dünnestrich (da nur 1cm Stärke). Nach langem Suchen bin ich fündig geworden. Er nennt sich "Calciumsulfat-Dünnestrich," da er nur dünn aufgetragen wird und dann mit Dielenboden beklebt wird.

  • @schekadschon1984
    @schekadschon1984 2 года назад

    Und wenn man den Fußboden reinfresst und die Rohre verlegt fürs Bodenheizung kann man dann auch oben drauf den Fließ Estrich auftragen?

  • @alexandermensch9290
    @alexandermensch9290 11 месяцев назад

    Welcher Estrich ist nun besser von der Qualität ungeachtet der Arbeit und der Kosten, Fließestrih, Zementestrich, Zement-Verbundestrich oder Flließestrich auf Zementbasis? LG Alex

  • @Mr8asti
    @Mr8asti 2 года назад +2

    Schön erklärt aber wirklich sehr sehr langsam. Hab es auf 1,5facher geschwindigkeit hören müssen

  • @martino.9898
    @martino.9898 3 года назад

    Klasse Video. Vielen Dank!!