Organspendeausweis: Was sollte ich darüber wissen und sollte ich einen haben? || PULS Reportage
HTML-код
- Опубликовано: 6 фев 2025
- Organspendeausweis - was sollten wir darüber wissen und sollten wir einen haben? Wie triffst du die richtige Entscheidung? Und wie ist es, auf ein Organ warten zu müssen? PULS Reportage Moderator Sebastian Meinberg sucht nach der Wahrheit über Organspende und erklärt euch alles, was ihr über das Thema Organspendeausweis wissen solltet. Außerdem trifft er Sabina (32), die seit 4 Jahren auf eine Spenderlunge wartet.
Der Organspendeausweis ist ein Stück Papier, das Leben retten kann! Doch nur wenige von uns haben einen. Die Zahl der Spender ist auf ein Rekordtief zurückgegangen!! Laut der Stiftung Eurotransplant haben im vergangenen Jahr nur 769 Menschen ein Organ gespendet - dabei warten in Deutschland mehr als 10.000 Menschen auf ein neues Organ. Obwohl 80 Prozent der Deutschen Organspende positiv gegenüberstehen, haben nur 32 Prozent einen Organspendeausweis. Die Folgen: Patienten wie Sabina warten oft Jahre, bis sie ein neues Organ bekommen.
Hätten alle, die in Deutschland für Organspende sind, auch einen Organspendeausweis, würden jedes Jahr 1.000 Menschen weniger in Deutschland sterben!
Organspendeausweis - was bedeutet er für mich und sollte ich einen Organspendeausweis haben? PULS Reportage Moderator Sebastian Meinberg erklärt euch alles über das Thema Organspende und fragt nach: Woher wissen Ärzte eigentlich, dass ich als potenzieller Organspender auch wirklich tot bin?
► Weitere Fakten, Informationen und Antworten auf die häufigsten Fragen zu Organspende und dem Organspendeausweis findet ihr in unserem Artikel dazu:
www.br.de/puls...
► Hier könnt ihr euch den Organspenderausweis herunterladen:
www.organspend...
► Wer mehr über den Verein "Junge Helden" und seine Arbeit erfahren möchte klickt hier:
junge-helden.org/
/ jungehelden
MUSIK:
Yoke Lore - Goodpain
dePresno - Mr. Big
Nicky Blitz - Blast Off
Django S - Sendepause
Naaz - Loving Love
Holly Miranda feat. Kyp Malone - Exquiste
Giirl - On my Mind
The Howl & The Hum - Manea
Surma - Hemma
Kid Simius feat. Kilnamana - Flashback
Soffi Tukker - Baby I`m A Queen
-----------------------------------------------------------
PULS Reportage: JETZT AUF INSTAGRAM!
Memes, mitmachen, noch mehr Infos: Auf Instagram nimmt euch Nadine mit hinter die Kulissen von PULS Reportage - und Ari und Meini sind natürlich auch am Start: / pulsreportage
DIE ARI & MEINI PLAYLIST AUF SPOTIFY Hier gibt's unsere Lieblingssongs und die besten Songs aus den Videos. Jede Woche neu! open.spotify.c...
_____________________________________________________
Hi! Wir sind Ariane Alter, Nadine Hadad und Sebastian Meinberg von PULS, dem jungen Programm des Bayerischen Rundfunks. In unseren Reportagen gehen wir jede Woche spannenden Fragen nach und starten gerne mal Selbstversuche.
Jeden Mittwoch um 15 Uhr gibt’s eine neue Webreportage.
Folgt Nadine auf Instagram: / nadine_hadad
Folge Ariane hinter die Kulissen: / namealter
Erlebe Sebastians Selbstexperimente live: / heinz.wescher
-----------------------------
Social Media:
► Facebook: / puls
► Twitter: / puls_br
►Instagram: / pulsreportage
► Snapchat: / puls_br
► PULS ist das junge Programm des Bayerischen Rundfunks im Radio, Fernsehen & Online. deinpuls.de
Schreib uns in die Kommentare, was dich bewegt - wir wagen den Selbsttest und probieren es für dich aus!
Tolle Neuigkeiten von Sabina! Sie hat eine neue Lunge bekommen. Die Operation ist gut verlaufen und das Organ wurde super von ihrem Körper angenommen! Wir wünschen Sabina natürlich ALLES, ALLES GUTE und wir halten euch natürlich auf dem laufenden!
PULS Reportage hoffentlich bleibt es dabei das der Körper das Organ weiterhin akzeptiert ! - an alle die unschlüssig sind - denkt mal an den Mensch der euch am wichtigsten ist und diese ein Organ bräuchte - würdet ihr euch für sie zur Verfügung stellen (also wenn ihr zufällig genau dann sterben würdet) ... währt ihr bereit ?
*Wenn Nein dann lasst es* mit dem Ausweis - wenn ihr Spender werden würdet dann werdet es, denn ihr würdet nicht zufällig genau dann sterben aber wenn ihr sterbt gibt es jemand anderen der genau dann darauf wartet - genau wie euer Lieblings Mensch zu diesem Zeitpunkt.
Und wer religiöse bedenken hat kann ja alles was ihn persönlich am Z.B. auferstehen hindert ausschließen der Rest kann ja immernoch gespendet werden - also Hornhaut (Auge) kann entnommen werden und wird den toten sicherlich nicht am Z.B. auferstehen hindern.
ABER wie gesagt wer seinem Lieblingsmensch nicht spenden würde auch wenn er/sie bzw. du zufällig Gleichzeitig stirbt - sollte es mit dem spenden lassen ALLERDINGS AUCH DANN AN DEN AUSWEIS DENKEN (denn sonst haben Angehörige die Entscheidung'sgewalt - und die entscheiden teilweise intuitiv)
Das freut mich so sehr für Sabina und ich wünsche ihr alles Gute!! 🍀 Gleichzeitig aber auch Danke an den Spender und seine Angehörigen, die vermutlich gerade schwere Stunden durchleben. 🌻 würde mich sehr über Updates freuen und wünsche Sabina wie gesagt eine schnelle und gute Genesung! 💚
Das freut mich sehr 😊.
Das sind tolle Nachrichten! Danke für das Update!
PULS Reportage Scgön, dass ihr uns Bescheid gegeben habt. Freut mich sehr für Sabine👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻💜
Super, dass ihr auf dieses wichtige Thema aufmerksam macht! Zugegeben - der unausgefüllt Organspendeausweis liegt bei mir schon seit über 3. Jahren herum. Mit 18. hatte ich mich darauf gefreut, dass ich ihn bekommen habe und ausfüllen kann. Dann kamen die Bedenken und Ängste, die sind bis jetzt geblieben...da bin ich ganz ehrlich. Gut, dass ihr ein paar Fragen beantworten konntet.
Ich werde mich dieses Jahr ran setzen und den Ausweis ausfüllen.
Pascal! Vielen Dank für deine Geschichte. Wie du im Video gesehen hast, ging es Sebastian ganz genauso. Vielleicht motiviert dich ja die Reportage, ihn endlich auszufüllen.
PascalsAdventures du machst echt richtig Hammer Reisevideos!!😍 ich habe dich mal abonniert und bin gespannt wo deine Weltreise noch so hingeht!!!😳 weiter so
PascalsAdventures Mega cool deine Videos! Du machst allein eine Weltreise, obwohl du noch so jung bis...leb deinen Traum!!
Das dauert 30 Sekunden. Anstatt dir das fürs Jahr vorzunehmen, machs vielleicht einfach jetzt :D
Ich würde sagen nicht dieses Jahr, sondern heute noch ;)
Ich habe meinen Organspendeausweis seit dem ich 18 bin. Für mich ist das kein Thema über das ich nachdenken muss aber ich freue mich dass ihr hier in so informativer weise darüber berichtet.
Wieder ein tolles Video über ein wichtiges Thema
Sophia Haefke ja habe meinen auch schon sehr lange und es war auch nichts worüber ich arg nachdenken musste. Ist für mich eigentlich selbstverständlich :) aber wie du gesagt hast ist es trotzdem ein sehr guter Beitrag.
Hab es genau so macht. Ich hab auch nie lange drüber nachgedacht. Wenn ich gestorben bin, braucht mein Körper meine Organe nicht mehr.
Ich seitdem ich 16 Jahre alt bin. Davor habe ich schon immer meinen Eltern ausdrücklich klar gemacht, dass ich im Falle eines Hirntods Organespenden möchte. Und es fühlt sich gut an👍
Ein super wichtiges Thema. Ich liebe eure Reportagen
Ich werde mir auch einen besorgen aber es fehlt wirklich die Information, auch z.B. in der Schule wurden wir nie darüber informiert. Ich wusste nicht, dass es so einfach ist. "Ausweis" hört sich für mich an nach Anträgen, Ämtern und Kosten!
Hab meinen seit dem 14. Lebensjahr, zwar durfte ich noch nicht zustimmen, weil ich zu jung war, habe aber angekreuzt, dass meine Angehörigen entscheiden sollen, damit ich irgendwie helfen kann. Ab dem 16. kam dann ein neuer Ausweis.
Es wäre besser, wenn dieser Organspendenausweis auch in Deutschland umgekehrt funktioniert. Jeder ist automatisch Organspender, außer man entscheidet sich bewusst dagegen. Momentan sind bestimmt 90% der nicht Spender nicht Spender, weil sie sich darüber gar keine Gedanken machen.
Hell yes
Kaiser Strohmi in vielen EU - Ländern ist das so geregelt.
Du sprichst mir aus der Seele
Wäre für mich Mord. Die Entscheidung muss bei jedem selber liegen. Nur weil es Freiwillige gibt, die nur zu faul sind um so einen Organspendeausweis auszufüllen, bedeutet das nicht, dass man die Bürger hier bevormunden darf.
Joachim Clemensen man darf sich dann ja trotzdem dagegen entscheiden
Ich muss sagen , dass ich euch wirklich super gerne gucke und eure Reportagen richtig gut finde 👍 Ich bin 15 und lerne wirklich schon sehr viel durch euch !❤
Vielen Dank! Freut uns sehr, dass dir unsere Reportagen so gut gefallen!!
FannyMae isso
Ich hatte am Ende so Tränen in den Augen! Liebe Sabina, ich wünsche dir von Herzen alles Gute und hoffe, dass bald eine Lunge für dich gefunden wird!
Vielen Dank, ich hoffe es auch so sehr :) LG Sabina
@@SuperSabina1985 hast du endlich eine Lunge gefunden ich hoffe dass es dir jetzt besser geht :)
@@i.ilayda8141 ja ich hab damals eine Lunge bekommen 🙏🏼
@@svabaz3483 falscher link 😉 ruclips.net/video/yEaDtVEWXxc/видео.html
@@SuperSabina1985 wie geht es dir mittlerweile?
ich habe mal gelesen, dass man in österreich (oder der schweiz?) solche ausweise mit sich tragen muss, wenn man ausdrücklich GEGEN eine Organspende ist (bei Knochenmark und Stammzellen auch) und ignoranz dort quasi zustimmung bedeutet. finde ich viel besser gelöst!
In der Schweiz ist dies nicht der Fall soweit ich weiss :) Aber ich fände es gut wenn es so wäre bei uns in der Schweiz
In Österreich ist jeder Mensch Organspender, außer er füllt einen Ausweis mit sich, dass er das nicht will. Viel bessere Lösung !
Naja diese Regelung bzw. Ansatz ist in vielen EU- Ländern, Deutschland ist da mit seiner Regelung eher die Ausnahme.
In Spanien ist auch jeder automatisch Organspenderer, solang er sich nicht ausdrücklich dagegen entscheidet
Cookie from Wiebstudio Für diese Aussage hätte ich gerne seriöse, unabhängige Quellen.
Schön, dass ihr dieses so wichtige Thema ansprecht!
Ich habe meinen Organspendeausweis, seit ich 18 bin und meine engsten Freunde, sowie meine Familie wissen davon. Ich habe nie wirklich darüber nachgedacht, ob ich ihn vielleicht ausfüllen soll oder nicht. Für mich persönlich ist das eine Selbstverständlichkeit.
Ich bin gesund und lebe auch gesund. Was mal sein wird, weiß ich nicht, aber mit meinen Organen kann ich Leben retten.
Der Beitrag hat mich grade am Schluss tief berührt.
Das Thema hatte ich letztes Jahr als mündliche Abschlussprüfung. Natürlich hab ich nach der ganzen Recherche auch einen Ausweis ausgefüllt. Danke, dass ihr auch solch wichtige Themen wie Organspende anschaulich macht. Ich hoff es hat viele dazu bewegt sich 5 Minuten Zeit zu nehmen und den Ausweis auszufüllen. Ist sehr wichtig!
Meinen Organspendeausweis zu unterschreiben, war meine erste "Amtstat" als 16-jährige und der sichtbarste Ausweis in meinem Geldbeutel. Mich macht stolz zu sehen, dass ich nichts tun muss um einem Menschen das Leben zu retten und motiviert mich im richtigen Moment auch noch mehr zu tun um anderen zu helfen. Vielleicht ist das ein schöner Gedanke für Zweifelnde!
CathyKatha 😊👍👍👍
Bei mir ist es genauso! Ich habe mich tatsächlich auch auf meinen 16. Geburtstag gefreut, um endlich den Ausweis unterschreiben zu können. Inzwischen trage ich ihn seit einem Jahr bei mir und es beruhigt mich sogar, dass mein Tod einem anderen Menschen das Leben schenken könnte. Ich habe mit meinen Eltern darüber geredet und auch sie empfinden es als einen schönen Gedanken, dass ich im Fall der Fälle dann vielleicht doch nicht ganz "umsonst" gestorben bin und ein Teil von mir noch weiter leben kann
Top, endlich man jemand der weiß, dass man den Ausweis schon mit 16 machen kann.
Man kann sich erkundigen, was für Teste mit dem Spender gemacht werden! Apnomtest usw.!
Was mir noch wichtig ist!!!
Ihr MÜSST nichts spenden! Es geht lediglich darum, DASS ihr einen Ausweis habt, sodass Angehörige in ihrer eh schon schrecklichen Situation nach einem Verust nicht auch noch so eine Entscheidung für euch treffen müssen.
Was und ob ihr etwas spenden möchtet, ist eure ALLEINIGE Entscheidung und darf von niemandem bewertet werden.
Das kam mir in dem Video leider etwas zu wenig hervor.
Ansonsten ein super Beitrag!
+jaymer Also, um die Familien als Beweggrund für den Ausweis geht es in dem Video nicht. Es geht hier eindeutig darum, aufzurufen, Leben zu retten mit den eigenen, noch gut erhaltenen Organen - gerade ganz am Ende. Das mit den Familien kann erwähnt werden, ist ja nicht schlecht, darüber auch mal nachzudenken, aber das ist auf keinen Fall Thema des Videos. Daher wird es auch nicht weiter thematisiert, denk ich, weil der Sebastian vermutlich gar nicht unterschreiben würde, dass es lediglich um den Besitz des Ausweises geht, der Angehörigen wegen. Nach seiner Erfahrung mit Sabina würde er garantiert jeden auffordern, Spender zu werden.
Sehe ich nicht wie du, ganz im Gegenteil. Klar hat der Mensch eine freie Entscheidung über seinen Körper, aber es macht keinen Sinn, nicht zu spenden. Manche Menschen müssen einfach zu einer guten Tat gezwungen werden und ich sehe das weder als Eingriff in die persönliche Freiheit, noch in die Würde. Und wenn schon nicht so (realistisch gesehen funktioniert das ja auch leider nicht) dann wenigstens umgekehrt, also das man nicht zu- sondern dagegen stimmen muss. Ich würde alles dafür tun, selbst Spender zu werden, darf aber nicht, weil ich vor 13 Jahren einen Gehirntumor hatte und das ist für mich einfach nur unfair.
+lillytime Es geht in dem Video aber nun mal auch um den Ausweis an sich und ich wollte mit meinem Kommentar klar machen, dass man nicht aus Empathie für die Kranken sich gezwungen fühlen soll, spenden zu müssen.
Würde der Beitrag einfach generell um Organspende gehen, kann das Ganze schon Pro-Organspende sein und ich würde dir zustimmen, aber da es auch um den Ausweis geht, wollte ich die Unsicherheit mancher Zuschauer nehmen, sodass sie sich nicht schlecht fühlen, wenn sie ihre Organe nicht spenden möchten und das so im Ausweis eintragen möchten.
+PixelSchmiede Ich stimme dir zu, dass das System in Deutschland schlecht in Bezug auf Organspenden eingestellt ist. Generell bin ich ja auch für mehr Organspender und für eine Änderung. Und ich glaube, wäre jeder gezwungen sich zu entscheiden, sähe das alles in Deutschland viel besser aus.
Ich bin jedoch der Meinung, dass jedem seine Entscheidungsfreiheit gelassen werden soll. Jeder darf über seinen Körper bestimmen, jeder MUSS über seinen Körper bestimmen in Form eines Ausweises, egal aus welchen Gründen (religiös, kulturell, persönlich etc.) und das muss auch kein anderer nachvollziehen können oder wie gesagt bewerten dürfen.
Aber ich glaube, da haben wir einfach zwei unterschiedliche Ansichten, aber das ist ja nicht schlimm.
Ich kann verstehen, dass du frustriert wegen deiner Situation bist und es tut mir leid für dich. Ich glaube aber, dass es für jede Regelung eine triftige Begründung gibt, auch wenn sie sich dir vllt nicht erschließt.
jaymer du scheinst bei dem Thema unparteiisch zu sein, das bin ich einfach nicht. Gezwungen muss man sich nicht fühlen, aber es ist meiner Meinung nach schon sehr fragwürdig, wenn die Empathie nicht ausreicht, um zu spenden. Sobald man einmal selbst betroffen ist oder ein betroffenes Familienmitglied hat, würde ziemlich sicher fast jeder Organspender werden. Wenn man partout nicht spenden will, ist das die eigene Entscheidung, dann darf man m.E. aber auch in Fall der Fälle kein Spenderorgan für einen selbst erwarten. Solidaritätsprinzip. Ich finde, da muss man den Nicht-Spendern nicht das schlechte Gewissen oder den Druck nehmen. Ich denke, wenn sie ein schlechtes Gewissen haben sollten, dann sollten sie vielleicht doch Spender werden. Und wenn sie hinter ihrem Nein zu 100% stehen, schade, aber okay.
Tolles Video!! Ich trage meinen Ausweis seit meinem 18. Geburtstag also schon 5 Jahre mit mir herum. Aus Erfahrung wird man auch oft drauf angesprochen wenn jemand in den Geldbeutel schaut, meist mit der Antwort "tolle Sache, wollte ich auch immer ausfüllen, bin aber noch nicht dazu gekommen". Genau deswegen hab ich auch immer ein paar unausgefüllte Ausweise dabei! Finde es total wichtig sich mit dem Thema auseinander zu setzen, egal wie man sich letztendlich entscheidet. Sabina wünsche ich alles alles Gute!!
Sehr cool! Und wie reagieren die Leute dann, wenn du ihnen den unausgefüllten Ausweis vorlegst?
PULS Reportage immer positiv! Ob sie ihn letztlich wirklich ausfüllen weiß ich nicht aber ich denke die Wahrscheinlichkeit ist viel höher wenn der Ausweis schon vor einem liegt. Ist auf jeden Fall ein guter conversation starter :) die Ausweis lassen sich ganz einfach bei der BZgA kostenlos bestellen!
Und ich dachte schon ich bin die einzige die neben dem eigenen Ausweis auch immer ein paar unausgefüllte mit sich rumschleppt 😂 leider sind die meisten, sobald ich ihnen einen Ausweis zum Ausfüllen vorlege dann doch nicht mehr so begeistert davon, ich hoffe dass sich das mit der Zeit noch ändert, da ich "erst" 17 bin und viele in meinem Umfeld sich noch nicht damit beschäftigen wollen, was nach ihrem Tod mit ihnen passiert :/
Wir haben in der Schule welche bekommen, echt super, sollte an jeder Schule so sein. :-)
Christina Yang find ich auch, nur leider wurden bei uns an der Schule viele Organspendeausweise einfach zerissen und in den Müll geworfen, ohne dass sich auch nur eine Sekunde damit beschäftigt wurde. Da waren wohl viele in der 10. Klasse doch noch nicht Reif genug um sich mit dem Thema auseinanderzusetzen 🙄
Ich finde eure Doku total super! :)
Ich hatte selbst 2016 eine Herztransplantstion mit 15 und beschäftige mich seitdem intensiv mit dem Thema.
Mir persönlich ist besonders wichtig, dass sich die Menschen generell mit dem Thema beschäftigen. Die Entscheidung mit "Ja" anzukreuzen wäre natürlich wünschenswert aber letzendlich kann das jeder selbst entscheiden.
Man schiebt immer alles auf die lange Schulter, ist zu bequem dafür oder was auch immer.
Denn wenn man die Menschen persönlich fragt, sagen die meisten ja, einen Ausweis haben sie trotzdem nicht.
Habe schon länger darüber nachgedacht. Bin nach dem Video sofort zur Apotheke um die Ecke und habe mir einen geholt. Danke, dass ihr solche nicht ganz leichten Themen bearbeitet!:)
Ich habe schon seit meinem 16ten Lebensjahr einen Organspendeausweis. Durch die Schule habe ich davon erfahren und fand es ganz selbstverständlich den auszufüllen. So kann Menschen geholfen werden die noch eine Chance zu leben haben, ich helfe ihnen über meinen Tod hinaus. Außerdem finde ich es ist irgendwie ein schöner Gedanke zu wissen das ein Teil von mir noch ein Stück weiter leben kann.
Ich finde es ist sehr wichtig darüber zu sprechen und freue mich deshalb sehr , dass ihr das Thema nun auch behandelt :).
Ich LIEBE euren Content! Ganz starke Aktion. Konnte mir am Ende die Tränen nicht verkneifen. Richtig toll, dass du Sebastian, dich für den Ausweis entschieden hast. Klar kann man Menschen nicht dazu zwingen aber ich hoffe, ihr habt damit vielen Leuten die Augen geöffnet und wünsche für Sabrina weiterhin alles Gute 🍀
Grad Tränen in den Augen ... *schnaub*
Ganz guter Beitrag wie immer TOP 🤟🏻
Ich möchte den Organspender ausweis machen und werde mich nun ans Recherchieren machen wo man das in Zürich machen kann.
Grüessli Domi
Toll, dass dich unsere Reportage motiviert Organspenderin zu werden. Grüessli in die Schweiz!
Ich habe seit 25 Jahren einen Spendeausweis, ich hatte einen Freund und ärztlichen Kollegen, der unmittelbar nach seinem Examen (wir sind beide Ärzte) selbst an Leukämie erkrankt ist und selbst im Behandlungsverlauf KM-transplantiert werden mußte. Ich bin damals schon Spender gewesen, und war natürlich froh ihm darüber erzählen zu können.Leider hat die Fremdspende sein Leben nur etwas verlängert. Ich kann meine verrotten den Organe nach meinem Tod sicher nicht mehr gebrauchen, warum nicht Spenden ? Durch freiwillige Gaben gräbt man illegalen Machenschaften den Saft ab, ich halte die österreichische Regelung für besser, damit wird auch der Tatsache Rechnung getragen, daß Menschen grundsätzlich sich ungern mit dem eigenen Tod beschäftigen, die meisten machen auch kein Testament !
Man kann auch durch Widerspruch Organspenden verhindern, das wird jedes Explantationsteam respektieren ! Dann wäre die Karriere nämlich vorbei !
Wozu braucht eine Leiche langsam verfaulende Organe, die Schwerkranke dringend brauchen könnten ?
Wenn ich erwachsen bin werde ich mir den ausweiß holen. ich habe die ganze Zeit den Gedanken das ich jemandem nach meinem Tod ein neues leben schenke und das ist sehr schön. Aber ich habe auch die ganze Zeit den Gedanken das es gruselig ist wenn jemand ein Organ bekommt, denn ein anderer Mensch ist gestorben. Aber sehr schöne Dokumentation, denn dadurch habe ich mich entschieden. LG
Die Reportagen von PULS sind eigentlich immer super!
Eigentlich? ;)
Grade das Video entdeckt & ich bin sprachlos, was Sabina & so viel andere Menschen durchmachen müssen! Sie ist eine der Gründe, wieso ich mich bewusst für einen Organspendeausweis entschieden habe- und nicht bereue!
Es zeigt einfach, wie wichtig es ist heutzutage, ein wenig zu planen, denn man rettet damit Menschen dadurch das Leben! ❤
Habe seit meinem 18 Geburtstag einen Spendeausweis. Inzwischen also seit 8 Jahren.
Ich sehe es einfach so: Ich würde nehmen wollen, also muss ich auch bereit sein geben zu können. Sollte es dazu kommen, ist es doch schön wenigstens anderen Menschen noch etwas Gutes tun zu können.
Ich bin seid einem Jahr Spender.
Mein Lehrer hat einen tolle und informativen Vortrag darüber gehalten.
Nachdem dieser Vortrag zu Ende war habe ich mir sofort ein Ausweis geben lassen.
Mit meiner Familie habe ich darüber auch gesprochen und nun ist meine Familie auch Spender.
Zudem muss man sich auch mal einer Sache bewusst sein: „Einen Ausweis zu haben, macht mich nicht automatisch zum Spender“
Erigöl Lüglüm Ja natürlich ist er auch auf kritische Dinge, schlechte Seiten wie dem organhandel und Vorurteile eingegangen.
Diese Themen Gehörnen nun mal auch dazu
Erigöl Lüglüm Naja, ich denke wenn Organe gespendet werden, dann sind die Menschen bereits verstorben.
Heißt in meiner Definition dass auch die Maschinen aus sind.
Man muss ja zu dem auch nochmal betonen dass die Organspende und der Ausweis eine freiwillige Sache ist und nichts wozu man gezwungen wird.
Ich habe mir immer gesagt, dass ich nach meinem Tot meine Organe nicht mehr brauche und warum sollen sie mit mir in einem Grab verrotten oder verbrannt werden, wenn sie einem anderen Menschen noch ein schönes und gesundes Leben schenken können ?
Erigöl Lüglüm Ich denke das ist alles eine Sache der eigenen Einstellung und Auslegung.
Persönlich denke ich dass dies eine gute Sache ist.
Bei einer Operation und sei sie noch so „klein“ und Ärzte machen diese jeden Tag, kann es auch immer zu Komplikationen führen, wie einer Entzündung und darauffolgenden Blutvergiftung, welche schließlich auch tödlich enden und somit gefährlich werden kann.
Letztendlich muss das jeder für sich selber wissen, wie bereits schon erwähnt.
Ich finde das eine gute Sache.
Und selbst wenn ein Mensch danach dennoch nicht komplett gesund sind, na und?
Ich kann verstehen wenn jemand sagt, dass er zumindest noch ein bisschen Zeit mit seinen liebsten haben möchte und seien es nur 1 Jahr oder 2, oder vielleicht auch nur ein paar Stunden.
Ich denke jeder, der das nicht möchte lässt sich gar nicht erst auf so eine Liste setzen und wird in Frieden seine Ruhe finden.
Ich liebe PULS Reportagen! Danke für diese informativen Videos zu solchen wichtigen Themen!
Ein wirklich herausragend guter Beitrag! Danke dafür!
Tolle Idee, sich die Hirntoddiagnostik mal am eigenen Körper von einer Neurologin zeigen zu lassen!!!
Habe schon länger einen Organspendeausweis, aber genau an der Stelle hatte ich bisher auch noch ein etwas flaues Gefühl... Das ist dadurch nun endgültig aus der Welt geräumt! Danke!
Gerade die ersten Sekunden und ich sage Jaaaaa !!! Es ist so wichtig.
Ich habe 2 Stück. Einen im Portmonee und einer liegt immer Zuhause
Oh, danke für den Einwand. Ich sollte mir vielleicht auch einen zweiten für zu Hause zulegen, wer weiß, was mit meinem Portemonnaie passiert, wenn ichs im Unglücksfall bei mir habe.
Teilt euch am besten auch noch euren Angehörigen mit. Dann können sie es den Ärzten mitteilen, falls etwas passiert und doch mal beide irgendwie flöten gegangen sind. :)
@Puls Reportage, vielen Dank für das Aufmerksam machen dieses wichtigen Themas.
Ich selber bin Mukoviszidosepatientin und lebe seit 10 1/2 Monaten mit meiner neuen Lunge (Mira). Ich hätte nicht überlebt, wenn sich nicht irgendwo Jemand oder dessen Angehörige dafür entschieden hätten, mindestens die Lunge freizugeben. Ich bin meinem Spender so unglaublich dankbar! Ihr Organspender seid Lebensretter und davor ziehe ich den Hut. Ich lebe nun noch bewusster als vorher sowieso schon. Vor allem lebe ich für meinen Spender mit. Danke!
Allen hier noch alles Gute!
@Mukomaedchen Stay Strong, solange wir atmen leben wir! :-)
Ich bin jetzt in den Sommerferien 16 geworden und schrägerweise war mein erster Gedanke nicht "ja, jetzt kann ich endlich erlaubt Alkohol trinken" sondern "okay, jetzt bestelle ich mir einen Organspedeausweis". Leute ehrlich bestellt ihn euch und füllt ihn aus. Er ist kostenlos und ich sag euch, es ist so ein gutes Gefühl, dass, wenn man sterben sollte, noch jemand anderem helfen kann❤
Ein unglaublich wichtiges Thema - Danke!
Ich hoffe, dass ihr noch über Sabines Zustand berichtet. Das Schicksal hat mich unglaublich mitgenommen und ich drücke ihr alle Daumen.
Ich wünsche Dir nur das Beste, Sabine!
Hey, vielen dank fürs Daumen drücken, ich warte leider immer noch. VG Sabina
Super, dass ihr auf so wichtige Themen aufmerksam macht und eure Reichweite dafür nutzt!
Ich bin 18 und habe auch schon länger einen. Ich finde den Gedanken Super, dass ich jemandem eventuell das Leben retten kann auch wenn ich dafür zuerst sterben muss.
Ich hoffe es werden viele auf das Thema aufmerksam und füllen einen Organspendeausweis aus :)...
Wir sind auch der Meinung, dass der Gedanke Leben zu retten, sehr hilfreich sein kann, sich für einen Organspendeausweis zu entscheiden...!!
Ich bin 18 Jahre alt und hab kurz nach meinem 18. Geburtstag mir auch direkt einen Organspenderausweis geholt und ausgefüllt.
Ich trage den Ausweis oft in meiner durchsichten Handyhülle und deshalb werde ich auch oft darauf angesprochen warum ich so einen Ausweis habe
Viele finden es gut dass ich meine Organe spenden will aber niemand, mit dem ich bisher gesprochen habe würde es selber machen.
Deshalb finde ich es richtig klasse dass ihr über solche Themen in eueren Videos sprecht. 👍🏼 Dankeschön
Habe mich gegen Organspende entschieden. Kann nicht damit leben, dass mein Körper wenn er noch irgendwie lebt (die einzelnen Organe) einfach aufgeschlitzt wird. Hat finde ich was mit Würde zu tun. Ich hätte mir gewünscht, dass ihr auch über diese Möglichkeit ein wenig berichtet hättet. Wirkt in dem Video so als wäre es völlig abwegig und unmenschlich sich dagegen zu entscheiden. Trotzdem super, dass ihr über ein so wichtiges Thema berichtet.
Paul David ist ja auch ok so, unverantwortlich ist es nur die Entscheidung nicht zu treffen und in solchen schweren Zeiten die Verantwortung an die Verwandtschaft abzugeben
Ist ja egal wie man sich entscheidet Hauptsache man hat einen Ausweis um den Angehörigen die Entscheidung abzunehmen in so schon schlechten Zeiten
The Optimist Charlotte Ich weis der Kommentar ist schon alt, aber mich würde interessieren, was du mit ‚noch nicht so erforscht‘ meinst?
Ich finde deswegen aber auch, dass jeder einen Organspendeausweis haben sollte. Weil man ja eben auch "Nein" ankreuzen kann.
@@charlotter1312 Könnten Sie das nochmal genauer erleutern?
Von Mensch zu Mensch - Flo Bauer! Ein wirklich gutes Lied zu genau diesem Thema. Danke Puls für die wirklich objektive Reportage
Finde ich wirklich toll von dir das du so eine wichtige Entscheidung mit uns fällst!!! Weiter so!☺️
Ich Frage mich langsam, ob ich ein bisschen komisch bin...
Ich habe den Organspendeausweis vor einem Jahr einfach ausgefüllt, ins Portemonnaie gepackt und mir seit dem nie wieder Gedanken darüber gemacht!
Was ist dran komisch, du hast dir dazu mal Gedanken gemacht und diese auf den Ausweis notiert bzw. angekreuzt. Das ist doch das wichtige.
Herr Schlaumeier Ja, aber ich habe nie wirklich über solche Dinge nachgedacht, die hier erwähnt werden, bzw. Hatte ich nie solche bedenken
Gut das ihr das macht. Ich habe ihn damals ausgefüllt, weil ich mir dachte, falls ich mal da liege und Hilfe brauche, wäre es doch gut das jemand das macht.
Blutspenden ist genauso wichtig!
Rettet leben!
Ich bin 21 Jahre jung und habe seit 5 Jahren einen Organspendenausweis. Meine Intention dahinter war damals einfach, dass ich meine Organe eh nicht brauche wenn ich mit Jesus und Elvis oder Satan und Stalin ne Runde Bowling spiele. Ehrlich gesagt, habe ich mir nie den Kopf über die richtige Feststellung des Todes nachgedacht. Danke für die Informationen. Eure Reportage hat mir nochmal ein gutes Gefühl gegeben einen Ausweis zu haben.
Ich finde es klasse, das ihr dieses so wichtige Thema hier ansprecht! Ich habe meinen Ausweis kurz nach meinem 18. Geburtstag ausgefüllt. Damals hatte ich angekreuzt, das ich meine Haut und Augen behalten wollen würde. Vor ca einem Jahr habe ich es umgeändert. Auf ausnahmslos alles. Mit 18 fand ich dieses Gefühl noch seltsam diese beiden Organe ab zugeben. Doch mittlerweile würde ich auch diese abgeben um jemanden damit zu helfen.
Wisst ihr wie praktisch das grad ist ich halte in ca 2 Monaten vielleicht mein mündliches Abitur darüber.
Über den Organspendeausweis? Mega cool!!
xX By Yuna Xx in was für einem Fach denn bitte?
würd ich auch gern wissen
PULS Reportage In Religion mit der Leitfrage: Ist ein guter Christ dazu verpflichtet?
Also nicht direkt zum Organspendeausweis, aber der ist ein Teil meiner Präsentation.
xX By Yuna Xx ah cool welches Bundesland?
Sehr emotionales Video! Trage meinen Organspendeausweis seit meinem 18. Lebensjahr immer im Geldbeutel mit. Ich finde ihr habt das Thema perfekt behandelt, vielen Dank dafür.
Vielen Dank für das Kommentar!!
Sehr informative und es gibt soviele menschen die organe brauchen und nur wenige spenden schön zusehen das ihr einen einblick in das leben der Menschen gibt die organe brauchen da enscheidet man sich eher zu spenden
Findus! Hast du auch einen Ausweis?
PULS Reportage nein leider nicht ich bin noch zu jung dafür aber aus meiner Familie haben viele ein freue mich aber schon auf meinen den es gibt viel personen bei uns die ein organ breuchten
Findus Zockt ich weiß ja nicht wie alt du bist aber es gibt kein zu jung für Organspendeausweise. Aber erst ab 16 zählt nur DEINE Meinung, davor können die Eltern entscheiden...der Ausweis wäre dabei aber vllt eine Entscheidungshilfe
Ich finde es sehr cool, dass ihr über so viele Themen redet. Organspendeausweis hatte man immer so im Hinterkopf als was wichtiges und sollte man haben, aber so wirklich present war mir das jetzt nicht. Ich hab mich auch heute erst mal schlau gemacht und erfahren, dass man ja sogar schon ab 16 Jahren einen Organspendeausweis haben kann. Hätte ich das gewusst und würde man besser aufgeklärt werden (Bildumgssystem und so), hätten glaube ich schon viel mehr Menschen einen Ausweis und auch weniger Bedenken und Angst davor
Danke, super wichtiges Thema!! Können auch Jugendliche machen und lieber jetzt als morgen. Wie man so schön sagt ... jeder Tag könnte dein letzter sein.
Ich bin 17 und habe seit einem Jahr einen!
Danke für die Aufklärung! Denke, dass es sehr wichtig ist über das Thema Hirntod auch mal zu sprechen, da viele Angst haben dass sie noch nicht Tod sind und trotzdem ein Organ entnommen wird. Dankeschön! Hab selber seit paar Jahren ein Ausweis:)
Also ich verstehe nicht warum man den Organspende Ausweis nicht ausgefüllt haben sollte. War für mich ganz logisch den auszufüllen.
Manche Leute haben einfach ein komisches Gefühl, nach ihrem Tod ihre Organe entnehmen zu lassen - aber vielleicht hilft unsere Reportage ja dabei zu erkennen, warum es so wichtig sein kann, einen Ausweis zu haben!!
Mega Markus ich habe keinen und werde auch keinen ausfüllen will meine Organe behalten auch nach meinen tot.
Und was bringen sie dir nach deinem Tod? Nichts.
Andere Menschen könnten mit Spendeorganen dadurch ein längeres und erfüllteres Leben führen. Und für dich würde es keinen merkbaren Unterschied machen. Du kannst innerhalb 2 Minuten Leben retten indem du den Organspende Ausweis ausfüllst. Warum sollte man das nicht machen wollen?
Mega Markus ich bin der selben Meinung wie du da ich meine Organe nach dem Tod nicht mehr gebrauchen kann und ich damit vielleicht ein Leben retten kann
Mega Markus Du solltest die Entscheidung anderer Menschen respektieren. Viele haben aus einem religiösen oder anderem “übernatürlichem“ Grund einfach Angst (der Tod ist halt eine Urangst) davor was nach dem Tod kommt, falls etwas kommt. Vielleicht braucht man seine Organe ja doch noch. Ich hatte es mir vorgenommen ihn auszufüllen, aber im entscheidenden Moment konnte ich es nicht (und ja ich habe mich geschämt dafür)
Einfach ein bisschen mehr Respekt aufbringen für die Gefühle und Ängste des Menschen!
Ich finde es echt super, dass ihr auf das Thema aufmerksam macht !! Ich habe seit dem ich 19 bin einen Organspendeausweis und für mich war es immer klar, dass ich alle eine Organe spenden möchte. Es ist so eine Bereicherung, dass die Medizin Organe transplantieren können. Eventuell kann man so durch seinen Tod noch etwas bewirken, was den Angehörigen auch Kraft geben könnte.
Habe mich damals in der Schule für einen Religionsaufsatz damit beschäftigt und direkt mehrere für Freunde und Familie angefordert. Sehr wichtiges Thema!
Ta mi super 👍
Das hat mich wirklich sehr berührt! Ich hatte die gleichen Ängste und habe mich informiert. Es ist ja auch nicht wichtig, dass man alles spendet, aber hauptsache man hat den Ausweis dabei und es kann direkt nach dem eigenen Wunsch gehandelt werden. Leute, füllt den Organspendeausweis aus und tragt ihn bei euch. Es könnte auch jemand aus eurer Familie sein, der auf ein Organ wartet!
Ich bin froh das ihr das gemacht hab ich habe selbst einen und ein dkms Ausweis ich habe beides sehr gutes Thema und wichtiges Thema
Ich finde es super dass ihr über das Thema berichtet! Ich bin 17 und habe seit einem Jahr einen Organspendeausweis. Wir hatten das Thema auf meinen Wunsch hin auch in der Schule, worüber ich sehr froh bin, denn es gibt nach wie vor viel zu viele die sich nicht damit beschäftigen oder den vielen Gerüchten glauben. Es gibt leider sehr viele Missverständnisse bei diesem Thema. Dabei ist es so wichtig!Danke für diesen Beitrag
Vielen Dank! Wir freuen uns, dass das Thema so gut ankommt! Wenn du so gerne Themen vorschlägst, hast du eines für uns :D?
PULS Reportage also, da wir schonmal dabei sind würde ich mich auch über eine Reportage zum Thema Knochenmarkspende freuen. Vorallem, da man ja nicht mal sterben muss und ganz normal weiter leben kann wenn man Knochenmark spendet und trotzdem so wenig Menschen registriert sind. LG
Super informatives Video!Habe schon länger überlegt einen zu hohlen.Dadurch konnten mir schon viele Fragen beantwortet werden.
www.organspende-info.de/organspendeausweis/bestellen
Ich finde die Puls Reportagen häufig auch sehr gut. Diese hier finde ich aber extrem einseitig. Eine andere Seite wird z. B. in folgendem Interview dargestellt:
ruclips.net/video/M1ED-ow-1H4/видео.html
Ihr habt das einen echt gut vor Augen geführt wie wichtig so ein Organspenderausweiß ist und wie sich die Leute die ein Organ brauchen darüber freuen.
Was beim Ausweis noch hinzukommt: Egal, wie man sich für oder gegen eine Organspende entscheidet, man sollte den Ausweis regelmäßig auf dem neuesten Stand halten. Sichtweisen können sich ändern. Das Papier wird unleserlich durch das Herumtragen im Portemonnaie.
Ich habe schon seit vielen Jahren einen Organspendeausweis und alle, die ich darauf anspreche, haben sich nie Gedanken darüber gemacht. Leider hat sich bisher auch noch kein Bekannter dazu aufraffen können, diesen endlich zu beantragen. Ich finde, es sollte auch in den Medien viel mehr darüber berichtet werden. Tschüss Sabine
Guter Anlass um mir selbst mal einen zuzulegen :D
Ich hatte als ich 16 war mal als Projektwochenthema “Organspendeausweis und Patientenverfügung“ gewählt, war ziemlich langweilig, aber im nachhinein bin ich froh, so gut aufgeklärt worden zu sein, da ich jetzt mit 18 schon lange einen Organspendeausweis besitze und mich auch mit 17 schon Typisieren lassen habe. Ich finde, dass solche Dinge so einfach zu erledigen sind und dass es wichtig ist, darauf aufmerksam zu machen, wie leicht man helfen kann.
Super cool, dass ihr so früh aufgeklärt wurdet. Das zahlt sich aus!
Das mit dem Strohhalm atmen habe ich auch schon probiert und ist echt meega schwer
Echt guter Beitrag:) !
Wir haben das Thema gerade im Relogionsunterricht. Da ist extra jemand gekommen, die gleichzeitig Ärztin und Organempfänger ist, und hat uns alle Fragen beantwortet und der ganzen Klasse Organspendeausweise ausgeteilt. Da ich aber erst 14 bin, kann ich ihn noch nicht ausfüllen da er erst ab 16 gültig ist, aber sobald ich alt genug bin, kreuz ich ja an.
Vielen Dank, dass ihr das Thema angesprochen habt, es ist echt wichtig die Leute drauf aufmerksam zu machen.
ich freue mich schon immer auf Mittwoch um 15:00 :)
Super klasse!! Ich hab den Ausweis schon seit 3 Jahren und denke, selbst mit meinen jetzigen 19 Jahren ,sollte man sich im klaren sein und so etwas besitzen.
Ich bin zurzeit 17 und interessiere mich eig. schon seit längerem für das Thema habe mir aber bis heute noch keinen Organspenderausweis zugelegt habe wobei ich das eigentlich schon längst machen wollte, das Video hat mir nur noch mal bestätigt das ich das auf jeden Fall tun sollte da es ja auch einfach nur Sinn macht! Super Video!!
Cool, dass dir die Reportage eine gutes Gefühl gegeben hat.
Same! Nur dass ich sechzehn bin
Etienne Francois du kannst dir trotzdem schon einen Ausweis zulegen ;) Deine Eltern müssen es zwar noch final entscheiden, es hilft Ihnen aber bestimmt bei der Entscheidungsfindung
Ich rate dir, vorher auch die andere Seite anzusehen. Zum Beispiel in diesem Film: ruclips.net/video/M1ED-ow-1H4/видео.html
Ich hab mir vor kurzem ein paar Organspendeausweise bestellt, um die in meinem Freundeskreis zu verteilen. Finde ich super, dass ihr auch darauf aufmerksam macht!
Ich hab mir schon bevor ich 16 (ab da ist der gültig) war einen geholt, der ganz vorne in meinem Portemonnaie zu sehen ist. Jetzt bin ich 17 und von mir kann man jedes einzelne Organ haben, wenn ich einmal sterben sollte. Der Gedanke, dass der Tod von mir ein anderes Leben retten kann, macht es für mich auch irgendwie ertragbarer, dass ich sterben werde.
Da warst du auf jeden Fall früh dran! Vielen Dank für deinen Kommentar!
Ich sitze sprachlos und heulend vor dem PC. Ich wünsche ihr aus tiefstem Herzen, dass es ihr bald wieder besser geht und sie ein spannendes Spenderorgan bekommt. Bitte verfolgt ihre Geschichte weiter!
P.S. Ich habe natürlich schon einen Spendeausweis und bin froh, damit irgendwann Menschen wieder ein schöneres Leben ermöglichen zu können.
Vielen Dank für deine lieben Worte, aktuell bin ich relativ stabil. Auf Instagram bin ich sehr aktiv :) LG Sabina
Hab mir gerade einen Spendenkarten bestellt. 😊
Für mich ist es selbstverständlich und ich musste auch garnicht lange darüber nachdenken... ich werde erst in zwei Monaten 18 und habe meinen Organspendeausweis trotzdem schon seit einem halben Jahr ausgefüllt. Danke das ihr auf dieses Thema aufmerksam macht!
Ich find das Thema sehr wichtig und ich hab mir tatsächlich schon früh Gedanken dazu gemacht, sodass ich kurz nach meinem 16. Geburtstag, also vor 2 ein halb Jahren diesen Spenderausweis zugelegt habe. Ich konnte mir eigentlich sehr gut vorstellen dass Organe von mir entnommen werden um jemand anderem das Leben zu retten.
Manchmal fragt man sich aber auch wer das Organ dann bekommt. Ist es ein guter Mensch oder ein gruseliger Mörder, will ich nicht lieber einem jungen, unschuldigen Menschen mein Herz geben?
Organspende ist ein echt komplexes Thema 😐
Aber klasse ist es auch Stammzellenspender zu sein, dafür muss man vorher nicht den Löffel abgeben.
Ich bin jetzt 14 und hab mir einen Organspendeausweis besorgt... ich bin mir zwar nicht sicher ob ich schon drüber entscheiden darf was nach meinem Tod passiert aber es fühlt sich auf jeden Fall gut an, den Ausweis mit dem Kreuz auf dem „Ja“ bei mir zutragen.
Hey User, das ist cool, finde ich stark von dir! Das ist auch ein tolles Zeichen für deine Kollegen! Lg, Sebastian
Schön zu wissen das Ihr euch ausschlachten lasst. Ich halte davon nicht so viel. LG
Vielleicht hälst du jetzt nicht viel davon. Meinem Vater wurde vor 18 Jahren durch ein Spenderorgan das Leben gerettet, sonst hätte ich keinen Vater mehr. Seitdem trage ich ein Organspenderausweis bei mir.
Starker Beitrag! Ein wichtiges Thema auf das ihr da aufmerksam macht und uns informiert. Weiter so 👍🏻
Und ich drücke die Daumen dass sich schnell eine Lunge findet!
Habe selber schon seit ich 17 bin einen Organspende Ausweis und möchte ihn auch nicht mehr missen.
ihr blog auf www.mukomaedchen.de unbedingt anschauen
wow. Selten hat mich ein RUclips Video so berührt. Danke das ihr nun all meine Zweifel zu dem Thema beseitigt habt. Bei der nächsten Gelegenheit fülle ich meinen Ausweis aus
Rest in Peace Sabina! 💔
Dank dieser wichtigen und tollen Reportage hab ich nun eben endlich die Oraganspendeausweise für mich und meine Familie bestellt. Vielleicht kann ich sie auch davon überzeugen sensibel für dieses Thema zu werden❤Ich wünsche Sabine ganz viel Kraft und Gottes Segen❤
Vielen Dank
Wie geht es Sabrina zurzeit?
Stay Positive würde mich auch interessieren
Me2
Sie ist in einem sehr schlechten Zustand. Ihre Lungenfunktion ist bei 15% und der zähe Schleim hat eine Entzündung der Rache verursacht.
Sie hat einen ganz wundervollen Blog, mukomaedchen heißt der 😊
pauline schuster Vielen Dank 😃
Ich bin eine von den anderen 32% :) Hab meinen seit ungefähr 3 Monaten und ich war so stolz, dass ich dass sofort nach meinem 18. Geburtstag gemacht habe und nicht ewig vor mir hergeschoben habe. Ich stell es mir nämlich super schrecklich vor, auf ein Organ warten zu müssen.
Ich hatte ganz lange einen Organspendeausweis und habe ihn vor 2 Jahren zerissen und mich per Verfügung gegen eine Spende entschieden.
Warum haben Sie sich so entschieden?
@@ockham2456
Kurz und knapp
Da ich von so vielen Menschen inzwischen angewidert bin. Ein Heer von Egoisten, Profitgeiern und Selbstdarstellern.
@@ockham2456 Hirntote können Babys austragen, bei Hirntoten heilen Wunden, wenn Organe entnommen werden steigt bei den meisten Hirntoten Blutdruck, Puls, das Gesicht verzieht sich und sie fangen an zu schwitzen. Bei einer OP wird dies als starker Schmerz gewertet, nur bei Hirntoten ist es wohl egal. Ich finde das höchst grausam. Für mich sind Körper, die noch so reagieren definitiv nicht tot oder frei von Schmerz (sonst würde man nicht so reagieren).
@@puffvaterlayla3766 Hirntote können Babys austragen, weil die Schangerschaft ab einem gewissen Zeitpunkt von der Gebärmutter aufrechterhalten wird. Puls und Blutdruck steigen bei der Organentnahme aufgrund von Reflexen, das sind keine "Reaktionen". Auch das Schwitzen gehört zu den integrierenden Funktionen. Hirntote können keine Schmerzen mehr spüren, das wird bei der Schmerzprüfung getestet, außerdem wird die Irreversibilität geprüft.
@@ockham2456 Interessant sind immer Ihre "integrierenden Funktionen". Und Ihr "gewisser Zeitpunkt", an dem die "Gebärmutter?" die Schwangerschaft ganz von alleine aufrechterhalten soll. Dazu braucht es Ihrer Meinung nach offenbar null Hormone vom Zwischenhirn der Mutter.
In der Fachliteratur werden Frühschwangerschaften (9. Woche) von hirntoten Müttern allerdings völlig anders gewertet. Vor allem, wenn es dann nach 5 Monaten auch noch zu einer Spontangeburt eines gesunden Kindes kommt.
Was so alles bei "Toten" möglich ist, wenn man sich es nur oft genug einredet.
Ich finde es gut, dass ihr auf dieses Thema aufmerksam macht! Ich freue mich für Sabina, dass sie endlich eine Spenderlunge bekommen hat und wünsche ihr alles Gute für die Zukunft. An alle denen es genauso geht wie es Sabina gegangen ist: BLEIBT STARK, ich wünsche euch nur das Beste ❤️💪
Ich bin etwas geschockt von den Kommentaren. So viele die sich gegen die Organspenden aussprechen habe ich nicht erwartet. Ich habe seit ich 18 bin einen im Portmonee und verstehe nicht ganz wie man so strikt dagegen sein kann anderen Menschen zu helfen. Das System ist nicht perfekt... Bestechungen, Fehldiagnosen, alles kann geschehen. Doch am Ende bin ich tot, nur noch Fleisch, wie das Rind beim Metzger. Warum sollte es mich stören was da mit der Hülle geschieht, in der ich solange gelebt hab. Da gebe ich gerne alles her damit andere die Chance auf ein längeres Leben haben, meins ist um.
Menschen, die sich explizit dagegen aussprechen haben sich im Regelfall auch ausführlich mit den Nachteilen befasst, die leider in zumeist staatlich geförderten Informationsquellen nicht zur Sprache kommen.
Hätte ich meine Entscheidung rein anhand des offiziellen Infomaterials getroffen, in dem in den meisten Fällen noch nicht mal der Hirntod Erwähnung findet (dort wird immer von ''nach ihrem Tod'' oder ''nachdem sie gestorben sind'' gesprochen, hätte ich sicherlich auch anders entschieden.
Natürlich ziehen auch solche Sendungen, die zeigen, wie gut es jemandem mit einem Spenderorgan geht und ich gönne der jungen Frau ihr Glück von Herzen und wünsche ihr, dass ihre Lunge lange hält und ihr möglichst wenige Probleme bereitet.
Dennoch sollte man auch die andere Seite beleuchten. Eine Reportage über einen Spender, wie das Ganze abläuft, wie die Hinterbliebenden den Prozess erleben, mal zeigen wie so ein ''Toter'' der zur Entnahme geschoben wird aussieht, wäre mal was.
Ich habe tatsächlich seit ich 18 bin einen Organspendeausweis und finde das Thema sehr wichtig. Habe mir gerade aber erstmal einen Neuen bestellt, weil ich gemerkt habe, dass meine Adresse nicht mehr aktuell ist und ich auf Nummer sicher gehen will. Ich weiß, dass wenn ich nicht mehr da sein würde und es dadurch einem anderen Menschen besser gehen würde, meine Familie darüber in einer gewissen Art glücklich sein würde. Super Beitrag!
Ich möcht nicht ausgeschlachtet werden😢😢
Werden Sie auch nicht. Nur Tiere werden geschlachtet.
@user-hc7sm5tg3x Ich gebrauche den Ausdruck prinzipiell nicht. Allerdings hat auch der Kardiologe und Nobelpreisträger Werner Forßmann von "Ausschlachten" gesprochen. Insofern sind Sie in guter Gesellschaft.
@@silviamatthies7068 Wie gut, dass Sie sich nicht auf die unseriöse Seite stellen und diesen Ausdruck nicht gebrauchen. Das ehrt Sie sehr!
Ich könnte es nicht mit einer Person die betroffenen ist daruber zu reden. Respekt.
ich muss mal ganz ehrlich sein, von der Logik her spricht nichts dagegen, Spender zu werden, aber ich kann mich beim besten Willen nicht dazu überwinden. ich will nicht, dass mein Körper zerlegt wird, ob ich nun tot bin oder nicht. Organspende ist nichts für mich. allerdings war ich schon Blut spenden und werde mich auch als Stammzellenspender registrieren lassen 👍🏻
Hallo! Warum haben Sie etwas dagegen, wenn der Körper "zerlegt" wird? Wenn Körper vergraben werden, verfaulen sie und werden irgendwann von Würmern zerlegt.
Es kommt doch auf Ihren Sterbeprozess an. Auch schon auf die Phase vor der Hirntoddiagnostik- also die bereits fremdnützige "Spenderkonditionierung" . Da wird Ihr Körper, obwohl Sie schon aufgegeben wurden, mit intensivmedizinischer Maximaltherapie auf die Spende vorbereitet. Ein begleiteter, sanfter Sterbeprozesse unter den Bedingungen der Palliativmedizinin ist so nicht möglich. Das muss man wissen.
Bei Interesse gibt es dazu auch Fachliteratur.
@@InitiativekaoDe Was reden Sie für einen Unsinn? Ein "sanfter Sterbeprozess" impliziert, der Spender würde noch etwas spüren...
@@ockham2456 Die Vorbereitung auf eine Organentnahme geht bereits vor der Hirntoddiagnostik los. Darüber hat sich auch der Dt. Ethikrat (intensiv) ausgelassen und eine rechtliche Regelung verlangt. Ein Transplantationsmediziner war dagegen, wen wundert es.
Ich würde das an Ihrer Stelle einmal nachlesen. Lesen bildet, vielleicht sogar Sie.
@@silviamatthies7068 Schon wieder eine Ausflucht in einen Themenwechsel. Das nervt tierisch. Es ging gerade darum, dass "sanfter Sterbeprozess" implizieren würde, der Spender würde noch Schmerzen spüren. Darauf gehen Sie nicht ein, weil Sie dagegen nichts einwenden können. So einfach ist es.
Super, dass ihr auf das Thema Organspende eingegangen seit. Ich bin 20 und habe meinen Ausweis schon seid circa 4/5 Jahren. Für mich persönlich gibt es keinen Grund, keine Organe zu spenden, wenn es möglich sein sollte. Ich finde den Gedanken eher beruhigent nach dem Tod eventuell jemand anderem das Leben zu retten. Ich würde mich freuen, wenn sich noch viel mehr Menschen dafür entscheiden.
In Österreich ist es umgekehrt. Finde ich ehrlich gesagt besser.
Danke für diese Reportage! Ich habe schon lange überlegt einen Organspendeausweis zu beantragen... selbst der DKMS Ausweis kostete mich Überwindung ... aber die Reportage hat mich wirklich dazu ermutigt nun doch den Ausweis auszufüllen. Neben dem Leben retten ist ein positiver Grund auch, seinen Mitmenschen so die Entscheidung abzunehmen.
Und gerade der Teil bei dem erklärt wird, wie der Hirntod funktioniert und diagnostiziert wird nimmt mir die Angst.
Meinberg bester mann🤪👌👌
Hab mir und meiner Freundin heute welche besorgt... Dann gerade euer Video entdeckt. Sehr informativ. Sind 16 & 17 und ich finde es schön, wenn ich weiß, dass ich nach meinem Tod Menschen helfen kann.
Ich als Mopedfahrer habe mich dagegen entschieden. Bei den ganzen Skandalen um Organspenden vergeht einem jede Lust. Meine Organe soll nicht irgend nen reicher Sack bekommen.
Mir gings genau wie dir Meinberg. Ich hab mich nie wirklich mit dem Thema auseinander gesetzt, hatte vielleicht Angst davor. Noch während der Reportage habe ich mir über organspende-info.de einen Organspende Ausweis bestellt. Das Thema ist einfach so extrem wichtig!
Ist sicherlich sehr ehrenhaft, wenn man spendet, denn es rettet in der Tat das Leben von Menschen, die dringend auf diese Organe warten, aber ich will die Freiheit haben, dass der Staat nach dem Tod nicht an meine Organe herangeht und werde einer der ersten sein, die dem widersprechen, falls die Einwilligungslösung zur Widerspruchslösung geändert werden sollte
Habe als Teenager den Ausweis ausgefüllt und er steckt seitdem in meiner Geldbörse hinter dem Versichertenkärtchen, fällt mir also selten ins Auge :) ich hatte besonders zum Ende hin echt dauerhaft Gänsehaut - und das nicht vor Kälte...
In Österreich ist jeder Organspender!
Das ist in jedem Land unterschiedlich geregelt. In manchen Ländern muss man sich dagegen entscheiden, Organspender nach seinem Tod zu sein, ansonsten ist man automatisch Organspender.
Mausi 010313 zum Glück wohne ich nicht da sondern in Schleswig-Holstein 🤣 da darf man wenigens entscheiden aber will trozdem keinen
Maja du darfst das in Österreich doch auch selbst entscheiden! Du musst da einfach nur bescheid geben, dass du das nicht möchtest!!
Naja ich denk mir halt, wenn ich sowieso schon tot bin ist es doch gut, wenn ich mit meinen Organen Leben retten kann, oder?
Ich kenne jemanden, der sich vor ein paar Jahren das Leben genommen hat.. War wirklich sehr schlimm, aber diese Person hat dadurch 6 Menschen das leben gerettet..
Ich fände es persönlich auch besser wenn jeder automatisch Spender ist und man sich bewusst dagegen entscheiden muss. Denn so habem viele menscgen keinen und wissen garnicht was sie dadurch alles bewegen können!
Ich finde es so toll von dir und am Ende es wahr so berührend für mich obwohl ich echt schon in meinen 20 Jahren auch schon viel durch gemacht habe erst gestern ist mein Onkel verstorben er hatte Gallen Krebs und hazze auch schemo und alles doch vor ca. 3 wochen hatte er einen lungeninfekt und da hatte er Wasser drinne und bekam schwer Luft und ist dann gestern verstorben einfach nur krass und ich wünsche mir mal ein Video über Blutspenden da meine Freundin jede Woche Blut spenden in Anspruch nehmen muss..
Wie geht es Sabina denn heute? Das müsste doch mind. Ein paar Tage her sein.
Ansonsten: super Beitrag!
Huhu, ich bin wieder daheim eingezogen nach 4Wochen Klinik Aufenthalt. Leider ohne Lunge. LG Sabina
@@SuperSabina1985 du machst das so gut. Ich hab Asthma und das reicht mir schon. Ich glaube wirklich du kannst das schaffen. Ist schon ne Weile her, hoffe dir gehts gut :).
@@Seefay vielen lieben Dank meine Liebe 💕 mir geht es sehr gut 👍🏼 trotz Corona 😏 meinen Alltag kannst du gerne auf Instagram verfolgen auf Mukomaedchen ☺️ Viele liebe Grüße und alles gute für Dich 🤗
Ich finds super das ihr über dieses Thema aufklärt. Ich bin seit über 4 Jahren auch schon Organspender. Ich bin der Meinung dass wenn ich tot bin und jemand meine Organe brauchen kann soll er sie auch bekommen, ich kann ja schließlich eh nichts mehr damit anfangen.
puh, ich bin immer noch unschlüssig.
also ja, 2 ärzte müssen den Hirntod feststellen und ein dritter muss dann die Transplantation vornehmen, das ist die Regelung.
aber wir haben momentan Fachkräftemangel, besonders in Krankenhäusern und ich weiß nicht wie sehr es möglich ist das konsequent so zu machen, und wie (un)voreingenommen die ärzte damit umgehen, bzw wie genau sie diese Tests dann machen wenn sie eh total im stress sind.
ich hab leider viele schlechte Erfahrungen mit krankenhäusern und ärzten gemacht, deshalb ist mir das zu heikel.
ich denke mir würde es besser damit gehen wenn ich wüsste, dass ich trotz hirntod die normale Vollnarkose bekomme, sodass ich sicher nichts davon merken kann. aber auch dann ist ja nicht sicher, dass das wirklich konsequent gemacht wird, weil Ärzte ja davon ausgehen dass man eh nichts mitbekommt. da sind sie dann vielleicht nicht so hinterher.
die idee hinter dem Ausweis ist aber natürlich super und ich bewundere jeden der sich bereiterklärt seine Organe zu spenden. für mich ist es nur leider nichts.
Dass bei Ihrem Hirntod eine Vollnarkose stattfinden soll, können Sie im Organspendeausweis vermerken. Danach richtet man sich dann.
Ich kann Ihnen nur raten: lesen Sie die Fachliteratur der letzten Jahre und bilden sich so eine eigene Meinung. Da werden Sie sehen, wie umstritten mittlerweile das Hirntodkonzept in der Wissenschaft ist .
Wer es akzeptiert, unter Beatmung einer Explantations-OP ausgesetzt zu sein, soll es machen. Alle anderen müssen sehr viel selbst recherchieren, um eine tragfähige Entscheidung treffen zu können.
@@ockham2456…noch alle Latten am Zaun??? Wenn ich angeblich tot bin, wozu dann Vollnarkose? Merkst selber, oder? Nee, du nicht.
Mega emotional hatte echt Tränen in den Augen! Wenn ich ehrlich bin hatte ich auch noch nie wirklich über einen Organspendeausweis nach gedacht bis jetzt!
Morgen weis ich das ich einen besitzen werde!
Wir haben unsere Ausweise in der Schule ausgefüllt :)
Und für was hast du dich entschieden?
Für die Entnahme aller brauchbaren Organe nach meinem Tod. Wir haben uns auch mit religiösen Aspekten auseinandergesetzt, die mir dann jeden Zweifel genommen haben :=)
ToWiWo was waren das denn für Aspekte? :)
Erst einmal sollten Christen immer aus Nächstenliebe handeln, außerdem haben wir über das Leben nach dem Tod gesprochen und sind zu dem Schluss gekommen, dass unser Körper für den Verbleib im Himmel nicht relevant ist. Ich besuche ein katholisches Klostergymnasium, ein Pater war selbst einmal auf ein Herz angewiesen und hat uns von der Transplantation erzählt. :)
Bin 18 und hatte mir darüber nie wirklich Gedanken gemacht. Als ich dann diese Reportage gesehen habe, bin ich ins grübeln gekommen und habe mir nun einen zuschicken lassen und ihn ausgefüllt.
Bei solchen Videos wird immer nur die eine Seite beleuchtet aber was Organspende wirklich heißt, va hinter den Kulissen wird nie angesprochen, das stört mich wirklich. Vielen Transplantationsmedizinern gefällt das, sie sagen selber, wenn wir die Menschen aufklären hätten wir keine Organe mehr. Nicht ohne Grund...
Es gibt halt Aufklärung, die das Glas immer halb leer, oder aber auch halb voll sieht.
@tobiaswittenmeier1877 Eine umfassende, realitätsnahe Aufklärung wird konsequent unterbunden. Wichtige Aspekte, wie z. B. die Spenderkonditionierung vor der Hirntoddiagnostik oder die künstliche Beatmung bei schlagendem Herzen während der mehrstündigen Explantations-OP kommen nicht vor. Auch nicht in den staatlichen Aufklärungskampagnen.
@@silviamatthies7858 Genau das meine ich!
Es geht Ihnen doch um den Spruch: "Wenn wir die Gesellschaft aufklären, bekommen wir keine Organe mehr."
Diese Worte werden Rudolf Pichlmayr in den Mund gelegt, doch ehemalige Mitarbeiter versichern, dass dies kein Ausspruch von Rudolf Pichlmayr sein könne, weil schon ein solcher Gedanke Pichlmayr fremd gewesen sei.
Aber gesetzt den Fall, dass Rudolf Pichlmayr dies tatsächlich gesagt und so auch gemeint hat, was für ein Geheimnis wollte Pichlmayr der Gesellschaft vorenthalten? Was könnte es denn sein, was nicht schon seit Jahren und Jahrzehnten bekannt ist?
Dieser Frage scheint uninteressant zu sein, denn es hat den Anschein, dass man lieber mit diffusen Ängsten die Menschen verängstigt, als dass man Fakten nennt, mit denen man sich beschäftigen kann. Das ist das Gift, das tausendfach unter die Menschen gebracht wird und sich langsam in die Gehirne der Leute bohrt, um sich schließlich dort festzusetzen. Damit wird man nicht nur Opfer dieses Spruches, sondern auch Multiplikator.
Fakt ist: Alles was Rudolf Pichlmayr zu verheimlichen gehabt hätte, ist heute bekannt. Damit verliert jedoch dieser Satz an Wirksamkeit. Daher wird diese Aussage gedankenlos aufgegriffen und weiterverbreitet. Lieber frönt man einer Verschwörungstheorie, als dass man das eigene Gehirn gebraucht, so als hätten diese Menschen die Sorge, dass mit der Benutzung des Gehirns dieses abgenutzt würde. Dabei ist es erwiesen, dass durch den Gebrauch des Verstands dieser trainiert und gestärkt wird (Quelle: Organspende wiki).
@@ockham2456 Nein, nicht in den Mund gelegt, sondern Fakt. Da gibt es Zeugen, mich inbegriffen, die zu Prof. Pichlmayr beruflich (unvergesslichen) Kontakt hatte. Ihre Quelle, das organspende-wiki eines ehemaligen Elektromechanikers, Berufssoldaten und späteren Pallotinermönches ist alles andere als vertrauenswürdig. Er war weder dabei, noch hat er je mit Prof. Pichlmayr gesprochen. Er meint nur "irgendwie", das könne nicht sein.