Major Klein explains the M 120 mortar
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- During the "Cold Storm" exercise at the Oberlausitz military training area in January 2025, the 26th Parachute Regiment will conduct a combat shooting exercise in a complex situation with around 1,200 soldiers. One aspect of the training was the use of M120 mortars with 120 mm grenades in live fire. The maximum range of the mortar is 6,350 meters. It has a total weight of 160 kg, with the base plate already weighing 64 kg. In this video, Major Klein explains how the M120 mortar works, the ammunition and the tactical use. In addition, the firing and impact of the mortar grenades as well as the care of a soldier injured by mortar grenades in the medical care level 1 are shown.
Ich weiß nicht wieso, aber Mörser und die dazugehörige Ballistik, fand ich schon immer mega spannend!
Daher: Besten Dank für das Video!
weil Tod von oben ...
@@PHOBOS1708 ...der Segen kommt von oben.
Als ehemaligem Luftlande Sanitäter geht mir das Herz auf wenn ich das sehe. Glück ab Kameraden
Simpel und einfach für den normalen Menschen erklärt. 👍
Perfekt falls das Waffenrecht mal gelockert wird.
Soldatensicher
Danke für das interessante Video. Und Respekt für eure Arbeit! 🤝
Danke!
So müssten die Werbespots der Bundeswehr aussehen. Top Video, vielen Dank dafür.
Glück ab
Danke!
Sympathische Menschen, professionell Soldaten. Danke
"Halten tue ich die nicht, ist mir zu schwer" Vorbildlich Herr Major bei 13 Kg 😀
Glück ab, super erklärt. Mögen wir nie zum Einsatz kommen.🦅
Sehr schöne Aufnahmen ohne nervige Musik oder Effekte.
Danke!
Ich kenn den Mörser noch aus meiner Dienstzeit...
Damals bei der ehemaligen 6.Panzergrenadierlehrbatallion L92 in Munster/Örtze.Als Mörserträger diente der M113.
War ne schöne Zeit 2001.🇩🇪💪👍
Sehr gut erklärt. Gruß von der LLMrs 270 aus Wildeshausen, Jahrgang 1992 .
Dort hatte ich meine Grundausbildung 1995. Bin danach zur LLPIKP.270. War ne gute Zeit!🍻
Glück ab Kameraden ,war 1995 als W12er in der Luftlandemörser Kp.270!! War ne tolle Zeit ,leider wurde der Standort Wildeshausen und die Einheit aufgelöst! Ansetzen "Feuer"
Da habt ihr die Teile noch ohne KfZ. gehuckt ✌🏻
Sehr gutes Video. Danke! 😊
Danke!
Gutes Video! Die Granaten haben vermutlich auch noch unterschiedliche Zünder damit sie zum Beispiel über dem Boden oder erst mit Verzögerung explodieren. Zumindest gab es das in den 1980er.
Danke! Das mit der Zündeinstzellung wird im Zusammenhang mit der Leuchtmunition erwähnt.
Gibt es beim Hersteller,ob die BW die einkauft,weiss ich nicht.
Super erklärt, danke.
Schöne Grüße an die Ehemaligen der LLMrsKp270. Es gab als erster W12er gute Zeiten, schlechte Zeiten. Fair war es. LLTrSchule Altenstadt war nicht schlecht. Ich hatte aber bei jedem Sprung einen Ködel in der Hose...😂
Beste Grüße und Glück ab!
Glück ab Kamerad ,war 1995 in der Luftlandemörser Kompanie 270 !! Zugführer 1.Zug war Lt Kübler! Kompaniechef Hauptmann Beyer
Ansetzen "Feuer"
@Sven-d2j
Moin Sven, mein Gruppenführer war Stabsunteroffizier Diephaus, ein klasse Typ, der uns immer motiviert und angetrieben hat. Ich war im 3.Zug, Zugführer war Hauptfeld Drexler, Kompaniechef Major...? Weg! 😂
So eine eigenständige Kompanie hatte schon Vorteile...hatten oft Freitags frei wegen Nachtausbildung. Hat Spaß gemacht.
Hopptausend und Glück ab !
Toll erklärt!
Top Video
Danke!
Danke für das Informative video. Eine Frage hätte ich da noch. Wäre es sehr schlecht gewesen wenn dem Herrn Klein die sprengranate mit dem Zünder richtung boden aus den Händen rutschte?
Nein, die Dinger sind handhabungssicher. Braucht eine gewisse Flugzeit, bis der der Zünder scharf wird.
@helmutstaarlo7930 Vielen dank für die Aufklärung
Weiß nicht, ob in dem Exemplar der Granate, die er vorgestellt hat, Sprengstoff drin war/ob die scharf war, aber ich hab erst einen kleinen Herzkasper bekommen, als er die dann so halb nach unten gerichtet hat fallen lassen, um die Flugbahn anzudeuten 😂😂😂
ich mein die Kappe hätte er ja nicht abmachen müssen, hui ... ich mein ja die sind für Soldaten ausgelegt -> die darf man auch mal fallen lassen -> der Gefechtskopf wird erst durch das Abschießen entsichert ... aber trotzdem wirkte die für mich verdächtig und unnötig scharf.
Der Zünder wird erst nach dem abfeuern scharf. Andersherum auf einen Nagel sollte man sie aber nicht fallen lassen 😉
Das ist eine Sprengpatrone mit Annährungszünder die wird erst scharf auf dem absteigendem Ast der Flugbahn. Passiert also nix wenn du die so fallen lässt. Selbst wenn du sie mit der Unterseite auf einen Nagel wirfst brennt nur die Anzündladung ab und die Triebladungen, die Patrone setzt aber nicht um.
@@chrhe4813 Naja wenn die Triebladung umsetzt möchte ich auch nicht direkt daneben stehen 😉
Schöner Film, erinnert mich an die Zeit beim Bund.
Der Major sieht witzig aus. Mit seiner Pudelmütze. Zu meiner Zeit haben Stabsoffiziere uns Soldaten noch Respekt eingeflöst. Das waren noch Vorbilder für uns. Heutzutage wohl etwas anders. Die Zeiten ändern sich, die Majore, inzwischen mit Pudelmütze, auch.
...und heute bei "Bitte melde Dich!": die Anzugsordnung
Die sind im Feld...Der ganze ANZUGSORDNUNGS-SCHEO?. ist dort in meinen Augen von gestern. Ist ja keine Parade ( wennn es sowas noch gibt) oder Tagesdienst in der Kaserne.
Früher hieß es "Wer nichts kann, kann Anzug"
6./192, Dez 2004 mein letzter Schuss als MrsTrpFhr auch auf dem TrpÜbPl Oberlausitz. Hose runter, Ross und Reiter.... Grüße an alle "Schweren" Jungs.
Und die Kommentare enttäuschen mal wieder nicht! Sehr gut 😂
5. PzGrenBtl13 war ich. Mörserschützenatn hatte ich auch. Das System war einfach spitze.
Wesendorf
@@HPP-zh5pe joooo
Da kommen Erinnerungen hoch von meiner Zeit ,
5 Jahre lang im Mörser Zug 5. Geb Jg Btl 233 /234 Mittenwald als VB u Flt Fw
Horrido Kamerad, 8 Jahre 2./233 🤘
@patrickbecker2315 wann ?
@@josephwornle9923 1996-2004
@patrickbecker2315 ich war von 1979 bis 1991 bei 234
5 Jahre 5 Kp , 7 Jahre 2 Kp dann Wehrübungen bei 233 bis 2009 5 Kp u 3 Kp
@ Wann warst du in der zwoten?
Ex-LLMrsKp 260 lässt Grüße da. Glück ab!
Ex LLMrs Kp 260 1975/76 Lebach Gruß an alle Mörserhaimchen
Schießen leider in Munster nicht mehr oft aber wenn der Wind aus Süd oder West kommt dann rumst das hier gewaltig , obwohl 25 Kilometer Luftlinie 😄
Interessant.👍Früher hießen die doch Granatwerfer und es wurden Granaten verschossen.
Wieso jetzt Patrone? Finde ich etwas seltsam im Ausdruck. Und was genau sieht die
Bedienmanschaft eigentlich durch diese Zieleinrichtung? Klärt doch mal einen Laien auf, bitte.
Der Richtschütze sieht in diesem Fall das Strichbild im Peri und die Aufgestellten Richtstäbe mit deren Hilfe er mit dem Ladeschützen zusammen den Mörser ausrichtet.
@chrhe4813 Aha! Danke für diese Info.👍🏼
Haha, ich lach mich kaputt. Haben die Mungos Wartburglenkräder? 😂 ansonsten saubere Sache, Mörser hätte ich auch gern während meiner Dienstzeit mal geschossen!
Die werden bei Multicar gebaut.
5:10 Der OG direkt keinen Bock mehr😂
Die Kopfbedeckung vom Major habe ich sondas erste mal gesehen.
Ist sogar ein HG haha
Gute Erklärung,
Frage bei 2min35 wird gesagt der Mörser wäre ne Flächenwaffe , ok , wie schaffen es dann die Ukrainer damit fahrende Panzer zu erwischen ? Ist eher selten aber gibt genug Videos ?
Wann bekommen deutsche Mörsertrupps mal Drohnen zur Zielkorektur ?
Übung und Erfahrung, häufiges korrigieren, aber vor allem viel Glück. Dass man ein so kleines Punktziel mit nem Mörser trifft ist eher die Ausnahme, als die Regel.
würde er sagen gelaber der medien ist wirklich mehr als nur glück ein fahrzeug das sich auch noch bewegt zu treffen . Aber das video hier ist gut .
Gibt schon zielsuchende Munition per Lasermarkierung. lslraelisch glaub ich.
@@karlscher5170 Ne, die Amis. Ist fast 1 Meter lang und mehr als 100000,- $ teuer.
@ Industriesubvention? Die Technologie ist bald 30 Jahre alt.
Gibt es ein Video zur Optik mit Erklärung zum Azimuth ?
Wir haben dazu kein Video. Am besten mal Google befragen.
Great video.
It's nice to see a Wiesel make an appearance in a military video. Wasn't there a 120mm mortar version?
Gab es,aber ob die BW die gekauft hat,weiss ich nicht
@@Andreas-mw8zo Thanks for that information mate.
ich habe eine frage: würde es nicht sinn machen das teil auf nem pickup hinten drauf zu montieren? wenn in der ersten karre sowieso nur ein mörser transportiert wird, kann man den doch direkt dort aufgebaut lassen?
Gehe mal davon aus, dass die nicht mit dem Rückstoß klarkommen. Deshalb ja die 64-kg-Bodenplatte. Da braucht man schon einen M113: ruclips.net/video/BvcSgF34QcU/видео.html
Der Rückstoß ist auch eine große Herausforderung bei155-mm-Artillerie auf Radfahrzeugen - im letzten Jahr vorgestellt: ruclips.net/video/HG9MnngjkUs/видео.html
Den Rückstoß hält der Pick Up nicht oder nicht lange aus. Der Gedanke hat aber was und wird schon lange umgesetzt. In der BW waren , oder sind Moerser in M113 Kettenfzg. Montiert.Die Schweizer bieten ein System auf einem Radpanzer an.Das alles ist natürlich sehr groß und schwer. Aber ein normales KfZ hält die Kräfte beim Feuern nicht aus.
Waren das nicht LLMrsKp in LLBrig? Bin da schon lange raus
In den 90ern war das noch so, ja.
Yep. Absolut richtig. 👍
Warum gehen Bundeswehr-Soldaten immer zu dritt auf Patrouille?
Einer kann lesen, einer kann schreiben - und der dritte passt auf die beiden Akademiker auf!
Abgesessen sollte es doch die 81mm Mrs geben, oder? Zwar deutlich weniger Bums, dafür aber noch die Chance auf eine Verlegung mit dem Fußbus.
Meines Wissens sollen es keine 81mm Mörser sondern 60mm Mörser seine welche für die Infanterie eingeführt werden sollen unter dem Projektnamen "Leichtes Wirkmittel indirektes Feuer"
81mm fehlt der Bundeswehr derzeit... hielt man nicht mehr für nötig!
...nein, keine 81mm. Es wird 60mm Mörser geben, die noch "tiefer" unten in der Gliederung angesiedelt sein werden, und auch als "Zeitbewaffnung" in den 120mm-Mörsertrupps. Und zwar zwei Varianten aufbauend auf dem gleichen Rohr: einmal der "Kommando-Mörser" der ohne Zweibein von einem Fuß handgerichtet abgefeuert wird für die Spezialeinheiten und der "normale" 60mm Mörser mit Zweibein, Bodenplatte etc. als klassische Variante für Mörsertrupps der Infanterie...
@@heimdalshorn Ah, ok, die gibt es ja schon in diversen Verwendungen. Wieder mehr zu schleppen auf Zugebene ;)
In den 80er Jahren war der Mörser 120 mm auf einem MTW 113. Bei 5 Mann Besatzung. Ich war nämlich in der 5./352 stationiert.
Den gibt es noch: ruclips.net/video/BvcSgF34QcU/видео.html
Oder hier: ruclips.net/video/G0Fo6PKPcQI/видео.html
6/352 2002 ✌️
Ansetzen - Feuer ! Achja das waren noch Zeiten im Mörserzug anno 1991 👍 5./ JgBtl 552
Die Mütze ist klasse😂
...ja leider - das sieht eher nach Fasching aus, und dann noch die ganze Zeit die Hand in der Hosentasche, das geht ja mal gernicht...
Bei 03:20 nochmal die gleiche am Funker. Scheinbar ist da irgendwo ein Nest
die macht mich fertig.
7:11 Offizier muss man sein :D und dann noch die ganze zeit die Hände in den Taschen. glaube aber in der Kampftruppe sieht man das entspannter im Gelände wie in der Liegenschaft
Eine Hand ist zulässig
Zwei Hände sind zu lässig 😏
Juckt keinen außer Zivis oder verklemmte Handwerker.
Hat Herr Klein das rote Käppchen von der Patrone genommen und hält sie locker in der Hand 😌 . Sollte die Patrone keine blaue Farbe haben vermute ich das dieses Teilchen keine Übungspatrone war , wenn es einer besser weiß klärt mich doch mal auf bitte 🙏
Es passiert doch nix. Die Patronen haben eine Vorrohrsicherheit.
@ das musste ich googeln 😀 vielen Dank für die Information
Kann man den Mungo irgendwo käuflich erwerben ?
Für das Brennholz machen im Wald wäre er perfekt.
In Afghanistan erwies er sich ja als nicht ausreichend, wegen seiner schwachen Panzerung,
der Mungo basiert ursprünglich auf ein Kommunalfahrzeug.
Hab mich jetzt ne halbe Stunde in ein ziemliches Rattenloch begeben um herauszufinden ob man den auch zivil kaufen kann. Selbst auf einschlägigen Seiten die ehemalige Militärfahrzeuge anbieten finde ich das gute Stück nicht.
Einen Mungo direkt wirst du nicht bekommen solange er in Nutzung ist. Nach Ausscheidung aus der Nutzung sicher über die offiziellen Wege, also über die Vebeg zu erwerben. Brauchst also noch etwas Geduld.
eine Mörsergranate wird neuerdings als "Patrone" bezeichnet?.....aber Hallo, Herr Major?
Kennt er denn überhaupt den Unterschiet zwischen Patrone und Geschoss.
Der Ton wird wieder rauer. Vor 30 Jahren hieß der Feind noch Gegner.
Also zu meiner Zeit kostete Feuerbereit ohne rote Fahne in der Feuerstellung einen Kasten
Feuern bei grün kostet immer noch einen Kasten xD
Warum nicht auf einem Anhänger montiert?
Der würde den Rückstoß nicht verkraften.
Kann mir jemand sagen welcher Typ die kleinen Mannschaftswagen sind? Die sehen ja aus wie ein Multicar.
Gut erkannt. 😉
Das Fahrzeug heisst ESK Mungo und basiert auf dem Multicar M30/FUMO.
@Frontalschaden danke!
Der dicke Fallschirm-Major verschiesst mit dem Mörser Patronen anstelle Granaten...interessant.🤔 (P.S. Es ist offensichtlich kein Sprungabzeichen vorhanden...😅)
Wir verlieren jeden Krieg bevor er begonnen hat 🤦🏻♂️🤦🏻♂️🤦🏻♂️
Na Herr Major die Patronen schmeißen wir aber nicht ins Rohr 😂 Ei Ei Ei
Da möchte man besser nicht im Ziel sein. 😁
Wird der 120-mm-Mörser jetzt wirklich nur noch so abgefeuert? Wir hatten 1992 wenigstens noch den MTW. Der war zwar damals schon in die Jahre gekommen, aber immerhin mussten wir den Mörser nicht schleppen. Das Ding wiegt, soweit ich mich erinnere, rund 120 kg, war in drei Teile aufgeteilt und wurde von nur zwei Mann getragen - zum Glück nur in der Vollausbildung. Ein Stellungswechsel über 2 km war trotzdem alles andere als einfach.
Grüße an die Kameraden der 6./72 PzGrenBtl in Hamburg-Fischbek!
Hier bei den Fallschirmjägern geht es um schnelle Luftverlegbarkeit. Den M113 gibt es auch noch - bei den Jägern / mittleren Kräften: ruclips.net/video/G0Fo6PKPcQI/видео.html
Das ist ja gerade der Vorteil, dass die Fallschirmmörserzüge eben keinen (!) MTW haben.
Aus einem Mörser werden Granaten und keine "Patronen" verschossen.
Herr Major, die Baumbeauftragte. Schöne Mütze.Hatte gerade mein Feierabendbier. Ein Rat die Treibladung schmeckt nach Lakritze.
Ich dachte der Wolf lässt sich auch aus dem Flugzeug abwerfen.
Theoretisch schon... Die Praxis zeigt aber eine zu hohe Schadensquote. Daher meines Wissens wenn überhaupt der Wolf als Außenlast
Hier in diesem Video zeigen wir das Zusammenwirken von Heeresfliegern mit NH90 und dem FschJgRgt 26 mit als Außenlast transportierten Wieseln - ähmnlich werden wohl auch die Wolf transportiert: ruclips.net/video/ijEbXZo3ctk/видео.html etwa ab Minute 18.30
4:00 oopppsss 🫣
Saarländer im Einsatz
Geil
Ich kann das fachlich natürlich nicht beurteilen,soviel vorab. Aber zumindest wirkt die eher doch umgangssprachliche Mundart des Majors erstaunlich unqualifiziert...
Zielgruppe dieser Erklärung waren 13 Laien von der Presse (mdr, Regionalzeitungen und BTB concept). Von daher genau die passende Wortwahl. Wir haben das ad hoch mitgefilmt, damit andere Laien auch mal erfahren, wie ein Mörser funktioniert. Wenn Sie Bundeswehr-Sprech haben wollen, dann schauen Sie sich dieses Video an: ruclips.net/video/NBXyUEFnmOo/видео.html
@@BTBconcept Danke für die Antwort! Vielleicht ist das etwas missverständlich ausgedrückt. Der Sinn und zweck war durchaus erkennbar. Ändert aber meiner Meinung nach nichts am (vorwurfsfreien!) Ergebnis.
Soldat mit Rauchgranate "Welches Gewicht?"
Halte ich für sehr unwahrscheinlich das eine 120 mm Mörsergranate im umkreis von 50 metern jeden tötet oder schwer verletzt. Die Mörsergranate kann auf 50 metern tötlich sein oder schwer verletzten.
Ob du das für unwahrscheinlich hältst oder nicht, interessiert die Menschen die sich damit auskennen zum Glück überhaupt nicht.
@@petermuller3604 Nur hat er recht. Bei diesen "kill radius" geht um aufrecht stehende Ziele auf einer offenen, ebenen Fläche. Liegende Ziele und sich in Deckung oder Feldbefestigungen befindende sind nicht so stark bis gar nicht beeinflusst.
@petermuller3604 Ok Peter dich anscheinend schon. Also kennst du nicht aus. XD
"Runter reduzieren" Is klar! Geht auch RAUF reduzieren Herr Major?😂
Das ist nicht wirklich ein Hotchkiss in freier Wildbahn?😮 Ich dachte die wären alle schon Altmetall.😂
Wiesel lang in San-Ausführung
Ah ja, das macht mehr Sinn 😂😂😂
Roooar 😅😅😅
Lange Praktis aus Ost Front damals Ja?? Wird aber nicht mehr sein..
Gibts neben MK20 und 120mm Mörser noch was geileres an Sound..ich glaube nicht. Der HG der im Sand rumstochert während der Major spricht gehört korrigiert. Einfach so lange die Grundplatte tragen lassen, bis er froh ist einfach nur stehen zu dürfen.
Der verdichtet das Lagebild im Geländesandkasten
Ich weiß die PAtrone hat eine extra Sicherung, so dass sie erst scharf wird, wenn sie abgefeuert ist, aber trotzdem wäre mir hart mulmig, wenn ich da stehe und jemand schraubt das Plastik ab und hält die Patrone kopfüber. Sorry, das empfinde ich als ziemlich unprofessionell!
Ähm, joa, war mir beim Schnitt dann auch aufgefallen.
Da kann nichts passieren. Trotzdem kann er die damit beschädigen wenn er sie fallen lässt.
@@jonny2954 ich weiß, dass mit meinem Jagdgewehr nichts passieren kann, wenn keine Patrone eingelegt ist, trotzdem richte ich es auch in diesen Zustand nicht auf Menschen. Das hat einfach was mit Professionalität und Verantwortungsvollem Handeln zu tun.
@@dermozart80 Er hat doch nicht mit dem Mörser rumgeschwenkt? Das hier ist das Equivalent mit einer Patrone aus deinem Jagdgewehr irgendwo drauf zu zeigen, nicht dem Jagdgewehr selber. Was glaubst du wie wir eine Maschinenkanone aufmunitionieren? "Mündungsbewusstsein" mit jeder Patrone? Da ist tatsächlich die Rückseite mit dem Zündhütchen gefährlicher als der Gefechtskopf.
BEI DEM RÖPKE VON DER BILD KÖNNEN MÖRSER SOGAR FLIEGEN ! 🤣🤣🤣🤣WAS KANN EUER MÖRSER DENN SO ?
Also ich muss ja sagen, dass der Helm M40/42 der Wehrmacht einfach der geilste bleibt 🎉die neuen sehen alle aus wie Bob der Baumeister. Aber sicherlich safer
Patrone fliegt nicht ins Ziel. Sondern die Granate. Patrone wäre ein Geschoss mit Hülse + treibladung
In der Mörserei wird aber die Bezeichnung Patrone verwendet !!
Ok, diese "Granate" verfügt also weder über eine physikalische Treibladung (Energie zur Entfaltung zum Abschuss, bzw. z. ballistischem Wurf - u.zum Beschleunigen des/der Geschosse/s), noch über eine Hülse (Treibladungs-Mantel), - noch und über ein Geschoss (bzw. pl. Geschosse bei Schrot- oder Splitterwirkung), bzw. und auch generell ein Projektil (pl. Projektile = "Geschosse"), und eine Umhüllung (Hülse, Ummantellung, Metallhohlkörper) für die Sprengladung, besitzt diese Granate ebenfalls auch nicht? - Wenn ich aber hier, die im Film vorgestellte Mörsergranate in Aufbau und Abschuss (ballist. Wurf), mit einer Jagdgewehrpatrone vergleiche (Projektil, Treibladung, Flaschenhalshülse und Zündhütchen). Welcher der genannten Teile landet jetzt - nicht - im (mutmaßlichen) Ziel? (Die Treibladung wird im Ziel ja jedenfalls noch ausglühen). Fazit: Es gibt gute, erfahrene Dreck-erprobte Soldaten! - und, - es gibt die "ZDV-Bibel"-Forscher!
Eine Hülse braucht es nicht.
Schau in die ehemalige Zukunft auf das G11.
Oder zurück zum Schwarzpulver mit den Papierpatronen.
Der Rest war ja fertig zusammen gestellt. Die Treibladung baumelte als Ananasscheiben locker um Geschoß herum.
@@gregorgunther1952 Wo haben Sie gedient?
@@crumblethecookie6118 crumblethecookie, du hast ja recht. Wir reden da allerdings auch etwas aneinander vorbei. - meine Schuld! - Der Begriff "Hülse" ("Umhüllung") ist mehrdeutig! Bei einer z.B.(Vorderlader-)Schwarzpulverkanone (-Feuerwaffe), entfällt die hierbei - unnötige - Treibladungshülse, da diese Aufgabe durch das Kanonenrohr übernommen wird (das Prinzip ist beim G11 vermutlich so ähnlich). - Handelt es sich bei der Kanonenkugel aber um ein Sprenggeschoss, so benötigt die Sprengladung trotzdem eine Umhüllung (-Metallhohlkörper-). Das ist bei der Handgranate dann genauso, während hier die "Treibladung" aber über den "Armwurf" ("Mucki's im Oberarm"!) besteht. - Nun zum Mörser: Die genannten "Ananasscheiben" benötigen ebenso eine Hülse, oder ein Kanonenrohr. - Diese Aufgabe übernimmt dann das Mörser-Rohr. - Um nun aber die (Zer-)Sprengladung in - oder - an das Ziel zu bringen, wird ebenso eine Ummantellung (Metallhohlkörper) benötigt - und der landet (hoffentlich) auch (mit) im Ziel. - Und eben das ist jener Effekt, wo eben doch die "ganze Patrone" (vergleiche U-Boot Torpedo, - als eine - im Grunde, - bereits vorgefertigte Patrone) komplett ins Ziel geht (sollte sein). - Insofern benötigen Granaten eben auch „eine Form von Hülse“ (Umhüllung, Metallhohlkörper, Tonkeramik oder sogar aus Bambusholz, - egal). - Aber, lassen wir das Thema! - sonst schreiben wir hier noch Bücher über fünfblättrige Kleeblätter - zur Osterzeit. - Alles ist Gut! - 😀🤝
Als Major muss man ja nicht alles Wissen 🤦 und macht nicht so viel Feinstaub 😂
Bitte behalten und nicht an den Bettler verschenken
Keine Sorge, wir liefern nur der Ukraine und nicht den Russen.
Der "Bettler" verteidigt auch Deine Freiheit, Du Russentroll...
Bitte deine unqualifizierte Meinung für dich behalten und nicht dem Bunkeropa in den Dickdarm kriechen...
Was haben der Iran und Nordkoera geantwortet?
Hübsches Selbstporträt Thomas
Immer gut zu wissen, dass ein Offizier, hier Major, das Gewicht der Geschosse, Bodenplatte etc. nicht kennt. 🫡
War bestimmt nur eine Fangfrage an seine Kameraden.😁😁😁
Besagter Offizier war selber mal Mörserzugführer und Chef der schweren Kompanie. Der kennt die Leistungsdaten der Waffenanlage und wollte tatsächlich die Jungs im Trupp fragen und damit auch mit einbinden
Solange er nicht nach dem "aktuellem Wetter vor Ort" fragt, ist das verzeihlich. - Anderseits ist aber davon auszugehen, dass der Major das weiß. - Seine Frage war aber - taktisch - doppelt richtig: 1. er kann somit nachweisen, dass sein Trupp (auch) in der Theorie kenntnisreich funktioniert! - und 2. (wichtiger!) - er verhindert sich selbst eine Angriffsfläche (oder Peinlichkeit), wenn er von 10.000 gelernten Daten (und sehr vielen verschied. Munitionstypen, - auch von anderen Waffensytemen) mal etwas durcheinanderbringt, (das kann auch den besten Generalen, - obwohl besseren Wissens, - live vor der Kamera aus Versehen ja mal passieren). (Beispielfrage: hier an einen - "im 50. Dienstjahr" - stehenden Profi-Gartengrillmeister: - Journalist: "Wie schwer ist ein voller Kasten Bier (20x0,5 Liter Bier, Glas und Kiste)?- Nachfrage des Grillmeisters: "meinten Sie bayerisch? -oder nordisch-herb?" 🍺
Warum muss ein Stabsoffizier technische Daten einer Waffe kennen, die er nicht bedienen muss? Der muss andere Dinge können.
so wird waldboden zerstört
Nö -> ruclips.net/video/0BLeFo0k5vY/видео.html
@ die ketten an den rädern zerstören den waldboden und die waffen zerstören die welt
Keine Ladungssicherung im Wolf 😂
Natürlich gibt es Ladungssicherung. Diese wurde sicherlich im Vorfeld entfernt damit man für den PR Termin und die Vorführung alles griffbereit liegen hat. Man legt ja auch nicht wie hier im Video zu sehen alle verschiedenen Munitionsarten zusammen auf einen Stapel sondern hält sie getrennt.
Ladungssicherung bei einem stehendem Fahrzeug?
Doch. Haben wir immer bei Abmarsch wieder ordentlich gemacht, in Feuerstellung aber unsinnig
@@Raju-cu4xe war ja auch nur spaß. Ich wollte nur mal die Feldjäger Arbeit machen..😄
Wie kann man nur die Soldaten mit abgesetzten Mörsern schließen lassen ! Bei der Artillerieaufklärung ist die Überlebenschance der Soldaten sehr gering. Das gerade bei der Waffengattung immer gespart wird ist echt traurig.
Das ist nun Mal so, bei der Luftlandetruppe- gepanzerte Fahrzeuge, wie den MTW kann man schlecht per Hubschrauber transportienen. Zmdst. nicht wie taktisch notwendig. In den 80ern war ich selbst in einer LLMrsKp Unteroffizier. Da wurde 10 Minuten nach dem ersten Feuerbefehl schon wieder in die nächste Feuerstellung verlegt. Alles per KraKa. Auf einem Übungsplatz ist das nicht so ohne weiteres möglich, da es so viele passende Schießbahnen nicht gibt.
@peter_d98 Ich habe da von der Luftverladung wenig Ahnung, wenn aber ein Fahrzeug in den Hubschrauber passt könnte man dieses Fahrzeug mit einer speziellen kleinen Hydraulik Ladeklappe versehen die die Bodenplatte aufnimmt und beim runterfahren der Ladeklappe sich gleich im Boden fest setzt dadurch einfällt die Schlepperei und das auf und abbauen geht viel schneller.
Hier mal ein Video zum Wiesel als Außenlast: ruclips.net/video/ijEbXZo3ctk/видео.htmlsi=5ToKAnrqUYtZX7sa&t=1110
Bis die Artillerie sich nach Aufklärung auf die Feuerstellung der Mörser auswirkt, sind die schon wieder weg in der GA. Die Fahren in die Feuerstellung, schiessen ein Feuerkommando und weichen wieder aus.