Ich finde diesen Mann wirklich sehr sympathisch und er erklärt alles irgendwie sehr herzlich, da merkt man, dass er mit Herz und Blut Modellflieger ist . So ein richtiger Opa .
Hallo MrDreibein! Ich habe heute das erste Video von Ihnen entdeckt...und werde mir nun alle für mich interessanten Videos noch ansehen. Sehr angenehm die ruhige und sachliche Art, über die festgestellten Probleme zu berichten. Finde ich absolut super - weiter so! Vielen Dank! Allen Kritikern: Macht es doch erst mal besser ! ;-)
Besonders gefallen hat mir ihre ruhige und sachliche Art und Weise mit der Sie über die Sache reden. Ich habe noch keine Drohne aber wenn man Sie hört, dann weis man worauf man zu achten hat und überhaupt. Jetzt ist wieder was neues aus dem Hause DJI rausgekommen - nämlich Spark. Ich bin gespannt wie da die Bewertung ausfallen wird. Danke.
Sehr schönes Video. Bin dabei mich für die Mavic Pro zu entscheiden. Das Video hat mir viele Informationen (nicht nur die guten) übermittelt. Mach weiter so.
1.: Der Trick ist langsam Bremsen, also nicht einfach den Hebel los lassen, sondern langsam zurück nehmen. Wenn du den Hebel loslässt, bekommt die Mavic (zumindest im GPS mode) den Befehl: hier stehen bleiben. Und wenn sie nicht rechtzeitig abbremsen kann, fliegt sie halt zurück zu der Position, wo sie stehen bleiben solllte. -> Wenn Videos gemacht werden, langsam beschleunigen/bremsen oder Atti - Mode verwenden. Dann aber im Klaren sein, dass die Drohne garnicht mehrautomatich bremst, wenn der Hebel losgelassen wird. (Impulserhaltung) 2.: Schatten vom Propeller habe ich leider auch bei Gegenlicht. Wenn aber die Propeller im Sichtfeld sind, dan warst du definitiv im Sportmode oder hast deinen Gimbal nicht beschränkt, sodass er eben nicht in den Propeller reinschauen kann. 3.: Ja im Gegenlicht: Daran sieht man halt doch, dass das Glas der Linse keine hohe Qualität hat. 4.: Hatte ich am Anfang, dann habe ich den Gimbal manuell eingestellt und seit dem keine Probleme mehr 5.: Hatte ich noch nie 6.: Desswegen starte und lande ich die Mavic immer aus der Hand. Ist sicherer und sieht auch cooler aus. 7.: First world problem... 8.: Das wurde absichtlich so gemacht, damit man die App während des Fluges nicht ausversehen schließt. Bei Android wird die App automatisch geladen wenn ich die Fernbedienung anschalte und die Verbindung zur Mavic steht. Kann das Apple nicht? Ohhhh 9.: Man kann das so in die Tasche packen, dass die Hebel frei sind. Es gibt auch diverse I shitt you not how do I pack my mavic pro -Tasche Tutorials auf YT UND JA mit dem Daumen wird gesteuert. Jedenfalls habe ich so das meißte Gefühl. 10.: Bin ich voll deiner Meinung!
Hallo Peter.Ich habe 1 Problem mit meiner mavic 2 pro.ich kann die drohne nicht mit dem smart controller verbinden.ich habe 1 neue drohne über car refrech erhalten.diese will ich mit dem smart controller koppeln,geht nicht.habe alles versucht.mus die drohne nicht erst aktiviert werden.
6 лет назад
Hallo :) hab ich das richtig verstanden, dass man auch den großen USB Port unten an der Fernbedienung mit dem Smartphone verbinden kann, anstatt den Seitlichen zu benutzen?
Hallo zusammen, gestern habe ich meine Mavic Pro Platinum bekommen. Nachdem ich alles eingestellt habe, ich der Display vom Controller verschwunden. Es hat funktioniert aber die Daten drauf wurden nicht gezeigt. Nach zwei drei Stunden hat es wieder funktioniert. Hat jemand Erfahrung damit?
Eine kurze Frage zu iPhone und Fernbedienung : Das eist, dass iPhone 4S nicht zu Fernbedienung passt oder anschliessen kann? Danke in Voraus für die Antwort.
Kann es nur bestätigen,erklärt es in alle Ruhe,sanfter Stimme,gefällt mir! All diese Probleme die Du aufgezählt hattest,habe ich nicht,aber vieles was Du sagtest,stimmt. Musste mir auch das verlängerte Landegestell kaufen,da ich oftmals am Acker,oder großen Wiese fliege. Ich hatte vorher die Dji Phantom 3 standard,dennoch war es damit schneller mal schöne Videos damit zu machen,die man sich auch mal, ohne sofort mit einem Videobearbeitungsprogramm" anschauen konnte Die Schärfe war da,hier muss man immer nach fokussieren,und auch die Schärfe (im Menü=Style) muss man ändern,ich habe dort übrigens die Schärfe auf +1,Kontrast auf 0,und Farbsättigung ebenfalls auf 0 gestellt. Um wirklich tolle Aufnahmen machen zu wollen,stelle ich dann auf Dlog,Verschlusszeit 1/50,evtl dann eben einen ND-Filter benutzen,aber mit diesen Einstellungen MUSS man dann mit einem Bearbeitungsprogramm arbeiten. Also Du machst das immer toll,werde Dich jetzt mal abonnieren. LG Thomas
Hallo, insgesamt ein gutes und hilfreiches Video - Danke dafür, aber bei 2.40 bzw Problem Lichtreflektion hat sich meiner Meinung nach ein Fehler eingeschlichen: Du fliegst nicht mit der Sonne rechts hinter Dir. Am Schattenwurf erkennt man deutlich, daß die Sonne von rechts vorn "kommt" und die Reflektionen in diesem Fall nachvollziehbar sind. Grüße
Guter Beitrag! Am Sender wurde eine Micro USB-Buchse vom Typ A/B verbaut (rechteckig) normalerweise sind die Buchsen vom Typ B (trapezförmig) wie z.B. an allen Android Handys. Typ B Stecker passen in A/B Buchsen.
Hi, hab nen Tipp wegen dem schiefen Horizont: du hast deine (relativ große) Drohnen Kennzeichnung auf einen Arm des Quadrocopters geklebt. das bedeutet, dass dieser wenn auch nur wenige gGamm, mehr wiegt, als der linke. Wenn die Drohnen Kennzeichnung einfach zentral auf den Drohnen Körper geklebt worden wäre, hättest du dieses Problem nicht! ;-)
Ich will mir eine Mavic pro kaufen Habe aber eine Frage : verursacht die Mavic Nebenkosten ? Außer für die Versicherung Und wie teuer ist das im Jahr ?
Ich wüßte nicht, welche Kosten das sein sollen. Strom fürs Laden der Akkus, Ersatzteile, sonst fallen mir keine Kosten ein. Versicherung hattest Du ja schon gesagt.
Die Horizontverschiebung ist mir auch aufgefallen, besonders in Kurvenlage. Ist das allein schon ein Reklamationsgrund? Danke für das informative Video.
Ich denke nicht, daß das ein Reklamationsgrund ist. Bitte schau in Deinen Einstellungen unter Gimbal-Mode bzw. Gimbal-Modus ob da die Einstellung FOLLOW oder FPV ist. Bei FPV legt sich die Kamera quasi mit in die Kurve. Bei FOLLOW sollte sie immer versuchen gerade zu bleiben.
Hallo mich würde mal interessieren. Es kursiert ein Video auf RUclips, wo eine MAVIC Pro abgeschmiert und ins Wasser gefallen ist. Die Drohne wird aus dem Wasser geholt und sie funktioniert noch. Ist das ein FAKE oder ist die MAVIC Pro wasserdicht ??
Nein, der Mavic Pro ist nicht wasserdicht. Ich habe ein Video von "SimonSays" gesehen, dem der Kopter ins Wasser gefallen war. Er hat ihn in trockenem Reis getrocknet und konnte ihn wieder in Betrieb nehmen. Das war aber Glücksache. Der Mavic ist definitiv nicht wasserdicht.
Ok danke, dann weiß ich Bescheid. Dann ist das was ich gesehen habe ein Fake. Ich habe auch gesehen, daß es weiße Kugeln gibt, die man an die Füße machen kann. www.drohnen-forum.de/index.php/Thread/27955-Landegestell-schwimmf%C3%A4hig/
Wasserdicht ist er nicht aber der ein grosser Teil der Elektronik ist mit einem Silikon überzogen. Mein Mavic ist ins Meer gestürzt hab ihn zerlegt, gereinigt mit Bremsenreiniger und wieder zusammen gebaut. Funktioniert einwandfrei. Klar Garantie ist hin.
Hallo Peter! Ich hätte da eine Frage: Bin bei amazon auf eine Schlechte Bewertung der Mavic gestoßen. Hier schrieb jemand dass man für den Flug immer eine Internet Verbindung benötigt, ansonsten würde die Drohne auf 50m Höhe und 30m Radius reduziert werden. Da ich bei Wanderungen oft keinen Internetempfang habe, und genau dort aber Filmaufnahmen machen möchte beschäftigt mich diese Bewertung schon sehr. Ich hoffe du kannst mir dies nicht bestätigen. Gruß, Martin
Nein, das kann ich nicht bestätigen. Es wird ja sogar empfohlen, das Handy in den Flugmodus zu schalten. Wo soll dann eine Internetverbindung herkommen? Ich habe diese Beschränkung noch nie erlebt.
Mein Tipp zum Bodenabstand besorge Dir ein Launchpad bei Amazon kostet zwar ca. 99€ aber dann hast Du auch keine Probleme mehr auf dem Feld zu landen und vor allem kann er dann nicht mehr beschädigt werden. Ich hoffe ich konnte Dir damit helfen. Viel Spass weiterhin
Ich habe 2 veschiedene Angebote für den Mavic gesehen die im Preis aber unglaublich unterschiedlich sind. Also Deutschland Lager versus China Lager und US Stecker gegen EU Stecker. Preis 773.- € gegen 1031.- €. Wo ist dort der Hacken?
Ich sehe auch immer gnadenlos günstige Angebote verschiedener Händler. Wenn überhaupt, würde ich bei soviel Geld nur direkt bei DJI oder bei einem renommierten Händler wie Conrad etc. kaufen. Bei allen billigeren Angeboten muß man befürchten, daß man entweder nie Ware erhält oder daß mit der Ware etwas nicht in Ordnung ist. Wäre zumindest meine Befürchtung.
Erstens ist das Video vor dem 1.4.2017 entstanden, eine Plakette war da noch nicht vorgeschrieben. Zweitens ist aber eine dran und auch deutlich im Video sichtbar. Wenn Sie mit "ich finde keine Plakette" aber meinen, daß Sie keine Bezugsquelle haben, dann gehen Sie doch auf safe-drone.com und registrieren Sie sich. Dann gibt es eine kostenlose Plakette.
Super Video! Ich würde vermutlich (wenn ich einen Mavic hätte...) versuchen im Rucksack eine leichte PVC Platte (die ggf. ausgeklappt circa 10cm an jeder Seite "länger" als Mavic ist) mitzunehmen, von der man starten und auch landen kann. Diese würde weiß sein sowie ein paar Vierecke etc. in Kontrastfarbe schwarz (optisch wie QR Code) darauf haben. Der Vorteil wäre natürlich dann neben dem Schutz des Gimbals/der Linse und der Sensoren, dass der Copter eben vll präzieser seine Home Position findet, da er sich besser orientieren kann (Kamera unten, Ultraschallsensoren...). Im "Bastelladen" gibt es superleichte relativ grosse "Schaumstoffplatten" die eine glatte Oberfläche haben, für schmalen Taler (ca 1 EUR pro Stück), davon 4 Stück und "intelligent" so verbinden, dass sie Klappbar sind... fertig. Man könnte auch übertreiben und eine Libelle darauf kleben (aus dem 1 Euro Laden, in solchen kleinen Wasserwaagen verbaut) ;O) in wiefern der Mavic das beim start jedoch als behilflich interpretieren wird, weiss ich nicht. Die Steuerhebel: konnte man bei den ersten Mavic Revisionen "abziehen", mir unerklärlich warum darauf in Folgerechargen verzichtet wurde, vermutlich Verschleiß ... und DJI möchte die dann nicht erstatten nach 100x rein/raus. Der 3D Druck (von deinem Knüppelschutz) war wohl nicht präziese genug, du kannst auf Thingiverse.com nach solch einem passenden Modell schauen, sowie diese "print on demand" irgendwo drucken & liefern lassen für schmalen Taler, die sollten dann eigentlich sehr genau passen. Ein Kumpel hat einen passenden "Knüppelschutz" der passt, er soll vorbeugen, dass die Federn in der Steuerung durch fehlerhafte Lagerung "defekte" erzeugen, finde ich schon Sinnvoll. Ja DJI wäre mit "Klappfüssen" dahingehend sicherlich besser gefahren =) Handy: man könnte überlegen, ein alternatives Kabel zu verwenden und das Telefon "über" den Knüppeln (aber hinter den Antennen der Fernsteuerung) zu befestigen, Tablethalterungen bieten sich hier an. Vllt gibt es eine "dezente" oder "dünne" Lösung, Display "oben" (über den Knüppeln) ist zielführender aus meiner Erfahrung her (Devo F12E zb) .. gibt´s sicher auch irgendwo für schmalen Taler. MfG
Recht hat Er ja, aber ich liebe meine Pro trotzdem. Was ja gar nicht geht, Zubehör von Fremdfirmen zu kaufen und es dann so dazustellen wie wenn DJI dafür verantwortlich ist. Allerdings bei den Cam-Einstellungen gebe ich Dir absolut Recht, also ohne manuellen Weißabgleich geht da gar nichts, im Automodus ist meist alles überbelichtet, für mich jetzt nicht das ganz große Problem, selbst bei meiner Cannon Spiegelreflex oder JVC-PX100 vertraue ich nie so ganz dem Automodus. Aber was will man den auch von dieser Minicam erwarten. Und bei einer guten manuellen Einstellung liefert selbst dieser kleine Zwerg erstaunlich gutes Material.
Habe zwar die Phantom 4 Pro. Hier ist das Problem mit dem Bodenabstand nicht so etxrem. Aber auch diese lande ich grundsätzlich nicht auf dem Boden. Ich "fange" sie mit der Hand in der Luft... wenn man sich nicht dumm anstellt ist das deutlich sicherer ;-)
Bei Problem 3 befindet sich die Sonne nicht rechts hinter der Blickrichtung der Kamera (siehe Schattenwurf der Bäume) Die Sonne ist rechts VOR der Blickrichtung. Derartige Reflexionen können sind üblich und werden bei größeren Objektiven mit Gegenlichtblenden gelöst. Trotzdem tolle Arbeit!
Hallo, kannst du das mal testen? Hallo wer kann das auch bestätigen? Überhitzung durch laden des Handys an der Fernsteuerung vom Mavic Leider fühlt sich niemand von den Herstellern Samsung - Google (Android) oder DJI verpflichtet das zu ändern??? Lesen: Betreff: USB Verbindungen zwischen Android Samsung Smart Phones S6, S7,S8,Note4,Note8, (S9?) und der App DJI Go4 und entsprechenden DJI Dronen wie z.B. Mavic Pro und Mavic Platinum Wenn man die Fernbedienung der Drone mit dem USB Kabel zum Handy verbindet, wird das Handy UNERLAUBTER WEISE über die USB Verbindung geladen auch wenn es bereits voll ist und das Handy und die Fernsteuerung werden EXTREM HEIß!!! Eine Info im Handy die die USB Verbindungen anzeigt, wie z.B. Dateien übertragen, Bilder übertragen, Akku vom Gerät laden und Akku vom Handy laden wird angezeigt. Der voreingestellte Status lautet für die gesamte Handy Samsung Serie HANDY LADEN!!! Das verursacht, dass die Fernbedienung in Kürzester Zeit entladen ist und das Handy bis zum Bildausfall so heiß wird das, wenn man es nicht sofort ausschaltet anfängt wegzubrennen!!! Diese Voreinstellung HANDY LADEN muss abschaltbar programmiert sein! Dann ist alles OK. Eine umschalten im Menu auf Dateien übertragen oder Bilder wird nicht unterstützt und es gibt keine Möglichkeit, den LADEVORGANG auf das Handy zu unterbinden. Dies muss SOFORT in der Firmware Android für alle Smartphones geändert werden. Sind verbundene Geräte im Flugzeug können so Brände entstehen!!! Wichtig: Bei einem Samsung A10 Tablet - Hier ist die gleiche App mit dem Gleichen DJI Mavic Pro Fernbedienung verbunden über USB und die Voreinstellung nach öffnen des Fensters USB Verbindung lautet „OHNE“ !!! Hier bleiben die Geräte kalt weil sie nicht gegenseitig geladen werden. Hier wird keine Energie verbraten!! Es muss SOFORT dies in der Android Firmware für die Samsung Smartphones geändert werden: 1. Das eine Auswahl besteht und auch anklickbar ist zwischen Handy Akku laden oder Nicht! 2. Oder eine vorgegebene Einstellung existiert wie beim Tablet Samsung A10, dass diese Lademöglichkeit schon beim Anschließen der USB Verbindung untersagt ist /vermieden wird.
Das mit dem gimbel ist nicht das Problem der Kalibrierung sondern das Problem der Reaktionszeit des Gimbels meinem selbstgebauten quadrokopter kann ich den gimbel zb einstellen sprich diese Reaktionszeit ab wann die gimbel Motoren reagieren sollen kann man dort einstellen ab welcher Neigung die Motoren reagieren sollen oder die Reaktionsgeschwindigkeit! ! Aber wenn man jetzt schaut hat dji auch schon dazu gelernt über die Jahre 😉!
Die meisten Probleme sind penibel an den Haaren herbeigezogen! Dieses ganze Clip hier ist lediglich ein gemütliches NÄHKRÄNZCHEN über die Mavic von einem älteren Nerd, der "alles besser weiß" und eigentlich nur wenn auch mit freundlicher Stimme am Meckern ist! Und das Ganze ist mit fast einer 1/2h einfach mal viel zu lang. Gleich zu Beginn zB durch überflüssigste Füllesätze wie "...die Handwerker schrauben und sägen und dübeln und bohren", die später leider auch nicht abnehmen. Entschuldigung, aber interessiert keine Sau! Da ist man ja kurz vor einem Schreianfall bei soviel "gemütlicher Zeitverschwendung!" Solche Menschen, die sich gerne selber reden hören können wirklich extrem auf den Keks gehen... ;) Und es ist DIE und nicht DER Mavic!!!
Es ist DER Mavic und DER Phantom. Zumindest schreibt das der Hersteller auf seinen Produktseiten so. Ich finde, man sollte sich doch an die Forumlierung halten, die der Hersteller wählt und sich nicht selbst eine ausdenken.
2:45 - die Sonne ist doch rechts VOR ihnen?! Der Schatten der Bäume zeigt das ganz klar. 3:26, Sie fliegen eine 2Kg Drohne bei leichten Höhenwinden. Das ist Jammern auf GANZ hohem Niveau ;)
Der Hammer. Richtig auffällig auf yourube. 👍🏼 Daumen hoch Peter. Ich habe dein Video eben bis Ende geschaut, was ich bei den meisten youtubern nicht nicht schaffe! 👌🏽 klasse Sache und gelassen & sachlich. Und die Musik am Anfang. 😜
Dem stimme ich zu. Auch von mir Daumen hoch. Hatte es bis zum Ende angeschaut und auch das Späßchen mit dem Mann im Unterhemd war genial. Weiter so Herr Dreibein
Eigentlich gut gemeintes Video, aber trotzdem jammern auf hohem niveau. Lichtreflexe hast Du auf JEDER Kameralinse, Bodenfreiheit, Du fährst ja auch nicht mit deinem Jaguar oder was immer das ist, auf einem frisch gepflügten Acker, oder? Diese Flackerbilder kommen durch den Schattenwurf der Rotorblätter und den versuch der Kamera den helligkeitsunterschied auszugleichen. usw: Zwar recht informativ insgesamt, aber trotzdem eigentlich unnötig.
Also ich hab für die Flugeigenschaften Verständnis,echte Helis halten beim gegensteuern um anzuhalten auch nicht als wenn ich n Anker werfe! Das ist,glaube ich ,normal das der Mavic kleine Böen ausgleicht und beim "bremsen" etwas nach links o rechts nachzieht bzw ein klein bisschen auch nach hinten.Dafür ist es ja ein Fluggerät und keine vollautomatische Roboter Drohne.Der Spaß am fliegen geht auch flöten,wenn das Gerät #ALLES übernimmt,oder? Das Landeproblem lässt sich auch schnell lösen,nimm einfach ein altes Brett oder ähnliches mit(Ich hab ein altes Schachbrett genommen oder wenn ich etwas länger Reise,einen Alu Koffer aus der alten Kammera Ausrüstung von Vater oder ein Autodach wo man vorher eine Matte auslegt.darauf lässt sich eine Drohne auch landen .Ich zähle nur 9 Sachen und du im Nachhinein auch(hast ja noch schriftlich mitgezählt)😉👍🏻Aber abonniert hab ich dich trotzdem,Peter 😊
Ich dachte hier gibts jetzt richtig krasse probleme zu hören. Für mich hört sich das nach jammern auf hohem neveau an. Hatte sowas wie fly away oder abbrüche erwartet höhö
genauso der Punkt mit dem Homebutton. Das iPhone sollte vorher einfach entsperrt werden und gut. braucht man beim Fliegen nicht weiter. Und, dass die Mavic Pro die kompakte, leicht abgespeckte Variante der Phantom ist, begründet auch, dass der Nutzer ein paar Abstriche machen muss. Ich gehe die Liste systematisch durch: Punkt 1: Abstoppverhalten: ein Punkt, der durchaus Erwähnung wert ist, aber nicht tragisch. Denn in welchen Videos benutzt man eine Sequenz, in der die Drohne stehen bleibt? Entweder es bleibt bewegt oder starr. Jenachdem, was man will. Punkt 2: stimmt, das ist nervig. Aber, wenn man die Grenzen der Technik kennt, kann man damit gut leben. Im Grunde der Effekt, wie bei Punkt 4, Drohne in Schräglage, Gimbal gleicht aus- und Rotoren sind im Bild. Rückwärts fliegen und Aufnahmen entweder so verwenden, oder wenn möglich, Rückwärts benutzen. Punkt 3: Sonne kommt von rechts vorne, daher die Linsenreflexionen (lens flare) normal, auch, wenn dies durch dieses Objektiv nicht gerade sexy ist. Punkt 4: da wäre gut zu wissen, wie die Windverhältnisse waren. Denn, wenn die Mavic gegen Wind ankämpfen muss, hat sie durch geringe Abmaße/Gewicht auch mehr zu kämpfen. Daher möglicherweise die Schräglage. Denn, solange die Drohne starr in der Luft steht, ist der Horizont ja richtig. Punkt 5: da scheint etwas zu blockieren (die Sonnenlichtblende) Punkt 6: wer seine Drohne liebt, landet sie nicht auf einem Feld. Ich denke, dass dies auch Vorteile hat (auf ebenem Untergrund mit geringen Bodenabstand fliegen ohne, dass die Füße anecken), abgesehen davon, weiß man das, wenn man sie benutzt und zur Not schafft man sich eine ebene Fläche, auf der man startet und wieder landet. Dafür hat man ja die kompakte Variante gekauft. Punkt 7: finde ich nicht problematisch, man sieht an Stecker/Buchse, wie rum er rein gehört (anhand der Position der Kontaktstifte). Mein Eindruck ist aber, dass der 4eckige USB-Anschluss (gerade den genauen Namen nicht parat) stabiler erscheint. Obwohl Micro-USB evtl. gereicht hätte. Punkt 8: Home-Button braucht man beim Fliegen nicht, wenn man vorher entsperrt. Da ist mir wichtiger, dass der Griff sicher zupackt - solange es das Display aber nicht überdeckt. Punkt 9: kompakte Version der Drohne. Dazu eine kompakte Fernbedienung. Die Federkraft der Joy Sticks ist natürlich Geschmackssache. Vielleicht hat derjenige mit dem 3D-Drucker das auch einem abgegrifffenen Joystock getestet, Oberfläche abgegriffen, dann passts bei der Neuen nicht... aber im Ernst, bei 3 Euro kann man nicht Meckern. Aber gut erklärt und man muss ja nicht immer einer Meinung sein :-)
ja und dann mach doch so lange Hebel dran und pack die dann in die Tasche... die leute wollen kompakt dann passt denen das nicht... man kanns euch auch nicht recht machen
Echt hilfreicher und guter Bericht - aber die lange Qualitätsstrunzerei "Ich bin ja überhaupt nicht kommerziell" ... mit der Apple Tüte und Gigagate Packung im Hintergrund ist lächerlich. Besser bleiben lassen.
Dachte ich mir :-) Dann weiter so mit den guten Berichten und Tipps. Hat mir sonst wirklich ausgezeichnet gefalllen und geholfen bei der Entscheidung. Wenig Hype, auf den Punkt.
Ich weiß nicht wo das Problem ist hab auch ein paar der Sachen gehabt. hab dji kontaktiert und die haben mit eine neue zugeschickt. mavic pro ist für mich die beste. Hatte die phantome 4 und die war sehr klobig. Ich habe bis jetzt null Probleme mir der neuen mavic. Auch die Kamera ist super sowie null Horizont Probleme und Licht Effekte. Das Bild ist super scharf auf mein 4k Fernseher . hab auch schon viele Probleme gesehen bei der phantom 4 pro. Mal sehen wie die neue wird denn ich denke die werden bei der Mavic noch einiges rausholen weil sie die brliebteste und meist gekaufte Drohne ist.
Kit meine hatte Probleme mit dem Horizont wurde also immer schief wenn ich ihn auf der Stelle gedreht habe. Zudem war auf der rechten Seite das Bild unscharf und Bild Störungen anfangs in den ersten 4 bis 5 min. Aber ich muss sagen das war auch einer aus der anfangs Produktion. Und der Austausch ging schnell und problemlos. Ich hatte keine Kosten und Konte auch verfolgen wie weit sie mit der Reparatur waren.
Vielleicht solltest du mal ein paar Euro in ein vernünftiges Schnittprogramm investieren! Die Drohne wiegt 750 Gramm, da reicht Windstärke 2 und es schüttelt sie ordentlich durch. Ich bin jedenfalls super zufrieden mit meiner Drohne und mag die kompakten Abmessungen mehr, als die kleinen Abstriche die man machen muss.
Also ich bin auch sehr zufrieden mit dem Mavic Pro. Es ist genau so wie Du sagst: Die kompakten Abmessungen wiegen alles andere auf. Mein Video ist auch nicht als Meckern zu verstehen, sondern nur eine Zusammenfassung einiger Punkte, die mir und anderen aufgefallen sind. Daß uns das aber am Mavic aufgefallen ist, bedeutet ja nicht, daß es das bei anderen Koptern nicht auch gibt und daß es nicht durch Softwareupdates beseitigt werden kann.
Ich dachte einmal, dass das bei mir vom Wind her käme. Dachte die stürzt mir gleich ab. Glaube, dass waren aber nur Gimbal-Zuckungen. ruclips.net/video/ZNZwo5_Pe60/видео.html Das war das bisher erste und einzige mal, dass das so war. Ich kann das bis heute nicht wirklich einordnen.
Ja, das ist eines der Probleme, die ich auch hatte. Sie sind mit einem der letzten Updates nahezu vollkommen verschwunden. Ab und zu gibt es noch einmal so ein Zucken und Pumpen des Bildes, aber das ist sehr selten geworden. Deshalb tippe ich auf ein Softwareproblem. Mit einem Absturz musst Du deshalb nicht rechnen.
Von Amateurgeräten kann man nicht mehr erwarten. Bevor das Bild abdreht, kommt ein Schnitt, der Horizont ist auch nicht so sehr das Problem. Stören würde mich nur der zu viele Himmel, dafür müsste die Kamera weiter nach unten gestellt werden, usw. Wundere mich auch, dass hier jeder auf einmal Fotograf und Kameramann/Frau ist. Der Schnitt und Bearbeitung einsteht am PC, und nicht beim Filmen. Was sollen also die ganzen Vorstellungen, Fuchtelei, und Gestotter, mehr ist das nicht.
Ich finde diesen Mann wirklich sehr sympathisch und er erklärt alles irgendwie sehr herzlich, da merkt man, dass er mit Herz und Blut Modellflieger ist . So ein richtiger Opa .
Tipp zum Bodenabstand: Einfach ne Fußmatte vom Auto mit raus nehmen und drauf landen und starten :)
Nun ja, da muss man ja zum besoffen sein auch noch Drogen genommen haben, wenn man bewusst mitten auf dem frisch bearbeiteten Acker landet!😂
Total Cool, du klingst, wie Armin Maiwald. Sendung mit der Maus. Klasse!
Hallo MrDreibein!
Ich habe heute das erste Video von Ihnen entdeckt...und werde mir nun alle für mich interessanten Videos noch ansehen.
Sehr angenehm die ruhige und sachliche Art, über die festgestellten Probleme zu berichten.
Finde ich absolut super - weiter so! Vielen Dank!
Allen Kritikern: Macht es doch erst mal besser ! ;-)
Du bist definitiv ein Klasse Erzählonkel 😊😀😁👍👍👍
Besonders gefallen hat mir ihre ruhige und sachliche Art und Weise mit der Sie über die Sache reden. Ich habe noch keine Drohne aber wenn man Sie hört, dann weis man worauf man zu achten hat und überhaupt. Jetzt ist wieder was neues aus dem Hause DJI rausgekommen - nämlich Spark. Ich bin gespannt wie da die Bewertung ausfallen wird.
Danke.
Find es übrigens mega das du sagst das du auch für Geld keine Lügen erzählen willst, das ist mir sehr viel wert ! Danke dafür.
Sehr schönes Video. Bin dabei mich für die Mavic Pro zu entscheiden. Das Video hat mir viele Informationen (nicht nur die guten) übermittelt. Mach weiter so.
Prima Produktvorstellung, gefällt mir! Auch gut der sachlich gesprochene Komentar. Ein gutes Video zum Pro und Contra einer Kaufentscheidung.
wie ist die lage Aktuell nach den Updates bis zum heutigen Tag? Hat sich da was gebessert?
Ruhig sachlich ohne viel Aufwand auf den Punkt # Saugut# gerade für mich als Suchender " Welche Drohne soll es sein!"
1.: Der Trick ist langsam Bremsen, also nicht einfach den Hebel los lassen, sondern langsam zurück nehmen. Wenn du den Hebel loslässt, bekommt die Mavic (zumindest im GPS mode) den Befehl: hier stehen bleiben. Und wenn sie nicht rechtzeitig abbremsen kann, fliegt sie halt zurück zu der Position, wo sie stehen bleiben solllte.
-> Wenn Videos gemacht werden, langsam beschleunigen/bremsen oder Atti - Mode verwenden. Dann aber im Klaren sein, dass die Drohne garnicht mehrautomatich bremst, wenn der Hebel losgelassen wird. (Impulserhaltung)
2.: Schatten vom Propeller habe ich leider auch bei Gegenlicht. Wenn aber die Propeller im Sichtfeld sind, dan warst du definitiv im Sportmode oder hast deinen Gimbal nicht beschränkt, sodass er eben nicht in den Propeller reinschauen kann.
3.: Ja im Gegenlicht: Daran sieht man halt doch, dass das Glas der Linse keine hohe Qualität hat.
4.: Hatte ich am Anfang, dann habe ich den Gimbal manuell eingestellt und seit dem keine Probleme mehr
5.: Hatte ich noch nie
6.: Desswegen starte und lande ich die Mavic immer aus der Hand. Ist sicherer und sieht auch cooler aus.
7.: First world problem...
8.: Das wurde absichtlich so gemacht, damit man die App während des Fluges nicht ausversehen schließt. Bei Android wird die App automatisch geladen wenn ich die Fernbedienung anschalte und die Verbindung zur Mavic steht. Kann das Apple nicht? Ohhhh
9.: Man kann das so in die Tasche packen, dass die Hebel frei sind. Es gibt auch diverse I shitt you not how do I pack my mavic pro -Tasche Tutorials auf YT
UND JA mit dem Daumen wird gesteuert. Jedenfalls habe ich so das meißte Gefühl.
10.: Bin ich voll deiner Meinung!
Hallo Peter.Ich habe 1 Problem mit meiner mavic 2 pro.ich kann die drohne nicht mit dem smart controller verbinden.ich habe 1 neue drohne über car refrech erhalten.diese will ich mit dem smart controller koppeln,geht nicht.habe alles versucht.mus die drohne nicht erst aktiviert werden.
Hallo :) hab ich das richtig verstanden, dass man auch den großen USB Port unten an der Fernbedienung mit dem Smartphone verbinden kann, anstatt den Seitlichen zu benutzen?
Bitte weiter so!!! Hat mir sehr geholfen!!! Vielen, vielen Dank dafür!!!
Danke :-)
Hallo zusammen, gestern habe ich meine Mavic Pro Platinum bekommen. Nachdem ich alles eingestellt habe, ich der Display vom Controller verschwunden. Es hat funktioniert aber die Daten drauf wurden nicht gezeigt. Nach zwei drei Stunden hat es wieder funktioniert. Hat jemand Erfahrung damit?
Eine kurze Frage zu iPhone und Fernbedienung : Das eist, dass iPhone 4S nicht zu Fernbedienung passt oder anschliessen kann? Danke in Voraus für die Antwort.
Danke für das Info-Video, es war sehr hilfreich.
Kann es nur bestätigen,erklärt es in alle Ruhe,sanfter Stimme,gefällt mir!
All diese Probleme die Du aufgezählt hattest,habe ich nicht,aber vieles was Du sagtest,stimmt.
Musste mir auch das verlängerte Landegestell kaufen,da ich oftmals am Acker,oder großen Wiese fliege.
Ich hatte vorher die Dji Phantom 3 standard,dennoch war es damit schneller mal schöne Videos damit zu machen,die man sich auch mal, ohne sofort mit einem Videobearbeitungsprogramm" anschauen konnte
Die Schärfe war da,hier muss man immer nach fokussieren,und auch die Schärfe (im Menü=Style) muss man ändern,ich habe dort übrigens die Schärfe auf +1,Kontrast auf 0,und Farbsättigung ebenfalls auf 0 gestellt.
Um wirklich tolle Aufnahmen machen zu wollen,stelle ich dann auf Dlog,Verschlusszeit 1/50,evtl dann eben einen ND-Filter benutzen,aber mit diesen Einstellungen MUSS man dann mit einem Bearbeitungsprogramm arbeiten.
Also Du machst das immer toll,werde Dich jetzt mal abonnieren.
LG
Thomas
Hallo,
insgesamt ein gutes und hilfreiches Video - Danke dafür, aber bei 2.40 bzw Problem Lichtreflektion hat sich meiner Meinung nach ein Fehler eingeschlichen:
Du fliegst nicht mit der Sonne rechts hinter Dir. Am Schattenwurf erkennt man deutlich, daß die Sonne von rechts vorn "kommt" und die Reflektionen in diesem Fall nachvollziehbar sind.
Grüße
Au ja. Falsches Bild zum Ton gezeigt, sorry.
Guter Beitrag!
Am Sender wurde eine Micro USB-Buchse vom Typ A/B verbaut (rechteckig) normalerweise sind die Buchsen vom Typ B (trapezförmig) wie z.B. an allen Android Handys. Typ B Stecker passen in A/B Buchsen.
Wie sind die Erfahrung mit der dji jetzt über die 4 Jahr ?
Ich fliege das Ding immer noch mit großem Vergnügen. Neue Akkus habe ich gebraucht, sonst ist alles wie gehabt und ich bin zufrieden damit.
@@MrDreibein danke für deine Rückmeldung
Hi, hab nen Tipp wegen dem schiefen Horizont: du hast deine (relativ große) Drohnen Kennzeichnung auf einen Arm des Quadrocopters geklebt. das bedeutet, dass dieser wenn auch nur wenige gGamm, mehr wiegt, als der linke. Wenn die Drohnen Kennzeichnung einfach zentral auf den Drohnen Körper geklebt worden wäre, hättest du dieses Problem nicht! ;-)
Falsch. Von diesem Problem berichten viele, liegt wohl an der schlechten Qualität vom gimbal.
Außerdem müsste das der gimbal ausgleichen...
Ich will mir eine Mavic pro kaufen
Habe aber eine Frage : verursacht die Mavic Nebenkosten ? Außer für die Versicherung
Und wie teuer ist das im Jahr ?
Ich wüßte nicht, welche Kosten das sein sollen. Strom fürs Laden der Akkus, Ersatzteile, sonst fallen mir keine Kosten ein. Versicherung hattest Du ja schon gesagt.
Habt ihr dass rauschen im Hintergrund auch?
War ein techn. Problem, sorry.
Die Horizontverschiebung ist mir auch aufgefallen, besonders in Kurvenlage. Ist das allein schon ein Reklamationsgrund? Danke für das informative Video.
Ich denke nicht, daß das ein Reklamationsgrund ist. Bitte schau in Deinen Einstellungen unter Gimbal-Mode bzw. Gimbal-Modus ob da die Einstellung FOLLOW oder FPV ist.
Bei FPV legt sich die Kamera quasi mit in die Kurve. Bei FOLLOW sollte sie immer versuchen gerade zu bleiben.
Hallo mich würde mal interessieren. Es kursiert ein Video auf RUclips, wo eine MAVIC Pro abgeschmiert und ins Wasser gefallen ist. Die Drohne wird aus dem Wasser geholt und sie funktioniert noch. Ist das ein FAKE oder ist die MAVIC Pro wasserdicht ??
Nein, der Mavic Pro ist nicht wasserdicht. Ich habe ein Video von "SimonSays" gesehen, dem der Kopter ins Wasser gefallen war. Er hat ihn in trockenem Reis getrocknet und konnte ihn wieder in Betrieb nehmen. Das war aber Glücksache. Der Mavic ist definitiv nicht wasserdicht.
Ok danke, dann weiß ich Bescheid. Dann ist das was ich gesehen habe ein Fake. Ich habe auch gesehen, daß es weiße Kugeln gibt, die man an die Füße machen kann. www.drohnen-forum.de/index.php/Thread/27955-Landegestell-schwimmf%C3%A4hig/
Wasserdicht ist er nicht aber der ein grosser Teil der Elektronik ist mit einem Silikon überzogen. Mein Mavic ist ins Meer gestürzt hab ihn zerlegt, gereinigt mit Bremsenreiniger und wieder zusammen gebaut. Funktioniert einwandfrei. Klar Garantie ist hin.
Tolles Video
Hammer Video , echt Tolle gesprochen und die ruhe in Person selbst. Gefällt mir sehr gut und aboniert.
Vielen Dank für das tolle Video!
Gutes Video, informativ und sachlich.
Dankesehr. Freue mich über Deinen Kommentar.
teste doch mal die dji air würde mich freuen da deine videos immer super und glaubwürdigt sind
gruss aus idar-oberstein dieter klische
Hallo Peter! Ich hätte da eine Frage: Bin bei amazon auf eine Schlechte Bewertung der Mavic gestoßen. Hier schrieb jemand dass man für den Flug immer eine Internet Verbindung benötigt, ansonsten würde die Drohne auf 50m Höhe und 30m Radius reduziert werden. Da ich bei Wanderungen oft keinen Internetempfang habe, und genau dort aber Filmaufnahmen machen möchte beschäftigt mich diese Bewertung schon sehr. Ich hoffe du kannst mir dies nicht bestätigen. Gruß, Martin
Nein, das kann ich nicht bestätigen. Es wird ja sogar empfohlen, das Handy in den Flugmodus zu schalten. Wo soll dann eine Internetverbindung herkommen?
Ich habe diese Beschränkung noch nie erlebt.
Vielen Dank für das Video es war sehr hilfreich :))
Herzliche gerne.
Mein Tipp zum Bodenabstand besorge Dir ein Launchpad bei Amazon kostet zwar ca. 99€ aber dann hast Du auch keine Probleme mehr auf dem Feld zu landen und vor allem kann er dann nicht mehr beschädigt werden. Ich hoffe ich konnte Dir damit helfen. Viel Spass weiterhin
Ich habe 2 veschiedene Angebote für den Mavic gesehen die im Preis aber unglaublich unterschiedlich sind. Also Deutschland Lager versus China Lager und US Stecker gegen EU Stecker. Preis 773.- € gegen 1031.- €. Wo ist dort der Hacken?
Ich sehe auch immer gnadenlos günstige Angebote verschiedener Händler. Wenn überhaupt, würde ich bei soviel Geld nur direkt bei DJI oder bei einem renommierten Händler wie Conrad etc. kaufen. Bei allen billigeren Angeboten muß man befürchten, daß man entweder nie Ware erhält oder daß mit der Ware etwas nicht in Ordnung ist. Wäre zumindest meine Befürchtung.
Sympatisches Video, Danke !!!
Problem Nummer 3 ist kein Problem, die Sonne kommt von rechts vorne und nicht von hinten wie du sagst, sieht man schön an den Schatten der Bäume,
Wie haben sie ihren Mavic gekennzeichnet? Ich find keine Plakette
Erstens ist das Video vor dem 1.4.2017 entstanden, eine Plakette war da noch nicht vorgeschrieben. Zweitens ist aber eine dran und auch deutlich im Video sichtbar. Wenn Sie mit "ich finde keine Plakette" aber meinen, daß Sie keine Bezugsquelle haben, dann gehen Sie doch auf safe-drone.com und registrieren Sie sich. Dann gibt es eine kostenlose Plakette.
MrDreibein das habe ich bereits vor etwa 4 Wochen, ich habe aber immernoch keine Plakette bekommen
MrDreibein ich habe gerade geschaut, die beiden Plaketten kosten 4,99€
Ja, das kann dauern. Aber nach 4 Wochen sollten die Plaketten bald kommen. Bei mir hat es auch in etwa so lange gedauert.
MrDreibein ich habe gerade nochmal geschaut, ich habe sie etwa 13.03 registriert, und jetzt habe ich geschaut und es kostet 4,99€
Schon einen anderen Mavic am Start?
Geht auch USB Typ C ?
Toll gemacht.
Super Video! Ich würde vermutlich (wenn ich einen Mavic hätte...) versuchen im Rucksack eine leichte PVC Platte (die ggf. ausgeklappt circa 10cm an jeder Seite "länger" als Mavic ist) mitzunehmen, von der man starten und auch landen kann. Diese würde weiß sein sowie ein paar Vierecke etc. in Kontrastfarbe schwarz (optisch wie QR Code) darauf haben.
Der Vorteil wäre natürlich dann neben dem Schutz des Gimbals/der Linse und der Sensoren, dass der Copter eben vll präzieser seine Home Position findet, da er sich besser orientieren kann (Kamera unten, Ultraschallsensoren...). Im "Bastelladen" gibt es superleichte relativ grosse "Schaumstoffplatten" die eine glatte Oberfläche haben, für schmalen Taler (ca 1 EUR pro Stück), davon 4 Stück und "intelligent" so verbinden, dass sie Klappbar sind... fertig. Man könnte auch übertreiben und eine Libelle darauf kleben (aus dem 1 Euro Laden, in solchen kleinen Wasserwaagen verbaut) ;O) in wiefern der Mavic das beim start jedoch als behilflich interpretieren wird, weiss ich nicht.
Die Steuerhebel: konnte man bei den ersten Mavic Revisionen "abziehen", mir unerklärlich warum darauf in Folgerechargen verzichtet wurde, vermutlich Verschleiß ... und DJI möchte die dann nicht erstatten nach 100x rein/raus.
Der 3D Druck (von deinem Knüppelschutz) war wohl nicht präziese genug, du kannst auf Thingiverse.com nach solch einem passenden Modell schauen, sowie diese "print on demand" irgendwo drucken & liefern lassen für schmalen Taler, die sollten dann eigentlich sehr genau passen. Ein Kumpel hat einen passenden "Knüppelschutz" der passt, er soll vorbeugen, dass die Federn in der Steuerung durch fehlerhafte Lagerung "defekte" erzeugen, finde ich schon Sinnvoll.
Ja DJI wäre mit "Klappfüssen" dahingehend sicherlich besser gefahren =)
Handy: man könnte überlegen, ein alternatives Kabel zu verwenden und das Telefon "über" den Knüppeln (aber hinter den Antennen der Fernsteuerung) zu befestigen, Tablethalterungen bieten sich hier an. Vllt gibt es eine "dezente" oder "dünne" Lösung, Display "oben" (über den Knüppeln) ist zielführender aus meiner Erfahrung her (Devo F12E zb) .. gibt´s sicher auch irgendwo für schmalen Taler.
MfG
LEJ Copteros g
Gute ehrliche Beschreibung...
1:08 das kenne ich doch. Zwischen Edingen und Grenzhof ;-) Gruß in die Heimat!
Gruß zurück. Richtige Stelle!
Recht hat Er ja, aber ich liebe meine Pro trotzdem. Was ja gar nicht geht, Zubehör von Fremdfirmen zu kaufen und es dann so dazustellen wie wenn DJI dafür verantwortlich ist.
Allerdings bei den Cam-Einstellungen gebe ich Dir absolut Recht, also ohne manuellen Weißabgleich geht da gar nichts, im Automodus ist meist alles überbelichtet, für mich jetzt nicht das ganz große Problem, selbst bei meiner Cannon Spiegelreflex oder JVC-PX100 vertraue ich nie so ganz dem Automodus. Aber was will man den auch von dieser Minicam erwarten. Und bei einer guten manuellen Einstellung liefert selbst dieser kleine Zwerg erstaunlich gutes Material.
Super Video und Reportage!
ich verwende ein stück pvc boden als start/landeplatz. habe ich einfach immer im auto dabei wenn ich fliegen möchte.. ein stück tepich geht auch ;)
Habe zwar die Phantom 4 Pro. Hier ist das Problem mit dem Bodenabstand nicht so etxrem. Aber auch diese lande ich grundsätzlich nicht auf dem Boden. Ich "fange" sie mit der Hand in der Luft... wenn man sich nicht dumm anstellt ist das deutlich sicherer ;-)
Bei Problem 3 befindet sich die Sonne nicht rechts hinter der Blickrichtung der Kamera (siehe Schattenwurf der Bäume)
Die Sonne ist rechts VOR der Blickrichtung. Derartige Reflexionen können sind üblich und werden bei größeren Objektiven mit Gegenlichtblenden gelöst.
Trotzdem tolle Arbeit!
Ja, hab ich schon x-mal beantwortet :-) Das war das falsche Bild zum Ton.
Dankeschön für diese super Erklärung,ich kann ALLE 10 Fehler nachvollziehen....manchmal schlafen so gewisse Ing.;-)
Sehr angenehm zu hören
Die Sonne ist leicht rechts vor dem Objektiv. Deshalb kommt der Reflex. Man sieht es an den Schatten in der Aufnahme deutlich.
Bitte sag nicht Wettlauf mit der GOPRO Kama dji ist denen in allem um Jahre voraus!!!
Stimmt! :-)
Hallo, kannst du das mal testen?
Hallo wer kann das auch bestätigen? Überhitzung durch laden des Handys an der Fernsteuerung vom Mavic
Leider fühlt sich niemand von den Herstellern Samsung - Google (Android) oder DJI verpflichtet das zu ändern???
Lesen:
Betreff: USB Verbindungen zwischen Android Samsung Smart Phones S6, S7,S8,Note4,Note8, (S9?) und der App DJI Go4 und entsprechenden DJI Dronen wie z.B. Mavic Pro und Mavic Platinum
Wenn man die Fernbedienung der Drone mit dem USB Kabel zum Handy verbindet, wird das Handy UNERLAUBTER WEISE über die USB Verbindung geladen auch wenn es bereits voll ist und das Handy und die Fernsteuerung werden EXTREM HEIß!!! Eine Info im Handy die die USB Verbindungen anzeigt, wie z.B. Dateien übertragen, Bilder übertragen, Akku vom Gerät laden und Akku vom Handy laden wird angezeigt. Der voreingestellte Status lautet für die gesamte Handy Samsung Serie HANDY LADEN!!! Das verursacht, dass die Fernbedienung in Kürzester Zeit entladen ist und das Handy bis zum Bildausfall so heiß wird das, wenn man es nicht sofort ausschaltet anfängt wegzubrennen!!!
Diese Voreinstellung HANDY LADEN muss abschaltbar programmiert sein! Dann ist alles OK. Eine umschalten im Menu auf Dateien übertragen oder Bilder wird nicht unterstützt und es gibt keine Möglichkeit, den LADEVORGANG auf das Handy zu unterbinden.
Dies muss SOFORT in der Firmware Android für alle Smartphones geändert werden. Sind verbundene Geräte im Flugzeug können so Brände entstehen!!!
Wichtig: Bei einem Samsung A10 Tablet - Hier ist die gleiche App mit dem Gleichen DJI Mavic Pro Fernbedienung verbunden über USB und die Voreinstellung nach öffnen des Fensters USB Verbindung lautet „OHNE“ !!! Hier bleiben die Geräte kalt weil sie nicht gegenseitig geladen werden. Hier wird keine Energie verbraten!!
Es muss SOFORT dies in der Android Firmware für die Samsung Smartphones geändert werden:
1. Das eine Auswahl besteht und auch anklickbar ist zwischen Handy Akku laden oder Nicht!
2. Oder eine vorgegebene Einstellung existiert wie beim Tablet Samsung A10, dass diese Lademöglichkeit schon beim Anschließen der USB Verbindung untersagt ist /vermieden wird.
Sehr informatives Video, Daumen hoch :)
Das mit dem gimbel ist nicht das Problem der Kalibrierung sondern das Problem der Reaktionszeit des Gimbels meinem selbstgebauten quadrokopter kann ich den gimbel zb einstellen sprich diese Reaktionszeit ab wann die gimbel Motoren reagieren sollen kann man dort einstellen ab welcher Neigung die Motoren reagieren sollen oder die Reaktionsgeschwindigkeit! ! Aber wenn man jetzt schaut hat dji auch schon dazu gelernt über die Jahre 😉!
Sehr gutes Video
ich kann den Filmora9 videobearbeitungsprogramm nur empfehlen. sowas von easy zu benutzen und ist gratis.
2:47 Die Sonne ist nicht rechts hinten wie man an dem Schattenwurf der Bäume sehen kann. Die Sonne steht rechts vorne.
Der mavik controler hat bei mir ein normalen micro usb stecker verbaut
Cooles Video usw. Aber Trdm Warum Mr."drei"Bein ?
sehr informativ, nehme jetzt doch abstand eine mavic pro zu kaufen, wird dann ne phantom 4 pro
Die meisten Probleme sind penibel an den Haaren herbeigezogen! Dieses ganze Clip hier ist lediglich ein gemütliches NÄHKRÄNZCHEN über die Mavic von einem älteren Nerd, der "alles besser weiß" und eigentlich nur wenn auch mit freundlicher Stimme am Meckern ist! Und das Ganze ist mit fast einer 1/2h einfach mal viel zu lang. Gleich zu Beginn zB durch überflüssigste Füllesätze wie "...die Handwerker schrauben und sägen und dübeln und bohren", die später leider auch nicht abnehmen. Entschuldigung, aber interessiert keine Sau! Da ist man ja kurz vor einem Schreianfall bei soviel "gemütlicher Zeitverschwendung!" Solche Menschen, die sich gerne selber reden hören können wirklich extrem auf den Keks gehen... ;) Und es ist DIE und nicht DER Mavic!!!
Es ist DER Mavic und DER Phantom. Zumindest schreibt das der Hersteller auf seinen Produktseiten so. Ich finde, man sollte sich doch an die Forumlierung halten, die der Hersteller wählt und sich nicht selbst eine ausdenken.
2:45 - die Sonne ist doch rechts VOR ihnen?! Der Schatten der Bäume zeigt das ganz klar. 3:26, Sie fliegen eine 2Kg Drohne bei leichten Höhenwinden. Das ist Jammern auf GANZ hohem Niveau ;)
Fazit: Doof das der Mavic so klein ist, aber cool das der Mavic so klein ist.
Der Hammer. Richtig auffällig auf yourube. 👍🏼 Daumen hoch Peter.
Ich habe dein Video eben bis Ende geschaut, was ich bei den meisten youtubern nicht nicht schaffe! 👌🏽 klasse Sache und gelassen & sachlich. Und die Musik am Anfang. 😜
Dem stimme ich zu. Auch von mir Daumen hoch. Hatte es bis zum Ende angeschaut und auch das Späßchen mit dem Mann im Unterhemd war genial. Weiter so Herr Dreibein
Den Mavic Pro gibt es jetzt für 837 € bei Gearbest. Gearbest ist ein China Shop. Ich habe schon öfters dort bestellt. Ist seriös.
Cooler Erzählonkel. :-)
Eigentlich gut gemeintes Video, aber trotzdem jammern auf hohem niveau. Lichtreflexe hast Du auf JEDER Kameralinse, Bodenfreiheit, Du fährst ja auch nicht mit deinem Jaguar oder was immer das ist, auf einem frisch gepflügten Acker, oder?
Diese Flackerbilder kommen durch den Schattenwurf der Rotorblätter und den versuch der Kamera den helligkeitsunterschied auszugleichen. usw: Zwar recht informativ insgesamt, aber trotzdem eigentlich unnötig.
Also ich hab für die Flugeigenschaften Verständnis,echte Helis halten beim gegensteuern um anzuhalten auch nicht als wenn ich n Anker werfe! Das ist,glaube ich ,normal das der Mavic kleine Böen ausgleicht und beim "bremsen" etwas nach links o rechts nachzieht bzw ein klein bisschen auch nach hinten.Dafür ist es ja ein Fluggerät und keine vollautomatische Roboter Drohne.Der Spaß am fliegen geht auch flöten,wenn das Gerät #ALLES übernimmt,oder? Das Landeproblem lässt sich auch schnell lösen,nimm einfach ein altes Brett oder ähnliches mit(Ich hab ein altes Schachbrett genommen oder wenn ich etwas länger Reise,einen Alu Koffer aus der alten Kammera Ausrüstung von Vater oder ein Autodach wo man vorher eine Matte auslegt.darauf lässt sich eine Drohne auch landen .Ich zähle nur 9 Sachen und du im Nachhinein auch(hast ja noch schriftlich mitgezählt)😉👍🏻Aber abonniert hab ich dich trotzdem,Peter 😊
Du bist ja aus Monem.... ich wohne gar nicht weit von Euch weg!
Man kann die Mavic auch auf der Hand landen
Ich hab eine
lohnt sie sich noch?
Was macht Herr Dreibein heute? Ich hoffe ihm geht es gut!!!
Alles gut, bin wieder da.
@@MrDreibein Na - dann gibts ja viel Update mit den neuen Drohnen-Verordnungen und Modellen. Glückauf!
bei den Horizontverschiebungen = Rolling Shutter
Wieso eigentlich Mr. Dreibein, hast so einen riesen Schwängel oder was geht da ab ? Stativ meinste ja wohl nicht.
Lianus89HB genau die Frage hab ich auch gestellt 😂
Sorry so interessant das Video ist, aber das statische rauschen sollte wirklich rausgefiltert werden. Ggf. auch ein anderes Micros genutzt werden.
Ich dachte hier gibts jetzt richtig krasse probleme zu hören. Für mich hört sich das nach jammern auf hohem neveau an. Hatte sowas wie fly away oder abbrüche erwartet höhö
Wtf?
Also die probleme die du da ansprichst sind absolut unsinnig... z.b. die Linsenreflektion usw. naja ich will nicht meckern...
von hand kann auch gestartet und gelandet werden.
Gutes video aber ändere mal dein Intro 😄
Hallo Peter, sehr schöne unaufgeregte Art die Probs zu schildern hast du ..... sieht man leider eher seltener....., weiter so....
Der Navigation pro vorallem !!!Wer kennt’s Net 😂😂😂😹😹😹😹😹🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♂️
genauso der Punkt mit dem Homebutton. Das iPhone sollte vorher einfach entsperrt werden und gut. braucht man beim Fliegen nicht weiter.
Und, dass die Mavic Pro die kompakte, leicht abgespeckte Variante der Phantom ist, begründet auch, dass der Nutzer ein paar Abstriche machen muss.
Ich gehe die Liste systematisch durch:
Punkt 1: Abstoppverhalten: ein Punkt, der durchaus Erwähnung wert ist, aber nicht tragisch. Denn in welchen Videos benutzt man eine Sequenz, in der die Drohne stehen bleibt? Entweder es bleibt bewegt oder starr. Jenachdem, was man will.
Punkt 2: stimmt, das ist nervig. Aber, wenn man die Grenzen der Technik kennt, kann man damit gut leben. Im Grunde der Effekt, wie bei Punkt 4, Drohne in Schräglage, Gimbal gleicht aus- und Rotoren sind im Bild. Rückwärts fliegen und Aufnahmen entweder so verwenden, oder wenn möglich, Rückwärts benutzen.
Punkt 3: Sonne kommt von rechts vorne, daher die Linsenreflexionen (lens flare) normal, auch, wenn dies durch dieses Objektiv nicht gerade sexy ist.
Punkt 4: da wäre gut zu wissen, wie die Windverhältnisse waren. Denn, wenn die Mavic gegen Wind ankämpfen muss, hat sie durch geringe Abmaße/Gewicht auch mehr zu kämpfen. Daher möglicherweise die Schräglage. Denn, solange die Drohne starr in der Luft steht, ist der Horizont ja richtig.
Punkt 5: da scheint etwas zu blockieren (die Sonnenlichtblende)
Punkt 6: wer seine Drohne liebt, landet sie nicht auf einem Feld. Ich denke, dass dies auch Vorteile hat (auf ebenem Untergrund mit geringen Bodenabstand fliegen ohne, dass die Füße anecken), abgesehen davon, weiß man das, wenn man sie benutzt und zur Not schafft man sich eine ebene Fläche, auf der man startet und wieder landet. Dafür hat man ja die kompakte Variante gekauft.
Punkt 7: finde ich nicht problematisch, man sieht an Stecker/Buchse, wie rum er rein gehört (anhand der Position der Kontaktstifte). Mein Eindruck ist aber, dass der 4eckige USB-Anschluss (gerade den genauen Namen nicht parat) stabiler erscheint. Obwohl Micro-USB evtl. gereicht hätte.
Punkt 8: Home-Button braucht man beim Fliegen nicht, wenn man vorher entsperrt. Da ist mir wichtiger, dass der Griff sicher zupackt - solange es das Display aber nicht überdeckt.
Punkt 9: kompakte Version der Drohne. Dazu eine kompakte Fernbedienung. Die Federkraft der Joy Sticks ist natürlich Geschmackssache.
Vielleicht hat derjenige mit dem 3D-Drucker das auch einem abgegrifffenen Joystock getestet, Oberfläche abgegriffen, dann passts bei der Neuen nicht... aber im Ernst, bei 3 Euro kann man nicht Meckern.
Aber gut erklärt und man muss ja nicht immer einer Meinung sein :-)
Sehr gutes Video, mach weiter so Daumen hoch.
Ganz herzlichen Dank! :-)
Problem Nr.4 : ruclips.net/video/6PTCz1S7n3U/видео.html
ja und dann mach doch so lange Hebel dran und pack die dann in die Tasche... die leute wollen kompakt dann passt denen das nicht... man kanns euch auch nicht recht machen
Mahwik pro 😂😂
Echt hilfreicher und guter Bericht - aber die lange Qualitätsstrunzerei "Ich bin ja überhaupt nicht kommerziell" ... mit der Apple Tüte und Gigagate Packung im Hintergrund ist lächerlich. Besser bleiben lassen.
Ja, Apple überweist mir Tausende :-)
Dachte ich mir :-) Dann weiter so mit den guten Berichten und Tipps. Hat mir sonst wirklich ausgezeichnet gefalllen und geholfen bei der Entscheidung. Wenig Hype, auf den Punkt.
MrDreibein xd
Ich weiß nicht wo das Problem ist hab auch ein paar der Sachen gehabt. hab dji kontaktiert und die haben mit eine neue zugeschickt.
mavic pro ist für mich die beste. Hatte die phantome 4 und die war sehr klobig. Ich habe bis jetzt null Probleme mir der neuen mavic. Auch die Kamera ist super sowie null Horizont Probleme und Licht Effekte. Das Bild ist super scharf auf mein 4k Fernseher .
hab auch schon viele Probleme gesehen bei der phantom 4 pro.
Mal sehen wie die neue wird denn ich denke die werden bei der Mavic noch einiges rausholen weil sie die brliebteste und meist gekaufte Drohne ist.
G K-Vision aufgrund welcher probleme hattest du denn dji kontaktiert?
Kit meine hatte Probleme mit dem Horizont wurde also immer schief wenn ich ihn auf der Stelle gedreht habe.
Zudem war auf der rechten Seite das Bild unscharf und Bild Störungen anfangs in den ersten 4 bis 5 min.
Aber ich muss sagen das war auch einer aus der anfangs Produktion.
Und der Austausch ging schnell und problemlos. Ich hatte keine Kosten und Konte auch verfolgen wie weit sie mit der Reparatur waren.
G K-Vision danke für die info
Vielleicht solltest du mal ein paar Euro in ein vernünftiges Schnittprogramm investieren! Die Drohne wiegt 750 Gramm, da reicht Windstärke 2 und es schüttelt sie ordentlich durch.
Ich bin jedenfalls super zufrieden mit meiner Drohne und mag die kompakten Abmessungen mehr, als die kleinen Abstriche die man machen muss.
Also ich bin auch sehr zufrieden mit dem Mavic Pro. Es ist genau so wie Du sagst: Die kompakten Abmessungen wiegen alles andere auf. Mein Video ist auch nicht als Meckern zu verstehen, sondern nur eine Zusammenfassung einiger Punkte, die mir und anderen aufgefallen sind. Daß uns das aber am Mavic aufgefallen ist, bedeutet ja nicht, daß es das bei anderen Koptern nicht auch gibt und daß es nicht durch Softwareupdates beseitigt werden kann.
Wer in einnem Acker landet mit einem kompakten Kopter ist selber schuld..Man kann halt nicht alles haben.
Ich hätte so gerne eine Mavic Pro haben😣
Ich dachte einmal, dass das bei mir vom Wind her käme. Dachte die stürzt mir gleich ab. Glaube, dass waren aber nur Gimbal-Zuckungen.
ruclips.net/video/ZNZwo5_Pe60/видео.html
Das war das bisher erste und einzige mal, dass das so war. Ich kann das bis heute nicht wirklich einordnen.
Ja, das ist eines der Probleme, die ich auch hatte. Sie
sind mit einem der letzten Updates nahezu vollkommen verschwunden. Ab
und zu gibt es noch einmal so ein Zucken und Pumpen des Bildes, aber das
ist sehr selten geworden. Deshalb tippe ich auf ein Softwareproblem.
Mit einem Absturz musst Du deshalb nicht rechnen.
Man kann es auch übertreiben.........
Wenn man nicht fliegen kann sollte man es sein lassen.
kalibriere vielleicht mal draussen
Wo denn sonst?
MrDreibein drinnen😂😁
:-)
20:24 broing...😂
Von Amateurgeräten kann man nicht mehr erwarten.
Bevor das Bild abdreht, kommt ein Schnitt, der Horizont ist auch nicht so sehr das Problem.
Stören würde mich nur der zu viele Himmel, dafür müsste die Kamera weiter nach unten gestellt werden, usw.
Wundere mich auch, dass hier jeder auf einmal Fotograf und Kameramann/Frau ist.
Der Schnitt und Bearbeitung einsteht am PC, und nicht beim Filmen.
Was sollen also die ganzen Vorstellungen, Fuchtelei, und Gestotter, mehr ist das nicht.
Mavic Pro 2 inc.
Versuch mal die IMU zu Kalibrieren oder den Kompass zu Kalibrieren
Richtige Maavic 🤦