Hi! Tolle Bilder - vielen Dank fürs Zeigen!🤩🤝🏻🤓 Du hast übrigens eine gute Musik von Matthias @mastewunderlich ausgesucht.😊 Bin vorhin aus dem Chat geflogen, hab die Adresse aber noch anklicken können - vielen Dank dafür.😀 Den Typen kenne ich schon, verkauft das alles in den Kleinanzeigen; oder hat das zumindest getan. Dabei riskiert er aber einiges, weil er - als ich zuletzt reingeschaut habe - als "Privat" verkauft hat, z.T. unter dem Stichwort Sammlungsauflösung, was ja definitiv nicht stimmt. Was er baut, ist für gewöhnlich richtig gut. Aber letztlich kann er auch nur mit Modelltypen arbeiten, die es schon auf dem Markt gibt. Eine Agusta oder Bell 212 bzw. 412 kann der auch nicht aus dem Hut zaubern. Und das meinte ich, solche und diverse andere Hubschrauber fehlen einfach in "meinem" Maßstab. Sei's drum, einige angefangene (EC 135, H 135, H145 und eine BO 105) habe ich seit mehreren Jahren hier liegen, die sollte ich endlich mal weiter bauen.🙄🙈😉
Prima, ich dachte schon das ist dann weg. Er scheint gut bekannt zu sein. Frag mich wie er das so gut hinbekommt in 1:87. Ich hab ja schon Probleme bei einigen Teilen in 1:7,6 . Du suchst also eine Agusta oder Bell 212/412 in 1:87 ? Ich schau mich mal mit um.
@@christoph53-rc7 Na ja, so schwer ist das auch nicht, man muss halt nur den Modellbau im kleinen Maßstab gewohnt sein. Decals gibt es z.T. dafür zu kaufen, vielleicht lässt er sich auch welche extra erstellen. Ein paar Details übergeht er aber auch, wie z,B. die Positionslichter an den Stabilisatoren bei den Roco Modellen (z.B. die ADAC EC 135). Auch die seitlichen Sandfilter klebt er einfach nur als Decals auf, ohne die "Klappe" direkt nachzubilden, was ich hingegen schon gemacht habe, ganz ohne Decals! Ein Bild ist bei mir im Community-Bereich zu finden: Vor drei Monaten , als ich mehrere verschiedene Modellbilder exemplarisch gezeigt habe, um damit eine Frage zu verbinden (der Post, wo das erste Bild ein "Live Breaking News Screenshot" zeigt)... Zu diesem BMI Heli gibt es auch einen Artikel in einem Modellbauforum, vielleicht kann ich den Link hier reinstellen... Ja, solche Hubschrauber würde ich gerne bauen. Gut möglich, dass es irgendwo 3D-Drucke gibt, aber die sind nichts für mich! Zum einen sind die in der Regel ziemlich teuer, bezahlbar sind die nur aus chinesischer Produktion, aber dort bestelle ich nichts. Außerdem werden die 3D-Drucke für gewöhnlich ohne Verglasung gedruckt, d.h. entweder ist alles offen oder die Fenster sind alle mitsamt des Rumpfs am Stück gedruckt und damit undurchsichtig. Sowas mag ich ganz und gar nicht. Solche gewölbten Fenster kann ich aber nicht herstellen... Ich weiß, dass es die Bell 212/412 und die Agusta in 1/100 gibt bzw. gab: Italeri-Fabbri Metallmodelle, z.T. auch ohne Fenster, wenn ich mich richtig erinnere. Wollte ich mir schon vor Jahren mal kaufen, hab's dann aber doch gelassen.
Danke für die tollen Eindrücke und für die schöne Musik Untermalung ☺👌
Super-schöne Eindrücke 👍
schade, dass Du Samstags nicht kommen kannst ;-(
Hi! Tolle Bilder - vielen Dank fürs Zeigen!🤩🤝🏻🤓 Du hast übrigens eine gute Musik von Matthias @mastewunderlich ausgesucht.😊
Bin vorhin aus dem Chat geflogen, hab die Adresse aber noch anklicken können - vielen Dank dafür.😀 Den Typen kenne ich schon, verkauft das alles in den Kleinanzeigen; oder hat das zumindest getan. Dabei riskiert er aber einiges, weil er - als ich zuletzt reingeschaut habe - als "Privat" verkauft hat, z.T. unter dem Stichwort Sammlungsauflösung, was ja definitiv nicht stimmt. Was er baut, ist für gewöhnlich richtig gut. Aber letztlich kann er auch nur mit Modelltypen arbeiten, die es schon auf dem Markt gibt. Eine Agusta oder Bell 212 bzw. 412 kann der auch nicht aus dem Hut zaubern. Und das meinte ich, solche und diverse andere Hubschrauber fehlen einfach in "meinem" Maßstab. Sei's drum, einige angefangene (EC 135, H 135, H145 und eine BO 105) habe ich seit mehreren Jahren hier liegen, die sollte ich endlich mal weiter bauen.🙄🙈😉
Prima, ich dachte schon das ist dann weg. Er scheint gut bekannt zu sein. Frag mich wie er das so gut hinbekommt in 1:87. Ich hab ja schon Probleme bei einigen Teilen in 1:7,6 . Du suchst also eine Agusta oder Bell 212/412 in 1:87 ? Ich schau mich mal mit um.
@@christoph53-rc7 Na ja, so schwer ist das auch nicht, man muss halt nur den Modellbau im kleinen Maßstab gewohnt sein. Decals gibt es z.T. dafür zu kaufen, vielleicht lässt er sich auch welche extra erstellen. Ein paar Details übergeht er aber auch, wie z,B. die Positionslichter an den Stabilisatoren bei den Roco Modellen (z.B. die ADAC EC 135). Auch die seitlichen Sandfilter klebt er einfach nur als Decals auf, ohne die "Klappe" direkt nachzubilden, was ich hingegen schon gemacht habe, ganz ohne Decals! Ein Bild ist bei mir im Community-Bereich zu finden: Vor drei Monaten , als ich mehrere verschiedene Modellbilder exemplarisch gezeigt habe, um damit eine Frage zu verbinden (der Post, wo das erste Bild ein "Live Breaking News Screenshot" zeigt)... Zu diesem BMI Heli gibt es auch einen Artikel in einem Modellbauforum, vielleicht kann ich den Link hier reinstellen...
Ja, solche Hubschrauber würde ich gerne bauen. Gut möglich, dass es irgendwo 3D-Drucke gibt, aber die sind nichts für mich! Zum einen sind die in der Regel ziemlich teuer, bezahlbar sind die nur aus chinesischer Produktion, aber dort bestelle ich nichts. Außerdem werden die 3D-Drucke für gewöhnlich ohne Verglasung gedruckt, d.h. entweder ist alles offen oder die Fenster sind alle mitsamt des Rumpfs am Stück gedruckt und damit undurchsichtig. Sowas mag ich ganz und gar nicht. Solche gewölbten Fenster kann ich aber nicht herstellen... Ich weiß, dass es die Bell 212/412 und die Agusta in 1/100 gibt bzw. gab: Italeri-Fabbri Metallmodelle, z.T. auch ohne Fenster, wenn ich mich richtig erinnere. Wollte ich mir schon vor Jahren mal kaufen, hab's dann aber doch gelassen.
cool
vielleicht sollten wir dort auch einmal einen Stand machen
das wäre bestimmt eine Bereicherung