Christoph53-RC
Christoph53-RC
  • Видео 41
  • Просмотров 95 873
Rotor Live 2024 Helicoptermesse, auf der Rennbahn in Iffezheim
9.3.2024 Besuch der ROTOR-Live Messe in Iffezheim, mit Abstecher zum DRF Luftrettung Operation Center in Rheinmünster / Baden Air Park
Sound von Matthias Wunderlich
"Deep Spaces"
RUclips: @matsewunderlich
Просмотров: 1 632

Видео

Christoph 53 Mannheim D-HTTT Variante DRF und Björn Steiger sowie die Rumpfoberfläche im Detail
Просмотров 6712 года назад
Finalisiert sind nun beide "Triple Tango" zum ersten Male zusammen zu sehen. Die ursprünglich erste Lackierung mit Björn Steiger Stiftung und die Finale Version "DRF Luftrettung" Desweiteren zeige ich die Rumpfoberfläche mit ihren tollen Details. Das Modell ist der Nachbau der ehemaligen Maschine der DRF Luftrettung Station in Mannheim, dem Christoph 53. Die D-HTTT flog unter anderem auch Einsä...
Nachbau Christoph 53 BK117 D-HTTT Variante Steiger /// weitere Ausbauschritte des Rumpf
Просмотров 2503 года назад
Mein Modellbauprojekt Nachbau des Christoph 53 BK117 B2 bekommt Flottenzuwachs in Form der ersten Lackierung aus den End 90er Jahren. Der realisierte Baustand ist vom Juli 2001. Heute wurden einige Details am Rumpf verfeinert. - Montage Trittleisten - Montage Einsinkschutz - Montage Hecksporn - LED, Abdunklung nach Innen - Landegestell, Abdichtung Rumpfzelle - Turbinen, Verkleidung Rumpfzelle -...
Letzter Flug des Tages am Kiebitzkrug / 13.8.2017
Просмотров 5143 года назад
Letzter Flug des Tages am Kiebitzkrug / 13.8.2017
BK 117 B2 (D-HDDD) 600er Klasse , Rumpf von MasterArtHelis
Просмотров 3673 года назад
BK 117 600er mit DRF Lackierung zu verkaufen Ein Fliegerkollege verkauft seine flugfertige BK117 von MasterArtHelis wegen Projektwechsel. Notarzt-Design der D-HDDD, Lackierung mit Alterung und Abgasverschmutzung von Chr. M., PSG-Mechanik Sonderanfertigung, PSG 4-Blatt Kopf, Kolibri 140, Pyro 650, Align-Servoset, Helitec-Blätter, Light-Driver 5.0, 6S-Akku, MicroBeast. Sauberst gebaut, gepflegt, ...
DRF Luftrettung EC 145, D-HDER am 17.7.21
Просмотров 8373 года назад
Check up am Baden Air Park gegen 10 Uhr. Hier der Überflug gegen 13:15 Uhr am 17.7.21 an der Schleuse Iffezheim
EC135 D-HDRY kommt vom Einsatz zurück
Просмотров 8433 года назад
D-HDRY kommt von einem Einsatz zurück. FKB am 29.6.19 beim Tag der offenen Tür der DRF Luftrettung in Rheinmünster
Überführungsflug der neuen 5-Blatt H-145 nach Hannover (D-HXFB)
Просмотров 1063 года назад
Am 25.6.21 wurde die neue 5-Blatt H145 D-HXFB von Rheinmünster nach Hannover/Langenhagen überführt. Zu sehen ist der Landeanflug auf den Flughafen Hannover via Flugradar. Die Landung erfolgte gegen 20 Uhr Ortszeit.
Nachbau Christoph 53 D-HTTT /// Abgasrohr Flammen
Просмотров 5283 года назад
Hier zeige ich Euch wie ich die Innenseite der Abgasrohre und den Auslass der Turbine realistisch mit echtem Ruß behandelte. Lackieren oder Airbrush ist nicht so realistisch. Echter Ruß ist 3D und matt und kann je nach Haltedauer dicker oder dünner aufgetragen werden. Der 600er Rumpf ist von der Manufaktur MasterArtHelis aus Erlangen im Maßstab 1:7,6 Sound * Time for a break * mit freundlicher ...
Duo Flug beim Familienflugtag des MFC Langenhagen 2017
Просмотров 9333 года назад
Agusta und Bell Jetranger von zwei Modellflugkameraden im Duo-Flug auf dem Kiebitzkrug Flugplatz Hannover, inklusiver netter Gespräche nebenbei ;-)
Ankunft und Landung Sikorsky S58 6.8.17 / D-HAUG
Просмотров 58 тыс.3 года назад
Landung der Sikorsky S58 D-HAUG der MERAVO am 6.8.17 beim Fliegerfest Degmarn/Oedheim Ein Urgestein der Luftfahrt. Es war immer schön, mitzufliegen.
D-HAID kehrt nach Einsatz zurück
Просмотров 1,2 тыс.3 года назад
16.6.18 Flugtag am Flugplatz Freiburg
Nachbau Christoph 53 D-HTTT /// Die Piloten Uniformen
Просмотров 3673 года назад
Hier stelle ich Euch meine 2 Besatzungen für den Nachbau des Christoph 53 vor. Besatzung 2 kommt in das Cockpit. Besatzung 1 dienst als quasi static Display. Für die neuere Triple Tango im Steiger Design werden noch jeweils 1 Pilot und 1 HEMS TC erstellt. Die Puppengrundgerüste wurden gekauft. Für die Umsetzung der DRF Luftrettung Uniform gab es auf dem Markt keine Stoffuniformen die man hätte ...
Nachbau Christoph 53 D-HTTT /// Einbau Beleuchtung
Просмотров 2014 года назад
Mein Modellbauprojekt Nachbau des Christoph 53 BK117 B2 bekommt Flottenzuwachs in Form der ersten Lackierung aus den End 90er Jahren. Der realisierte Baustand ist vom Juli 2001. Hier der Einbau des Beleuchtungskit. Es wurde individuell für das Modell vom www.ledprofishop.de gefertigt Der 600er Rumpf ist von der Manufaktur MasterArtHelis aus Erlangen im Maßstab 1:7,6 Sound * Time for a break * m...
Nachbau Christoph 53 BK117 D-HTTT Variante Steiger /// Der lackierte Rumpf ++
Просмотров 3954 года назад
Nachbau Christoph 53 BK117 D-HTTT Variante Steiger /// Der lackierte Rumpf
Nachbau Christoph 53 BK117 D-HTTT Variante Steiger /// Der lackierte Rumpf
Просмотров 2,1 тыс.4 года назад
Nachbau Christoph 53 BK117 D-HTTT Variante Steiger /// Der lackierte Rumpf
BK 117 B2 SCALE + ORIGINAL BK 117 B2 DRF Luftrettung
Просмотров 2,1 тыс.4 года назад
BK 117 B2 SCALE ORIGINAL BK 117 B2 DRF Luftrettung
Vorflugkontrolle /// BK117 D-HTTT Christoph 53 DRF Luftrettung, Nachbau 600er Klasse
Просмотров 13 тыс.4 года назад
Vorflugkontrolle /// BK117 D-HTTT Christoph 53 DRF Luftrettung, Nachbau 600er Klasse
Freundschaftsfliegen MSFV Schallodenbach 29.8.20 /2
Просмотров 314 года назад
Freundschaftsfliegen MSFV Schallodenbach 29.8.20 /2
Freundschaftsfliegen MSFV Schallodenbach 29.8.20
Просмотров 714 года назад
Freundschaftsfliegen MSFV Schallodenbach 29.8.20
Antennen-Anbau /// BK117 D-HTTT Christoph 53 DRF Luftrettung, Nachbau 600er Klasse
Просмотров 6724 года назад
Antennen-Anbau /// BK117 D-HTTT Christoph 53 DRF Luftrettung, Nachbau 600er Klasse
Schmierstoffe für den Modellbau, Modellbauöle, Rauch- /Smokeöle , Modellbaufett von Öl-aus-Böhl
Просмотров 2304 года назад
Schmierstoffe für den Modellbau, Modellbauöle, Rauch- /Smokeöle , Modellbaufett von Öl-aus-Böhl
Beleuchtungstest /// 2.te BK117 D-HTTT Christoph 53 mit Björn Steiger Luftrettung Lackierung,
Просмотров 1134 года назад
Beleuchtungstest /// 2.te BK117 D-HTTT Christoph 53 mit Björn Steiger Luftrettung Lackierung,
Beleuchtungstest /// BK117 D-HTTT Christoph 53 DRF Luftrettung, Nachbau 600er Klasse
Просмотров 2394 года назад
Beleuchtungstest /// BK117 D-HTTT Christoph 53 DRF Luftrettung, Nachbau 600er Klasse
BK117 D-HTTT Christoph 53 DRF Luftrettung, Nachbau 600er Klasse
Просмотров 3 тыс.4 года назад
BK117 D-HTTT Christoph 53 DRF Luftrettung, Nachbau 600er Klasse
Christoph53-RC, Anlieferung der BK117 Piloten-Sitze aus dem 3D-Druck
Просмотров 1515 лет назад
Christoph53-RC, Anlieferung der BK117 Piloten-Sitze aus dem 3D-Druck
Christoph 5 landet in Böhl am 3.1.20
Просмотров 2005 лет назад
Christoph 5 landet in Böhl am 3.1.20
Christoph 5 startet nach Einsatz in Böhl am 3.1.20
Просмотров 1405 лет назад
Christoph 5 startet nach Einsatz in Böhl am 3.1.20
Christoph53-RC, Beleuchtung um Landescheinwerfer ergänzt, erster Test
Просмотров 1275 лет назад
Christoph53-RC, Beleuchtung um Landescheinwerfer ergänzt, erster Test
Christoph53-RC, abschliessender Funktionstest der im Rumpf verbauten Beleuchtung
Просмотров 785 лет назад
Christoph53-RC, abschliessender Funktionstest der im Rumpf verbauten Beleuchtung

Комментарии

  • @dbottita
    @dbottita 8 месяцев назад

    I am build out the same heli (master art 117) and I would like to know what you used for the red/green nav lights? Where can I get them please?

    • @christoph53-rc7
      @christoph53-rc7 8 месяцев назад

      The Lights are from www.LEDProfishop.de , more under christoph53-rc.de/?cat=11 . Set with Lights, Cable, Controller, Akku for 120.- Euro

  • @cpentwicklungsburo8044
    @cpentwicklungsburo8044 10 месяцев назад

    Danke für die tollen Eindrücke und für die schöne Musik Untermalung ☺👌

  • @PolLight3000
    @PolLight3000 10 месяцев назад

    Hi! Tolle Bilder - vielen Dank fürs Zeigen!🤩🤝🏻🤓 Du hast übrigens eine gute Musik von Matthias @mastewunderlich ausgesucht.😊 Bin vorhin aus dem Chat geflogen, hab die Adresse aber noch anklicken können - vielen Dank dafür.😀 Den Typen kenne ich schon, verkauft das alles in den Kleinanzeigen; oder hat das zumindest getan. Dabei riskiert er aber einiges, weil er - als ich zuletzt reingeschaut habe - als "Privat" verkauft hat, z.T. unter dem Stichwort Sammlungsauflösung, was ja definitiv nicht stimmt. Was er baut, ist für gewöhnlich richtig gut. Aber letztlich kann er auch nur mit Modelltypen arbeiten, die es schon auf dem Markt gibt. Eine Agusta oder Bell 212 bzw. 412 kann der auch nicht aus dem Hut zaubern. Und das meinte ich, solche und diverse andere Hubschrauber fehlen einfach in "meinem" Maßstab. Sei's drum, einige angefangene (EC 135, H 135, H145 und eine BO 105) habe ich seit mehreren Jahren hier liegen, die sollte ich endlich mal weiter bauen.🙄🙈😉

    • @christoph53-rc7
      @christoph53-rc7 10 месяцев назад

      Prima, ich dachte schon das ist dann weg. Er scheint gut bekannt zu sein. Frag mich wie er das so gut hinbekommt in 1:87. Ich hab ja schon Probleme bei einigen Teilen in 1:7,6 . Du suchst also eine Agusta oder Bell 212/412 in 1:87 ? Ich schau mich mal mit um.

    • @PolLight3000
      @PolLight3000 10 месяцев назад

      @@christoph53-rc7 Na ja, so schwer ist das auch nicht, man muss halt nur den Modellbau im kleinen Maßstab gewohnt sein. Decals gibt es z.T. dafür zu kaufen, vielleicht lässt er sich auch welche extra erstellen. Ein paar Details übergeht er aber auch, wie z,B. die Positionslichter an den Stabilisatoren bei den Roco Modellen (z.B. die ADAC EC 135). Auch die seitlichen Sandfilter klebt er einfach nur als Decals auf, ohne die "Klappe" direkt nachzubilden, was ich hingegen schon gemacht habe, ganz ohne Decals! Ein Bild ist bei mir im Community-Bereich zu finden: Vor drei Monaten , als ich mehrere verschiedene Modellbilder exemplarisch gezeigt habe, um damit eine Frage zu verbinden (der Post, wo das erste Bild ein "Live Breaking News Screenshot" zeigt)... Zu diesem BMI Heli gibt es auch einen Artikel in einem Modellbauforum, vielleicht kann ich den Link hier reinstellen... Ja, solche Hubschrauber würde ich gerne bauen. Gut möglich, dass es irgendwo 3D-Drucke gibt, aber die sind nichts für mich! Zum einen sind die in der Regel ziemlich teuer, bezahlbar sind die nur aus chinesischer Produktion, aber dort bestelle ich nichts. Außerdem werden die 3D-Drucke für gewöhnlich ohne Verglasung gedruckt, d.h. entweder ist alles offen oder die Fenster sind alle mitsamt des Rumpfs am Stück gedruckt und damit undurchsichtig. Sowas mag ich ganz und gar nicht. Solche gewölbten Fenster kann ich aber nicht herstellen... Ich weiß, dass es die Bell 212/412 und die Agusta in 1/100 gibt bzw. gab: Italeri-Fabbri Metallmodelle, z.T. auch ohne Fenster, wenn ich mich richtig erinnere. Wollte ich mir schon vor Jahren mal kaufen, hab's dann aber doch gelassen.

  • @a3q-addinol-shop
    @a3q-addinol-shop 10 месяцев назад

    vielleicht sollten wir dort auch einmal einen Stand machen

    • @christoph53-rc7
      @christoph53-rc7 10 месяцев назад

      das wäre bestimmt eine Bereicherung

  • @DemianSP
    @DemianSP 10 месяцев назад

    cool

  • @matsewunderlich
    @matsewunderlich 10 месяцев назад

    Super-schöne Eindrücke 👍

    • @christoph53-rc7
      @christoph53-rc7 10 месяцев назад

      schade, dass Du Samstags nicht kommen kannst ;-(

  • @MUCSpotter
    @MUCSpotter Год назад

    Klasse Video !!

  • @pawelviola280
    @pawelviola280 2 года назад

    Mega👍💪🚁😎🚁

  • @XPlane11Medicopter
    @XPlane11Medicopter 2 года назад

    Medicopter!

  • @PolLight3000
    @PolLight3000 2 года назад

    Ja, das sind zwei echt richtig schöne Modelle, wirklich super gelungen.🤩👍🏻🚁🚁⚕️

  • @Skpbh122
    @Skpbh122 2 года назад

    Kitna rs ka ha

  • @followme-helitechnicaldataint
    @followme-helitechnicaldataint 2 года назад

    Wo ich die S58 in Phalsbourg das erste mal Live erleben dürfte, war ich vom Sound überrascht wie leise die eigentlich ist. Schönes Video Danke fürs teilen 🤩👍

  • @reinersprengel5991
    @reinersprengel5991 2 года назад

    Das Luftmopped meiner Jugend😁😁

    • @christoph53-rc7
      @christoph53-rc7 2 года назад

      ich wünschte ich wäre auch in der Zeit groß geworden. Die letzten coolen Heli meinem Geschmack nach, die BK117 B2, sind leider gänzlich weg aus Deutschland. Die H145 ist zwar technisch top, aber leider emotionslos für mich ;-(

  • @shailendra-k3p
    @shailendra-k3p 2 года назад

    J\justification

  • @nhungbui3528
    @nhungbui3528 3 года назад

    👍👍👍

  • @BadenAirTraffic
    @BadenAirTraffic 3 года назад

    Mega schön 👍

  • @PolLight3000
    @PolLight3000 3 года назад

    Sehr schönes Gerät! 🤩👌🏻😎👍🏻Die Lackierung und Beklebung ist absolut sauber, ich wünschte, ich könnte das auch nur annähernd in dieser Qualität in H0 hinbekommen... Auch die Beleuchtung ist wieder klasse.😍 Auch da hätte ich nichts dagegen, mehr Möglichkeiten im Kleinen zu haben; tatsächlich verschwindet mittlerweile meine seit Jahren verwendete Standardelektronik vom Markt, bessere kommt aber nicht nach, z.T. sogar gar keine. Selber programmieren ist bei mir nicht drin, ergo hat sich das Thema Modellbeleuchtung bei mir demnächst erledigt... Dann weiter gutes Gelingen, bin schon auf das "Gruppenfoto der Generationen" gespannt.😁 LG von der Südbaar - Ralf🎄👋🏻🕯🕯🕯🕯

    • @christoph53-rc7
      @christoph53-rc7 3 года назад

      Vielen Dank ! Für das Gruppenfoto muss ich mir mal was überlegen. Vorallem brauchts noch Piloten. Die 3D-Gerippe hab ich bestellt. Nach den Feiertagen werden die dann komplettiert und bemalt, und bekommen ihre Uniformen geschneidert. Vom Gesamterscheinungsbild machen die Einsinkschütze echt ein großen Teil aus, das ist unglaublich, die wirkt dadurch viel wuchtiger als ohne. Die Beleuchtung hab ich mir machen lassen, ich bin kein Elektroniker. Habe die Kabellängen berechnet, und größe, Art und Farbe der LED sowie die Blinkfrequenz und gab das weiter. Für meinen alten TREX 500 hatte ich mir mal ein Kit von Delight geholt. Da konnte man über den PC und Zeitbalken die Frequenz einstellen. War recht easy, aber richtig Auswahl haben die nicht. Ob da was für 1:87 dabei ist, kann ich auch nicht sagen. Ich denk da dürfte das Angebot auch stig schwinden. Schade.

    • @PolLight3000
      @PolLight3000 3 года назад

      @@christoph53-rc7 Oh ja, die Piloten, die sehen ja auch immer super aus; da wüsste ich gar nicht, an wen ich mich bei sowas wenden könnte. Ich "schneidere" gerade an 1/24 Feuerwehrfiguren, so richtig schön mit Spachtelmasse, Fräsern und dann nachher mit Farbe, das reicht mir schon.😅 Stimmt, ist immer wieder erstaunlich, wie die richtigen Details und Anbauteile das Bild eines Modells komplettieren und verändern😎, ist auch in meinem Maßstab nicht anders. 3D-Drucker sind da heutzutage echt ein Segen - sofern man Zugang (direkt oder indirekt) zu einem hat, ich muss halt wie üblich klasisch mit Plastik und Bastelmesser ran (da habe ich den Vorteil, dass ich zu feine Details einfach weglassen kann, die in Deinem Maßstab "zu gut" erkennbar sind😜). Ich bin auch alles andere als ein Elektroniker, ich bin jedesmal froh, wenn bei mir nichts abraucht! Der reine LED-Einbau hat mit Elektronik dann eigentlich auch nur sehr wenig zu tun. Die Blinkschaltungen sind da eben das echte Problem. Ich weiß nicht, wo die vielen Modellbeleuchter, z.B. gerade in den USA ihre Elektronik herbekommen, von sowas träume ich nicht mal. Es scheint, als könnten extrem viele Leute hüben wie drüben mit Arduinos und Co. locker umgehen, an mir sind diese Fähigkeiten gänzlich vorbeigegangen. Leider fehlt mir auch die Möglichkeit sowas speziell von irgendwem machen zu lassen... Es sah einige Zeit mal recht vielversprechend aus, aber offenbar sind Modellbeleuchter wie ich doch nicht interessant genug, um Blinkelektronik sinnvoll weiter zu entwickeln. Es gibt nur einen einzigen Anbieter für moderne Blinklichter, aber da scheint das auch langsam auszulaufen, was vielleicht an der aktuellen Chipkrise liegen könnte. Aber die wirklich aktuellen Lichter hatte der auch nie... Beim "Ledprofishop" muss ich demnächst noch mal rein schauen, auf dem Gerät, auf dem ich gerade tippe, funktioniert diese Shopseite irgendwie nicht richtig, ich bekomme keine Artikel zu sehen, warum auch immer... Aber was soll"s, ich ziehe mich ohnehin langsam aus dem Hobby zurück, neue Sachen sind mittlerweile so unsagbar teuer geworden, die Qualität dafür keineswegs besser, da mache ich nicht mehr mit. Ich versuche mich wenigstens noch um ein paar der alten Wunschprojekte zu kümmern, dann ist endgültig Feierabend. Aber das ist in Ordnung, nach jetzt genau 20 Jahren LED-Bastelei wird es auch mal Zeit für was anderes... Hoffen wir jedenfalls, dass es bei Dir dauerhaft besser läuft - also weiterhin so gut.😊👍🏻😇 Ich finde diese EC Helis richtig faszinierend, für mich selber sind die allerdings nichts, in meinen Fingern würden die vermutlich schnell zu Rasenmähern werden.😬🙄🤭 Damit wünsche ich fröhliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch!🎄🎅🎇

  • @BadenAirTraffic
    @BadenAirTraffic 3 года назад

    Sehr schöne Bell 👍

  • @PolLight3000
    @PolLight3000 3 года назад

    Das ist ein richtig cooles Modell, sieht wirklich klasse aus.🤩👍🏻 Und die Aufnahmen sind auch gelungen.😎😃

  • @PolLight3000
    @PolLight3000 3 года назад

    Sieht mit der ganzen Beleuchtung richtig klasse aus!😎👍🏻 Aber wie ist das alles denn geschaltet, weil mit An- bzw. Ausschalten der Navi-Lichter der rote Anti-Collisions-Blitzer jedesmal neu "startet"?🤔 Übrigens: Heftig, einen (wenn ich richtig gezählt habe) sechsfach Blitzer kannte ich noch gar nicht, hab mal an einer DRF BK117 "nur" einen dreichfach Blitzer gezählt...😉

    • @christoph53-rc7
      @christoph53-rc7 3 года назад

      Da kann ich leider nicht viel dazu sagen wie der Erbauer das programmiert hat. Jeder Pilot hat da seine eigene Vorstellung von der Beleuchtung. Dem Original entspricht das Muster zum Zeitpunkt des Dreh (Erstflug) nicht. Die seitlichen Strobes blitzen beim Original nur einmal auf. Die original Blinkfrequenzen aller verbauten Lampen hab ich auf meinem Blog unter Beleuchtung beschriebn.Das hier verbaute Set kann aber ganz einfach umprogrammiert werden

    • @PolLight3000
      @PolLight3000 3 года назад

      @@christoph53-rc7 Na ja, welche DRF BK117 Generation ich damals (ist eigentlich gar nicht mal sooo lange her) gesehen habe, weiß ich nicht, den dreifach Blitz fand ich aber beeindruckend. In Deinen Blog habe ich allerdings an dieser Stelle noch nicht reingeschaut, muss ich unbedingt nachholen. Klar, jeder Modellbauer/Pilot macht das, was ihm gefällt; außer man baut gezielt wettbewerbstaugliche Scale Modelle, dann ist man automatisch festgelegt. Viele "Elektroniker" (gewerbliche Hersteller von Modellelektronik) haben von den Vorbildern allerdings meist absolut keine Ahnung, so meine Erfahrung hauptsächlich aus dem H0 Modell Bereich. Schön, dass man diese Schaltung hier selber noch programmieren und somit Fehler beheben kann. Ich wünschte, ich hätte die Fähigkeit und das Equipment, selber PICs zu programmieren und Platinen zu ätzen; für mich, der ich sehr viel Wert auf Vorbildtreue lege, gibt es zu wenig wirklich brauchbare Blinkelektronik, und es werden mittlerweile sogar weniger...

  • @airfielddelbrueck
    @airfielddelbrueck 3 года назад

    Tolle Maschine, sehr Interessant - danke fürs zeigen

  • @BadenAirTraffic
    @BadenAirTraffic 3 года назад

    Hammer Modell - mit den Flashlights sieht das echt cool aus

  • @BadenAirTraffic
    @BadenAirTraffic 3 года назад

    Klasse - flott unterwegs :) Ich habe mir schon gedacht - in Zeitlupe wäre es nicht zu sehen dass es sich um ein Modell handelt 😃

  • @marcelwunderlich1880
    @marcelwunderlich1880 3 года назад

    Genial - tolle Maschine 👍

  • @BlueDef811
    @BlueDef811 3 года назад

    Can you cook this helicopter?

  • @boryang3372
    @boryang3372 3 года назад

    awesome😘

  • @matsewunderlich
    @matsewunderlich 3 года назад

    Schöner Sound - so eine EC145👍

  • @BadenAirTraffic
    @BadenAirTraffic 3 года назад

    Ja cool, die EC145 sind gar nicht so leicht zu bekommen 👍

    • @christoph53-rc7
      @christoph53-rc7 3 года назад

      Ich kam tagszuvor gegen 21 Uhr am FKB an, da war nur die H145 da. Morgens um 10 stand die EC145 da, und Pilot und HEMS-TC machten einen Check und beluden die Maschine. Ich hatte aber weder Abends , Nachts oder Morgens eine Landung gehört, trotz dass ich im B&B übernachtet hatte. Entweder stand die in der Halle oder ich hatte echt einen zu tiefen Schlaf :-)

  • @PolLight3000
    @PolLight3000 3 года назад

    Schönes kleines Überflug-Video.😎 Und dieses Video ist wieder Wasser auf die Mühlen der Flacherdler und Verschwörungstheoretiker mit ihren Echsenwesenfantasien: Der Rotor dreht sich ja kaum, das ist also wieder ein klarer Beweis für einen Fake-Hubschrauber! 😲 🤣🤪🤣

  • @BadenAirTraffic
    @BadenAirTraffic 3 года назад

    Gut eingefangen 👍

  • @BadenAirTraffic
    @BadenAirTraffic 3 года назад

    Super Video, ich kann mich noch dran erinnern, war auch vor Ort 👍

  • @BadenAirTraffic
    @BadenAirTraffic 3 года назад

    Klasse Video 👍 und wieder etwas gelernt 🍀

  • @PolLight3000
    @PolLight3000 3 года назад

    Bei den letzten Sekunden der Premiere war ich noch dabei, hab mir eben dann die Wiederholung angeschaut.😉 Sieht wirklich richtig gut aus.😎👍🏻Hitzeschutzhandschuhe könnten recht hilfreich sein😬, nicht zu vergessen die Gasmaske (das ist übrigens kein Witz). Ich habe auch schon mit echtem, direkt produzierten Ruß einer Kerze gearbeitet, um mit Watte Modell-Rauchimitationen herzustellen. Der Ruß zieht dabei richtig tief in einen Wattebausch ein, was eine realistische Optik/Schattierung ergibt, die mit der Airbrush und Farbe auch hier nicht zu erreichen ist. Aber das Risiko, dass man der Flamme zu nahe kommt und die Watte abfackelt, ist leider extrem hoch (ist mir auch mehrmals passiert); zu weit weg zu halten bringt aber auch nichts, der Ruß-Luftstrom muss noch heiß sein, sonst funktioniert es nicht - ist bei Dir bestimmt nicht anders. In Deinem Fall könnte ich mir allerdings trotzdem vorstellen, dass mit entsprechenden Pigmenten (nicht von den Modellfarben-Herstellern, sondern z.B. von Kremer Pigmente der hat mit Sicherheit die richtigen) und etwas Mühe vergleichbare Effekte erreichen kann, dürfte auch deutlich gesünder sein (wenn auch deutlich aufwendiger und zeitraubender). Eine Feinstaubmaske bräuchte es natürlich auch, aber davon gibt es ja derzeit genug zu kaufen.😏😁

    • @christoph53-rc7
      @christoph53-rc7 3 года назад

      Der Strom nach oben war kalt, ebenso war die Flamme nicht heiss. Eine Kerze ist da viel heisser in dem Bereich. Ich hab nicht geschüttelt wegen Hitze, sondern um es innen gut an die Wandung zu verteilen. Persönlicher Schutz zählt dazu, wobei der Dreck ja direkt nach oben geht. Masken gibts genug wie du schreibst :-) . Und man sollte das wie ich im Freien machen. Gretha siehts ja nicht ^^ . Danke für den Tip mit Kremer, schau ich mir mal an

    • @PolLight3000
      @PolLight3000 3 года назад

      @@christoph53-rc7 Nun ja, eine rußende Kerzenflamme ist logischerweise auch verhältnismäßig kalt, verglichen habe ich die beiden Flammentemperaturen aber tatsächlich noch nie. Dass der Dreck aber direkt nach oben geht (wobei der Kerzenruß deutlich feiner ist als der Plastikruß), zeigt ja, dass da ein heißer Luftstrom über der Flamme ist. Aber wenn Deine Finger und die Turbinenteile nicht so sonderlich gegrillt werden, ist's ja gut. Trotzdem verteilt sich der Dreck und v.a. der giftige Gestank recht weit, wenn man Pech hat, auch draußen - Pech habe ich grundsätzlich, ich ziehe immer Rauch an bzw. der Wind dreht sich im falschen Moment grundsätzlich in meine Richtung, muss irgendein "Murphy-Naturgesetz" sein... Du wirst vielleicht überrascht sein, wie viele verschiedene Arten von Pigmenten es gibt, mir schwirrte jedenfalls der Kopf, als ich mich mal durch das Angebot von Kremer gewühlt habe. Manches davon findet man auch bei Händlern auf eBay, da habe ich mir mal je eine Tüte schwarze und braune Pigmente zum Einfärben von Kleber günstig besorgt.

    • @christoph53-rc7
      @christoph53-rc7 3 года назад

      @@PolLight3000 Da muss ich mal schauen, ich bin auch auf der Suche nach Pigmenten um Weissöl zu färben

    • @PolLight3000
      @PolLight3000 3 года назад

      @@christoph53-rc7 Jetzt musste ich erst mal nachschauen, was "Weißöl" überhaupt ist (bin bei Ballistol auf interessante Infos gestoßen). Ich habe zwar keine Ahnung, wozu man gefärbtes Weißöl braucht, aber mal ganz naiv festgestellt, es gibt verschiedene Pigmente für Ölfarben und ölige Gemische, da dürfte bestimmt auch was für Weißöl dabei sein. Im Zweifelsfall müsste man mal gezielt anfragen, vielleicht gibt es bei Kremer konkrete Tipps.

    • @christoph53-rc7
      @christoph53-rc7 3 года назад

      @@PolLight3000 Das schreib ich Dir mal per PN, ist eine neue Idee , daher will ich das bevors nicht umgesetzt ist, nicht öffentlich schreiben ;-)

  • @gaming-stuff-vr
    @gaming-stuff-vr 3 года назад

    Super Video. Die Agusta gefällt mir am Besten🙂😇😁

  • @airfielddelbrueck
    @airfielddelbrueck 3 года назад

    Klasse Video - die A-109 mit dem Einziehfahrwek sieht mega aus 👍 der Jet Ranger auch "wie in Echt" - Daumen hoch!

  • @airfielddelbrueck
    @airfielddelbrueck 3 года назад

    Das waren noch Zeiten .... klasse Video. 👍

    • @christoph53-rc7
      @christoph53-rc7 3 года назад

      Leider fliegt sie derzeit nicht, ich glaub da war ein Tank undicht. Und wegen Corona sind Flüge auch kaum machbar.

  • @PolLight3000
    @PolLight3000 3 года назад

    Heftiges Gerät, was für ein Motorsound (die Harley unter den Helis?).😅😎🤟🏻 Schade nur, ist mir bis heute nie "persönlich" begegnet...

    • @christoph53-rc7
      @christoph53-rc7 3 года назад

      Die steht in Oedheim bei der MERAVO

    • @PolLight3000
      @PolLight3000 3 года назад

      @@christoph53-rc7 Ist ein paar Meter zu weit weg von mir - schätze ich, dafür muss ich erst mal genauer in den Atlas schauen...🙄😉

  • @christoph53-rc7
    @christoph53-rc7 3 года назад

    www.ardmediathek.de/video/landesschau-baden-wuerttemberg/von-helikoptern-und-rundfluegen/swr-baden-wuerttemberg/Y3JpZDovL3N3ci5kZS8xNTcyNjUxMg/

  • @PolLight3000
    @PolLight3000 3 года назад

    Schöne Aufnahme!😎👍🏻 Man fragt sich allerdings, warum er nicht gleich auf der Plattform gelandet ist...😉

    • @christoph53-rc7
      @christoph53-rc7 3 года назад

      Das kann ich Dir sagen. Vorm Helipad hinter der Hecke lag eine Zeltplane auf dem Boden. Die musste der HEMS TC erstmal wegräumen

    • @PolLight3000
      @PolLight3000 3 года назад

      @@christoph53-rc7 Oh, das erklärt natürlich einiges! Vielen Dank für die Info.😊🖖🏻 Fröhliche Ostern!🥚🐇🐣🎀🍀

    • @christoph53-rc7
      @christoph53-rc7 3 года назад

      @@PolLight3000 Gerne. Dir auch frohes Osterfest

    • @PolLight3000
      @PolLight3000 3 года назад

      @@christoph53-rc7 Danke zurück.

  • @matsewunderlich
    @matsewunderlich 4 года назад

    Klasse Video 👍 die Figuren sind klasse geworden 👍🍀

  • @PolLight3000
    @PolLight3000 4 года назад

    Tolle Puppen, super gemachte Fliegerkombis!😎👍🏻😃 Aber wie bzw. aus was machst Du die Patches?

    • @christoph53-rc7
      @christoph53-rc7 4 года назад

      Dankeschön. Die Patches werden aus speziellem Papier und mittels Profi-Laserdrucker gefertigt und dann mit einem passenden Locheisen ausgestanzt

    • @PolLight3000
      @PolLight3000 4 года назад

      @@christoph53-rc7 Ah ja, cool - vielen Dank!

  • @matsewunderlich
    @matsewunderlich 4 года назад

    Klasse 👍 Das geht ja in großen Schritten vorwärts 🍀 Liebe Grüße

  • @PolLight3000
    @PolLight3000 4 года назад

    Sehr schön!😎👍🏻 Persönlich mag ich eigentlich keine fertigen Beleuchtungs-Einbausets, weil die oft so viel Anpassungsarbeit benötigen, dass man auch gleich alles selber hätte machen können, zudem sind die oft um ein vielfaches teuer als der Eigenbau. Einzig bei der Blinkelektronik wird es knifflig, die kann ich leider nicht selber erstellen. Sei's drum, da dieser Beleuchtungssatz extra hierfür angefertigt wurde, lohnt sich das dann schon, da würde sogar ich (vielleicht🤭) eine Ausnahme machen.😉😇

    • @christoph53-rc7
      @christoph53-rc7 4 года назад

      Danke schön :-) . Ein fertiges Set konnte ich hierzu nicht finden. Dazu gab es zuviel individuelle Vorstellungen. Für das rückwärtige Positionslicht welches in der abnehmbaren Verkleidung der Finne untergebracht ist, brauchte ich extra dünne Litze und ein Trennstecker, wenn die Haube abgenommen wird. Auch für den Landescheinwerfer musste ein Trenner rein. Zudem wollte ich einen analogen Schalter, damit man die Beleuchtung auch ohne Sender betätigen kann. Zum Beispiel auf Ausstellungen oder so. Dann hatte jedes Kabel eine eigene Länge. Ledprofishop hat das perfekt umgesetzt wie ich es vorgegeben hatte. Auch die Blitzfolgen wurden schon grob einprogrammiert. Ein paar Arbeiten sind noch nötig, die kann ich erst final machen, wenn die Mechanik eingebaut ist.

    • @PolLight3000
      @PolLight3000 4 года назад

      @@christoph53-rc7 Hihi - genau das meinte ich: Die Kabel bei vergleichbaren Sets haben eine bestimmte Länge, manchmal hängen auch schon alle an Schaltern und Elektroniken fest. Um sie richtig ins eigene Modell zu bekommen, muss man sie wieder abtrennen und mit Kabelverlängerungen oder (wie bei Dir) mit Steckern versehen. In solchen Fällen brauche ich auch nichts fertig verlötetes zu kaufen, was wie gesagt meist in der Anschaffung zudem nicht gerade billig ist. Aber eben, wenn man wie hier das speziell angepasst bekommt, dann kann sich die "Vorfertigung" durchaus auch lohnen. :-)) (Auch wenn ich die ganze Verkabelung der Beleuchtung trotzdem lieber selber mache, in diesem Punkt bin ich etwas knauserig und recht eigen - aber das braucht niemanden stören, ich will damit auch niemandem zu nahe treten, das ist halt "mein Ding". ;-) )

    • @christoph53-rc7
      @christoph53-rc7 4 года назад

      @@PolLight3000 Ich bin nun leider kein Elektronikfreak. Es hätte schon jede Menge Zeit und Mühe gekostet all die LED und SMD irgendwo zu suchen, diese Speziallitze, dann noch entsprechende Elektronikbausteine und Vorwiderstände berechnen und suchen, da bin ich echt nicht der Typ für , das hätte Tage gedauert ^^ . Da tu ich mir echt schwer. Von daher war es für mich ideal das fertig konfektionieren zu lassen. Musste dann nur noch wie beim Automobilbau der Kabelstrang, reingelegt und montiert werden :-)

    • @PolLight3000
      @PolLight3000 4 года назад

      @@christoph53-rc7 Na ja, so wirklich viel verstehe ich ehrlich gesagt von Elektronik auch nicht, viel weiter als über die Widerstandsberechnung geht es bei mir auch nicht raus. Ich würde auch nur zu gern meine Blinkelektronik selber programmieren können, aber das wird in diesem Leben nichts mehr. Der Einbau von LEDs, die Löterei bzw. die Verkabelung (incl. der Widerstände und Anschlüsse an die Programmmodule) ist hingegen eigentlich nur reines, simples Handwerk. Ich gebe aber zu, das muss einem halt liegen und Spaß machen, bei mir ist das rein zufällig so, überrascht mich selber immer noch (normalerweise bin ich eine völlig faule Socke). Na ja, bei Dir und Deinem Lieferanten passt ja alles zusammen, eine echte Win-Win-Geschichte, da ist absolut nichts gegen zu sagen. :-) Ganz nebenbei dürften die Kosten hierfür bei dem kompletten Modell auch kaum wirklich ins Gewicht fallen, bei meinen Sachen sieht das schon ein wenig anders aus, zumal ich damit angefangen habe, als es noch gar nichts vorgefertigtes gab (außer ein paar damals neuen Blinklichtmodulen). In meinem Bereich geht es ja zwischenzeitlich in winzige Größenbereiche (=> SMD-LEDs 0201), da vergeht auch mir langsam der Spaß am selber Löten, ich ertappe mich mittlerweile auch dabei, nach fertig verdrahteten LEDs zu suchen. ;-) Die sind aber so kostenintensiv, dass ich sie nur in extremen Ausnahmefällen benutze, kam bisher tatsächlich nur einmal als Test vor (besagter Test erbrachte ein sehr verlockendes Ergebnis). Jeder eben wie er es selber am besten kann. Ich könnte wohl die Beleuchtung selber bauen, dafür müsste ich mir "den Rest" solch eines RC Hubschraubermodells komplett bauen lassen. ;-)))

    • @christoph53-rc7
      @christoph53-rc7 4 года назад

      @@PolLight3000 Der LED Bereich ist echt extrem umfassend. Wenn ich da seh was die im Miniaturwunderland alles an mikroskopischen Sachen verbauen, Wahnsinn. Das ist mir dann auch zu klein. Ich komm bei normalen Lötarbeiten schon an die Grenzen. Das war halt nie mein Fachgebiet. Viel lieber Improvisiere ich oder plane Arbeiten. Sachen die ich selbst nicht oder nur schwerlich umsetzen kann geb ich an Fachleute ab, dann ist das Ergebnis auch umso besser.

  • @BadenAirTraffic
    @BadenAirTraffic 4 года назад

    cool ! wie immer freuen wir uns auf den Erstflug 👍

  • @PolLight3000
    @PolLight3000 4 года назад

    Mal 'ne ganz dumme Frage: Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch, aber wo ist der Unterschied zum vorherigen Film, abgesehen von den zwei Pluszeichen jetzt hier im YT-Titel?

    • @christoph53-rc7
      @christoph53-rc7 4 года назад

      Beim einen war das Datum vergessen worden im Vorspanntext :-)

    • @PolLight3000
      @PolLight3000 4 года назад

      @@christoph53-rc7 Ah ja, jetzt, wo Du's erwähnst... Hier in diesem Video fehlt das übrigens, sinnigerweise damit im als zweites hochgeladene...😉😉

  • @BeytekinConstructionMachinery
    @BeytekinConstructionMachinery 4 года назад

    Hey, freut mich, wenn mein Video geholfen hat. Modell sieht super aus!

  • @PolLight3000
    @PolLight3000 4 года назад

    Auch wieder sehr schön, das Vorbild ist richtig gut umgesetzt. Zu der Zeit dieser Variante war die BK 117 bei uns ganz im Süden kaum zu sehen, die verschieden farbig markierten Stabilisatoren waren mir damit bisher völlig unbekannt - sehr nettes Detail also hier. Damit wünsche ich einen guten Weiterbau und dann allzeit guten Flug! 🍀🚁👍🏻😀

    • @christoph53-rc7
      @christoph53-rc7 4 года назад

      Das mit den Stabilisatoren ist ein eigenes Thema^^. Im original Lackierplan waren die Streifen in Tagesleuchtfarbe orange eingezeichnet. Der Lackierer hielt sich hingegen exakt an meine Vorgabe sich an den Bildern zu orientieren. Und erst da fiel mir die 2 Farbenvariante auf. Ein Hubschrauber-Gerätemechaniker klärte mich dann auf. Die sind normal gleich. Beide. Aber mit der Zeit bleicht die Farbe aus und wird gelblich. Sieht man besonders an den Schiebetüren der SAR Huey sehr oft. Im Rahmen von Verschleiß, Reparatur werden im Regelbetrieb öfters mal die Stabilisatoren getauscht. Dann kommt ab und an mal eine ausgebleichte dran. Und das war hier der Fall. Da ich die meisten Bilder von einem Julitag von 2001 hatte, wird die genauso gebaut wie sie damals so dastand. Folglich wurde eine Alterung/Gebrauchsspur unwissentlich umgesetzt :-)

    • @PolLight3000
      @PolLight3000 4 года назад

      @@christoph53-rc7 Ach, na sowas - hihihi, das ist ja spaßig, darauf wäre ich jetzt auch nicht gekommen. Tja, so bekommt man mehr authentische Details als eigentlich geplant, auch nicht schlecht.😎😂 Aber da siehst Du mal, was für artige Auftragnehmer Du hast - wenn mir früher eine Unstimmigkeit beim gestellten Auftrag aufgefallen ist, habe ich versucht nachzufragen, oder ich habe auch schon mal selbstständig offensichtliche Fehler im Auftrag korrigiert.🤭😇 Na ja, sehr oft hieß es auch halt einfach "mach mal Licht rein...", das nervte zwar manchmal, weil klare Ansagen doch manches erleichtern (da war mal einer, der nur Scheinwerfer ohne Rücklichter am Modellauto haben wollte, das Teil stünde ohnehin mit der Rückseite zur Garagenwand; hat er auch so bekommen🤣), andererseits ergeben sich dadurch auch gewisse Freiheiten (für Verbesserungen, ich baue in der Regel auch gern so vorbildgetreu wie möglich).😉

    • @christoph53-rc7
      @christoph53-rc7 4 года назад

      @@PolLight3000 Ja zum Glück ist das ein aufmerksamer Mensch, der auf kleinste Details achtet. Er hat das alles wunderbar umgesetzt

    • @PolLight3000
      @PolLight3000 4 года назад

      @@christoph53-rc7 So muss das sein.👍🏻😎😀

  • @christoph53-rc7
    @christoph53-rc7 4 года назад

    Hier die zweite Tango, im Steiger Kleid ;-) , ruclips.net/video/AECryKl1rQ4/видео.html

  • @einsatzfahrtenfilmergelsen
    @einsatzfahrtenfilmergelsen 4 года назад

    Wow sehr schön 👍👍👍

  • @einsatzfahrtenfilmergelsen
    @einsatzfahrtenfilmergelsen 4 года назад

    Wow cooles Modell!