Erst neulich durch den Lidl wie ich meine aufgeweckt gegangen und alle, also wirklich alle Empfehlungen hier übersehen. Die random food facts sind Gold wert.
Was ich bei lidl oft kaufe, sind die getreide-gemüse-bohnen fertigmischubgen auf der tiefkühltheke. Super schnell gemacht und halbwegs gesund für ein Fertigprodukt, finde ich.
Ich feier die no milk von Lidl total.Das ist die beste Hafermilch und die einzige,die diesen typischen Milchgeschmack hat.Der einzige Nachteil,man muss sie immer auf Vorrat kaufen,weil sie oft ausverkauft ist.Liebe Grüsse und macht weiter so.😊
11:16 😂 Voll süß 🥰 Wie immer: Richtig tolles Video! Es ist so unfassbar hilfreich! Derzeit versuche ich gerade etwas weniger verarbeitete Sachen zu essen. Das fiel mir schon immer schwer... Da sind solche Videos Gold wert 😘 Viiielen Dank für die Erklärung zu den 🍅🍅🍅🍅🍅🍅🍅 mich hatte das auch sehr verunsichert! Jetzt wird es klarer und übersichtlicher 🙂 Ich warte auch gaaaaaanz geduldig auf das GEWÜRZVIDEO 😴. Lol 😅 ,Alles Liebe euch beiden 🎵🌻🤗
Bin grade zufällig auf deinen Kanal gestoßen. Fand das mit der "no milk " ganz interessant. Also ich hab in 5 Jahren 125 kg abgenommen ( von 210 auf 85 kg runter). Und bin (wegen Kalorienzählen bis heute) ein absoluter Kalorien-Junkie , so zu sagen. Bin ausserdem noch ein zuckerfreier (seit 6 Jahren) Volumesser, daher muss ich schon täglich prima rechnen um immer hübsch in meinem Kalorien-Budget zu bleiben.Wohn aber in Spanien, daher kann ich viele Lebensmittel nicht mit die deutschen vergleichen. Ich trinke nur Cokos Milch oder die Mandelmilch von Alpro , da bei de 13 kcal haben auf 100g. Hätte schon mal interesse wegen der "no milk" aber ich glaube da kann keine die 13 kcal toppen. Bin auch noch immer auf der Suche, wie man Schokoaufstrich möglichst kalorienarm herstellt. Nüsse und Co fallen deshalb bei mir gleich aus.
zu der Netzverpackung kann ich allerdings anmerken, dass nicht alle aus Baumwolle oder Naturmaterialien sind .... es gibt auch da leider häufig PE Netze also Kunstoff Netze.
Hab mir jetzt schon ein paar euerer Videos angeschaut und muss sagen, ich bin ganz begeistert! Besonders toll finde ich, dass auch immer die Zutaten-Liste mit eingeblendet wird - Ich habe nämlich eine Sellerie-Allergie und Sellerie versteckt sich hinter ganz vielen Begriffen wie Gewürze, Gewürzextrakte, Aroma etc. und kann damit ÜBERALL zu finden sein; in süßen wie in herzhaften Produkten. Eine richtige Plage... Allerdings kann ich nicht jeden Tag frisch kochen und bin daher stets auf der Suche nach Fertig- bzw. Halbfertig-Produkten, die ich zur Weiterverarbeitung oder Anreicherung verwenden kann und das nicht aus speziellen Läden, sondern im ganz normalen Discounter. Und dank euch konnte ich bereits einige wertvolle Tips sammeln und Notizen machen. :) (Ich weiß nicht, ob es interessant wäre, auch mal Allergene und deren nicht immer ersichtliche oder gar korrekte Deklarierung unter die Lupe zu nehmen und zu thematisieren ?) Zum guten Schluss sei noch anzumerken, dass ich euch mega sympathisch und witzig finde und Bines Kommentare aus dem Off liebe. XD
Hallo Yammibean, ich finde eure Lebensmittel Tests und Empfehlungen immer toll und merke, dass ihr sehr viel Wert auf Bio Qualität legt. Für mich ist das ein tatsächlich eher kontroverses Thema, da ich auf einem konventionellen Bauernhof aufgewachsen bin und den Unterschied zwischen konventioneller Landwirtschaft und Biolandwirtschaft quasi hautnah kennengelernt habe. Das Problem ist, dass Biolandwirtschaft nicht zwingend besser als konventionelle Landwirtschaft ist und teilweise sogar schlechter für die Umwelt bzw. weniger nachhaltig und aufgrund der Methoden (z.B. sehr häufig Verwendung von Kupfernitrat) die Böden schädigen kann. Vielleicht könntet ihr euch damit etwas tiefer auseinandersetzen und wenn ihr mögt, könntet ihr auch mit einem konventionellen Bauern darüber reden. Mein Bruder ist so einer und verwendet sehr nachhaltige und moderne Methoden für seine Felder. LG 😊
Dem stimme ich vollkommen zu. Manchmal sind es auch nur Kleinigkeiten im Umfeld oder einfach für viele kleine Betriebe viel zu aufwendig oder teuer sich zertifizieren zu lassen. Für mich ist Regionalität und wenig Verpackung wichtiger als Bio.
@@nadjag3749 Genau so mache ich es auch. Am besten direkt beim Kleinbauern kaufen. Die können sich übrigens Bio-Siegel auch oft einfach nicht leisten, weil ein Biohof insgesamt viel teurer ist (was sich ja auch in den Preisen wiederspiegelt). 😅
@@Yammibean Gegen Haarausfall, schlechte Zähne und mangelhafte Männlichkeit hilft das ganze Soya BIo Beeren Tierfutter aber nicht so gut oder? 😅 Ich freue mich schon umso mehr auf mein nächstes saftiges Steak morgen!!! Gesund und schmackhaft im Gegensatz zu dem Futter auf diesem Opferkanal!
Verstehe auch nicht wieso plötzlich Fleisch und tierische Produkte schlecht sind. Bio ist gut, Milch nicht so viel trinken, verstehe ich auch, aber das alles andere bin ich komplett bei dir. Die Menschen schlucken dann Vitamine, weil vieles fehlt, und die werden auch nicht Umwelt freundlich hergestellt. Das sind die Deutschen wieder, die übertrieben müssen
Ihr macht das toll und auch diese neuere Art von Videos schaue ich unfassbar gerne und lausche den ganzen Fakten und Infos. 😃Das ist bisher einzigartig und gefällt mir mega gut. Dennoch freue ich mich auch imemr über eure Produkttest Videos 🤩
Kompliment, danke an Euch beide fürs Mitteilen, super Leistung. Der Richtigkeit wegen, im 6minuten02, geht ist um Kafir-Limette und nicht Bergamot-Zitrone. Diese letztere kann man in Februar (wenige Wochen lang) ersuchen* und kennenlernen: ein großartiger unbeschreiblicher Geschmack, das Glück des Tages. *habe beim Naturkostladen erfragt, er hat sie besorgen können
Hallo Yammibean, Ich mag die No Milk von Lidl überhaupt nicht, aber ich muss dazu anmerken das ich gar kein Drink mit Rapsöl mag, schmeckt einfach wiederlich. 🎉vielen Dank für eure großartigen Videos. 🤗MUCH LOVE and DREAM EXTREME! 🤗
ich kauf bei Lidl immer diese Gläser (beim Senf/Ketchup etc) mit gefriergetrockneten Salatkräutern/Suppengrün. Wenn’s mal schnell gehen soll, letzeres einfach in die Suppe hauen. Und die Salatkräuter kann man fast überall reinhauen. Sind Zwiebeln, Schnittlauch, etwas Knobi , Petersilie, etwas Pfeffer und Paprika drin.
Ich liebe eure Videos so sehr!! Auch als nicht Veganerin und als Mama kann man so viel von euch über gesunde Ernährung lernen und dazu noch wo es die besten Dinge zu kaufen gibt, perfekt!!
Ich kaufe bei LIDL eher selten. Bis vor 2-3 Jahren war LIDL gerade im Bereich Obst und Gemüse deutlich besser als ALDI, inzwischen hat ALDI aus meiner Sicht aber deutlich aufgeholt. Sehe die beiden Läden da mittlerweile auf ungefähr gleichem Niveau. Ansonsten kaufe ich nach Möglichkeit beim Unverpackt-Laden und schnibbele auch gerne mein Obst und Gemüse. Nüsse, Nudeln, Gewürze, etc. kann ich dort nämlich auch selbst dosieren. Wenn ich mal bei LIDL bin, führt mich der Weg als Erstes zum "Ich-bin-noch-gut"-Regal, wo insbesondere Backwaren vom Vortag zu finden sind. Ich hab dort aber auch schon Bananen oder Rucola gefunden. Super Sache, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Und natürlich freut sich auch der Geldbeutel, wenn die Lebensmittel 50 % günstiger sind. Was die Äpfel angeht: Ob Plastik bei Aldi oder Netz bei Lidl, letztendlich ist beides gleich schlecht. Beides muss erst einmal produziert werden und verbraucht dabei Ressourcen und Energie. Danach landet beides entweder im Müll, in der Natur oder, mit Glück, im Recycling. Ideal wäre also, die Äpfel ohne Verpackung zu kaufen - oder, wie im Nord-Saarland z.B. möglich, sogar selbst zu pflücken. Was allerdings die Milch oder No-Milk angeht, ist für mich weiterhin die Oatly Barista der unangefochtene Spitzenreiter. Die Barista von Lidl ist ganz ok aber ich habe noch keine andere Nicht-Milch gefunden, die mit der Oatly mithalten kann. Was schade ist, denn Oatly ist auch die teuerste Marke. Voelkel kommt zwar in der Pfandflasche, schmeckt mir aber leider überhaupt nicht.
Ich liebe eure Videos. War wieder mega gut. Danke! Jetzt hätte ich aber eine Frage: ich habe schon oft gelesen, dass gefrorenes Obst unbedingt erhitzt werden sollte vor dem Verzehr. Esst Ihr die gezeigten Obstsorten direkt nach dem Auftauen?
Es gibt einen Beitrag vom öffentlich rechtlichen, wo das gesagt wird. Stiftung Warentest meinte mal sei alles nicht so schlimm... Für Menschen mit einem schwachen Immunsystem würde ich es auf jeden Fall empfehlen. Wir machen es tatsächlich meistens warm, weil wir es im Porridge warm essen :). Für Nicecream oder Smoothies aber nicht.. Müssen da mal schauen, obs da irgendwann nochmal Tests zu gibt :).
Ich Feier euren neuen content so sehr 🫶🏼 das ist genau das, was mich interessiert und was mir tatsächlich hilft. Einfach danke. Auch das letzte Video mit den Küchengeräten, super hilfreich; nur ein bisschen ärgerlich, dass es erst jetzt kam und ich schon eine Küchenmaschine gekauft hatte vor paar Monaten 🙈😃
Hab euch schon ein paar Mal geschaut, dieses Video hat mich voll angesprochen, jetzt gibt's auch ein Abo! Besonders toll eure Hinweise auf Alternativprodukte (der Tofu der Kauflandmarke schmeckt echt mega gut, den Frischkäse werde ich sofort probieren) und viele Zusatzstoffe👏.
Hallöle! Ihr beiden seid so sympathisch mit viel Witz, ich finde das toll! Großes Kompliment, bleibt so! 🥰 NoMilk von Lidl ist nicht schlecht. Aber mir ist das Hafermilch-Konzentrat von DM in den 500 ml TetraPak geschmacklich immer noch lieber. Sie wird mit einem Liter Wasser gestreckt, dann hat man die übliche Haferilch. Kostet 1,35 und ist halt umweltschonender, weil statt 1,5 Liter nur 500 ml verpackt und transportiert werden müssen. Ich muss es ja auch noch irgendwie heimschleifen. 😵💫 Ich mag die zarten Haferflocken (bio) von Aldi Süd gar nicht, die sind mir zu weich und schlabbrig. Ich bevorzuge tatsächlich die von DM, die haben noch etwas Biss. Ich mache mir immer Overnight Oats. Dann brauche ich die vom Lidl wohl gar nicht erst zu versuchen, wenn die auch so schlabbrig sind. 😅Aber ich werde mal das gefrorene Frühstücks-Obst ausprobieren! 👍 Spinat bei Lidl - hier bekomme ich immer nur den üblichen Rahmspinat. Einen anderen habe ich hier noch nicht entdeckt. Ich finde, tiefkühltechnisch, was Gemüse betrifft, Aldi Süd deutlich besser. Dafür ist beim frischen Gemüse Lidl besser, das Sortiment ist viel breiter. War aber schon immer so, zumindest hier. Passierte Tomaten, da bin ich kompromisslos. Die kaufe ich beim Italiener in der Flasche von Mutti. Best ever! Die gibt´s dort nämlich auch in 400 ml Flaschen, was mir recht ist, ich lebe alleine. Ich habe mir eben einen Wrap (Aldi) gemacht und wollte morgen zu Lidl. Im Moment habe ich überlegt, ob ich dann dort die nächste Packung Wraps kaufen soll. Das mach ich jetzt natürlich nicht! Danke für den Hinweis! 😀 Äußerst informativer Beitrag, danke! 😍
Hallo, danke für euerer Video. Muss zugeben das ich auch nicht so ein Fan der No Milk bin. Für schmeckt sie eher wie eine Kaffeesahne. Während die Barista Milch mir auch besser schmeckt. Ich benutze sie auch gerne zum Try Moin Kaffee. Hatte wegen der Barista Milch eben nachgefragt bei Lidl. Wir hatten in Wuppertal in Barmern und Wuppertal noch die Regale voll, und die Preisschilder waren noch dran. Kann euch gerne eine Rückmeldung geben. Macht weiter so. Liebe Grüße Michelle
Danke für die vielen Tipps :) Hier (in Oberfranken) gibt es den alten Frischkäse tatsächlich noch. Wundert mich, dass der sonst überall ausgetauscht wurde. Und hoffentlich behalten sie die Barista Milch. Die war ne gute Alternative zur Oatly.
Super interessantes Video 😊 die Gewürze werde ich bei Lidl auf jeden Fall nachkaufen. Super wichtige Info mit den Tomatendosen wir werden jetzt auch auf Tetrapack umsteigen. ❤
Dankeee- ich muss wohl definitiv häufiger die 3km zum Lidl auf mich nehmen.😅 Und superlange löffel/ silikonschaber sind das beste um Verpackungen möglichst leer zu bekommen.
Hallo ihr Beiden, wieder mal ein tolles Video von euch. Probiert mal das Hafermilchpulver von Blue Farm. Super schnell zuzubereiten, spart Verpackung und ist ohne Zusatzstoffe.
Es stimmt, dass NoMilk von der Konsistenz der echten Milch sehr ähnlich ist, aber geschmacklich finde ich sie nicht berauschend. Ich bevorzuge auch die normale Hafermilch. Neu entdeckt habe ich den Kakao aus Hafermilch bei Lidl. Den trinke ich mit Vanilleeis und veganer Sahne. Ein Träumchen ... , das man sich natürlich noch gesünder selbst herstellen kann. Die "regionalen" Blaubeeren gibt es bei unserem bayerischen Lidl direkt und ganz nahe aus Brandenburg.🤣 Danke für das fröhliche Video von euch! ❤
Nicht von Lidl aber gerade erst entdeckt, den „Frischkäse“ von Petrella. Der schmeckt wie das Original (so meine Erinnerung), und ist der einzige den ich überhaupt von den veganen Alternativen mag. Ich hatte schon fast aufgegeben 🤣
Zu den Pflanzenmilchkopien: Das ist tatsächlich wie bei vielen Milchprodukten auch. Es gibt eine Firma z.B Müller, die verkauft ihr Markenprodukt unter ihrer Marke Müller. Zeitgleich wird meist ein sog. "Privat Label" Produkt für Discounter oder Supermärkte "hergestellt". Hergestellt in Anführungszeichen, da es sich meist um das exakt gleiche oder manchmal um ein leicht abgewandeltes Rezept handelt. Das gibt es bei ganz vielen Lebensmittelherstellern. Weiteres Beispiel: Arla Bio H-Milch und z.B Milbona Biomilch ist oft exakt das gleiche Produkt vom gleichen Produktionsstandort, nur extra für den Discounter in eine andere Verpackung gefüllt. Wichtig dabei ist das Erkennungszeichen auf der Packung. z.B SN016 für Müller Milch in Leppersdorf.
@@Yammibean Gibt aber tatsächlich eine „Not Milk“ Privat Label, die die gleichen Inhaltsstoffe hat wie die von Alpro Hab nur grade nicht im Kopf welche das ist
wir lieben die Hafer Barista Milch von Vemondo, das wäre so schade, wenn es die nicht mehr geben würde. Ich bin regelrecht schockiert 😵 wir kaufen die seit Jahren. Die NoMilk lässt sich kaum aufschäumen, die Barista Hafermilch dagegen lässt sich perfekt aufschäumen! Hoffentlich geht die Barista nicht aus dem Sortiment. Und das mit dem Frischkäse hat uns auch voll geärgert. Der alte von Vemondo war so gut und der neue schmeckt einfach schrecklich. Danke für den Tip, dann kaufen wir uns den wieder bei Kaufland. ☝
Aufgrund eines Videos von euch, habe ich zum ersten Mal Wraps selber gemacht. 👍😁 Mir schmecken die "Mestemacher Bio Italienische Dinkel-Wraps 225g" sehr gut, da bin ich auch von den Zutaten überzeugt (Dinkelmehl, Wasser, natives Olivenöl extra** (5%), Sonnenblumenöl**, Meersalz, natürliches Rosmarinaroma). Ich finde es toll, was man alles für Wraps verwenden kann. Vielen Dank für den Tipp! 🙏 Vom Aldi habe ich heute die vegane Salami ausprobiert. Ich fand sie sehr lecker. 😋 Die vegane Alpro Skyr Alternative mit Mango verwende ich sehr gerne für Käsekuchen. 😋😋
Die Dinkel-Wraps sind super! Kann mich der Empfehlung uneingeschränkt anschließen. Seitdem ich die kenne frage ich mich auch warum die Zutatenlisten bei anderen Wrap-Herstellern so unglaublich lang sein müssen.
Vielen Dank für das tolle informative Video 😊. Ich finde euch beide sehr sympathisch und schaue euren Kanal sehr gerne. Selbst meine 83 jährige Mutter habe ich damit angesteckt 😁. Sie hat euch jetzt auch abonniert und ersetzt tierische Produkte immer mehr durch pflanzliche Alternativen 😍🌱🥗
Vielen Dank für die Vorstellung von cleanen Produkten vom Discounter❤! Was ist mit den Calziumsalzen der Orthophosphorsäure im Lidl Sojajoghurt zuckerfrei? Sind das die Phosphate die man für einen guten Knochenstoffwechsel meiden sollte, wie in Schmelzsalzen und in der Cola? Ich würde mich sehr freuen, wenn du das als Fachmann beantworten könntest, denn genau die sind in fast jedem Discounterjoghurt drin…. Eure Videos finde ich sehr interessant, vor allem in letzter Zeit. Liebe Grüße aus Lübeck🌻
Habe euch erst vor kurzer Zeit entdeckt und muss sagen, ich liebe euren Content. Ich bin zwar nicht vegan, aber dank euch habe ich ein großes Interesse, öfter vegan zu kochen und öfter mal vegane Alternativen zu probieren. Ich find es auch Top, dass ihr immer so viele Tipps gibt bezüglich Nährwerte, News bspw. das mit den Dosentomaten, find ich echt super. Vielen Dank für euren Content !!
Richtig gutes Video! Danke vor allem für den Hinweis mit dem BPA-freien Tetrapack 🙏🙏🙏 Bei Dosen wusste ich, dass sie belastet sind, aber beim Tetrapack war ich nicht sicher, kaufe entweder Passata in der Flasche oder eben eine Tetrapackpassata mit Öko-Test sehr gut (Norma), war mir dennoch nicht sicher! Merci!
Also, ich mag geschmacklich den Albre-Sojajogurt auch sehr gern, aber ist halt nicht bio, worauf ich persönlich auch sehr achte. Mein absoluter Favorit ist daher der von Sojade oder der von Alnatura (ist ein bisschen günstiger). Ich habe eure Produkttests zwar geliebt, aber da ich mich auch eher gesund ernähre, feier ich diese Videos auch sehr :).
Ich liebe die Barista Hafermilch! Habe die "No Milk" Variante noch nie probiert & habe das auch nicht vor - mag und mochte noch nie den Geschmack von Kuhmilch 🙂
Also ich bin die Barista einfach sehr gewohnt gewesen und trinke die daher lieber als die NoMilk, aber mein Freund mag die NoMilk lieber, weil er Kuhmilch vom Geschmack her mochte. Bei uns war die Barista auch ein paar Wochen nicht mehr da und dann ist sie plötzlich wieder gekommen, hoffe das ist bei euch auch so!
Ich kaufe meine Haferflocken bei Rossmann von enerBIO. 1 kg Packung, Ökotest Sehr gut, mit die geringsten Schadstoffwerte auf dem Markt. alle 2-3 Monate sind bei Rossmann 20% Rabatt auf enerBIO (+ nochmal 10% Rabatt auf den gesamten Einkauf, wenn man die Coupons der App benutzt, also insgesamt 28% gespart) dann wird Vorrat gekauft und lichtgeschützt im Vorratsschrank gelagert.
Die No Milk von Lidl liebe ich auch. Danke für die vielen Tipps, habe direkt ne Einkaufsliste geschrieben und bin gespannt, ob ich in unserem Lidl auch alles finde. 😅
Zum Themenbereich der Haferflocken, die in der vorgezeigten Verpackung präsentiert werden, handelt es sich um verarbeitete Flocken, die einem Entkeimungsprozess unterzogen wurden, wodurch der ölhaltige Keim entfernt wurde. Diese Entkeimung erfolgt mit dem Ziel, die Haltbarkeit des Produkts zu verlängern, da das Keimöl der Kerne anfällig für schnelle Verderblichkeit ist. Es ist jedoch zu beachten, dass der Kern als Träger essentieller Nährstoffe dient, einschließlich des genannten Vitamins sowie beispielsweise Omega-3-Fettsäuren (ALA). Daher ist es erforderlich, dass Personen, die die Haferflocken in ihrer vollen Nährstoffvielfalt genießen möchten, die Flocken eigenständig quetschen. Hierfür eignet sich eine Flockenquetsche.
Ich bin neu auf deinem Kanal bin total begeistert von deinen tollen tips 👍🏻👍🏻👍🏻bin schon etwas älter und noch von der alten Schule beim kochen ( tu mich schwer ) aber mit deinen tips wird es besser …. Danke dafür Ich bleibe dran 👍🏻👍🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻 Von mir immer einen Daumen hoch 👍🏻
Tolles Video, werde dann gleich mal unseren Lidl stürmen 😅. Mag eine dumme Frage sein, aber warum sind (Plastik)Verpackungsnetze so viel besser als Plastikfolie bei Gemüse? Oder gehst du von Netzen aus natürlichen Rohstoffen aus? Wenn ja, kann ich das im Laden erkennen, ob das Netz aus Plastik ist oder nicht?
Nicht alle Netze sind aus Plastik. Ich kann das in dem Video das nicht 100% sehen. Aber das Netz sieht für mich nach einem Stoff Netz aus. Habe ich so öfter bei Kartoffeln gesehen:)
Danke für das tolle Video ❤ Ich würde es mega interessant finden wenn ihr mal ein Video dazu nach wieso ihr zb auf Bio achtet 😊 also was genau das für Vorteile hat. Ist mir ehrlich gesagt gar nicht konkret bekannt
Danke für das wertvolle Video. Ich bin gerade bei meinem 3. Anlauf zum Sprung von Vegetarisch zu Vegan. Es hapert immer am Quark, Weichkäse und Harzer ..... Jetzt "schleiche" ich diese Produkte sanft aus, denn bei einem abrupten Verzicht wurde mein Heißhunger immer groß. Nun werden die Abstände länger und ich esse tatsächlich nur noch alle 1-2 Wochen mal Käse. Vielleicht kann ich mich so entwöhnen. Gibt es eine leckere Alternative zum Feta auf dem Ofengemüse? Das ist nämlich meine Obsession 😅...
Ohh.. Das kenne ich gut! Habe über 3 Jahre 4 Anläufe gebraucht... Bei mir war es der Parmesan und Emmentaler... Nun bin ich seit einigen Monaten weg davon und es half, so wie du es sagst, nur der sanfte Ausstieg. Bei veganem Feta kann ich dir den von der Penny Marke empfehlen. Ich erhitzte ihn gerne und häufig und da schmeckt er auch lecker! Kalt im Salat ist er auch lecker. Etwas streng vom Geschmack... erinnert dadurch aber eher an echten Feta und nicht Kuhhirtenkäse 😃 Gutes Gelingen weiterhin 🌻🤗
ich habe für mich die Hafer Barista Drink entdeckt und sie schmeckt mir mega. Auch in unserer Stadt waren die Regale leer. Heute konnte ich mir 4 mal Barista Drink mitnehmen. Habe an der Kasse( Niedersachsen) gefragt ob sie das Produkt aus dem Programm nehmen, nein sie bleibt im Sortiment ( Lieferschwierigkeiten).
Wie sympathisch kann man sein? Yammibean: jaaaaa 💚 Ich danke euch 🤗 für die Lidl Tour, ich bin auch ein No Milk Fan… und außerdem nehme ich da immer den Naturli Vegan Block mit… 😉
@@silviab9810 …ich hatte letzte Woche hier (Rhein Main Gebiet) noch Glück… dafür hab ich die No Milk nicht mehr gesehen… hoffe aber, dass die wieder kommt… ☺️
Sabina, Du bist nicht alleine! Ich mag die No Milk von Lidl auch nicht. Ich habe letztens sogar eine halbe Packung entsorgt, weil ich den Geschmack einfach nicht mehr ausgehalten habe.
Wenn das wie Kuhmilch schmecken soll......... ähm nein danke, die würd ich niemals freiwillig probieren, ich fand Kuhmilch schon als Kind absolut ekelhaft und selbst eine frisch geöffnete hat für mich vergoren gerochen ääh gestunken 🤮 Ich bleib lieber bei Hafer-Barista (aktuell am liebsten die von Rewe) 😊
@@angelina_sabrina Also ich habe Kuhmilch früher supergerne getrunken oder ins Müsli gemacht usw. Und Naturgjoghurt war eines meiner Grundnahrungsmittel. Dann stellte sich heraus, dass ich wohl schon immer laktoseintolerant war - und ein paar Jahre später wurde ich dann vegan. Ich habe Alternativen gefunden, die mir schmecken (hauptsächlich Reis-Kokosdrink für Milch, für Tee am liebsten Cashewmilch), aber ich war von der Alpro trotzdem begeistert. Die kommt dem Original schon echt nahe. Die Nachbauten reißen es dagegen alle so gar nicht, die schmecken null wie Kuhmilch. Zumindest für mich. Barista-Milch kaufe ich auch, aber halt zum Aufschäumen. Da kommt die von Lidl übrigens nicht mit meinem Lidl-Aufschäumer klar. Warum-auch-immer.
Richtig cooles Video, lieber Sven!!! Mein Partner und ich sind auch absolute LIDL Fans :-) Danke für die vielen super Infos. Weiter so!!! Ich finde eure neuen Foodvideos einfach großartig :-)))
Thema Hafermilch: Ich hatte mich an den normalen Haferdrink von Lidl gewöhnt, vor allem für in den Kaffee. Dann war dieser in einer neuen Verpackung und schmeckte auch anders. 😮 Neuer Hersteller. Der alte kam aus Dänemark, neuer Hersteller hat Sitz in Deutschland. Sehr süß und ungenießbar im Kaffee. Also habe ich dann No Milk und den Barista ausprobiert und der No Milk war auch nicht meins🙄 aber der Barista ist super. Der ist auch aus Dänemark. Schmeckt super im Kaffee und auch mal für andere Zwecke. Bei uns ist er auch noch ganz normal erhältlich und es wäre für mich ne Katastrophe, wenn der aus dem Sortiment ginge. Oder auch den Hersteller wechseln würde 😞😒🤨
Ich bin durch Zufall auf eure Seite gestossen und bin total begeistert. Ich habe auch schon einige Sachen gekauft. Ich ernähre. mich nicht vegan, möchte es aber mal ausprpbieren. Vielen Dank für die tollen Videos. Liebe Grüße Ingrid
Vielen Dank für den Tipp mit dem Frischkäse bei Kaufland! 😍 Meine Freundin und ich haben den bei Lidl immer geliebt und finden den neuen auch zum 🤢🤮.... Dann werden wir beim nächsten Mal gleich mal Kaufland auschecken. Was mir in der Auflistung noch gefehlt hat, sind die Mini-Wiener bei Lidl. Schmecken mega, sind sehr preiswert und sind aus Erbsen-Protein. Also durchaus eine Empfehlung wert. Sie sind aber meist nur in geringer Zahl da und schnell vergriffen. Auch mag ich die veganen Hotdogs in der Brottheke. Nicht für jeden Einkauf, aber als kleines Cheat-Meal für zwischendurch. 😉
@@akilol85 Ja, die sind ein Test wert. 😉 Gibt es nicht in jedem Lidl, aber sind immer häufiger zu sehen. Selbst bei mir „auf dem Dorf“ in Brandenburg haben sie sich durchgesetzt und werden gut angenommen.
Ihr seid toll!! Bin ganz neue Abonnentin und voll geflasht!! Zum Thema passierte Tomaten: Es war ja auch viel von Schimmelpilzen (Ökotest) darin die Rede. Wir kaufen passierte Tomaten bei Edeka im Glas: kein BPA, gute Bewertung bei Ökotest betr. der Schimmelproblematik...und BIO! BIO....falls ich es nicht erwähnt habe....😅 Beste Grüße!
Bei den passierten Tomaten finde ich es wichtig, nicht nur auf Bio-Qualität zu achten, sondern vor allem auch darauf, ob das Produkt aus der EU kommt oder nicht. Vor einiger Zeit habe ich in einer diesbezüglichen Reportage mal gesehen, dass gerade die verarbeiteten Tomatenprodukte häufig aus China kommen (und nicht aus Italien, wie man vielleicht vermuten würde). Bei ökologischer Erzeugung besteht meines Wissens eine Pflicht für die Hersteller, anzugeben, ob das Produkt aus der EU stammt unnd wenn ja, aus welchem Land genau. Bis vor wenigen Wochen habe ich nämlich auch die im Video gezeigten passierten Tomaten gekauft, da sie mittlerweile aber mit Nicht-EU-Tomaten vermischt werden, bin ich wieder bei Passata aus dem Glas, die gibt's in Bio-Qualität bei dm, aus italienischer Landwirtschaft. 😊
Hab dieses Jahr nen Artikel gelesen, glaube ÖkoTest, dass in den ganzen Fertigtomatenprodukten überall Schimmeltoxine drin sind. Seitdem ist mir das ein bisschen vergangen... aber meine Eigenproduktion reicht nicht für's ganze Jahr, also was willste machen...
Also mir geht es wie Sabina, ich liebe die Lidl Barista für den Kaffee und es wäre echt mies, wenn Lidl die aus dem Sortiment nimmt.. aber zum Glück hab ich noch eine Palette im Schrank (Kauf die im Angebot immer auf Vorrat 😃); bezüglich der Haferflocken-Lagerung würde mich tatsächlich eine Quelle interessieren, ich konnte beim Versuch was online dazu zu finden leider gar nichts finden 🥲 wir lagern unsere Flocken nämlich tatsächlich in einem durchsichtigen Behälter und kaufen auch meistens die von dm oder Koro, welche auch durchsichtig verpackt sind 🥲🥲
Mal wieder witzig , natürlich rübergekommen und unwahrscheinlich interessant 🥰👍❣Hier noch einen Titelvorschlag : 1 Mal preppen 7 Mal schmecken (schlecken).LG Simone
Hallo 👋 😊 Ich möchte gerne heute die gesündere wariante von Nutella ausprobieren. Giebt da die genauere Anweisung? Bitte 😊 Wie lange kann ich sie aufbewahren und wo am besten 😊 in Kühlschrank? Wir haben gerade Pfannkuchen und das schmeckt bestimmt sehr gut zusammen 😊❤ Dankeschön 😊
Danke. Bin immer gerne dabei. Sehr informativ. Bei uns gibt es kein Kaufland und kein Asia-Markt. Aber Aldi, Lidl und Penny. So ist es, wenn man ländlich wohnt.
Kurze Frage die schwarzen lichtschützenden Aufbewahrungsgläser wo kann man diese kaufen? Schau sehr gerne eure Videos, danke euch für die tollen Infos!
Wo du die (Gemüse-)Netze erwähnst, würde ich da gerne kurz drüber reden. Das bewertet ihr als positive Alternative, vermutlich, weil weniger (und anderes?) Plastik verwendet wird im Vergleich zu einer durchsichtigen Plastikverpackung, richtig? Das Problem, was ich mit diesen Netzen habe, ist, dass die beim Aufschneiden/Aufreißen immer jede Menge "Plastikkrümel" verlieren, die dann überall rumfliegen. Die schnellste Variante, die wegzubekommen, ist wohl der Spüllappen. Ich bemühe mich natürlich immer redlich, alles einzeln aufzusammeln und in den Müll zu schmeißen, frage mich aber jedes Mal, wie viel von den ganzen Netzen letztendlich im Abwasser landet und ob es da nicht eine bessere Methode gibt. Irgendwelche Tipps zum krümelfreien Öffnen?
Hallo Yammibean, Ihr macht tolle Arbeit Videos über Einkäufe. Gestern habe ich das Rossmann Video angeschaut. Neugierig war ich auf das Saatenbrot. Direkt geholt bei Rossmann und war echt von den Socken wie lecker das ist. Danke für den Tip. Macht weiter so. Grüße vom Niederrheiner Lothar
Mega-wertvolle Yammy Tipps! Vielen Dank! Anyway Deine Art zu sprechen lässt sich gut anhören, also nicht nur interessanter Inhalt, auch kurzweilig😉vorgetragen, süße Kommentare aus dem Off...! 😂😍
Danke für das tolle Video, aufgrund von Ökotest kaufe ich nun keine Dosen mehr. Das wird ja nicht nur Tomaten betreffen, sondern auch den Rest. Daher kann man gut bei Kaufland die Eigenmarke Kaufland Bio kaufen das fast nur in Gläsern zu kaufen gibt
Ich liebe die Barista Milch von vemondo! Ist für mich eine super alternative zu oatly, die mir einfach viel zu teuer ist. Wenn die wirklich rausfliegt aus dem Sortiment, dann wär das für mich echt eine Schande
Darf ich dich fragen, unter welchem Aspekt Plastiknetze (siehe Wetteräpfel) besser sein sollen als Plastikverpackung? Unterscheidet es sich in der Produktion oder bei der Entsorgung? Über eine Rückmeldung freue ich mich sehr. Danke.
Ein Grund für mich - vor der No Milk - zu Lidl zu fahren waren immer die Vollkornwraps. Bisher das einzige Produkt dieser Art das ich in Supermärkten gefunden habe, welches ohne Zucker ist
Ich nehme die Vemondo Not Milk, wenn es die Alpro No Milk nirgends im Sonderangebot gibt. Für Milchreis, Grießbrei, ungeschäumte Milch im Kaffee, heiße Schokolade, überall, wo ich sonst den H-Milch- Geschmack vermissen würde. Da beide aber leider nicht schäumen, nehme ich für Café Latte die Vemondo Hafer Barista, die ist auch lecker in heißer Schokolade. Bei uns waren fast alle Vemondo Pflanzendrinks alle. Jetzt sind einzelne Sorten ab und zu mal wieder da. Glaube, da gibt es ein Produktions- und/oder Rohstoffproblem.
Finde es sehr cool, dass ihr immer die Märkte abwechselt, für jeden was dabei 🤩
Erst neulich durch den Lidl wie ich meine aufgeweckt gegangen und alle, also wirklich alle Empfehlungen hier übersehen. Die random food facts sind Gold wert.
Was ich bei lidl oft kaufe, sind die getreide-gemüse-bohnen fertigmischubgen auf der tiefkühltheke. Super schnell gemacht und halbwegs gesund für ein Fertigprodukt, finde ich.
Ich feier die no milk von Lidl total.Das ist die beste Hafermilch und die einzige,die diesen typischen Milchgeschmack hat.Der einzige Nachteil,man muss sie immer auf Vorrat kaufen,weil sie oft ausverkauft ist.Liebe Grüsse und macht weiter so.😊
Ich trinke die auch, schmeckt aber kaum nach Hafer
11:16 😂 Voll süß 🥰
Wie immer: Richtig tolles Video! Es ist so unfassbar hilfreich! Derzeit versuche ich gerade etwas weniger verarbeitete Sachen zu essen. Das fiel mir schon immer schwer... Da sind solche Videos Gold wert 😘
Viiielen Dank für die Erklärung zu den 🍅🍅🍅🍅🍅🍅🍅 mich hatte das auch sehr verunsichert! Jetzt wird es klarer und übersichtlicher 🙂
Ich warte auch gaaaaaanz geduldig auf das GEWÜRZVIDEO 😴. Lol 😅
,Alles Liebe euch beiden 🎵🌻🤗
Das freut uns sehr, danke dir ☺️💚
Bin grade zufällig auf deinen Kanal gestoßen. Fand das mit der "no milk " ganz interessant. Also ich hab in 5 Jahren 125 kg abgenommen ( von 210 auf 85 kg runter). Und bin (wegen Kalorienzählen bis heute) ein absoluter Kalorien-Junkie , so zu sagen. Bin ausserdem noch ein zuckerfreier (seit 6 Jahren) Volumesser, daher muss ich schon täglich prima rechnen um immer hübsch in meinem Kalorien-Budget zu bleiben.Wohn aber in Spanien, daher kann ich viele Lebensmittel nicht mit die deutschen vergleichen. Ich trinke nur Cokos Milch oder die Mandelmilch von Alpro , da bei de 13 kcal haben auf 100g. Hätte schon mal interesse wegen der "no milk" aber ich glaube da kann keine die 13 kcal toppen. Bin auch noch immer auf der Suche, wie man Schokoaufstrich möglichst kalorienarm herstellt. Nüsse und Co fallen deshalb bei mir gleich aus.
Richtig großes Danke, dass endlich mal jemand die Problematik hinsichtlich Mülltrennung und "abbaubaren" Zellulose-Verpackungen anspricht!
Was ist denn mit Kompost? Also mein Thermokomposter zersetzt auch diese Biomülltüten ohne Probleme.
@@Lenosi09welchen Komposter hast du? Wie viel geht da rein?
zu der Netzverpackung kann ich allerdings anmerken, dass nicht alle aus Baumwolle oder Naturmaterialien sind .... es gibt auch da leider häufig PE Netze also Kunstoff Netze.
@@erwachtes-bewusstsein dasselbe dachte ich auch....😄
Danke euch beiden für das aktuelle Video zu einigen veganen Produkten von Lidl. Das Rezept für den Schokoaufstrich finde ich geil 🎉
Super, vielen Dank für eure Videos und den wirklich wichtigen Tipps z.B. mit dem Vitamin B2 bei den Haferflocken
Hab mir jetzt schon ein paar euerer Videos angeschaut und muss sagen, ich bin ganz begeistert! Besonders toll finde ich, dass auch immer die Zutaten-Liste mit eingeblendet wird - Ich habe nämlich eine Sellerie-Allergie und Sellerie versteckt sich hinter ganz vielen Begriffen wie Gewürze, Gewürzextrakte, Aroma etc. und kann damit ÜBERALL zu finden sein; in süßen wie in herzhaften Produkten. Eine richtige Plage... Allerdings kann ich nicht jeden Tag frisch kochen und bin daher stets auf der Suche nach Fertig- bzw. Halbfertig-Produkten, die ich zur Weiterverarbeitung oder Anreicherung verwenden kann und das nicht aus speziellen Läden, sondern im ganz normalen Discounter. Und dank euch konnte ich bereits einige wertvolle Tips sammeln und Notizen machen. :) (Ich weiß nicht, ob es interessant wäre, auch mal Allergene und deren nicht immer ersichtliche oder gar korrekte Deklarierung unter die Lupe zu nehmen und zu thematisieren ?) Zum guten Schluss sei noch anzumerken, dass ich euch mega sympathisch und witzig finde und Bines Kommentare aus dem Off liebe. XD
Hallo Yammibean, ich finde eure Lebensmittel Tests und Empfehlungen immer toll und merke, dass ihr sehr viel Wert auf Bio Qualität legt. Für mich ist das ein tatsächlich eher kontroverses Thema, da ich auf einem konventionellen Bauernhof aufgewachsen bin und den Unterschied zwischen konventioneller Landwirtschaft und Biolandwirtschaft quasi hautnah kennengelernt habe. Das Problem ist, dass Biolandwirtschaft nicht zwingend besser als konventionelle Landwirtschaft ist und teilweise sogar schlechter für die Umwelt bzw. weniger nachhaltig und aufgrund der Methoden (z.B. sehr häufig Verwendung von Kupfernitrat) die Böden schädigen kann.
Vielleicht könntet ihr euch damit etwas tiefer auseinandersetzen und wenn ihr mögt, könntet ihr auch mit einem konventionellen Bauern darüber reden. Mein Bruder ist so einer und verwendet sehr nachhaltige und moderne Methoden für seine Felder. LG 😊
Sehr coole Idee!
Dem stimme ich vollkommen zu.
Manchmal sind es auch nur Kleinigkeiten im Umfeld oder einfach für viele kleine Betriebe viel zu aufwendig oder teuer sich zertifizieren zu lassen.
Für mich ist Regionalität und wenig Verpackung wichtiger als Bio.
@@nadjag3749 Genau so mache ich es auch. Am besten direkt beim Kleinbauern kaufen. Die können sich übrigens Bio-Siegel auch oft einfach nicht leisten, weil ein Biohof insgesamt viel teurer ist (was sich ja auch in den Preisen wiederspiegelt). 😅
@@VerrueckteKatzenLadie
Ja, genau das meine ich mit „teuer“.
Habe auch das Privileg viele Bauern und Kleinerzeuger in der Nähe zu haben.
deshalb versuche ich immer Bioland oder Naturland Produkte zu kaufen, weil diese Siegel zusätzlich auf stärkere Richtlinien für die Umwelt setzen
Wieder einmal ein super Video! Vielen Dank dafür! Ihr macht unser Leben wirklich schöner. 😊
Oh wie lieb 💚
Ja genau - und leichter! 🙂
@@Yammibean Gegen Haarausfall, schlechte Zähne und mangelhafte Männlichkeit hilft das ganze Soya BIo Beeren Tierfutter aber nicht so gut oder? 😅 Ich freue mich schon umso mehr auf mein nächstes saftiges Steak morgen!!! Gesund und schmackhaft im Gegensatz zu dem Futter auf diesem Opferkanal!
Verstehe auch nicht wieso plötzlich Fleisch und tierische Produkte schlecht sind. Bio ist gut, Milch nicht so viel trinken, verstehe ich auch, aber das alles andere bin ich komplett bei dir. Die Menschen schlucken dann Vitamine, weil vieles fehlt, und die werden auch nicht Umwelt freundlich hergestellt. Das sind die Deutschen wieder, die übertrieben müssen
@@illuminatiy0359Dein Name sagt alles....
Ihr macht das toll und auch diese neuere Art von Videos schaue ich unfassbar gerne und lausche den ganzen Fakten und Infos. 😃Das ist bisher einzigartig und gefällt mir mega gut. Dennoch freue ich mich auch imemr über eure Produkttest Videos 🤩
Ganz lieben Dank!
Erfrischend präsentiert, faktenbasiert, kritisch, einfach richtig gut. Danke!
Kompliment, danke an Euch beide fürs Mitteilen, super Leistung. Der Richtigkeit wegen, im 6minuten02, geht ist um Kafir-Limette und nicht Bergamot-Zitrone. Diese letztere kann man in Februar (wenige Wochen lang) ersuchen* und kennenlernen: ein großartiger unbeschreiblicher Geschmack, das Glück des Tages.
*habe beim Naturkostladen erfragt, er hat sie besorgen können
Hallo Yammibean,
Ich mag die No Milk von Lidl überhaupt nicht, aber ich muss dazu anmerken das ich gar kein Drink mit Rapsöl mag, schmeckt einfach wiederlich.
🎉vielen Dank für eure großartigen Videos.
🤗MUCH LOVE and DREAM EXTREME! 🤗
Danke für all eure hilfreichen Tipps und Empfehlungen ❤
ich kauf bei Lidl immer diese Gläser (beim Senf/Ketchup etc) mit gefriergetrockneten Salatkräutern/Suppengrün. Wenn’s mal schnell gehen soll, letzeres einfach in die Suppe hauen. Und die Salatkräuter kann man fast überall reinhauen. Sind Zwiebeln, Schnittlauch, etwas Knobi , Petersilie, etwas Pfeffer und Paprika drin.
Ich liebe eure Videos so sehr!! Auch als nicht Veganerin und als Mama kann man so viel von euch über gesunde Ernährung lernen und dazu noch wo es die besten Dinge zu kaufen gibt, perfekt!!
Ich kaufe bei LIDL eher selten. Bis vor 2-3 Jahren war LIDL gerade im Bereich Obst und Gemüse deutlich besser als ALDI, inzwischen hat ALDI aus meiner Sicht aber deutlich aufgeholt. Sehe die beiden Läden da mittlerweile auf ungefähr gleichem Niveau. Ansonsten kaufe ich nach Möglichkeit beim Unverpackt-Laden und schnibbele auch gerne mein Obst und Gemüse. Nüsse, Nudeln, Gewürze, etc. kann ich dort nämlich auch selbst dosieren.
Wenn ich mal bei LIDL bin, führt mich der Weg als Erstes zum "Ich-bin-noch-gut"-Regal, wo insbesondere Backwaren vom Vortag zu finden sind. Ich hab dort aber auch schon Bananen oder Rucola gefunden. Super Sache, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Und natürlich freut sich auch der Geldbeutel, wenn die Lebensmittel 50 % günstiger sind.
Was die Äpfel angeht: Ob Plastik bei Aldi oder Netz bei Lidl, letztendlich ist beides gleich schlecht. Beides muss erst einmal produziert werden und verbraucht dabei Ressourcen und Energie. Danach landet beides entweder im Müll, in der Natur oder, mit Glück, im Recycling. Ideal wäre also, die Äpfel ohne Verpackung zu kaufen - oder, wie im Nord-Saarland z.B. möglich, sogar selbst zu pflücken.
Was allerdings die Milch oder No-Milk angeht, ist für mich weiterhin die Oatly Barista der unangefochtene Spitzenreiter. Die Barista von Lidl ist ganz ok aber ich habe noch keine andere Nicht-Milch gefunden, die mit der Oatly mithalten kann. Was schade ist, denn Oatly ist auch die teuerste Marke. Voelkel kommt zwar in der Pfandflasche, schmeckt mir aber leider überhaupt nicht.
Hast du schon mal von Alpro Hafer Barista probiert? Schmeckt besser als die normale Alpro Hafer 🙋
Ich liebe eure Videos. War wieder mega gut. Danke!
Jetzt hätte ich aber eine Frage: ich habe schon oft gelesen, dass gefrorenes Obst unbedingt erhitzt werden sollte vor dem Verzehr. Esst Ihr die gezeigten Obstsorten direkt nach dem Auftauen?
Es gibt einen Beitrag vom öffentlich rechtlichen, wo das gesagt wird. Stiftung Warentest meinte mal sei alles nicht so schlimm...
Für Menschen mit einem schwachen Immunsystem würde ich es auf jeden Fall empfehlen. Wir machen es tatsächlich meistens warm, weil wir es im Porridge warm essen :). Für Nicecream oder Smoothies aber nicht..
Müssen da mal schauen, obs da irgendwann nochmal Tests zu gibt :).
@@Yammibean Dickes Danke!
Ich Feier euren neuen content so sehr 🫶🏼 das ist genau das, was mich interessiert und was mir tatsächlich hilft. Einfach danke. Auch das letzte Video mit den Küchengeräten, super hilfreich; nur ein bisschen ärgerlich, dass es erst jetzt kam und ich schon eine Küchenmaschine gekauft hatte vor paar Monaten 🙈😃
Was ich auch feiern würde, wären Rezeptvideos (wobei die wahrscheinlich echt aufwendig zu drehen sind 🙈)
Danke für das wieder mal tolle Video! ❤️
Bin so gespannt was da in Zukunft alles noch kommt. ❤️
Hab euch schon ein paar Mal geschaut, dieses Video hat mich voll angesprochen, jetzt gibt's auch ein Abo!
Besonders toll eure Hinweise auf Alternativprodukte (der Tofu der Kauflandmarke schmeckt echt mega gut, den Frischkäse werde ich sofort probieren) und viele Zusatzstoffe👏.
Hallöle! Ihr beiden seid so sympathisch mit viel Witz, ich finde das toll! Großes Kompliment, bleibt so! 🥰
NoMilk von Lidl ist nicht schlecht. Aber mir ist das Hafermilch-Konzentrat von DM in den 500 ml TetraPak geschmacklich immer noch lieber. Sie wird mit einem Liter Wasser gestreckt, dann hat man die übliche Haferilch. Kostet 1,35 und ist halt umweltschonender, weil statt 1,5 Liter nur 500 ml verpackt und transportiert werden müssen. Ich muss es ja auch noch irgendwie heimschleifen. 😵💫
Ich mag die zarten Haferflocken (bio) von Aldi Süd gar nicht, die sind mir zu weich und schlabbrig. Ich bevorzuge tatsächlich die von DM, die haben noch etwas Biss. Ich mache mir immer Overnight Oats. Dann brauche ich die vom Lidl wohl gar nicht erst zu versuchen, wenn die auch so schlabbrig sind. 😅Aber ich werde mal das gefrorene Frühstücks-Obst ausprobieren! 👍
Spinat bei Lidl - hier bekomme ich immer nur den üblichen Rahmspinat. Einen anderen habe ich hier noch nicht entdeckt. Ich finde, tiefkühltechnisch, was Gemüse betrifft, Aldi Süd deutlich besser. Dafür ist beim frischen Gemüse Lidl besser, das Sortiment ist viel breiter. War aber schon immer so, zumindest hier.
Passierte Tomaten, da bin ich kompromisslos. Die kaufe ich beim Italiener in der Flasche von Mutti. Best ever! Die gibt´s dort nämlich auch in 400 ml Flaschen, was mir recht ist, ich lebe alleine.
Ich habe mir eben einen Wrap (Aldi) gemacht und wollte morgen zu Lidl. Im Moment habe ich überlegt, ob ich dann dort die nächste Packung Wraps kaufen soll. Das mach ich jetzt natürlich nicht! Danke für den Hinweis! 😀
Äußerst informativer Beitrag, danke! 😍
Es gibt auch Blattspinat in Bioqualität.
@@Lenosi09 Wenn er denn mal da ist, schon. Wenn ich schaue, ist er nicht da.
Hallo, danke für euerer Video. Muss zugeben das ich auch nicht so ein Fan der No Milk bin. Für schmeckt sie eher wie eine Kaffeesahne. Während die Barista Milch mir auch besser schmeckt. Ich benutze sie auch gerne zum Try Moin Kaffee. Hatte wegen der Barista Milch eben nachgefragt bei Lidl. Wir hatten in Wuppertal in Barmern und Wuppertal noch die Regale voll, und die Preisschilder waren noch dran. Kann euch gerne eine Rückmeldung geben. Macht weiter so. Liebe Grüße Michelle
Super informatives Video von euch beiden. Danke 😊
Danke für die tollen Tipps & Wissenswertes zwischendurch 😌
Danke für die vielen Tipps :)
Hier (in Oberfranken) gibt es den alten Frischkäse tatsächlich noch. Wundert mich, dass der sonst überall ausgetauscht wurde. Und hoffentlich behalten sie die Barista Milch. Die war ne gute Alternative zur Oatly.
Super interessantes Video 😊 die Gewürze werde ich bei Lidl auf jeden Fall nachkaufen. Super wichtige Info mit den Tomatendosen wir werden jetzt auch auf Tetrapack umsteigen. ❤
Dankeee- ich muss wohl definitiv häufiger die 3km zum Lidl auf mich nehmen.😅 Und superlange löffel/ silikonschaber sind das beste um Verpackungen möglichst leer zu bekommen.
Hallo ihr Beiden, wieder mal ein tolles Video von euch. Probiert mal das Hafermilchpulver von Blue Farm. Super schnell zuzubereiten, spart Verpackung und ist ohne Zusatzstoffe.
Es stimmt, dass NoMilk von der Konsistenz der echten Milch sehr ähnlich ist, aber geschmacklich finde ich sie nicht berauschend. Ich bevorzuge auch die normale Hafermilch. Neu entdeckt habe ich den Kakao aus Hafermilch bei Lidl. Den trinke ich mit Vanilleeis und veganer Sahne. Ein Träumchen ... , das man sich natürlich noch gesünder selbst herstellen kann.
Die "regionalen" Blaubeeren gibt es bei unserem bayerischen Lidl direkt und ganz nahe aus Brandenburg.🤣 Danke für das fröhliche Video von euch! ❤
Hallo 👋 ich bin zufällig auf euch gestoßen und finde das Video mega. Danke für die tollen Anregungen und eure "Selbstversuche". 👍🏻
Nicht von Lidl aber gerade erst entdeckt, den „Frischkäse“ von Petrella. Der schmeckt wie das Original (so meine Erinnerung), und ist der einzige den ich überhaupt von den veganen Alternativen mag. Ich hatte schon fast aufgegeben 🤣
Zu den Pflanzenmilchkopien: Das ist tatsächlich wie bei vielen Milchprodukten auch. Es gibt eine Firma z.B Müller, die verkauft ihr Markenprodukt unter ihrer Marke Müller. Zeitgleich wird meist ein sog. "Privat Label" Produkt für Discounter oder Supermärkte "hergestellt". Hergestellt in Anführungszeichen, da es sich meist um das exakt gleiche oder manchmal um ein leicht abgewandeltes Rezept handelt. Das gibt es bei ganz vielen Lebensmittelherstellern.
Weiteres Beispiel: Arla Bio H-Milch und z.B Milbona Biomilch ist oft exakt das gleiche Produkt vom gleichen Produktionsstandort, nur extra für den Discounter in eine andere Verpackung gefüllt.
Wichtig dabei ist das Erkennungszeichen auf der Packung. z.B SN016 für Müller Milch in Leppersdorf.
Bei den Pflanzenmilchkopien sind es tatsächlich ganz andere Produkte mit ganz anderen Inhaltsstoffen ;)
@@Yammibean Gibt aber tatsächlich eine „Not Milk“ Privat Label, die die gleichen Inhaltsstoffe hat wie die von Alpro
Hab nur grade nicht im Kopf welche das ist
Danke für das tolle Video, ich gehe viel zum Lidl und viele der genannten Produkte kaufe ich oft. Die Haselnüsse sind mega.
wir lieben die Hafer Barista Milch von Vemondo, das wäre so schade, wenn es die nicht mehr geben würde. Ich bin regelrecht schockiert 😵 wir kaufen die seit Jahren. Die NoMilk lässt sich kaum aufschäumen, die Barista Hafermilch dagegen lässt sich perfekt aufschäumen! Hoffentlich geht die Barista nicht aus dem Sortiment. Und das mit dem Frischkäse hat uns auch voll geärgert. Der alte von Vemondo war so gut und der neue schmeckt einfach schrecklich. Danke für den Tip, dann kaufen wir uns den wieder bei Kaufland. ☝
Aufgrund eines Videos von euch, habe ich zum ersten Mal Wraps selber gemacht. 👍😁 Mir schmecken die "Mestemacher Bio Italienische Dinkel-Wraps 225g" sehr gut, da bin ich auch von den Zutaten überzeugt (Dinkelmehl, Wasser, natives Olivenöl extra** (5%), Sonnenblumenöl**, Meersalz, natürliches Rosmarinaroma). Ich finde es toll, was man alles für Wraps verwenden kann. Vielen Dank für den Tipp! 🙏
Vom Aldi habe ich heute die vegane Salami ausprobiert. Ich fand sie sehr lecker. 😋 Die vegane Alpro Skyr Alternative mit Mango verwende ich sehr gerne für Käsekuchen. 😋😋
Sehr cool 💚
Die Dinkel-Wraps sind super! Kann mich der Empfehlung uneingeschränkt anschließen. Seitdem ich die kenne frage ich mich auch warum die Zutatenlisten bei anderen Wrap-Herstellern so unglaublich lang sein müssen.
Vielen Dank für das tolle informative Video 😊. Ich finde euch beide sehr sympathisch und schaue euren Kanal sehr gerne. Selbst meine 83 jährige Mutter habe ich damit angesteckt 😁. Sie hat euch jetzt auch abonniert und ersetzt tierische Produkte immer mehr durch pflanzliche Alternativen 😍🌱🥗
Das freut uns sehr 💚 und auch herzlich willkommen an deine Mutter 😘❤️
Vielen Dank für die Vorstellung von cleanen Produkten vom Discounter❤!
Was ist mit den Calziumsalzen der Orthophosphorsäure im Lidl Sojajoghurt zuckerfrei? Sind das die Phosphate die man für einen guten Knochenstoffwechsel meiden sollte, wie in Schmelzsalzen und in der Cola? Ich würde mich sehr freuen, wenn du das als Fachmann beantworten könntest, denn genau die sind in fast jedem Discounterjoghurt drin….
Eure Videos finde ich sehr interessant, vor allem in letzter Zeit. Liebe Grüße aus Lübeck🌻
Habe euch erst vor kurzer Zeit entdeckt und muss sagen, ich liebe euren Content. Ich bin zwar nicht vegan, aber dank euch habe ich ein großes Interesse, öfter vegan zu kochen und öfter mal vegane Alternativen zu probieren. Ich find es auch Top, dass ihr immer so viele Tipps gibt bezüglich Nährwerte, News bspw. das mit den Dosentomaten, find ich echt super. Vielen Dank für euren Content !!
Das freut uns sehr! Danke dir 💚
Einmal Dominion schauen würde ich empfehlen :)
Richtig gutes Video! Danke vor allem für den Hinweis mit dem BPA-freien Tetrapack 🙏🙏🙏 Bei Dosen wusste ich, dass sie belastet sind, aber beim Tetrapack war ich nicht sicher, kaufe entweder Passata in der Flasche oder eben eine Tetrapackpassata mit Öko-Test sehr gut (Norma), war mir dennoch nicht sicher! Merci!
Ich freue mich immer, wenn es ein neues Video von euch gibt. Gerne mehr davon 👍😃
Also, ich mag geschmacklich den Albre-Sojajogurt auch sehr gern, aber ist halt nicht bio, worauf ich persönlich auch sehr achte. Mein absoluter Favorit ist daher der von Sojade oder der von Alnatura (ist ein bisschen günstiger).
Ich habe eure Produkttests zwar geliebt, aber da ich mich auch eher gesund ernähre, feier ich diese Videos auch sehr :).
Ich liebe die Barista Hafermilch! Habe die "No Milk" Variante noch nie probiert & habe das auch nicht vor - mag und mochte noch nie den Geschmack von Kuhmilch 🙂
Also ich bin die Barista einfach sehr gewohnt gewesen und trinke die daher lieber als die NoMilk, aber mein Freund mag die NoMilk lieber, weil er Kuhmilch vom Geschmack her mochte.
Bei uns war die Barista auch ein paar Wochen nicht mehr da und dann ist sie plötzlich wieder gekommen, hoffe das ist bei euch auch so!
Ich kaufe meine Haferflocken bei Rossmann von enerBIO.
1 kg Packung, Ökotest Sehr gut, mit die geringsten Schadstoffwerte auf dem Markt.
alle 2-3 Monate sind bei Rossmann 20% Rabatt auf enerBIO (+ nochmal 10% Rabatt auf den gesamten Einkauf, wenn man die Coupons der App benutzt, also insgesamt 28% gespart) dann wird Vorrat gekauft und lichtgeschützt im Vorratsschrank gelagert.
Oh cool :) guter Tipp. Danke 💚
@@Yammibean gern geschehen ❤ Tipps gegen Tipps tauschen, bester Handel 😂
Ich flocke😊
Die No Milk von Lidl liebe ich auch. Danke für die vielen Tipps, habe direkt ne Einkaufsliste geschrieben und bin gespannt, ob ich in unserem Lidl auch alles finde. 😅
Zum Themenbereich der Haferflocken, die in der vorgezeigten Verpackung präsentiert werden, handelt es sich um verarbeitete Flocken, die einem Entkeimungsprozess unterzogen wurden, wodurch der ölhaltige Keim entfernt wurde. Diese Entkeimung erfolgt mit dem Ziel, die Haltbarkeit des Produkts zu verlängern, da das Keimöl der Kerne anfällig für schnelle Verderblichkeit ist. Es ist jedoch zu beachten, dass der Kern als Träger essentieller Nährstoffe dient, einschließlich des genannten Vitamins sowie beispielsweise Omega-3-Fettsäuren (ALA). Daher ist es erforderlich, dass Personen, die die Haferflocken in ihrer vollen Nährstoffvielfalt genießen möchten, die Flocken eigenständig quetschen. Hierfür eignet sich eine Flockenquetsche.
Ihr seid nur Klasse 😂 Tolles Video musste echt lachen.Und sehr Info reich.Macht weiter so.👍
Ich bin neu auf deinem Kanal bin total begeistert von deinen tollen tips 👍🏻👍🏻👍🏻bin schon etwas älter und noch von der alten Schule beim kochen ( tu mich schwer ) aber mit deinen tips wird es besser ….
Danke dafür
Ich bleibe dran 👍🏻👍🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻
Von mir immer einen Daumen hoch 👍🏻
Tolles Video, werde dann gleich mal unseren Lidl stürmen 😅.
Mag eine dumme Frage sein, aber warum sind (Plastik)Verpackungsnetze so viel besser als Plastikfolie bei Gemüse? Oder gehst du von Netzen aus natürlichen Rohstoffen aus? Wenn ja, kann ich das im Laden erkennen, ob das Netz aus Plastik ist oder nicht?
Nicht alle Netze sind aus Plastik. Ich kann das in dem Video das nicht 100% sehen. Aber das Netz sieht für mich nach einem Stoff Netz aus. Habe ich so öfter bei Kartoffeln gesehen:)
Danke für das tolle Video ❤
Ich würde es mega interessant finden wenn ihr mal ein Video dazu nach wieso ihr zb auf Bio achtet 😊 also was genau das für Vorteile hat. Ist mir ehrlich gesagt gar nicht konkret bekannt
Ihr achtet ja auch viel auf Zucker, Plastikfreie lichtgeschützte Verpackung etc
Danke für das wertvolle Video. Ich bin gerade bei meinem 3. Anlauf zum Sprung von Vegetarisch zu Vegan. Es hapert immer am Quark, Weichkäse und Harzer ..... Jetzt "schleiche" ich diese Produkte sanft aus, denn bei einem abrupten Verzicht wurde mein Heißhunger immer groß. Nun werden die Abstände länger und ich esse tatsächlich nur noch alle 1-2 Wochen mal Käse. Vielleicht kann ich mich so entwöhnen. Gibt es eine leckere Alternative zum Feta auf dem Ofengemüse? Das ist nämlich meine Obsession 😅...
Ohh.. Das kenne ich gut! Habe über 3 Jahre 4 Anläufe gebraucht... Bei mir war es der Parmesan und Emmentaler... Nun bin ich seit einigen Monaten weg davon und es half, so wie du es sagst, nur der sanfte Ausstieg.
Bei veganem Feta kann ich dir den von der Penny Marke empfehlen. Ich erhitzte ihn gerne und häufig und da schmeckt er auch lecker! Kalt im Salat ist er auch lecker. Etwas streng vom Geschmack... erinnert dadurch aber eher an echten Feta und nicht Kuhhirtenkäse 😃
Gutes Gelingen weiterhin 🌻🤗
@@Birgit_HH Einen ganz lieben Dank ✨
ich habe für mich die Hafer Barista Drink entdeckt und sie schmeckt mir mega. Auch in unserer Stadt waren die Regale leer. Heute konnte ich mir 4 mal Barista Drink mitnehmen. Habe an der Kasse( Niedersachsen) gefragt ob sie das Produkt aus dem Programm nehmen, nein sie bleibt im Sortiment ( Lieferschwierigkeiten).
Klasse Video😍Wisst ihr schon, wann ihr ein Rezeptvideo macht?
finde euren neuen Content so toll 👏💚
Danke für die Klärung zu den Dosentomaten, wie du sagst das benutzt man ja doch recht häufig.
Generell Produkte aus Dosen🙄 Kidneybohnen, Mais, Kichererbsen Kokosmilch...
Vielen Dank für euere tollen Tipps und Video😊
Absolut genial wie informativ du aufklärst
Super Video,vielen Dank. Spannende Infos witzig verpackt. Macht weiter so!
Ich finde das video richtig richtig guuuuut! Vor allem zwischendurch die infos sind Auch super praktisch 😊
Dankeschön 😊
Die Hafer Barista ist die Beeeeste! Wenn die wirklich ausgemustert wird, muss ich glaub ich im Lidl randalieren 😢
😂Ich auch
War bis jetzt nicht mehr zu bekommen und es gibt auch kein Preisschild mehr😠🤷🏻♀️
Also bei uns sagten sie, es kommt die Woche eine neue Lieferung
Bei mir gibt's nur Barista Hafer von Lidl
Tolles Video! & wegen sojajogurt ich persönlich mag den vehappy ungesüßt von Netto am liebsten😇
Wie sympathisch kann man sein?
Yammibean: jaaaaa 💚
Ich danke euch 🤗 für die Lidl Tour, ich bin auch ein No Milk Fan… und außerdem nehme ich da immer den Naturli Vegan Block mit… 😉
Oh wie lieb! Danke dir 💚
Ich dachte die Naturli Butter gibt es nicht mehr bei Lidl, schon lange nicht mehr gesehen.
@@silviab9810doch bei uns schon noch
@@silviab9810 …ich hatte letzte Woche hier (Rhein Main Gebiet) noch Glück… dafür hab ich die No Milk nicht mehr gesehen… hoffe aber, dass die wieder kommt… ☺️
@@silviab9810bei uns aufm Land gibt's die auch immer
Wieder super Anregungen. Danke.👍🙋
Sabina, Du bist nicht alleine! Ich mag die No Milk von Lidl auch nicht. Ich habe letztens sogar eine halbe Packung entsorgt, weil ich den Geschmack einfach nicht mehr ausgehalten habe.
Wenn das wie Kuhmilch schmecken soll......... ähm nein danke, die würd ich niemals freiwillig probieren, ich fand Kuhmilch schon als Kind absolut ekelhaft und selbst eine frisch geöffnete hat für mich vergoren gerochen ääh gestunken 🤮 Ich bleib lieber bei Hafer-Barista (aktuell am liebsten die von Rewe) 😊
@@angelina_sabrina Also ich habe Kuhmilch früher supergerne getrunken oder ins Müsli gemacht usw. Und Naturgjoghurt war eines meiner Grundnahrungsmittel. Dann stellte sich heraus, dass ich wohl schon immer laktoseintolerant war - und ein paar Jahre später wurde ich dann vegan.
Ich habe Alternativen gefunden, die mir schmecken (hauptsächlich Reis-Kokosdrink für Milch, für Tee am liebsten Cashewmilch), aber ich war von der Alpro trotzdem begeistert. Die kommt dem Original schon echt nahe. Die Nachbauten reißen es dagegen alle so gar nicht, die schmecken null wie Kuhmilch. Zumindest für mich.
Barista-Milch kaufe ich auch, aber halt zum Aufschäumen. Da kommt die von Lidl übrigens nicht mit meinem Lidl-Aufschäumer klar. Warum-auch-immer.
Danke für die tollen Tipps!!
Ich teile absolut die Haselnuss Sucht, daher freue ich mich über die natürlich ganz besonders
Richtig cooles Video, lieber Sven!!! Mein Partner und ich sind auch absolute LIDL Fans :-) Danke für die vielen super Infos. Weiter so!!! Ich finde eure neuen Foodvideos einfach großartig :-)))
Thema Hafermilch: Ich hatte mich an den normalen Haferdrink von Lidl gewöhnt, vor allem für in den Kaffee. Dann war dieser in einer neuen Verpackung und schmeckte auch anders. 😮 Neuer Hersteller. Der alte kam aus Dänemark, neuer Hersteller hat Sitz in Deutschland. Sehr süß und ungenießbar im Kaffee. Also habe ich dann No Milk und den Barista ausprobiert und der No Milk war auch nicht meins🙄 aber der Barista ist super. Der ist auch aus Dänemark. Schmeckt super im Kaffee und auch mal für andere Zwecke. Bei uns ist er auch noch ganz normal erhältlich und es wäre für mich ne Katastrophe, wenn der aus dem Sortiment ginge. Oder auch den Hersteller wechseln würde 😞😒🤨
Das mit der normalen Hafermilch von Vemondo musste ich auch feststellen. War für mich vorher die mit Abstand beste Hafermilch :(
Danke fürs tolle Video!! Fänds super, wenn ihr direkt die Preise mit dazuschreiben bzw -sagen könntet :)
Ich schaue eure Videos sooo gerne. Vielen Dank 🤩
Ich lieb dieses neue Format auch 😍 Soooooo wertvolle Infos, Tipps und Co. Daaaaanke ❤
Ich bin durch Zufall auf eure Seite gestossen und bin total begeistert. Ich habe auch schon einige Sachen gekauft. Ich ernähre. mich nicht vegan, möchte es aber mal ausprpbieren. Vielen Dank für die tollen Videos. Liebe Grüße Ingrid
Das freut uns sehr! 💚
Die Barista nehme ich für Milchschaum. Die No Milk lieben sogar meine Teenie Kinder bzw haben nicht gemerkt, dass es keine Kuhmilch ist
Vielen Dank für den Tipp mit dem Frischkäse bei Kaufland! 😍 Meine Freundin und ich haben den bei Lidl immer geliebt und finden den neuen auch zum 🤢🤮....
Dann werden wir beim nächsten Mal gleich mal Kaufland auschecken. Was mir in der Auflistung noch gefehlt hat, sind die Mini-Wiener bei Lidl. Schmecken mega, sind sehr preiswert und sind aus Erbsen-Protein. Also durchaus eine Empfehlung wert. Sie sind aber meist nur in geringer Zahl da und schnell vergriffen. Auch mag ich die veganen Hotdogs in der Brottheke. Nicht für jeden Einkauf, aber als kleines Cheat-Meal für zwischendurch. 😉
Bei Kaufland wandert immer sehr viel VLY "Joghurt" in meinen Einkaufskorb, vor allem Erdbeer und Heidelbeer. Ist allerdings gesüßt 🤷
@@akilol85 Ja, die sind ein Test wert. 😉 Gibt es nicht in jedem Lidl, aber sind immer häufiger zu sehen. Selbst bei mir „auf dem Dorf“ in Brandenburg haben sie sich durchgesetzt und werden gut angenommen.
Bei uns gabs die Mini Wiener auch nie 😅.
Ihr seid toll!! Bin ganz neue Abonnentin und voll geflasht!! Zum Thema passierte Tomaten: Es war ja auch viel von Schimmelpilzen (Ökotest) darin die Rede. Wir kaufen passierte Tomaten bei Edeka im Glas: kein BPA, gute Bewertung bei Ökotest betr. der Schimmelproblematik...und BIO!
BIO....falls ich es nicht erwähnt habe....😅
Beste Grüße!
Danke für das Video, wäre es möglich das ihr auch noch ein Video macht was ihr alles bei Rewe einkauft? Wäre sehr Hilfreich :)
Ist geplant :)
Ja bitte, Rewe und dann auch Edeka , mach die vielleicht mal in einem längeren Video , so als Battle
Bei den passierten Tomaten finde ich es wichtig, nicht nur auf Bio-Qualität zu achten, sondern vor allem auch darauf, ob das Produkt aus der EU kommt oder nicht.
Vor einiger Zeit habe ich in einer diesbezüglichen Reportage mal gesehen, dass gerade die verarbeiteten Tomatenprodukte häufig aus China kommen (und nicht aus Italien, wie man vielleicht vermuten würde).
Bei ökologischer Erzeugung besteht meines Wissens eine Pflicht für die Hersteller, anzugeben, ob das Produkt aus der EU stammt unnd wenn ja, aus welchem Land genau.
Bis vor wenigen Wochen habe ich nämlich auch die im Video gezeigten passierten Tomaten gekauft, da sie mittlerweile aber mit Nicht-EU-Tomaten vermischt werden, bin ich wieder bei Passata aus dem Glas, die gibt's in Bio-Qualität bei dm, aus italienischer Landwirtschaft. 😊
San Marzano-Tomaten aus Salerno,südlich von Napoli....👌
Hab dieses Jahr nen Artikel gelesen, glaube ÖkoTest, dass in den ganzen Fertigtomatenprodukten überall Schimmeltoxine drin sind. Seitdem ist mir das ein bisschen vergangen... aber meine Eigenproduktion reicht nicht für's ganze Jahr, also was willste machen...
Also mir geht es wie Sabina, ich liebe die Lidl Barista für den Kaffee und es wäre echt mies, wenn Lidl die aus dem Sortiment nimmt.. aber zum Glück hab ich noch eine Palette im Schrank (Kauf die im Angebot immer auf Vorrat 😃);
bezüglich der Haferflocken-Lagerung würde mich tatsächlich eine Quelle interessieren, ich konnte beim Versuch was online dazu zu finden leider gar nichts finden 🥲 wir lagern unsere Flocken nämlich tatsächlich in einem durchsichtigen Behälter und kaufen auch meistens die von dm oder Koro, welche auch durchsichtig verpackt sind 🥲🥲
Mal wieder witzig , natürlich rübergekommen und unwahrscheinlich interessant 🥰👍❣Hier noch einen Titelvorschlag : 1 Mal preppen 7 Mal schmecken (schlecken).LG Simone
Hallo 👋 😊
Ich möchte gerne heute die gesündere wariante von Nutella ausprobieren.
Giebt da die genauere Anweisung?
Bitte 😊
Wie lange kann ich sie aufbewahren und wo am besten 😊 in Kühlschrank?
Wir haben gerade Pfannkuchen und das schmeckt bestimmt sehr gut zusammen 😊❤
Dankeschön 😊
Danke.
Bin immer gerne dabei.
Sehr informativ.
Bei uns gibt es kein Kaufland und kein Asia-Markt.
Aber Aldi, Lidl und Penny.
So ist es, wenn man ländlich wohnt.
Cool, danke für die Tipps. Und Grüße an die Yammi-Mami.
Kurze Frage die schwarzen lichtschützenden Aufbewahrungsgläser wo kann man diese kaufen? Schau sehr gerne eure Videos, danke euch für die tollen Infos!
Ikea :)
@@Yammibean danke 😀
Den Kokos Joghurt muss ich unbedingt probieren.
Danke für eure Infos.
Wo du die (Gemüse-)Netze erwähnst, würde ich da gerne kurz drüber reden. Das bewertet ihr als positive Alternative, vermutlich, weil weniger (und anderes?) Plastik verwendet wird im Vergleich zu einer durchsichtigen Plastikverpackung, richtig? Das Problem, was ich mit diesen Netzen habe, ist, dass die beim Aufschneiden/Aufreißen immer jede Menge "Plastikkrümel" verlieren, die dann überall rumfliegen. Die schnellste Variante, die wegzubekommen, ist wohl der Spüllappen. Ich bemühe mich natürlich immer redlich, alles einzeln aufzusammeln und in den Müll zu schmeißen, frage mich aber jedes Mal, wie viel von den ganzen Netzen letztendlich im Abwasser landet und ob es da nicht eine bessere Methode gibt. Irgendwelche Tipps zum krümelfreien Öffnen?
Danke für eure tollen Videos. Sie sind wirklich inspirierend. Würde mich über ein Rossmann Video freuen und alltagstaugliche Rezepte.❤❤❤❤❤
Hallo Yammibean, Ihr macht tolle Arbeit Videos über Einkäufe. Gestern habe ich das Rossmann Video angeschaut. Neugierig war ich auf das Saatenbrot. Direkt geholt bei Rossmann und war echt von den Socken wie lecker das ist. Danke für den Tip. Macht weiter so. Grüße vom Niederrheiner Lothar
Mega-wertvolle Yammy Tipps! Vielen Dank! Anyway Deine Art zu sprechen lässt sich gut anhören, also nicht nur interessanter Inhalt, auch kurzweilig😉vorgetragen, süße Kommentare aus dem Off...! 😂😍
Danke für das tolle Video, aufgrund von Ökotest kaufe ich nun keine Dosen mehr. Das wird ja nicht nur Tomaten betreffen, sondern auch den Rest. Daher kann man gut bei Kaufland die Eigenmarke Kaufland Bio kaufen das fast nur in Gläsern zu kaufen gibt
Ich liebe Euren neuen Content, spricht meine Food-Nerd-Interessen mega an… 👌
Danke dir 💚
Danke, für die tollen Tips. Es macht total Spaß, euch zu zuhören.Werde morgen mal zu Lidl
gehen.ihr seid Spitze!❤❤❤
Ich liebe die Barista Milch von vemondo! Ist für mich eine super alternative zu oatly, die mir einfach viel zu teuer ist. Wenn die wirklich rausfliegt aus dem Sortiment, dann wär das für mich echt eine Schande
Darf ich dich fragen, unter welchem Aspekt Plastiknetze (siehe Wetteräpfel) besser sein sollen als Plastikverpackung? Unterscheidet es sich in der Produktion oder bei der Entsorgung? Über eine Rückmeldung freue ich mich sehr. Danke.
Wichtig ist auch, das Etikett vom Netz zu trennen, ansonsten kann es nicht recycelt werden.
Ein Grund für mich - vor der No Milk - zu Lidl zu fahren waren immer die Vollkornwraps. Bisher das einzige Produkt dieser Art das ich in Supermärkten gefunden habe, welches ohne Zucker ist
Danke für die Inspirationen ❤
Nüsse kann ich die gerösteten Mandeln (blanchiert und mit Schale) von Netto empfehlen! 😊
Passionsfrucht auf Wassermelonen-Würfel 👌🏻 schmeckt auch mega!
Ich nehme die Vemondo Not Milk, wenn es die Alpro No Milk nirgends im Sonderangebot gibt. Für Milchreis, Grießbrei, ungeschäumte Milch im Kaffee, heiße Schokolade, überall, wo ich sonst den H-Milch- Geschmack vermissen würde. Da beide aber leider nicht schäumen, nehme ich für Café Latte die Vemondo Hafer Barista, die ist auch lecker in heißer Schokolade.
Bei uns waren fast alle Vemondo Pflanzendrinks alle. Jetzt sind einzelne Sorten ab und zu mal wieder da. Glaube, da gibt es ein Produktions- und/oder Rohstoffproblem.
Du vermisst den H-Milch Geschmack? 😭
@@alpacacin0was ist daran zum heulen?
@@alpacacin0 Ja 🤣 Ich mochte immer lieber H-Milch als Frischmilch wegen des gekochten Geschmacks. 😂