😱 Gefährliche Manöver beim Abbiegen - Dashcam (Berlin Cycling Diary)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 3 май 2024
  • ⬇️ Videospenden, Kanal-Support und Empfehlungen in Videobeschreibung! ⬇️
    📨 VIDEOSPENDE
    Du hast was aus dem Berliner Radverkehr als Video? Hier alle Infos: www.berlincyclingdiary.de/vid...
    In dieser Folge: Aleksei Kh, Audioguy, Ikaris, Konrad, Lapinsky, Robert. Danke!
    🫶 SUPPORT
    Du kannst mich auf verschiedene Weisen unterstützen
    PayPal: paypal.me/berlincyclingdiary
    Kanalmitglied und exklusive Vorteile: Button unter jedem Video oder / @berlincyclingdiary
    🪢 LINKS
    _ Tool für Abstände: wiki.fricklers.org/abstand.html
    _ StVO www.gesetze-im-internet.de/st...
    _ Bußgeldkatalog: www.berlincyclingdiary.de/bus...
    _ Baustellen melden: www.berlin.de/sen/uvk/mobilit...
    _ Anleitung zum Abschleppen www.abschleppgruppe.com
    🔦 LICHT
    _ Frontlicht amzn.to/3FqT3C8 *
    _ Rücklicht amzn.to/46XM27S *
    _ Rücklicht mit Bremslicht amzn.to/3Q4FkG9 *
    🪖 HELME
    _ Skateboard Style amzn.to/3vDIFFDamzn.t... *
    _ Rennrad amzn.to/3RTKANU *
    🎒 AUSSTATTUNG
    _ Rad Computer amzn.to/3TXaYc9 *
    ⚒️ WERKSTATT
    _ Luftpumpe amzn.to/3SfPE0r *
    _ Notfallset mit Tasche amzn.to/41WSUkD *
    🧑‍⚖️ INFOS
    Das Video soll der Verkehrserziehung dienen, ich spezifische gefährliche Situationen im Berliner Straßenverkehr aus der Sicht von Radfahrenden analysiere. Die einzelnen Szenen können dabei nicht allgemein sprechen.
    Seid freundlich und respektvoll zu einander. Für alle Kommentare gilt die Netiquette www.berlincyclingdiary.de/net...
    Alle Aufnahmen stammen von mir, außer anders gekennzeichnet.
    Footage
    Finger Icons erstellt von Smashicons - Flaticon: www.flaticon.com/de/kostenlos...
    Links die mit * gekennzeichnet sind, sind Affiliate Links. Für euch entsteht kein Nachteil beim Kauf, ich erhalte jedoch im Gegenzug eine kleine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
    Die Inhalte dieses Videos sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche unautorisierte Verwendung, Vervielfältigung oder Verbreitung des Materials ist untersagt. Wenn du Teile dieses Videos in deinen eigenen Inhalten verwenden möchtest, kontaktiere uns bitte im Voraus, um die erforderliche Genehmigung einzuholen.
    #fahrrad #dashcam #berlincyclingdiary #berlin #visionzero #verkehrswende #dashcam #cycling #fahrradfahren #stvo #verkehrssicherheit #velo #fahrradliebe #cyclinglife #cyclingvlog #fahrradblog #dashcamvideo
  • Авто/МотоАвто/Мото

Комментарии • 121

  • @Singa91
    @Singa91 Месяц назад +13

    9:49 da dachte ich mir schon, Robert fährt echt verdammt gefährlich in der Dooring-Zone, das ist nicht sonderlich clever, aber das Überholmanöver danach ist ja wohl die Höhe

    • @berlincyclingdiary
      @berlincyclingdiary  Месяц назад +2

      Herzstillstand Moment

    • @Singa91
      @Singa91 Месяц назад +2

      @@berlincyclingdiary ich bin tatsächlich beim Anschauen erschrocken

    • @kaite8371
      @kaite8371 Месяц назад +1

      Da hätte ich aber mal "angeklopft". Aber so richtig...

  • @druthi9743
    @druthi9743 Месяц назад +12

    7:15 du hast aber auch super angefragt bei der Rennleitung . Mit den 2 Minuten ist top formuliert.

    • @berlincyclingdiary
      @berlincyclingdiary  Месяц назад +2

      Er war gerade entspannt am Kippchen rauchen, soll ja auch mal sein

  • @Counterfeit1st
    @Counterfeit1st Месяц назад +6

    1:26 und wir machen natürlich auch die Nebelschlussleuchte an (der rote Kleinwagen ;-) )

  • @fenrir3734
    @fenrir3734 Месяц назад +10

    Finde irgendwie es komisch.... man führt das Gesetz ein was Mindestensabstand ein hat aber fast keine Möglichkeit dies zu messen... irgendwie ein Zahnloses Gesetz... lese oft von Anzeigen bei anderen Kanälen... alle eingestellt.

    • @Derlaft
      @Derlaft Месяц назад

      "Aber fast keine Möglichkeit dies zu messen" - ich habe übrigens eine Idee: mit VL53L0X vielleicht den Abstand zu messen. Keine Ahnung, ob das gut funktionieren kann.

    • @g4me-time524
      @g4me-time524 Месяц назад +1

      @@Derlaft das Problem bei so Selbstbaulösungen ist, dass spätestens bei Einspruch gegen so eine Anzeige deine Messmethode nicht als aussagekräftig gesehen werden wird.
      Wenn dafür ein fertiges Produkt (also z.B. so was wie der OpenBikeSensor) im großen Stil von einem Hersteller gebaut und geprüft wird, könnte ich mir schon eher vorstellen, dass das irgendwann akzeptiert werden wird.

    • @resistair6356
      @resistair6356 Месяц назад

      Die Anzeigen von anderen Kanälen sind Strafanzeigen. Überholen ohne den Mindestabstand einzuhalten ist aber in den seltensten Fällen eine Straftat, sondern eine OWi. Für die ist die Staatsanwaltschaft nicht zuständig. Dann stellt sie das Verfahren ein. Ist doch klar.

  • @Ulrich.Bierwisch
    @Ulrich.Bierwisch Месяц назад +24

    Ich stelle mir manchmal vor Autofahrer würden andere Autofahrer bitten nicht bei Rot über die Ampel zu fahren weil das den Ruf aller Autofahrer ruiniert.

    • @markuskomann3108
      @markuskomann3108 Месяц назад +2

      Autofahrer fahren doch nie bei rot. Sondern nur bei spätgelb, dunkelgelb, kirschgelb ...

    • @mws7347
      @mws7347 Месяц назад

      @@markuskomann3108 Prozentual gesehen fahren tatsächlich mehr Radler über Rot als PKW. Man kann es vor allem in Berlin täglich beobachten.

    • @kaite8371
      @kaite8371 Месяц назад +1

      ​@@mws7347dafür haben Autofahrer andere Vergehen. Die Höchstgeschwindigkeit überschreiten z.B. Da ist es leichter, diejenigen zu zählen, die das nicht machen.

    • @mws7347
      @mws7347 Месяц назад +1

      @@kaite8371 Du vergleichst Äpfel mit Birnen, wenn du PKW-Höchstgeschwindigkeit mit Radler-Geschwindigkeiten vergleichst, da Radler im Gegensatz zu PKW äußerst selten in den Bereich von maximal erlaubten Geschwindigkeiten kommen. Das wäre ungefähr so, als wenn du sagen würdest Radler würden viel seltener ein Parkknöllchen bekommen (Was natürlich stimmt, aber in einem Vergleich unsinnig ist).
      Rotlicht-Verstöße sind hingegen sehr wohl vergleichbar, da sie unanbhängig von der Geschwindigkeit sind.
      Bei Radlern, die Rotlichtverstöße begehen, sind es sogar meistens Voll-Ignoranzen, heißt, dass ganz egal, wie lange die Ampel auf Rot ist, sie wird überfahren wird.
      Während es bei PKW eher die sind, die meinen, nach Gelb noch schnell drüberzuhuschen zu können (Teil-Ignoranzen).
      Anders formuliert: Ist eine Ampel schon lange (!) auf Rot, ist der Anteil der Radler, die dann trotzdem bewusst über die Kreuzung radeln, wesentlich größer als bei den PKW.

    • @MartinTriker
      @MartinTriker Месяц назад +1

      @@mws7347 Wie kommst du darauf? Die Hamburger Polizei veröffentlicht beispielsweise regelmäßig Zahlen, die Anderes aussagen.

  • @markuskomann3108
    @markuskomann3108 Месяц назад +3

    5:16 Ein LKW dürfte keine Probleme haben solche Absperrungen zu verschieben

  • @Counterfeit1st
    @Counterfeit1st Месяц назад +2

    2:35 genau das gleiche habe ich auch geclipped heute. Lustigerweise ebenfalls ein schwarzer SUV.
    10:35 befürchte, dass ist mindestens in jeder Großstadt in Deutschland ein Problem. Grüße aus Düsseldorf..

  • @friddevonfrankenstein
    @friddevonfrankenstein Месяц назад +4

    Fahrradstraßen sind so ein unfassbarer Scam. Fahrrad auf den Boden pinseln, Straße einfach "Fahrradstraße" nennen und schon hat man "Infrastruktur" (xD) gebaut. Hab es noch nie erlebt, dass sich Autofahrer auf diesen umbenannten Straßen irgendwie anders verhalten als vorher.

    • @berlincyclingdiary
      @berlincyclingdiary  Месяц назад +1

      Es gibt sie. Aber rar.

    • @kaite8371
      @kaite8371 Месяц назад +1

      Der Trick ist, daß man Straßen nimmt, wo schon vorher kaum Durchgangsverkehr war. Dann kann man sich auf die Schulter klopfen, was man angeblich tolles für den Radverkehr getan hat. Obwohl faktisch nichts anders ist.

    • @friddevonfrankenstein
      @friddevonfrankenstein Месяц назад

      @@berlincyclingdiary Die Hoffnung stirbt zuletzt.
      Aber sie stirbt.

    • @friddevonfrankenstein
      @friddevonfrankenstein Месяц назад

      @@kaite8371 Genau das. Vielleicht ein paar Schilder und abgesenkte Bordsteine sind dazugekommen aber in der Realität wissen 3/4 der Autofahrer nicht, was das zu bedeuten hat. Es gibt sogar Leute, die dann wegen rechts vor links pöbeln 🤦‍♂
      Eigentlich bräuchten wir Schilder, wie die Amis. Da steht alles richtig schön blatantly obvious in Caps drauf. Am besten mit Blinklicht. CYCLE ROAD - MOTORISTS MUST YIELD FOR CYCLISTS!
      So richtig in your face, damit auch die ganz dummen es kapieren.

    • @TheWampam
      @TheWampam Месяц назад

      Hat meine Kleinstadt auch gemacht. Außer, dass die Parkplätze auf der einen Seite durch einen Gehweg ersetzt wurde (Fußgänger laufen aber immer noch auf der Straße) wurde nichts geändert. Naja, es wurden Schilder aufgestellt, die die Regeln der Straße erklären, inklusive 1,5m Überholabstand. Abgesehen davon, dass auf dieser Straße 1,5m Überholabstand eigentlich nicht einzuhalten sind, bringt das bestimmt den ein oder anderen Autofahrer auf die Idee, dass diese 1,5m in normalen Straßen dann nicht gelten.

  • @annesch3391
    @annesch3391 Месяц назад +1

    Die Rollerfahrer haben mehr Glück als Verstand!

  • @guitarfreakfalko
    @guitarfreakfalko Месяц назад +2

    0:28 Wenn man sich die Szene genau anguckt, sieht man aber auch, dass das erste Auto von der Geradeausspur kommend (?) links abbiegt und dass die Grünphase für die echten Linksabbieger höchstens 5 Sekunden lang ist. Da bist du gerade mal angefahren, da sollst du schon wieder bremsen? Das ist doch bescheuert gemacht!

  • @Chefkoch08
    @Chefkoch08 Месяц назад +3

    Das erste was man nach der Geburt bekommt ist eine steuer id wie wäre es denn mit der stvo als kl. Zusatz 😂😅

  • @andreasvogler1875
    @andreasvogler1875 Месяц назад +1

    5:23 Sowas ähnliches frage ich mich auch bei rot weißen Pollern. Auf der Alle der Kosmonauten zwischen Meeraner Str. und Beilsteiner Str. hat man vor einigen Jahren die Sparversion eines geschützten Radwegs eingerichtet und dort vergehen keine 3 Monate, ohne dass dort mindestens ein Poller umgenietet wird.

    • @ma.eng.
      @ma.eng. Месяц назад +1

      Ist auf der B1, bei der Auffahrt auf die Märkische Allee das gleiche.

  • @74bish
    @74bish Месяц назад +4

    Die Fahrradstrassen hier sind alle ein Witz. Rechts und links parkende Autos sowie Durchgangsverkehr, der definitiv keine Rücksicht nimmt. Eine Fahrradstrasse dürfte meiner Meinung nach erst so heißen, wenn dort keine Autos mehr fahren dürfen. Die Rennleitung kann die ja leider nicht 24/7 überwachen.

    • @janekschleicher9661
      @janekschleicher9661 Месяц назад +3

      Das Grundprinzip ist ja, dass Schilder und Farbe auf der Straße keine Fahrrad-Infrastruktur schafft. In den Niederlanden gibt es den Begriff gar nicht in deren StVO, der Begriff wird dort nur als Planungsgrundlage für notwendige bauliche Massnahmen genutzt.
      Und das heißt Durchgangsverkehr baulich (z.B. Poller) erschweren, Geschwindigkeitshügel und Verengungen bei allen Einfahrten in die Fahrradstraße, um automatisch Autofahrer auf Fahrrad-Geschwindigkeit beim Hineinfahren abzubremsen usw.
      Beidseitige durchgehende Parkplätze weisen natürlich auch nicht unbedingt charakterlich auf eine Fahrradstraße hin.
      Einige der Maßnahmen sind teuer und werden auch in den Niederlanden erst bei kompletten Grundsanierungen gemacht. Aber gerade Durchgangsverkehr durch Poller in der Mitte oder Einbahnstraßen-Regelungen zu vermindern, kostet kaum etwas und bringt unheimlich viel. Ich fahre viel lieber Straßen ohne Durchgangsverkehr (z.B. so wie es fast überall in Biesdorf der Fall ist), als "Fahrradstraßen" wie sie in Berlin überall sind (Torstraße usw.), was nur nach StVO/Schilder/Bemalung für's Fahrrad ist, nicht in der alltäglichen Nutzung. Die letzteren vermeide ich fast komplett, weil dann ist die große 4 spurige Straße mit vielleicht nur kleinem Bord-Radweg zwar "hässlicher", aber in der Praxis sicherer und schneller zu fahren als der vermeintliche Radweg (also z.B. statt Tor-Straße in Ost-West-Richtung viel lieber die B96a, oder statt dem Fahrrad-Weg nach Marzahn dann doch lieber Blumberger Damm usw.)
      Und ja, ich weiß, die Straßenbauverordnungen und der immer vorhandene Auto-Kläger vor Gericht in Deutschland es extrem schwer machen, Einbahnstraßen oder Poller umzusetzen. Aber bei solchen Fahrradstraßen wie hier im Video gilt leider die Lebenserfahrung: "Gut gemeint ist die kleine Schwester von Scheiße"

    • @andreas7136
      @andreas7136 Месяц назад +3

      In den Niederlanden sind die Radfahrer ja auch gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer, bei uns sind sie Verkehrsteilnehmer 2. Klasse.

    • @andreas7136
      @andreas7136 Месяц назад +2

      Die werden nur für die Statistik eingerichtet.

    • @kaite8371
      @kaite8371 Месяц назад

      ​​​@@janekschleicher9661doch, gibt es in den Niederlanden. Heißt nur anders, ist aber dasselbe. Da sind in diesen Straßen Autos "zu Gast". Berlin ist in vielen Regeln und Gepflogenheiten etwas speziell. Nirgends wird z.B so viel bei Rot gefahren, von allen Verkehrsarten. T 30 Zonen scheint es auch kaum zu geben, die sind in Westdeutschland völlig üblich auf deutlich mehr als 50% der Siedlungsfläche.

  • @unsichtbarer_christian
    @unsichtbarer_christian Месяц назад +1

    1:25 der Diaciafahrer war sich sowieso benebelt

  • @leahh663
    @leahh663 Месяц назад +5

    9:49 zeigt sehr gut, warum man mit dem Rad niemals so weit rechts fahren sollte. Robert fährt in der Türzone und wenn dann noch so ein Spezialist wie der weiße Transporter kommt, kann das maximal unangenehm werden. Robert, bitte fahr einen Meter weiter links!

  • @Counterfeit1st
    @Counterfeit1st Месяц назад +4

    8:54 Boomer-Dieter :-D Feier dich dafür..

    • @heretic2032
      @heretic2032 Месяц назад +1

      Hab mich heute mal wieder auf Facebook verirrt und mir wurden auch ein paar Pro-Fahrrad-Seiten in den Newsfeed gespühlt.
      Auffällig: Bei fast allen ist schon begrenzt, wer kommentieren kann.
      Die, die sich am meisten über Radfahrer aufregen und dabei absolut unsachlich sind, sie Klischee-Boomer.

    • @berlincyclingdiary
      @berlincyclingdiary  Месяц назад +1

      Ehrlicherweise bei mir auch, man muss min 24h folgen um zu kommentieren. Jetzt herrscht Diskussionsklima, woher war es nur sinnfreies getrolle

  • @tess197506
    @tess197506 Месяц назад +3

    5:31 der radfaher ist auch voll über rot hat fast die e.roller mitgenommen. bei 11:02 ist ein schönes stop schild gilte auch für radfahrer auch wenn es eine fahrradstrasse ist

    • @kaget3883
      @kaget3883 Месяц назад

      Siehe Appell am Ende des Videos...

  • @florianlauft8040
    @florianlauft8040 Месяц назад +1

    4:40Min: das mit dem Mindestabstand stimmt zwar generell innerhalb geschlossener Ortschaften, allerdings herrscht in Fahrradstraßen absolutes Überholverbot für mehrspurige Fahrzeuge! Kostet 80€ und gibt einen Punkt, wenn ich richtig informiert bin.

    • @julianmatthia
      @julianmatthia Месяц назад

      Nein, überholen ist in Fahrradstraßen nicht generell verboten. Auch nicht für mehrspurige Fahrzeuge, wenn sie alle anderen Regelungen einhalten können.

    • @florianlauft8040
      @florianlauft8040 Месяц назад +1

      @@julianmatthiaund da die Fahrradstraßen in Berlin meist beidseitig noch parallel angelegte Parkplätze haben und die Fahrspuren sowieso schmaler sind, als reguläre Autofahrspuren sind wir mangels ausreichendem Sicherheitsabstand bei einem Quasi-Überholverbot auf den Fahrradstraßen, die ich kenne. Natürlich kann das offiziell nicht so ausgeführt sein, wäre aber schön, wenn man das bei den Straßen eventuell mit einem Schild ankündigt, wenn die Straßen sowieso zu schmal dafür sind.
      Danke für die Ergänzung.

    • @julianmatthia
      @julianmatthia Месяц назад +2

      @@florianlauft8040 Quasi-Überholverbot ist meist richtig. Ich wäre für ein explizites Überholverbot durch Regelung in der StVO.

    • @kaite8371
      @kaite8371 Месяц назад

      Es gibt in Fahrradstraßen keine Behinderung des Autoverkehrs. Du darfst dich legal breit machen und damit am Überholen hindern. Ist auch das einzige, was wirklich anders ist im Vergleich zu normalen Straßen.

  • @Crustenscharbap
    @Crustenscharbap Месяц назад

    Du warst noch nie in Düsseldorf Fahrrad fahren. In Berlin scheint ja noch ziemlich fahrradfreundlich zu sein.
    Stell dir mal vor, dein Wunsch bei 10:15 würde erfüllt werden. Berlin wäre stink reich und Alle würden so viel ordentlicher fahren.

  • @wilhelmschwarz8503
    @wilhelmschwarz8503 Месяц назад +1

    Hy, ich hätte auch gedacht das ein reines Durchfahren durch Fahrradstraßen verboten ist. Leider ist dem nicht so wie ich letztens lesen konnte. Auch haben Fahrräder beim Ausweichen von Hindernissen oder in zweiter Reihe Parkern nicht automatisch Vorfahrt dort. War letztens Beides in einen Bericht über einen Gerichtsentscheid zu lesen.

    • @berlincyclingdiary
      @berlincyclingdiary  Месяц назад +2

      Nein, die Fahrradstraßen haben nicht besonders viele Besonderheiten. Das reine absichtliche Durchfahren ist aber nicht gestattet. Ist aber fraglicherweise schwer beweisbar. Deswegen Modalfilter!

    • @wilhelmschwarz8503
      @wilhelmschwarz8503 Месяц назад

      @@berlincyclingdiary In den Bericht hiess es, das diese Fahrradstraßen von den Verkehrsplanern wirklich als eine Durchfahrtsstr für den allgemeinen Verkehr gedacht war. Plant man in Berlin beim Hönower Weg in Lichtenberg auch so, das auf einen kurzen Stück zwischen Dolgenseestr und der Bahnunterführung der Bus mit auf der geplanten Fahrradstr. fahren soll.

  • @biwei9412
    @biwei9412 Месяц назад

    9:39 mal was ganz wichtiges: blinkendes Rücklicht ist echt nicht gut. Autofahrende können damit nicht einschätzen wo langefahren wird. Zum anderen triggert es tatsächlich einige Menschen. Erst heute war wieder ein Fahrradfahrender mit richtig krass blinkendem Helm unterwegs.

  • @TheOneMagic_GER
    @TheOneMagic_GER Месяц назад +2

    Darf die Polizei eigl.auf der BUS Spur fahren? Bei Einsatz klar aber so? Den ich Lese immer nur - BUS - TAXI - KRANKENWAGEN-

    • @sinform9714
      @sinform9714 Месяц назад +2

      § 35 (1) StVO ja, die Polizei ist von der StVO generell befreit, soweit es für die Erfüllung ihrer Aufgaben dringend geboten ist. Was das genau heißt ist natürlich unklar, aber die Polizei darf die Busspur jedenfalls auch ohne Blaulicht und Martinshorn benutzen. Die Anforderungen um von den Sonderrechten Gebrauch zu machen sind leichter, als fürs Wegerecht aus § 38 (1) StVO.

    • @Heiko881
      @Heiko881 Месяц назад +2

      @@sinform9714 Hier muß man anfügen dass es nicht nur die Polizei betrifft:
      (1) Von den Vorschriften dieser Verordnung sind die Bundeswehr, die Bundespolizei, die Feuerwehr, der
      Katastrophenschutz, die Polizei und der Zolldienst befreit, soweit das zur Erfüllung hoheitlicher Aufgaben dringend
      geboten ist.
      Weiter unten heißt es in den Ausführungen auch,
      das alle Fahrzeuge der Müllentsorgung auf ALLEN Straßen sowohl in Richtung,
      als auch in GEGENRICHTUNG fahren und halten dürfen.
      Das betrifft dann auch Einbahnstraßen.
      Diese dürfen entgegen der vorgegebenen Richtung befahren werden.

  • @LigH_de
    @LigH_de Месяц назад

    Die Vorurteile kommen wieder auf ihre Kosten: 1:20 / 3:50 - Taxi; 4:10 - Mietwagen; 5:30 - E-Scooter; 6:20 / 9:50 - Liefertransporter - und zwischendurch ein paar Nazgul.
    8:30 - @ Konrad: es gibt da u.a. eine tolle Retro-Stahlklingel mit Zahnsegment-Getriebe und Schlagwerk von Diamant, viel komfortabler als das lächerliche einzelne Schnipsen

    • @Throki
      @Throki Месяц назад +1

      Ach einzelnes "Schnippsen" ist auch okay - mit einer ordentlichen Klingel. Ich mag meine Crane Suzu in Messing - toller Klang und schöööön laut. :-)

    • @Heiko881
      @Heiko881 Месяц назад +1

      @@Throki Dieser Minimalismus ist ätzend !
      An meinem Rad prangt daher eine Klingel von einem KTM-Mofa.
      Vorteil: Die mussten ja lauter sein, weil sie die Motorgeräusche überwinden mussten.
      Der "Schreck" der den Smombies durch die Glieder fährt ist nämlich berechtigt...
      Für Autofahrende nutze ich dafür eine MOFA-Hupe über 12-Volt...

    • @Throki
      @Throki Месяц назад

      @@Heiko881 Hör dir die Crane an - die ist laut, die reicht für alle normalen Menschen. Und für alle Gehörgeschädigten und Autofahrer hab ich auch noch eine Hupe am Rad. ;-)

  • @mws7347
    @mws7347 Месяц назад

    10:45 Das hast du ein wenig missverständlich formuliert, weil du allgemein von Fahrradstraßen sprichst ("In einer Fahrradstraße ...") -- und nicht "In DIESER Fahrradstraße ..." --
    und dann das Ganze mit dieser konkreten Fahrradstraße vermischst.
    Wenn eine Fahrradstraße mit ''Anlieger frei" beschildert ist, dürfen dort KFZ fahren -- allerdings nur die Anlieger, die dort Halten oder Parken wollen; das ist korrekt.
    Die generelle Behauptung "eine reine Durchfahrt [...] ist nicht gestattet" stimmt aber so nicht.
    Es kann nämlich eine Fahrradstraße auch mit "PKW frei" beschildert sein, dann ist eine Durchfahrt von PKW erlaubt.
    (Bei "Anlieger frei"/"Anwohner frei" kann es allerdings passieren, dass ein PKW doch nur hindurchfährt, z.B. weil er einen Parkplatz dort sucht, aber nicht findet.)
    P.S.: Dass der Radler vor dir das STOP-Schild überfährt unterschlägst du hier interessanterweise; und als du dich dem STOP-Schild näherst, hört das Video auf.
    Ein Schelm, wer Schlechtes dabei denkt...

  • @turrican4d599
    @turrican4d599 Месяц назад

    8:42 Wie beschränkt parkt DER denn dort???

    • @berlincyclingdiary
      @berlincyclingdiary  Месяц назад

      wie. wo?!

    • @turrican4d599
      @turrican4d599 Месяц назад +1

      @@berlincyclingdiary Rechts der SUV hält nichtmal ansatzweise genug Abstand von der gestrichelten Radweglinie.

  • @TheWampam
    @TheWampam Месяц назад

    10:05 Gewohnheit?

  • @nerodante4943
    @nerodante4943 Месяц назад

    1:09 min Wieso fährt der Einsender nicht links auf dem Weg?

    • @berlincyclingdiary
      @berlincyclingdiary  Месяц назад +3

      kann ich dir nicht sagen. sieht für mich wie ein Gehweg aus. Kennst du die Stelle?

    • @nerodante4943
      @nerodante4943 Месяц назад

      @@berlincyclingdiary nein das ist bestimmt ein Gehweg- Radweg. Solche Leute fahren eh auf der Fahrbahn obwohl es ausgeschildert ist.

    • @PiratWeber
      @PiratWeber Месяц назад +2

      @@nerodante4943 Gehweg mit Radfahrer frei? Vielleicht weil er von A nach B kommen will und das schneller als zu Fuß. Dort ist nämlich für Radfahrende Schrittgeschwindigkeit.

    • @nerodante4943
      @nerodante4943 Месяц назад

      @@PiratWeber kennst du die stelle?

    • @PiratWeber
      @PiratWeber Месяц назад

      @@nerodante4943 Nein, deswegen hatte ich ja nach gefragt, ob es ein Gehweg mit Radfahrer frei ist. Du scheinst sie ja zu kennen.

  • @mws7347
    @mws7347 Месяц назад +1

    9:22 Hier 'per se' von einer 'Behinderung' zu sprechen ist völlig absurd. Die Radlerin wir ganz und gar nicht von dem Taxi behindert.
    Es sind rund 15 Meter Platz zwischen den beiden Fahrzeugen! Und das Taxi benötigt gerade mal 1,3 Sekunden, um den Radweg zu kreuzen.
    Selbst wenn sie weitergetreten hätte, wäre die Radlerin völlig ungehindert geblieben ('frei geradeaus gefahren'), ohne Abbremsen, ohne Gefährdung.
    Nur weil ein PKW weiter vorne einen Radweg kreuzt, ist das noch lange keine Behinderung.

    • @kaget3883
      @kaget3883 Месяц назад +1

      Behinderung ja, Gefährdung nein.
      Die Radlerin konnte ja nicht wissen, wie der Autofahrende drauf ist und wie schnell er den Radweg räumen wird... und musste deswegen abbremsen. Er hat es doch im Video erklärt....🤨

    • @mws7347
      @mws7347 Месяц назад

      @@kaget3883
      Wenn ein Behinderung befürchtet wird, diese aber dann faktisch nicht stattfindet, ist es keine Behinderung.
      Der Kommentator hätte ja sagen können: Es hätte hier eine Behinderung entstehen können. Oder die Radlerin hat eine Behinderung befürchtet.
      Aber die Aussage (in dieser konkreten Szene), dass hier "per se" eine "Behinderung" vorliegt ist Unsinn.
      Ich kann ja genauso wenig (in einer ausgedachten Szene) spekulativ sagen:
      Der LKW da vorne nimmt mir womöglich gleich die Vorfahrt und ich müsste dann abbremsen (was eine Behinderung wäre).
      Aber in Wirklichkeit hält der LKW korrekt an und ich kann ohne Abbremsen durchfahren.
      Dann liegt einfach keine Behinderung vor.

  • @n03m9
    @n03m9 Месяц назад

    Warum Aleksei bei 07:26 bewusst jemanden beim rüberlehnen gefährdet, auch wenn dieser natürlich falsch fährt ... bleibt wohl auch offen

    • @berlincyclingdiary
      @berlincyclingdiary  Месяц назад

      die insta360 verzerren manchmal schon krass, aber ich hab mich das auch gefragt

    • @christianneumann9585
      @christianneumann9585 Месяц назад

      hat denjenigen nicht gesehen. Wie auch

    • @Derlaft
      @Derlaft Месяц назад

      Hey! Das ist der erste Tag mit der Kamera und 1) die Kamera ist leider rechts montiert (relativ zu Zentrum) 2) ich war nicht sicher, ob die Kamera hoch genug ist 3) mein Lenker ist sehr weit. Ich lehne mich nach *vorne*, nicht nach links (oder versuche zu... hoffentlich mache ich so nicht mehr)

    • @Derlaft
      @Derlaft Месяц назад

      @@berlincyclingdiary Leider habe ich keine Fahrerlaubnis und mache ich noch viele Fehler. Ich hoffe, dass ich durch diese Videos weniger Fehler machen kann (und auch mehr Geduld haben: Ich sollte auch klar langsamer fahren).

  • @peterwiesner5995
    @peterwiesner5995 Месяц назад

    Moin Beleidigung und Geste kann Teuer werden