Solarterrasse mit RIXIN Solarglas-Glasmodulen bifacial 2400Wp selber bauen und umrüsten | IngosTipps
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- Mit dem Gutscheincode INGOSTIPS sparst Du in Deutschland bis zu 90€ auf
Deine ersten 4 Boxen von HelloFresh: bit.ly/INGOSTIPS - Kostenlosen Versand für die 1. Box
gibtʼs obendrauf dazu!
Es ist sicherlich eine gute Idee, die vorhandene Fläche einer Terrassenüberdachung auch für Solarpanels zu nutzen.
Umso schwieriger ist es, eine bestehende Überdachung umzurüsten.
In diesem Video ist es mir aber gut gelungen. Ich tauschte die Glasplatten gegen 15 Rixin-Module je 160 Watt aus, musste dafür aber die Felder neu anordnen und aus 6 Feldern 5 machen.
Ich nutzte die Gelegenheit und brachte auch noch zusätzlich LED-RGBW-Stripes an, für eine tolle atmosphärische Beleuchtung.
Die Module nutzen auch noch den Lichteinfall von unten, was einen zusätzlichen Mehrertrag bedeutet.
Es gibt eine angenehme Verschattung unterhalb der Panels ohne es komplett zu verdunkeln, denn ohne diese wäre es auch bei direkter Sonneneinstrahlung kaum darunter auszuhalten.
Schaut es euch an, viel Spaß 😉
Die Module stammen von emotione, es gibt für euch bis Ende Juni 2023 10% Rabatt auf die Module von Rixin und Aleo elegante.
Code: Ingo10%
emotion-e.com/...
14,4 kWh Solarspeicher selber bauen (Teil 1 von 3): • 14,4 kWh Solarakku sel...
Stückliste Solarspeicher: www.ingostipps...
Victron MPPT Kalkulator: www.victronene...
▬ Im Projekt benutzt ▬▬▬▬▬▬▬▬▬
RIXIN Glas-PV-Modul 160Wp 9mm: emotion-e.com/...
Stromkabel Batteriekabel H07V-K Ø 6mm² bis Ø 95mm² rot schwarz - Meterware*: ebay.us/KkTyMI
GAK Generatoranschlußkasten von Weidmüller: bit.ly/3NNb6rP
2.5/40/20/Stück DC-Solarstecker v30a Panel-Stecker-Steckverbinder-Kit für PV/MC-Kabel/4/6 mm2*: tinyurl.com/24...
Crimpzange für Solar verbinder für Crimp zange 2.5/4/6 mm2 (14-10awg) Abisolierzange PV-Steckschlüssel*: tinyurl.com/2y...
zweig pv stecker solar*: tinyurl.com/26...
Victron MPPT 150/35 von Panda-Solar: www.panda-sola...
10 Stück Cembre A3-M8 Rohrkabelschuh 16mm² M8 unisoliert aus Kupfer verzinnt*: amzlink.to/az0...
Hydraulische Presszange, 10 Tonnen Crimpzange 4-70 mm² Zange Quetschzange Kabelschuhe*: amzn.to/3GxoXhs
Ratschen-Kabelschneider schneidet bis zu 240 mm²*: amzn.to/41dpWLt
Schrumpfschlauch 4:1 mit Kleber schwarz vers. Durchmesser und Längen unbeschriftet von ISOLATECH hier: Ø16mm 2m*: amzn.to/3ZYbqGx
UHU GRIZZLY Montagekleber Extreme Kartusche, Superstarker und schneller Montagekleber*: amzn.to/3LEcyKs
5M RGBW/RGBWW LED-Stripe*: tinyurl.com/2z...
Miboxer RGBW LED Controller Kit DC12V 24V*: tinyurl.com/2p...
2M LED Profil mit Abdeckung Unterputz Leiste*: ebay.us/nLp8r8
20awg 5×0,5mm² 5m Elektrischer Draht Kabel 5 adrig Verlängerungskabel UL2464 5V/12V/24V*: amzn.to/3B2B96A
LitaElek 10pcs RGBW 5050 LED Streifen Schnellverbinder 5 polig*: amzn.to/429tLCk
VE-Direkt kabel bauen 10 Set 20 Stück 4Pin 2.0 PH 2.0mm Mini JST Stecker 15cm Kabel + Buchse Lose*: ebay.us/1VOQQn
▬ Kanalunterstützung ▬▬▬▬▬▬▬▬▬
PayPal-Spende: www.paypal.com...
Kanalmitglied werden: / @ingostipps
Meine Buchhaltungssoftware: sevdesk.cello....
Mein Tesla-Empfehlungslink: ts.la/ingo8566
▬ Mein Werkzeug ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Mit Bildern hier*: www.ingostipps...
Auf meiner Amazon-Seite*: www.amazon.de/...
▬ Meine Webseite ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
www.ingostipps.de
Instagram: / ingos_tipps
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
▬ Haftungsausschluss ▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen,
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Musik im Intro:
Home Base Groove von Kevin MacLeod unterliegt der Lizenz Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0". creativecommon...
Quelle: incompetech.com...
Künstler: incompetech.com/
Musik im Abspann:
Trapmusic | La Revancha(Instrumental) by Maxy Pley One |NCM| mix
Trap Drop
Mit dem Gutscheincode INGOSTIPS sparst Du in Deutschland bis zu 90€ auf
Deine ersten 4 Boxen von HelloFresh: bit.ly/INGOSTIPS - Kostenlosen Versand für die 1. Box
gibtʼs obendrauf dazu!
man baut so eine anlage und dann sagt, dass die kabel von victron zu teuer sind ... 🤣
eigentlich muss Du sagen: das Besteln macht mir spaß, deswegen mache ich mir das Leben nicht so einfach und mache die Kabel selber.
Äh ne?
Ich habe es gemacht, weil mir die Victron Kabel zu teuer sind 😉
Nur weil die ganze Anlage insgesamt viel Geld kostet, heißt es ja nicht das man bei den Einzelkomponenten nicht genau hinschauen muss und jeweils Sparpotentiale ausnutzt 🤔
@@ingostipps 😂
Sieh zu, dass Du auf emotion-e Seite Dir die Prüfberichte Deiner Rixin Module herunterlädst. Die brauchst Du fürs Bauamt, denn bei Verstoß wird das verlangt, sprich Du zeigst die dann vor oder es gibt so ca. 500€ Ordnungswidrigkeit und Rückbauforderung.
Aber Deine Module sollten das haben .
Geh auf ein RIXIN Modul, auf der Produktseite (heute gibt es nur noch 160 Wp) dann auf pdf, worauf sich eine neue Seite öffnet.
In der Mitte der Seite folgt dann : Bautechnische Zulassung CLARUS, FLEXUS, STABILUS, DDM320:
Der Download bringt Dir einen Prüfbericht, den das Bauamt haben will.
ABER ACHTUNG: das ist vermutlich der falsche Bericht aus 12 / 2023 für die neue Modulgeneration und Du hast die alte. Du brauchst also unbedingt den alten Prüfbericht, der zu Deinen Modulen passen wird. Sonst zahlst Du 500€ und darfst zurückbauen. Klar, kannst Du auch dann noch besorgen, nur ist die Firma pleite, so hat niemand mehr deren Prüfbericht. Oder Du musst an den Berichtersteller heran, aber ich kann Dir dann nur sagen, dass das dann wirklich teuer werden kann.
Unser Kaminofen kam ohne Prüfbericht, Jahre später begann das Drama, Hersteller verschwunden, nur über 3 Ecken erfahren, wer den Bericht erstellt hat und am Ende fast 300€ für das PDF bezahlt.
Die Stoßkanten kann man besser mit Aluminium T-Profilen lösen. Das Silikon kommt nur unter den sozusagen horizontalen Balken des T und damit hat man eine breitere Klebefläche und Dehnung.
Respekt für die Umsetzung, Kreativität und die Aufarbeitung der Infos. Ich habe mich hier wunderbar abgeholt gefühlt. Wirklich umfassend und sinnhaft. Wirklich ganz große Klasse und 1000 Dank dafür!
Ich danke dir Marcus für dieses tolle Feedback ☺️👍
Ich finde das Solardach auch fantastisch, Ingo! Du sprichst einen wichtigen Punkt an: Viele Überdachungen könnten problemlos mit Solarpanels ausgestattet werden. Der Austausch von Sicherheitsglas ist nicht so aufwendig, vor allem wenn man ein paar helfende Hände hat. Genau das bieten wir unseren Kunden an - und die Resonanz ist großartig! Wir ermöglichen es, zwischen verschiedenen Verschattungsgraden zu wählen: 20 %, 40 %, 60 % oder sogar 80 % - je höher die Verschattung, desto besser die Produktion der PV-Module. Das Verbinden und Anschließen ist unkompliziert, sollte jedoch von einem Fachmann übernommen werden. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie wir das umsetzen und welche Erträge erzielt werden, schreib mir gerne eine PN. Ich teile dir gerne unsere Erfahrungen!
Solarteure, Elektriker und Metallbauer sind allesamt neidisch geworden. DiY über Pro-Level, erstaunlich und einfach nur geil.
Vielen Dank dir 😀👍
Aber du siehst ja auch an den Kommentaren, es gibt immer was zu mäkeln 🤣
Du bist echt ein begnadeter Tüftler und Handwerker. Unterhaltsam dazu. Ich lerne viel von Dir.
Weiter so!
Das freut mich sehr, so soll es doch auch sein, danke dir ☺️
Sehr cool. Endlich mal jemand, der das Thema Photovoltaik gedanklich genauso angeht wie ich: die Maximalleistung bei gutem Wetter ist relativ egal, wichtig ist die Maximalleistung mt Faktor für die "schlechten Tage". Nur leider versteht es kaum jemand. Super Arbeit, bitte mehr davon.
Ja das stimmt, so manch einer blickt diese Idee nicht.
Vielen Dank Felix 😀
Verstehen tut man es schon, aber die Panele kosten ja auch Geld,das man vielleicht eher sparen will.
Das ist immer das Problem, weil man kann dann auch den „alten“ Kühlschrank behalten, der super viel verbraucht, weil man das Geld für den „neuen” sparen möchte 😉
Hallo Ingo,
Wiedermal Performance und Ästhetik im Einklang . Wie der Ingo halt so ist, und so arbeitet er auch.
Grosses Lob und Freude dir auf deinem Kanal zu Folgen. Hab weiterhin viel Spaß bei deinen nächsten Projekte. 😎👍🏻👍🏻👍🏻
Danke dir Thomas, es freut mich, dass es dir so gut gefällt 😀
Ganz großes Kompliment. Sieht sagenhaft gut aus. Ich finde es toll, dass Du jede Frage in den Kommentaren beantwortest. Auch wie genau Du arbeitest ist herausragend. Ich wünsche Dir noch weiterhin so tolle Projekte. Danke, dass wir daran teilhaben dürfen.
Vielen Dank Jürgen, es freut mich sehr, dass es dir so gut gefallen hat 😀
Das Solardach sieht super aus! Ich finde auch, die Beschattung ist durch die Solarpanelen sehr schön geworden! 🤩 Großartige Arbeit, Ingo! 👍🏻
LG Dieter 🦊
Ja ist der Wahnsinn 🤣
Muss mal schauen ob es zu hell oder besser - zu sonnig ist.
Dann packe ich die Tücher wieder drunter, wie vor dem Umbau
Hallo Ingo, bin neu hier und muss sagen - das ist Wahnsinn was und auch wie du arbeitest.Von der Planung bis zur Durchführung alles mit Sinn und Verstand.nicht nur das, auch die Ausführung sauber und ordentlich.Respekt an dieser Stelle.Darüberhinaus toll rübergebracht.Danke und weiter so😊😊😊
Ich gebe alles das es auf den Videos gut wird, vielen Dank für das tolle Feedback 😀👍
Einfach genial Ingo! Deine Arbeit ist einfach von höchster Qualität! Top👏
Vielen Dank Konstantin 😀👍
Wahnsinn! Im Grunde günstiger als die Glasplatten im Original. Du bist ein Genie! Danke für die Inspiration!
Ja du, der Hit ist, dass ich die „alten“ Platten auf eBay-Kleinanzeigen noch für 800,- Euro losgeworden bin 😀
sehr sehr saubere Arbeit, "Hut ab Ingo" Top wie immer!
Vielen Dank Arno 😀👍
Hallo Ingo...super Video. Es freut mich, dass Du die Solarterrasse ohne Probleme fertig stellen konntest. Viele Grüße, Nico
Ja und mich erst 😂
Danke dir Nico 👍
Silikon? War nicht die beste Idee. Sikaflex 521 UV schwarz 300ml Polyurethan (gibt es auch in weiß) nehmen wir Profis für UV-beständige Abdichtungen.
Sorry für die kleine Kritik, ansonsten wie immer eine perfekte Planung und Ausführung. Chapeau!
So ist es ,was aber von der Qualität gleich ist und leichter zu bekommen ist Soudal Fix All klebt extrem und dichtet dauerhaft ab bei gleichzeitiger UV Beständigkeit, ist allerdings auch nicht wirklich günstiger wie es zum Beispiel Sikaflex ist , allerdings ist es halt im Baumarkt zu haben jedenfalls bei Hornbach
Ich habe mich da einfach auf den Lieferanten verlassen, der hat es mit geschickt und die verwenden es seit Jahren 😉
Könnt mir vorstellen dass das Licht sich so anfühlt wie unter einem Laubbaum im Sommer. Bestimmt sehr cool.
Kommt hin 😀👍
Hallo Ingo, cooles Video und ein tolles Solar-Dach.
Ich weiß jetzt nicht ob es schon jemand angemerkt hat, aber du brauchst unten die Abschlüsse an den Profilen. Sonst arbeiten sich die Glasmodule bei Temperaturwechseln nach unten raus und deine super Silikonfugen öffnen sich.
Ich kenne das von unser alten Überdachung mit Doppelsteg-Platten… auch wenn die längs auf soooo viel Gummi liegen, wandern die nach unten, wenn dort keine Winkel bzw. Endstücken an den Schienen sind
Ein super Tipp, ich werde mich darum kümmern 👍😃
Wir haben schon seit den 80iger Jahren eine 20 qm große Terrasse mit 2 gemauerten Ecksäulen, Holzbalken und Ziegeln. Darauf haben wir einfach 2017 die Photovoltaikanlage mit 24 Elementen montiert! Ein herrliches Schattenplätzchen das ganze Jahr!
Das machte auf jeden Fall Sinn 😉👍
Dieses Dach läßt mit Sicherheit mehr Licht auf die Terrasse, als die derzeit in den Baumärkten angebotenen dunkelgrauen Markisen. Super Sache. Da kann man dann beim Strom machen zusehen.👍👍👍
Ja, ist ein super Licht darunter 😀👍
Super Arbeit. Sowas hatte ich mir für einen zukünftigen Wintergarten auch mal überlegt. Auch über dem Hauseingang würde ich gerne das Glas durch ein Solarpanel ersetzen.
Danke dir ☺️
Ein einzelnes Panel zu verkabeln und anzuschließen wird sicherlich eine Herausforderung 😉
Herzallerliebster Ingo! Weltklasse gemacht. Anders kann man das gar nicht sagen. Einziges Manko (bin wahrscheinlich nciht der einzige Kommentar), mit dem ich selbst auch kämpfe: das Silikon wird irgendwann undicht. Dann tropfts. Ich musste das bei mir schon mehrfach nachbessern. Bin am überlegen das nochmal alles zu reinigen und Sika zu nehmen.
Freut mich das es dir gefallen hat 😀
Das Zeug kam direkt vom Lieferanten der Panels und sein Glaser verwendet das seit 30 Jahren, ich bin da guter Dinge 😉
Endergebniss echt super geworden, gerne mehr von solchen Projekten :)
Ich kann da nur noch mit dem Carport dienen, danke dir ☺️
Wahnsinns Arbeit die du da hin gelegt hast einfach TOP 👌
Vielen Dank Dietmar 😀👍
👍😊 Super
Sehr schön gemacht, einwandfrei! Gefällt mir für eine Terrasse besser als vorher. Gut ein Wintergarten ist es nicht, aber man kann nicht alles haben. Dafür kannst Du jetzt damit Deinen Pool heizen, oder ein Auto komplett über das Jahr laden.
Freut mich, dass es dir gefallen hat Andreas 😌
Vorrangig soll ja erstmal der Akku geladen werden und klar, die Poolpumpe läuft über den Tag dann auch für lau,
Zeitversetzt hole ich es mir dann aus dem Akku zurück 😉
Herrlich! Perfekt wie immer. Die Module sehen Hammer aus. Ich wollte eine Reihe normale Module nehmen und dann mit Glas verlängern. So sieht das besser aus. Mit den Kabelkanäle hast du wieder ein Sahnehäubchen geliefert. Grüße aus Berlin
Ja man muss halt immer sehen wie das passt, ein Zuschauer hatte um auf seine Breite zu kommen mittig einen schmaleren Glaseinsatz in etwas getönt genommen, dass sah auch super aus.
An den Kabelkanälen habe ich ewig herumüberlegt 😂
@@ingostipps Deine Überdachung sieht besser aus als meine Überlegung. Selbst meine Frau findet deine Lösung gut.
Das mit deinen Gedankengängen läuft wie immer prima. 🙂
Super, vielleicht könnt ihr ja was davon umsetzen 😀
Ingo, tolles Video, mache auch immer alles selber und muß sagen, Respekt, Du arbeitest sauber und gut und erklärst auch alles. Top, gerne wieder
Freut mich sehr, vielen Dank für dein Feedback 😃👍
Das sieht richtig gut aus. Dein Rat mit den RGBW (!) ist sehr gut und leider wird viel zu selten darauf hingewiesen. Ich hätte niemals gedacht, dass dort noch so viel Licht untendrunter ankommt. also: Alles im Allen eine tolle Lösung. Glückwunsch!
Es ist wirklich tolles Licht, wie unter einem Laubbaum wo immer noch was durch scheint 😀
Ja das “W” ist extrem wichtig bei den Stripes 👍
Hallo Ingo, ich bin richtig begeistert von deinen Videos.
Einfach super....
Liebe Grüße Michael
Freut mich sehr Michael, dank für das Feedback 😀
Ich bin schockverliebt! Sieht das cool aus, wow!
Das freut mich total 😀👍
Crazy, wie immer in deinen Videos, unfassbar „Nice“
Daumen Hoch
Freut mich total, danke dir ☺️
Ich sage nur chapeau Ingo 😂 bin begeistert wie immer
Freut mich, danke dir 😊
einfach top von Anfang bis Ende und super Ergebnis da könnte man glatt neidisch werden, auch die Idee mit den LEDs in den Kanälen ist bombig! :-)
Dankeschön Rene, freut mich sehr, das es dir gefallen hat 😀👍
Wahnsinniger Aufwand! Respekt! 👍🏻
Ich mach schon einiges selber. Aber das?!
Und das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Ja du, ich muss gestehen ich hatte vor dem Projekt auch wirklich ein bisschen Schiss.
Zumal die Panels ja auch nicht auf Anhieb passten und bei den Kanälen für die LED Stripes war ich mir auch total unsicher.
Aber es lief alles super zusammen und war dann einfach als anfangs gedacht.
Danke für dein Feedback 😃👍
Wow! Das ist in jeder Hinsicht besser als die reinen Glasplatten! Möchte nicht wissen wie warm das im Sommer vorher war. Trotzdem hast du jetzt immer noch ausreichend Licht und die Terrasse produziert Strom. Auch die LED Leisten sind toll umgesetzt. Nur die Silikonnaht zwischen den Modulen hätte ich wahrscheinlich mit einer Doppel U Dichtung gelöst.
Sehr sehr schön geworden.
Grüße
Danke dir ☺️
Der Lieferant verarbeitet diese Fuge so seit 30 Jahren, nix passiert 😉
sieht richtig nice aus, besonders die in den Kabelkanälen eingebaute Beleuchtung gefällt mir.
Danke dir, da hatte ich auch richtig schiss vor ob das alles so klappt mit dem Sägen und Kleben, aber ging doch super 👍
Hast Du wunderbar gemacht! Und nachdem ich den Kommentar gemacht hatte, kam auch noch die LED Leiste dazu, einfach wirklich gut.
Vielen Dank dir Rüdiger, freut mich sehr 😀👍
Ingo, echt der Hammer wie du und dein Kanal sich gemacht haben. 🎉 Respekt dafür. 👍😎
LG vom Steinhuder Meer 🏖 ⚓️ von dem Senioren-Ingo 😊
Ja du ich war auch überrascht, hat sich was getan 😀
Saubere Arbeit, alles gut gemacht und gut erklärt. Danke für die Informationen 👍😁 30:59
Danke dir und ja freut mich, wenn du auch für dich etwas herausziehen konntest 😀👍
Ingo,so krank!Mach nicht so schnell …. Bin erst bei den Batterien,… Hat alles Bombe gepasst, vielen Dank dafür! 50KW stehen hier an LIFEPO UND 40 KW an Modulen,…..die erste Ausbaustufe,…. Die Gier! 150 KW an Speicher bestellt und 200 KW an Zellen für Insel im Winter werden montiert.Die Energiewende!
Alter…
Das ist echt krank 🤣
Das geht ja voll ab bei dir, Hammer 👍
ach Gott geil, das mit den LED Leisten im Kabelkanal-Deckel - Hammer👍👍👍
War schon sehr fummelt, hat ja aber zum Glück super geklappt 😀
Danke dir 👍
Das ist doch mal eine sinnvolle Nutzung ... :) Sehr schön!
Auf jeden Fall, danke dir ☺️
@@ingostippsLassen sich denn beliebig viele kleine Anlagen insgesamt zu einer großen Anlage anmelden?
Ja grundsätzlich erstmal schon, du musst halt nur auf die Gesamtleistung acht geben.
Ich meine ab z.B. 30kWh gibt es schon wieder andere Regeln 😉
Hallo Ingo ,
der Terassendach mit Solar Panelen, sieht echt gut aus Arbeiten wo sich lohnt sehr gut erklärt und ein sehr gutes Video wünsche dir viel erfolg.
Viele Grüße aus Ludwigshafen 🍀👍🏻
Ich danke dir, ja es ist wirklich gelungen, gute Verschattung, tolle Optik und ein guter Ertrag 😃
Ingo das ein Mann "E-Team" 😉. Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert!
Ja das geht mir genauso 😂
Danke dir 👍
Megageile Arbeit !! Respekt. Wirklich unglaublich. Dieses Video gehört definitiv in meine P....sammlung.
Ja Hammer, freut mich sehr 😀👍
Da wirst du jetzt deinem Namen aber gar nicht gerecht 🤣
Ein richtig gutes und sinnvolles Projekt! 👍
Ja stimmt, Schatten und Strom in einem 😂
Danke dir 👍
Geiles Projekt! Mir gefällt auch dieser Halbschatten auf der Terasse! Hat doch ideal funktioniert!
Ja total toll geworden 😀👍
Richtig richtig suuuuper geworden. Auch die LED´s. Genial!
Dankeschön Steve, freut mich 😀
@@ingostipps von den LED "Halterung" die du in den Kanaldeckel reingeklebt hast, hast du dazu noch einen Link?
Jip, ist auch bei den anderen unter den Video 😉
Wo andere nur davon träumen, der Ingo packt‘s an und macht‘s! Kompliment, die Terassenüberdachung ist ästhetisch hervorragend gelungen. Was mich ein wenig enttäuscht ist die relativ geringe Leistung der PV-Module. Eigentlich ist man inzwischen ja schon im 420 - 450 Wp-Bereich für ein Modul, da sind die 160 Wp doch überraschend wenig.
Ich habe auch bifaziale Glasmodule, allerdings mit 420 Wp, aber natürlich mit Alu-Rahmen, und kann bestätigen, dass die selbst bei ganz trübem Wetter noch einen erfreulichen Ertrag liefern.
Mit ein bißchen Nachdenken ist mir das mit der geringeren Leistung klar geworden: Du willst ja noch Lichteinfall unter den Modulen haben, diese Glasmodule haben ja durchsichtige Streifen zwischen den Zellen, also weniger Zellen als ein vollflöchiges Modul.
Überraschend ist auch, dass die Module mit 160Wp nur halb so groß sind wie die, die du da nennst. Es sind 150W/m2 zu aktuell 220W/m2, also noch im Rahmen und alles, aber nicht überraschend wenig…
@@andregenter4213 yep, klaro. Dann rechne mal kurz den Prei pro Quadratmeter oder besser noch per Wp aus, und vergleiche das mit aktuellen TrinaVertex bifazialen-Doppelglaszellen - da kommen Tränen!
Also dieser Umstand ist ja vorher bekannt und daher wenig überraschend.
Meine JA-Solar panels sind 1,7m x 1,1m, zwei von diesen RIXIN hätten 1,8m x 1,1m (alles ca.)
So habe ich 320W (plus den Bonus von unten) zu den 405 im Vergleich.
Aber die JA-Solar für eine Terrassenüberdachung scheiden ja komplett aus, also alles super 👍
@@mobilixone1575 Die Stückzahlen solcher Module sind einfach andere. Natürlich sind sie teurer als Massenware, aber das muss ich dir nicht erklären, darauf kommst du schließlich selbst.
Äpfel und Birnen… 😃
@@andregenter4213 Ja, das ist gut verständlich. Ich wusste ehrlich gesagt gar nichts von diesem Typ Solarmodul, bis der Ingo damit aufgekreuzt ist. Und vernünftigerweise muss man von den Modulkosten auch noch die Kosten einer „normalen“ Terassenverglasung abziehen, dann wird wieder ein Schuh draus.
Kurz: saugeil. Danke fürs Mitnehmen.
Freut mich, sehr gerne 😀👍
Super Ingo👍 tolle Idee mit den LED Stripes im Kabelkanal sieht alles echt super schick aus.
Ja das ist wirklich cool, ich danke dir 😊
Glückwunsch! Toll gemacht.
Doof ist nur, dass du mich da auf ne Idee gebracht hast!
Freut mich Willi 😀
Und ja, tut mir leid, die wird sich nun ausbreiten und festfressen 🤣
Ganz TOLL Ingo .. endlich mal ein Macher!
Dankeschön Gert ☺️
Gefällt mir richtig gut …. Du machst echt tolle Sachen
Das freut mich 🤗
Ich ziehe mal meinen Handwerker-Hut vor Dir. So stelle ich mir deutsche Wertarbeit vor und bin ganz neidisch, dass ich es nicht immer so gut hinbekomme.
Ich danke dir ☺️
Sei versichert, bei mir hat es auch ewig gedauert, bis ich diesen Grad der Perfektion erreichen konnte 😩
Sieht einfach MEGA aus! Echt gute Arbeit! ;)
Dankeschön Markus ☺️
Super Ingo
:D klasse gemacht, dein pv system sieht auch sehr ordentlich aus.
Danke Heinz, ja gefällt mir selbst auch ausgesprochen gut 😊
Wirklich handwerklich sehr sehr sauber umgesetzt, Respekt. Ich habe keine Terrassenüberwachung, aber mein nächstes Projekt wird ein PV Zaun für die Terrasse mit 6x390W Glas Glas Modulen, alles an Mikrowechselrichtern. Gibt schon tolle Lösungen, ich mache auch immer alles nach und nach, im Endausbau sollen es bei mir 25kWp werden.
Klingt super, schicke mal Bilder von deinem Zaun, wenn er fertig ist 😉👍
Das ist ja mal richtig cool! Tolles Video!
Danke dir Henning ☺️👍
Wow, tolles Projekt, sehr inspirierend!
Dankeschön Björn 😃
Moin Ingo, deine Überdachung sieht richtig klasse aus und dann noch die Leds, spitze.
Und das ganze noch perfekt ausgeführt.
Man merkt das du dir im Vorraus sehr viele Gedanken gemacht hast.
Planung ist das schon das halbe Ergebniss.
Gruß aus Rheinhessen
Ich danke dir 😊
Ja du hast Recht, die Planung im Vorfeld hat fast doppelt solange gedauert, wie der Umbau 🙈
Super Handwerk👍
Habe gleiches Produckt zwischen den Panelen genommen, peinlich genau verarbeitet und vorher gereinigt... nach etwas mehr als einem Jahr war es undicht. Also jede Fuge rausgeschnitten und schwarzen Auquarien Kleber verwendet - war ne echt fiese Arbeit (von unten und oben arbeiten...)
Aber jetzt seit einigen Jahren absolut dicht.
Anm.: halte es für echt super, dass du auf die meisten Fragen reagiert hast🍻
OG aus🇦🇹
Eigentlich wüsste ich nicht auf welche ich nicht reagiert habe 🤔
Aber das mit dem Aquarium-Kleber behalte ich im Hinterkopf, falls es bei mir auch mal undicht werden sollte, aktuell ist alles dicht 👍
Respekt vor deiner ganzen Arbeit 👌🏾! Abo ist da, bin gespannt was noch so kommt :)
Super, vielen Dank 😊
Du es ist aber auch schon einiges da 🤣
@@ingostipps - Bin schon fleißig am Videos schauen :) macht Spaß beim zugucken und man kann auch echt einiges mitnehmen 👌🏾👌🏾 danke!
So soll es doch auch sein 😀👍
Hallo Ingo du bist ein guter Tüftler das Projekt ist gelungen , Respekt und großartige Arbeit mann sieht da was passiert...L.G. aus Kärnten vom Walter
Danke Walter, freut mich das es dir gefallen hat 😀
Super, habe dich gerade entdeckt. Vielen Dank für das Video 👍
Besser spät als nie 🤣
Danke Michael 👍
Cooles Projekt. Mein Nachbar hat sich letztes Jahr eine Terassenüberdachung gemacht, da habe ich direkt gedacht warum nicht mit Solarpanels. Aber mal im Ernst 188 Euro für 160 Watt panels ist ja heftig teuer. Kann ja verstehen, dass es wegen der Größe ist, aber da hätte kch lieber Panels mit besserem Preis Leistungsverhältnis genommen. Bifacial Glas Glas z.B.
Danke dir Norbert 👍
Du bifacial sind meine ja, aber sei doch so gut und schicke mir hier mal einen Link von den (vermeintlich) günstigeren Zellen die du meinst, bin gespannt 😉
Hallo Ingo. Auch von mir Respekt für deine Arbeit. Gute Idee mit dem zusätzlichen LEDs. LG von Tommy 😊🙋♂️🛠👍
Danke dir Thomas 😀
Ja das hat sich ja angeboten, wollte ich eigentlich schon immer so haben, nun war es der perfekte Zeitpunkt es mit umzusetzen 😉
Sehr tolles Projekt und ausgezeichnet ausgeführt! Respekt👍 Sollten die Silikonstösse undicht werden, würde ich aussen mit Sikaflex Aluleisten drüber kleben.
Freut mich und danke für den Tipp.
Allerdings hätte ich dann ja kleine Erhöhungen was das Abfließen vom Wasser stören würde 🤔
Bis aufs Kabelmanagement sehr gut. Ich glaube das deine Silikonfugen nach dem ersten Sommer fertig sind.
Danke dir ☺️
richtig gut gemacht ! Super !
Danke dir ☺️
einfach genial von dir gemacht sieht super aus und bringt viel auch die Erweiterung der Akkus ist super den mehr Akkus bringen für die Übergangszeit sehr viel
Ja du, ich bin gespannt, was das denn so wirklich ausmacht, aber darauf muss ich nun zum Glück noch Monate warten 🤣
Großes Lob - super gemacht !
Danke dir Thomas 😀
Ein sehr schönes Projekt, Ingo. 👍
Danke dir ☺️
Echt gut gemacht, mit viel Liebe zum Detail, aber auch mit ein paar Schwächen im Detail, die vielleicht irgendwann etwas Nacharbeit erfordern ;-)
Vorne wurden die Anschlagplatten ja schön ausgeklinkt, weil die Panels etwas überstehen. So werden die Panels leider im Laufe der Zeit etwas nach unten rutschen. Das Problem haben wir bei unserem Carport mit VSG. Hier fehlt auch ein Anschlag und die Glasplatten sind nach einigen Jahren 2-3cm verrutscht. Das kommt wohl durch die warm-kalt Wechsel.
Der Controller für die LEDs ist wahrscheinlich nicht für draussen geeignet. Wenn es da mal zu Feuchtigkeit kommt, wird der nicht lange Leben. Das würde ich mal auseinandernehmen und ordentlich mit PUR-Lack wasserdicht machen ;-)
Die Silikonfugen wurden ja schon mehrfach angemeckert. Ich glaube auch, dass es dort bald leckt - wegen der Temperaturausdehnung und UV-Strahlung.
Guter Gedanke mit dem herunter Rutschen, ich werde mir mal einen Doppelwinkel entwerfen und diesen unterbauen 😉👍
Das ist mal geil 😊👍 super danke 👌👍
Freut mich Ronny 😀👍
Cool sieht das schon aus auf deiner Terrasse. Zum Glück bist du so ein begnadeter Heimwerker denn wenn das ein Profi bauen soll wird das ganze schnell unbezahlbar oder husch-pfusch irgendwie zusammengebastelt.
Ja das stimmt, es ist enorm was man sparen kann, wenn man selbst Hand anlegt 👍
Danke dir ☺️
So würde ich es auch gern umsetzen. Hätte ich nur ein Haus. Top Projekt🎉
Danke dir Andreas 😀👍
Was ja nicht ist, kann ja noch werden 😉
Wieder mal super Sache top Ingo 👏👏😁👍💪
Danke dir Giuseppe ☺️
Du hast es wie immer Super erklärt...toll gemacht 😅😊👍
Freut mich, danke dir ☺️
ich finds super, über sowas hab ich auch schon mal nachgedacht! 👍
Das ist gefährlich, so etwas setzt sich fest wie ein Virus 🤣
Wow tolle Arbeit die Du da geleistet hast!
Die idee mit den LED Streifen im Kabel Kanal ist top. Die Überdachung war bestimmt nicht billig sie sieht sehr hochwertig aus.
Bei der Silikon Fuge zwischen den Platten bin ich etwas skeptisch das die über Jahre hält.
Der steht ja schon etliche Jahre und hat seinerzeit mit von mir erstellten Betonfundamenten 5000,- Euro gekostet.
Ich habe den ja voll geputzt 😂
Der Glaser von meinem Lieferanten nimmt das Silikon seit Jahrzehnten ohne Probleme 😉
Perfekt wie immer geile Arbeit.
Danke dir Thomas ☺️
Sehr gute Idee und auch Umsetzung. Ich hätte nur statt Silikon einen PU Dichtstoff genommen. Wichtig ist die dauerhafte Elastizität der Masse damit es nicht zum Abriss am Material kommt und die UV Beständigkeit für den Außeneinsatz. Habe damit sogar Fugen von Beton-Abdeckungen einer 20m Mauer befüllt. Hält seit 10 Jahren dicht.
Also solange und noch länger ist dieses Zeug beim Lieferanten aber auch schon draußen in der Verarbeitung und wohl auch ohne Probleme 😉
@@ingostipps Verkäufer erzählen dir viel wenn der Tag lang ist. Aber wird schon passen. Jedenfalls wünsche ich es dir von Herzen. Bleib gesund, dass ist das Wichtigste. 💪
Jip, selber 🤣
Moin,
super Projekt und klasse umgesetzt!
Ich danke dir ☺️
Tolles Projekt!
Danke dir ☺️
Vielen Dank für die Ideen. Ich habe bald ein ähnliches Projekt zu bezwingen. Anstatt Silikon wäre jedoch Scheibenkleber+Primer die bessere Wahl. Ich denke ich werde H Profile dazwischen kleben.
Ja voll gerne ☺️
Da ich selbst keine Ahnung von diese Fugen habe, bin ich dann einfach dem Lieferanten gefolgt, der diese Dinger seit vielen Jahren erfolgreich verbaut 😉
Wie immer Profiqualität! Top
Danke dir 😊
Klasse! Den Gedanken mit Glas/Glas eine Balkonuberdachung zu bauen hatte ich auch schon in Erwägung gezogen (beide Dachhälften sind schon voll.....).
Ja, als ich diese Überlegung hatte, war ich infiziert, kam ich nicht mehr von los 🤣
@@ingostipps Geht mir auch so, es lässt mich nicht mehr los. Muss aber erstmal Herbst und Winter abwarten wie die Erträge dann so sind. Im Moment habe ich erstmal viel zu viel Strom....
Ja das kenne ich, du wirst es bei dir sehen und ich werde von mir berichten, dann hast du eine gute Entscheidungsgrundlage 😉
@@ingostipps Ich hatte gelesen, dass man Glas/Glas nicht 'über Kopf' montieren darf. Vielleicht verstehe ich das aber auch falsch?
Über Kopf wäre ja dann - Kontakte nach oben, dass würde ich auch nicht machen 🤣
Sauber gearbeitet, wie immer 😊❤
Vielen Dank Marcel 😀👍
Hallo diese Konstruktion sieht richtig Edel aus.
Ich danke dir ☺️
Gefällt mir auch sehr gut. Besonders die Links sind für mich sehr wertvoll. Allerdings würde ich mich freuen,nach etwa 6 Monaten mal ein Ertragsfeedback hier zu posten. Interessant ist ja meistens,ob die Wechselrichter durchgehalten haben, und ob die PV Zellen nach dieser kurzen Zeit schon an Altersschwäche leiden. Soll nicht negativ klingen, nur ich habe genau damit im öffentlichen Bereich immer wieder Probleme, was die Haltbarkeit der WR und der Paneele selbst betrifft. Egal, ob billig Anbieter oder von namhaften Herstellern.
Ja klaro, ich möchte ja auch zusammen mit dem Akku möglichst kein Strom beziehen, ich werde darüber berichten.
Einmal wohl Ende des Sommers, das wird leicht sein und dann wieder im nächsten Frühjahr, wenn der Winter vorbei ist 😉
sauber gemacht, respekt!
Danke dir ☺️
Sehr cool. Bin grad auch dabei sowas zu bauen. Allerdings mit Standard Glas Glas Modulen. 6kw
Viel Spaß, ist echt toll wenn es fertig ist 😌
Hallo Ingo, danke für das Video und die Anregungen für mein eigenes Projekt. Etwas kritisch sehe ich die flache Neigung Deines Solardaches bezüglich der Selbstreinigung. Vielleicht berichtedt Du nochmal über Deine Erfahrungen mit Verschmutzung.
Danke!
Vielen Dank Martin 😀
Ja du, ich hatte ja keine große Wahl 😂
Hatte mir bei Lidl eine 3m Verlängerung für den Hochdruckreiniger gekauft, ich denke damit kann ich es gut erledigen 😉
Gute Idee, so eine Bedachung mit Solar-Panelen machen.😁
So wollte ich das schon immer, wollte nur keine Kabelkanäle nur dafür anbringen.
Aber nun waren sie ja unvermeidlich 😉
Bei Dir ist es immer wie Kino gucken
Geil 🤩
Bist du Elektriker/"vom Fach"...??? Extrem saubere Arbeit....👌
Ne du, gar nicht. Einfach nur Technik begeistert 🤩
Respekt, was kannst noch dazu sagen!!!❤
Das reicht mir schon, danke 🤣👍
Sehr schön gemacht - allerdings geht das mit den Modulen auch nur im Privatbereich, da die - soweit ich gesehen habe - keine Zulassung für Überkopfmontage haben.
Danke dir, du ja mag sein, dass hatte ich nicht überprüft, also „keine Ahnung“ 😃
Neu sieht es super aus. Aber warte mal ab bis der erste Dreck und die erste Vogelkacke da drauf ist.
Das ist doch mit allem so mein lieber 😉
Moin ingo,
Ein gutes handwerklich gelungenes projekt. Schreit nach nachbau. Nur das wir holz haben und ich drüber bauen würde.
Danke dir, aber dann kannst du ja auch die normalen günstigeren Panels nehmen 😉