NachSPIEL 24: Galileo Galilei - Live Let's Play

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 янв 2025

Комментарии • 6

  • @nickibenice9961
    @nickibenice9961 3 месяца назад +1

    Das ist eine richtig super detaillierte Regelerklärung! 🤗
    ..da hat man das Gefühl, das man sofort losspielen kann
    Wir hatten das erst gar nicht auf dem Schirm und haben uns das Spiel nach der Messe bestellt.
    Jetzt sind wir schon mega drauf gespannt, das Thema wird hier auf angenehme Art umgesetzt.
    Was bei Euch auch gut rüberkommt, sind dazu die geschickt arrangierten Kettenzüge,
    die sich nach und nach ergeben.
    Frage zum Fazit
    - kann man sagen, Gallileo Galilei ist eher ein Kennerspielt - wogegen SETI dann schon ein Expertenspiel ist?
    Wir sind da tatsächlich eher die Kennerspieler, wobei wir ab und an auch Ausflüge in das Expertenlevel haben;
    je nachdem, ob diese auch interessant sind.

  • @bezalel5421
    @bezalel5421 3 месяца назад

    Als Hobby Astronom und jemand, der gerne spielt, ist das Spiel ja wohl ein must have.

    • @marcelp.7907
      @marcelp.7907 3 месяца назад

      Erstmal Seti. Aber sonst gebe Dir recht, spielerisch alleine kann es nicht tragend überzeugen.

    • @Harald-rq2xw
      @Harald-rq2xw 3 месяца назад +1

      @@marcelp.7907 Na ja, Galileo ist schon etwas redundand, und ich versteh nun auch, warum im Vorfeld einige gemeint haben, dass es nicht so richtig überzeugen konnte. Aber SETI fand ich in beiden Livestreams der Nachspiel sehr, sehr langatmig - zumindest zum Zuschauen - und dann find ich das Thema bei SETI für mich nicht so faszinierend wie historische Astronomie. Das mit dem Landen auf den Planeten und die Aliens ist für mich einfach altbackene SF-Fantasie, und da fand ich das Thema nicht greifend.
      Aber auch bei Galileo hätte man mehr aus dem Thema rausholen können, da hast du/habt ihr auch wieder Recht.
      In Summe bin ich jetzt echt schwer am Überlegen, ob ich mir eins von den beiden Spielen kaufen soll oder doch keins. Schwierig. An Endeavor - Die Tiefsee kommen für mich jedenfalls allein vom Zusehen beide nicnt ran.

    • @marcelp.7907
      @marcelp.7907 3 месяца назад

      @@Harald-rq2xwIch verstehe Deinen Punkt. Seti ist vermutlich deswegen beim zusehen weniger interessant, weil die Karten das spannende sind. Bei Terraforming Mars ist es ähnlich: Die Denkstrukturen und den damit verbundenen Spaß kann man schlecht in den Erstpartien transportieren. Ähnlich wäre es auch bei Arche Nova. Matthias Wigge hatte überragend viel Spaß. Bei Galileo ist nahezu alles offene Information, es klickt schneller, aber die Aktionen und Abläufe bleiben identisch das ganze Spiel über.
      Das Ranking auf BGG wird vermutlich Galileo bei ca 7.0 einordnen, während Seti sicher eine knappe 8.0 hat. Das sagt aber nichts über eine Garantie deines Spielspaßes mit dem Spiel aus.
      Ich würde mich freuen, wenn Du das für Dich passende Spiel entdeckst und mir hier auch gerne Feedback gibst, sobald Du etwas davon gespielt hast. Meine Empfehlung ist ganz klar Seti 😊

    • @Harald-rq2xw
      @Harald-rq2xw 3 месяца назад

      @@marcelp.7907
      Hallo Marcel
      Ich bin auch etwas ratlos, zugegeben.
      Als erstes einmal, ich habe eigentlich schon zu viele Spiele und hätte eigentlich keinen Bedarf an neuen Spielen, wie wir alle eigentlich schon zu viele Spiele haben. Das einmal vorweg.
      Dann habe ich jetzt 3 Spiele schon fix, die jetzt herausgekommen sind: Endeavor-Die Tiefsee, Das Unbewusste (auch wenn das erst verschickt werden muss, Vorbestellerschicksal) und Vampire Nights. Galileo war im Vorfeld eigentlich mein Favorit gegenüber SETI, wegen dem Thema, das mich mehr anspricht.
      Die Let's Plays ergeben für mich jetzt: ja, SETI schaut besser aus, man kann mehr aktive, spannende Aktionen machen, objektiv gesehen sollte es für Spieler wie mich das "bessere" Spiel sein.
      Aber: Aliens interessieren mich nicht so, die Länge war etwas abschreckend (obwohl es Leute gibt, die meinen, ihr hattet zu viel AP und Downtime in euren Partien), und es gab auch Stimmen, die meinten, SETI sei für 3 und 4 Spieler besser, Galileo für Solospieler (wie mich).
      Bei Galileo gebe ich dir in allen Punkten Recht. Und das finde ich schade. Wobei es ziemlich sicher mit den Schwerpunkten der Rückseite der Astronomen besser wird, aber die Redundanz von Anfang bis Ende bleibt. Wobei, man hat schon einen Progress bei Galileo im Spiel, erstens durch das Freischalten neuer (und Wiederholen der schon früher freigeschalteten) Aktionen, wenn man die Himmelskörper erforscht oder zumindest diese kleinen Scheiben einsetzt (wie hieß das noch mal?).
      Aber ja, der Fortschritt ist eher wie bei Flügelschlag überschaubar.
      In Summe hadere ich gerade schwer an der Tatsache, dass beide Spiele interessant wären auf ihre Art, das eine thematisch, das andere vom potentiellen Spielspass, aber keins so richtig in allen Punkten überzeugt. Und nichts ist schlimmer, als sich eingestehen zu müssen, dass man KEINS der Spiele eigentlich braucht. 😊
      PS: Arche Nova hat mir überhaupt nicht gefallen. Terraforming Mars dagegen ist auch für mich ein Top-Spiel. So nah ist oft die Grenze zwischen Gefallen und Nicht-Gefallen.
      Lieben Gruß, Harald