Mit HANS im DWA LVT/S nach Plau am See | TripReport | Vlog 551
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- Vlog 551: Der DWA LVT/S ist ein besonders seltener Triebwagen, der heute leider nicht mehr gebaut wird. Er kommt auf besonders nachfrageschwachen Nebenstrecken zum Einsatz, die sonst stillgelegt werden würden - so auch die Strecke zwischen Neustadt an der Dosse und Plau am See. Dort wird er von HANS, der Hanseatischen Eisenbahn, eingesetzt.
Aufnahmezeitpunkt: September 2021
Mein letztes Video: • Der Stadler KISS der O...
Meine Vlog-Playlist: www.youtube.co....
Social Media:
Instagram:
lucasmichael28
lucasxmichael
thecruisevibes
Musik:
Track: Free Fall - Vendredi [Audio Library Release]
Music provided by Audio Library Plus
Watch: • Video
Free Download / Stream: alplus.io/free...
Camera gear:
Vlogs: Sony Alpha 6400, GoPro Hero7 Black
Photography: Sony A58 (18-55; 70-300)
Edit: Adobe Premiere Pro CC 2021
schöner Schienenbus! Bombardier hat so einiges verbockt,was Alstom jetzt wieder herrichten muss!
Kleiner Tipp den Ort Kyritz spricht man nicht Kiritz sondern Küritz aus😅
Die Verbindung von Meyenburg nach Plau am See wird 2023 leider nicht mehr bedient. Das liegt wohl daran,daß Plau schon in Mec-Pom liegt und Schwerin das nicht bezahlen will. Der Zustand der Strecke auf M-V Seite tut sein übriges dazu.Früher war es eine Verbindung bis nach Güstrow. So bis ca.2003.
Mit 4 Zugpaaren täglich wird man sicher niemanden von dort vom Auto auf die Schiene bewegen können. Schade!
Ja richtig, was aber noch viel wichtiger ist, daß man
1. viel mehr Güterverkehr auf die Schiene zurückholt ohne dabei den Lkw auf den Schrottplatz zu fahren sondern eine sinnvolle Kombination zwischen den 2 Verkehrsträgern zu schaffen.
2. Sämtliche Privatisierungspläne wie sie durch die nicht rechtsfähigen Vereinen = PARTeien ganz besonders durch die FDP angestrebt werden für das Netz bzw. die Eisenbahn allgemein endlich vom Tisch kommen. Die Privatisierung 1994 von ex. DB & ex. DR zur DBAG waren der wohl größte Schwachsinn incl. regelrecht stiefmütterliche Behandlung der Eisenbahn. Die Eisenbahn als umweltfreundlichste Verkehrsmittel gehört wieder als richtige Staatsbahn geführt anstatt als so gen. "Staats"-Konzern DBAG wo sich die PARTei-Bonzen von Pofalla & Co. im Vorstand der DBAG die Taschen füllen während der Eisenbahner welcher tagtäglich seinen Mann/ Frau steht für paar lumpige € mehr sich in Schichtarbeit die Gesundheit runiniert u. solch schöne Strecken stillgelegt o. kaum noch bedient werden. Klar, die Gegend war schon immer mehr von Land- & Forstwirtschaft sowie Tourismus geprägt anstatt von Industrie. Jedoch gab's gerade für Land- & Forstwirtschaft sowie im Sommerhalbjahr auch im Tourismus bis 1991 ausreichend Transportaufkommen.
3. Ja richtig ist, daß man mehr Zugpaare anbieten sollte u. dies im Mix. Zu den schwächer besetzten Zeiten reichen die kleinen Triebwagen vollkommen aus. Zu den Stoßzeiten sollte man größere Triebwagen mit Flügelzugangebot o. einen Wendezug fahren lassen welcher die größeren Städte miteinander verbindet. Denkbar wären dann auch wieder durchgehende Verbindungen Richtung Süden= Berlin o. Norden in Richtung Rostock o. Stralsund. Wenn man sich den Flickenteppich des einstigen Schienennetz in dieser Region anschaut, dann weiß man was die so gen. Bahn-"Reform" mit Gründung dieser DBAG seit 1994 geleistet hat... viel zum Nachteil von Mensch u. Umwelt!!
Im Reiseverkehr wurden bewusst bestimmte Strecken von der Fahrplangestaltung her so unattraktiv gemacht so dass die Fahrgäste gezwungen waren zuerst auf den Bus u. später auf einen eigenen fahrbaren Untersatz Pkw umzusteigen. Dies wurde bekanntlich vielerorts deutschlandweit so fabriziert. Die Eisenbahn wurde so per Salamitaktik an den Rand gedrängt u. ihr ein schlechter Ruf angehaftet.
Das 400 priv. EVU zwar die eine o. andere Strecke betreiben ist zwar gut, jedoch muß dafür auch zig mal umsteigen wie auch in diesem Bericht zu hören war. Hier fährt die DB Regio von A nach, da von B nach C dieses EVU & da von C nach D jenes EVU u. manchmal sogar noch auf Teilabschnitten ist ein Umstieg in einen Bus erforderlich.. ein totaler Irrsinn !! Die Eisenbahn gehört wieder in eine u. zwar in die Hand des Volkes zur allgemeinen Volkswohlfahrt um zum Umweltschutz beizutragen. Ja! Umweltschutz welcher 100 mal wichtiger ist als der ganze Schwindel um den Klimaschutz!
@@frankoliver-k.9586 eine Behördenbahn funktioniert nicht siehe DB und DR sowie die neue orivate DB heutzutage.
Timestamp 01:52 - kleine Bemerkung: LINT23 und Stadler RegioShuttle sind dem aber ebenbürtig. Also man könnte kleine Nebenbahnen noch am Laufen halten aber weder Infrastrukturbetreiber noch Verkehrsverbände wünschen dies ganz offensichtlich. An den Fahrzeugen würde es aber definitiv nicht scheitern :)
Es gibt/gäbe auch einteilige PESA Link
Sind dennoch alles keine „leichten“ Züge
Das ist ein schöner Film
Der 504 002 mit dem du im Video mitgefahren bist ist leider Anfang November dieses Jahres im Einsatz teilweise ausgebrannt und nicht mehr im Betrieb.
Bin aber immer gerne mit den LVT/S auf der Burgenlandbahn in Sachsen-Anhalt gefahren, aber auch dort sind sie nun Geschichte. Dafür fahren sie nun fast direkt vor meiner Haustür auf der Dessau-Wörlitzer-Eisenbahn, wo sie leider den doppelstöckigen "großen Bruder" der Baureihe 670 abgelöst haben.
Ohje, das habe ich gar nicht mitbekommen. Schade, wieder einer weniger :(
@@LucasMichael ab Dezember 22 soll es einen 2 stündlichen RE von Neustadt nach Rostock geben über Pritzwalk Meyenburg Güstrow vsl mit Br 642.
Und eine 2 stündliche RB von Neuruppin über Neustadt nach Kyritz am Bürgerpark mit LVT.
Ein regulärer 3 bzw 4 Stundentakt wäre hier durchaus möglich. Während unser Verkehrsminister die Strecke Templin Joachimsthal WIDERRECHTLICH stilllegte, , wird in der Prignitz SINNLOS im Stundentakt durchs Land gefahren und Steuergelder verschwendet