Hallo Florian, *vielen Dank* für das Video. >Die USB-Buchse hat schon seinen Sinn: Man/frau kann ein PS/2-Kabel einstöpseln. >Ich reinige Tastaturen wie folgt (ohne etwas zu zerlegen !): Tastatur *kopfüber* halten und mit Fensterreiniger reichlich einsprühen. Mit Pinsel (auch mehrere Male einsprühen) gründlich reinigen ev. nachsprühen. Abschliessend mit Druckluft trocken blasen. Falls keine Druckluft vorhanden: mit *trockenem* Pinsel trocknen > mehrere trockene Pinsel bereitstellen. Auf diese Art dringt der Schmutz nicht in die (zahlreichen) Ritzen. Beste Grüsse, Roger
Ich habe die gleiche Tastatur. Habe anfangs auch gedacht: Für was hier nen USB Stecker? Aber nach ein paar Monaten hat sich das als richtig nützlich erwiesen, wenn man wie ich einen Computer und ein Laptop hat, kann man die Tastatur an beiden Geräten nutzen, ohne dass man hinten am Computer das Kabel ausstecken muss. Man kann die Tastatur einfach schnell mitnehmen wenn man sie woanders braucht. Auch habe ich nur einen kleinen Basteltisch und daher ist es praktisch wenn man schnell Mal die Tastatur wegräumen kann.😉
Habe eine 10 Jahre alte g15 logitech Tastatur die funktioniert noch wie am ersten Tag. Reinige die mit Alkohol Wattestäbchen und einer Reinigungspaste. Würde aber gerne die mal komplett reinigen. Kann man die Tasten irgendwie entfernen ohne die Tastatur zu beschädigen? Danke im voraus. Ist keine mechanische Variante. Gilt das auch für ältere nicht mechanische Tastaturen?
Ich hab die gleiche Tastatur (nur mit den MX Brown) und hab da auch das problem mit dem wackler am stecker, das video hat mich jetzt endlich mal motiviert den stecker wieder festzulöten, scheint bisher auch funktioniert zu haben, fehlt nur noch das saubermachen
Der USB-Stecker macht halt zum reineigen im Betrieb sehr viel Sinn. Hab auch das MX-Board und zur schnellen Reinigung geh ich halt mal kurz mit dem Staubsauger rüber. Da ist es sehr praktisch mal kurz das Kabel an der Tasta zu ziehen um ungewollte Tastendrücke zu vermeiden ;)
Ich glaube ich habe meine Tastatur geschrottet.. ich habe cherry mx brown switches gewechselt. von 7 stück funktionieren 4. ich weiss aber nicht ob ich eventuell das board beschädigt habe? kriege nicht mal ein signal wenn ich bei dem tastaturtester mit der pinzette die kontakte vom switch berühre.. kannst du mir da helfen? Grüsse
Kannst du das 10finger system ? Wenn ja kannst du es beeindruckend schnell ich bin das auch gerade am lernen und bin auch schon relativ gut aber so schnell kann ich das nicht
Die weißen Ränder bzw. Rückstände kommen vermutlich vom Flussmittel welches vor dem Wellenlöten von unten auf die Lötmaske gesprüht wird. Also die Platinen werden in eine Maske gesetzt welche an den Stellen die gelötet werden sollen, Aussparungen haben. Dies macht man z.B. wenn man SMD Bauteile abdecken muss oder damit sich die Platine nicht nach unten durch biegt. Wenn man nach Bildern von Lötmasken sucht kann man es erkennen.
Ja, und: "Liegt der Meister tot im Keller, dann der "Stift" wohl schneller. Liegt der Stift allerdings daneben, dann war Gselle noch am Leben" LOL Gruß Horst (lachend)
Kein Problem bei meiner Dell-Tastatur. Da kann ich den kompletten Tastensatz von der Elektronik trennen und schön in der Badewanne schrubben. Keine Fummelei mit einzelnen Tasten. 😎
Warum hab ich eigentlich das Glück, egal welches Gerät ich aufmache, dass immer irgendwas kaputt geht? (Dadurch kann man natürlich auch lernen, aber so viele Geräte die kaputt gehen dürfen, ich jetzt nicht)
Das USB-Kabel abnehmbar zu machen ist gut, da man einfacher die Tastatur ausstecken und mitnehmen kann, das Kabel bei Defekten ersetzen oder durch eine andere Länge tauschen kann.
Es wäre schon, wenn du am Ton was verbessern könntest. Wenn du am Computer was vorstellst ( z.b. das Datenblatt) dann wird der Ton total quäkig und unangenehm. Zudem ist er dann auch noch wesentlich lauter als zuvor, was es noch unangenehmer macht.
Mit dem Aussehen der Lötstelle habe ich das aber anders gelernt. Wenn das Lot glänzt, ist es nicht richtig verbunden (kalt) und wenn es matt ist, ist die Lötstelle warm genug gelötet worden.
Die Antwort auf dein "Warum" hast du doch selbst geliefert! Die Elektronik lässt den Anschluss via USB oder Ps2 zu. Wahrscheinlich war im Lieferumfang auch ein Ps2 Kabel dabei, um die Cherry wahlweise so oder so anzuschließen...
Bevor ich eine Tastatur auseinander Baue, mache ich mir immer ein Foto von der Tastenbelegung.
Hallo Florian, *vielen Dank* für das Video.
>Die USB-Buchse hat schon seinen Sinn: Man/frau kann ein PS/2-Kabel einstöpseln.
>Ich reinige Tastaturen wie folgt (ohne etwas zu zerlegen !):
Tastatur *kopfüber* halten und mit Fensterreiniger reichlich einsprühen. Mit Pinsel (auch mehrere Male einsprühen) gründlich reinigen ev. nachsprühen. Abschliessend mit Druckluft trocken blasen. Falls keine Druckluft vorhanden: mit *trockenem* Pinsel trocknen > mehrere trockene Pinsel bereitstellen. Auf diese Art dringt der Schmutz nicht in die (zahlreichen) Ritzen.
Beste Grüsse, Roger
Ich habe die gleiche Tastatur. Habe anfangs auch gedacht: Für was hier nen USB Stecker? Aber nach ein paar Monaten hat sich das als richtig nützlich erwiesen, wenn man wie ich einen Computer und ein Laptop hat, kann man die Tastatur an beiden Geräten nutzen, ohne dass man hinten am Computer das Kabel ausstecken muss. Man kann die Tastatur einfach schnell mitnehmen wenn man sie woanders braucht. Auch habe ich nur einen kleinen Basteltisch und daher ist es praktisch wenn man schnell Mal die Tastatur wegräumen kann.😉
Habe eine 10 Jahre alte g15 logitech Tastatur die funktioniert noch wie am ersten Tag. Reinige die mit Alkohol Wattestäbchen und einer Reinigungspaste. Würde aber gerne die mal komplett reinigen. Kann man die Tasten irgendwie entfernen ohne die Tastatur zu beschädigen? Danke im voraus. Ist keine mechanische Variante. Gilt das auch für ältere nicht mechanische Tastaturen?
Ich hab die gleiche Tastatur (nur mit den MX Brown) und hab da auch das problem mit dem wackler am stecker, das video hat mich jetzt endlich mal motiviert den stecker wieder festzulöten, scheint bisher auch funktioniert zu haben, fehlt nur noch das saubermachen
Der USB-Stecker macht halt zum reineigen im Betrieb sehr viel Sinn. Hab auch das MX-Board und zur schnellen Reinigung geh ich halt mal kurz mit dem Staubsauger rüber. Da ist es sehr praktisch mal kurz das Kabel an der Tasta zu ziehen um ungewollte Tastendrücke zu vermeiden ;)
Ich glaube ich habe meine Tastatur geschrottet.. ich habe cherry mx brown switches gewechselt. von 7 stück funktionieren 4. ich weiss aber nicht ob ich eventuell das board beschädigt habe? kriege nicht mal ein signal wenn ich bei dem tastaturtester mit der pinzette die kontakte vom switch berühre.. kannst du mir da helfen? Grüsse
Kannst du das 10finger system ? Wenn ja kannst du es beeindruckend schnell ich bin das auch gerade am lernen und bin auch schon relativ gut aber so schnell kann ich das nicht
Die weißen Ränder bzw. Rückstände kommen vermutlich vom Flussmittel welches vor dem Wellenlöten von unten auf die Lötmaske gesprüht wird. Also die Platinen werden in eine Maske gesetzt welche an den Stellen die gelötet werden sollen, Aussparungen haben. Dies macht man z.B. wenn man SMD Bauteile abdecken muss oder damit sich die Platine nicht nach unten durch biegt. Wenn man nach Bildern von Lötmasken sucht kann man es erkennen.
Stimmt, perfekte Tätigkeit für den Lehrling. 👍 🤣
Ja, und:
"Liegt der Meister tot im Keller, dann der "Stift" wohl schneller. Liegt der Stift allerdings daneben, dann war Gselle noch am Leben"
LOL
Gruß
Horst (lachend)
Kein Problem bei meiner Dell-Tastatur. Da kann ich den kompletten Tastensatz von der Elektronik trennen und schön in der Badewanne schrubben. Keine Fummelei mit einzelnen Tasten. 😎
Warum hab ich eigentlich das Glück, egal welches Gerät ich aufmache, dass immer irgendwas kaputt geht? (Dadurch kann man natürlich auch lernen, aber so viele Geräte die kaputt gehen dürfen, ich jetzt nicht)
Das USB-Kabel abnehmbar zu machen ist gut, da man einfacher die Tastatur ausstecken und mitnehmen kann, das Kabel bei Defekten ersetzen oder durch eine andere Länge tauschen kann.
Es wäre schon, wenn du am Ton was verbessern könntest. Wenn du am Computer was vorstellst ( z.b. das Datenblatt) dann wird der Ton total quäkig und unangenehm. Zudem ist er dann auch noch wesentlich lauter als zuvor, was es noch unangenehmer macht.
Ein USB-Kabel hättest du auch gleich ran löten können, wenn du dich schön über die Buchse beschwerst. 😉
Hätte ich auch gemacht, wenn es mehr als ne Lötstelle gewesen wäre. Wer der geringsten Arbeit und so ;)
Wollte gerade sagen ich werde wenn ich mir so eine kaufe sie höchstwahrscheinlich umbauen auf ein normales USB Kabel (nur pinout...)
Mit dem Aussehen der Lötstelle habe ich das aber anders gelernt. Wenn das Lot glänzt, ist es nicht richtig verbunden (kalt) und wenn es matt ist, ist die Lötstelle warm genug gelötet worden.
Für Bleilot ist das auch korrekt, bleifrei ist allerdings fast immer matt
mein Problem ist gerade MX-Caps zu bekommen, für meine selbstgebaute tastatur....ich glaub, ich kauf ne billig MX und mops die da runter
Kann mir jemand hier sagen warum ich in der einen Hand immer Schmerzen habe beim Schreiben und in der anderen Hand nicht?
Also ich benutze nur bleifreies Lot vorzüglich der Marke Felder und das macht bei mir keine Probleme aber das ist ja auch keine alte Variante
Bleifreies ist mittlerweile genauso gut wie verbleibt! Zumindest das von Felder
Die Antwort auf dein "Warum" hast du doch selbst geliefert! Die Elektronik lässt den Anschluss via USB oder Ps2 zu. Wahrscheinlich war im Lieferumfang auch ein Ps2 Kabel dabei, um die Cherry wahlweise so oder so anzuschließen...
Die PS/2-Adapter, die ich kenne, hatten PS/2-Stecker und USB-Buchse und waren nicht als Kabel ausgeführt.
ich könnte ja sagen ich schicke dir bild von meiner tastertur nur da sind keine bustaben mahr drauf bund die is grade 3 wochen alt
mh, ich würd ja am liebsten meine MX 3.0 Tastatur vorbeischicken, weil bei meinen Lötstellen scheint da nix mehr draus zu werden -_-
ich brauche meine nicht zerlegen, denn meine ist aus Vollgummi. Einfach kurz Drüberputzen und sauber ^^
Komisch. Ich kann zwar blind tippen aber auswendig einsetzen kann ich so ohne nachdenken nicht🤔
Das Kabel direkt anlöten one USB ist Besser. Gr aus der Schweiz
Zumal er sich erst über den Unsinn der USB-Buchse beschwert und sie dann doch wiederherstellt. 🤔
Nur, weil Festlöten hier weniger arbeit als Auslöten war ;). Ich denk mit Bleilot dürfte das wieder einige Zeit halten.
ein Keyboard *Emulator* _lach_ nicht mal für eine reale Tastatur hat's gereicht.
Erster !111elf