Unterpfaffenhofen (FFB) St. Jakob, Soli und Plenum

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 фев 2025
  • Das Geläut der alten Pfarrkirche von Unterpfaffenhofen (Stadt Germering) hatte ich in einem meiner ältesten Videos vorgestellt, doch ohne Fotos und Einzelglocken, was hiermit nachgeholt wird (ich danke meinem Kollegen Roman für die Organisation).
    Die 4 Glocken im Einzelnen:
    1. Christkönig, Ton dis', Karl Czudnochowsky 1949.
    2. Jakobus, Ton fis', Karl Czudnochowsky, 1962.
    3. Maria Patrona Bavariae, Ton gis', Karl Czudnochowsky 1946.
    4. Ton cis'', Bartholome Wengle, München, 1639.
    Auf dem Platz einer älteren romanischen Kirche wurde gegen 1500 der heutige spätgotische Bau errichtet: Turm und Chor mit Rippengewölbe auf Konsolen lassen dies erkennen, wenngleich die neutrale Weißfassung mit Rücksicht auf die jüngere Ausstattung dessen Wirkung schmälert. Barockisierungen fanden 1695 und 1740 statt, das Schiff wurde deutlich verlängert (zuletzt 1903) und ist nun überaus langgestreckt. Altäre und Kanzel zeigen Formen (und Figuren) aus dem Frührokoko um 1740, die Gemälde hingegen wurden durch solche von Georg Lacher ausgetauscht, einem der besten süddeutschen Sakralmaler der Nazarenerzeit. Aus der Kapelle in Nebel stammen die Assistenzfiguren der Kreuzgruppe um 1500 an der Nordwand.

Комментарии • 11

  • @bellspotter
    @bellspotter 7 дней назад

    Der Glocke 3 merkt man ihren Guss in der enorm frühen Nachkriegszeit an. Insgesamt aber ein gefälliges Geläut; die historische Glocke vermag hier noch am meisten zu singen. Die Dispo ist sowieso ein Traum!

    • @arnoldusglocke
      @arnoldusglocke  7 дней назад

      @@bellspotter Genau, die 3 geht in Richtung des Klangs mancher Eisenglocken, etwas dumpf. Nur dass mich das weniger stört als es das manche Sachverständigen hat. Die späteste Glocke steht dann auch in klarem Kontrast dazu. Die Dispo ist ungewöhnlich, so dass man sich fragen könnte, ob die kleine als Sterbeglocke nicht zum Hauptgeläut gedacht war (auch wenn's da natürlich viel unpassendere Töne gäbe), aber sie wird schon mitgeläutet wie ich erlebt habe.

  • @glockenmark
    @glockenmark 5 дней назад

    Glocken mit guter Klangfülle Gefällt mir👍🏻

  • @haselehnert5980
    @haselehnert5980 7 дней назад +1

    Hey Richtig cool 😍 natürlich auch schon oft hier gewesen. War das Sonntagseinläuten ?

    • @arnoldusglocke
      @arnoldusglocke  7 дней назад +1

      Nein, da gibt's anscheinend keins, das war ein extra vereinbartes Läuten. Danke!

    • @haselehnert5980
      @haselehnert5980 7 дней назад +1

      @ ah ok 🥰🥰🥰 schade das es dort kein Sonntagseinläuten gibt :(

    • @arnoldusglocke
      @arnoldusglocke  7 дней назад +1

      @haselehnert5980 In der Tat. War da auch schon umsonst hingefahren.

    • @haselehnert5980
      @haselehnert5980 7 дней назад

      @ oh je 🙂🙂🙂

  • @Piccolofloete
    @Piccolofloete 7 дней назад

    Es muss ja nicht immer eine 0815-Tonfolge sein.

    • @arnoldusglocke
      @arnoldusglocke  7 дней назад

      @@Piccolofloete Natürlich nicht. Bloß hätten Sachverständige von dieser klar abgeraten. Hans Rolli konnte nicht mal mit Gloria-Motiv und Quartsextakkord viel anfangen, Griesbacher nicht mit Salve Regina! Dagegen muss ich mich ja dann auch nicht so schämen, wenn mir enge diatonische Tonfolgen nicht behagen. ^^