Xiaomi BE5000 im Test

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 18 дек 2024

Комментарии • 48

  • @CoralSnake
    @CoralSnake Месяц назад +4

    CE Kennzeichnung? Was ist im Brandfall?

  • @nitroglyz
    @nitroglyz Месяц назад +3

    @clp warum müssen solche Tests denn als "Dauerwerbesendung" gekennzeichnet werden?

    • @CLPTutorials
      @CLPTutorials  Месяц назад +3

      Hallo nitroglyz,
      müssen tatsächlich nicht. Allerdings werden ab sofort alle neuen Videos mit dem "Banner" gekennzeichnet. Bei Webevideos, blende ich dann "Werbung", statt "Dauerwerbesendung" ein. So entsteht eine sinnvolle Transparenz bei gleichzeitigem Schutz.
      Zusätzlich habe ich bei allen Videos den "Bezahlte Werbung" Banner von RUclips aktiviert, da nach aktueller Regelung darunter "Produktplatzierungen, Sponsorships oder Empfehlungen" fallen. Und gerade letzteres ist je nach Formulierung schnell ausgesprochen. Aus dem Grund die Änderung bei allen Videos.
      Ich hoffe das beantwortet soweit das Thema.
      mit besten Grüßen
      Christoph von CLP Tutorials

    • @nitroglyz
      @nitroglyz Месяц назад +1

      ​@@CLPTutorialsja danke für deine Erklärungen

  • @mus1c154dd1ct10n
    @mus1c154dd1ct10n Месяц назад

    Hi, sag mal kann man sich mit dir mal unterhalten was die heimnetzausstattung angeht?

  • @maxrudebusch7300
    @maxrudebusch7300 28 дней назад

    Könnten sie ein Xiaomi Router welcher offiziell in Deutschland zu kaufen gibt teten in hoheren und niedrig preis Segment.

  • @mausilugner6637
    @mausilugner6637 Месяц назад

    Bietet Xiaomi entsprechende Wi-Fi 7 USB-Sticks an oder geht das nur über PCIe Steckkarten?

    • @CLPTutorials
      @CLPTutorials  Месяц назад +1

      Hallo mausilugner6637,
      Wi-Fi 7 USB WLAN-Adapter gibt es von MSI, ASUS und TP-Link.
      mit freundlichen Grüßen
      Christoph von CLP Tutorials

  • @thomasgremler4674
    @thomasgremler4674 Месяц назад +15

    Sieht aus wie ein überdimensionierter Kamm 🤣

  • @Bonk_01
    @Bonk_01 Месяц назад

    Ist das ein Huawei Router mit einer anderen Software drauf? Wieso steht da Xiaomi drauf?

    • @CLPTutorials
      @CLPTutorials  Месяц назад +2

      Hallo Bonk_01,
      die Router von Huawei und Xiaomi unterscheiden sich teilweise deutlich. Sowohl von der Software, als auch von der verbauten Hardware.
      Beispiel:
      Huawei BE3: HiSilicon SoC + Qualcomm WLAN -> 2,4 GHz mit 2x2:2 + 5 GHz mit 2x2:2
      Xiaomi BE5000: Airoha SoC + MediaTek WLAN -> 2,4 GHz mit 2x2:2 + 5 GHz mit 3x3:3
      mit freundlichen Grüßen
      Christoph von CLP Tutorials

  • @eastyeasty5693
    @eastyeasty5693 Месяц назад

    Hallo, welchen Gaming-Router könnt ihr für ein Budget von +-200€ empfehlen, der eine gute Reichweite hat? DANKE

    • @Tobi-nz5vg
      @Tobi-nz5vg 26 дней назад

      TP link BE550. Gerade bei Amazon für 209€.
      Meiner ist heute gekommen - ist top 👍🏻

  • @ralftaufenbach3537
    @ralftaufenbach3537 Месяц назад +1

    Airoha Technology ist eine Tochtergesellschaft von MediaTek.

    • @CLPTutorials
      @CLPTutorials  Месяц назад

      Hallo ralftaufenbach3537,
      Danke für die Info.
      mit freundlichen Grüßen
      Christoph von CLP Tutorials

  • @Melvinator2007
    @Melvinator2007 Месяц назад

    wenn openwrt drauf laufen wuerde ein schnapper, benutze gerade den ax 3000t mit openwrt und fuer 30 euro bekommt man da wirklich einiges

  • @Andreas_Straub
    @Andreas_Straub Месяц назад

    Kennt jemand einen externen WLAN Client mit mehr als 1300MBit/s, der an einem Mac nutzbar ist (z.B. über USB C)?

  • @SandroFeyh
    @SandroFeyh Месяц назад +1

    @CLPTutorials Ich würde gerne mal deine Meinung/ein Video hören/sehen zu/über den Huawei BE 3. Danke.

  • @DanSche-c1l
    @DanSche-c1l Месяц назад +1

    Bei Dingen im Internet Verbindungen aus China bin sehr skeptisch ob diese Router nicht irgendwo Spy Software im Betriebsystem versteht haben? Ich hoffe es geht bei Clp gut aus!?!

  • @neycris
    @neycris Месяц назад

    Servus, ich muss da was aber himzufügen.
    Du hast da nen Fehler gesagt.
    Der Router unterstützt schon ein Gast-Wlan, nur geht das logischeriweise im Relaismodus (Repeater-Acces-Points-Modus) eben nur.
    LG

    • @CLPTutorials
      @CLPTutorials  Месяц назад

      Hallo neycris,
      erläutere bitte genauer, was du meinst. Eine zusätzliche, vom primären Heimnetzwerk abgeschottete, SSID lässt sich im Xiaomi BE5000 nicht einrichten.
      mit freundlichen Grüßen
      Christoph von CLP Tutorials

    • @neycris
      @neycris Месяц назад

      @CLPTutorials mein Fehler...
      meinte, das Gast-Wlan mit eigener SSID geht nur wenn der Router sich NICHT im Repeater-Acces-Points-Modus befindet
      LG

  • @carstenbellazon2702
    @carstenbellazon2702 Месяц назад +1

    Klavierteil ohne schwarze Tasten.

  • @wandschauer
    @wandschauer Месяц назад +1

    Sieht aus wie ne billigeKopie eines Huawei BE3 Router. Den bitte auch mal testen.

    • @CLPTutorials
      @CLPTutorials  Месяц назад +1

      Hallo wandschauer,
      die Router von Huawei und Xiaomi unterscheiden sich teilweise deutlich. Sowohl von der Software, als auch von der verbauten Hardware.
      Beispiel:
      Huawei BE3: HiSilicon SoC + Qualcomm WLAN -> 2,4 GHz mit 2x2:2 + 5 GHz mit 2x2:2
      Xiaomi BE5000: Airoha SoC + MediaTek WLAN -> 2,4 GHz mit 2x2:2 + 5 GHz mit 3x3:3
      Allerdings hat der Huawei einen erheblichen Vorteil: Der BE3 ist seit kurzem regulär im deutschen Handel angekommen. Ich schaue mal was sich machen lässt, bezüglich einem Test des Huawei BE3.
      mit freundlichen Grüßen
      Christoph von CLP Tutorials

  • @Ultravore
    @Ultravore Месяц назад

    Das ist ja ein extrem interessantes System. Mir wurde das Thema mit den Kanälen 149 - 165 aber zu wenig beleuchtet.
    Ich habe nicht vor sowas einzusetzen, ich bin einfach nur an der Technik interessiert.
    Die Airtime müsste dort ja schon mal ausgezeichnet sein.
    Wie sieht es denn mit der Kompatibilität der WLAN Clients tatsächlich aus wenn man diese Kanäle einstellen würde?
    Würde dann eigentlich fast nichts mehr funktionieren mit der Ausnahme von ein paar China Handys von Xiaomi und co, oder ist das mit der Kompatiblität eher ein theoretisches Problem und 99% der Geräte laufen dort einwandfrei?

  • @SvenSchusterx12x
    @SvenSchusterx12x Месяц назад +5

    Ich kaufe ein chinesisches Buch und Kritik ist, dass es auf chinesisch ist. „Nein.“ „Doch!“ „Oh.“

    • @marcusuhd7914
      @marcusuhd7914 Месяц назад +6

      Fand ich als Hinweis jetzt nicht so verkehrt, es gibt oft ja dennoch zumindest Englisch als zweite Option.

    • @F.ginroH
      @F.ginroH Месяц назад

      Genau.​@@marcusuhd7914

    • @CLPTutorials
      @CLPTutorials  Месяц назад

      Der Hinweis ist, wie bereits von marcusuhd7914 erklärt, deshalb so wichtig, weil man normalerweise erwarten würde, dass der Router neben der chinesischen Sprache, auch Englisch in der Konfiguration unterstützt. Meistens ist das bei chinesischen Produkten auch der Fall. Beim Xiaomi BE5000 haben wir daher eher ein negatives Ausnahmebeispiel.
      mit freundlichen Grüßen
      Christoph von CLP Tutorials

  • @holyfetzer
    @holyfetzer Месяц назад +4

    Und zack man ist direkt Teil des CCCP Bot-Netzwerks

    • @mazdakkite
      @mazdakkite Месяц назад

      Jahr für Jahr neue Erkenntnisse wie sehr unsere Regierung und vor allem die USA uns alle ausspionieren und in praktisch allen amerikanischen Produkten Hintertüren sind und das beste was du kannst ist mit dem Finger auf die Chinesen zeigen, wo noch nie etwas nachgewiesen wurde?
      Wahrscheinlich bist du selbst ein bot um Propaganda zu verbreiten

    • @CLPTutorials
      @CLPTutorials  Месяц назад

      Hallo holyfetzer,
      gibt es dazu verlässliche Quellen im Falle der Xiaomi Router? Frage in dem Fall aus ernsthaftem Interesse.
      mit freundlichen Grüßen
      Christoph von CLP Tutorials

    • @nohpleft
      @nohpleft Месяц назад +1

      Wenn man OpenWrt auf den Router spielen kann, dann ist das weniger ein Problem. Firmware von Xiaomi würde ich aber auch nicht vertrauen, weil die generell eher schlecht bei Security dastehen und wenn das Gerät auch noch für den chinesischen Markt bestimmt ist, gibt es eventuelle legale (entsprechend der chinesischen Rechtsprechung) Möglichkeiten, dass der Router durch chinesische Behörden kontrolliert werden kann. Xiaomi hat sogar die Pflicht der chinesischen Regierung Zugang zu ihren Geräten zu verschaffen, wenn diese das verlangt.

    • @petergplus6667
      @petergplus6667 Месяц назад

      In Zeiten wo die Irren sogar die Russen bei Linux rauskicken, ist die Gefahr einer US backdoor als gegeben zu sehen - selbst bei openWRT. BTW verwechselst du Huawei mit Xiaomi. Aber als alter Transatlantiker interessieren dich Fakten nicht wirklich.

    • @holyfetzer
      @holyfetzer Месяц назад

      @CLPTutorials Haha wenn der Befehl aus der Parteizentrale kommt, wird da schwupps ein Patch ausgerollt. Nie und nimmer kommt mir so ein Ding ins Haus

  • @voodoooize
    @voodoooize Месяц назад

    XIAOMI BE5000 kostet 65,69 € und er hat eigentlich Fritz!Box 7690 in K.O geschlagen. Super XIAOMI , Bravo

    • @slatti
      @slatti Месяц назад

      Bravo,
      Du hast eigentlich nicht aufgepasst 😂

    • @dominicschubert8027
      @dominicschubert8027 Месяц назад

      in Sachen WLAN ja, aber eine FritzBox punktet ja nicht nur im WLAN, sondern das Gesamtpaket ist eben sehr mau.

  • @azizul-hakim8518
    @azizul-hakim8518 Месяц назад

    Have wtched your videos with translated subtitle, very detailed. Please can you tell me about openwrt support?

    • @CLPTutorials
      @CLPTutorials  Месяц назад +1

      Hi azizul-hakim8518,
      unfortunately there is no openwrt support. I think its primarily because of the unavailable ssh connection and the "special" SOC from Airoha.
      with kind regards
      Christoph from CLP Tutorials