Ein Eintopf mit Tradition: Unterwegs rund um Weißenstein | Zwischen Spessart und Karwendel | BR

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 26 июл 2021
  • Die Ruine der mächtigen Burganlage Weißenstein ragt oberhalb von Regen empor - unterhalb pulsiert das Leben. Unsere Autorin und Volksmusikexpertin Traudi Siferlinger trifft hier auf Gastronomen, Kunsthandwerker, Musiker, eine Hochzeitsgesellschaft und eine besondere Segnung. Eine bunte und vergnügte Vielfalt im Bayerischen Wald, der sie auf ihrer Geige ein spontanes Ständchen bringt.
    Autorin: Traudi Siferlinger
    Aus der TV-Sendung vom 24.7.2021
    #Tradition #Pichelsteiner #Essen
    Mehr von Zwischen Spessart und Karwendel: 1.ard.de/Spessart-Sendungssta...
    Hier entlang für weitere Highlights in der ARD Mediathek: 1.ard.de/spessart-karwendel-s...

Комментарии • 39

  • @dr.clausitmeier9576
    @dr.clausitmeier9576 2 года назад +13

    Dreimal Mutter Sohn Gespann :) klare Worte vom Pfarrer Respekt

  • @Jeahkir
    @Jeahkir 2 года назад +5

    Was für eine schöne und stimmige Doku über den Woid. Danke!

  • @TheEscape2012
    @TheEscape2012 2 года назад +4

    Ganz tolle Einstellung vom Pfarrer!

  • @brawo1082
    @brawo1082 2 года назад +3

    Traudi Siferlinger mit ihrer erfrischenden natürlichen Art ist immer wieder beeindruckend.

    • @RichardH123456789
      @RichardH123456789 2 года назад +1

      Auf mich wirkt das eher wie Musikantenstadel-Gehabe oder Jodelgrube-Getue.

    • @brawo1082
      @brawo1082 2 года назад

      @@RichardH123456789 Richtig erkannt. Das ist auch das Konzept dieser Sendung.

  • @bruellwitz
    @bruellwitz 2 года назад +5

    11:05 Guter Mann. Er hat erkannt worum es gehen sollte: Um Menschen.

    • @oben.6214
      @oben.6214 Год назад

      Wie heißt der Pfarrer?

  • @christianeseidl5415
    @christianeseidl5415 2 года назад +3

    Herzerfrischende und lustige Doku!!😊

  • @m.n6492
    @m.n6492 2 года назад +1

    Ich mach den Pichelsteiner schon jahrelang nach dem Regener Originalrezept. So mögen wir ihn am liebsten.

  • @irrsinnrainer
    @irrsinnrainer 2 года назад +6

    Seit ich denken kann, war ich im Lkr. Regen im Urlaub. Für mich ist der Woid einer der schönsten Flecken überhaupt.

  • @m.p.3014
    @m.p.3014 2 года назад +2

    Sehr sympathisch!

  • @verenathomas7590
    @verenathomas7590 Год назад

    Wunderbar 😉

  • @alexanderbulow4568
    @alexanderbulow4568 2 года назад +5

    alles liebe für das brautpaar! der pichelsteiner macht mich voll an! gibt es dazu auch ein rezept?

    • @sfk_-nm1bd
      @sfk_-nm1bd 2 года назад +1

      Ja gibt es 👍

    • @Jeahkir
      @Jeahkir 2 года назад

      www.br.de/radio/bayern2/sendungen/zeit-fuer-bayern/rezepte/pichelsteiner-eintopf-rezept-originalrezept-100.html

    • @bayerischerrundfunk
      @bayerischerrundfunk  2 года назад +1

      @alexander bülow
      Wir versuchen, das Rezept zu bekommen - wenn's klappt, melden wir uns nochmal und stellen es auch auf die Rezeptseite von "Zwischen Spessart und Karwendel" (www.br.de/br-fernsehen/sendungen/zwischen-spessart-und-karwendel/rezepte/index.html).

    • @alexanderbulow4568
      @alexanderbulow4568 2 года назад

      @@bayerischerrundfunk vielen dank!

    • @bayerischerrundfunk
      @bayerischerrundfunk  2 года назад +1

      @alexander bülow
      Hier das Rezept, das - wie angekündigt - auch in Kürze noch auf die Rezepte-Seite (www.br.de/br-fernsehen/sendungen/zwischen-spessart-und-karwendel/rezepte/index.html) gestellt wird:
      Pichelsteiner Eintopf
      aus Traudi Siferlingers "Zaungesprächen"
      200 g Schweinenacken (ohne Knochen) und Kalbfleisch
      300 g Rindergulasch
      600 g Kartoffeln
      600 g Möhren
      500 g Wirsing
      250 g Zwiebeln
      3 El Öl
      Salz
      Pfeffer
      600 ml Gemüsebrühe
      1 Tl Kümmel (gemahlen)
      30 g Butter
      2 Eßlöffel Petersilie und Mayoran
      ________________________________________
      Zubereitung
      1. Schweine / Kalb- und Rindfleisch in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Kartoffeln und Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Wirsing putzen, den harten Strunk entfernen, Wirsing in feine Streifen schneiden. Zwiebeln ebenfalls in feine Streifen schneiden. Öl in einem Topf (ca. 24 cm Ø, ca. 3 l Inhalt) erhitzen. Fleisch und Zwiebeln darin 4-5 Min. scharf anbraten. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
      2. Hälfte der Fleischmischung herausnehmen. Möhren, Kartoffeln, Wirsing und übrige Fleischmischung lagenweise darüber schichten. Dabei jede Gemüseschicht leicht salzen und pfeffern. Brühe, Kümmel und Majoran aufkochen und dazugießen. Butter in Flöckchen auf der Oberfläche verteilen.
      3. Zugedeckt im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad auf der 2. Schiene von unten 1 1/2 Std. garen (Umluft nicht empfehlenswert). Mit Petersilie bestreuen. Wichtig: Während des Garens nicht umrühren.

  • @lostmoose7352
    @lostmoose7352 2 года назад

    Sauguad, dass doch no Reporter gibt dia no a gscheids boarisch redn kenna 👍

  • @DerKleiber
    @DerKleiber 2 года назад +1

    "a Ducati brauchts zwaomol" Ich brech zam. :))

  • @susannemaier2473
    @susannemaier2473 2 года назад +1

    0:09 eigentlich sollte ich dringenst ins bett ist aber gerade so schön

  • @nobb1nho
    @nobb1nho 2 года назад

    des is aus der Not heraus entstanden. Ma hot a Stückerl Rind, a Stückerl Kalb, a Stückerl Schwein ghabt.........;-)

  • @BL92ful
    @BL92ful 2 года назад +6

    Lustiger Dialekt 😇

  • @RichardH123456789
    @RichardH123456789 2 года назад +1

    9:45 Wo eine Fernsehkamera ist, ist auch der Fliege nicht weit.

  • @rorob53
    @rorob53 2 года назад +1

    Traudi, dua den Hadern owa, Asoo, du derfst ned BR!

  • @madelenixe
    @madelenixe 2 года назад +1

    wenn mer an pichelsteiner nemmt ond noh spätzle neiduat wirds an gaißburger marsch :D

  • @susannemaier2473
    @susannemaier2473 2 года назад +2

    ich kann nur schwäbisch und englisch mit hoch deutsch tu ich mich manchmal schwer. bayrisch verstehe ich nur sehr schwer finde es aber so eine schöne sprache zum zuhöhren.

    • @madelenixe
      @madelenixe 2 года назад +1

      echt? ich bin auch schwäbin aber versteh alles bairische trotzdem immer. das heißt auch wirklich bairisch und nicht bayrisch

  • @RichardH123456789
    @RichardH123456789 2 года назад

    In der Oberpfalz war der Pichelsteiner nur mit Schweinefleisch, und auch nur bei denen, die sich Fleisch leisten konnten.

  • @fulla1
    @fulla1 2 года назад +1

    Pfarrer: weiht Motorräder
    Ich: Ja, genau... Aber meinen Mann und mich wollte bei der Trauung niemand segnen. 😠
    Lesbisches Paar: Wir lassen und jetzt hier trauen.
    Ich: Oha, Respekt! Da Woid is ja doch recht cool drauf. 🤔
    Pfarrer: Hält ewig lange Rede, dass Menschen wichtiger sind, also irgendwelche Dogmen.
    Ich: Aaaawwwww.... 🥰
    Mich würde nur interessieren, ob das eine katholische Kapelle bzw. Priester ist.

    • @hansmuller3604
      @hansmuller3604 7 месяцев назад +1

      Das ist Pfarrer Schießler, er ist katholischer Pfarrer in St. Maximilian in München.

  • @Juxian_130
    @Juxian_130 2 года назад +2

    Nicht böse gemeint, aber die Stimme der Dame ist schon sehr anstrengend anzuhören. Trotzdem gutes Video

  • @rolfniehenke9746
    @rolfniehenke9746 2 года назад

    Möcht Ihr Euch profilieren oder wollt Ihr ein Rezept online stellen - den Müll den Ihr hier produziert interessiert wahrscheinlich kein MEnsch

  • @ludwigfischer6821
    @ludwigfischer6821 2 года назад

    Ich will den Paul Enghofer. Diese aufdringliche Stimme nervt mich.