Ehrlich? Wenn so ein Ding auf meinem Grundstück steht. Dann gibts auf anfragen nur "Welche Container?" Ich hab keinen gesehen. Der Metallverwerter freut sich xD
Oh je. Schöner Gedanke, ja. Aber wenn ich mir so anschaue, was so mit dem Besitz von Mietnomaden vor den Gerichten läuft? Dass man als Vermieter deren Möbiliar, etc. auf eigene Kosten einlagern lassen muss und EBEN NICHT einfach vor die Türe setzen oder gar verkaufen kann... Da denke ich, dass man beim Verkauf solcher Container ebenfalls mit 1:1 Entschädigung aufwarten muss, zumindest nach dem Gerichtsprozess, den man, ohne Rechtsschutz, ja dann auch noch zahlen darf... Und natürlich den eigenen Anwalt... Trauriges Deutschland... Es ist eine Schande!
Rechnenist bei vielen deutschen glücksache. fahrer Lkw verkäufer sortierer Sprit kostet auch. 10 % der Klamotten sind brauchbar rest putzlappen eher ein mühsames geschäft. Allein die spritkosten. Mann da hat das fernsehen aber die GEZ gebühren für scheiß ausgegeben und doofe deutsche fallen drauf rein.
rosi hertel hab allgemein ein komisches gefühl bei dem beitrag. Polizei wird unzensiert gefilmt mit einer kammera die "zufällig" vor ort war (angeblich in einem zeitraum von tagen) etc
@@LMTR14 Zoll ist für Schwarzarbeit zuständig. Zwar bei großen Razzien ist eine größere Anzahl Polizisten dabei aber die Führung und Kontrolle läuft über Zoll...
@@woody979 wie schon gesagt, das Jobcenter besorgt die aussortierer für lau ;) Das wird dann als Berufsvorbereitung getarnt und vom staat subventioniert. 3 Fliegen mit einer Klappe
Da bin ich voll bei dir, aber die Behörden aufgrund des Eigentumrechts nicht^^. Und "einfach so" machen Behörden in Deutschland leider nicht (wenn dann an den falschen Stellen).
Naja, wenn ich mein Fahrzeug falsch Parke wird es abgeschleppt. Trotz "Ordnungswiedrigkeit". Und wenn es nicht abgeholt wird, wird es Verschrottet oder in einem Auktionshaus verkauft. Solche Container muss man mit Hausmüll vollpacken. Ich glaube dann ist es nicht mehr so rentabel.
Dein Auto, ist auch nur DEIN Auto, das eine einzigartige Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) aufweist, wodurch du als Eigentümer ausfindig gemacht werden kannst. Ein Müllcontainer hat ja keine ID. Dein Fahrzeug wird erst versteigert, wenn du nicht auffindbar bist und die Kosten die der Stadt/Gemeinde/Staat angefallen sind, den eventuellen Wert des Fahrzeuges übersteigen. Das ist nur im Rahmen einer Zwangsvollstreckung möglich, also wenn du nicht mehr zahlungswillig bzw. zahlungsunfähig bist. Die Idee mit dem Hausmüll finde ich aber auch ganz gut! In Zukunft weiß ich wo ich meinen Sondermüll entsorgen kann, danke für den Tipp! Wenn die Klamotten mit altem Fett oder Wandfarbe übergossen wurden, kauft auch keiner mehr in Polen diese Fetzen.
Dat iss Brandsiftung, darf du net mache du böser.Kannst dir ein Nachttöpchen kaufen und jede Nach Vollkacken und Pissen und jeden Morgen dort vorbeifahren.
So ein dummes Gesülze.. Die Container sind auf Privatgrundstuck und die Polizei ist nicht zuständig 🤦♂️ Wenn nur die immer so eine Einstellung hätten was Privatgrundstuck angeht
1. Wenn man entsorgte Kleider nach Afrika schickt, kostet der Transport mehr als die gebrauchten Kleider wert sind. Ich habe jahrelang als Entwicklungshelfer in Westafrika gearbeitet. Die Kleider, die ankamen wurden in vielen Fällen nicht geschätzt oder waren nicht nötig und gingen in den Müll wie warme Mäntel u.a. Gebrauchte Kleider sind nicht inn. Man wird beneidet und schnell ausgegrenzt. So wird auch das meiste hier zu Geld gemacht. Nach Abzug der Unkosten hier und in Afrika gehen höchstens 10 Prozent an die Bedürftigen, wenn überhaupt.
2. Die gesammte Entwicklungshilfe aller Privaten und staatlichen Stellen ist ein grosses NICHT humanitäres Geschäft. Wenn nan in den letzten 50 Jahren echte entwicklungs-.und wirtschaftsfördernde Massnahmen finanziert hätte, wäre Afrika wohlhabender als Europa durch seine Rohstoffe. Das wollte man nicht. Wir haben Rohstoffe gerodet und Almosen dafür gegeben. Der grösste Teil des Geldes ist in den europäischen Banken.
3. Statt die Ausbildung zu fördern wurden mit "lerning by duing" die Afrikaner als zu dumm gehalten. Sie schwärmen nun zu uns.Das scheint nun dje Quittung zu sein.
4. Fazit: Der Afrikaner hat "Lunte gegoogelt". Er glaubt zu wissen was zu holen ist. Er will die Quittung zu Geld machen und dann an Stelle von Altkleidern das haben können was er im Internet sieht . Er wird unaufhörlich einreisen und nicht wieder zurück gehen. Er wird Familie und Freunde nachziehen lassen Die Herrscher der afrikanischen Länder sind froh darüber, den kritische Rückkehrer hassen sie. Sie wollen weiterhin das Entwicklungsgeld für auf die Schweizerbank geben, Wenn unsere Gelder nicht mehr fliessen würden, wäre das lukrative Geschäft am Ende. Tausende Europäer die für dieses Geschäft arbeiten, wären arbeitslos. Afrika müsste seine wirtschaftliche Entwicklung selber in die Hand nehmen. Die Herrscher müssten im Tumult fliehen. Die Banken müssten die gestohlenen Gelder einfrieren. Die Euroafrikaner würden von neuen demokratischen Regjerungen zurück gerufen werden für den neuen Aufbau. Nur so könnte man die heutige Situation in der Zukunft ändern. Zu gunsten für Afrika und Europa.
Da kommt mein Sperrmüll & die Küchenabfälle sowie vollgekackte Windeln rein. Wir exportieren unseren Sondermüll doch sonst auch in alle Welt ; sogar deutsche Behörden nutzen diesen kostengünstigen Weg!
Ich stelle meine Kleidung bei Ebay Kleinanzeigen rein zum verschenken oder für paar Euro. Das erreicht immer die richtigen, die sehr dankbar darüber sind.
Der ganze Bericht entpuppt sich letztendlich als Eigenwerbung für das eigene Geschäft mit den Altkleidern.... ich weiß nicht was ich davon halten soll.
Also eig sollte das schon seit einigen Jahren bekannt sein. Weis nicht genau wann ich davon erfuhr, aber müsste so vor 5-6 Jahren gewesen sein. Seitdem gebe ich meine Sachen nurnoch beim diakonischen Werk in meiner Nähe ab. Kann dort einfach meine Altkleider, Schuhe und auch Möbel im Hof abstellen. Lieber lokal die Menschen unterstützen. Somit wird die Zahl derer reduziert, die daraus profit schlagen.
Ich finde diese Sendungen richtig toll. Als Fernfahrer kann ich mir diese allerdings nicht im TV anschauen, daher ist es großartig, dass so etwas im Netz hoch geladen wird. Vielen Dank.
Ganz ehrlich? Nicht schlecht Herr Specht. Aber Fleiß und skrupellosigkeit braucht man sehr viel. Vielleicht muss man das anders nennen aber mir fällt jetzt nur Fleiß ein.
Nö Katze läuft iwann wieder weg die Kontainer stehen und du zahlst wenn sie weghaben willst. Eine Katze kein illegal aufgestellter Kleiderkontainer da kommt keiner und giebt das zu.
Ich denke auch nicht, dass sich das wirklich gelohnt hat - die Container alleine haben ja schon 400€ gekostet. Dann noch Arbeitszeit usw - das war garantiert ein Verlust von mehreren tausend Euro. Dennoch: wenn man weiter machen würde würde es vermutlich recht schnell laufen.
Ja Container usw sind aber einmalige Ausgaben, wenn du mit einem konstanten Umsatz von 250€ pro Tag rechnen würdest, bist du am ersten Monatsende schon wieder aus allen Ausgaben fast draußen.
@@TheRealAssix ja eh, ein riesen Arbeitsaufwand bleibt es aber dennoch. Und in der Anfangsphase wirst als Chef da ordentlich mitarbeiten müssen, bis du erst eine große Firma daraus gemacht hast, dauert es. Und ja in anderen Branchen kannst auch ordentlich bescheißen, egal ob Gastronomie, Eisverkäufer, Immobilienhändler, ...
@@matthiaswunsch1732 also wenn die Kleider dan durch halb Deutschland fahren und Polen ist das besser als wenn sie verbrannt werden ? ^^wo bleibt da die Logik?
Man sollte nur solche Kleidung kaufen, die einem wirklich gefällt und diese tragen, bis sie kaputt ist. Wäre für alle Beteiligten am besten. Und man müsste einerseits weniger Kleidung unter beschissenen Verhältnissen produzieren lassen und andererseits zerstören Kleidungsexporte nach Afrika, Asien oder eben Polen heimische Traditionen und Märkte.
Caritas, Bahnhofs Missionen, Streetworker, viele Kirchengemeinden usw. es gibt viele Möglichkeiten seine Kleidung los zu werden. Bei uns in Leipzig haben Obdachlose im Winter mal einen Container aufgebrochen und sich bedient , so muss das =D !
ich finds geil dass es überall so viele Container-Stellplätze gibt. Laden diese die Leute doch dazu ein, auch Sperrmüll dort abzuladen. Jeden Montag fahre ich 'ne halbe Stunde früher zur Arbeit los als sonst und lade regelmässig mein Auto mit verkaufsfähigem Zeug voll. Alleine damit bekomme ich fast den gesamten Jahres-Sprit für den Arbeitsweg wieder raus.
landesweite registrationspflicht Da steht ein Container - registriert? nein? - mal die Nummer anrufen - keiner da - das Ding wird eingezogen. Problem gelöst. Gern geschehen.
Wenn der Eigentümer sich meldet, ja. Aber dann würde er ja zugeben, dass er den Container aufgestellt hat.. wodurch man ihn für die Aufstellung zur Kasse bitten könnte.
Ich hab gerade mal gegooglet... leider ist das ein Schlechtes Geschäfft im Ausland für die größeren Läden. Die leiden drunter, wenn kleinere Läden fast die selbe Qualität an Klamotten für sehr viel weniger verkauft.... Der Beste Weg um Sachen wirklich an bedürftige Menschen zu spenden ist die Tafel. Auch gibs ein Weg übers Internet, nennt sich "Ebay". Dort verkaufen viele ihre Klamotten als "Paket" für (Je nach Anzahl und Marken) für 10-70€. Einziger Aufwand, du musst sie nur noch verpacken und verschicken, Porto zahlt Käufer. Noch ein Nachteil ist, dass eig alle nur das ganze Paket verkaufen, selbst wenn dir nur 3 von 10 Shirts gefallen. Entweder alles oder nichts.
@@TurbiiiReloaded ich glaube was sie damit sagen will ist solange es nicht im Müll landet hat es doch trotzdem einen Sinn? Wer nun daran verdient und was dafür nötig ist ist doch relativ Wurst wenn man es selber nicht mehr gebrauchen kann und sich nicht den Aufwand mit dem Verkaufen machen will
Also ich finde es viel besser, dass mit den alten Kleidern auf diese Weise rundum alle moeglichen Arbeitsplaetze entstehen, anstatt dass die Kleider einfach im Muell landen. Und die, welche solch schlaue/geniale Ideen haben und Geld machen, ohne jemanden direkt zu schaedigen, bewundere ich auf eine Art... Warum kommt MIR den nie so etwas in den Sinn???
Das Problem ist nur, dass den Menschen vorgegaukelt wird, dass alles armen Menschen und Bedürftigen zugute kommt. Wenn auf den Containern ein konkreter Ansprechpartner genannt ist und darauf hingewiesen wird, dass die Kleider zu kommerziellen Zwecken gesammelt werden, hätte ich auch kein Problem damit. Aber du siehst es ja sehr gut am Beispiel Viktor N - Villa, Supersportwagen, Pipapo. Ich wage mal sehr stark zu bezweifeln, dass es diesem Menschen um das Wohlergehen seiner ärmeren Mitbürger geht, sondern vielmehr um den eigenen Luxus. Und deswegen werde ich demnächst meinen Restmüll in diese Container werfen. Oder beim Metzger ein Schweinekopf für wenig Geld kaufen, was meinste, was du dann noch mit den Klamotten da drinne anfangen kannst.
@@markussoder1811 nur bis der Viktor N dort hinkam, hats auch gedauert und der Arbeitseinsatz ist Anfangs nicht ohne. In jeder Branche kannst du als Chef einer großen Firma dort hinkommen, außer du bist zu ehrlich und willst Qualität statt Quantität verkaufen.
Jetzt sollte aber auch noch überprüft werden was die ganzen Hilfsorganisationen damit anstellten bzw. wie viel % der Gelder wirklich in Hilfsprojekte usw. geht. Würde mich wirklich mal interessieren.
Randvoll, obwohl an jeder Ecke Altkleidercontainer stehen. Wenn man so sieht, wieviele Textilien bei den verschiedensten Klamottenläden gekauft werden und man bedenkt, wieviele Leute mehrere Schränke voll "Nichts anzuziehen" haben, ist das kein Wunder. Ich gebe zu, daß ich auch allerlei Zeug habe, das ich mal angeschafft habe, aber dann doch nicht anziehe, bzw. es irgendwann nicht mehr passt, wenn ichs doch anziehen will. Also versuche ich zunächst, es bei ebay zu verkaufen. Wenn das nicht klappt, wirds halt im Kleidercontainer entsorgt. Lieber soll ein Altkleiderhändler damit was verdienen, als daß es im Müll landet...und ich bin mit dieser Philosophie offenbar nicht allein!
Wenn du es direkt zu Oxfam bringst (die nutzen immerhin 20% entwicklungspolitisch), dann landet es wirklich da, wo es soll. Die Alternative ist ja in der Regel nicht der Müll, sondern Verwandten schenken oder anderen Gruppen spenden.
Hatten auch so Dinger in unserer Straße. Anfangs haben wir noch die zuständigen Stellen kontaktiert, aber als die einen nur noch abwimmelten, sie könnten nichts tun, haben wir (Ich und Nachbar) die Dinger nachts einfach klein gebrannt und zum Schrott geschlört. War nicht weit weg und gab auch immer gutes Geld. und um Feuer brauchten wir uns keine Sorgen zu machen, weil da bei uns eh niemand was einwirft. ich habe inzwischen eine Sammlung an "Notfallnummern" auf herausgetrennten Metallstückchen. Selber Schuld.
Ich finde es gut dass bei sowas auch mal Aufgeklärt wird. Ich wusste zwar dass manche Unternehmen die Sachen für kleines Geld an Leute mit wenig einkommen verkaufen, aber dass es noch Unternehmen gibt, die die Hilfe komplett Faken wusste ich nicht. Ich werde die Container in Zukunft genauer betrachten und dann erst einwerfen oder woanders hin bringen. Danke dafür!
Mich wundert es immer wieder: solche Themen werden hervorgehoben !!!! Egal ob Fernseher oder diese Leute auf RUclips - die konzentrieren sich auf die falschen Probleme. Wenn bei uns in Deutschland Altkleider/-Tonnen/ -Sammler / -Eimer etc. unser einziges Problem ist dann geht es uns hervorragend!!!
Ich verstehe das Problem nicht. Die Alternative wäre der Müll. So hingegen kommen die Kleider noch irgendwo an den Mann. Das ist doch gut. Und wenn für diese Vermittlung noch jemand etwas verdient, ist das doch okay.
Ich habe mir jetzt die ersten 10 Minuten der Doku angesehen. Auf den ersten Blick betrachtet finde ich das eigentlich sogar eine gute Sache! :D Zum einen finden die Kleider dadurch ein 2tes Leben und zum anderen können sich dadurch Menschen mit nicht so viel Geld Kleider leisten. Natürlich lässt sich streiten wie fair die Preise am Ende sind. Durch das 2te Leben steigt die Co2 Bilanz der Kleider. Sie müssen nicht verbrannt werden, landen nicht auf irgendwelchen Deponien, sondern finden hoffentlich einen 2ten Besitzer. Natürlich könnte man die Klamotten auch kostenlos zur Verfügung stellen, aber so finde ich es allemal besser als sie wegzuschmeißen. Hinzu kommt, dass Tafeln und die sog. "Tafelkultur" auch kritisch betrachtet werden muss. Fazit: Solange die Kleider nicht über dem Wert verscherbelt werden oder als neu irgendwo beworben werden, ist das eine legitime Art Geld zu machen. Vlt. würde es helfen ehrlicher damit umzugehen.....Idk. Was denkt ihr?
Was ist los mit euch. Ich finde es super, wenn Leute noch Geld machen mit dem was wir wegschmeißen. Besser so, als daß es einfach in den Müll geht. Ich verstehe dieses Entsetzen überhaupt nicht.
Michael kusica: wenn in Afrika/Südamerika die mühsam aufgebaute Textilindustrie dadurch zerstört wird, weil die Einheimischen nur noch das Zeug aus den Kleiderboxen anzieht....machen sich die Männer/ Frauen auf den Weg nach Europa...
Ich würde halt die Container vom Behindertenparkplatz weg und auf nen Schrottplatz fahren, da kriegste vielleicht noch n paar Euro für und die machen die Teile dann platt. Und wenn die einem dann mit einer Klage kommen, sind sie ja erstmal selber dran also werden die sich das wohl nicht unbedingt trauen...
Oder du gehst zu einem Heimwerker ausm Metallbau der nimmt dir zum Teil die Bleche sogar dankend ab. Gegen eine kleine Spende, da tust du was Gutes, man bekommt noch ein bisschen Geld für das Metall
Diese Kleider würden in dan meisten Fällen im Abfall landen. Das wäre Verschwendung da diese kleider verbrannt werden müssten. Für die Aufstellung der Container müsste eine Bewilligung gegen Gebühren erteilt werden.
Bischi Herrmann darum bete ich 😂😂 aber so wie ich unseren türkischen Diktator kenne, dessen Frau Taschen in Wert von 30.000 dollar trägt, wird er sie eher nicht tragen
In der DDR gab es einen eigenen sogenannten Produktionsmittelhandel, mit Kombinaten, später VVB wie Minol, Kohlehandel, Baustoffversorgung und u.a. VVB Sekundärrohstoffhandel. Das waren Altpapier, Flaschen und Gläser, Lumpen (Altkleider, Gardienen usw.) Knochen. Über ein Netz bis zu kleinen Ankaufstellen in allen Ortschaften, konnte man gegen feste Aufkaufpreise Altpapier Flaschen, Gläser und Kleidung abgeben. Es gab staatlichen Ankauf und private Händler. Auch private Großhändler. Wer ländlich wohnte und Platz auf seinem Grundstück hatte, konnte sogar z.B. Flaschen oder Gläser vorsortieren und erhielt dadurch höhere Zuschüsse. Es war ein großer Anreiz von Kindern und älteren Menschen, sich auf diese Art und Weise zusätzlich Zuverdienste zu schaffen. Wirtschaftlich war dieser Sektor ein Teil, auf dem Devisen erwirtschaftet wurden. Knochen zum Beispiel für die Filmherstellung, Glasbruch für die Glaswerke, Putzlappen für die Industrie, Gardienen wurden exportiert und Zeitungen wurden auf hochmodernen Pressen von der Fa. Linde (habe ich so in Erinnerung) aus der BRD zu Großballen verpresst und exportiert. Heute kann man ja wenigstens schon für 0,08 €/ kg Altpapier/ abgeben. Welche Errungenschaft. Die A&V Läden, in denen man vor Jahren noch Kleidung für ein Paar DM/€ abgeben konnte und der Ladenbesitzer konnte davon so leben, alles weg. Und jetzt wird hier gezeigt, wie Geld in großem Stiel gemacht wird und werden kann. Die Behörden können nicht eingreifen und verhindern? Bei so einem guten Geschäft. Flaschen und Papier haben wir als Kinder spontan gesammelt, wenn der Laden auf hatte und wenn wir Eis essen wollten oder ähnliches. Natürlich, das will ich nicht unter den Tisch fallen lassen, sammelten die Pioniere und die Schule und es gab Wettbewerb ohne Ende. Aber heute können wir alles nur kostenlos abgeben, oder in die Tonnen werfen oder im Schrank lassen. Und uns erregen, wenn andere damit Geld verdienen. Wir haben doch alles ausgelagert und lassen woanders arbeiten. Nebenbei, arbeiten im VEB Altstoffhandel (so hieß es in den Bezirken) war nicht ganz so begehrt. Arbeitsbedingungen usw.
Auf nicht genehmigte Container kommt ein Verwarnaufkleber, wie bei einem Pkw. Wird das Behältnis nicht in einer Frist abgeholt, ab damit zum Wertstoffhof/Altmetall. Keine Aufbewahrung, sondern sofortige Verwertung. Dafür gibt es Geld. Die Städte können sich dadurch refinanzieren. Zumindest die Kosten für die Abholung rechnen sich.
Zeitverschwendung, was auf meinem Grund steht ist meins und das verkaufe ich, zB als Schrott..Oder die Dinge auf die Straße kippen und die Polizei anrufen.Alternativ in alle ohne offizelles Label meinen Müll entsorgen.
850 Euro Umsatz minus Kosten für die beiden Container und den Popup Store sowie x Fahrkilometer und geschätzte 200 Stunden Arbeitseinsatz... da braucht es aber eine Weile, bis die Geschäftsfrau da "Millionen kassiert".
ich lese hier alles mögliche, aber eins vermisse ich. Bei der frage wohin mit den Klamotten, die wir nicht mehr Tragen ???? Kleiner tipp. Viele Städte haben, so wie hier in Münster, ein "Strassenmagazin". Fragt einfach mal bei denen nach. Die meisten nehmen auch kleider-spenden an ( nicht zum Weiterverkauf sondern zum verteilen an Bedürftige, z.B. den Verkäufern) oder wissen wo man Abgeben kann.
Ich verstehe die Empörung nicht. Denkt man, dass die soziale Arbeit unbezahlt sein muss? Den grossen Markenherstellern gefällt das natürlich nicht. Aus einem ökologischen Standpunkt betrachtet, macht es aber durchaus Sinn die Kleider weiter zu verwenden.
Ganz einfach... Ich mache immer zwei Beutel. Einmal kaputte Kleidung und Schuhe und einen Beutel mit noch brauchbaren Sachen. Den Schund schmeiß ich bei den privaten Containern rein und die guten Sachen beim roten Kreuz. Die nutzen das zwar auch nicht immer selbst. Ein guten Zweck erfüllt es trotzdem.
Doof besser upcycling kostenlose Müllentsorgung Endkunde freut sich . das geschäft ist mühsam. Die haben wenigstens arbeitsplätze geschaffen.Noch hand arbeit statt roboter.
Aber schön den Inlandsflug nach Berlin nehmen, ich bin echt sprachlos... diesem Treiben stehe ich auch machtlos gegenüber wie wärs wenn ihr mal vor der eigenen Haustür anfängt zu kehren OMG
Ich selbst arbeite in einem Unternehmen dass sich auf das recyceln und weiterverwerten von altkleidern bezieht . Unsere Container sind alle legal und mit Genehmigung man beobachtet aber viel wie andere Firmen einfach illegal welche aufstellen denn pro Container muss der Stellplatz mit einer Pacht bezahlt werden und die will nicht jede Firma ausgeben . Ich finde den Beitrag sehr interessant aber für mich sind die Bilder alltäglich. Nur dass ich die Container leere und in Lkw brücken verpacke . MfG.
Deshalb hab ich noch nie etwas in den Altkleidercontainer geworfen ;) Entweder tregen bis es kaputt ist oder ich nimmer reinpasse, dann kommts in den Müll oder wird als Lappen genutzt.
Genau das finde ich auch. Wenn ich die Gelegenheit hätte, in einen Container einer karitativen Einrichtung zu entsorgen, dann würde ich das vorziehen, aber DRK & Co. sind scheinbar nicht clever genug, ausreichend flächendeckend ihre Container aufzustellen.
Vielen Dank für die Geschäftsidee, die Schritt für Schritt Anleitung und der Information das Behörden nichts dagegen unternehmen werden.
komm mir ja nicht in die quere ;)
discovery2727 MIR NIEMALS!!!
Dachte ich mir auch & nur 400€ für ein countainer ist ein schnapper 😂
@@ardian9666 Was ist ein Countainer??? Mit Musik und so!!!
@@VeikoHönicke😂😂😂😂😂😂😂😂😂
Kompliment an das Produktionsteam. Ich finde das ist eine echt toll recherchierte Doku, habe dabei einiges gelernt. Danke!
Legenden besagen, das der Laden immernoch läuft und das so lukrativ ist das, dass SWR ebenfalls ins Altkleiderbusiness eingestiegen ist.
Wundere mich das kein falscher Prüfer gekommen ist und den laden schließen will weil die Mafia alles regiert
die wären nach einem monat bankrott so wie die rechnen !!!!
Meinst die Gebühren die jedesmal steigen reichen nicht mehr...omg...vielleicht sollte ich Spenden
@@damiendead 🤣🤣🤣🤣
@@damiendead Es gibt keine "Mafia" in Deutschland. Das ist eine Italienische Sache. Die gibt es nur in Italien.
Gerüchten zufolge hat sich die Anzahl der Altkleidercontainer nach diesem Video verdreifacht
사브리나-Sabrina 😂😂😂
;) ... gut gepunktet ...
Lass uns einsteigen und expandieren Franchisenehmer kommen zu uns
사브리나-Sabrina 😂😂😂😂🤝
Bezahlt von der GEZ? ;P
Ehrlich? Wenn so ein Ding auf meinem Grundstück steht. Dann gibts auf anfragen nur "Welche Container?" Ich hab keinen gesehen. Der Metallverwerter freut sich xD
Warum net das gute Stück verkaufen? Kleinanzeige. Wen der Besitzer kommt, machst du ein Angebot)))
Ganz genau.
Seid doch nicht so kurzsichtig und startet einfach euer eigenes Altkleider-Imperium :D
Oh je. Schöner Gedanke, ja. Aber wenn ich mir so anschaue, was so mit dem Besitz von Mietnomaden vor den Gerichten läuft?
Dass man als Vermieter deren Möbiliar, etc. auf eigene Kosten einlagern lassen muss und EBEN NICHT einfach vor die Türe setzen oder gar verkaufen kann...
Da denke ich, dass man beim Verkauf solcher Container ebenfalls mit 1:1 Entschädigung aufwarten muss, zumindest nach dem Gerichtsprozess, den man, ohne Rechtsschutz, ja dann auch noch zahlen darf... Und natürlich den eigenen Anwalt...
Trauriges Deutschland...
Es ist eine Schande!
Muss ja erst mal jemand nachweisen, das der Container von ihm ist. :D
Es ist gerade 1 Uhr nachts und ich schau sowas an.. 😂
0:32 hier 😂😂
Hier gehen Millionen ins Ausland
Aber der Zoll schaut auf kleinen Baustellen ob jemand schwarz arbeitet 😂
Rechnenist bei vielen deutschen glücksache. fahrer Lkw verkäufer sortierer Sprit kostet auch. 10 % der Klamotten sind brauchbar rest putzlappen eher ein mühsames geschäft. Allein die spritkosten. Mann da hat das fernsehen aber die GEZ gebühren für scheiß ausgegeben und doofe deutsche fallen drauf rein.
rosi hertel hab allgemein ein komisches gefühl bei dem beitrag. Polizei wird unzensiert gefilmt mit einer kammera die "zufällig" vor ort war (angeblich in einem zeitraum von tagen) etc
Ja, weil Leute das 'Geld' freiwillig abgeben. Was meinst du denn welche Summen an Schwarzgeld auf dem Bau fließen ? ^^ ...
@@LMTR14 Zoll ist für Schwarzarbeit zuständig. Zwar bei großen Razzien ist eine größere Anzahl Polizisten dabei aber die Führung und Kontrolle läuft über Zoll...
@@woody979 wie schon gesagt, das Jobcenter besorgt die aussortierer für lau ;) Das wird dann als Berufsvorbereitung getarnt und vom staat subventioniert. 3 Fliegen mit einer Klappe
Container die nachts "einfach so auftauchen" könnten ja auch "einfach so über Nacht" wieder verschwinden
Da bin ich voll bei dir, aber die Behörden aufgrund des Eigentumrechts nicht^^. Und "einfach so" machen Behörden in Deutschland leider nicht (wenn dann an den falschen Stellen).
Da könnte sich ja auch die Antifa austoben, bevor sie Autos anzünden.
@@rheinhilderebmann536 Jo bin Antifaschist und würde mich dazu schon überreden lassen..
@@sebo9723 Es würde ja keiner die Behörden anzeigen, wenn sein illegal aufgestellter Container verschwunden ist😂
Kevin Keierleber Haste Recht, machen Behörden aber trotzdem net 😬
Naja, wenn ich mein Fahrzeug falsch Parke wird es abgeschleppt. Trotz "Ordnungswiedrigkeit".
Und wenn es nicht abgeholt wird, wird es Verschrottet oder in einem Auktionshaus verkauft.
Solche Container muss man mit Hausmüll vollpacken.
Ich glaube dann ist es nicht mehr so rentabel.
Super, zum Nachmachen geeignet!
Dein Auto, ist auch nur DEIN Auto, das eine einzigartige Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) aufweist, wodurch du als Eigentümer ausfindig gemacht werden kannst. Ein Müllcontainer hat ja keine ID. Dein Fahrzeug wird erst versteigert, wenn du nicht auffindbar bist und die Kosten die der Stadt/Gemeinde/Staat angefallen sind, den eventuellen Wert des Fahrzeuges übersteigen. Das ist nur im Rahmen einer Zwangsvollstreckung möglich, also wenn du nicht mehr zahlungswillig bzw. zahlungsunfähig bist.
Die Idee mit dem Hausmüll finde ich aber auch ganz gut! In Zukunft weiß ich wo ich meinen Sondermüll entsorgen kann, danke für den Tipp! Wenn die Klamotten mit altem Fett oder Wandfarbe übergossen wurden, kauft auch keiner mehr in Polen diese Fetzen.
oder die kleidung anzünden kurz bevor sie abgeholt wird
Dat iss Brandsiftung, darf du net mache du böser.Kannst dir ein Nachttöpchen kaufen und jede Nach Vollkacken und Pissen und jeden Morgen dort vorbeifahren.
Keine Gute Idee dann gibt es irgend welche Deppen die das bei den Containern des Roten Kreuzes machen.
So ein dummes Gesülze.. Die Container sind auf Privatgrundstuck und die Polizei ist nicht zuständig 🤦♂️ Wenn nur die immer so eine Einstellung hätten was Privatgrundstuck angeht
z.B.?
@@biglostboy Und da ist er direkt leise xD
Pete Copter ja, wenns ums Geschäft geht wird dieser Staat windelweich.
Man kann sagen was man will, aber diese Leute wissen wie man Geld macht. Erstaunlich!
Anonymous jaein
1. Wenn man entsorgte Kleider nach Afrika schickt, kostet der Transport mehr als die gebrauchten Kleider wert sind. Ich habe jahrelang als Entwicklungshelfer in Westafrika gearbeitet. Die Kleider, die ankamen wurden in vielen Fällen nicht geschätzt oder waren nicht nötig und gingen in den Müll wie warme Mäntel u.a. Gebrauchte Kleider sind nicht inn. Man wird beneidet und schnell ausgegrenzt. So wird auch das meiste hier zu Geld gemacht. Nach Abzug der Unkosten hier und in Afrika gehen höchstens 10 Prozent an die Bedürftigen, wenn überhaupt.
2. Die gesammte Entwicklungshilfe aller Privaten und staatlichen Stellen ist ein grosses NICHT humanitäres Geschäft. Wenn nan in den letzten 50 Jahren echte entwicklungs-.und wirtschaftsfördernde Massnahmen finanziert hätte, wäre Afrika wohlhabender als Europa durch seine Rohstoffe. Das wollte man nicht. Wir haben Rohstoffe gerodet und Almosen dafür gegeben. Der grösste Teil des Geldes ist in den europäischen Banken.
3. Statt die Ausbildung zu fördern wurden mit "lerning by duing" die Afrikaner als zu dumm gehalten. Sie schwärmen nun zu uns.Das scheint nun dje Quittung zu sein.
4. Fazit: Der Afrikaner hat "Lunte gegoogelt". Er glaubt zu wissen was zu holen ist. Er will die Quittung zu Geld machen und dann an Stelle von Altkleidern das haben können was er im Internet sieht . Er wird unaufhörlich einreisen und nicht wieder zurück gehen. Er wird Familie und Freunde nachziehen lassen Die Herrscher der afrikanischen Länder sind froh darüber, den kritische Rückkehrer hassen sie. Sie wollen weiterhin das Entwicklungsgeld für auf die Schweizerbank geben, Wenn unsere Gelder nicht mehr fliessen würden, wäre das lukrative Geschäft am Ende. Tausende Europäer die für dieses Geschäft arbeiten, wären arbeitslos. Afrika müsste seine wirtschaftliche Entwicklung selber in die Hand nehmen. Die Herrscher müssten im Tumult fliehen. Die Banken müssten die gestohlenen Gelder einfrieren. Die Euroafrikaner würden von neuen demokratischen Regjerungen zurück gerufen werden für den neuen Aufbau. Nur so könnte man die heutige Situation in der Zukunft ändern. Zu gunsten für Afrika und Europa.
Leute verdienen ihren Lebensunterhalt (und gerne auch ein Vermögen) mit meinem Müll? Glückwunsch dazu!
Sven Dahmen ja. Unter vorspielung falscher Tatsachen und wie dargestellt entgegen der Gesetzteslage. Glückwunsch zu deinem Rechtsempfinden.
Sven Dahmen ....wenns nur DAS wäre! Ich war in Tansania-dort liegen haufenweise unsere Altkleider-heisst-die eigene Textilindustrie ist ausgehebelt...
Wer solche Container auf seinem Grundstück hat, bitte melden. Ich hole diese kostenlos und schnell ab!
Ich auch! Um sie dann fachgerecht zu "entsorgen"
Dann komm 74872 gutenbergstrasse
@@maxim.s6255 Und, wurde der Container abgeholt?
Da kommt mein Sperrmüll & die Küchenabfälle sowie vollgekackte Windeln rein. Wir exportieren unseren Sondermüll doch sonst auch in alle Welt ; sogar deutsche Behörden nutzen diesen kostengünstigen Weg!
@@wolfgangemmerich7552 mein Reden! Genug Abfall da rein, dann ist das ein selbstklärendes Problem
wieso auf eigene kosten abschleppen lassen? Schrotthändler anrufen... der freut sich ;-)
Der darf die nicht verwerten.. Eigentumsrecht. Illegal aufgestellt, ja. Aber dadurch verwirkt man nicht das Eigentum.
@@FactionalSky dem sagst du einfach es sei deiner. Steht ja eh kein Eigentümer drauf ;)
@@Castalgo genial ;D
@@FactionalSky wessen eigentumsrecht ? der Container wurde dem Grundstückseigentümer doch geschenkt!
@@dennisbochum08 wo findet sich die Willenserklärung? Das bloße Abstellen genügt nicht.
Ich glaube ich kaufe mir auch einen
Ich stelle meine Kleidung bei Ebay Kleinanzeigen rein zum verschenken oder für paar Euro. Das erreicht immer die richtigen, die sehr dankbar darüber sind.
Danke für´s Aufklären.
Der ganze Bericht entpuppt sich letztendlich als Eigenwerbung für das eigene Geschäft mit den Altkleidern.... ich weiß nicht was ich davon halten soll.
FÜRS
Also eig sollte das schon seit einigen Jahren bekannt sein.
Weis nicht genau wann ich davon erfuhr, aber müsste so vor 5-6 Jahren gewesen sein.
Seitdem gebe ich meine Sachen nurnoch beim diakonischen Werk in meiner Nähe ab.
Kann dort einfach meine Altkleider, Schuhe und auch Möbel im Hof abstellen. Lieber lokal die Menschen unterstützen. Somit wird die Zahl derer reduziert, die daraus profit schlagen.
Ich würde auf Privatgrundstücken einfach ein Schild aufstellen:
"Widerrechtlich aufgestellte Container werden vom Metallverwerter entsorgt."
Daran verdient aber keiner der schon fettgefressenen Dreckspolitiker und das ist dann wieder illegal:)
Mein Sohn warum hast du 20 Container bestellt ???
Ich will doch Millionär werden
ROOOOOFFFFFLLLLL good one !
wirkilich gut, jetzt muss ich auch container bestellen
Nice
Das heißt Müllionär ^^
Ganz toller Bericht ❤Dankeschön für die Aufklärung ❤
Ich stell auch ein auf ! Muss ich nicht mehr shoppen gehen 🤣
oh hi
Ich finde diese Sendungen richtig toll. Als Fernfahrer kann ich mir diese allerdings nicht im TV anschauen, daher ist es großartig, dass so etwas im Netz hoch geladen wird. Vielen Dank.
29:47 Blasen für 7€
^^
keybRacer *Blusen
keybRacer lol
hahaha. Da steht wirklich Blasen
keybRacer vom frauke petri verschnitt würd ich mir keinen lutschen lassen
gut dass ihr das teilt
Ich spende schon lang nicht mehr, sowas sollte niemand unterstützen.
In den Containern kann man gut Müll entsorgen hehe
HAHA ^^ werde ich ab jetzt auch so machen
😂✌️👍
Monster Glied 👍
Fidelio 4 bei uns stehen die teilweise auch ohne alles in der Nähe von flaschencontainer
Schmeißt man halt abundzu ein paar Flaschen rein
Ist ja noch harmlos hab da mal ne ganze Glotze drin entsorgt und abgelaufene Milch^^
Ich spende meine Klamotten immer direkt an die Tafel in Hamburg. Da kann ich mir sicher sein das es ankommt.
Na wieviele von euch haben nun überlehgt das auch zu machen? :)
ich fang jetzt dmit an, ist doch easy, und den Privaten stellplatz bezahlt man halt, wo ist das Problem ?
Ganz ehrlich?
Nicht schlecht Herr Specht. Aber Fleiß und skrupellosigkeit braucht man sehr viel. Vielleicht muss man das anders nennen aber mir fällt jetzt nur Fleiß ein.
Selbst wenn leute damit was verdienen besser als das die kleider keine verwertung haben
wie wärs mit täglich umwerfen oder Klappe zuschweißen?
aussedem weiß man ja nie sofort welche wirklich helfen und welche nur betrüger sind
oder in jeden container einen fisch pro tag einwerfen das freut diebestimmt
Naja also als Laden Besitzer auf Privatgrund einfach im internet verkaufen wenn sie keiner abhol und immer neue hinstellt xDDD
Schlechtes Beispiel wenn dein Nachbar ein Wohnkontainer in deinen Garten stellt um ihn zu vermiten freust du dich ?
Nö Katze läuft iwann wieder weg die Kontainer stehen und du zahlst wenn sie weghaben willst.
Eine Katze kein illegal aufgestellter Kleiderkontainer da kommt keiner und giebt das zu.
ich frag mich wieviel für ladenmiete pkw miete usw. drauf ging ..
Ich denke auch nicht, dass sich das wirklich gelohnt hat - die Container alleine haben ja schon 400€ gekostet. Dann noch Arbeitszeit usw - das war garantiert ein Verlust von mehreren tausend Euro. Dennoch: wenn man weiter machen würde würde es vermutlich recht schnell laufen.
die bezahlen dafür für gewöhnlich nichts, alles subventioniert ...
Ja Container usw sind aber einmalige Ausgaben, wenn du mit einem konstanten Umsatz von 250€ pro Tag rechnen würdest, bist du am ersten Monatsende schon wieder aus allen Ausgaben fast draußen.
@@TheRealAssix ja eh, ein riesen Arbeitsaufwand bleibt es aber dennoch. Und in der Anfangsphase wirst als Chef da ordentlich mitarbeiten müssen, bis du erst eine große Firma daraus gemacht hast, dauert es. Und ja in anderen Branchen kannst auch ordentlich bescheißen, egal ob Gastronomie, Eisverkäufer, Immobilienhändler, ...
Jetzt weiß ich wie ich mich selbständig machen kann :D Ist ja wohl ganz einfach :D
Altkleider ist für mich ein Wiederverwertbarer Rohstoff, wertvoll
Na ja wenn ich die Kleider in den Container werfe, will ich einfach nur meine Kleider loswerden.
Unter dem Aspekt kannst du die Sachen auch in den Müll werfen.
@@SoramimiKeiki Nein, das ist immer noch besser für die Umwelt. Wegen 2nd Hand
@@matthiaswunsch1732 also wenn die Kleider dan durch halb Deutschland fahren und Polen ist das besser als wenn sie verbrannt werden ? ^^wo bleibt da die Logik?
@@tagradefoirfe immernoch besser
Man sollte nur solche Kleidung kaufen, die einem wirklich gefällt und diese tragen, bis sie kaputt ist. Wäre für alle Beteiligten am besten. Und man müsste einerseits weniger Kleidung unter beschissenen Verhältnissen produzieren lassen und andererseits zerstören Kleidungsexporte nach Afrika, Asien oder eben Polen heimische Traditionen und Märkte.
Caritas, Bahnhofs Missionen, Streetworker, viele Kirchengemeinden usw. es gibt viele Möglichkeiten seine Kleidung los zu werden.
Bei uns in Leipzig haben Obdachlose im Winter mal einen Container aufgebrochen und sich bedient , so muss das =D !
Danke für die Tips, ich kauf mir gleich zwei Contis- fürs erste. Hab sogar "300euro" Platz!
2:30 und die POLIZEI kann nicht herausfinden wem die Nummer gehört? 😀
Ohne Straftat sicherlich nicht.
@Aktenvernichtung bei AM STEINFELS, 1 SELTERS Gesundheit
Die Nummer gibt es nicht
TheVertical92 es ist trotzdem eine „Ordnungswidrigkeit“ also dürften sie’s eig
Warum geben die überhaupt ne Nummer an??
Diese Container kann man gut dafür nutzen, die Reste einer Entrümpelung loszuwerden. Bauschutt, Bretter, etc.
Das müsste man aus Protest tatsächlich tun. Einfach haufenweise Müll hinein stopfen, sodass keine Altkleider mehr rein passen :D
teederify farbe, teer usw. rein leeren 😆
Aber bitte nicht in ordnungsgemäß aufgestellte Container, die tatsächlich von einer gemeinnützigen Organisation sind.
ich finds geil dass es überall so viele Container-Stellplätze gibt.
Laden diese die Leute doch dazu ein, auch Sperrmüll dort abzuladen.
Jeden Montag fahre ich 'ne halbe Stunde früher zur Arbeit los als sonst
und lade regelmässig mein Auto mit verkaufsfähigem Zeug voll.
Alleine damit bekomme ich fast den gesamten Jahres-Sprit für den Arbeitsweg wieder raus.
Die meisten Sachen finden sie auch in Rumänien wieder ! Da gibt es mehr second hand länden als normale!
landesweite registrationspflicht
Da steht ein Container - registriert? nein? - mal die Nummer anrufen - keiner da - das Ding wird eingezogen. Problem gelöst. Gern geschehen.
Wenn ich so einen vor meiner Haustüre hätte würde ich ihn verschrotten und beim Eisenhändler für einen Alteisenpreis verkaufen .
FilmHero oder bei Ebay verkaufen
Problem dabei ist nur, dass du dafür höhere Strafen bekommen kannst, als die für das aufstellen.
Wenn der Eigentümer sich meldet, ja. Aber dann würde er ja zugeben, dass er den Container aufgestellt hat.. wodurch man ihn für die Aufstellung zur Kasse bitten könnte.
Dich fiken die die sind Mafia
Nein, würdet ihr nicht... ihr seid nur großfressen im Internet aber real nichtmal Piep sagen können!
Ich finde das nicht schlimm. Hauptsache, die Sachen werden wiederverwendet.
Ich schmeiße alles in den Müll.
Ich hab gerade mal gegooglet... leider ist das ein Schlechtes Geschäfft im Ausland für die größeren Läden. Die leiden drunter, wenn kleinere Läden fast die selbe Qualität an Klamotten für sehr viel weniger verkauft....
Der Beste Weg um Sachen wirklich an bedürftige Menschen zu spenden ist die Tafel.
Auch gibs ein Weg übers Internet, nennt sich "Ebay". Dort verkaufen viele ihre Klamotten als "Paket" für (Je nach Anzahl und Marken) für 10-70€. Einziger Aufwand, du musst sie nur noch verpacken und verschicken, Porto zahlt Käufer. Noch ein Nachteil ist, dass eig alle nur das ganze Paket verkaufen, selbst wenn dir nur 3 von 10 Shirts gefallen. Entweder alles oder nichts.
@@TurbiiiReloaded ich glaube was sie damit sagen will ist solange es nicht im Müll landet hat es doch trotzdem einen Sinn? Wer nun daran verdient und was dafür nötig ist ist doch relativ Wurst wenn man es selber nicht mehr gebrauchen kann und sich nicht den Aufwand mit dem Verkaufen machen will
@@TurbiiiReloaded Und wo ist jetzt der Unterschied ob die Kirchen das Geschäft kaputt machen oder ein Händler? Braver Mitläufer und Nachplapperer.
graffitineverdies du verstehst ja auch die Problematok nicht. Leg dich wieder hin.
Also ich finde es viel besser, dass mit den alten Kleidern auf diese Weise rundum alle moeglichen Arbeitsplaetze entstehen, anstatt dass die Kleider einfach im Muell landen. Und die, welche solch schlaue/geniale Ideen haben und Geld machen, ohne jemanden direkt zu schaedigen, bewundere ich auf eine Art... Warum kommt MIR den nie so etwas in den Sinn???
Das Problem ist nur, dass den Menschen vorgegaukelt wird, dass alles armen Menschen und Bedürftigen zugute kommt. Wenn auf den Containern ein konkreter Ansprechpartner genannt ist und darauf hingewiesen wird, dass die Kleider zu kommerziellen Zwecken gesammelt werden, hätte ich auch kein Problem damit. Aber du siehst es ja sehr gut am Beispiel Viktor N - Villa, Supersportwagen, Pipapo. Ich wage mal sehr stark zu bezweifeln, dass es diesem Menschen um das Wohlergehen seiner ärmeren Mitbürger geht, sondern vielmehr um den eigenen Luxus. Und deswegen werde ich demnächst meinen Restmüll in diese Container werfen. Oder beim Metzger ein Schweinekopf für wenig Geld kaufen, was meinste, was du dann noch mit den Klamotten da drinne anfangen kannst.
vor allem machen die staatlichen Müllbetriebe doch genau dasselbe. Trennen, sammeln und veräußern.
@@markussoder1811 nur bis der Viktor N dort hinkam, hats auch gedauert und der Arbeitseinsatz ist Anfangs nicht ohne. In jeder Branche kannst du als Chef einer großen Firma dort hinkommen, außer du bist zu ehrlich und willst Qualität statt Quantität verkaufen.
"Warum kommt MIR den nie so etwas in den Sinn???" Vielleicht weil du ein Gewissen hast?
Jetzt sollte aber auch noch überprüft werden was die ganzen Hilfsorganisationen damit anstellten bzw. wie viel % der Gelder wirklich in Hilfsprojekte usw. geht. Würde mich wirklich mal interessieren.
Randvoll, obwohl an jeder Ecke Altkleidercontainer stehen. Wenn man so sieht, wieviele Textilien bei den verschiedensten Klamottenläden gekauft werden und man bedenkt, wieviele Leute mehrere Schränke voll "Nichts anzuziehen" haben, ist das kein Wunder. Ich gebe zu, daß ich auch allerlei Zeug habe, das ich mal angeschafft habe, aber dann doch nicht anziehe, bzw. es irgendwann nicht mehr passt, wenn ichs doch anziehen will. Also versuche ich zunächst, es bei ebay zu verkaufen. Wenn das nicht klappt, wirds halt im Kleidercontainer entsorgt. Lieber soll ein Altkleiderhändler damit was verdienen, als daß es im Müll landet...und ich bin mit dieser Philosophie offenbar nicht allein!
Wenn du es direkt zu Oxfam bringst (die nutzen immerhin 20% entwicklungspolitisch), dann landet es wirklich da, wo es soll. Die Alternative ist ja in der Regel nicht der Müll, sondern Verwandten schenken oder anderen Gruppen spenden.
Das ist ja voll Spannend. GPS Sender in Altkleidung verstecken 😁
..und dann ins angebliche "SOS Kinderdorf" verfolgen.😀😀
6:35 wie sie Handschuhe anzieht um 2 Säcke da reinzuwerfen LOL
Sie hätte sich sogar dabei fast am Unterarm geschnitten
Seuche Leute ne....
Hatten auch so Dinger in unserer Straße.
Anfangs haben wir noch die zuständigen Stellen kontaktiert, aber als die einen nur noch abwimmelten, sie könnten nichts tun, haben wir (Ich und Nachbar)
die Dinger nachts einfach klein gebrannt und zum Schrott geschlört. War nicht weit weg und gab auch immer gutes Geld. und um Feuer brauchten wir uns keine
Sorgen zu machen, weil da bei uns eh niemand was einwirft. ich habe inzwischen eine Sammlung an "Notfallnummern" auf herausgetrennten Metallstückchen.
Selber Schuld.
Einfach zuschweissen die Container, wenn sie aufgestellt werden.
Das war auch meine Idee :-D
hi, sag mal aus welchen Getto kommst du eigentlich ? du tust mir echt leid, geh mal zum Arzt villeicht kann er dir noch was verschreiben
Ich finde es gut dass bei sowas auch mal Aufgeklärt wird. Ich wusste zwar dass manche Unternehmen die Sachen für kleines Geld an Leute mit wenig einkommen verkaufen, aber dass es noch Unternehmen gibt, die die Hilfe komplett Faken wusste ich nicht. Ich werde die Container in Zukunft genauer betrachten und dann erst einwerfen oder woanders hin bringen. Danke dafür!
Altes Schloss weg, neues dran!
Und dann warten
Das ist echt krass. Ich gehe ja nur zu Sammelhöfen der Stadt, das es wirklich gespendet wird. Aber das es solche Ausmaße hat 😱
Mich wundert es immer wieder: solche Themen werden hervorgehoben !!!! Egal ob Fernseher oder diese Leute auf RUclips - die konzentrieren sich auf die falschen Probleme.
Wenn bei uns in Deutschland Altkleider/-Tonnen/ -Sammler / -Eimer etc. unser einziges Problem ist dann geht es uns hervorragend!!!
Tammy ODISSEY Seh ich auch so ... viel Lärm um Nichts!
Ich verstehe das Problem nicht. Die Alternative wäre der Müll. So hingegen kommen die Kleider noch irgendwo an den Mann. Das ist doch gut. Und wenn für diese Vermittlung noch jemand etwas verdient, ist das doch okay.
Abschleppen und verschrotten.
Einfach die Alten Kleider in den Müll verwerfen. Keine Kleider keine Geschäfte
auch staatliche Müllabfuhr verkauft Altkleider. 3x darfst du raten, woher diese kommen.
Daran verdient aber keiner der schon fettgefressenen Dreckspolitiker und das ist dann wieder illegal:)
Ich werfe immer nur in die DRK Kleidersammler rein. Wo kein DRK Logo ist, schmeiße ich auch nichts rein, so einfach.
Und ich denke jedes mal, wenn ich einen Altkleiderkontainer sehe: "Packt ein, es ist 2018, niemand gibt mehr Kleidung ab."
LET'S TOUCH! Mittellose Mittzwanziger vielleicht nicht.
Cool, danke für die Geschäftsidee . Muss jetzt schnell ein paar Altkleider Container auftreiben .
ich dachte das wären restmüllbehälter - ist es falsch da sondermüll drin zu entsorgen?
gelingt es ihnen denn sich in die kleine öffnung hinneinzuquetschen ?
Sehr schöne reportage.
Super Reporterin,, echt super.
Danke
Viktor N. heißt in Echt Viktor Nowakowski. Googlet es.
DerRedstoner611 woher weißt du das?
im.not. a.person Google.
im.not. a.person indem er die in der Doku erwähne Firma eingibt?
Egal oder?
Warum hast du das herauszufinden wollen?
Ich habe mir jetzt die ersten 10 Minuten der Doku angesehen. Auf den ersten Blick betrachtet finde ich das eigentlich sogar eine gute Sache! :D
Zum einen finden die Kleider dadurch ein 2tes Leben und zum anderen können sich dadurch Menschen mit nicht so viel Geld Kleider leisten. Natürlich lässt sich streiten wie fair die Preise am Ende sind. Durch das 2te Leben steigt die Co2 Bilanz der Kleider. Sie müssen nicht verbrannt werden, landen nicht auf irgendwelchen Deponien, sondern finden hoffentlich einen 2ten Besitzer. Natürlich könnte man die Klamotten auch kostenlos zur Verfügung stellen, aber so finde ich es allemal besser als sie wegzuschmeißen. Hinzu kommt, dass Tafeln und die sog. "Tafelkultur" auch kritisch betrachtet werden muss.
Fazit: Solange die Kleider nicht über dem Wert verscherbelt werden oder als neu irgendwo beworben werden, ist das eine legitime Art Geld zu machen. Vlt. würde es helfen ehrlicher damit umzugehen.....Idk.
Was denkt ihr?
Kauft halt nicht mehr so viele Klamotten, so einfach ist das
Sehr geile Doku. Gute Arbeit!
Was ist los mit euch. Ich finde es super, wenn Leute noch Geld machen mit dem was wir wegschmeißen. Besser so, als daß es einfach in den Müll geht. Ich verstehe dieses Entsetzen überhaupt nicht.
Michael kusica: wenn in Afrika/Südamerika die mühsam aufgebaute Textilindustrie dadurch zerstört wird, weil die Einheimischen nur noch das Zeug aus den Kleiderboxen anzieht....machen sich die Männer/ Frauen auf den Weg nach Europa...
Ich wäre glück darüber, wenn sie zeigen würden, wie das ROTE KREUZ sich an der Altkleidung bereichert.
Gönnt doch die hätten sie Klamotten doch sonst eh weggeschmissen
06:32 oh Gottchen! Braucht die feine Lady extra Handschuhe, damit sie ihren eigenen Kleidersack einwerfen kann 😂
Ich würde halt die Container vom Behindertenparkplatz weg und auf nen Schrottplatz fahren, da kriegste vielleicht noch n paar Euro für und die machen die Teile dann platt. Und wenn die einem dann mit einer Klage kommen, sind sie ja erstmal selber dran also werden die sich das wohl nicht unbedingt trauen...
Oder du gehst zu einem Heimwerker ausm Metallbau der nimmt dir zum Teil die Bleche sogar dankend ab. Gegen eine kleine Spende, da tust du was Gutes, man bekommt noch ein bisschen Geld für das Metall
Nix da, das Abstellen der Container stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, das Vernichten oder Verkaufen fremden Eigentums eine Straftat.
Peter Maffays Nase+ Müssen die dir erstmal nachweisen, dass du den Container weggekarrt hast. Die Besitzer stehen schließlich nicht daneben.
@@SoramimiKeiki Was?? Da stand ein Container?? Hab ich gar nicht mitbekommen!! Aber wo sies zugeben zeig ich sie mal dafür an..
Diese Kleider würden in dan meisten Fällen im Abfall landen.
Das wäre Verschwendung da diese kleider verbrannt werden müssten.
Für die Aufstellung der Container müsste eine Bewilligung gegen Gebühren erteilt werden.
Was wurde aus dem GPS Signal in der Jacke?
Trump hat die Jacke gekauft und ist jetzt überall ortbar...
@@markus8355 Wie geil ist das denn...
Eher Erdogan trägt die Jacke.
Bischi Herrmann darum bete ich 😂😂 aber so wie ich unseren türkischen Diktator kenne, dessen Frau Taschen in Wert von 30.000 dollar trägt, wird er sie eher nicht tragen
Nur Efsan hahaha ist so
Extrem gute Journalistische Leistung. Sehr gutes Video! TOP! Viel gelernt
dein ernst?
5:44 und warum macht das die Polizei nicht mit den GPS-Sendern? Dann würden sie "weiter kommen"..... aber das will man anscheinend nicht, weil faul?
In der DDR gab es einen eigenen sogenannten Produktionsmittelhandel, mit Kombinaten, später VVB wie Minol, Kohlehandel, Baustoffversorgung
und u.a. VVB Sekundärrohstoffhandel. Das waren Altpapier, Flaschen und Gläser, Lumpen (Altkleider, Gardienen usw.) Knochen.
Über ein Netz bis zu kleinen Ankaufstellen in allen Ortschaften, konnte man gegen feste Aufkaufpreise Altpapier Flaschen, Gläser und Kleidung abgeben. Es gab staatlichen Ankauf und private Händler. Auch private Großhändler. Wer ländlich wohnte und Platz auf seinem Grundstück hatte, konnte sogar z.B. Flaschen oder Gläser vorsortieren und erhielt dadurch höhere Zuschüsse. Es war ein großer Anreiz von Kindern und älteren Menschen, sich auf diese Art und Weise zusätzlich Zuverdienste zu schaffen. Wirtschaftlich war dieser Sektor ein Teil, auf dem Devisen erwirtschaftet wurden. Knochen zum Beispiel für die Filmherstellung, Glasbruch für die Glaswerke, Putzlappen für die Industrie, Gardienen wurden
exportiert und Zeitungen wurden auf hochmodernen Pressen von der Fa. Linde (habe ich so in Erinnerung) aus der BRD zu Großballen verpresst
und exportiert.
Heute kann man ja wenigstens schon für 0,08 €/ kg Altpapier/ abgeben. Welche Errungenschaft. Die A&V Läden, in denen man vor Jahren noch
Kleidung für ein Paar DM/€ abgeben konnte und der Ladenbesitzer konnte davon so leben, alles weg. Und jetzt wird hier gezeigt, wie Geld
in großem Stiel gemacht wird und werden kann. Die Behörden können nicht eingreifen und verhindern? Bei so einem guten Geschäft.
Flaschen und Papier haben wir als Kinder spontan gesammelt, wenn der Laden auf hatte und wenn wir Eis essen wollten oder ähnliches.
Natürlich, das will ich nicht unter den Tisch fallen lassen, sammelten die Pioniere und die Schule und es gab Wettbewerb ohne Ende.
Aber heute können wir alles nur kostenlos abgeben, oder in die Tonnen werfen oder im Schrank lassen. Und uns erregen, wenn andere damit
Geld verdienen. Wir haben doch alles ausgelagert und lassen woanders arbeiten.
Nebenbei, arbeiten im VEB Altstoffhandel (so hieß es in den Bezirken) war nicht ganz so begehrt. Arbeitsbedingungen usw.
Ich verschenke meine gute alte Kleidung immer persönlich bedürftigen Menschen in Deutschland.
bitte verschenk dein Gesicht auch
LMTR14 😂😂😂😂👍
Bin sprachlos... seit klein auf wurde mir gezeigt, dass man dort bedenkenlos Klamotten reinschmeißen kann. Und jetzt sehe ich das..
13:09 House of Cards Intromusik ^^
Leider ist House of Cards gestorben, werde immer traurig wenn ich die Intro Musik zu hören bekomme
Auf nicht genehmigte Container kommt ein Verwarnaufkleber, wie bei einem Pkw. Wird das Behältnis nicht in einer Frist abgeholt, ab damit zum Wertstoffhof/Altmetall. Keine Aufbewahrung, sondern sofortige Verwertung. Dafür gibt es Geld. Die Städte können sich dadurch refinanzieren. Zumindest die Kosten für die Abholung rechnen sich.
Zeitverschwendung, was auf meinem Grund steht ist meins und das verkaufe ich, zB als Schrott..Oder die Dinge auf die Straße kippen und die Polizei anrufen.Alternativ in alle ohne offizelles Label meinen Müll entsorgen.
@@harry020202 😉👍
Geil ! Ich kauf mir erstmal 3 Kontainer und starte mein eigenes Unternehmen.
Da wird sich Viktor nichts aber freuen
850 Euro Umsatz minus Kosten für die beiden Container und den Popup Store sowie x Fahrkilometer und geschätzte 200 Stunden Arbeitseinsatz... da braucht es aber eine Weile, bis die Geschäftsfrau da "Millionen kassiert".
Kann nur jedem empfehlen seine alten Sachen einfach bei einem diakonischen Werk ab zu geben.
die Diakonie verkauft auch den Großteil weiter. Hat der von der Diakonie hier im Video zugegeben! LOL
Naivling
ich lese hier alles mögliche, aber eins vermisse ich. Bei der frage wohin mit den Klamotten, die wir nicht mehr Tragen ???? Kleiner tipp. Viele Städte haben, so wie hier in Münster, ein "Strassenmagazin". Fragt einfach mal bei denen nach. Die meisten nehmen auch kleider-spenden an ( nicht zum Weiterverkauf sondern zum verteilen an Bedürftige, z.B. den Verkäufern) oder wissen wo man Abgeben kann.
Echt eine Sauerei da will man ja nichts mehr spenden!
Ich verstehe die Empörung nicht. Denkt man, dass die soziale Arbeit unbezahlt sein muss? Den grossen Markenherstellern gefällt das natürlich nicht. Aus einem ökologischen Standpunkt betrachtet, macht es aber durchaus Sinn die Kleider weiter zu verwenden.
Einfach das Altöl nach dem Ölwechsel im Container entsorgen !!!
Was ist mit Batteriesäure? 🤔
Der andere Geschäftsführer gibt sich ahnungslos. Ich weiss absolut gar nicht wie mein betrieb läuft. Das läuft einfach hahahaha
Wir haben so einen "privat" container im Dorf. beim letzten entrümpeln haben wir den einfach mal als müllcontainer missbraucht xD.
Dann weißt du ja, wo auch der Hausmüll reingehört. ;-)
Ja warum denn nicht 😂😂😂
Ganz einfach... Ich mache immer zwei Beutel. Einmal kaputte Kleidung und Schuhe und einen Beutel mit noch brauchbaren Sachen. Den Schund schmeiß ich bei den privaten Containern rein und die guten Sachen beim roten Kreuz. Die nutzen das zwar auch nicht immer selbst. Ein guten Zweck erfüllt es trotzdem.
Deswegen verbrenne ich meine alten Kleider ¯\_(ツ)_/¯
Doof besser upcycling kostenlose Müllentsorgung Endkunde freut sich . das geschäft ist mühsam. Die haben wenigstens arbeitsplätze geschaffen.Noch hand arbeit statt roboter.
Verschenk die doch einfach?
Aber schön den Inlandsflug nach Berlin nehmen, ich bin echt sprachlos... diesem Treiben stehe ich auch machtlos gegenüber wie wärs wenn ihr mal vor der eigenen Haustür anfängt zu kehren OMG
... ausgerechnet bei den "Fachkräften" landet also der Erlöß ...
Ich selbst arbeite in einem Unternehmen dass sich auf das recyceln und weiterverwerten von altkleidern bezieht . Unsere Container sind alle legal und mit Genehmigung man beobachtet aber viel wie andere Firmen einfach illegal welche aufstellen denn pro Container muss der Stellplatz mit einer Pacht bezahlt werden und die will nicht jede Firma ausgeben .
Ich finde den Beitrag sehr interessant aber für mich sind die Bilder alltäglich.
Nur dass ich die Container leere und in Lkw brücken verpacke .
MfG.
Sehr fragwürdiges Geschäft, aber würden wir unsere Altkleider in den Restmüll entsorgen, wäre es ja auch wieder nicht richtig🙅
Deshalb hab ich noch nie etwas in den Altkleidercontainer geworfen ;) Entweder tregen bis es kaputt ist oder ich nimmer reinpasse, dann kommts in den Müll oder wird als Lappen genutzt.
846,50 € Ertrag
- 4000 € Investition?
____________________
???
350 Euro pro Tonne!!
2:10 - Kann man die Nummer nicht zum Besitzer zurückverfolgen? Oder die für gibt es denn die Post-ID?
Was heisst "abschleppen lassen"? Bringt die Dinger zur Altmetall Verwertung denn der Stahl macht sich so bezahlt!
wir sollten dankbar sein, dass es weiterverwendet wird, die Leute die die Arbeit machen, die sind wenigstens nicht Arbeitslos.
Mich stört nicht das jemand damit verdient aber die Lügen.
Besser es wird irgendwie verwertet als das es im Müll landet.
Genau das finde ich auch. Wenn ich die Gelegenheit hätte, in einen Container einer karitativen Einrichtung zu entsorgen, dann würde ich das vorziehen, aber DRK & Co. sind scheinbar nicht clever genug, ausreichend flächendeckend ihre Container aufzustellen.
Wie viel Kubikmeter fasst denn so ein Container? Wie viele Bauschaum-Dosen wären das?