Nordenau (HSK) Glocken der Pfarrkirche St. Hubertus

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 5 фев 2025
  • Es läuten die #Glocken der kath. Pfarrkirche St. Hubertus in Schmallenberg-Nordenau im Hochsauerland.
    Die St.-Hubertus-Kirche bildet das Zentrum des kleinen sauerländischen Dorfes Nordenau (gelegen zwischen Schmallenberg und Winterberg). Der Luftkurort Nordenau ist durch den Nordenauer Heilstollen und das Heilwasser überregional bekannt.
    Die heutige Pfarrkirche wurde 1925 anstelle einer alten kleinen und baufälligen Kapelle aus dem 17. Jahrhundert unterhalb der Burgruine Rappelstein erbaut. Bauherr war der Paderborner Dombaumeister. Wie die Kapelle wurde auch die neue Kirche dem Patron der Jäger, dem Hl. Hubertus von Lüttich, geweiht. Das Schützenwesen ist auch heute noch fester Bestandteil der Dorfgemeinschaft.
    Wer die Kirche betritt, wird zuerst von einer Statue der Muttergottes zur Rechten und einer Pieta zur Linken begrüßt. Die drei neobarocken Altäre dominieren den sonst eher schlicht gefassten Innenraum. Der Hauptaltar ist sehr figurenreich ausgestattet und zeigtneben der zentralen Mariendarstellung u.a. die Hll. Petrus und Paulus. Die beiden Seitenaltäre sind dem Hl. Joseph bzw. dem Herz Jesu geweiht.
    Im mächtigen, schiefergedeckten Turm befinden sich im obersten Stockwerk die vier Glocken in einem Stahlglockenstuhl. Das Geläut wurde 1950 bei der Gießerei Petit & Edelbrock in Gescher hergestellt. Es ersetzt die Glocke der alten Kapelle, die bis dato allein das Läuten übernahm. Diese wurde 1906 bei Humpert in Brilon gegossen und erklang im Schlagton c´´´.
    Das äußerst klangvolle und wohlklingende Geläut erschallt auf Grund seiner Lautstärke weit über den kleinen Ort hinweg.
    --
    g´-b´-c´´-d´´
    Glocke 1
    Hl. Hubertus
    Toten- und Festtagsglocke
    Ton: g´
    Gewicht: 640 kg
    Durchmesser: 102,5 cm
    Gießerei: Petit & Gebr. Edelbrock, Gescher
    Gussjahr: 1950
    Inschrift: + SANKT HUBERTUS + I. P. M. IUVENUM IBELCIS AD SUA NON REVERSORUM +
    Glocke 2
    Hl. Maria
    Angelusglocke
    Ton: b´
    Gewicht: 370 kg
    Durchmesser: 83 cm
    Gießerei: Petit & Gebr. Edelbrock, Gescher
    Gussjahr: 1950
    Inschrift: AVE + MARIA + GRATIA + PLENA
    Glocke 3
    Hl. Johannes Nepomuk
    Ton: c´´
    Gewicht: 255 kg
    Durchmesser: 74,5 cm
    Gießerei: Petit & Gebr. Edelbrock, Gescher
    Gussjahr: 1950
    Inschrift: + ST. JOHANNES NEPOKUKENE AUREM BENIGNAM DROTINUS INTENDE NOSTRIS VOBISCUS +
    Glocke 4
    Hl. Antonius
    Ave-Glocke
    Ton: d´´
    Gewicht: 180kg
    Durchmesser: 65 cm
    Gießerei: Petit & Gebr. Edelbrock, Gescher
    Gussjahr: 1950
    Inschrift: + SANKT ANTONI, ORA PRO NOBIS +
    ----------------
    Mein Dank gilt Pastor Ulrich Stipp aus Oberkirchen für die Aufnahmegenehmigung in den fünf Kirchen des PV Wilzenberg sowie der Pfarrsekretärin für die Vermittlung.
    Herzliches Dankeschön auch an Hildegard für die Überlassung des Kirchenschlüssels sowie das Läuten.
    ---
    Mit dem heutigen 1. Adventssonntag beginnt die Adventszeit - eine Zeit der Besinnung und Einkehr als Vorbereitung auf die Menschwerdung Gottes in der Geburt Christi. Allen eine besinnliche Adventszeit!

Комментарии •

  • @sanctus100
    @sanctus100 5 лет назад

    Wunderschöne Kirche. Dazu passen diese wohlklingenden Glocken sehr gut.

    • @Bennoglocke
      @Bennoglocke  5 лет назад +1

      Die Nordenauer Kirche ist sowohl innerlich als auch äußerlich sehr schön. Da passt das Geläute wirklich dazu...😊

  • @Angelusglocke
    @Angelusglocke 5 лет назад

    Ein schönes Geläut aus Gescher! Klingt frisch und festlich. Schön!

    • @Bennoglocke
      @Bennoglocke  5 лет назад

      So ist es!
      Das Volle Geläut bekommen die Nordenauer leider allerdings nur zu Hochfesten, Beerdigungen oder Hochzeiten zu hören. Oder natürlich wenn ich mal wieder da bin...😜

  • @nikoglock1846
    @nikoglock1846 5 лет назад +1

    Schöne Glocken!
    Das Video gefällt mir sehr.

    • @Bennoglocke
      @Bennoglocke  5 лет назад +1

      Vielen Dank!
      Ja, da hast du Recht...

  • @lucarichard5899
    @lucarichard5899 5 лет назад +1

    Ein wunderbares Geläut von Gescher hängt in diesem Turm :).

    • @Bennoglocke
      @Bennoglocke  5 лет назад +1

      Eines der schönsten Geläute in der Region.

    • @janlu2745
      @janlu2745 2 года назад

      @@Bennoglocke Da hast du recht . Ich wohne da in der Nähe

    • @Bennoglocke
      @Bennoglocke  2 года назад

      @@janlu2745 wo denn genau?

    • @janlu2745
      @janlu2745 2 года назад

      @@Bennoglocke In Eslohe . Ich wörde mich Mega freuen wenn du ein Glockengeleut Video machst von der Kath oder ev Kirche in Eslohe .das wäre Coll

    • @janlu2745
      @janlu2745 2 года назад

      @@Bennoglocke Wohnst du auch im Sauerland ?

  • @jkoch1385
    @jkoch1385 5 лет назад

    Nicht nur Kirche und Geläut sind sehr schön, die Umgebung auch.

    • @Bennoglocke
      @Bennoglocke  5 лет назад

      In der Tat. In Nordenau bin ich quasi aufgewachsen.😉
      Von daher schätze ich die Umgebung auch sehr...

  • @glockenfanvogtland6272
    @glockenfanvogtland6272 3 года назад

    Ein wirklich sehr schönes Geläut. Bei der Außenaufnahme merke ich, dass das Geläut sehr laut draußen zu hören sein müsste? Wo ist eigentlich jetzt die Vorgängerglocke c"'?

    • @Bennoglocke
      @Bennoglocke  3 года назад +1

      Für mich eines der schönsten Geläute überhaupt. Und ja, es ist sehr kräftig und im ganzen Tal zu hören. Die alte Glocke wurde seinerzeit verkauft.

    • @glockenfanvogtland6272
      @glockenfanvogtland6272 3 года назад

      @@Bennoglocke Lass mich raten. Bei diesem Geläut beschwert sich niemand?

    • @Bennoglocke
      @Bennoglocke  3 года назад

      @@glockenfanvogtland6272 das wäre ja noch schöner, wenn sich in unserem kleinen Nordenau jemand über die Glocken beschwert...
      Knapp 200 Einwohner, und fast alle katholisch.
      Auch die Tausenden Touristen leben scheinbar friedlich damit. Meine Tante ist dort Küsterin und hat noch nie etwas in der Richtung erwähnt.

    • @glockenfanvogtland6272
      @glockenfanvogtland6272 3 года назад

      @@Bennoglocke Das klingt ja schon mal gut. Da wird dieses wunderbare Geläut noch lange so bleiben. Viel Erfolg noch für die Pfarrei.

  • @Glockenbua
    @Glockenbua 4 года назад

    Schönes Patroziniumsfest in diese Pfarrei (3.11.)

    • @Bennoglocke
      @Bennoglocke  4 года назад

      Das Hubertusfest wird in Nordenau traditionell groß gefeiert. Heuer leider nicht...

  • @karlsglocke
    @karlsglocke 2 года назад

    Das ist doch mal was. Nette Petit-Glocken und noch viel nettere Motoren! Wenn sie richtig eingestellt sind machen die (aufgrund der tollen Läutewinkel) doch richtig Gaudi. Dazu ein ungebremstes Ausläuten. Was soll das Herz eines Rheinländers höher schlagen lassen? Auch wenn beim Vollgeläute die Tonaufnahme etwas übersteuert ist, bei einem solch wuchtigen Geläute darf sie das. ;-D
    Insgesamt ein schönes Geläute aus Münster mit tollen Motoren aus Dorsten (auch wenn die Mutter von der Antonius-Glocke scheinbar nicht richtig einrastet).

  • @bellspotter
    @bellspotter 5 лет назад

    Steht die Große leicht zu, oder täusche ich mich da? Ein recht nettes Geläut.

    • @Bennoglocke
      @Bennoglocke  5 лет назад

      Es ist in der Tat ein herrliches Geläute.
      Inwiefern zustehen?

    • @bellspotter
      @bellspotter 5 лет назад

      Ergänze ein "hoch". ;-)