Streckennetz der Chemins de fer du Jura | Kurzdoku

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 10 фев 2025
  • Hoi mitenand!
    In diesem Video beschäftigen wir uns mit der Entwicklung des Streckennetzes der Chemins de fer du Jura (CJ). Dabei wird die Entstehung des Streckennetzes mit Karten und der Geschichte visualisiert.
    Herzlichen Dank an @Noahwyler , dass ich Videoausschnitte von Dir verwenden darf!
    Jetzt Kanalmitglied werden und mich bei meinen Videos unterstützen:
    / @mikegubler
    Videoquellen:
    1. Von @Noahwyler :
    "CJ RBDe 566 I Pendel abfahrt in Porrentruy" - www.youtube.co...
    Bildquellen:
    1. Von FOEN / Swiss Parks Network, swisstopo, Esri, TomTom, Garmin, Foursquare, FAO, METI/NASA, USGS (Angepasst durch Mike Gubler)
    Alle Karten wurden mit Hilfe von ArcGIS erstellt und am Ende mit Photoshop modifiziert
    Die verwendeten Bilder und Videos fallen entweder unter Creative commons, wurden von mir selbst erstellt und oder wurden mit der Zustimmung des Urhebers hier veröffentlicht. Ausnahmen sind mit "*" gekenzeichnet.
    #rhb #bahn #eisenbahn #graubünden #railway #doku #schmalspurbahn #lokomotive #modellbahn #modelleisenbahn #misox #bernina #berninaexpress #appenzellerland #appenzell #stgallen #Jura #cj #bern #neuchâtel

Комментарии • 26

  • @erichdeluca6938
    @erichdeluca6938 10 дней назад +5

    Immer spannend was für eine Geschichte dahinter steckt Ich Hatte früher auch schon vieles selber recherchiert gehabt via Bücher und Heften.Schöööön Vielen Dank für deine Bemühungen.

  • @JorgBerlinger
    @JorgBerlinger 9 дней назад +2

    Super Kurzdoku zur CJ - einer meiner absoluten Highlights und einem nicht so bekannten Bijou😃. Der Jura - die Landschaft, aber auch Kultur und nicht zuletzt die Geschichte der Unabhängigkeit (Kanton und Republik Jura) - und dann diese fantastische Bahn.

  • @edikunz1832
    @edikunz1832 5 дней назад +1

    Ja super wie immer. Die CJ fährt auch grenzüberschreitend in zwei Kantonen. Jura und Bern. Etwas, was politisch heute keine Frage mehr ist, was aber nicht immer so war.

  • @by_feram
    @by_feram 10 дней назад +6

    die spannende, unbekannte Bahn-Schweiz. BRAVO & LIKE

  • @erikheddergott5514
    @erikheddergott5514 10 дней назад +4

    Wie immer spannend!

  • @Herrplay345
    @Herrplay345 10 дней назад +4

    Die strecken sind genau so schön wie deine Videos

  • @snaky72
    @snaky72 10 дней назад +2

    Sehr schöns Video.

  • @abbauderkirmes-benzeventzo5520
    @abbauderkirmes-benzeventzo5520 9 дней назад

    Hi ^^
    Wow hätte nd gedachte das es so bei frakreich so gewessen war aber tolle zeitreise^^
    bitte mehr davon wenns möglich wäre bzw natürlich alles über die schweitz^^ lg^^

    • @MikeGubler
      @MikeGubler  9 дней назад +1

      Das nächste Video zu einem Streckennetz ist schon geplant. ;)
      Alle Streckennetze zu besprechen, wäre zwar mein Ziel, jedoch gibt es da zwei Brecher: Die SBB und BLS. Solche Videos würde wahrscheinlich sehr lange gehen und mich wahrscheinlich alle Nerven kosten. xD

    • @abbauderkirmes-benzeventzo5520
      @abbauderkirmes-benzeventzo5520 9 дней назад +1

      @@MikeGubler uiii super ^^
      fühle ich XD
      mache in ruhr keiner hetzt dich^^

  • @sbbundblstrainspotting786
    @sbbundblstrainspotting786 10 дней назад +1

    Intersant

  • @bernhardthie4357
    @bernhardthie4357 10 дней назад +1

    Die Bahnen im Jura sind sehr schöne Strecken

  • @aoilpe
    @aoilpe 9 дней назад +2

    Combe -Tabeillon ist eine der beiden Spitzkehren in der Schweiz die ich kenne . Die andere is garnicht weit entfernt ; Chambrelien auf der Strecke La-Chaux-de-Fonds - Neuenburg.

  • @dominikherzog8496
    @dominikherzog8496 9 дней назад

    Sehr spannendes Video einer eher unbekannten Bahngesellschaft in der Schweiz.

  • @Wagenübergang_222
    @Wagenübergang_222 10 дней назад +1

    Sehr schön, und der RBDe I noch zum Schluss🤩, kreuze fragen könntest du mal ein Video über die Vorgänger NPZ RBDe I machen?

    • @MikeGubler
      @MikeGubler  10 дней назад +1

      Denkbar ist es - ich habe es mir mal aufgeschrieben! ;)

    • @Wankdorf183
      @Wankdorf183 8 дней назад

      Isch ä schöni heifart gsi denn..

  • @OemuScho
    @OemuScho 9 дней назад

    Jetzt fehlt nur noch die kantonale Abspaltung im 1974 wo ein Teil des Kantons Bern sich Verselbständigt hatte. Die CJ blieb aber mit Sitz in Tavanes im Kanton Bern.
    Das währe noch eine sehr wichtige Info gewesen.
    Auch die gescheiterte Verlängerung von Glovelier auf Delémont (Eigenkörper u. Dreischienengleis ) zusammen mit den Stillegungen von 10× Bahnhöfe (siehe Wikipedia) währe wichtig gewesen.
    Aber Merci für s Probieren. So muss man immer bei einem neuen Projekt anfangen😊

    • @MikeGubler
      @MikeGubler  9 дней назад

      @@OemuScho Die Separation des Kantons Jura per 1. Januar 1979 hat in solch einem Video nichts zu suchen. Erst war es zwar in meinem Skript drin, jedoch habe ich dann gefunden, dass es wirklich nur um das Streckennetz gehen sollte, da die Separation keinen Zusammenhang zur CJ hat.
      Gleiches gilt für die ehemahs geplante Verlängerung bis Delémont. Ziel der Videos ist, das aufzuzeigen, was ist und nicht das, was hätte sein können. ;)
      Trotzdem merci. :)

  • @Ae66-df2vv
    @Ae66-df2vv 10 дней назад

    Spannend! War eine Bahn mit der ich mich noch nie richtig beschäftigt habe! Kannst du bitte noch die anderen beiden Videos der Misoxerbahn hochladen? Währe wirklich spannend!

    • @MikeGubler
      @MikeGubler  10 дней назад

      Die beiden Videos kommen hoffentlich auch bald. ;)

    • @Ae66-df2vv
      @Ae66-df2vv 10 дней назад

      @@MikeGubler Danke für die Rückmeldung!
      FG Ae 6/6

  • @Pattherat77
    @Pattherat77 9 дней назад

    Mach mau es Video über Asm, RBS oder d Bls. Wär mega spannend

  • @michaelkeller5008
    @michaelkeller5008 10 дней назад

    Danke für die Kurzdoku :)
    Ist bekannt, warm so viele untersch. Masse gewählt wurden? (Schmal/Normalspur, Elektrifizierung etc EDIT: immerhin nicht so ein Chaos wie im Appenzell, aber trotzdem viel Unterschiedliches?)

    • @MikeGubler
      @MikeGubler  9 дней назад +1

      Die RSG z.B. wurde mit 1435 mm gebaut, um den Viehtransport zu vereinfachen. So mussten diese in Glovelier nicht umgeladen werden oder gar auf einer Rollschemelanlage umrangiert werden.
      Die SC und TT wiederum bauten ihre Strecken mit 1000 mm, da das Gelände eher steil und eng ist und man bei solchen Bedingungen besser mit schmalen Spuren klarkommt. Hoffe das genügt mal als kleine Erklärung! ;)

    • @michaelkeller5008
      @michaelkeller5008 9 дней назад

      @@MikeGubler Dankä :)