Hund Kastrieren lassen - ja oder nein ? 🤔 / Kastration - welche Vor- und Nachteile ? / Nature Trails

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 фев 2025
  • "Soll ich meinen Hund kastrieren lassen ?"- Diese Frage stellen sich interessanter Weise immer wieder Menschen mit Hunden.
    Diese Option, sowohl bei Hündin als auch bei Rüde, ist manchmal schnell entschieden und vom Tierarzt noch schneller durchgeführt.
    Aber was für Gründe gibt es denn wirklich, seinem Vierbeiner eine OP mit Vollnarkose und den damit verbundenen Risiken auszusetzen?
    Ist eine Kastration - ethisch und moralisch überhaupt vertretbar ?
    Hier erfahrt ihr unsere Meinung dazu.
    Viel Spaß beim Schauen!
    Andrea
    Futterberatung: Endlich-gutes-...
    Unser Shop: endlich-gutes-...
    Facebook: / naturetrails.natur.pur
    Instagram: / nature_trails_events
    #NatureTrails

Комментарии • 251

  • @fireandspirit
    @fireandspirit 2 года назад +6

    Die Informationen haben wir gebraucht wir bedanken uns sehr.
    Ihr seid klasse tolles Video sehr geholfen.

  • @susuallegra902
    @susuallegra902 5 лет назад +13

    Supervideo!!!! 👍👍👍👏👏👏
    Nach meinem Wissen würde ich noch ergänzen, dass bei Frühkastration auch die Knochen-/Gelenksentwicklung leidet. Ausserdem bleibt die geistige Entwicklung des Hundes am Stand der Kastration stehen (z.B. kindliches Niveau) was dann wieder zu Artgenossenproblemen führen kann, da die anderen ihn nicht für voll nehmen.
    Leider sind noch immer viele Tierärzte nicht im Verhaltenspsychologie firm, so dass viel zu schnell kastriert wird. Geld wollen wir doch nicht als Motiv vermuten🤔 .
    Danke für dieses wieder einmal mehr äußerst informative Video-ihr seid suuuuuper!!!🏆
    Zig👍👍👍👍👍👍👍dafür!!!👏👏👏

    • @nakri3540
      @nakri3540 5 лет назад +3

      Auf die Gelenkprobleme wurde doch hingewiesen. 😊🐾
      Ich würde auch niemals kastrieren lassen. Wenn dann den Rüden - Vasektomie und die Hündin nur Endoskopisch sterilisieren.
      Der Chip wäre mir auch zu heftig nachdem was ich so von Freunden gehört habe. Bei allen war das Problem danach auch noch schlimmer. Und die Hormone sind auch recht heftig beim Chip. Man sollte den Hund immer ganzheitlich sehen und die Ursache dafür kann man recht gut bei einer Bioresonanztherapie rausfinden mit einem guten THP an der Seite.
      Wäre für mich wirklich nur ein Thema wenn eine Krankheit die Ursache wäre. Meine ersten drei Hunde sind zwar auch mit Kastration alle 17 Jahre geworden jedoch wusste ich es damals nicht besser und das Tierheim stand dahinter. Und damals hat wirklich noch jeder Tierarzt einfach kastriert ohne aufzuklären. Tolles Video danke. 💝🐾

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  5 лет назад +5

      Danke dir! und ja, stimmt, das können wir bei unserer Sammy auch total beobachten: sie benimmt sich wie ein Teenager und kommt deswegen bei den anderen erwachsenen Mädels gar nicht gut an... Sie hängt dann immer mit den Pubertieren rum. :)

    • @patipat8298
      @patipat8298 5 лет назад +1

      @@Endlich-gutes-Futter Das gibt es aber auch bei kastrierten das sie irgendwie der Kasper bleiben.Meine Cousine hat ihren Rüden mit einem Dreiviertel Jahr aus medizinischen Gründen kastriert.Er ist aber ganz normal in der Entwicklung nirgends stecken geblieben..Was ich damit sagen möchte man findet immer etwas auf beiden Seiten. Man weiss aber nicht wie der Hund wäre wenn's andersrum, also in dem oder eurem Fall nicht kastriert wäre.Unser Dobermann war aus dem Tierschutz 1 Jahr alt kastriert nicht dick keine Fressmaschine ein super Dobermann wie er sein sollte ausser das er diesen sexuellen Trieb nicht hatte.Was ich jetzt auch nicht fürchterlich fand.Darf man jetzt auch nicht falsch verstehen ich bin nicht fürs kastrieren kenne viele unkastrierte mit denen ich laufe.Kann da aber nie so richtig das feststellen was immer so gesagt wird.Ausser das es mit den kastrierten im Vergleich angenehmer ist.Lg Pati☺🐶

  • @RalphSchuette
    @RalphSchuette 5 лет назад +14

    Danke für das Video. Uns würde wiederholt von Betreuerinnen zur Kastration unseres Rüden geraten, das erste Mal als er noch nicht einmal sechs Monate alt war. Ihm würde es dann viel besser gehen und ihm von seinem Leid befreien, dabei zeigt unser Hund keinerlei Verhaltensauffälligkeiten. Das "Leid" bestand meines Erachtens einzig darin, dass ein Rüde Interesse an läufigen Hündinnen hat und dadurch bei der Betreuung eben mehr Arbeit macht.

    • @alexandradeuen1610
      @alexandradeuen1610 6 месяцев назад

      Was soll man von anderen erwarten ,die Kids mit ritalin vollpumpen, die Oma ins Heim verklappen und kastanienbäume ohne früchte züchten ,damit das auto keine dellen kriegt ,!den richter in den reichsbürgerprozess gepresst und ihrer tochter alles abschneiden was über steht ,,und ihre frau entmündigen ,ihren kerl den penis absäbeln ,,da ist der hund nur zwischenschauplatz ,o

  • @Rudelherz
    @Rudelherz 2 года назад +6

    Danke, danke, danke....wieder super erklärt ♥️...weil die Leute einem immer ihre Meinung aufdrängen wollen, haben wir unseren Rüden nach langem hin und her tatsächlich mit 2 Jahren chippen lassen🙈 Es war ein Albtraum. Aus den 6 Monaten würden 8/9 und diese Zeit war einfach super anstrengend. Plötzlich sehr unsicher, ständiges Bellen, ewiges Gesuche nach einer guten Pinkelstelle und Hunger ohne Ende....davor hatten wir keine Probleme, außer dass er nicht mehr mit jedem Rüden Freundschaft schließen wollte, als er erwachsen wurde. Damit kann ich aber wunderbar leben. Nach einem Jahr hatte er sein tolles Gewicht zurück (er bekommt wieder soviel er will, es wird nie abgewogen, er hat sein Idealgewicht und hört von alleine auf, wenn er satt ist...bei dem Chip war das alles anders) danach ging er wieder souverän an bellenden Hunden vorbei und hebt das Bein gescheit, beim abendlichen Gute Nacht Gassi, in 2 Min 3 x und will dann erstmal 10 Stunden schlafen und nicht zwischendurch zum Pippi wieder raus und ewig suchen, wo es sich lohnt....es wurde nie gejuckelt, dass hat er als Welpe schneller gelernt als das Sitz Kommando 😂 ....er leidet nicht, wenn andere läufig sind (leider ist es einmal zu einem Unfallwurf mit einer Huskyhündin gekommen, die sich plötzlich angeboten hat...aber heute gibt es 7 glückliche Familien mit superschönen Fellnasen🥰) ...alles in allem, werde ich weder an ein erneutes Chippen, noch an eine Kastration denken, aus den gleichen Gründen wie du sie aufgezählt hast. Deine Wortwahl und die genialen Vergleiche sind mega gut gewählt und werden übernommen wenn du erlaubst, haha...wenn die nächsten übergriffigen Leute meinen, sie wüssten wieder was das beste für meinen Hund sei....

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  2 года назад +2

      👍💛 Danke für euren Erfahrungsbericht! Sehr gern kannst du den "übergriffigen" Leuten unser Video weiterleiten oder uns zitieren - vielleicht bringt es ja was. 😅 Und ja, man muss es manchmal echt erst selbst erfahren und erleben, um sich dann gegen solche Leute durchsetzen zu können. Ist in der "Musher"-Szene ähnlich. 🤷‍♀ Viele liebe Grüße! Andrea

  • @maikabraune9773
    @maikabraune9773 4 года назад +8

    Toller Beitrag über ein heikles Thema.
    Zu unserer Familie gehören 3 Labradore, zwei Hündinnen und ein Rüde. Unseren Odin haben mit 5 Jahren auch kastrieren lassen. Bei jeder Hitze der Mädels war er ein nervliches Wrack. Er konnte nicht mehr fressen, jammerte nur noch und wusste nicht wo vorn und hinten ist. Seit der Kastration ist er total ausgeglichen und einfach super drauf. In so einem Fall würde ich diese Entscheidung wieder treffen. Ansonsten bin ich auch voll dagegen, ohne triftigen Grund zu kastrieren.

  • @der-bunte-alte6990
    @der-bunte-alte6990 5 лет назад +2

    Hallo Andrea und Steve!
    Herzlichsten Glückwunsch zu den zu höchst verdienten 5.200 Abonnenten! Freut mich sehr für Euch, macht also bitte weiter so! Vielen Dank!

  • @serefli3760
    @serefli3760 2 года назад +2

    Hallo Andrea
    Ich habe seit 3 Wochen eure Videos entdeckt und bin hin und weg von mir immer ein 👍

  • @naddl88ztin
    @naddl88ztin 4 года назад +6

    Deine Sichtweise finde ich super! Das kommt mit auf unsere pro & Kontraliste. Mein Mann und ich sind uns bei unserer Hündin noch unschlüssig. Du warst da gerade sehr inspirierend für mich-> herzlichen Dank dafür! Wieder ganz toll mit deinem Statement, dass der Mensch Gott spielt! Da hat es absolut Klick gemacht. Meine Angst vor einen Wurf darf mich nicht dazu berechtigen so in die Natur reinzupfuschen.lg Nadja

    • @emmaorlich7427
      @emmaorlich7427 2 месяца назад

      Gab es Nachwuchs?
      Meine Hündin hat etwa zwanzig Freunde. Ein Großteil davon Rüden. In bald drei Jahren konnten wir alle umschiffen. Angst vor Welpen hatte ich bisher noch nicht. 😅

  • @Raven301177
    @Raven301177 3 года назад +3

    Hallo, gut erklärter Beitrag, jedoch kann ich die Meinung nicht ganz teilen. Leide selber sehr unter meinem eigenen Hormonzirkus, was ja auch bei einigen Hündinen so ist. Viele Hündinen sollen heute keinen Nachwuchs bekommen, warum sich also möglicherweise regelmäßig stressen. Auch die Vorstellung: Rüde in kleiner Wohnsiedlung mit vielen unkastrierten Hündinen, finde ich schwierig. Ständig wollen und nicht dürfen, also einen Trieb völlig zu unterbinden, führt meist zu Stress.
    Ähnlich als würde man einem Jagdhund das Jagen ohne Ausgleichs-Beschäftigung untersagen. Ich finde dieses ist ein Thema was sehr individuell jeder Halter mit seinem Hund, dem Tierarzt seines Vertrauens und der jeweiligen Lebenssituation ausmachen muss. Bei unserer Terriermix Hündin war die Kastration für alle eine gute Sache. Sie ist viel entspannter und frisst nun regelmässig mit Freude und so ist das gesamte Zusammenleben viel schöner.

  • @yvebigler1167
    @yvebigler1167 2 месяца назад +1

    Danke! meine Hündin bleibt so wie sie ist. Sie war noch nie läufig obwohl sie 1 Jahr ist .

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  2 месяца назад

      Gute Einstellung und ja, deine Maus ist dann ein kleiner Spätzünder.... 🤗👍 (ist ja bei uns Zweibeiner-Damen auch manchmal eher und manchmal später 😅)

  • @LaraMilli
    @LaraMilli 4 года назад +7

    ich finde es auch ein Armutszeugnis von uns dass wir sagen (gerade auch bei Rüden) dass wir ihnen die Hormone "wegnehmen" um sie dem Umfeld "anzupassen" Danke für dein Video. Ich war selbst etwas zwiegespalten denn ich möchte natürlich das Beste für unseren Hund und dass er möglichst viele Freiheiten hat aber das dann doch bitte lieber mit viel Arbeit und Erziehung als einer Operation

  • @maikbockentin8876
    @maikbockentin8876 3 месяца назад +1

    Ich habe 4 Alaskan Malamute. Ein 2 jähriges Pärchen mit einem Rüden als Welpen und eine 7 jährige Hündin. Bis vor kurzem jat sie das sagen gehabt und alle jaben sich ihr unterworfen. Jetzt habe es 3 Kämpfe wo alle auf die ältere drauf sind. Die ältere ist not operiert und kastriert worden. Sie ist nun ruhiger und überlegt uweimal wo sie hin geht da die Spannung der anderen beiden zu merken ist. Meine Idee war nun beide zu kastrieren um diese spannung zu stoppen denn bei meiner Hündin jat sich was nach der not op verändert und sie ist anhängliche und liebervoller geworden. Das führt aber zu kämpfen wenn die Hunde mich begrüßen und die ältere zuerst begrist werden will sie das aich zeigt gejt der Rüde aif sie und dann auch die junge Hündin. Denkt ihr das es die Möglichkeit gibt das sich dann alle besser verstehen? LG

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  3 месяца назад

      Das ist schwierig aus der Ferne zu beurteilen. Aber da wir auch ein großes Rudel hatten, erzähle ich gern, was bei uns geholfen hat:
      Bei uns hat immer sehr gut Bewegung geholfen. D.h. wenn im Rudel zu viel Spannung war, dann gab es extra Trainingseinheiten am Wagen. Damit war die überschüssige Energie wunderbar in die richtigen Bahnen gelenkt und das Rudel war im Ganzen viel entspannter. Von daher ist der erste Tipp: viel viel Bewegung. 👍
      Zweiter Tipp: du hast die Hosen an was das anbelangt. Wenn du begrüßt wirst und es gibt Sress, musst du sofort eingreifen und die Übeltäter in die Schranken weisen. Es geht nicht, dass die einfach übereinander herfallen weil sie dich begrüßen und es damit Stress gibt.... - du bestimmst, wen du wann zuerst begrüßt, NICHT die Hundis. Ganz wichtig! 👍🤗

    • @maikbockentin8876
      @maikbockentin8876 3 месяца назад

      @Endlich-gutes-Futter Dankeschön für die schnelle Antwort. Ich habe jetzt die 3 mal einen Eimer Wasser genommen anderes habe ich sie nicht auseinander bekommen allein. Ja es geht immer so schnell um richtig reagieren zu können weil ich das Problem noch nie hatte nach 12 Jahren aber ich werde es versuchen. LG

  • @manuelalauenroth8380
    @manuelalauenroth8380 7 месяцев назад +1

    Genau so denke ich auch, darüber 👍😉

  • @dean200020
    @dean200020 2 года назад +1

    Zum Thema Hormone am Beispiel Rüde:
    Testosteron beeinflusst nicht nur das Verhalten des Hundes, mmn. ist das der kleinere Teil der Dinge die sich im Tier selbst verändern.
    Die Hoden bei einem Säugetier produzieren i.d.R. nämlich Testosteron. Werden die Hoden entfernt, treten zahlreiche körperliche Beschwerden auf, wie im Video erwähnt, der Hund wird übergewichtig. Die Muskulatur nimmt ab und die Knochendichte verringert sich, die mag bei einem jungen Hund noch zu verkraften sein, aber umso älter dieser wird, desto schlechter steht es um den Hund. Die Größe hat darauf natürlich auch einen ordentlichen Einfluss.
    Arthrose wird insbesondere dann begünstigt, da sich die stützende Skelettmuskulatur verringert (Muskeln sind gut für gelenke) und sich der zu schleppende Ballast in Form von nutzlosen Fettgewebe erhöht.
    Finde es unglaublich wie leichtfertig einige Tierärzte mit dem Thema umgehen.

  • @SAMMYTASTISCH
    @SAMMYTASTISCH 5 лет назад +3

    Miro, unseren alten Cocker mussten wir leider mit 2 Jahren kastrieren lassen, weil er einen Hodenhochstand hatte, ansonsten wäre er intakt geblieben. Er war weder aggressiv anderen Hunden gegenüber, noch besonders territorial, aber nachdem der eine Hoden eben im Bauchraum feststeckte sagte unser Tierarzt, dass sich der zu einem Tumor bilden könnte und wir ihn daher doch kastrieren sollten.
    Ein Jahr später sah unser hübscher, langhaariger Cocker auf einmal aus, wie ein Teddybär - Das Fell wurde ganz stumpf und lockig, das Deckhaar ging ihm aus und von da an hatte er nur noch diesen fluffigen Welpenflaum auf dem Rücken anstatt dem drahtigen Deckhaar.
    Letztes Jahr - 10 Jahre später - erfahre ich, dass wir auch nur das eine Ei hätten aus dem Bauchraum holen lassen können, um ihn zwar intakt zu halten, aber ihn nicht zu gefährden. Das hatte unser Tierarzt damals nicht mal in einem Nebensatz erwähnt.
    Bei unserem neuen Hund hat er nun nach einem der ersten Besuche schon gleich gefragt, wann wir denn einen Termin für eine Kastration wollen. Ich bin echt vom Glauben abgefallen. Louis war damals vielleicht vier Monate alt. Damals schon stand für mich eigentlich fest . kastriert wird nicht! Ich finde es ehrlich gesagt eine Frechheit, wie vorwurfsvoll ich daraufhin von meinem Tierarzt angeschaut wurde. Aber nein! Mein Hund! Meine Regeln. Ich weiß, dass meiner nicht übermäßig an läufigen Hündinnen interessiert ist und dass ich ihn, wenn er doch mal schnuppern will gut in den Griff bekomme. Daher sehe ich es auch nicht als Notwendigkeit. Wenn Hündinnen läufig sind, jault er nicht mal oder hockt schmachtend an der Tür.

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  5 лет назад +1

      Krass, dass es immer noch solche Tierärzte gibt, das kann man echt kaum glauben.
      Gut, dass ihr da standhaft bleibt und eure Prinzipien habt! Aber Hunde-Neulinge lassen sich durch so etwas ganz leicht verunsichern und ein schlechtes Gewissen einreden.... eigentlich ist dieses Verhalten des Tierarztes sogar rechtswidrig.... es ist keine sinnvolle OP ohne medizinischen Gründe.... Echt schade.
      Euch ein schönes Wochenende! Andrea

    • @TaraColada
      @TaraColada Год назад

      Genau dasselbe ist uns auch passiert! Unser Kleiner hatte einen Hodenhochstand (Kryptorchismus) - allerdings nur einseitig. Unser damaliger Tierarzt hat vom einseitigen Kryptorchismus aber überhaupt nichts erwähnt und uns direkt zur Kastration geraten. Zum Glück haben wir uns dann eine zweite Meinung eingeholt und es wurde letztendlich nur ein Hoden entfernt. Kann es deswegen allen Fellnasenbesitzern immer wieder nur ans Herz legen: Holt euch im Zweifel immer eine zweite - wenn nicht sogar dritte - Meinung!

  • @christinabogut8670
    @christinabogut8670 5 лет назад +5

    Danke für das Video! Ich habe eine Hündin aus dem Tierschutz und musste sie, laut Auflage, kurz nachdem sie bei uns einzog kastrieren lassen. Ich würde es nicht mehr machen. Sie hat arge Probleme mit anderen Hunden. Am liebsten gar keinen Kontakt mehr. Sie wird von potenten Hunden nicht ernst genommen und kann sich schlecht behaupten. Das war vorher anders. Unserem Rüden lasse ich definitiv die Kronjuwelen dran. Er ist 1 Jahre alt und hält sich für den Größten :-) Naja, welcher heranwachsende Mann tut das nicht ( Ausnahmen gibt es natürlich immer ). Die Zeit bringt die Reife und die sollte man jedem zugestehen. LG

  • @neuermensch1812
    @neuermensch1812 5 лет назад +14

    Ein guter Beitrag.
    Ich bin selbst seit über 20 Jahren Hundetrainerin und sehe das genau so wie Du.
    Ein häufiger Grund für die Kastration von Hunden ist leider der Irrglaube der Hund würde dadurch das für den Halter problematische Verhalten ändern. Du hast es schön beschrieben.
    Ich kann mich dem nur anschließen.
    (würde Kastration gegen Aggression und Gewalt helfen, hätte man das längst für den Menschen als Therapie entdeckt)
    Ich empfehle grundsätzlich, den passenden Hund anzuschaffen, Zeit in die Erziehung und Beschäftigung investieren statt gedankenlos und vorschnell alles kastrieren zu lassen.
    In den vielen Jahren meiner Trainertätigkeit habe ich es erst wenigen Kunden empfohlen. Die Kunden haben aber zuvor erzieherische ihr Bestes gegeben. Diese Hunde (allesamt Rüden und mit anderen Rüden verträglich) waren hypersexuell und da immer irgendwo eine Hündin läufig ist standen sie und deren Besitzer unter Dauerstress.
    Hier wurde zunächst ein Chip gesetzt um zu sehen ob es Sinn macht und erst operiert als das geklärt war.
    Ist es medizinisch notwendig geht es natürlich nicht anders.

    • @susuallegra902
      @susuallegra902 5 лет назад +2

      Schade, dass du nicht unsere Trainerin bist!! Du sprichst mir aus der Seele! Da ich eine Leinenramboline aus dem Tierschutz habe, habe ich natürlich Hilfe bei verschiedenen TrainerInnen gesucht. Der Großteil hat die Kastration als Allheilmittel empfohlen. Aus dem Bauchgefühl heraus, habe ich das abgelehnt, weil ich noch auf Wissenssuche zu dem Thema war. Leider bekam meine Hündin dann Gebärmutterausstülpung bei der Läufigkeit sowie Probleme mit den Milchdrüsen während der Scheinträchtigkeit, dass ich sie wegen dieser gesundheitlichen Probleme mit Anfang 3 Jahren auf dringendes Anraten 2er Tierärzte kastrieren ließ. Daher kann ich nun aus meiner Beobachtung sagen, dass Kastration bei meiner ohnehin unsicheren Hündin (daher aggressiv auf viele Artgenossen) die Unsicherheit noch verstärkt hat. Da der Östrogenspiegel mit dem Testosteron nicht mehr im Gleichgewicht ist. Selbstverständlich arbeite ich fleißig am Verhalten-nur kann ich aus dieser Erfahrung bestätigen, dass in unserem Fall die Kastration verhaltenstechnisch nicht hilfreich war.
      Bzgl Figur kann ich nur sagen dass 2 meiner insgesamt 3 Hündinnen (alle aus dem Tierschutz, kastriert) kein Figurproblem haben, mein kleines 🐷i =Granate aber sehr wohl. Da gibt's immer wieder Diät😦

    • @neuermensch1812
      @neuermensch1812 5 лет назад +4

      @@susuallegra902 Gerade unsichere Hunde brauchen einen souveränen Menschen, der sie führt und Schutz im Nahbereich bietet. Das wird oft falsch verstanden und falsch umgesetzt. Richtig umgesetzt wird es dem Hund helfen entspannen zu können und die Situationen an der Seite des Menschen zu meistern. Das ist ganz unabhängig davon ob der Hund kastriert wurde oder nicht. Schau Dir doch mal Maja Nowak und Ihre Art zu führen und Sicherheit zu geben an, vielleicht hilft Dir das beim Training mit deinem Hund.

    • @susuallegra902
      @susuallegra902 5 лет назад +2

      @@neuermensch1812 Danke! Du hast absolut recht👍Könntest du mir vielleicht Tipps bzgl Souveränität im Nahbereich geben? (Wie verhalte ich mich für meine Hunde souverän ?).
      Maja Novak finde ich auch sehr lehrreich und sympathisch. Allerdings kapier ich ihre Einteilung in z.B. Zentralhund, Kundschafter usw nicht ganz, weil ich bis dato keine Tabelle od diesbezügliche Grafik als Überblick über die gesamten Charaktere gefunden habe. 🤷‍♀️

    • @der-bunte-alte6990
      @der-bunte-alte6990 5 лет назад +3

      Ich habe die Videos und das Buch über Vertrauen von Maja und auch ihren Kanal abonniert. Mein Problem, meine 6jährige Gos Hündin, landete, bevor ich sie holte, auf einem Gnadenhof. Die ehemalige Besitzerin, versuchte sich wie vorgesehen, sich vor die Hündin zu bringen, mit dem Ergebnis, dass die Hündin die Halterin attackierte. Ganz so einfach ist es allerdings nicht. Ich denke hier braucht es zu allererst Vertrauen, zwischen Hund und Halter. Ich habe das sehr große Glück, dass mich meine Hündin zum Spielen mit ihrem Knochen aufgefordert hat. Darüber bauen wir Vertrauen auf. Der Erfolg, sie lässt sich von mir inzwischen - nach 8 gemeinsamen Wochen - verbal beruhigen. Allerdings, fange ich nach jedem der freilaufenden " der tut nichts Hunde" wieder von vorne an. Nur die Intervalle werden kürzer. Warum hole ich mir so einen Hund? Weil ich als Enkel eines Schäfers aufgewachsen bin, und die Problematik von falsch gehaltenen Hirtenhunden kenne und meine Hündin ein Traum ist, nachdem ich ihr aktiv erlaubt habe sich zu entspannen und die Führung abzugeben. Und auch nach Maja Nowack ist es ganz normal, dass sie meine Führungsqualitäten regelmäßig überprüft. Vielleicht hilft das etwas oder ich bekomme einen Zusatztip, beides würde mich sehr freuen! LG

    • @der-bunte-alte6990
      @der-bunte-alte6990 5 лет назад

      @@susuallegra902 Hallo Susu, nach M Nowack gibt es 7 Kategorien jeweils in der Spezifizierung introvertiert und extrovertiert. Die Kategorien wären: vorderer Leithund, vorderer Wächter, vorderer Kundschafter - Zentralhund - hinterer Wächter, hinter Kundschafter, hinterer Leithund. Hoffe, ich konnte helfen.

  • @Missintruder2
    @Missintruder2 Год назад +1

    Hallo..bin auch nicht unbedingt für kastrieren ..hab aber vor 3 monaten unvorhergesehener weiße einen 2jährigen unkastrierten bernhardienerrüden zu mir genommen ,da er sonst im TH gelandet wäre..er hat jetzt unsere hündin gedeckt ,was auch einmalig kein problem ist ,aber jedesmal ist natürlich nicht so gut...was kann ich tun ? Hab viel gelesen über kastration ,daß ich jetzt nicht mehr weiß ,was richtig ist

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  Год назад

      Hallo und danke für deine Frage!
      Es gibt verschiedene Alternativen zur Kastration.
      Wichtig ist aber unbedingt, dass du Rüde und Hündin während der Läufigkeit NICHT zusammen lässt, dann passiert das mit dem Decken auch nicht. 😅 Die Läufigkeit ist nur zwei Mal im Jahr, da kann man sich für diese Zeit definitiv eine Lösung finden.
      Kastration ist immer eine Art "Verantwortung abgeben" - schließlich hat man sich für zwei Hunde mit unterschiedlichem Geschlecht entschieden, dann kann man sich auch ein paar Gedanken machen, die Fortpflanzung zu verhindern. 👍👍 Auch wenn es dann zwei Mal im Jahr ein bissl Arbeit ist auf die zwei Vierbeiner aufzupassen, würde ich eine Kastration nur vornehmen lassen, wenn z.B. gesundheitliche Gründe dafür sprechen.
      Falls der Rüde sehr "verliebt" in der Zeit der Läufigkeit ist und z.B. viel rumfiept, wenn er nicht zur Hündin kann, kann man z.B. diese Kräutermischung mal probieren, um den Rüden den Stress ein bisschen zu nehmen: endlich-gutes-futter.de/product/amor-sexualtrieb-und-hormonhaushalt-von-rueden/
      Viele sonnige Grüße!
      Andrea samt Rudel

  • @derre86
    @derre86 5 лет назад +9

    Sehr umstrittenes Thema. Mein Rüde (16 Monate) ist ein kleiner Macho, liebt jedoch alle Hunde und will mit jedem spielen. Für mich kommt vorerst keine Kastration in Frage, trotz das zwei Tierärzte es schon getan hätten (sei es Chip oder direkt schnipp Schnapp). Er wird aus gesundheitlichen Gründen und dessen genetischer Verteilung nicht als Deckrüde angeboten und ich argumentiere bei der Frage, warum ich ihn nicht kastrieren lasse einfach, dass ich ja immer bei ihm bin und ihn auch ohne Kastration davon abhalten kann. Einfach weil es auch meine Aufgabe als Halter ist, dass er eben nicht ausbüchst und frei durchs Dorf alle läufigen Damen beglückt. Sollte seine Gesundheit jedoch gefährdet sein, wo eine Kastration notwendig wäre, wäre das natürlich was anders.

  • @Larisa-bh7nx
    @Larisa-bh7nx 4 года назад +5

    Tolles Video und gut erklärt.
    Danke! 👍😊
    Ja ,mein Tierarzt will auch immer gleich meinen Hund Kastrieren.Auch von anderen höre ich das oft sagen ,dann kastrier ihn,dann hast du Ruhe.
    Den Satz höre ich so oft ,oder,dann macht er das nicht mehr. Woher wollen die das wissen ,dass weiß ich dann erst im Nachhinein, wenn mein Hund kastriert wäre und nicht vorher.
    Aber ,das kommt für mich auch nicht ihn Frage.
    Er frisst dann mal 2-3 Tage nichts wegen läufiger Hündinen ,aber dann frisst er wieder was. Er wird dann ja nicht gleich verhungern.
    Sagte mir ein anderer Tierarzt, den ich um Rat gefragt hatte .Der hält garnichts von Kastrieren lassen ,wenn es nicht Medizinisch sein muss.
    Finde ich auch !

    • @Jerles-qr4dm
      @Jerles-qr4dm 2 года назад

      Und wenn sich der Rüde ohne dauernd selbstbefriedigt ? Macht es dann Sinn?

  • @vandebaum3121
    @vandebaum3121 5 лет назад +8

    Gutes Thema!
    Zum Kastrationschip gibt es aber noch etwas zu erwähnen. Es ist eine Hormonelle Dauerbehandlung, und jede Rasse bekommt denselben Chip. Da wird kein Gewicht et cetera berücksichtigt. Ob winzig oder deutsche Dogge. Das finde ich, muss man im Hinterkopf behalten wenn man seinem Tier so etwas auf Dauer aussetzen will. Daher, zum schauen ob es etwas an der Situation ändert ja, auf Dauer unbedingt nein. Das kann Krebs und andere Krankheiten verursachen.

    • @aw8504
      @aw8504 5 лет назад

      Van DeBaum soweit ich weis wird dieser Chip nicht dauerhaft gesetzt. Er ist tatsächlich nur dafür gedacht, zu sehen wie sich die Kastration auswirken wird.

    • @vandebaum3121
      @vandebaum3121 5 лет назад +2

      A W Ich kenne zwei Rüden, die den seit Jahren tragen 🤷🏻‍♀️

    • @aw8504
      @aw8504 5 лет назад

      Van DeBaum dann sollten die Betitzer dringend den Tierarzt wechseln.
      Ein Wurfgeschwisterchen von einem meiner Jungs hatte solch einen Chip, der Tierarzt hat den Besitzern gleich mitgeteilt das er das maximal 2x macht, danach müssen sie sich entscheiden.
      Und in unserer Trainingsgruppe ist auch ein Rüde der auch nur 2 Versuche bekommen hat. Begründung dieser unabhängigen Ärzte war die Aussage, die chemische Kastration bringt Risiken mit sich.
      So wie du schon geschrieben hast, es ist nicht ungefährlich.

    • @vandebaum3121
      @vandebaum3121 5 лет назад

      A W Nun, da gibt es solche und solche TÄ. Der eine Rüde trägt den seit 6 Jahren, und bei den Besitzern kann man sich den Mund fusselig reden. Wenn also Herrchen und TA sich einig sind 😬 Daher auch mein Kommentar dazu, weil es das eben gibt und man darüber nachdenken muss.

    • @camilani3334
      @camilani3334 5 лет назад +2

      Ich würde bie mehr einen Chip nutzen. Nur schlechte Erfahrungen damit gemacht , leider wird das immer als "die gute Alternative " zur kastra proklamiert.das stimmt aber nicht, wenn man sich näher damit auseinandersetzt ist das eben nicht die "gute Alternative". Unser Rüde ist extrem hibbelig, nervös, und angespannt geworden. Das komplette Fell ist ihm am Bauch ausgefallen, er war richtig nackt. Wir haben ihm den Chip dann Operativ entfernen lassen. Nie wieder!

  • @janine7371
    @janine7371 Год назад +1

    Unser rüde wird im April 4. Wir hatten schleimigen kot über ne Woche lang sind daraufhin zum Tierarzt . Er hat eine vergrößerte prostata festgestellt darauf hin haben wir für ein Jahr denn Chip machen lassen und darnach noch mal für ein halbes Jahr. Jetzt müsste der Chip aus gelaufen sein. Zu seinem Verhalten mit dem Chip klar er hat besser gehört nicht mehr markiert was natürlich super war aber vom Charakter war er viel ängstlicher wie ein anderer Hund . Auch mit der Hunde Gruppe ,er ist nicht mehr mit denn rum gerannt war nur noch neben mir.
    Was würdest du empfehlen..? Habe was von mönchpfeffer gelesen hilft das ?
    Bis jetzt ist die prostata noch klein
    Die Nachbarin gibt ihrem Hund unkastriert Tabletten bei prostata Beschwerden

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  Год назад +1

      Guten Morgen Janine!
      Da gibt es verschiedene natürliche Dinge, die man ausprobieren kann um die Prostata zu unterstützen.
      Zum einen als absolute Grundlage bei Prostata-Beschwerden: Kürbiskerne! Ruhig davon täglich immer was mit ins Futter. Manche Hundis essen die auch gern als Snack zwischendurch. (bitte ungesalzen!)
      Dann, wie du schon richtig gehört hast: Mönchspfeffer. Zum Beispiel dieser hier ist sehr gut: www.waldkraft.bio/moenchspfeffer-fuer-hunde?spartner=nature - und mit dem Gutschein-Code "nature" sparst du noch 5% bei deinem ersten Einkauf bei Waldkraft. 🤗👍
      Und was ich noch dazu empfehlen würde wäre ein gutes CBD-Öl. Wenn du einen großen Rüden hast das 10%ige, bei einem kleineren Wuffi das 5%ige. Was von der Qualität und Wirkung unserer Erfahrung nach sehr gut ist, ist dieses hier: heilkraft.online/krafthanf5-gruen-cbd-vollspektrum-hanf-extrakt?c=5/#nature bzw. dieses hier: heilkraft.online/krafthanf-10-gruen-vollspektrum-hanf-extrakt?c=5/#nature - auch hier wieder sparst du 5% mit dem Gutschein "nature" 🤗
      Bei Fragen immer einfach bei mir melden!
      Viele Grüße und einen schönen Dienstag!
      Andrea samt Rudel

    • @janine7371
      @janine7371 Год назад +1

      @@Endlich-gutes-Futter Danke für die sehr sehr schnelle Antwort ❤️

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  Год назад

      @@janine7371 Sehr gern! 🤗

  • @SilviaSphere
    @SilviaSphere 5 лет назад +5

    Wir haben unsere Hündin noch nicht kastriert, aber ich bin schon eine Weile am Überlegen. Sie leider immer sehr nach ihrer Läufigkeit, rote Zizzen zum Teil offen, depressiv, antriebslos :( arme Maus! Da sie aber ein sehr unsicherer Hund ist zum Teil, habe ich Angst, dass sie durch die Hormonveränderung noch unsicherer oder ängstlicher wird. Da sie auch dazu tendiert, bei Unsicherheit nach vorne zu gehen, habe ich Angst, dass sie noch "aggressiver" wird nach der Kastration. Deshalb warten wir mal die nächste Läufigkeit ab und versuchen dann mit Bachblüten und Globuli den Nebenwirkungen entgegenzuwirken um die Kastration zu vermeiden. Tolles Video wie immer, danke!

    • @deinemudder3875
      @deinemudder3875 4 года назад +2

      Hey genau das problem hab ich bei meiner hündin und? Wie habt ihr euch endschieden?

  • @fatmabruckner6452
    @fatmabruckner6452 Год назад +1

    Danke für dieses wichtige Thema. Ich war vor einigen Jahren auf einem Vortrag von Udo Gansloßer( ,,Hormonpapst " für Hunde ) .Das war sehr erhellend. Er hat auch Bücher und Artikel dazu veröffentlicht. Lohnt unbedingt vor der Entscheidung sich da zu informieren. Liebe Grüße ❤

  • @starfisch3000
    @starfisch3000 3 года назад +1

    Danke ❤

  • @Tobi-9977
    @Tobi-9977 3 года назад +2

    Hallo mein Hund( Schäferhund) 16 Monate alt und gut erzogen ist ja auch schon mein 3. Hund hat ein starkes Dominanz Verhalten sobald ich ihn lasse geht er auf andere Hunde los, meistens kein Problem aber immer mal wieder kommt es zur rauferei wäre das für euch ein Grund zur kastration

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  3 года назад +1

      Hallo Tobi! Nein, das wäre für uns kein Grund zur Kastration. Ein Hund muss sich nicht mit jedem Hund verstehen und wenn man weiß, dass es Hunde gibt, mit denen er sich rauft und nicht spielt, dann von diesen Hunden fernhalten. Es gibt so Charaktere, die einfach nicht auf viele Hunde-Freundschafen aus sind, dann muss man das einfach akzeptieren. 😊 Und erst ist ja zudem noch sehr jung, hier spielen noch viel die Hormone eine Rolle....
      Viele Grüße vom Rudel! Andrea

    • @Tobi-9977
      @Tobi-9977 3 года назад

      @@Endlich-gutes-Futter danke für die schnelle Antwort das mit dem fernhalten ist aber nicht so einfach da ich viele Hundewanderungen mache und 20 Hunde friedlich spielen und meiner ständig stunk macht der gehorsam wird immer besser doch sobald andere Hunde dabei sind wirds immer schlimmer

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  3 года назад

      @@Tobi-9977 Muss er denn mit vielen Hunden deiner Meinung nach klarkommen? Er ist vielleicht nicht so ein Typ, der gern mit 20 Hunden rumtoben möchte.... (solche haben wir auch im Rudel, die halten nix von Gruppen-Spielen...) Ich würde statt Kastration mal einen guten (!!!) Hundetrainer suchen und da mal in die Situation reinschauen lassen, da man die Hundis auch mal in live erleben muss um einschätzen zu können, was wirklich mit ihm los ist.... 😉

  • @absintfee7157
    @absintfee7157 5 лет назад +7

    Seh ich geauso. Manchmal muss die Kastration sein. Weils sonst dem Hund schlecht geht, ansonsten einfach so lassen wie sie sind.
    Ich hab schon ein schlechtes Gewissen wegen unserer Katzen. Würde ich heute nicht mehr so machen, und lieber zwei gleiche holen und sie somit später kastrieren oder sterilisieren lassen. Aber bei den Katzen ist das wegen Dauerrolligkeit und Markierung alles nicht so einfach.

  • @mincki2
    @mincki2 5 лет назад +3

    Unser Hund wurde leider bereits mit 5 Monaten im Ausland kastriert, als er im Tierschutz landete.
    Ich hätte ihn gerne "vollständig" übernommen.
    Habe ja auch gelesen, dass es etliche gesundheitliche Probleme mit sich bringen kann, wenn man die Hunde zu früh kastriert.
    Da er nie seine "Rüpelzeit" mir all ihren Hormonen hatte, ist er ein echtes Sensibelchen, was aber schon seit einiger Zeit etwas besser geworden ist.
    Tschüss Sabine und Toby

  • @mayousha71
    @mayousha71 4 года назад +3

    Danke vielmals für das tolle Video, es war für uns auch eine schwere Entscheidung, wir haben uns einfach für die Natur entschieden, wir wollten unsere Hündin nicht kastrieren, weil es einfach gegen der Natur ist, aber jetzt ist sie Scheinträchtig geworden und ich denke und hoffe, dass ich nichts falsch gemacht habe. Ich möchte nur das beste für sie und natürlich nicht gleich alles entfernen, gleichzeitig, möchte ich nicht der Grund sein, dass bei sich etwas entwickelt, weil sie nicht kastriert ist. Sie ist jetzt 3 Jahre alt und bei der 6. Läufigkeit ist mir aufgefallen, dass sie leicht scheinträchtig ist. Was soll ich in dem Fall tun? Bitte um deine Erfahrung diesbezüglich, vielen Dank!

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  4 года назад +2

      Guten Morgen! Unsere Laila war auch so eine Scheinträchtigkeits-Kandidatin. In ihrem Leben war sie glaub ich 3 mal insgesamt scheinträchtig.
      Bei uns hat geholfen, die Hündin zu beschäftigen und "abzulenken" - d.h. viel mit ihr unterwegs sein, viel mit anderen Hundis spielen etc. etc.
      Es gibt da auch gute Kräuter, die den Zyklus / die Hormone ein bisschen regulieren was das anbelangt. Vielleicht wäre das auch ne Option für euch. :)
      Eine Scheinträchtigkeit heißt auch nicht, dass sie dies jetzt immer bekommt.
      Verschneite Grüße! Andrea

  • @Jasmin-mb3vr
    @Jasmin-mb3vr 5 лет назад +1

    Toller Beitrag und richtig toll erklärt. Ich selbst habe ein H

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  5 лет назад +1

      Hi Jasmin! Bis zu einem gewissen Grad ist es wirklich Pubertät. Nicht nur bei uns Menschen spielen in dieser Zeit die Hormone komplett verrückt, auch bei unseren Vierbeinern ist es eine Zeit des "Manchmal-Gehirn-aus-und-andere-Körperteile-an"-Denkens. Wenn du dir aber unsicher bist bzw. das Verhalten schlimmer wird, such dir mal einen guten Hunde-Trainer in der Nähe, der die die Situation mal aus der Nähe ansieht.

  • @silvarein9456
    @silvarein9456 5 лет назад +2

    So ist es, vielen Dank :-)

  • @kreisinstinkt8104
    @kreisinstinkt8104 3 года назад +1

    Guter Vortrag. Da bin ich auch ganz der Meinung. 👍👍👍

  • @p.maikind7125
    @p.maikind7125 5 лет назад +4

    Super Video , unsere Beiden Nasen kamen schon kastriert vom Tierschutz an. Beim Mädel bin ich ganz froh denn die frühere Hündin war nur am leiden in der Läufigkeit. Ich weiß aber nicht ob ich es generell machen würde. Die Erste Hündin wurde mit 13 kastriert wegen Gebärmutterentzündung und veränderten Eierstöcken. Beim Rüden finde ich es schade denn er kam mit 8 Monaten zu uns und er war schon kastriert. Nun haben wir den totalen Welpen . Ist zwar ein liebes Kerlchen aber er kann trotzdem anders. Ich finde Kastration müßte nicht sein wenn verantwortungsvoll mit der Aufgabe umgegangen wird keine Welpen zu produzieren. Ich verstehe die Schutzorganisationen das es gemacht wird um noch mehr Elend zu vermeiden . Ich bin da in der Meinung gespalten und würde es heute mit dem Chip probieren aber es war zu spät . Lg Petra

  • @fredbrun5361
    @fredbrun5361 4 года назад +1

    Sehr gute Einstellung, sehe ich genauso.
    Wir mussten nun zum ersten Mal eine Hündin Notkastrieren lassen wegen einer geschlossenen Gebährmuttervereiterung und Ovarialzysten beidseits bei sehr schlechtem Allgemeinzustand.
    Die Hündin hatte zuvor offene Füße (Ballen), Immunsystem schlecht, Demodex, schreckhaft, Schmerzen in der Läufigkeit und Scheinträchtigkeiten. Es dauerte Monate bis die Diagnose stand.... Die Kastration war kein Kinderspiel und die Hündin hat 14 Tage gebraucht, bis es ihr besser ging.
    Heute, 8 Wochen nach der OP ist die Hündin nicht wieder zu erkennen und top fit. Sie benötigt keine Demodex- Medikamente mehr, die Füße sind zu, keine Schmerzen.... Bei den Füßen kann es auch vom vorherigen Futter gewesen sein, nach Umstellung auf Wolfsblut und Kastration (Futterumstellung 14 Tage post-OP) gingen die Füße zu und nicht wieder auf. Wir sind sehr glücklich....
    Ich würde niemals einen Hund ohne Grund kastrieren lassen, schon garnicht eine Hündin. Es ist eine große Operation mit Risiken...

    • @gliceria398
      @gliceria398 3 года назад

      Hey! Danke für deine Schilderungen. Du schreibst "zum ersten Mal"- hattest du davor intakte Hündinnen und nie ein Problem? Bin noch immer hin- und hergerissen bei meiner Entscheidung. Es ist zwar noch nicht so weit (meine Hündin ist erst 6 Monate alt und eine große Rasse - Landseer) aber ich will vorbereitet sein. Es ist echt nicht einfach, das zu entscheiden und ich habe irre Angst, die falsche Entscheidung zu treffen. Tendenziell würde ich sie gerne intakt lassen.

  • @vonglurak3305
    @vonglurak3305 3 года назад +5

    Meine Hündin ist heute bei der kastration gestorben. Der Arzt hat ihr eine viel zu hoche Doses verabreicht, daraufhin hat ihr Herz aufgehört zu schlagen. 💔
    Ich habe heute meinen besten Freund verloren, soviel hab ich noch nie geweint ❤️😭

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  3 года назад +4

      Das tut mir sehr leid! wir fühlen mit dir! 😥💔

    • @mariaa.6699
      @mariaa.6699 2 года назад

      Das tut mir unendlich leid 😢 das glaube ich gerne, dass du soooo viel geweint hast... 😔

  • @edithcandy2451
    @edithcandy2451 5 лет назад +1

    Tolles Video ihr lieben. Für mich ist das Thema kastrieren durch es gibt keine. Nur wenn es anders nicht mehr gehen würde. Aber dafür bete ich das bei mein candy das immer so bleibt wie jetzt. Er hat keine Interesse auf Hündinnen zu steigen nur Blödsinn im Kopf. Er spielt lieber mit den Mädels. Mein candy bleibt wie er ist. Du liebe Andrea hast mich damit auf den richtigen Weg gebracht. Dafür danke ich dir von Herzen. Ganz lg. Edith und candy.🐶🐶🐶🐶🐶🐶🐶🐶🐶🐶🐶💋💋💋💋💋💋💋💋💋💋💋💋💋

    • @edithcandy2451
      @edithcandy2451 5 лет назад

      Vielen Dank das jemand mein Kommentar zur Kastration gefällt darüber freue ich mich. Lg.😍

  • @julaira6532
    @julaira6532 5 лет назад +2

    Meine Hündin ist kastriert, genauso die von meinem Papa, weil die Hunde bei uns auf dem Betrieb (Landwirtschaft) frei rumlaufen. Sie verlassen das Gelände nicht, aber naja... eine läufige Hündin würde das vielleicht, wenn ein netter Rüde vorbei kommt ;) deswegen wurden sie kastriert. Eben wirklich um einen Wurf zu vermeiden. Die Hunde dann drei Wochen lang während der Läufigkeit einsperren ist auch so dolle, da verstehen sie die Welt nicht mehr. Also ähnlich wie bei den freilaufenden Katzen ;) allerdings sind die Nachteile der Kastration wirklich doof. Moppelchen Problematik vor allem. Kreuzbandriss-Thema hatten wir auch schon durch.

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  5 лет назад +1

      Also ist da echt was dran mit dem Kreuzbandriss-Thema. Danke für dein Feedback!

  • @jenniferhergenreider7418
    @jenniferhergenreider7418 2 года назад +1

    Danke 🤝bin 100 % deiner Meinung eins zu eins

  • @nesiozbiyik5980
    @nesiozbiyik5980 3 года назад +1

    Ne frage meine Kundin ist 2 jahre alt und ist das 3 mal schein Schwager was kann ich da machen

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  3 года назад

      Da gibt es z.B. gute Kräutermischungen, die helfen können. Bei uns hat auch immer geholfen, möglichst viel mit der Hündin zu unternehmen, damit sie auf "andere Gedanken kommt" 🤗 Viele Grüße! Andrea

  • @helabrenner5126
    @helabrenner5126 2 года назад +2

    Guter und vor allem differenzierter Beitrag! 👍
    Mein Bruno ist 2 Jahre alt, unkastriert und ein gut erzogener, freundlicher Hund, uns macht allerdings eine Sache Sorgen: wir wohnen in der Großstadt und zweimal im Jahr sind überall läufige Hündinnen. Er kommt ja gar nicht mehr zur Ruhe. Dann frisst er auch öfter mal nichts. Außerdem ist er immer wieder in heftige Kommentkämpfe verwickelt… d.h. er zettelt sie an. 😆
    Nun geht er an der Leine, wir schauen, dass wir ihn nur zu Hündinnen hin lassen, aber eine wirklich zufrieden stellende Situation ist es nicht. Wir fragen uns, hat so eine Kastration beim rüden auch Auswirkungen auf dieses Verhalten? Das konnte mir bisher niemand beantworten.

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  2 года назад

      Hallo und danke für deinen Kommentar ! (Übrigens cooles Profil-Bild 😁👍)
      Vielleicht hilft euch dieses Video von uns weiter, wenn die Phase der läufigen Damen beginnt: ruclips.net/video/DtcGKa4SWG4/видео.html
      Wenn das Verbesserung bringt, muss man nicht mehr über die Kastration nachdenken. es KÖNNTE übrigens besser werden mit dem Verhalten nach der Kastration, muss aber nicht. 🙈
      Viele liebe Grüße!
      Andrea samt Rudel

    • @hasimama
      @hasimama Год назад

      hallo! wie hattet ihr euch entschieden, weiterhin unkastriert? ich such info zu solchen fällen mit dem kampfanzetteln, ob es dann besser geworden ist nach kastration…. LG

    • @helabrenner5126
      @helabrenner5126 Год назад

      @@hasimama
      Bruno trägt jetzt seit vier Wochen einen Kastrationschip zwischen den Schulterblättern und eine
      bemerkenswerte Veränderung ist noch nicht eingetreten.
      Er ist immer noch ein freundlicher Hund mit einer Neigung, andere Rüden ins Nirvana schicken zu wollen. 😆🔪
      Der Tierarzt hat gesagt, es könnte 4-6 Wochen dauern, bevor überhaupt eine Veränderung im Verhalten eintritt.
      Es kann ja auch sein, dass sich gar nichts ändert, falls sein Verhalten nicht durch Testosterone verursacht wird.
      So kann man es immerhin vorher testen.
      Wir werden also weiter abwarten und dann überlegen, was zu tun ist. 🦮

  • @der-bunte-alte6990
    @der-bunte-alte6990 5 лет назад +3

    Hallo Ihr Lieben! Mich würde wirklich mal interessieren, was die Community von der Kastration in Tierheimen hält. Ist die wirklich so "alternativlos"?
    Oft höre ich das Argument, gerade bei Rassehunden, es soll vermieden werden, dass mit diesen Tieren gezüchtet wird. Für mich kein echtes Argument. Die aus Platz - und Geldnot entstehende Problematik der Unterbringung kann ich noch eher nachvollziehen, wobei es ja offenkundig bei Nature Trails auch anders funktionieren kann, wenn man nur will. Hierzu würde mich wirklich Eure Meinung interessieren. Wie Andrea schon sagte, wäre ich wirklich dankbar, wenn man dabei sachlich bleiben könnte. Danke schon mal vorab!

    • @Wolfirhart
      @Wolfirhart 3 года назад

      Bin selbst ehrenamtlich in meinem städtischen Tierheim tätig und muss sagen, Kastration ist bei uns eine Standardprozedur. Wir vermitteln keine Tiere, die nicht kastriert sind. Allerdings muss man dazu sagen, das besonders viele Tiere aus dem Ausland stammen (vorrangig bei uns aus Spanien und Rumänien) und in anbetracht der enormen Probleme, welche diese Länder mit Straßenhunden haben und dem daraus resultierenden Anstieg an Importen nach Deutschland, halte ich das persönlich für moralisch und gesundheitlich vertretbar. Der Prozess der Kastration wird niemals ohne tierärztliche Dokumentation durchgeführt und lässt daher auch weniger Bedenken zu. Das die Zucht mit Rassehunden vermieden werden soll, kann man nachvollziehen, wenn man von eingeschränkt erlaubten Hunderassen spricht und da - wie bereits erwähnt - viele Tiere aus dem Ausland stammen und keine regelmäßgen gesundheitlichen Checks hinter sich haben (geschweige denn Familienhistorien), kann man auch niemals ausschließen, das diese Hunde frei von Erbkrankheiten sind. Ob man das dann in der eigenen Zucht weiter verbreiten möchte, ist auch wieder ein zweiseitiges Streitthema, mit durchaus guten Argumenten auf beiden Seiten. Was die Sache mit der Finanzierung von Unterbringungsmöglichkeiten in Tierheimen angeht muss ich sagen, die meisten Tierheime haben ~nicht~ genug Geld um sich sowas zu leisten (wir gehören auch dazu). Wenn sowas mal funktioniert (wie offenbar bei NT), ist das super, aber das allein reicht leider nicht aus um dieses Argument zu entkräften. Es bleibt eben leider eine erfreuliche Ausnahme.

  • @Boerner777
    @Boerner777 2 года назад

    Video hat geholfen, bin offenbar zu faul für die Erziehung; bringe den Hund gleich morgen ins Heim und hol mir ein Plüschtier. Ist das von 7:55 noch zu haben? Was ist letzte Preis?

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  2 года назад

      Naja, ins Heim bringen wäre ja wieder eine Lösung, die der heutigen Mentalität am meisten entspricht: sich nicht an die eigene Nase fassen und den einfachen Weg gehen. 😉 Klar gibt es Ausnahmen, bei denen Kastration hilft, aber es sind eben Ausnahmen. Oft ist es einfach auch wieder ein Weg der Einfachheit: Eier ab und gut, Hund schuld, Hormone schuld, alles schuld. Nur ich nicht. Ist schwer anzunehmen, kann ich absolut verstehen, aber manchmal bringt einen genau so ein "schwieriger" Hund weiter. Man bekommt oft nicht den Hund, den man sich wünscht, sondern den Hund, den man braucht. 🤗😏

  • @giselagc6487
    @giselagc6487 3 года назад +1

    Hallo vielen Dank für das informative Video,
    ich habe bereits mehrfach gehört das manche Hundehalter wenn eine Hündin in der Nachbarschaft in der Standhitze ist und der Rüde leidet den Rüden absamen. Also nicht regelmäßig sondern ein oder zwei mal während dieser zeit damit der Rüde seinen Stress loswerden kann. Das war wohl sehr positiv für das Verhalten. Können sie vielleicht einmal erklären wie das funktioniert oder ein Video dazu machen ?
    Dankeschön

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  3 года назад

      Hallo und danke für das Kompliment!
      Ganz ehrlich kann ich dir bei diesem Thema nicht weiterhelfen. Wir haben dies noch nicht fabriziert und haben es auch nicht vor.
      Ich denke, dass dies wenn dann Tierärzte durchführen sollten, die da ein bissl Ahnung und Routine haben...
      Einen schönen Abend und viele Grüße!
      Andrea

  • @tomihartmann7364
    @tomihartmann7364 2 года назад +1

    Tolles Video👍🏼

  • @wirhabennureineerdewir6782
    @wirhabennureineerdewir6782 5 лет назад +1

    Ich hoffe ich nerve nicht aber ich hab da für mich ne richtige Frage wegen Dinos Gewichtsproblemen 😉 wenn der jetzt einen Knochen bekommt, wie rechne ich das so um mit seinem Futter das es passt? Schönen Abend euch noch :)

  • @haticeebru_
    @haticeebru_ Год назад +1

    Mir ist immer noch folgendes unklar: Leiden Hunde eigentlich dadrunter wenn Sie wollen aber langfristig nicht dürfen? Also gibt es hier auch gesundheitliche Risiken wie bei Rüden zb erhöhte Wahrscheinlichkeit auf Hodenkrebs?

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  Год назад

      Danke für deine Frage, genau zu diesem Thema habe ich erst kürzlich ein Video gedreht, schau mal hier: ruclips.net/video/n8kdT2XnvSE/видео.html - Viele Grüße! Andrea samt Rudel 🤗

  • @fionaaglaia5294
    @fionaaglaia5294 5 лет назад +5

    Tolles Video und ich bin ziemlich genau der selben Meinung das man seinen Hund nicht aus Bequemlichkeit kastrieren sollte.
    Meine Frage : Sollte man seine Hündin, wenn möglich, einmal werfen lassen?
    Ich weiß das ist ein sehr umstrittenes Thema und wenn man viele Hunde hat, die Welpen auf eBay verhökern oder nicht die Möglichkeit der Welpenaufzucht hätte sollte man die Hündin natürlich auf gar keinen Fall werfen lassen
    Mich würde aber eher der Gesundheitliche Aspekt interessieren
    Also welche Vor- und Nachteile hat es ?
    Liebe Grüße und euch und euren Vierbeinern eine tolle Woche :)

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  5 лет назад +5

      Hi Fiona!
      Aus unserer Erfahrung kann ich sagen: es ist wie bei uns Menschen. Manche wünschen sich Kinder und manche sind absolute "Karrierefrauen" ohne Kinderwunsch. Unsere Shenna hatte damals gar einen Bock auf ihre Welpen und hat diese ihrer eigenen Mutti, der Oma Laila, aufs Auge gedrückt. Oma Laila liebte Welpen und war überglücklich, diese aufziehen zu dürfen. Und Shenna war superfroh, dies eben nicht zu tun.
      Aber das ist eben so nur möglich, wenn man ein Rudel hat und jeder seine Aufgabe übernehmen kann, die er am besten bring.
      Davon abgesehen ist das Argument definitiv nicht zu verachten: es gibt einfach genug Hunde, die ein schönes zu hause suchen und die wenigsten Menschen haben die Zeit, einen Wurf optimal zu begleiten.
      Gesundheitlich glaube ich nicht, dass keinen-Welpen-bekommen irgendetwas nachteiliges bewirkt.
      Liebe Grüße zurück,
      Andrea samt Rudel

    • @fionaaglaia5294
      @fionaaglaia5294 5 лет назад +4

      @@Endlich-gutes-Futter Vielen vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort :)
      Es ist gut das zu hören, da mir bis jetzt niemand eine direkte Antwort darauf geben konnte
      Ich bin selbst der Meinung das es bereits genug Hunde auf der Welt gibt und man als Leihe nicht noch mehr in die Welt bringen sollte
      Die Frage kam auf, da alle meine Hunde bisher kastriert waren (da sie aus dem Tierschutz kommen) und ich jetzt eine Hündin habe die eben nicht kastriert werden soll
      Da sie mein erster nicht kastrierter Hund ist wusste ich nicht ob es für sie besser wäre sie einmal werfen zu lassen
      Aber du hast mir sehr weiter geholfen

    • @milly0815
      @milly0815 5 лет назад +2

      Fiona Aglaia Immer dran denken, auch eine Trächtigkeit und Geburt birgt Risiken. Was ist, wenn mal nicht alles nach Plan läuft? Gerade als Laie kann es schnell passieren, dass man Komplikationen zu spät erkennt oder nicht richtig handelt. Und auch an die Welpen denken, es gibt jede Menge Erbkrankheiten, die die Lebensqualität erheblich einschränken. Ein guter Züchter versucht sowas auszuschließen, deswegen werden die Hunde auf verschiedene Krankheiten getestet bevor sie in die Zucht dürfen, auch anhand des Stammbaums und den Daten der vorherigen Generationen lässt sich vieles ausschließen. Das alles kann jemand nicht leisten, der mit einem Hund unbekannter Abstammung einfach mal einen Wurf macht. Wir haben selbst einen Husky aus einem (ungeplanten) Wurf, er ist zwergwüchsig. Er ist dadurch so extrem eingeschränkt, dass er kein normales Hundeleben führen kann. Er kann nicht mit anderen Hunden spielen, läuft und sieht schlecht, kann sich nicht mal selbst an den Ohren kratzen. Sowas kann auch bei einem geplanten Wurf raus kommen, ich persönlich könnte mir das nicht verzeihen.

    • @fionaaglaia5294
      @fionaaglaia5294 5 лет назад +1

      @@milly0815 Danke für die Antwort und für die Infos :)
      Ich habe mich auch schon informiert und hätte auch, wenn denn, ganz eng mit dem Tierarzt zusammen gearbeitet, da mir Tierschutz und das Tierwohl sehr wichtig ist (und ich damit auch Krankheiten ausschließen kann)
      Ich habe auch volle Abstammung und Zuchtpapiere für sie
      Aber ich möchte sie dennoch nicht werfen lassen wenn es kein muss ist und sie eben auch nicht dem Risiko aussetzen dass bei der Geburt Komplikationen auftreten
      Trotzdem herzlichen Dank für die ausführliche und aufklärenden Worte
      Liebe Grüße und dir noch eine wunderschöne Woche :)

    • @australienshepherdhundis8086
      @australienshepherdhundis8086 5 лет назад +1

      Ich kenne es aus der Praxis,das Hündinnen die nicht werfen sollen,sollten unbedingt kastriert werden,weil die meisten Hündin dann Schein-schwanger werden,u.das Krebs Risiko einfach viel zu hoch sind! Wir haben damit nur sehr gute Erfahrungen gemacht,u.aus der Praxis kennen wir viel Hündinnen die nicht kastriert sind,sie sehr häufig an Mama Tumoren u.Gebärmutter Krebs erkranken!

  • @TiniPochui
    @TiniPochui 2 года назад +1

    Was ich an den meisten Videos zu diesem Thema echt schade finde, ist dass man danach eig nicht wirklich schlauer ist als vorher, weil die Thematik von so einer banalen Sache umhüllt ist, weil jeder meint sich zu dem Thema generell positionieren zu müssen, aber für den einen oder anderen Hund ist es ja abgesehen von irgendwelchen Krankheiten ja doch irgendwie das richtige gewesen, wieso ist das nicht das Hauptthema? -> Wann ist eine Kastration das beste für den Hund und in welchen Fällen kann sie sich positiv auf sein Verhalten auswirken? Ich persönlich gehe schon generell nicht mit jeder Kleinigkeit zum Arzt und hätte mir gewünscht, dass ich mit meinem Schäferhund Husky Mix sowas (medizinische OP egal warum) garnicht in Erwägung ziehen muss, weil es mir eh vor medizinischen Eingriffen graut, zudem BESONDERS BEI MEINEM HUND, ich meine, wieso gucken wir uns denn diese unzähligen Videos an, weil uns das Wohl des Hundes egal ist? und wir ihn einfach so "völlig grundlos" kastrieren wollen? Nein natürlich nicht, welche Person die so denkt, schaut bitte solche Videos an? wegen dieser ellenlangen Erklärung, wieso man das nicht "einfach so machen sollte" ist wahrscheinlich schon die 50 Stunde meiner Lebenszeit drauf gegangen...und ich bin mir immer noch nicht 100% sicher, allein wegen meiner Pharma Lobby Phobie....ich muss ihn bereits aufgrund seines Verhaltens ggü anderen (besonders jungen oder devoten) Rüden schon heftig in seiner Freiheit einschränken, man erwägt diese medizinische Maßnahme auch, um seinem Hund ggfs. mehr Freiheit bieten zu können. Ich trainiere täglich, zu jederzeit hart mit ihm, natürlich mache ich auch nicht alles richtig, aber wie das hier alles so pauschal abgearbeitet wird, kann ich echt nichts 0,0 mit anfangen. Verstehe garnicht wieso das so schwierig ist, die Zielgruppe dieser Videos sollte doch klar sein....wir fragen uns doch schon ob es wohl das richtige ist? Und bekommen keine Antworten, bzw. Wenig, nein man muss wirklich RUclips durchforsten bis man was brauchbares findet und ja sonst schreibe ich dann kein Kommentar, aber beim 50x hat es mir dann auch gereicht und vll nimmt sich ja jmd ernst gemeinte Kritik zu Herzen, denn so ist sie gemeint, damit andere Menschen nicht so ratlos davor sitzen. Liebe Grüße

  • @waldlaufering631
    @waldlaufering631 2 года назад

    Meine eine Hündin aus dem Tierschutz ist kastriert zu mir gekommen ( mit 7 Monaten) und die andere ist unkastriert. Ehrlich gesagt, hat die kastrierte wesentlich weniger gesundheitliche Probleme. Meine kleine unkastrierte Hündin hatte immer wieder Scheinschwangerschaften und hat während der Läufigkeit auch nicht sooo glücklich gewirkt, wie sonst. Jetzt ist sie 11 Jahre alt und hat einen Tumor am Gesäuge. Meine neue Hündin ( Tierschutz ) wird auch kastriert sein und ich bin nicht böse drum.

  • @Cyanwolf373
    @Cyanwolf373 5 лет назад +7

    Ich würde euch im allgemeinen Zustimmen, muss allerdings sagen das ich eine Kastration sehr beführworte. Der Hauptgrund dafür ist einfach die unkontrollierte Vermehrung. Allein bei uns in der Gegend gab es in der letzen Zeit mehrere "Ausversehen" Würfe, die nicht hätten sein müssen. Natürlich gibt es auch viele Hundebesitzer die darauf achten das es nicht zu einer Trächtigkeit kommt aber dem Großteil ist das völlig egal. Vor 2 Tagen erst wieder: "Meine Hündin ist läufig aber die braucht ja trotzdem ihre Freiheit, deshalb lass ich sie ohne Leine laufen." Unwissende Hundehalter gibt es leider wie Sand am Meer und bei solchen würde ich mir sehr wünschen das ihre Tiere kastriert wären, da dort ein ungewollter Wurf vorprgrammiert ist. Ich möchte das nicht verallgemeinern aber ich sehr das schon als sehr großes Problem, zumal diese Leute Laien sind und keine Ahnung haben wie man Welpen richtig aufzieht.
    Mein Hund wurde mit 11 Jahren kastriert, da er einen Hodentumor sowie eine Perianalhernie hatte. Ich würde auch jeden weiteren Hund definitiv kastrieren lassen. Allerdings muss man dazu auch sagen das ich ohnehin ein "Fan" von älteren Tierheim Hunden bin und die meistens eh schon kastriert sind

  • @sibylleschwarz9779
    @sibylleschwarz9779 2 года назад +1

    Hallo,
    Sehr interessant danke dafür!
    Ich habe meinen Rüden kastrieren lassen müssen weil ein Hoden im Bauchraum war leider und der schon vergrößert und seither hat er leider das Problem dass er nicht mehr lange halten kann und vermehrt trinkt!
    Auch die Hündin meines Freundes hat seit der Kastration das gleiche Problem sehe es deswegen ganz genauso ohne medizinische Gründe würde ich nicht kastrieren

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  2 года назад

      Hallo Sibylle! Ja, das ist leider echt schwierig, wenn ein Hoden im Bauchraum sitzt, da muss man dann doch zur OP greifen in vielen Fällen. Danke fürs Teilen deiner Erfahrungen! (was gut gegen Inkontinenz noch hilft ist z.B. die Pimpinelle - einfach das Kraut mit ins Futter geben täglich)
      Sonnige Grüße! Andrea

  • @ralf2832
    @ralf2832 4 года назад +1

    Mein Husky Rüde Jack wurde , als er im
    alter von 1 Jahr ins Tierheim gebracht wurde , dort sofort kastriert .
    Jack war derart Dominant das er trotz Kastration jedes Weibchen besprungen hat. Die Tierärztin meinte das es trotz Kastration dominante und Alpha Rüden gibt , Jack kam auch mit keinem anderen Rüden zurecht , die wurden sofort angegangen.
    Mein geliebter Jack ist dann mit nur 8 Jahren an Nierenkrebs erkrankt und verstorben , wahrscheinlich hat die Kastration ihren Teil dazu beigetragen.
    Wir werden unseren Rüden Pablo auf keinen Fall kastrieren lassen , dann muss man halt mehr mit ihm arbeiten.

  • @lilalilo4249
    @lilalilo4249 4 года назад +2

    Ein Hund ist von Natur aus ein perfektes Wesen. Man sollte da nicht eingreifen, wenn es nicht aus gesundheitlichen Gründen zwingend nötig ist. Wie kann man nur in Betracht ziehen, ein gesundes Tier zu verletzen? Nur, damit es besser in den eigenen Lifestyle passt?....... Die Sache mit dem sogenannt besten Freund hört beim Thema Kastration meistens auf. Da ist er oder sie dann einfach nur ein Tier, mit dem Mensch machen darf was und wie er will!

  • @ulrikewursthor6812
    @ulrikewursthor6812 5 лет назад +4

    Hallo! Ich musste meine Terrierer Hündin wegen Gebärmutterentzündung operieren lassen, als sie etwa 7 war.Kurz danach Mamatumore. Meine Tierarzt meinte, dass dafür der Hormonsturz nach dem op verantwortlich sein könnte und dass man davon absieht (ältere) Hündinen einfach so zu kastriere. Sie ist jetzt im 17 Jahr! hat sich nicht verändert und ist nach wie vor schlank. Danke für das Video! Lieber Gruß aus dem Schwarzwald

  • @franzimartin7421
    @franzimartin7421 3 года назад +2

    Hallo super Video ich habe einen mittelgroßen Mischlings Rüden von 1 Jahr er bekommt bald einen kastrations Chip um zu sehen ob eine kastration sinnvoll wäre oder nicht. Ich bin auch nicht dafür es einfach nur wegen der Erziehung oder Verhalten zu machen aber Ryu zeigt ziemlich starke Besteigungen auf der hundewiese und beim Sport kann er sich nicht konzentrieren wenn Weibchen dabei sind. Deshalb der Chip

    • @honeykeks
      @honeykeks 3 года назад

      Unser Hund heißt auch Ryu 🤭❤️
      Endlich mal einen Namensvetter gefunden 😋

    • @franzimartin7421
      @franzimartin7421 3 года назад

      @@honeykeks wow hätte ich nicht gedacht hab extra einen ungewöhnlichen Namen genommen

  • @andreaw.2234
    @andreaw.2234 3 года назад +2

    Unsere Hündin wird im 2 Wochen kastriert - sie ist 2x im Jahr läufig und leidet sehr darunter, danach jedes Mal scheinträchtig. Sie frisst dann kaum, versteckt sich, wartet vor der Tür. Von 6 Monaten hat sie fast 3 Monate mit den Hormonen zu kämpfen deswegen haben wir uns schweren Herzens dazu entschieden ...

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  3 года назад +2

      Hallo Andrea! Ja, es gibt Fälle, da geht es leider nicht anders.... aber super, dass ihr es nicht einfach aus Bequemlichkeit macht!!

  • @sabinebachinger2656
    @sabinebachinger2656 7 месяцев назад +1

    Ich wohne in England, und bei jedem Routine Tierarzt Besuch wird man vom Tierarzt gedrängt, Hunde kastrieren zu lassen. Sogar mit meinem 4 Monate alten Welpen wurde ich schon gefragt, ob ich einen Kastrationstermin buchen will. Und bei Hündinnen wird man als vollkommen verantwortungslos betrachtet, wenn man sie intakt lässt, weil 25% eine Pyometra bekomme und der Tierarzt dann fragt warum man eine Hündin so einem Risiko aussetzt. Meine Hündin wird bald 4, und ich lasse sie nicht kastrieren. Ist allerdings jedesmal ein sehr unangenehmer Tierarztbesuch, weil jedesmal die gleiche Diskussion anfängt 😞

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  7 месяцев назад +1

      Das ist sehr heftig. Ich würde - falls möglich - solche Tierärzte komplett meiden oder gleich am Anfang klar machen: "Kastration kommt nicht in Frage und wenn sie mich dahingehend nerven, bin ich schneller raus als sie denken können". - man muss echt anfangen, sich gegen solche Leute zu wehren. Sonst machen die einfach weiter und beeinflussen viele Menschen, die nicht so standhaft sind wie du.... ❤

    • @sabinebachinger2656
      @sabinebachinger2656 7 месяцев назад +1

      @@Endlich-gutes-Futter Danke für deine Antwort. Ich finde es auch sehr schockierend. Leider ist das hier die Norm. Wenn ich mich nicht mit dem Thema auseinandergesetzt hätte dann hätte ich meinem Tierarzt geglaubt und meine Hündin wäre mit 7 Monaten kastriert worden. Ich treffe hier bei den meisten Hundehaltern auf vollkommenes Unverständnis, weil "Kastration zur verantwortungsvollen Hundehaltung gehört". Wirklich traurig.

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  7 месяцев назад +1

      @@sabinebachinger2656 Heftig... Wenn Menschen blind vertrauen passiert nie etwas Gutes... 😢😢

  • @insaneshepherd8678
    @insaneshepherd8678 4 года назад +2

    Super Video. Mein Kleiner ist zwar sowieso noch zu jung für eine Kastration und in der Pubertät sind die Hormone natürlich besonders wichtig für eine gesunde Entwicklung, aber solange seine Gesundheit nicht durch seine Hormone beeinträchtigt wird, bleibt er auch intakt. Ein bisschen rumrüpeln, Grenzen und Stärke testen ist ja ganz normal. Da sind wir Menschen als Jugendliche ja genauso.
    Eine Kastration zur Lösung von Verhaltensproblemen kann ziemlich nach hinten losgehen, wenn die Ursache nicht bekannt ist. Falls euch von einem Trainer geraten wird zu kastrieren, sucht euch zumindest eine 2./3. Meinung. Ein Verhaltensberater, der auf so etwas spezialisiert ist, ist Alexander Schillack (Hier mal seine "Origin-Story" ruclips.net/video/ExZqx-x4TVs/видео.html). Er hat das ganze durchlaufen (Verhaltensproblem -> Kastration -> Verhaltensproblem ist schlimmer) und nutzt das gelernte, um anderen Hunden und Haltern zu helfen.

  • @mkg4588
    @mkg4588 3 года назад

    hat es denn gesundheitliche Konsequenzen, wenn man eine Hündin nicht kastriert, aber sie niemals gedeckt wird und folglich auch nie schwanger wird? Ich denke da an sowas wie das Entstehen bestimmter Krankheitsbilder oder Scheinschwangerschaften. Zum Beispiel heißt es hier: "Hündinnen, die vor der 2. Läufigkeit kastriert werden haben ein stark gesenktes Risiko an Gesäugetumoren zu erkranken. Tumore an Gebärmutter, Scheide und Eierstöcken kommen nicht mehr vor.
    Die Lebenserwartung der Gesamtpopulation von Hündinnen steigt durch eine Kastration geringfügig an".

  • @kathrin5126
    @kathrin5126 4 месяца назад +1

    Also ich lasse meinen Rüden nicht kastrieren. Er verträgt sich mit alles und jeden 😄 warum sollt ich da rein pfuschen 😅

  • @Alisa_im_Wunderland
    @Alisa_im_Wunderland 5 лет назад +2

    Meine Hündin war oft Scheinschwanger und dadurch vereitert, erst mit Medis probiert hat aber nicht geholfen, also wurde Sie vor 10 Jahren kastriert

  • @wirhabennureineerdewir6782
    @wirhabennureineerdewir6782 5 лет назад +5

    Was mich interessieren würde... Tatsächlich :)) 1. Wie geht man damit um wenn zbs. Eine freilaufende Dogge ( hatte ich letztens) auf einen zurennt und fletscht und Hund und Frauchen schiss haben... Und wie geht man mit "ich bin Hundeprofi" weiss alles besser - Menschen um die einem echt das Ohr abfressen und nicht aufhören.

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  5 лет назад +4

      :) Also letzteres ist natürlich echt nervig und manchmal eine echte Herausforderung....da hat jeder eine andere Herangehensweise. Aber vielleicht einfach mal mit knallharter Ehrlichkeit probieren: "du, ich habe grad so gar keine Lust auf das Thema, können wir über was anderes sprechen?" :)
      Zum 1.: versuchen trotz Angst souverän zu bleiben, eigenen Hund beschützen, Aufbauen, groß machen sozusagen und den Hund ganz einfach "wegschicken", hatte bei mir schon mit den aggressivsten Hunden funktioniert oder wenigstens so lang, bis Herrchen/Frauchen dann da waren und den Hund angeleint haben.
      Wenn Frauchen/Herrchen uneinsichtig ist, ist dies allerdings sau-gefährlich und sollte wenn möglich irgendwelche Konsequenzen haben. Ich bin immer gegen "Anschwärzen", aber in dem Moment geht Sicherheit einfach vor.

    • @wirhabennureineerdewir6782
      @wirhabennureineerdewir6782 5 лет назад +1

      @@Endlich-gutes-Futter Problem ist wir leben halt echt auf'm Dorf und wenn da angeschwärzt wird dann weiss man sofort von wem. Und die Hunde laufen hier auch frei herum. Bei einigen geht das aber bei anderen ist das nicht so lustig. Und mit den "Hundeprofis" die hören nicht auf die sind missionarisch und wenn ich sage ich möchte darüber nicht reden kommt in aller Regel: Du wirst es nie lernen wenn du x y nicht machst und das beste ist dann noch dann wollen sie Dino Leckerlie geben 🙄 und sie akzeptieren nicht das Dino nur ausgewählte Hunde okay findet. Nein ein Hund muss immer spielen. Dino ist kein Spieltyp aber es ist echt vergebens...

    • @wirhabennureineerdewir6782
      @wirhabennureineerdewir6782 5 лет назад

      @@Endlich-gutes-Futter es ist auch so es macht keiner was. Wir haben damals ne Frau angezeigt die alki war ihre 4 Hunde haben meinen alten immer terrorisiert, im Rudel auf ihn zu gezwickt etc. Daraufhin entwickelte er eine ziemliche Aggression gegen weiße Terrier... Keiner hat was getan, die Hunde liefen frei und sie hat sich halt einen gebechert.

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  5 лет назад +1

      @@wirhabennureineerdewir6782 gruslige Situation, besonders wenn man nix machen kann bzw. niemand etwas unternimmt. Bei den Quatsch-Hundeprofis: ja, das stimmt, die sind sehr missionarisch unterwegs manchmal und man kann da mit gesundem Menschenverstand nix erreichen oder Argumenten oder ähnlichem... zum Glück wohnen wir mitten im Wald mit einem Rudel Huskys, hier kommt keiner vorbei und missioniert. :) :)

    • @p.maikind7125
      @p.maikind7125 5 лет назад +1

      @@wirhabennureineerdewir6782 Ordnungsamt der Gemeinde ist da zuständig und du darfst dich gegen solche Rüpel beschweren. Dorf hin oder her ! Da geht es um die Sicherheit von dir und deinem Hund.

  • @alenapur
    @alenapur 3 года назад +1

    Mein hund hat leider einen Hodentumor entwickelt und soll kastriert werden. Ist das wirklich die beste Lösung in dem Fall? Würdest du dich in so einem Fall für eine Kastration deines Hundes entscheiden?

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  3 года назад +1

      Ja, ich denke, dass hier schon die beste Variante die Kastration wäre, bevor der Tumor größeren Schaden anrichtet und Metastasen bildet. Von daher würde ich gar nicht lang damit warten, umso eher ein bösartiger Tumor entfernt wird umso besser. Gute Besserung an deinen Rüden! Viele Grüße! Andrea

    • @alenapur
      @alenapur 3 года назад +1

      @@Endlich-gutes-Futter Ich danke Ihnen so sehr, dass Sie sich so schnell gemeldet haben.❤ Ich hatte mit mir ziemlich zu kämpfen.

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  3 года назад +1

      @@alenapur sehr gern! 😊

  • @Hope-28
    @Hope-28 5 лет назад +5

    Wir hatten in der Vergangenheit 2 kastrierte (nicht sterilisierte) Rüden aus dem Tierschutz, die mit unkastrierten Hündinnen zusammen lebten. Sie haben beide noch fleissig gedeckt wurden aber gleichzeitig von anderen unkastrierten Rüden als Hündin angesehen
    :(
    Mit dem Kastrations-Chip haben wir sehr schlechte Erfahrungen gemacht: die Hoden des Rüden (50kg-Kaliber) sind auf Walnuß-Grösse geschrumpft und nach Nachlassen der Wirkung des Chips nie wieder zur vorherigen Grösse gewachsen :(
    Meine Meinung zur Kastration: für mich nur akzeptabel bei medizinischer Indikation.
    Und, wie du sagst,
    Verhaltensprobleme können sich durch die Hormonumstellung so krass verschärfen. Da kann der Schuss sehr nach hinten losgehen.
    Das Trennen der Hunde ist für uns schon manchmal stressig, aber wir haben uns für eine gemischte Gruppe entschieden.
    Da müssen wir durch ;)

  • @diewandler7876
    @diewandler7876 4 года назад +1

    Wir hatten früher zwei Dobermänner es waren Bruder und Schwester und wir hatten uns damals dazu entschieden den Rüden zu kastrieren damit zwischen den beiden nix passiert (aber es gab noch einen anderen Grund). Im Endeffekt nach 5 Jahren haben wir es "bereut" ihn zu kastrieren und nicht die Hündin aber das war dann auch ein anderer Grund. Jetzt würde ich es nicht wieder machen wenn es nicht notwendig ist!

  • @beckaluck2169
    @beckaluck2169 5 лет назад

    Ich habe zwei Hündinnen aus dem Tierschutz, daher kam die Frage des kastrieren gar nicht erst auf. Sie waren es bereits. Ich merke allerdings auch, dass das Portionieren des Trockenfutters sehr schwierig ist. Es kommt mir so vor als würde ich meine Hunde am Langen Arm verhungern lassen, sie sind aber dennoch etwas zu mobbelig. Weniger Futter geben will ich ihnen aber auch nicht, da sie so schon unter der empfohlenen Menge sind und gefühlt immer hungern. Ist also eher schwierig eine Balance zu finden. Das es jetzt größere Inkontinenzprobleme gibt kann ich nicht bestätigen. Sie verhalten sich eigentlich beide recht normal. Meine jüngere muss zwar etwas öfter, wenn sie aufgeregt oder gestesst ist, aber sie ist auch erst 8 Monate alt und dürfte bislang pinkeln wann und wie sie wollte. Also schiebe ich das erstmal auf die Pubertät und das Unwissen. Sie kann sonst sehr gut mehrere Stunden am Stück aushalten. Ansonsten sind die beiden noch recht kindisch. Es verwächst denke ich etwas langsamer. Aber meine älteste ist auch erst 4 Jahre und wird auch merklich langsam etwas ruhiger. Das kann man also auch nicht pauschalisieren. Ob sie sich unkastriert anders verhaltn würden kann ich leider nicht beurteilen, aber sehr schlimm ist es für die beiden jetzt auch nicht.
    Nur hab ich mich schonmal gefragt ob es Sinn macht, bei der älteren jetzt schon Seniorfutter zu geben, da sie eben immer ein wenig mobbiger bleibt. Es ist jetzt nicht viel und sie hat auch noch Tallie aber es setzt bei ihr immer an den Rippen an und låsst sie dadurch pummeliger wirken. Ich hoffe, dass es keine Auswirkungen auf ihre Gesundheit hat. Vielleicht hast du da ja einen Tipp für mich Andrea?
    Ich füttere zur Zeit morgens 200 g Nassfutter von Lukullus und abends 80-90 g kaltgepresstes Trockenfutter von Markus-Mühle. Leckerlis gibt es eigentlich kaum. Ab und zu mal ein Kauknochen ( 1x die Woche) und abends gibt es einen Hunde Keks vor dem zu Bett gehen. Also denke ich nicht, dass sie übermäßig gemästet wird. 🤔

  • @magdalenakuttruf3094
    @magdalenakuttruf3094 5 лет назад +1

    Sehr schön erklärt

  • @samsonite3716
    @samsonite3716 2 года назад +1

    sehe das genau so. wieso sollte man einem gesunden tier teile entfernen, bloß weil vielleicht mal irgendwas in der zukunft sein könnte? man verpfuscht nur seine natürliche entwicklung.

  • @Sarah-we9nt
    @Sarah-we9nt 2 года назад +1

    Ich habe meinen Rüden nicht .. noch nicht .. kastrieren lassen (13Monate), möchte ich auch eigentlich nicht! Jedoch habe ich mein Hund von einer Tierschutzorganisation und da ist es leider angegeben, dass ich meinen Hund Altersgerecht kastrieren lassen muss..
    Finde es echt sehr schlimm, dass mir diese Entscheidung genommen wird.
    Werde es aber höchstwahrscheinlich trotz dessen nicht tun, weil es keine Gründe bis jetzt dafür gibt..

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  2 года назад

      Hallo Sarah! Der Grund dahinter ist ja wirklich ganz nobel mit dem "Hunde nicht sinnlos vermehren", aber die Kastrastions-Pflicht finde ich auch nicht gut! Und vor allem ist es eigentlich gegen das Tierschutzgesetz, in dem Operationen ohne medizinischen Grund verboten sind. Von daher würde ich mich darauf berufen, falls jemand nachfragt. Und natürlich nicht züchten mit dem Rüden.
      Liebe Grüße! Andrea

  • @sonjadithmers8101
    @sonjadithmers8101 5 лет назад +4

    Ich finde es kann nicht oft genug gesagt werden, dass man die Verantwortung für ein Lebewesen übernommen hat. Hunde sind keine Kuscheltiere, egal welche Größe. Man muss sich artgerecht mit ihnen beschäftigen. Ansonsten bekommt man Verhaltensprobleme, die nicht durch eine Kastration verhindert werden können. Man muss ja nur mal überlegen, welche Hormone im Hoden produziert werden und sind es dann auch die Hormone die z.B. für aggressives Verhalten zuständig sind?
    Ansonsten wieder mal ein super Video von euch! :)

  • @meike2434
    @meike2434 5 лет назад +7

    Unser Huskyteil ist jetzt 1,5 Jahre und mitten in der Pubertät, manchmal möchte ich ihn gern auf den Mond schießen. Er kann fast nichts mehr und ist sehr mit seiner Umwelt überfordert, wenn man ihn alleine machen lässt und ihm keine Grenzen aufzeigt. Ich höre auch von allen Seiten Kastration. Aber was soll das jetzt bringen? Ihm gerade jetzt in einer Hormon hochphase alles zu nehmen. Lieber üben wir alles hundert mal bis es wieder im knetkopf angekommen ist und es gibt mal einen anranzen mehr. Es ist auch sein Charakter alles zu kontrollieren, da bin ich als Mensch gefragt und nicht der tierarzt mit einem Skalpell. Mir wurde in der Pubertät auch nicht die Gebärmutter rausgenommen, dass ich keinen bockmist mehr baue.

    • @MrProphetius
      @MrProphetius 5 лет назад +4

      Unser Husky ist nun 2,5j.
      Deine Erzählung kann ich zu 100% unterschreiben. War bei uns genau so.
      Was haben wir gemacht?
      Kastration war keine Option, Hund war voll Gesund.
      Blieb also nur Training, Training und Training. Alle paar Monate mussten wir wieder bei Null anfangen. Wieder auf kleine Details achten und nach 3-4 Wochen war das Problem weg. Aber wir rechnen schon immer damit, dass es iwann wieder so sein wird. Es ist nervig, anstrengend und zeitaufwendig ABER im nachhinein war man froh, weil der Hund wieder TOP gehört hat und die Bindung war viel stärker.

    • @patipat8298
      @patipat8298 5 лет назад +2

      Das würde eine Kastration auch nicht ändern da hast du recht.Bei der Kastration geht es alleine um Hormone.Wenn die verückt spielen das der Hund leidet das wäre ein Grund .Aber in deinem Fall ist er einfach noch jung und muss erzogen werden.Lg

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  5 лет назад +2

      @@MrProphetius Du hast es perfekt zusammen gefasst, was der Lohn der Mühe ist: Die Bindung wird stärker! Genau das ist die Essenz!

    • @meike2434
      @meike2434 5 лет назад

      Ich glaube in 5 Jahren lachen wir darüber was aktuell bei uns für ein Blödsinn läuft. Ich glaube meine Lieblingsgeschichte wird sein als ich beim joggen einen Handstand Überschlag über den Hund gemacht hab weil er wie ein Baum plötzlich stehen geblieben ist weil da eine ganz tolle pipistelle war 😂

    • @milka2o177
      @milka2o177 5 лет назад

      Unser ist inzwischen 2Jahre alt und es stimmt wirklich es ist oft sooo schwer, aber es wird auf jeden Fall einfacher, ich merke es zB schon 😅😉
      Viel Erfolg und starke Nerven wünschen dir Milka und Aiko 😊✌

  • @gachaseries9147
    @gachaseries9147 3 года назад +1

    ich find das richtig und habe meine Hündin auch nicht kastrieren lassen, denn ich meine, warum?

  • @schattenwolfchen3141
    @schattenwolfchen3141 5 лет назад +2

    Meine Hündin hat seit vielen Jahren schon eine Blasenschwäche, vermutlich durch die Kastration. Werde ich auf jeden Fall bei meinen nächsten Hund nicht mehr machen, sollte es nicht unbedingt notwendig sein. Lieber 3 Wochen ein paar Tropfen Blut am Boden als ein Leben lang Medikamente geben.

  • @tanuscha1434
    @tanuscha1434 3 года назад

    Meiner war sehr früh sexuell active, er hat alles gerammelt wie Spielzeug und letztendlich meine Katze die sich leider der Situation ergab. Er war extrem aufdringlich und wenn sich einer gewährt hat wurde er auch schon mal sauer. Dementsprechend eskalierte fast jede Hundebegegnung. Klar hätte man dran arbeiten können, leider wusste ich damals es nicht besser und habe schnell einen Termin bekommen fur eine Kastration. Bereuen tuhe ich das eigentlich nicht, ich habe nur den Gedanken was wäre wenn. Das Fell hat sich nicht verändert, wir haben nur die Gewichtsprobleme. Von der Führung her ist er viel angenehmer geworden.

  • @katrinkurth6389
    @katrinkurth6389 2 года назад +1

    Unsere hunde sind nicht kastiert, ruede und huendin , in der laufigkeit , passen wir auf , bis jetzt sind keine welpen gekommen, unser ruede frisst ein paar tage etwas weniger , aber sonst , wie du es sagtest trainingssache , ich wuerde nie ein hund kastrieren , wenn es medizinisch nicht notwendig ist ,

  • @huskyranchtkzmarc3789
    @huskyranchtkzmarc3789 3 года назад

    Bei uns sind alle Hunde intakt, ausser es ist medizinisch notwendig. Die Rüden haben eine Vasektomie bekommen (hier wird übrigens tatsächlich ein Stück des Samenleiters entfernt). Der Grund ist, dass ich das Testesteron brauche. Natürlich trennen wir Hündinnen und Rüden in der Läufigkeit. Die Vasektomie, ist nur eine zusätzliche Sicherheit, für den Fall, dass man doch mal nicht aufpasst.

  • @tiffanyk.7048
    @tiffanyk.7048 3 года назад +1

    Was tun,wenn die läufige Mamma und der Sohn sie ständig besteigt???? Hast du ein TiPP

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  3 года назад +1

      Definitiv die Hundis in der Zeit trennen. Sonst hast du nur Stress und die Hunde erst recht.
      Es geht manchmal so schnell, da brauchst du nur kurz nicht hinschauen oder mal aufs Klo gehen und schwups hast du einen inzestuösen Wurf, das muss echt nicht sein. 😣
      Wir trennen die Mädels komplett für 3 Wochen von den Rüden, dann werden die Damen auch nicht andauern belästigt und die Rüden sind auch nicht die ganze Zeit auf Spannung.
      Viele Grüße!
      Andrea (und gerade eben drei läufige Hündinnen 😉)

  • @lillyczk9837
    @lillyczk9837 5 лет назад

    Sehr informativ! Wir hadern gerade mit uns herum ob wir unseren Percy (1,5 Jahre) kastrieren lassen sollen. Er ist wahnsinnig gestresst wenn eine läufige Hündin unterwegs ist. Oft so gestresst, dass er vergisst sich zu lösen. Und er schleckt leider jede Pipi Lacke auf, gerade aus laufen, geschweige denn ohne Leine ist unmöglich seit einigen Monaten. Hündinnen würde er am liebsten jede besteigen, egal ob läufig, nicht läufig, kastriert etc. Zerrt leider sehr an den Nerven. Da wir aber noch nie einen Rüden kastrieren lassen mussten, wir bis jetzt ziemlich ruhige Kaliber mussten wir uns damit nie auseinander setzen. Was ist eure Meinung dazu?

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  5 лет назад

      Hi Lilly! Es ist zwar immer sehr schwer, eine Ferndiagnose zu tätigen, aber das wäre jetzt mal so meine Ferndiagnose: Euer Rüde ist noch sehr jung und vielleicht sind das noch Ausläufer der "Pubertätshormone" eventuell. Von daher würde ich vielleicht als erste Maßnahme einmal Kräuter empfehlen, die ausgleichend wirken, dass der Hund ein wenig von der "Hysterie" verliert und wenn alles nix hilft dann den Kastrationschip ausprobieren und schauen, wie der sich auf sein Verhalten auswirkt. (du kannst mir für Nachfragen auch gern einen Mail schicken an info@nature-trails-events.de) Viele Grüße, Andrea

  • @kerstinm.6999
    @kerstinm.6999 4 года назад +2

    Ich bin auch gegen einen Eingriff in die Natur! Nur, was wenn ein Rüde, draußen nur den Kopf unten hat, wie ein Wahnsinniger schnüffelt, jede besteigen möchte, jeden angeht, auch aus Unsicherheit usw.. Drinnen entspannt und draußen eine Katastrophe! Er haut auch ab, wenn jemand läufig ist! Ist das nicht auch Stress pur für den Hund??? Da bringt auch ein Trainer nichts! Alles versucht

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  4 года назад

      Wenn es solche Härtefälle sind, dann bleibt einem oft nix anderes übrig, wenn man sonst schon alles versucht hat. Es sollte nur immer die letzte Konsequenz sein, das ist das, worauf ich eigentlich hinaus möchte.
      Unsicherheit würde ich aber noch mal mit einem anderen guten (!) Hundetrainer angehen, das wird durch eine Kastration definitiv nicht weggehen, vielleicht sogar eher noch verstärkt. Vielleicht auch mal in dir schauen, ob du teilweise unsicher bist, oft überträgt sich dies auf unsere Vierbeiner - natürlich ohne dass wir das möchten. 😊 Nur so als Anregung - ist immer schwer eine "Ferndiagnose" zu geben...
      Viele Grüße! Andrea

    • @kerstinm.6999
      @kerstinm.6999 4 года назад

      @@Endlich-gutes-Futter Vielen Dank! Wir haben den Hund, Kangalmix mit 3 ,5 Jahren aus dem Tierschutz! Ein wirklich entspannter Hund zu Hause! Haben auch unmengen bezahlt für Hundetrainer! Das ist wirklich nicht aus Faulheit heraus! Hatten einen Hormonchip setzen lassen, da war es draußen entspannter! Jetzt lässt er nach u es geht wieder los! Er leckt sich viel, wandert Nachts! Und entspanntes Spazieren gehen?? Nicht wirklich! Wir sind zzt total hin und her gerissen 😒

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  4 года назад

      @@kerstinm.6999 Ok, schon mal mit beruhigenden Kräutern probiert?

  • @evir.5728
    @evir.5728 4 года назад +1

    Mein Rüde (10 Monate) ist sehr aktiv und immer sehr nervös. Ich bin mir unsicher ob ich ihn kastrieren soll, da er meine anderen Hunde sehr nervt und die sich viel streiten. Ich habe noch nie mit bekommen wie er etwas oder jemaden rammelt also ist das kein Problem. Auf der anderen Seite will ich ihn nicht schmerzen aussetzten die vielleicht gar nicht notwenig sind. Ich habe mich ein bisschen belesen und probiere mich erstmal mit Kräutern aus die ihn anscheinend beruhigen sollen🤷‍♀️

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  4 года назад

      Hallo Evi!
      Ein 10 Monate alter Rüde darf sehr aktiv sein, er ist mitten in der Pubertät und hat ein ziemliches Hormon-Chaos. In dem Alter pöbeln die Pubertiere auch sehr gern rum und testen ihre Grenzen aus. Was schon mal viel hilft: eine Beschäftigung, die ihm Spaß macht und ihn fordert, das bringt ihn auf andere Gedanken und lenkt seine Energie in die richtigen Bahnen. :)
      Kastration bitte nicht in dem Alter in Erwägung ziehen, er ist ja noch nicht mal "Erwachsen".
      Viele Grüße, Andrea

  • @ma.si.6059
    @ma.si.6059 5 лет назад +10

    Mein Tierarzt hat es mir empfohlen ich wusste es nicht besser, größter Fehler. Mir kommt es so vor als hätte ich einen Welpen der drei Jahre alt ist, also ich habe das Gefühl als ob er sich geistig nicht mehr wirklich weiter entwickelt hat😅

    • @hexiherz7484
      @hexiherz7484 5 лет назад

      Ist es eine Hündin und wenn ja Würde sie vor der Läufigkeit kastriert

    • @ma.si.6059
      @ma.si.6059 5 лет назад +2

      @@hexiherz7484 ne ein Rüde aber meine Meinung ich werde nie mehr sowas machen wenn nicht ein gesundheitlicher Aspekt dafür spricht 🤪

  • @xnl456
    @xnl456 3 года назад +1

    Ich hab eine schäferhündin und ich würde da niemals was weg machen lassen schon aus dem Grund zbs bei einem Rüden man nimmt ihn die Männlichkeit . Meine Mutter hat auch nicht gesagt so den Keanu müssen wir kastrieren weil er nicht hört und schwer zu erziehen ist ich finde man sollte seine Hunde ganz normal lassen und so wie sie schon sagten es ist einfach Übungssache ob der Hund sich gut verhält oder nicht

  • @luisgomes8813
    @luisgomes8813 5 лет назад +8

    Bin ganz eurer Meinung.
    Ich habe mir den Stärksten boxer vom wurf genommen.
    Er ist auch sehr dominant und mann muss sehr konsequent sein. Aber ich würde niemals meinen kleinen Liebling kastrieren lassen damit ich es mir "einfacher" mache...
    Wenn man sich einen dominanten rüden holt muss man auch die Zeit dafür haben, ist einfach so.
    Ich habe mir ihn zum Beispiel aus dem Grund geholt, weil ich mit ihm schutzdienst machen möchte und dafür eignet er sich perfekt.
    Stellt euch vor eure Eltern hätten euch damals als Kinder kastrieren lassen weil ihr zu stürmisch als Kind gewesen seid 🤷🏽‍♂️🤦🏽‍♂️
    Jaja ich weiss schon es sind Tiere wir sind Menschen...
    Spielt für mich absolut keine Rolle
    Mann sollte sich lieber vorher überlegen ob man wirklich einen Hund haben möchte oder nicht
    Denn egal aus welchen wurf. Jeder Hund hat sein eigenen Charakter und kann sehr stürmisch sein. Damit muss man rechnen. Wem alleine der Gedanke schon nicht passt, der sollte sich lieber einen Hamster kaufen 🙃

    • @luisgomes8813
      @luisgomes8813 5 лет назад +2

      Ps: Wenn es aus gesundheitlichen Gründen gemacht werden muss. Ist es selbstverständlich was anderes!!!
      Bevor hier gleich irgendwelche Kommentare kommen wollte ich dies noch hinzufügen 😊

  • @patipat8298
    @patipat8298 5 лет назад +4

    Meine Eltern und ich hatten schon sehr viele Hunde ob vom Tierschutz oder selbst gekauft oder Wegwerfhunde.Ich kann zur Kastration nur sagen das wir nie etwas nachteiliges gesehen hatten oder haben .Wir konnten immer super in Gruppen laufen, jedoch die unkastrierten waren nicht so einfach .Das mit Hodenkrebs und Gebärmutterentzündungen muss ich sagen, ist leider sehr oft der Fall und die Leute letztendlich doch ihren Hund kastrieren müssen.Kann aber nur von meinem Umfeld reden.Zu mir kommen auch viele mit Hund zu Besuch aber leider muss ich auch da sagen jeder unkastrierte Rüde hebt mal ganz schnell ein Bein und die Besitzer beteuern aber immer das macht meiner nicht ,hatte aber dann immer irgendwo ein Unfall.Und somit musste ich leider diesen Besuchern erklären diese Rüden können nicht mehr mitkommen ,haben sie aber auch verstanden.Das ist bei den unkastrierten nicht.Meine Mutter hat aktuell einen nicht kastrierten Rüde da ist es genau so wenn sie auf Besuch geht muss man den Racker immer im Auge behalten.Auch das mit dem zunehmen kann ich so nicht bestätigen habe aktuell einen Labby kastriert und er ist top in Form.Ich habe eher das Gefühl die Menschen nehmen das immer als Ausrede weil sie es mit dem Futter oder dem Bewegungsmangel nicht im Griff haben.Zum Fell kann ich sagen das stimmt tatsächlich bei manchen Rassen.Wir konnten das wiederum auch nicht feststellen.Also wir haben Erfahrung mit beiden Seiten kann aber eher bei kastrierten Probleme aufweisen als bei unkastrierten.Aber wie du erwähnst es ersetzt keine gute Erziehung.......Und wir Menschen tun auch viel das keine Babys entstehen🤣🤣Das ist auch nicht gesund.Aber letztendlich muss das jeder selber entscheiden.Lg Pati☺🤗

    • @kyynel4381
      @kyynel4381 5 лет назад +1

      Da stimme ich dir in allen Punkten zu! 👍 und mein Rüde ist auch trotz (später) Kastration in toller Form und sehr schlank. Ich hab auch das Gefühl er ist entspannter als vorher, einfach gelassener. 🤷‍♀️ es gibt ja nicht nur negative Seiten, auch wenn ich, pauschal kastrieren lassen auch nicht gut finde.

    • @patipat8298
      @patipat8298 5 лет назад +1

      @@kyynel4381 Genau es gibt auf beiden Seiten gutes und schlechtes☺🐶Und es gibt genug Hunde die nicht kastriert sind und übergewichtig sind.😃

  • @MaxderSchäfer
    @MaxderSchäfer 5 лет назад +2

    Also den Rüden nicht Kastrieren wen er Aggresiv gegen andere Rüden ist?

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  5 лет назад +4

      Ich persönlich würde dann entweder anderen Rüden aus dem Weg gehen oder versuchen, dies mit einem guten Hundetrainer ein wenig so in den Griff zu bekommen, dass meiner vom Wesen her stabiler wird und auch mal vorbei gehen kann, ohne gleich auszuticken. Unser Whisky zum Beispiel kommt mit fremden Rüden überhaupt nicht klar, ist uns aber schnuppe, er hat genug Sozialkontakte mit unserem Rudel. (oder wenn man nur einen Hund hat, kann dieser ja auch mit Hündinnen befreundet sein, muss ja nicht immer eine Männerfreundschaft entstehen. :))

    • @nakri3540
      @nakri3540 5 лет назад +2

      Man sollte immer die Ursache suchen warum das so ist. Körperlich Probleme, Schmerzen, Schilddrüsen, Angst oder Traumata können alles Ursachen sein. Manche Hunde können auch Artgenossen nicht richtug lesen je nachdem wie sie aufgewachsen sind. Das sollte erstmal gelöst werden, dann kann man Anfangen mit dem Hund zu arbeiten. Training, Therapie, Bioresonanz, Bachblüten, Homöopathie, Mykotherapie, Reiki...... Natürlich gibt es auch Hunde die sich absolut nicht riechen können. Dann kann man dem aus dem Weg gehen und mit seinem Hund lernen dies nett und im Miteinander zu umgehen. 🐾

  • @heikekuhne8929
    @heikekuhne8929 8 месяцев назад +1

    Meine kastrierte Tierschutzhündin ist leider inkontinent! Hatte sie schon so bekommen. Werde meine Zweithündin und auch die dritte nicht kastrieren lassen, auch wenn das mit der Läufigkeit mächtig nervt!

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  8 месяцев назад

      Sehr gute Entscheidung! Wir haben auch eine kastrierte Hündin übernommen und die läuft jetzt mit 13 Jahren auch ständig aus.... 😥Das ist ihr selbst auch sehr unangenehm...

  • @milka2o177
    @milka2o177 5 лет назад +1

    Das kommt wie gerufen 😊😅👏🏼
    Unser Trainer hat uns schon mehrmals angeraten es zu tun.. Wir sind wegen Aggression gegen Rüden in der Hundeschule und er sagt ständig seine "Eier" wären sein Problem und man deshalb über Kastration nachdenken sollte. Beim ersten Gespräch war er nicht mal 1Jahr alt 🙈 Ich bin eigentlich total dagegen, aber manchmal bin ich unsicher ob er doch Recht hatte. Ich kenne auf jeden Fall viele Kastraten die genau so ausflippen wie mein unkastrierte Hund 🤔 also glaube ich nicht das nur Kastration was bringt. Ich denke mal Pubertät ist eine schwierige Zeit und da muss man einfach durch 🙈 Vor einem Jahr war es auf jeden Fall schlimmer mit ihm 🙄 Ich merke, dass er langsam ruhiger wird, aber es gibt noch viel zu tun 😅 Er ist an sich SEHR selbstbewusst und andere Rüden mögen das wohl auch nicht, denn die meisten Rüden mögen ihn gar nicht, dafür mögen ihn die Weibchen um so mehr 😅
    Ich habe gelesen, dass es eigentlich normal ist das junge Rüden gerne prügeln 🤔 Vielleicht könnt ihr was davon erzählen?😉
    Danke für die Ratschläge 👍
    MfG Milka und Aiko 😊

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  5 лет назад

      Hi Milka samt Aiko!
      Es kommt natürlich immer auf den Charakter an, es gibt Hunde, die sich nicht prügeln und über den Dingen schweben, aber auch bei uns gab es hormongesteuerte Pubertiere, die keinen Konflikt ausgelassen haben und jede Möglichkeit auf Konfrontation genutzt hatten. Jetzt sind die meisten davon vernünftig geworden, aber bei manchen hat es viele Jahre gedauert, das ist einfach ihre Art und Weise gewesen.
      Unser Buck war schon immer leicht eingebildet und selbstverliebt, das ist er jetzt nach der Kastration immer noch.
      Und ich find's auch nicht schlimm, wenn ein Rüde z.B. nicht mit anderen Rüden kann oder eine dominante Hündin nicht mit anderen Mädels, dann hängt man eben mit dem anderen Geschlecht rum. :)
      Schönen Abend euch!
      Andrea samt Rudel

    • @milka2o177
      @milka2o177 5 лет назад +1

      @@Endlich-gutes-Futter Danke für die Antwort 👍 Da fühle ich mich doch besser. Ich finde, dass es in der Tierwelt dazu gehört sich zu behaupten (in unserer ja auch 😅) und obwohl sein Charakter so einiges erschwert 🙈 freue ich mich, dass er so selbstbewusst ist. Nur habe ich sehr oft gesagt bekommen ich hätte ihn "kaputt gemacht " und bin nicht "dominant "genug, dass Aiko sich so benimmt und dann zweifelt man doch 🙄 Ich finde eure Art mit den Hunden umzugehen und die Hundis selbst so toll, dass mir eure Meinung viel mehr Wert ist.
      MfG Milka und Aiko 😊

  • @karl-hugodorner5973
    @karl-hugodorner5973 5 лет назад

    Meine kleine Mischlingshündin, fast 13 Jahre alt und nicht ganz 10 kg schwer, habe ich nach der ersten Läufigkeit kastrieren lassen. Sie ist sehr lieb, folgsam und verfügt über eine große Gesundheit. Ihr Gehorsam ist gut und sie begleitet mich seit Jahren bei meinen Bergwanderungen. Ich denke, dass ausreichende Bewegung größte Gesundheit garantiert. Seit Januar habe ich auch eine Deutsche Langhaarschäferhündin. Sie war nach zwölf Monaten bereits zwei Mal läufig. Im nächsten Monat werde ich sie auch kastrieren lassen. Meines Erachtens ist es wichtig, die zweite Läufigkeit abzuwarten, damit sie "hormonell abgeschlossen" hat. Ich bin überzeugt, dass durch die Kastration der hormonelle Stress von der Hündin genommen wird und entsprechenden Krebserkrankungen, Scheinschwangerschaften usw. vorgebeugt werden kann. Übrigens wurde mir diese Vorgehensweise auch von unabhängigen Tierärzten empfohlen.

  • @0Eowin0
    @0Eowin0 4 года назад +1

    Ich hab überlegt aber aktuell schaue ich eher ob ich andere lösungen für die nervigen Dinge die Op wär der letzte Schritt den ich gehen würde, schon allein weil er ein richtiger Schisser ist und schon vor Enten davon gelaufen ist. Ich denke ich werde eventuell das CBD mal ausprobieren, gsd hab ich das noch zur hand ist ja Wucher, was da verlangt wird.

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  4 года назад

      Es gibt auch noch gute Kräuter, die ihm helfen könnten, wenn sehr viele läufige Hündinnen in der Nähe sind. Ansonsten auch mal nen guten (!!!) Hundetrainer aufsuchen. Viele Grüße! andrea

  • @zeRo-qv1dw
    @zeRo-qv1dw 5 лет назад +2

    Super Video, ich sehe es genau so.
    Leider Gottes wird riku bald mal kastriert, weil er einen hodenhochstand hat und weil er komplett gestresst ist wenn in der Nachbarschaft wieder eine Hündin läufig ist.
    Kiyomi haben wir aus dem tierschutz und wurde leider dort kastriert.
    Zum Thema Dominanz, dieses Wort gibt es in meinem Wortschatz nicht. Nur "karakter stark" und solche Hunde sind bei mir herzlich willkommen.
    Schöne Grüße aus Österreich

    • @gerdapauzenberger
      @gerdapauzenberger 3 года назад

      "Charakter stark" 😄👍 das sage ich demnächst meiner Hundetrainerin, die voll und ganz hinter der Frühkastration steht, obwohl ich einen schwer gestressten Hund, mein Begleiter durch alle Lebenslagen, habe. Das Buch "Kastration" von Udo Gansloßer ist ein heißer Tip für radikale Kastrationsbeführworter (ohne medizinische oder Leidensindikation)...

  • @wirhabennureineerdewir6782
    @wirhabennureineerdewir6782 5 лет назад +2

    Guten Morgähn... Für euch vielleicht was zur Erheiterung... Mein Hund hat sich heute Nacht selbst ins Klo eingesperrt 😂 und hat vor kurzem ziemlich laut "gerufen" ich war total erschrocken... Hab ihn erst in der Wohnung gesucht und nicht gefunden... Hat der Knallkopf sich selbst ins Bad eingesperrt 😂... Kurze Nacht bisher 🤣

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  5 лет назад

      :) Hihi, nicht nur wir Menschen sind manchmal schusselig. :)

    • @wirhabennureineerdewir6782
      @wirhabennureineerdewir6782 5 лет назад

      @@Endlich-gutes-Futter ich bin soooo müde ... Das ist Komik nachts aus'm Tiefschlaf den Hund zu suchen :)

    • @milka2o177
      @milka2o177 5 лет назад +1

      Passiert bei uns auch oft 😂😂🙈 Inzwischen prüfe ich immer ob die Türen zu sind damit er kein Blödsinn macht 😅 Ein mal dachte ich schon das war es 😭😱 ich sehe ihn nie wieder. Habe auch draußen alles abgesucht 😂 bis ich sein Bellen hörte. 😁😂
      MfG Milka und Aiko 😊

    • @wirhabennureineerdewir6782
      @wirhabennureineerdewir6782 5 лет назад

      @@milka2o177 heute waren wir wandern... Eine Horrorwanderung im wahrsten Sinne... Bin schon wieder so angepisst von den Hundehaltern heute das ich aufpassen muss nicht zu explodieren.

    • @milka2o177
      @milka2o177 5 лет назад

      @@wirhabennureineerdewir6782 Ja 🙄 das ist leider öfters so🙈 😅Auf jeden Fall bei mir 😅

  • @VanWonderland
    @VanWonderland 5 лет назад +5

    Super Video. Würd ich 1:1 unterschreiben. :)
    Mein Freund ließ seine Hündin relativ spät kastrieren, weil die Tierärztin was von erwähntem Krebsrisiko sagte. 🙄 Seitdem hat sie Makken wie Nicht abrufbar im Wald, Angst vom Geschirrspüler etc.. Lässt sich natürlich streiten obs wirkl davon kommt, aber lächerlich is es trzdm.
    Hatte eine Tiersitterin die meinen Rüden, nachdem er ein Jahr alt wurde, nicht mehr nehmen wollte wenn er nicht kastriert wird. Komplett lächerlich und unprofessionell, da er absolut keine Maken oder soziale Probleme hat....

  • @Sheireen0
    @Sheireen0 5 лет назад +1

    Bin ganz deiner Meinung. Für Kastration aus Bequemlichkeit habe ich kein Verständnis. Sollten wir irgendwann vielleicht ein unkastriertes Weibchen haben, dann würde ich bei einem von beiden Hunden eine Sterilisation machen lassen um Welpen zu verhindern. Mehr auch nicht, solange es keinen medizinischen Grund dazu gibt.

  • @beateaddy
    @beateaddy Год назад

    Ich bin kurz davor meinen 2 jährigen Rüden kastrieren zu lassen. Er leidet sehr, wenn läufige Hündinnen in der Nähe sind! Frisst nicht, weint etc Bin aber sehr unsicher….

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  Год назад

      Guten Morgen! Hast du es schon mal mit Mönchspfeffer probiert? Bei einigen Hundis hilft das richtig gut, ihren Sexualtrieb einzudämmen. Einfach mit ins Futter geben endlich-gutes-futter.de/product/moenchspfeffer/ oder noch ein bissl intensiver: endlich-gutes-futter.de/product/amor-sexualtrieb-und-hormonhaushalt-von-rueden/ - bringt alles wieder ein bissl in die Balance. 👍 Ich würde vor einer Operation immer erst mal die natürlichen Mittel auprobieren. 🤗 Bei Fragen einfach melden! Viele Grüße vom Rudel! Andrea

  • @aw8504
    @aw8504 5 лет назад +4

    Ich bin vollkommen eurer Meinung!
    Meinen früheren Rüden habe ich mit fast 10 Jahren kastrieren lassen, da er Prostataprobleme hatte. Die Wahl fiel auf dauerhafte Tablettengabe oder eben die Kastration. Ein Jahr später musste ich ihn leider wegen Hirntumor erlösen lassen. Ob das nun Zufall war, oder das Prostataproblem vielleicht doch schon Krebs der gestreut hat..., keine Ahnung. Auf jeden Fall würde heute vermutlich anders entscheiden.
    Auf jeden Fall würde ich auch keinen Hund, egal ob Rüde oder Hündin einfach so kastrieren lassen.
    Direkt eigene Erfahrungen kann ich dadurch nicht wirklich teilen, aber ich kenne 2 Hündinnen und einen Rüden die inkontinent geworden sind. Und das wurde deren Besitzern auch nicht vorher mitgeteilt. Und vom Verhalten haben sie sich auch nicht bemerkbar geändert, nur die Figur war danach nicht mehr einfach zu halten.
    Leider treffe ich unterwegs oft noch Leute die dieses Thema nicht so kritisch betrachten und offenbar Tierärzte haben die von dem Gesetz ebenfalls noch nie gehört haben.
    Leider stößt man auf taube Ohren, zumal der Tierarzt hat ja immer recht, „der muss es ja wissen“.
    Hoffentlich sehen diese Leute dieses und ähnliche Videos.

    • @patipat8298
      @patipat8298 5 лет назад +1

      Das kommt oft auch daher das viele einfach auch nichts negatives über Kastration sagen können.Es gibt pro und Contra auf beiden Seiten.Und zum Thema das Hunde dick werden kann ich auch nicht bestätigen. Da wir oft Hunde aus dem Tierschutz hatten (Die sind fast immer kastriert) waren aber keine Übergewichtig.Das liegt fast immer am Füttern und Bewegung.Aber das wird immer ein prenzliges Thema bleiben.Ich kann nur von mir reden und da wir beides hatten würde ich aber jederzeit einen kastrierten Hund vorziehen.Aber das mit deinem Hund tut mir echt Leid. Ich hatte eine nichtkastrierte Irish Setter Hündin die leider am Brustkrebs starb.Da könnte ich jetzt sagen wenn sie kastriert gewesen wäre wäre das bestimmt nicht passiert.Aber das weiss keiner.Lg Pati

  • @fluffymusus4512
    @fluffymusus4512 5 лет назад +1

    Super erklärt! Sehe ich genau so. Solange es nicht notwendig ist, würde ich nie in die Natur eingreifen.

  • @daviddekert2391
    @daviddekert2391 Год назад

    ysssssweee😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂🎉🎉

  • @DanielGrindelwald77
    @DanielGrindelwald77 5 лет назад +1

    Ich finde unkastrierte Rüden richen etwas strenger

    • @nakri3540
      @nakri3540 5 лет назад +1

      Das kommt auf die Fütterung an. Meine Hunde rochen mit Fertigfutter furchtbar, seitdem ich meine seit 2009 nach Prey Model Raw füttere sogut wie gar nicht mehr. Mittlerweile rieche ich sofort wer mit Fertigfutter gefüttert wird. Auch kranke Hunde riechen mehr.

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  3 года назад

      Kann ich nicht bestätigen, bei uns ist das echt abhängig vom Hund (jedes Individuum hat seinen eigenen Körpergeruch) und wie @Na Kri schon geschrieben hat, ist das auch sehr Futterabhängig. 😊
      Viele Grüße! Andrea

  • @alexandradeuen1610
    @alexandradeuen1610 6 месяцев назад

    Yukas grooooooosssse familie ,

  • @lysianea
    @lysianea 5 лет назад +3

    Ich bin voll deiner Meinung in dem Bereich "ich kastriere meinen Hund, damit er ruhiger wird"- das geht garnicht ... meistens finde ich es besonders bei Mischlingen u. Straßenhunden gut sie zu kastrieren, da ich der Meinung bin , dass es genug Hunde auf der Welt gibt, die sich genau so wie Katzen unkontrolliert vermehren ... leider gibt es einfach noch so oft "UPS-würfe" aus verschiedenrassigen Hunden wo ich mir denke ...hättet ihr den Hunde mal besser kastriert, weil ihr zu dämlich seid auf diesen Aufzupassen ...ich habe einen Hund aus der Tötungsstation , ihn habe ich auch kastrieren lassen ,was ich bis heute aber nicht bereut habe...ihn geht es gut -er ist immer noch mega aktiv und denkt oft genug das er noch Eier hätte...meinen Herder würde ich nie Kastrieren lassen , da er den Trieb für den IGP-Sport braucht:)
    Auch so würde ich einen Reinrassigen und gesunden Hund nicht mehr kastrieren.
    Lege mir aber auch bewusst keine Hündin zu, da ich weiß das mich die Läufigkeit stören würde- aber das ist ja meine Sache:)

    • @xX51GirlyXx15
      @xX51GirlyXx15 3 года назад +1

      Warum betonst du denn dass, d nur reinrassige Hunden nicht kastrieren lassen würdest?