Bundesliga 2023: Ist das noch Fußball oder kann das weg?

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 16 мар 2023
  • Weitere Informationen gibt es hier: www.calcio.berlin
    Für Anfragen zwecks Zusammenarbeit kontaktiert uns bitte hier: business@calcio.berlin
    Photo-Credits: Imago
    Bundesliga 2023: Ist das noch Fußball oder kann das weg?
    Wir freuen uns über alle, die uns supporten wollen und das geht ab sofort auch bei Patreon: / calcioberlin
    / calcioberlin
    / calcioberlin
  • СпортСпорт

Комментарии • 1,8 тыс.

  • @CALCIOBERLIN
    @CALCIOBERLIN  Год назад +419

    Jetzt wo das mal raus... Wir sehen uns Samstag15:30 Uhr! Welches Thema sollen wir als nächstes angehen?

    • @Katatafisch99
      @Katatafisch99 Год назад +122

      Die Aufarbeitung von Max Eberls Wechsel zu RB Leipzig

    • @TheOnlyRealJohnson
      @TheOnlyRealJohnson Год назад +55

      Wie der FCA der größte Blender der Liga und medial als kleiner, selbstständiger Verein wahrgenommen wurde.
      Ps: Was treibt Pepi so?

    • @Dan-vl3qu
      @Dan-vl3qu Год назад +5

      Was bedeutet "95% der Gewinnausschüttung" genau ? Ab wann reden wir im Fall von Hertha von gewinnen ? Wurden/werden vorher Investitionen bspw in die Infrastruktur berücksichtig oder ist anzunehmen das Status Quo beibehalten werden muss und sich auch nach der Tilgung sämtlicher finanziellen Außenstände nicht mehr ins positive verändern wird ? ... denn dann wären diese "95%" genau so bescheiden wie sie aufs erste klingen - die Spardose ist leer und bleibt leer.

    • @tschoscht
      @tschoscht Год назад +18

      ManCity und die Kontakte zur UEFA welche ihr in 50+2 mal angedeutet habt wäre auch für dieses Format geeignet.

    • @chrisleestromberg8588
      @chrisleestromberg8588 Год назад +3

      Der Vergleich der Bundesliga mit 50+2 und anderen Ligen. Wie machen die das, wo funktioniert es gut, was sind gute und was schlechte Beispiele.

  • @Phantox1101
    @Phantox1101 Год назад +1415

    Wegen diesem Format vermisse ich jedes mal die „Darks“. Fand die Darks immer unfassbar stark!
    Trotzdem ist „Ist das Fußball oder kann das weg?“ ein super Format

    • @iso460
      @iso460 Год назад +20

      Ist doch das selbe nur in anderer Location?

    • @xXSpiKeXx24553
      @xXSpiKeXx24553 Год назад +19

      ​@@iso460 ja aber viel zu selten. genauso wie die goats reihe. Das sind content videos die immer ziehen. 2-3 goats,darks oder was wurde aus..? die woche zusätzlich wären der hammer

    • @hanserlukasss
      @hanserlukasss Год назад +58

      ​@@xXSpiKeXx24553 glaube du unterschätzt wie viel Arbeit diese Videos sind

    • @tobigro8766
      @tobigro8766 Год назад +15

      Das Format würde sich schnell abnutzen, wenn Niko nicht über Sachen spricht die ihm komplett aufn Sack gehen. Fand die Stimmung bei den Darks aber auch ein tick besser

    • @FloMirage
      @FloMirage Год назад +7

      ​@@xXSpiKeXx24553 also 2-3 die Woche ist echt zu viel. Die Videos haben super viel Aufwand. Das die zu selten kommen, da stimme ich zu. Aber 2-3 die Woche geht nicht.

  • @ulicopter
    @ulicopter Год назад +307

    Niko wirkt zu Beginn noch recht verhalten, aber im laufe des Videos kommt dann der Nico langsam zum Vorschein wie wir ihn einfach lieben: Direkt, Emotional, Ehrlich und mit viel Herz.
    Ich liebe diesen Kanal.

    • @hanshansen8544
      @hanshansen8544 9 месяцев назад

      Sorry, aber das was da durchkommt, ist der blanke, primitve Hass! Mit Stammkneipen-Gossen-Jargon, ohne jegliche Fakten bzw. belastbarer Belege seiner abenteuerlichen Thesen! Aber gut gebrüllt Löwe.........

  • @simon-fx4rd
    @simon-fx4rd Год назад +136

    Ich war letztens an der Bremer Brücke, und es war so unfassbar erfrischend ein Spiel im Stadion zu schauen mit dem Wissen wenn ein Tor fällt und der Schiri sagt passt, zählt es auch zu 100%. Wunderschönes Gefühl

  • @daveSVB
    @daveSVB Год назад +280

    Leverkusen ist seit fast 44 Jahren in der Bundesliga. Zudem ist Bayer so eng mit der Stadt verbunden, dass ohne dieses Unternehmen Leverkusen als Stadt garnicht da wäre. Zu dem startete das ganze als Werksmitarbeiter zum Ausgleich Fussball spielen wollten und Bayer das dann als Betrieb gefördert hat. Daher würd ich Leverkusen nicht in ein Topf werfen mit den anderen. Natürlich hat Leverkusen durch den Konzern ein finanzielle Sicherheit, aber diese Verpflechtung von Stadt und Firma gibt es kaum sonst wo.
    Leverkusen hat vielleicht auch nicht die größte Fanszene, aber ein kleiner harter Kern ist vorhanden. Nicht umsonst hat Leverkusen eine der ältesten Ultragruppierungen. Außerdem ist Leverkusen eine relativ kleine Stadt, die nur so eingeschnürt ist von anderen Traditionsvereinen. Da ist es auch recht schwer Leute anzuziehen. Und die Erfolglosigkeit der letzten Jahrzehnte hat dabei auch nicht geholfen.

    • @josiasklostermann5853
      @josiasklostermann5853 Год назад +29

      1:1 das selbe mit Wolfsburg, nur das die 20 Jahre in der Buli sind

    • @M-Sonnen
      @M-Sonnen Год назад +60

      Bin der selben Meinung. Ich meine ich verstehe was Nico sagen möchte und möchte ihm auch in jedem seiner Punkte nicht widersprechen. Nur ich finde wie du es schon geschrieben hast, dass Leverkusen schon sehr sehr lange dabei ist (nicht wie z.B. Leipzig). Auch galt damals die Regel der Konzerne nicht. Deshalb war Bayer immer schon ein Teil von der Werkself

    • @sash9868
      @sash9868 Год назад +1

      Leverkusen und Wolfsburg verzerren den Wettbewerb doch genauso mit ihren dicken Investoren im Hintergrund. Kein Stück besser als RB und Hoffenheim!

    • @kjcho9045
      @kjcho9045 Год назад +25

      Danke für deinen Kommentar 😊 du sprichst mir aus der Seele.

    • @fipsihenning642
      @fipsihenning642 Год назад +8

      @@josiasklostermann5853 eben nicht. Beschäftige dich mal wirklich mit Bayer 04 und Laber nicht den ganzen Quatsch nach den man hört. Wenn man nur Halbwahrheiten hat macht vieles halt Sinn. Aber eben nicht wenn man sich wirklich damit beschäftigt. Ist nur leider mehr Arbeit als alles nachzuplappern 🤷🏼‍♂️

  • @jandewert3402
    @jandewert3402 Год назад +1610

    Dieses Format und Nico sind einfach Liebe❤

    • @MrFAC23
      @MrFAC23 Год назад +7

      Leider ist es meistens nicht mehr Fußball und kann weg.

    • @xwischmobb5910
      @xwischmobb5910 Год назад +2

      Eigentlich jedes Format von ihnen

    • @tillnetthofel8595
      @tillnetthofel8595 Год назад +3

      Glaub du hast da was falsch verstanden.

    • @ShadyHRO
      @ShadyHRO Год назад +4

      Wie der ganze Kanal ❤

    • @elpatron2517
      @elpatron2517 Год назад

      ​@@MrFAC23 was hat nicht mehr mit fußball zu tun

  • @Fiete.
    @Fiete. Год назад +759

    Vielleicht wäre ein Thema für das nächste mal, die Staffelung der Regionalliga und die damit verbundene Ungerechtigkeit der Aufsteiger.

    • @ShyGuy095
      @ShyGuy095 Год назад +14

      Oh jaaa, das ist einfach eine Schande was da passiert. Egal ob auf professioneller oder semi-professioneller Ebene.

    • @dominikh.6441
      @dominikh.6441 Год назад +26

      Ich habe da schonmal einen Vorschlag unterbreitet, der aus meiner Sicht der einzig Mögliche ist.
      Gehen wir kurz die Möglichkeiten und etwaige Annpassungen durch .
      1.Möglichkeit: Es gibt 4 Regionalligaverbände. Der jeweilige Meister steigt auf und 4 steigen aus der 3.Liga ab.
      2.Möglichkeit: Es bleibt bei 5 Verbänden. Alle steigen direkt auf und 5 steigen aus der 3.Liga ab.
      3.Möglichkeit: Immer noch 5 Verbände, alle steigen auf. 3.Liga wird auf 22 angepasst und 5 steigen ab.
      Aus meiner Sicht ist eine Reduzierung auf 4 Verbände nicht möglich, da das für die meisten 4.Liga Vereine (wir sprechen hier hauptsächlich von Erstmannschaften und keinen Zweitmannschaften aus der Bundes- und 2.Bundesliga) aus mehreren Gründen nicht möglich ist. Der Hauptgrund sind die Fahrten. Die jetzt schon großen Reginalligen Nordost, Bayer und Nord würden noch größer werden und hätten noch mehr Fahrtstrecke zu überwinden, was für viele Semiprofifussballer nicht stemmbar wäre. Auch würden Kosten ect. steigen und viele haben das Geld nicht außer die 2.Mannschaften. Daher bricht die 1.Möglichkeit weg.
      Die 2.Möglichkeit fällt für mich auch flach, da 5 Absteiger aus der 3.Liga einfach zu viel wären. Damit wäre es sehr schwer sich dort zu etablieren. Daher spricht für mich nur die 3.Möglichkeit, die soweit ich weiß auch gerade in der Diskussion steht.
      Zu alldem muss noch gesagt werden, dass ich der Meinung bin, dass man aus der 3.Liga eine 3.Bundesliga machen müsste damit die Vereine dort auch mehr Geld bekommen. Nach dieser Saison steigen 4 absolute Traditionsverine in die 4.Liga auf und eher mittelmäßige Vereine (damit meine ich die Fankultur im Vergleich zu denen die aufsteigen) in der 3.Liga ab. Auch würden damit 2.Mannschaften wie Dortmund und Freiburg nicht mehr in der 3.Liga spielen können, was wiederum Platz für Traditionsmannschaften schaffen würde. Ich bin mir auch sicher, dass die Vermaktung der 3.Liga ab nächstem Jahr echt gut funktionieren könnte.

    • @EuKaRoLuJa
      @EuKaRoLuJa Год назад +6

      @@dominikh.6441
      Ich sehe es ein bisschen anders bei Möglichkeit 1:
      Ich sehe 4 Regionalligenverbände absolut möglich, wenn man sie in Nord (HH, HB, SH, MV), Ost (B, BR, TH, S, SA), West (NRW, H, SR, RP) und Süd (BW, BA) aufteilt als relativ fair und ausgeglichen was die jeweilige Flächen angeht. Natürlich wäre es z.B. von Mannheim nach Burghausen extrem weit aber das sind eher die Ausnahmen.
      Zudem gehe ich sogar noch einen Schritt weiter und behaupte, dass die Regionalligen wieder die dritthöchste Spielklasse und das Sprungbrett zum Profifußball darstellen sollten. Es gäbe plötzlich sehr viel mehr interessante Vereine, höheren Zuschauerzuspruch durch mehr Spiele mit Derbycharakter. Das widerum würde wesentlich mehr Geld generieren, womit die zusätzlichen Reisekosten ausgeglichen werden würden. U23-Mannschaften sollten zusätzlich in einer eigenen Liga spielen, in der wirklich kein einziger Spieler älter als 23 sein sollte, sodass hier keine Spieler blockiert werden, ihr Können im Profifußball zeigen zu dürfen.
      Das wären super attraktive Ligen, der Meister könnte immer aufsteigen und hätte die Chance direkt im Profifußball Fuß zu fassen.
      Das würde bedeuten, dass man in der 2. Liga 4 feste Absteiger haben würde. Aber ich bin der Meinung, dass man auch darüber nachdenken sollte, ob man die 2. Liga auch nicht auf 20 Teams aufstocken sollte. Gerade weil inzwischen zwischen 2. Liga und 3. Liga so viele extrem geile Vereine pendeln, die sehr viel attraktiver als die aktuelle Bundesliga sind.
      Das wäre eine massive Revolution aber ich sehe hier eigentlich nur Gewinner. Zumindest dann wenn die Bundesliga an Krebsgeschwüren wie Hoffenheim, Dosen und unangefochtenen jahrzehntelangen Bayern-Meisterschaften weiterhin einen langsamen Tod steben wird.

    • @niklasherzlake5425
      @niklasherzlake5425 Год назад +2

      @@EuKaRoLuJaNiedersachsen?

    • @TheSonicVoltage
      @TheSonicVoltage Год назад +1

      @@dominikh.6441 Ich war jetzt zu faul alles zu lesen, allerdings sind die Absteiger bestimmt nicht so nett, das je einer pro Region absteigt. Dürfte ein Hauptproblem werden.
      Was passiert wenn 4 aus Nord absteigen und 1 aus Süd? Wie willst du diese verteilen? Da gibts sicher einiges zu bedenken.
      Hab allerdings auch keine wirkliche Vorstellung vom aktuellen System da ich nicht so auf die Ligen schaue.

  • @J_A_N_-rw1dv
    @J_A_N_-rw1dv Год назад +116

    Ich gucke dieses Video zwar halb besoffen nach ner Party und ich fange fast an zu heulen weil Nico mit jedem Satz recht hat

    • @olli1410
      @olli1410 Год назад +2

      Hoffe, du hast keinen Kater :D

  • @JoCool5000
    @JoCool5000 Год назад +40

    Sehr wahres Video. Es ist wirklich beschämend zu sehen, dass man außer ein paar Pokalspielen und 2-3 Bundesligaspielen als Fan keinen Livefußball verfolgen kann. Ich erinnere mich noch zu gut zu gut, als ich in der Saison 2009/2010 die legendären Matches von Bayern vs. Manchester United geschaut habe und seit jeher ein riesiger Fußballfan bin. Wer weiß, ob ich den gleichen Weg eingeschlagen hätte, wenn ich 10 Jahre später geboren worden wäre und ich die Champions League blos als Wettbewerb verschlossen in einem dreist teuren Geldkoffer kenne.

    • @peterschmalz2187
      @peterschmalz2187 Год назад +1

      Fußball im ÖR ist auch Pay-TV. Das scheinen hier einige immer gerne zu vergessen.

  • @Bornevalesh
    @Bornevalesh Год назад +745

    Nico spricht den Bundesliga Fans aus der Seele. Feiere das Format allgemein und das hier ist die bisher beste Ausgabe!!!!

    • @rainerwinklergmbh3480
      @rainerwinklergmbh3480 Год назад +16

      Ne nur traditions Fanatikern, so eine Stammtisch scheiße hab ich noch lange nicht gehört hahaha

    • @Bornevalesh
      @Bornevalesh Год назад +25

      @@rainerwinklergmbh3480 Galube an einem Stammtisch werden nicht so viele Fakten recherchiert und genannt. Im Doppelpass hast du in der Regel weniger Materie als bei diesem Video. ;)

    • @ludwigvan3649
      @ludwigvan3649 Год назад

      @@Bornevalesh Fakten? Die einzigen Fakten die kommen sind bis zur Unkenntlichkeit verdreht, damit sie ins ideologische "Argumentations"muster passen. Oh der "Traditionsklub" Mainz ist eigentlich Spitzenreiter bei den in der Konferenz mitgeschleiften? Ja, eh, aber die leisten ja gute Arbeit, bei denen ist das okay! Wieso spielt RB eigentlich CL und Hertha gegen den Abstieg trotz massig Investorenkohle? Könnte das sein, weil RB nicht nur Geld hat, sondern es auch vernünftig investiert? Nein, das kann ja nicht sein, die sind ja die bösen "Parasiten".
      Ist die No-Show-Rate bei RB denn jetzt höher als bei anderen Vereinen? Wo sind da die Fakten? Einziges Gegen"argument": Das sieht bei ausgewählten vereinen im Fernsehen anders aus. Achso, ja, das ist sachlich voll überzeugend.
      Wann wird eigentlich mal darüber gesprochen, das Union Berlin nur dank des Gelds eines potenten Investors und Rechteverkauf Bundesliga spielen kann? Wo ist die Kritik am Plastikklub 1. FC Köln, ein Konstrukt in den 40er Jahren durch die Fusion zweier Klubs gebildet um "einen Kölner Großverein zu etablieren" (Zitat Wikipedia)? Wann äußert man sich zum kommerziellen Ausverkauf eines gewissen Fußballklubs aus Dortmund, der benannt ist nach einer Borussia Brauerei? All dieser ganze Traditions-Quatsch ist selektiver Blödsinn.
      Ich finde Leipzig unsympathisch. Ich bin HSV-Fan. Aber als solcher durfte ich etwa erleben, wie Ultras den Verein kaperten und windige inkompetente Selbstdarsteller an die Spitze des Vereins setzten, weil die den Leuten mehr "Tradition" versprachen im Gegensatz zu den schrecklich technokratischen Erfolgssaisons seit 2005/2006. Wo der HSV jetzt steht weiß jeder. Mir geht einfach dieses unterkomplexe Ultra-.Traditions-Gesülze auf den Senkel. Der deutsche Fußball wird abgehängt, und besoffene Idioten feiern hier weiter 50+1.

    • @MA-km2jb
      @MA-km2jb Год назад +4

      Das muss aber eine verkommene Seele sein, wenn man ganzen Fangruppen die Existenz abspricht und andere Ansichten nicht zulässt. Überhaupt sich anzumaßen, für alle Bundesligafans zu sprechen, ist schon sehr niederträchtig. Pfui.

    • @DarioTheHut
      @DarioTheHut Год назад +4

      @@Bornevalesh Das ist es ja gerade. Er hat eben, zumindest für Wolfsburg, nur Halbwahrheiten und Stammtischparolen gebrabbelt. Also für mich ist dieser Kanal damit durch. Das ganze wird viel zu schwarz oder weiß betrachtet...

  • @stormgon8217
    @stormgon8217 Год назад +424

    Ein schneller Blick in die USA zeigt ja, wie man es perfekt machen kann mit Highlights. Die NFL ist wahrscheinlich das größte Kommerzprodukt, aber auch da gibt es wenige Minuten nach Spielende Highlights, die nicht nachvertont werden und damit auch mehr Emotionen des Kommentators einfangen können. Die Aufrufzahlen zeigen da auch Woche für Woche, dass es funktioniert. Ich kann nicht verstehen, warum die ganzen deutschen Anbieter nochmal hergehen ud die Highlights nachkommentieren, häufig sogar vorwegnehmen, was in den nächsten 10 sekunden passieren wird.

    • @Schlemmi1337
      @Schlemmi1337 Год назад +56

      Und zusätzlich im Titel des Videos meistens auch noch das Ergebnis oder zumindest den Gewinner, sofern es einen gibt, spoilern.

    • @nd6648
      @nd6648 Год назад +1

      Wenn man hier mal nicht nen weltmarktführer mit nem nischenprodukt vergleicht... zudem kann man sich auch nicht immer selektiv die Rosinen rauspicken. N durchschnittliches nfl season ticket kostet 150 Dollar, vergleich das doch vllt auch mal mit den BuLi Preisen. Da kann ich für ein nfl live Spiel mindestens 4 BuLi Spiele sehen

    • @MK-wu1vg
      @MK-wu1vg Год назад

      Juli😊😅

    • @palapa4123
      @palapa4123 Год назад +6

      Also ich muss gestehen, dass ich die Nachvertonung viel besser finde als abgehakte Live Kommentare

    • @stormgon8217
      @stormgon8217 Год назад +9

      @@nd6648 ich verstehe nicht so ganz was du mir damit sagen möchtest. Du sagst ja selber, dass die NFL der größere Player/Produkt ist. Genau deswegen kann man sich als kleinerer Player umschauen, was die großen machen. Bei der NFL reden wir von ganz anderen Summen bei TV-Rechten und noch viel mehr TV-Anbieter, die sich die Rechte untereinander aufteilen. Und trotzdem gibt es einen zentralen RUclips Kanal, auf dem die Highlight hochgeladen werden, unabhängig davon, welcher Sender jetzt das Spiel übertragen hat. Theoretisch müsste es da ja noch viel schwieriger sein, es so umzusetzen, da es mehr Rechteinhaber gibt. Für die Außenvermarktung ist es aber so viel sinnvoller, auch für die TV Sender. Den Zusammenhang zwischen Highlights und Stadienpreisen verstehe ich nicht ganz. Ich will ja gar nicht, dass die Bundesliga zu einer deutchen NFL wird und ich denke nicht, dass die Highlights gebündelt auf einem RUclips Kanal innerhalb weniger Minuten nach Abpfiff zu einer Erhöhung der Stadienpreise führen wird

  • @soccercollective5144
    @soccercollective5144 Год назад +95

    Ich verstehe ja den Punkt das ein Verein mit langer Tradition und vielen Geschichten immer etwas besonderes ist und natürlich eine größere Anziehungskraft hat als ein Verein wo man nicht drumherum kommt sich zu fragen ob dieser nicht mehr Werbeprodukt als Fußballverein ist. Trotzdem wird sich oft vieles bei dieser Debatte sich vieles zu schön geredet und viel zu einfach gemacht statt wirklich objektiv mal an das Thema ran zu gehen. Leverkusen und Wolfsburg kann man faktisch nunmal nicht mit Hoffenheim und Leipzig vergleichen, da sie eine lange Tradition haben und nie mit dem Ziel gegründet wurden VW oder Bayer zu promoten. Die Bayer Werke gibt es länger als die Stadt Leverkusen und sowohl Bayer 04 und der VfL wurden gegründet um den Arbeitern der Fabriken einen sportliche Ausgleich zum Arbeitsbetrieb zu ermöglichen. Beide werden wie auch die TSG von einem lokalen Unternehmen unterstützt was ebenfalls für viele Arbeitsplätze in der Umgebung sorgt. Nichts anderes als bei fast allen sogenannten "Traditionsvereinen" wo früher ebenfalls oft Spieler bei Sponsoren, offiziel zumindest, arbeiteten da das einkommen als Profi Fußballer alleine nicht das überleben sicherte. Leipzig muss man hier bei vielen Sachen natürlich nochmal gesondert betrachten. Aber das diese Vereine weniger Fans mitbringen liegt teils einfach daran das die Städte generell einfach nunmal kleiner sind (Leverkusen, Wolfsburg, Hoffenheim) oder es aber andere Vereine gibt in derselben Stadt die bereits länger existieren und sich deswegen oder aufgrund früheren Erfolgs eher eine große Fanbase aufbauen konnten (Leipzig). Wenn aus Hamburg Altona 93 jz in der Bundesliga wäre hätten sie trotzdem weniger Fans als St.Pauli oder der HSV obwohl sie definitiv ein Traditionsverein sind. Traditionsvereine gehen nicht hauptsächlich unter wegen dem zunehmenden Kommerz im Fußball, sondern weil sie finanziell oft einfach nicht gut und nachhaltig wirtschaften (HSV, Berlin, Schalke). Finanziell hatten alle diese Vereine ebefalls klare Vorteile der Konkurrenz und das nicht wegen ihrere Tradition und langwierigem guten wirtschaften, sondern weil sie die Millionen eines Investors verbraten haben. Alle 4 dieser genannten Vereine wirtschaften oft auch einfach mit dem was sie haben besser und verbraten eben nicht nur Geld in teure Spieler und Gehälter sondern investieren auch in die Ausbildung der eigenen Jugend und holen durch gutes Scouting Spieler mit hohem Weiterverkaufspotenzial. Btw ich bin ebenfalls Fan von einem Traditionsverein bevor mir das hier zulast gelegt wird. Abschließend würde ich gerne sagen das ich nicht absprechen will das es auch Kritikpunkte an solchen Konstrukten gibt und ein Verein der die Stadien füllt und mit einer großen Stadt verbunden ist natürlich sympathischer und attraktiver ist. Aber das diese Vereine auch nicht Hauptsächlich durch gutes wirtschaften und ihre Fans darstehen wo sie heute sind wird oft unter den Tisch fallen gelassen und es wird in dieser Debatte einfach oft nur emotional und kaum konstruktiv argumentiert. Ich weiß in diesem Format hier geht es mehr darum die Emotionen der Leute zu bedienen als Objektive Berichterstattung zu liefern aber dennoch würde ich mir manchmal wünschen das diese auch nicht zu kurz kommt, gerade wenn es um so wichtige Themen geht

    • @kuham486
      @kuham486 Год назад +8

      Perfekt formuliert 👏👏

    • @tankwarttim9603
      @tankwarttim9603 Год назад +3

      Amen

    • @sash9868
      @sash9868 Год назад +1

      Trotzdem kann Leverkusen aufgrund des dicken Investors im Hintergrund viel mehr ausgeben als wenn es nicht der Tochterverein des Bayer-Konzerns wäre. Und das macht jeden fairen Wettbewerb kaputt! Deshalb verdient ihr genauso viel Hass und Verachtung wie jeder andere Investorenverein! Raus mit diesem Dreck aus der Bundesliga!

    • @obasi08
      @obasi08 Год назад

      Hoffenheim braucht keiner

    • @tazuna02
      @tazuna02 Год назад +2

      Leverkusen & Wolfsburg haben da auch einfach nichts zu suchen. Aber Fakt ist auch das Verluste einfach ausgeglichen werden. wenn RB RB einfach mal 100 Millionen Euro schulden erlässt ist das schon lächerlich

  • @linusschernikau7953
    @linusschernikau7953 Год назад +60

    Wolfsburg und Leverkusen teilweise so undifferenziert mit RB und Hoffenheim in einen Topf zu werfen ist schon echt traurig und spielt nur RB und TSG in die Karten

    • @Bratkartoffel2000
      @Bratkartoffel2000 Год назад +22

      Absolut wahr. Ich als Leverkusen Fan seit 17 Jahren fühle mich mit fast jedem Wort mitangesprochen, obwohl es komplett uninformiert und überemotionalisiert ist, uns mit Rattenball und Hoffenheim auf eine Stufe zu stellen.

    • @philippf.3320
      @philippf.3320 Год назад +2

      @@Ralf0815 Bayer 04 Leverkusen gibt es seit 1904, also zumindest die Wurzeln des Vereins. Das ist schön länger als bei einigen anderen Vereinen. Bitte, Leverkusen hat sich das doch alles erarbeitet. Auch wenn z.B. der 1. FC Köln jedes Heimspiel ein ausverkauftes Stadion hat, wurde er doch erst 1948 aus einem Zusammenschluss zweier Kölner Vereine gegründet. Tradition ist doch, wenn es einen Verein lange gibt und er eine große Historie vorweisen kann. Abgesehen davon ist die Bundesliga, die einzige Liga unter den Top 5 Ligen, welche eine solche Regelung hat. In den anderen Ligen sind haufenweise Investoren unterwegs. Die Premier-League hat einen Marktwert von über 10 Milliarden €, das ist mehr als doppelt soviel, wie die Bundesliga. Damit verliert man doch den Anschluss im internationalen Geschäft.

    • @AtotheK101
      @AtotheK101 11 месяцев назад

      Ich denke, dass man die 50+1 Regel einfach durchsetzen muss. Ergo sollten sich diese 4 Vereine anpassen oder sie fliegen raus. Dann wird man sehen, ob sie sich halten können oder nicht.
      Und das Argument Tradition ist mit Verlaub ziemlicher Müll, weil nicht wirklich fassbar. Leverkusen gibt es wie oben gesagt ja auch schon seit 1904. Natürlich haben große Städte mehr Potential mehr Fans anzuziehen und die haben dann über einen Zeitraum eine "Tradition " erschaffen. Das einzige was man verbindlich fordern sollte und kann ist die Einhaltung der 50+1 Regel und wenn nicht dann Ciao.

  • @MomopeWasTaken
    @MomopeWasTaken Год назад +233

    Der Punkt mit der Konferenz ist sowas, was einem auf einmal sehr stark auffällt, wenn man drauf hingewiesen wurde. Früher war die Konferenz voll mit geilen Spielen von interessanten Clubs. Heute werden da einfach die ganzen Plastikvereine reingedrückt

    • @sebastian_berlin
      @sebastian_berlin Год назад +13

      Und gleichzeitig muss man froh sein, wenn der eigene Verein dann auch spielt, statt beispielsweise Sonntag 19:30 Uhr.

    • @KoelschBock
      @KoelschBock Год назад +2

      Zum Start der Konferenz war Hoffenheim noch ein Amateurklub und Markranstätt hatte eine erste Mannschaft. Da fällt das meiste PVC raus..

  • @arian2048
    @arian2048 Год назад +248

    Du sprichst mir mit dem Video einfach nur aus der Seele.
    Ich, der aus einer Familie kommt, in der niemand Fußball guckt und in Kassel aufgewachsen ist, wo es keinen einzigen Profiverein in der Nähe gibt, kam durch Übertragungen von Spielen im Free-TV zum Fußball. Früher lief einfach an fast jedem Spieltag ein CL-Spiel im Free-TV und alle in der Schule haben die Spiele geguckt. Inzwischen sind fast alle Spiele (selbst WM-Spiele) hinter einer Paywall verriegelt und die meisten jungen Menschen, die ich kenne, haben einfach kein Geld, um alle Spiele ihres Vereins zu verfolgen und müssen daher auf illegale Streams zugreifen.
    Letztendlich versagen sowohl die DFL, als auch die UEFA und FIFA darin, junge Menschen zum Fußball zu bringen und diese langfristig zu binden. Dann begründen die Topvereine ihre Super League letztendlich damit, dass die jungen Menschen ja lieber zocken würden, weil es zu wenige Topspiele gäbe, obwohl wir es uns einfach nicht leisten können, einen Verein regelmäßig zu verfolgen.

    • @buli2go
      @buli2go Год назад +6

      Und du sprichst mir aus der Seele! Nach Profifußball in Kassel und Umgebung sucht man einfach vergeblich. Schade, dass vielen hier mittlerweile dann sogar die Möglichkeit verwehrt bleibt über Übertragungen sich für den Fußball zu beigeistern.

    • @benbenooo
      @benbenooo Год назад

      arian

    • @floriankonrad3670
      @floriankonrad3670 Год назад

      die paar WM-Spiele die hinter der wall waren sind doch nicht erwähnenswert. Wer sich darüber echauffiert, der hat sowieso ein Problem mit seinem Leben oder gibst du dir lieber Togo gg Slowakei als in einer Sommer WM draußen mit Familie / Freunde das Wetter genießen.

    • @elace70
      @elace70 Год назад +1

      waren das noch zeiten als hessen kassel liga 2 spielte :o)

    • @buli2go
      @buli2go Год назад

      @@elace70 und das war auch noch vor meiner Zeit😢

  • @roland.f
    @roland.f Год назад +26

    Ich find das Thema ehrlich gesagt sehr schwer und finde es teils auch lustig wie ihr drei so unglaublich inkonstant in eurer Meinung seid.
    Also scheinbarer Meinungsstand von Calcio Berlin.
    VfL Wolfsburg = böse // Macht viel für die Region, mit VW größter Arbeitgeber der Region, macht extrem viel für den Frauenfußball. "Projekt" ist etwas sehr nachhaltiges was auf die Ewigkeit ausgelegt ist.
    Hoffenheim = böse // Projekt für die Ewigkeit, steht inzwischen auf eigenen Beinen. Hat der Region einen gewissen Schub gegeben. Macht extrem viel in der Jugendarbeit. Ehemaliger Investor fast komplett aus dem Verein draußen.
    Leverkusen = böse // Seit 1904 ein Werksclub und hat damit teils viel mehr Tradition als manch anderer Club. Und Teil der Bundesliga seit 1979.
    RB Leipzig = der Teufel // RedBull ist ein Unternehmen das in viele Sportarten finanziert zur Image pflege. Die Liste ist unendlich dabei: Rennsport (2 Formel 1 Teams, vertreten in der WTCC, Formel 3, DTM, Formel 3000, GP2 und und), Fußball (6 Vereine + Akademien in Afrika), Eishockey (2 Vereine) und dazu Unterstützer von unzähligen Einzel Sportlern oder ganzen extrem Sportarten. Ist neben Union Berlin der einzige Ostdeutsche Verein in der Bundesliga.
    Union Berlin = super toll // Wird seit 1997 von Michael Kölmel gesponsert. Bekommt ein Teil der Fernsehgelder des Vereins, hat ihnen Kredite gewährt etc. Dazu sitzt er im Aufsichtsrat. Hat eine sagen wir in manchen Dingen vorbelastete Vergangenheit (Insolvenzverschleppung etc). Im Grunde die ärmere, leicht kriminelle Version von Hopp nur ohne jeglichen Bezug zu Verein und Region (kommt aus Karlsruhe) und hat nebenbei das Stadion von Leipzig an RB verkauft (Wieso er es überhaupt besessen hat who knows)
    Hamburger SV = super geil // Ich glaube das Thema Kühne und den HSV muss man nicht viel sagen. Seit Jahrzehnten hängt der Club an seinem Zipfel ohne irgendeine Spur an Nachhaltigkeit erkennen zu lassen. Oder irgendeine Form von Plan oder dergleichen. Ist wie Hertha eine reine Geldverbrennung bisher gewesen.
    Leicester City = der Held des kleinen Mannes // Nicht viel zu sagen außer das es die Lovestorry des kleinen Mannes ist. 2010 kauft sich der thailändische Milliardär Vichai Srivaddhanaprabha den Club und setzt seinen Sohn als Präsident ein und das Stadion umbenannt in King Power Stadium (seine Firma heißt King Power Duty Free). Dank der Millioneninvestitionen steigt der Verein auf und gewinnt im Anschluss 2016 die Englische Meisterschaft. Etwas was der Verein zuvor in seinem 132 Jahren nie geschafft hat. Einfach ein thailändisch englisches Märchen. Und das alles im Wunderschönen King Power Stadion.
    Italienische Liga = super geil // Investoren in absolut allen Vereinen
    Portugiesische Liga = ein Vorbild für Europa // Nach dem China erst fast die komplette Italienische erste Liga gekauft hat, dann ein paar Jahre später abgesprungen ist und einen großen Scherbenhaufen hinterlassen hat, sind nun die Chinesischen Investoren back in Game und haben halb Portugal aufgekauft. Zumindest bis sie auch da wieder weggehen. Natürlich ist es da einfach tolle Talente aus Südamerika zu bekommen wenn der liebe Onkel die Brieftasche mit den Yuans aufmacht.
    Und das verstehe ich halt einfach nicht. Es wirkt so unglaublich beliebig was gut und was schlecht ist. An keinerlei Dingen festzumachen. Investor A macht das selbe wie B. A ist der Teufel B der liebe Gott und Investor C ist dazu kriminell aber ist die noch liebere Version vom lieben Gott. Als wäre man mit dem Salzstreuer über Europa gegangen und da wo was liegen bleibt sind die guten.

    • @sash9868
      @sash9868 Год назад +1

      Glückwunsch zum mit Abstand dümmsten und hirnlosesten Kommentar des Tages, Roland! 🙄🤦🏽‍♂️

    • @staubi23
      @staubi23 Год назад +8

      Das eigentliche Problem was Nico hat ist in dem Video doch durchgeklungen: Solange die 18 Vereine mit der größten Fanbase in der Bundesliga spielen ist er zufrieden. Mit Sport hat das nichts mehr zu tun.

    • @chorasan3696
      @chorasan3696 Год назад

      Ich denke viele Fans kommen einfach nicht damit zurecht das viele historische Klubs so schlecht gearbeitet haben. In der Folge sind sie abgestiegen und in der Bedeutungslosigkeit verschwunden.
      Und dann kommen neue Klubs die erfolgreicher sind und sagen gleich ,,nein das geht gar nicht! Wir sind richtige Bundesligisten"

    • @chorasan3696
      @chorasan3696 Год назад

      Bester Kommentar unter dem Video. Kein stumpfes "Klub XY ist ein Parasit"

  • @nairolffootball
    @nairolffootball Год назад +11

    Nico ich finde bei solchen Aussagen wie dass sich bestimmte Vereine aus der Bundesliga ,,verpisseln“ sollten, vergisst du eine Sache - die Fans! Auch wenn du das nicht so gerne hörst, haben Vereine wie der VfL Wolfsburg, Bayer 04 Leverkusen, TSG 1899 Hoffenheim und auch RB Leipzig eine feste Fan-Base und Fans die den Vereinen über alles Lieben. Vereine wie der VfL Wolfsburg und Bayer 04 Leverkusen sind schon seit Jahren in der Bundesliga etabliert und tragen auch ein Teil Geschichte. Die Mehrheit der Fans des VfL Wolfsburg arbeiten tatsächlich bei VW und fühlen sich nicht nur zum Verein, sondern auch zum Konzern sehr verbunden. Es klingt für dich ohne Bindung zur Stadt zwar komisch, aber für die Menschen in der Region ist VW alles und für denen ist der Autohersteller ein Teil dessen Geschichte. Ohne Volkswagen hätte es die Stadt überhaupt nicht existiert. Volkswagen ist Wolfsburg und natürlich auch Teil dessen Geschichte. Und das würde kein Wolfsburg-Fan bestreiten. Und das selbe gilt bestimmt auch für Leverkusen mit Bayer. Ich finde es daher sehr kritisch, den Fans und den Verein dessen komplette emotionale Verbindung und Geschichte abzusprechen. Ich finde es absolut in Ordnung wenn man Kritisiert das diese Verein unmengen an Geld erhalten. Es ist nicht so das selbst die Fans von den Betroffenen Vereinen das Kritisieren! Wolfsburg Fans kämpfen schon Jahre lang das sich der Konzern sich weniger im Verein einmischt und auch das das alte Zinnenwappen wieder zurückkehrt und das Blau aus den Trikots verschwindet. Ist da nicht besser sich mit den Fans zu solidarisieren? Ich finde es richtig wenn du sagt, dass der Einfluss und die Macht der Konzerne über die Vereine sich verpislen sollen und nicht der ganze Verein. Weil, stell dir vor das passiert wirklich - was sollen die Fans deiner Meinung nach machen? Untreu werden und Fans von Eintracht Frankfurt werden? Ach ja - Dann gelten sie als Verräter und unechte Fußball-Fans. Obwohl das sind ja Fans der TSG, Leverkusen und Co sowieso, also kann es denen Egal sein! Auch wenn du solche Vereine nicht magst, denk immer daran, das dahinter Leute stehen. Genauso wie du deine SGE Liebst, liebt jemand anderes seine TSG, seinen VfL oder seinen Ingolstadt. Ich finde es wichtig die Fans und den Konzern dahinter zu trennen. Denn wenn RB Leipzig Fans Steine an den Kopf geworfen bekommen von Dortmund-Fans, weil sie Fans von etwas sind, dann läuft etwas dermaßen falsch! Denn deine geliebten Traditionsklubs haben ein extremes Gewaltproblem und über dieses wird kaum gesprochen oder kritisiert. Es wird nur gesagt das sind keine echten Fans und das Problem wird unter dem Teppich gekehrt. Ich habe lieber einen friedlichen Kommerzverein in der Bundesliga, als ein gewalttätigen Traditionsklub. Klar sind nicht alle Fans von SGE, Schalke, BVB... so, aber trotzdem gehört es genauso verurteilt und an den Pranger gestellt.

    • @henrisonhenri
      @henrisonhenri Год назад

      Aber müssen diese Vereine denn unbedingt in der Bundesliga spielen? Ich finde schon, dass es angebracht ist sich mal zu fragen, wo diese Vereine denn stünden, wenn sie sich an die Regeln gehalten hätten. Wie viel Zuschauer hätten diese Mannschaften denn, wenn sie in der 3. Liga oder Regionalliga kicken würden? Sicherlich weitaus weniger als Traditionsvereine wie Waldhof, Essen, Aachen, Münster und vor allem Dresden. Und das ist der Knackpunkt. Die meisten sind doch Fans von ihrem lokalen BUNDESLIGAverein.

    • @henrisonhenri
      @henrisonhenri Год назад

      Schwierig zu verstehen für viele aber zur Gewalt: Es gibt nur Gewalt zwischen den „Fans“ bei Traditionsvereinen, die es auch wollen. Unbeteiligte werden in Ruhe gelassen.

    • @nairolffootball
      @nairolffootball Год назад

      @@henrisonhenri unbeteiligte werden in Ruhe gelassen, ach ja! In Neapel waren es alle unbeteiligte und wenn Pyrotechnik und Raketen in Blöcke geworfen werden, sind es nur nicht unbeteiligte. Alles klar

    • @nairolffootball
      @nairolffootball Год назад

      @@henrisonhenri Der VfL ist sehr stark in der Region in der Stadt verankert, das leugnet selbst Nico nicht, der selbst zugegeben hat, das die Wölfe in dessen Stadt sehr verwurzelt ist. Also der VfL wird schon seine Fans haben und es gibt auch Gründ weshalb der Verein, vorallem an Werktagen so wenig Fans hat. Und an welche Regeln halten sie sich nicht? Wenn sie sich nicht an Regeln halten, dann müssten sie Konsequenzen erhalten. Anscheinend gibt es Ausnahmeregelungen für Bayer Leverkusen und den VfL Wolfsburg und was können die dafür, das der DFB dies erlaubt?

  • @VivaLaFlaem
    @VivaLaFlaem Год назад +196

    Kann ich so unterschreiben, bin Student ohne Pay-TV und es tut gar nicht mehr weh, weil die Leidenschaft einfach weg ist.

    • @jonathanh6030
      @jonathanh6030 Год назад

      würde gerne jedes spiel sehen aber hab auch kein pay-tv.. wärend dessen beschweren sich die mit pay-tv dass sie übersättigt sind von so viel fußball..

    • @dorsenhustla
      @dorsenhustla Год назад +9

      Selbst wenn ich das Geld dafür hätte würde ich keine 3 streaming Dienste abonnieren um alle Spiele sehen zu können

    • @obasi08
      @obasi08 Год назад

      Ip resever holen einfach Hä

    • @christiankatzel9598
      @christiankatzel9598 Год назад +2

      ​@@dorsenhustla geb ich dir recht, aber fairerweise muss man sagen, dass sich Amazon Prime absolut lohnt wegen Filmen und Serien, da ist Fußball nur ein Pluspunkt oben drauf. Zum Thema Dazn: Ja es ist teuer geworden, doch wenn man, wie ich, auch Fan der NFL und NBA und auch gerne LaLiga schaut, lohnt sich auch das. Für Bundesliga alleine natürlich zu teuer.
      Kleines Off-Topic noch was die "Einstiegsdroge" angeht: Die einstiegsdroge war für mich nie die Konferenz sondern die ARD-Sportschau, Samstags um 18:00 Uhr mit allen Highlights, immernoch absolut sehenswert und kostenlos. Ansonsten hat man sich damals einfach, mit dem ein oder anderen Kasten Bier bei Freunden getroffen, die Sky hatten um BuLi zu schauen, aber natürlich bei den Konferenzspielem ist jetzt da nicht so der Hype da 😂😂

  • @Max_val
    @Max_val Год назад +228

    Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Ich weine um unsere Bundesliga und du sprichts so vielen Fans
    mit diesem Video aus der Seele.

    • @dasurmel1424
      @dasurmel1424 Год назад

      ich verstehe nur das argument mit den einschaltquoten nicht. ja natürlich hätten die alten traditionsvereine mehr tv zuschauer. das sind aber auch fast ausnahmslos fans von den vereinen. als neutraler fan kann man sich locker die hälfte der spiele nicht angucken weil 90% der mannschaften antifussball spielen und bodenlos schlechten noch dazu. auch bei den großen verinen läuft viel falsch da kann ich als schalke fan ein lied von singen.

    • @Sol0666
      @Sol0666 Год назад +5

      Absolut richtig, vor allem einfach endlich mal wahr. Manu Thiele hat ja auch vor kurzen ein Video zu fast der gleichen Thematik rausgebracht und während ich ihn eigentlich echt mag kam das bei ihm so unglaublich weichgewaschen rüber.

  • @hannapoleon4630
    @hannapoleon4630 Год назад +1

    Sensationeller Auftritt. Du sprichst mir aus der Seele. Applaus!!!👍👍👍

  • @pawithei
    @pawithei Год назад

    So ein unbeschreiblich starkes Video, vielen Dank. Es ist so wichtig das Menschen mit Reichweite genau diese Dinge ansprechen.

  • @Flokes23
    @Flokes23 Год назад +38

    Hatte noch auf ein Video zur "Wiederwahl" von Infantino gehofft, das Thema ist auch prädestiniert für dieses Format :D

  • @maxberg980
    @maxberg980 Год назад +13

    Die klassisch "Einstiegsdroge" war zu meiner Zeit noch die lokale Radiokonferenz und die Sportschau am Samstag um 18.30 und Sonntag um 21:45. Alles ist auch heute noch verfügbar und absolut sehens- bzw. hörenswert. Das ist für Schüler absolut möglich. Das Problem ist hier eher die Einstellung der aktuellen Generation...

    • @benni6224
      @benni6224 Год назад +2

      Ich habe auch immer Sportschau geschaut. Aber wie nico gezeigt hat sind die Konferenz spiele die samstags dort gezeigt werden einfach extrem unattraktiv

    • @arian2048
      @arian2048 Год назад +10

      Dieses Herabschauen auf die Einstellung der jüngeren Generation bei jedem gesellschaftlichen Thema ist viel zu einfach.
      Im Gegensatz zu früher ist das lineare Fernsehen/Radio eben tot und die Menschen haben inzwischen die Möglichkeit, fast alles on-Demand sehen zu können. Die jüngere Generation ist mit dieser Möglichkeit aufgewachsen und hat eben keine Lust, sich Samstagabends eine Sportschau mit Werbeunterbrechungen zu geben, in welcher man nicht weiß, wann die interessanten Spiele nun kommen. Keiner will warten, bis die Highlights der irrelevanten Teams wie Augsburg, Wolfsburg und co. fertig gelaufen sind, nur um nach 1,5 Stunden warten eine 8 Minuten Zusammenfassung des interessanten Spiels anzusehen. Dies ist inzwischen nicht mehr nur bei der jüngeren Generation so, auch die Erwachsenen haben sich daran gewöhnt, alles auf Abruf gucken zu können. Die DFL muss sich da einfach letztendlich dem Konsumenten passen und nicht umgekehrt, wenn man neue Zuschauer erreichen möchte.

    • @maxberg980
      @maxberg980 Год назад

      @@arian2048 wer es nicht schafft am Samstag und Sonntag etwas über 2 Stunden für seine Leidenschaft aufzuwenden aber regelmäßig Football schaut oder 5 Stunden am Stück Fortnite spielt hat einfach kein Interesse am Sport!

    • @arian2048
      @arian2048 Год назад +1

      @@maxberg980 Du bringst auch keine Seele dazu, den Sport zu gucken, wenn diese sich zwei Stunden für etwas ihm unbekanntes nehmen muss.

    • @maxberg980
      @maxberg980 Год назад

      @@arian2048 so ein Quark. Egal für welchen Sport du dich interessiert, am Anfang wirst du dir immer etwas Zeit für unbekanntes nehmen müssen....

  • @waterwind2257
    @waterwind2257 Год назад +19

    Ich als alter ü40 Mann habe mich in den Fussball bei der "großen ARD- SchlussKonferenz" verliebt. 7 Spiele gleichzeitig, nur Traditionsvereine, riesen Dramatik a n jedem Samstag Nachmittag. Manni Breuckmann, Sabine Töpperwien und Günter Koch. Wurde natürlich auch auf Kassette aufgenommen.
    Wenn ich heute zufällig mal reinhöre und der Klassiker Red Bull gegen Hoppenheim läuft und der Reporter nicht mal laut sprechen muss, weil die Fans so leise sind, freue ich mich darüber, wie unbeschwert ich den Fussball lieben lernen konnte.

    • @hanswurst692
      @hanswurst692 День назад

      Die Fans sind nicht laut, weil der Reporter nicht laut sprechen muss?? Liegt vielleicht daran, dass Mikrofone und sämtliche Soundtechnik heute viel besser sind als vor 20 Jahren

  • @affen_brot_baum5618
    @affen_brot_baum5618 Год назад +338

    Ich muss leider sagen 'das kann weg'
    Die Bundesliga ist langweilig geworden und ich verfolge sie seit 3 Jahren kaum noch und generell das Fußball Interesse geht deshalb weg. Ich verfolge den Sport, in dem ich vor 5 Jahren noch alle Spielernamen in den Top 3 Ligen Deutschlands nennen konnte, fast gar nicht mehr und das finde ich furchtbar schade

    • @EvolZar9
      @EvolZar9 Год назад +57

      Geht mir ähnlich. Aber nicht nur bei der Bundesliga sondern insgesamt. Dieser Sport ist so mit Geld aufgeblasen worden, dass es keinen Spaß mehr macht den Milliardenkadern zuzuschauen. Wenn ich mir z.B. Chelseas Transferfenster anschaue wird mir richtig übel. Dazu City, PSG, bald Newcastle etc. das ist einfach langweilig geworden.
      Die Bayerndominanz, auch wenn sie erarbeitet ist basiert auch auf einer ganzen Menge Kohle. Fußball war schon immer pay to win aber in den letzten Jahren ist es einfach komplett eskaliert.

    • @affen_brot_baum5618
      @affen_brot_baum5618 Год назад +5

      ​@@EvolZar9 stimme dir da zu. Ich verfolge andere Topligen genau so wenig, auch die internationalen Wettbewerbe sind mir egal. Hin und wieder bekommt man noch Sachen mit, aber wirkliches Interesse ist weg

    • @dominikh.6441
      @dominikh.6441 Год назад +8

      @@affen_brot_baum5618 Ich finde die Bundesliga gar nicht so langweilig, wie alle behaupten. Wir haben klar die Bayern als Dauermeister, aber es ist auch heute noch sehr eng da oben. Außerdem ist der Abstiegskampf auch jedes Jahr ein Krimi. International schaue ich fast gar nichts, aber bis zur Regionalliga hin verfolge ich alles.

    • @jnbbc2355
      @jnbbc2355 Год назад +1

      @@EvolZar9 jaa jaa voll insgesamt kann aus meiner sicht reden bin Barca fan und in den letzten jahren schau ich auch nur mehr Barca hauptsächlich weil es mich nicht mehr interessiert die anderen zu schauen sicherlich schau ich Dortmund Bayern ganz klar oder CL topspiel aber wie damals auch nicht alles diese viele spiele machen auch kein spaß mehr es ist einfach viel zuviel geworden kein motivation mehr zb Englische liga schau ich garnicht kann City Utd spielen interessiert mich nicht wie damals schaut mal auf Dazn gefühlt spielt immer Milan oder Psg einfach schade was daraus geworden ist

    • @affen_brot_baum5618
      @affen_brot_baum5618 Год назад +5

      @@dominikh.6441 ich verstehe was du meinst, aber alleine ein Dauermeister nimmt schon viel der Freude und darüberhinaus noch die Clubs, die keine sind und keine Fans mitbringen. Ich gucke mir kein Spiel zwischen Leipzig und Hoffenheim, oder Wolfsburg an, weil das mir so viel gibt wie mit Lizenzlosen Teams in FIFA zu spielen, sie tun so als wären die Bundesliga Mannschaften, sind sie aber nicht und haben da auch (sportlich abgesehen) nichts zu suchen

  • @FreezyBTW
    @FreezyBTW Год назад +36

    Fühle mir jedes Mal aus der Seele gesprochen wenn Nico zu genau dem Rant ausholt, danke und gerne wieder!

  • @gregor4392
    @gregor4392 Год назад +6

    Jetzt mal ne ernstgemeinte Frage: Was machen wir denn mit Leuten, die von Herzen (wie in meinem Fall speziell) Wolfsburg-Fan sind? So, und wenn ihr jz mit den Witzen fertig seid, kann man ja vielleicht ernsthaft fragen: was macht man? Ich bin mit Grafite, Dzeko und Misimovic aufgewachsen, Hecking und De Bruyne haben mich an der Stange gehalten und ich habe den Verein und vor allem Spieler, wie Arnold, Guilavogui, Gehrhardt, Vierinha etc. lieben gelernt. Bevor ich mich überhaupt mit 50+1 und Co. beschäftigt habe, war ich zu weit, um einfach sagen zu können "Ja okay, finde ich persönlich auch nicht geil, bin jz Fan von nem anderen Verein". Weil ich finde das nicht okay, ehrlich nicht, das ist natürlich Wettbewerbsverzerrung, mir wäre es auch am liebsten, wenn VW sagt leckt mich, den Scheiß an den Verein zurück gibt und wir wieder in Liga 4 spielen, bin ich fine mit, wird aber nicht passieren. Und jetzt? Soll ich entgegen jedes Bauchgefühls und Emotionen, die ich halt mal mit dem Verein verbinde, sagen tschau, das wars jz, ich werd jz Eintracht-Fan? Und (ich kann die Meinung dahinter gut verstehen) könnt ihr euch vorstellen, wie es sich anfühlt, wenn man immer und immer wieder gesagt bekommt, der Verein ist scheiße, verpisst euch, euch mag keiner, niemand wird euch vermissen? könnt ihr euch grob vorstellen, was das mit einem macht? zumal das keine bewusste "das-ist-jetzt-so-Entscheidung" war. Ich war fuckin 7 als ich angefangen habe, mich mit dem VfL zu beschäftigen...
    Ich will hier jz auch niemanden angreifen oder so, aber ich bin mittlerweile echt hilf- und ratlos, wie ich auf Dauer damit umgehen kann, wenn ihr dazu Ideen oder Meinungen habt, bitte helft mir.

    • @yung_doood
      @yung_doood Месяц назад +1

      naja, keine ahnung. gib halt einfach nen scheiß drauf. ich als dortmunder mag den vfl auch nicht wirklich. im gegensatz zu den dosen und hoppenheim habt ihr aber wenigstens seit jahrzehnten ne angemessene bindung zum deutschen fußball.

  • @ljb12345
    @ljb12345 Год назад +8

    Das Bashing von manchen Vereinen ist halt übler Populismus.
    Aber gut, ich feier euch nach wie vor, mir muss ja nicht jedes Video gefallen.

  • @sockej3905
    @sockej3905 Год назад +27

    Ein Calcio Berlin Video > Championsleague Auslosung

  • @halkthe3th
    @halkthe3th Год назад +17

    Als 96 Fan, der schon lange unter kind leidet, habe ich über Jahre mitbekommen wie durch Kommerz und Entfremdung die halbe Fanszene kaputt gegangen ist.

  • @tarni90
    @tarni90 Год назад +15

    Ich war letztes Wochenende zum Ersten mal bei RB, das Stadion war laut Anzeigetafel bis auf fast alle Plätze ausverkauft und ich hab mich etwas gewundert, weil in meiner kompletten Reihe nur 2 weitere Personen neben mir und meinen Onkel saßen. Die anderen Reihen sahen auch nicht rosiger aus. Jetzt ergibt es Sinn. 😅

  • @kult5185
    @kult5185 Год назад +58

    Ich mag diesen Kanal und die 3 haben wirklich richtig Ahnung vom Fußball. Habe auch überall abonniert und erfreue mich, mit meinen 44 Jahren, an den unterhaltsamen und informativen Videos und Podcasts. . Dennoch wird mir in diesem Video zu viel in einen Topf geworfen. Dass Wolfsburg und vor Allem Leverkusen zusammen mit Hoffenheim und Leipzig genannt werden ist äußerst schwierig. Man vergleicht einen 1904 von Mitarbeitern gegründeten Verein, der seit 40+ Jahren in der 1. Liga spielt, mit Hoffenheim und Leipzig nur wegen der Zuschauerauslastung? Vielleicht liegt es ja daran, dass im Gegensatz zu Hoffenheim und vor Allem Leipzig bei Leverkusen 5-6 1. und 2. Ligisten im Umkreis von 100 KM liegen!? Wo soll das Zuschauerpotential herkommen? Das Video sagt aus, dass diese 4 Vereine (ein Topf und undifferenziert) weg sollen, um den tollen Zuschauermagneten Platz zu machen. Und wie gehts dann weiter? Trifft es danach Augsburg, Mainz und Freiburg als nächstes? Dürfen nur noch Großstädte in der Liga spielen? Trotz mangelnder Qualität? Kleinere Vereine hätten KEINE Chance wenn in diesen "Traditionsvereinen" mal ORDENTLICH gewirtschaftet würde/oder worden wäre! Ich kann mich auch nicht erinnern (wie auch, da war ich noch nicht geboren), dass Leverkusen tonnenweise Kohle schon in der 2. Liga ausgegeben hat für Leute, die dann selbst noch hohes 1. Liga Niveau hatten (Forsberg, Werner, Demba Ba, Eduardo etc etc.) Nee, die Bayer AG hat ja selber blöd geschaut als das passierte.... Aber genug davon. Ja Leverkusen ist ein Werksverein. Aber stört das Jemanden in Holland (PSV) oder England (Arsenal und Manchester United)....nee warum auch? Schauen wir doch auch in die Geschichte vom Malocherclub Schalke. ruclips.net/video/8yB7aiSiQbY/видео.html ups, was ist das denn? Ach ja, die durften das weil sie viele Fans haben!? Naja, genug davon. Ja, man kann Leverkusen kritisch sehen. Kann ich komplett verstehen aber bitte ein wenig differenzieren. Bei den restlichen Punkten, Kosten für Abos und Wiederholungen im Internet gehe ich voll und ganz mit. Ich wünsche einen netten Tag und hoffe, dass ich nicht für meine Meinung zu sehr zerrissen werde :) Freue mich auf euren nächsten Kontent! Gude und Glück auf ausm Pott. (Ja, es gibt Leverkusen Fans außerhalb von Leverkusen. Ich kenne alle 3 :D )

    • @dexter17786
      @dexter17786 Год назад +9

      Stabiles Statement.
      Überraschung, bin selber bayer Fan

    • @sash9868
      @sash9868 Год назад +1

      Trotzdem kann Leverkusen aufgrund des dicken Investors im Hintergrund viel mehr ausgeben als wenn es nicht der Tochterverein des Bayer-Konzerns wäre. Und das macht jeden fairen Wettbewerb kaputt! Deshalb verdient ihr genauso viel Hass und Verachtung wie jeder andere Investorenverein! Raus mit diesem Dreck aus der Bundesliga!

    • @staubi23
      @staubi23 Год назад +7

      Mich kennste noch nicht dann sind wir schon 4 😂

    • @daveSVB
      @daveSVB Год назад +4

      @@staubi23 Sogar 5

    • @sam74mumm
      @sam74mumm Год назад +8

      Tatsächlich sehe ich das als Hamburger mit Leverkusen ähnlich. Bayer hat definitiv inzwischen eine Bundesliga-Tradition,
      wie schwierig man den Werkshintergrund auch sehen mag. Ulf Kirstens Duelle mit Bayern, die Europacup-Erfolge von Bayer 04, Michael Ballack, Christoph Daum und die Vizemeisterschaften- Leverkusen gehört mit seiner Historie in die Bundesliga Bundesliga,
      immerhin hat man auch ein reines Fußballstadion und muss sich in der Metropolregion gegen Köln, Gladb. und Fortuna durchsetzen.

  • @YPS2000
    @YPS2000 Год назад +158

    "RB Leipzig sind Parasiten der Bundesliga." Gott, ich liebe diesen Kanal.❤

    • @GarryDaltona
      @GarryDaltona Год назад +5

      Technisch stimmt die Aussage, nur finde ich die Wortwahl grenzwertig. Hört sich halt an wie Nazisprech. Vielleicht kann man da noch eine andere Redewendung für finden.

    • @YPS2000
      @YPS2000 Год назад

      @@GarryDaltona Findest du? Ich kann die Kritik vom Grundsatz her insoweit nachvollziehen, dass man Nazi-Rhetorik vermeiden sollte. Aber Parasit ist ja jetzt keine von den Nazis vorrangig ausgenutzte und seitdemher damit in Verbindung gebrachte Redewendung, zumindest meines Wissens nach nicht. Und daher finde ich die Redewendung auch in einem übertragenem Sinne richtig, als dass Red Bull und die anderen Komerzvereine dem Fußball das Leben aussaugen. Sie bereichern sich am Fußball und das ohne Rücksicht. M.E. passt die Redewendung also irgendwie...

    • @dannydanson9547
      @dannydanson9547 Год назад

      @@GarryDaltona Parasiten können Tieren, Pflanzen, Pilze oder Bakterien sein. Sie schädigen ihren Wirt durch den „Energieraub“. Ist ganz klare Biologie.

    • @dAiMYoBeAr
      @dAiMYoBeAr Год назад

      @@GarryDaltona Stimmt, die Nazis haben das Wort "Parasit" erfunden, oder wie meinst du das?

    • @CzehaH
      @CzehaH Год назад

      Die Wortwahl rührt daher wie sehr Niko die Rasenballer verabscheut. Man siehe nur seinen Take bei "Wahlkampf: welcher Titel war der unverdienteste"😅. Und da sich RB (Konzern und Verein) mit all ihrem Geld in die BuLi "gezeckt" haben finde ich die Wortwahl durchaus angemessen. Das hat jetzt nichts mit Na*i-Sprech zu tun...

  • @TobiRoh
    @TobiRoh Год назад +52

    Ein so unfassbar starkes Video! Du redest mir aus der Seele. Es ist eine Schande zuzusehen wie diese emotionale Heimat namens Bundesliga seit Jahren mit Füßen getreten und von Leuten kontrolliert wird, die vom Fan nicht weiter weg sein könnten.
    Ohne kitschig sein zu wollen, erhaltet ihr mit Videos wie diesem den Spirit der Fans und der Bundesliga und schafft damit einen Platz für Fans wie mich, die samstags nicht mehr regelmäßig einschalten, aber jedes Video von euch akribisch und mit großem Interesse verfolgen.

    • @AE-ie2ed
      @AE-ie2ed Год назад

      wird noch besser 26 gibts 5 !! sonntag spiele alle wohl abbends toll oder ?!!!

  • @EdwardElric469
    @EdwardElric469 Год назад +58

    13:45 Wie kann man Leverkusen da mit in einen Topf werfen? Finde ich (als FC Fan) ehrlich unbegreiflich. Leverkusen ist eine ehemalige Werksportmannschaft, gegründet 1904 von Arbeitern und später unterstützt vom Konzern, bei dem diese Arbeiter tätig waren. Stadt und Werk sind seit jeher eng verbunden. Die Stadt Leverkusen heißt sogar nur wegen Bayer so. Die Bayer AG pump keine Millionen in den Verein, das ist ein weit verbreiteter Irrtum. Der Verein hat seit 1979 Bundesligazugehörigkeit, kann mit der ältesten Ultragruppierung der Bundesliga aufwarten und hatte in den 90ern/2000ern eine sehr große Fanszene, die heute zwar kleiner ist, jedoch immer noch solide. Bayer Leverkusen ist kein Marketingkonstrukt, sondern im Gegenteil eine durchaus fußballromantische Geschichte die der Bundesliga gut zu Gesicht steht. Da finde ich selbst Konstrukte wie das von Dortmunds Kommandit- und AG schwerer gutzuheißen.

    • @funkykid13
      @funkykid13 Год назад

      Genau das gleiche bei Wolfsburg. Ständig werden Leverkusen und Wolfsburg in einen Topf mit den anderen geworfen obwohl diese Vereine was ganz anderes sind.

    • @f0ggyfr0g0
      @f0ggyfr0g0 Год назад +2

      ❤❤❤ so ist es

    • @daveSVB
      @daveSVB Год назад +4

      Nicht zu vergessen die historischen Duelle gegen den FC Köln zu Oberliga Zeiten. Damals noch mit Werksarbeitern.

    • @CzehaH
      @CzehaH Год назад +11

      Als jemand der überhaupt nicht aus Leverkusen kommt und um 2000 zu der großen Fanmasse dazu gehörte, kann ich dir nur voll zustimmen.
      Eine lange Bundesligahistorie, viele, teilweise kultige, Gesichter der Liga gehörten zum Verein. (Völler, Calmund, Ballack, etc.) Als "Vizekusen" lieferten sie den Bayern einen spannenden Kampf, auch wenn sie ihn verloren hatten.
      Und auch musste sich Bayer 04 vieles erarbeiten, trotz des Geldes vom Konzern. Sie wären auch (mind.) einmal beinahe abgestiegen. Man erinnere sich an die Szene des weinenden Andy Brehme (FCK) bei Rudi Völler. Wäre das Spiel für den FCK ausgegangen hätte man dieses Bild auch anders herum haben können.
      Ja, der Konzern greift dem Verein an mancher Stelle unter die Arme und die DFL kneift seit Jahrzehnten ein Auge zu. Aber passiert dieses unter die Arme greifen nicht überall? Trotz 50+1? Wir haben Börsennotierte Vereine oder Clubs wie HSV, Schalke oder Hertha, die große Gelder regelrecht verschleudert haben anstatt damit etwas nachhaltiges aufzubauen das ihrem Status als ehrwürdige Traditionsvereine würdig ist.
      Das ganze System wurde erst "krank" als Hoffenheim wie ein Milliardärsspielzeug mit Geld durch die unteren Ligen "gepeitscht" wurde, um möglichst schnell in die Bundesliga zu kommen und dort nach "oben" zu stürmen. Ja, auch dort hat man sich im Umfeld um nachhaltige Strukturen bemüht und war damit sicherlich erfolgreicher als so mancher Traditionsverein. Trotzdem blieb (mir persönlich) immer der fahle Beigeschmack dieses Tempos mit dem man sich unbedingt an allen vorbei in die BuLi drängeln wollte.
      Und die bisherige Krönung stellt RB dar, die nicht nur extrem vom Geld eines Konzerns profitieren , sondern auch noch in erster Linie der Werbung dienen.
      Mit diesen beiden Ausnahmen hatte sich die DFL keinen Gefallen getan Damit begann das, weshalb Niko heute die Frage stellt: "oder kann das weg?". Das liegt aber nicht an dem bisschen Geld, welches Bayer vom Konzern bekommt Und ich würde sogar so weit gehen und sagen dass Leverkusen (und evtl auch Wolfsburg, wobei mir da die Infos fehlen) auch ein Opfer dieser Ausnahmen ist. Ja sie wurden immer irgendwie wegen ihrer Konzernzugehörigkeit belächelt, gehörten aber auch immer "dazu" zum Zirkus Bundesliga. Sie jetzt mit z.b. dem Werbeprodukt RB in einen Topf zu werfen verstehe ich nicht...

    • @steste8172
      @steste8172 Год назад +3

      ​@@CzehaH Wolfsburg war so wie Leverkusen auch nur eine Mannschaft die von werk gegründet wurde, wo am Anfang kein Geld für Trikots gab's die noch selbstgemacht wurde. Dazu ist Wolfsburg von der 2 Bundesliga Gründungsmitglied. Und die hatten am Anfang genauso kaum Geld und habe trotzdem 1997 den Aufstieg geschafft und erst weit später kam die Ausnahme Regelung. Beide haben den ähnlichen weg bloß das Leverkusen weit älter ist.

  • @davidneufeld-dh6fr
    @davidneufeld-dh6fr Год назад +6

    Hans Sarpei war mein Nachbar, als ich ein Kind war. Die VfL Profis sind zu unserem mannschafts grillen gekommen als ich D Jugend gespielt habe. Der heutige vierte VfL Torwart war auf meiner Grundschule, einer meiner besten Kumpels hat bis zur U19 bei Wolfsburg gespielt, die Tochter eines der Gründungsmitglieder war meine Sport Lehrerin. Alle meine Kumpels sind VfL Fans. Was nimmst du dir raus, zu behaupten, dass das nicht in die Bundesliga gehört? Der Fußball gehört dir nicht. Ja, wir sind ein Werksverein. Viele Fans arbeiten bei VW. Na und? Immerhin arbeiten viele der Fans beim Hauptsponsor. Du führst hier Statistiken an und interpretierst diese dann so, dass sie in deine Argumentationskette passen. Wenn du über Fernseher Zuschauer redest, könnte man zumindest Mal am Rand erwähnen, dass Wolfsburg eine kleine Stadt ist. Das tust du nur bei anderen Vereinen, damit die Story Line passt. Wolfsburg war Gründungsmitglied der zweiten Bundesliga und das große Geld kam nach dem Bundesliga Aufstieg. Das wird bewusst weggelassen. Das Video ist argumentativ extrem schwach und ich weiß nicht warum du denkst dass Fußball nur """Traditionslisten""" gehört. Und überhaupt so ein Video zu machen nachdem die Fan Szene zum wiederholten Male eine andere Stadt zerlegt hat, und irgendwelchen kleinen Gastronomie unternehmen schadet, indem man mit Stühlen und Tischen rumwirft? Schäm dich.

  • @LyncasMusic
    @LyncasMusic Год назад +34

    "Plätze in der besten Liga der Welt geklaut" wunderschöner Satz

  • @thomaslansch3928
    @thomaslansch3928 Год назад +5

    Die super kleinen Vereine FC Augsburg mit 300k Einwohnern und Mainz mit 250k. Leverkusen satte 150k. Aber klar, der Bayer hat nen kleines Stadion und gehört zur Buli Suppe die uns sportlich vorgesetzt wird. Ist klar Brudi. Inwieweit diese gummeligen Traditionsvereine, die seit Jahrzehnten teilweise sportliche Grütze produzieren (HSV, S04, Hertha) mit ihren Millionenstädten, riesigen Anlagen und Möglichkeiten dem deutschen Fußball SPORTLICH (und das kommt mir bei dir eindeutig zu kurz der Aspekt) weiterhelfen würde ich eher anzweifeln. Wieder Beispiel Bayer 04, weil's mein Herzverein ist seit ich mit 5 das erste Mal im Stadion war (2001); was sportlich die letzten 20 Jahre geleistet wurde und auch wie man seit jeher im Transferaspekt immer großartig abschneidet und stets Ziel vom Zerkaufen durch Bayern, Dortmund oder andere Kandidaten war und eigentlich nie mehr ausgegeben hat als eingenommen, finde ich bemerkenswert. Und wenn man wirklich Ahnung von Fan-Verbänden und Ultraszene hätte wüsste man auch von der Bayer-Ultraszene und deren Historie, die mit einer der ältesten ist. Sonst mag ich euch und den Content gerne, aber was RBL beispielsweise in puncto Jugendarbeit macht ist große Klasse. Sonst lässt sich streiten über "die Dosen". Liest eh keiner aber Leverkusen auf Stufe Leipzig/TSG stellen ist großer Quatsch für mich.

    • @thomaslansch3928
      @thomaslansch3928 Год назад +2

      Und kleiner Nachtrag zu unseren tollen Bayern. Wer hat in der damaligen Bedeutungslosigkeit nach den olympischen Spielen 1974 das Olympiastadion geschenkt bekommen und konnte schuldenfrei mit einem der größten Stadien ihren tollen Verein aufbauen? Oder wer hat nach einer "Vereinsversammlung", in denen die Mitglieder des Vereins ja wichtige Sachen mitbestimmen, die euren Traditionsheinis ja so wichtig sind, sich über alle Abstimmungen ihrer Mitglieder (was zum Beispiel Qatar als Sponsor angeht) hinweggesetzt? Genau

  • @finne_huefthoch
    @finne_huefthoch Год назад +1

    Ganz starkes Video, bitte mehr davon! Nico spricht mir und vielen anderen aus der Seele.
    Zum Thema mit den Highlights sollte die DFL mal einen Blick nach Italien werfen: dort werden die Highlights der Spiele kurze Zeit nach Abpfiff auf dem offiziellen RUclips-Kanal der Serie A hochgeladen. Weiterhin werden dort auch Vorberichte und Analysen bzw. "Top Moments" hochgeladen.(Die Videos sind in Englisch und Italienisch) Etwas in der Art könnte der Bundesliga gut tun finde ich.

  • @ryanstecken1503
    @ryanstecken1503 Год назад +1

    Meiner Meinung nach einer der besten Formate auf dem Format. Danke undBitte Bitte mehr!

  • @suley1696
    @suley1696 Год назад +8

    Geredet wie ein Löwe. Danke für dieses Video Nico❤

  • @Max-jz6gj
    @Max-jz6gj Год назад +5

    Ja Nico gäbe es den VAR ned da hätte Bayer 04 ned den verdienten Elfer bekommen und du hättest wegen dem Bayern Bonus rumgeheult

  • @derassinger8090
    @derassinger8090 Год назад

    Vielen Dank für das Video!
    Abgesehen davon, dass du mir grds. schon aus der Seele bzgl. der Bundesliga (und eigentlich allgemein des Fußballs) sprichst, gibt es zu den Highlights nichts mehr zu sagen.

  • @billkim3533
    @billkim3533 Год назад

    Nico du sprichst mir so aus der Seele! DANKE!!!!

  • @ClubSodaCL
    @ClubSodaCL Год назад +6

    Der Hintergrund ist richtig. Aber zu sagen: "Wer Zuschauer zieht gehört in die BuLi, wer nicht der nicht" ist Quatsch.
    Die Argumentation über Geld und das der sportliche Erfolg gekauft wird ist valide. Aber die Argumentation über Zuschauer und Interesse führt in eine Liga in der sportlicher Erfolg nicht zählt, sondern die grösse der Stadt... kann man machen, steht aber gegen jeglichen Wettbewerb.

  • @peermaffay4345
    @peermaffay4345 Год назад +12

    Danke, dass du eure Reichweite dafür nutzt, dass zu sagen was alle denken ❤

    • @Luka-rx5sx
      @Luka-rx5sx Год назад +4

      Achso, also denken alle (?) dass Leverkusen nicht in die Liga gehört?

    • @hanswurst692
      @hanswurst692 День назад

      Junge der Typ supportet eine Aktiengesellschaft. Im Vergleich zu Vereinen wird da gewinnorientiert und nicht gemeinnützig gearbeitet. Die Vereine aus meiner Umgebung haben das zu spüren bekommen und wurden von der 2. Bundesliga in die Regionalliga durchgereicht. Weil sich Teams wie Frankfurt einfach einen finanziellen Wettbewerbsvorteil ergaunert haben. Aber klar, wenn das andere (in größerem Stil) machen, dann gleich mal das Existenzrecht absprechen

  • @snakebite711
    @snakebite711 Год назад +1

    Die sprichst einem einfach aus der Seele

  • @barrio8570
    @barrio8570 Год назад

    Du sprichst uns allen aus der Seele 🙏

  • @kike1496
    @kike1496 Год назад +4

    Danke Calcio, danke nico für eure/deine Meinung zu diesen ganzen Retortenclubs und der aktuellen Entwicklung der Bundesliga 👍

  • @EpIcPoWeR93
    @EpIcPoWeR93 Год назад +18

    Die letzte Minute: Gänsehaut. Endlich sagt es jemand!

  • @m4v3rck78
    @m4v3rck78 Год назад +2

    Also Nico ich muss Mal sagen, ich finde deine Berichterstattung immernoch super, seit ich damals deinen Stadionvlog aus der försterei gesehen habe bin ein absoluter Fan von dir, du bist das was ich fußballfanatisch und einen Fußballromantiker nennen würde danke für deine Videos! Und was deine genossen Levinsohn und Kröger angeht die beiden kannte ich vorher nicht aber auch die beiden ergänzen dich super also gilt auch für das Trio ihr macht das super ! Macht weiter so und hört nie auf für den Fußball den wir lieben zu kämpfen! Danke für eure Aufmerksamkeit!
    Eisern ! ❤

  • @peterpetersen5098
    @peterpetersen5098 Год назад +3

    Wirkt wie eine Forderung nach der SuperLeague Bundesliga. Immer der gleiche Pool an Vereinen. Ach und wenn schon nach den 4 genannten Clubs getreten wird und es hat vielleicht mal Erfolg mit dem Ausschluss, dann bin ich gespannt wen es danach trifft. Dortmund wurde damals (um 2000 rum) gerettet, Mainz kommen nicht viele ins Stadion, Frankfurter Fans zu gewaltbereit, zu harte Spielweise von Augsburg etc.
    Wenn das Mode macht...

  • @Uchiha-Sama1202
    @Uchiha-Sama1202 Год назад +16

    Wenn du Nico mit deinen letzten Sätzen auch Leverkusen meinst, bin ich etwas enttäucht von dir.. Liebe diesen Verein und ist nicht mit den anderen zu genannten zu vergleichen.. Trz gutes Video.

    • @sash9868
      @sash9868 Год назад +1

      Natürlich ist Leverkusen mit den anderen zu vergleichen. Bekommt vom Investor das Geld in den Arsch geblasen und macht jeglichen fairen Wettbewerb kaputt. Raus mit diesem Dreck aus der Bundesliga!

  • @liamschulz-pierre4069
    @liamschulz-pierre4069 Год назад +11

    Ich liebe dieses Format ❤

  • @Bloome_BlueFolf
    @Bloome_BlueFolf Год назад +1

    Amen. Super, wie du die Missstände ansprichst und emotional rüberbringst, ohne Blatt vorm Mund.

  • @karneval723
    @karneval723 Год назад

    Realtalk!Danke für die klaren Worte. Auf das unser Fußball immer fair behandelt wird

  • @vinnetou3595
    @vinnetou3595 Год назад +8

    Du sprichst jedem wahren Fan aus der Seele❤️

    • @hanswurst692
      @hanswurst692 День назад

      Dem wahren Fan? Der Fan, der eine Aktiengesellschaft unterstützt? Ist doch eine unfassbar heuchlerische Argumentation gegen Investoren und selbst Fan einer Aktiengesellschaft zu sein. Bei mir die Mannschaften in der Nähe sind alles Vereine, müssen also gemeinnützig arbeiten und sind in den letzten Jahren aus der 2. Bundesliga in die Regionalliga durchgereicht wurden. Und wer hat sich in der Bundesliga gehalten? Richtig Aktiengesellschaften wie Eintracht Frankfurt, die einfach einen finanziellen Vorteil gegenüber Vereinen haben.

  • @booo1572
    @booo1572 Год назад +4

    Super Video! Bin begeistert, eines deiner besten Einzelvideos.
    Sprichst einem Fußballfan aus der Seele!!

  • @ertunckose252
    @ertunckose252 Год назад

    Es tut so gut ohne viel blabla drum herum direkt sowas auf einer größeren plattform zu hören

  • @SGExFan
    @SGExFan Год назад +2

    Danke für dieses Video

  • @werder1000
    @werder1000 Год назад +30

    Mit allem was du sagt, sprichst du mir so aus der Seele. Ich bin Werderfan und bin bei ca 20-25 SPielen pro Saison im Stadion. Und worauf freut man sich da, ja auf die Duelle gegen Vereine mit großer Fanbase und kultigen Sportstätten und Städte. Ab und an mal ein Überraschungsverein wie St Pauli und Kiel um mal wieder Abwechslung in den Reisen zu haben, aber auf keinenfall so ein Hoppenheim oder die Bullen aus Leipzig. Früher in den 2000ern da waren es so geile Konferenzen am Samstag. Traditionsreiche Duelle. Lautern, 1860, Rostock, Hannover und Co in der Ersten Liga. Kein Hoppenheim, kein Leipzig. Ein Wolfsburg im Abstiegskampf (aber irgendwie auch Kultiger mit MArcelinho und Co und ein Bayer 04 das sowieso nie Meister wird). Der VAR hat so viele Emotionen geklaut und macht das SPiel einfach zum Teil kaputt und nicht fairer. Es wird sowieso immer wieder und wieder diskutiert (einzig allein für Abseits und Torlinie sehe ich diesen Sinnvoll). Die Deutsche Nationalmannschaft hat die gleiche Entwicklung genommen. 2002, 2006 das waren Geile Fußballturniere. Auch die erste Wm in Afrika 2010, die sicher nicht unbedingt im Land Südafrika für Verbesserungen gesorgt hat, war in allem ein Fußballfest. 2014 der Titel für die Deutsche Nationalmannschaft war der Anfang vom Ende. Überall nur Vermarktung mit "Die Mannschaft", absolute Überheblichkeit in Eigenwahrnehmung und Aufrufen von Preisen. Die FIfa und UEFA presst immer mehr Wettbewerbe in den Fußball um noch und noch mehr Geld zu verdienen und die Unterklassigen Vereine nagen am Hungertuch. Die Gesichter die da rum Laufen bei UEFA und FIFA, dazu möchte ich mich lieber nicht äußern was dabei in mir vorgeht, wenn ich diese Personen sehen muss. So genug gelabert. An alle die die geilen Auswärtsfahrten auf den Betze mit der Bratwurst für 2,50 und mehrere Bier vorm Stadion und kultiges Bier im Stadion, die Fahrt nach Hannover zum Fanmarsch um den Marschsee oder die Fahrt nach Bielefeld auf die ALM wo man immer wußte diese Mannschaft, also die Arminia ist zwar eine Fahrstuhlmannschaft aber die kämpft bis zum Umfallen und kann sogar die Bayern schlagen und das nicht nur Einmal und verhilft meinen Bremern um den Vorsprung zu den Bayern zu Vergrößern, wer diese Zeit nicht mit erlebt hat ihr tut mir wirklich Leid!! In dem Sinne setze ich mich jetzt ins Auto und fahre zum Böckelberg und feuere meinen geliebten SVW💚🤍 an . Ach nee wir sind ja schon 20 Jahre weiter.

    • @chorasan3696
      @chorasan3696 Год назад

      Die Zeiten haben sich eben geändert.

    • @tomgessner4930
      @tomgessner4930 Год назад

      ​@@chorasan3696 das ist ja das Problem, wir müssen wieder dahin kommen, dass wir geile und interessante Vereine in Liga 1 haben

  • @maximllr6569
    @maximllr6569 Год назад +12

    Nico No front. Ich feier dich und euch so sehr.
    Aber Vereinen wie Leverkusen und Wolfsburg, die seit über mindestens 20 Jahren in der Bundesliga spielen und ihre Fans haben, so fertig zu machen tut mir als Wolfsburg-Fan einfach weh.
    Wir existieren seit 1945 und damit sogar länger als der 1. FC Köln, hatten lange nicht mal was am Hut mit VW. Wir sind in die zweite Liga aufgestiegen, sind als Verein genauso wie die Stadt gewachsen und 1997 sogar in die Bundesliga mit VW als normalen Sponsor aufgestiegen, haben erfolgreiche Zeiten wegen guter Arbeit (natürlich auch nie mit schwer finanzieller Lage) gehabt.
    Mir als Wolfsburg anzuhören, dass nix mehr zusammenwächst, ist ein Herzbruch für mich, weil ich meinen Verein lebe, ich fahre für ihn aus meiner Heimat Kassel alle zwei Wochen zu Heimspielen meines VfLs und ab und zu auch zu Auswärtsspielen so wie es meine finanzielle Lage als Schüler zulässt.
    Vergleich meinen Verein nicht mit einen Produkt wie RB oder Hoffenheim, die von Hopp in die höchste Spielklasse gekauft wurden!

    • @maximllr6569
      @maximllr6569 Год назад +6

      Außerdem müsste ja dann die Bundesliga seit 1979 mit Leverkusen und 1997 wegen uns schon unattraktiv sein.

    • @Trobbbyyy
      @Trobbbyyy Год назад +2

      Macher

    • @maximllr6569
      @maximllr6569 Год назад +1

      @@Trobbbyyy halbe Doktorarbeit über den kultigen VfL geschrieben

  • @Sona-wq7mw
    @Sona-wq7mw Год назад

    Richtig starkes Video!
    Hier wäre ein Ergänzungsvideo top, in welchem ihr darüber sprecht was ihr als sofort Maßnahmen umsetzen würdet. Gerne auch als Stream Highlight. Forza VfB

  • @flo.1904
    @flo.1904 Год назад

    Nico, du sprichst mir aus der Seele!

  • @cptcapri-rt2yz
    @cptcapri-rt2yz Год назад +6

    Den Hate gegen Leipzig & Hoffenheim kann ich komplett nachvollziehen, Wolfsburg auch irgendwo. Aber warum man gegen Leverkusen hetzt die ja mal vorallem mit Leipzig & Hoffenheim gar nicht verglichen können, verstehe ich null

    • @furimmerfck4745
      @furimmerfck4745 Год назад +2

      Alsooooooo Leverkusen hat das Stadion immer leer die Stimmung ist scheiße wenn die mal ein Spiel verlieren heult jeder Lev fan rum mit aussagen wie wir Steigen ab etc des weiteren sind komischerweise die meisten Lev Fans irgendwelche Leute die kein Spiel gucken aber dann behaupten sie wären Lev Fans um wenigstens irgendwas zu sagen haben aber weniger Ahnung von der Vereinshistorie als ich und zu guter Letzt wenn Lev 4-1 führt gehen die Fans früher nachhause HAAHHAHAHAAHAH

    • @cptcapri-rt2yz
      @cptcapri-rt2yz Год назад +1

      @@furimmerfck4745 Boah, mega neutrale Erklärung, Respekt. Ne mal im Ernst werd erwachsen.

    • @Flo_1904
      @Flo_1904 Год назад

      ​@@furimmerfck4745 1. Wir haben vielleicht nicht die besten oder meisten Fans ABER wir haben einen kleinen, aber feinen Kern, der die Mannschaft immer supportet, egal in was für ner Situation, bestes Beispiel diese Saison..
      2. Vergleich am besten mal die Einwohnerzahl von Leverkusen und von z. B. Köln, wenn man sich das genauer anguckt, wirst du merken, wieso nicht jedes Spiel immer ausverkauft ist🤷‍♂️

    • @furimmerfck4745
      @furimmerfck4745 Год назад

      @@Flo_1904 Vergleich mal die Einwohnerzahl von Lautern mit Leverkusen trotzdem haben wir mehr Fans im Stadion und auswärts sowieso also was ein dummer Vergleich hahaha

    • @Flo_1904
      @Flo_1904 Год назад

      @@furimmerfck4745 Vergleich mal die Vereine die um Leverkusen sind mit denen von Lautern🤷‍♂️

  • @arnel1388
    @arnel1388 Год назад +22

    Leverkusen hat zum Beispiel eine durschnittliche Zuschauer Zahl von ca 28.000 diese Saison dabei hat Leverkusen nur ca 163.000 Einwohner also kommen ca 17% ins Stadion (natürlich kommen Leute auch von außerhalb ist mir klar). Bei der Eintracht sind es durchschnittlich 49.900 auf 753.000 Einwohner also ca 6,6%. Warum ist es nicht ok einfach eine kleinere Stadt zu haben mit dann logischerweise auch weniger Fans?
    Ich will hier nicht sagen Leverkusen hat bessere Fans als Eintracht oder sowas aufgrund dieser Zahlen aber ich finde Leverkusens zahlen sind in Ordnung zur Größe der Stadt. Also warum sind sie Fan technisch ein Problem?

    • @SuperTrololo
      @SuperTrololo Год назад

      Weil er ein Hängengebliebender Fußball Romantiker ist und er RB Bayer TSG Fans als abschaum ansieht. Dabei ist er der größte Abschaum

    • @phenomenaleowesa5458
      @phenomenaleowesa5458 Год назад +1

      Weil das keine Ausrede ist. Kaiserslautern ist auch ein Kaff aber die rennen sogar in der zweiten Liga alle den Betze hoch weil der Verein Relevanz hat. Der Aussage nach dürften auch der HSV St Pauli Union und Hertha keine großen Zuschauerzahlen haben weil es Stadtteilvereine sind (Gut der HSV eigentlich nicht aber dafür liegt das Stadion ungünstig)

    • @SuperTrololo
      @SuperTrololo Год назад

      @@phenomenaleowesa5458 Was redest du ? Hertha und Union sind doch keine Stadteilvereine

    • @larssy1531
      @larssy1531 Год назад +2

      @@phenomenaleowesa5458 sowas dummes habe ich ja noch nie gehört haha

    • @KVoss-hl5oj
      @KVoss-hl5oj Год назад +7

      @@phenomenaleowesa5458 im Stadion selbst haben sie ja auch keine richtig großen Zuschauerzahlen. Bei TV-Zuschauern leben sie vom Kult-Status und im Fall von Union auch vom aktuellen Hype, der aber auch langfristig etwas weniger werden wird. In Deutschland gibt es zwei Phänomene mit sehr großem Zuschauerinteresse, obwohl die Städte eigentlich eher unbedeutend und klein sind: Mönchengladbach und Kaiserslautern. Alle anderen größeren Vereine haben doch verhältnismäßig große Städte und Einzugsgebiete als Grundlage. Bei Leverkusen sind in unmittelbarer regionaler Nähe zig andere große Städte und Vereine als Konkurrenz. Das ist zum Beispiel ein Vorteil von Lautern, dass da regional auf engem Raum nicht so viele namhafte Vereine sind wie bspw. im Rheinland oder Ruhrgebiet.

  • @floco3394
    @floco3394 Год назад +1

    Hut ab, sehr informativ und sehr wahr🫡

  • @biggiechanel
    @biggiechanel Год назад

    Danke dafür! Dieser Kanal ist das Beste, was es derweil rund um unseren geliebten Fußball gibt. ❤

  • @feueradler1785
    @feueradler1785 Год назад +23

    Ich finde es immer Schade, dass die Leistung und die Fankultur von Wolfsburg oder auch Leverkusen nicht so angesehen wird. Nehmen wir das Beispiel von Wolfsburg sehen wir das dieser Verein bis zum Aufstieg 1997 unabhängig von VW waren, klar war der Konzern Hauptsponsor...hatte aber keine Macht in dem Verein. Und ich finde es als Wolfsburg Fan natürlich auch Scheiße, wenn sich Konzerne in unseren Sport einmischen und allein das VW das Wappen vom VfL geändert hat finde ich ätzend, aber dadurch das ein Verein von einem Konzern nach dem Aufstieg übernommen wird, hat sich der Verein noch lange nicht den Aufstieg nicht verdient...Aber vielleicht sehe ich das zu sehr aus der Wolfsburg Fan-Brille.
    Ich möchte aber nochmals anmerken, dass ich jeden verstehen kann der den VfL schlecht für die Bundesliga findet.

    • @moritzweisz7468
      @moritzweisz7468 Год назад

      Ich kann die leute alle 0 checken. Wolfsburg ist ohne VW aufgestiegen und hat sich somit den Platz hier genauso wie Mainz und Augsburg verdient. PUNKT. Alle die Wolfsburg haten haben einfach überhaupt keine Ahnung und/oder machen nur mit weil es alle machen. Wolfsburg ist alles andere als ein Plastikverein, der Verein hat Tradition und eine echte Seele.
      Mich fuckt das mit dem logo genauso ab und ich hoffe dass wir irgendwann das Zinnenwappen zurückkriegen aber ich gehe leider nicht davon aus.
      Würde auch an den heulsusen hier nichts ändern

    • @vflfynn
      @vflfynn Год назад +1

      er ist kultfurter, der is basti red verseucht

    • @moritzweisz7468
      @moritzweisz7468 Год назад

      @@vflfynn Hahhahahaaha
      Ich glaube wir kennen uns von twitter oder

    • @vflfynn
      @vflfynn Год назад

      @@moritzweisz7468 Moritzgruenweiss??

    • @moritzweisz7468
      @moritzweisz7468 Год назад

      @@vflfynn jep😂

  • @jd2684
    @jd2684 Год назад +4

    Unglaublich, wie viele Wahrheiten man in 15 Minuten auf den Punkt bringen kann. Chapeau.

    • @Eternity-nh9xc
      @Eternity-nh9xc Год назад +1

      Halbwahrheiten! Aber gut, ich will dich mit selber denken nicht überfordern!

    • @jd2684
      @jd2684 Год назад

      @@Eternity-nh9xc schön, was für eine Schärfe du hier mitbringst. Das wird bestimmt sehr sachlich, wenn noch was von deiner Seite kommen sollte. Erzähl doch mal was dir in dem Video fehlt. Bin gespannt…

    • @Eternity-nh9xc
      @Eternity-nh9xc Год назад

      @@jd2684 Das bei der Neuen 50+1 es nicht um 35.000€ Strafe geht sondern die viel kritisierte fehlenden Mitbestimmung des Muttervereins! Da wurde jetzt mit dem Veto-Recht ein Riegel vor geschoben! Somit haben bei Lev und Wob nicht Bayer oder VW das letzte Wort! Hoffenheim zählt nicht mehr weil Hopp seine Stimmenrechte abgegeben hat! Leipzig ist das eigentliche Problem! Diese Machenschaften sind weiterhin erlaubt! Aber ist es denn auch im Sinne der Allgemeinheit, Tradtionsvereine mit Steuergeldern künstlich am Leben zu halten? Da ist mir ein Verein der finanziell unabhängig ist lieber bevor Steuergelder aus Stadt und Kommune, die eigentlich für Bildung, Schule, Infrastruktur etc. gedacht sind, "verschwendet" werden. Vielleicht erkennst du dich als Schalker wieder? Und zum Thema kann das weg, frage ich mich ob man als Eintrachtfan nicht etwas selbstreflektierter sein sollte! Seit zwei Jahren ziehen die durch Europa und schlagen alles kurz und klein! Brauch der Fußball sowas? Also immer beide Seiten der Medallie sehen! Hier bedient man sich am Werkzeug Populismus und verschweigt bewusst Wahrheiten!

  • @Kevin-nv8ih
    @Kevin-nv8ih Год назад

    Großes Kompliment für das Video!

  • @flup350
    @flup350 Год назад

    Ich finde es sehr charmant wie genuin angepisst du bist. Ich kann es nicht (mehr) ganz so fühlen. Es ist mir zu egal. Aber über einige der Punkte die du hier ziemlich gut verknüpfst und in einen Kontext bringst, habe ich mich auch schon aufgeregt. Da du fragst was es noch für Themen gibt. Ich würde mich an deiner Stelle redaktionell genau so verhalten wie du es gerade tust. Die jüngeren, bzw. Leute die sich nicht so genau damit auseinandersetzen brauchen Kontext. Es gibt nicht nur Probleme, es gibt Problemcluster, die sind untereinander kausal verknüpft und fangen an Strudelmoment aufzunehmen, genau wie du es hier machst, zeig den Leuten wie sehr die Entscheidungen von ein paar, immer gleich bleibenden, alten Männern ihren Fussball verdirbt. Warum sind Entscheidungen wie zum Beispiel die Berufung von Rudi "Wut durch Demenz" Völler für den Dienst im Sinne der EM einfach symptomatisch. Die Themen hängen zusammen, wie fast überall profitieren davon ein paar wenige alte Männer ;) Gibt den Leuten Kontext und du schaffst Bewusstsein. Ich find den Beitrag gut präsentiert. Fachlich nicht zu differenziert und emotional übergeben, mit den richtigen Warnschildern und einer guten Übersicht. Sehr gelungen.
    Ich bin mittlerweile so weit, dass ich wirklich hoffe das der HSV (jaja, icg hab alles gehört, schont eure Ressourcen es ist genetisch)nicht aufsteigt, damit ich 2. Liga schauen kann. Leider geiler als BL für mich aktuell.

  • @luciuskeuchhustus6027
    @luciuskeuchhustus6027 Год назад +18

    Leverkusen ist doch die letzten Jahre immer gut dabei gewesen, aber so weit ich weiß waren die Einnahmen in den Jahren durch Bayer nie wirklich gigantisch und fast nie größer oder so groß wie andere Champions League Teilnehmer gewesen also halt für die Leistung ungefähr angemessen. Oder irre ich mich da?🤔
    Davon ab stimme ich Nico natürlich zu und ich will auf keinen Fall, dass die Bundesliga irgendwann wie die Premier League wird.

    • @klio9611
      @klio9611 Год назад +1

      Der Vorteil von solchen Clubs besteht schon darin, dass es finanzielle Sicherheit unabhängig von fußballerischen Lage gibt. Wenn es schlecht läuft, kann der Sportdirektor unabhängig von den zukünftig geringeren Einnahmen einkaufen gehen - bei den Konkurrenzvereinen ist das anders. Wolfsburg im Abstiegskampf? Kein Problem, da kann man Max Kruse für Unsummen holen. Bayer Leverkusen unten in der Tabelle? Da kann man jemanden wie Alonso holen, dem man versichern kann, dass man bei Bedarf alles Benötigte nachschießen kann, um wieder oben anschließen zu können. Vereine in Mitgliederbesitz müssen in so einer Situation eher sparen, im Zweifel sogar die besten Spieler abgeben.
      Die Clubs der 50+1-Brecher können auch weit vor Konkurrenz-Vereinen auf dem Spielermarkt zuschlagen: denn man hat immer finanzielle Sicherheit.

    • @megabyte8032
      @megabyte8032 Год назад +2

      @@klio9611Naja als es dieses Jahr bei Leverkusen schlecht lief, konnte man wegen fehlendem Budget im Winter keine neuen Spieler holen. Ich bezweifle, dass Alonso als Trainer Rookie die Welt verdient.

    • @klio9611
      @klio9611 Год назад

      @@megabyte8032 Na ja, es ist schon ein Unterschied, ob der Eigner (hier: ein Pharmakonzern) keine Gelder freigibt, um neue Spieler zu holen, oder ob der Eigner (z.B. ein e.V.) kein Geld dafür hat, weil alles, was man ausgibt, erstmal durch den Fußball verdient werden muss.
      Leverkusen hat einen super teuren Kader, der absolut unterperformt hat - das war klar ein Kopfproblem. Im Winter nachzulegen, hat man da wohl als nicht sinnvoll erachtet. Schließlich hatte man vor der Saison zugeschlagen. Laut TM Gesamtmarktwert der Zugänge von 62,33 Mio. € gegen einen Gesamtmarktwert der Abgänge von 26,93 Mio. €.
      Falls es mal brennt, weil auf einer bestimmten Position Qualität wegen Verletzungen wegfällt, kann Bayer wie auch VW jederzeit die Schatulle öffnen.

  • @kevbayer6529
    @kevbayer6529 Год назад +4

    Ich finde das man Bayer mit RB oder TSG im Traditionellem sinne nicht auf eine ebene stellen kann/darf. Auf dem papier sind wir nun mal 100% Bayer aber Bayer ist auch 100% Leverkusen, den ohne Bayer wäre Leverkusen nicht Leverkusen. Wobei auch an die Börse gehen wie Frankfurt und Dortmund finde ich verwerflich.

  • @BaboYoda
    @BaboYoda Год назад

    Stark.
    Einfach nur volle Zustimmung in allen Punkten und habe dem ganzen auch nichts weiteres hinzuzufügen!
    Perfektes Video

  • @Domtasy
    @Domtasy Год назад

    Liebe für dieses Format!

  • @WonHitWonder94
    @WonHitWonder94 Год назад +5

    Sehr gutes Video. Aber was die Anstoßzeiten angeht tust du zumindest Leverkusen ein bisschen unrecht. Die haben in der Hinrunde CL gespielt und deshalb so oft Samstags gespielt. In der Rückrunde hatte Leverkusen genau ein Samstag 15:30 Spiel. Witzigerweise gegen Hoffenheim 😅

  • @juliusd.7246
    @juliusd.7246 Год назад +23

    Generell gutes Video. Das Gleichsetzen von einem Marketingprodukt mit einem Bundesligamitglied seit 1979 ist katastrophal.

    • @Yaho71
      @Yaho71 Год назад +7

      Richtig. Zischen Leverkusen und Leipzig gibts n Riesen Unterschied

    • @Asterix3334
      @Asterix3334 Год назад

      ​@@Yaho71 Der wäre? Das Mutterunternehmen ist deutsch, statt österreichisch?!

    • @Lovecars1218
      @Lovecars1218 Год назад +3

      Leverkusen und Wolfsburg gleichen trotzdem Verluste durch Konzerngelder aus.
      Diese Möglichkeiten haben andere Clubs einfach nicht.

    • @Yaho71
      @Yaho71 Год назад

      @@Lovecars1218 Leverkusen kriegt aber immer nocj deutlich weniger Geld als Wolfsburg zb und sogar als „normale“ Vereine.

    • @christoph13
      @christoph13 Год назад +2

      Nur weil etwas vor langer Zeit durch Unfairness einen Status Quo erreicht hat, macht es diesen Status Quo nicht fairer als heutige Unfairness.

  • @anismoritzen2212
    @anismoritzen2212 Год назад

    du sprichst mir aus der Seele

  • @Ehre0990
    @Ehre0990 Год назад +1

    Starkes Video komplett aus der Seele gesprochen. 🙏

  • @eliasmumm6628
    @eliasmumm6628 Год назад +2

    Mir gefällt auch der Alleinvertretungsanspruch. ‚Keiner will euch‘ kommt ins Lexikon neben das Wort Hybris. Soll vorkommen, dass man seinen Unsinn nicht bemerkt, wenn man nur in seiner Bubble der Selbstgerechten unterwegs ist.

  • @max155711
    @max155711 Год назад +5

    Wow, Nico hut ab. Diese video sollte jeden Samstag vor der Konferenz einmal komplett durchlaufen, zumindest mal bis zum Ende dieser Saison! Alles perfekt auf den Punkt gebracht

  • @mrexplore6669
    @mrexplore6669 Год назад

    Super Recherche, super Kommentar und super Darlegung in Art und Person❤

  • @matthiasgasper1085
    @matthiasgasper1085 Год назад

    Erstmal, mega Video! Auf den Punkt analysiert und mit der angemessenen Emotionalität rübergebracht. Man sieht Nicos Punkt z.B. gut daran, in welchen Trikots die Kids rumlaufen. Zu meiner Grundschulzeit um 2000 liefen wir im Rheinland in Köln, Aachen, Gladbach oder Bayerntrikots rum. Heute sieht man fast nur noch PSG, Real, Barca, City. Liegt sicher auch dran, dass der Fokus immer mehr auf Spielern denn auf Teams ist, aber mit dem genannten Gebahren kann ich auch verstehen, wieso Kinder eher nach England, Spanien oder auf Einzelspieler schauen. Schade...
    Nochmal danke für Euren geilen Content :)

  • @franksound6922
    @franksound6922 Год назад +4

    Ich bin dafür das Thema Fussball in D und Bundesliga nochmal neu zu betrachten.
    Unsere Idee von Vereinen und 50:1 ist mMn gut. Es fehlt aber die Überzeugung mit der passenden Erzählung, um damit Selbstbewusst der Welt ein Angebot zu machen.
    Der andere Ansatz mit Investoren und Clubbesitzern kann eben mit „Stars“ und „höher, schneller, weiter“-Fantasien hausieren gehen. Motto „Guck mal lieber 15 Jähriger in Dubai oder Shanghai, bei uns spielt dieser 150mio$ Spieler“ Unfassbar viel Geld gaukelt automatisch vor, der Spieler wäre unfassbar gut. Muss nicht stimmen. Erfüllt aber den Zweck. Früher sind Menschen auch in den Zirkus gegangen um eine Frau mit Bart zu sehen. Heute muss man eben Stars kreieren für den Zweck.
    Was bietet den die Bundesliga an ?
    Für mich gäbe es da einiges. Dazu muss man der Welt aber unsere Geschichte erzählen und erklären warum wir welche Überzeugungen vertreten. Ein Ailton kann zB genauso unterhaltsam sein wie Eden Hazard, auch wenn er nicht so gut kicken konnte. Das Zusammenspiel aus Fan-Kultur und Spielern macht auch die Magie des Fussballerlebnisses aus.
    Bundesliga ist Kulturerbe unseres Landes. Highlight und Schandflecken gleichermaßen.
    Viele Vereine haben über Jahrzehnte für kollektive emotionale Erlebnisse gesorgt und quasi auf ein Gemeinschaftskonto der Emotion eingezahlt. Vereine wie RB oder TSG wollen gerne am großen Tisch der Bundesligageschichte sitzen, haben aber logischerweise noch keine emotionalen Erlebnisse eingebracht. Rein sportlich hat man sich qualifiziert, aber gehört nicht zur Gemeinschaft.
    Dieser Aspekt des gemeinsamen Erlebnisswertes muss viel stärker berücksichtigt werden.
    Die DFL muss da neben einem Finanzplan eine Art Emotionsplan verlangen, da Bundesliga Unterhaltung ist und Emotionen der Treibstoff für Unterhaltung.
    Wenn zB Leipzig also ernsthaft Teil der Gemeinschaft werden will, da hätte man alles versuchen sollen CR7 zu holen und Kids in der Region und der Liga einen emotionalen Mehrwert zu geben usw.
    Wenn Hr Hopp seinen Verein und seine Heimat unterstützen will ist dies ja ok, nur macht Er dies auf Kosten der gemeinschaftlichen Emotionen und Kultur. Man müsste also abfragen, wie er glaubt TSG zu einer Bereicherung der Bundesliga Gemeinschaft zu machen. Ob TSG da in bauchfreien Trikots mit Strapsen spielt oder Ronaldinho vom Comeback im TSG Trikot überzeugt, ist mir egal. Es wäre aber ein emotionaler Wert, der eingebracht würde.
    Wir lieben Fussball ja nicht aus rationalen Gründen.
    Die emotionalen und sozialen Säulen sind die Währung des Fussballs. Da war die Bundesliga reich wie Dagobert Duck, während andere Ligen im Dispo sind.
    Wir akzeptieren aber Geld als einzige Währung. Nur logisch, wenn man da nach und nach in s aus rückt

  • @vincentsvb04
    @vincentsvb04 Год назад +17

    Finde es immer schwer, wenn Leverkusen im gleichen Atemzug wie RB, die TSG und Wolfsburg genannt wird

    • @Footballfan-rv2mk
      @Footballfan-rv2mk Год назад +2

      Ich finde Redbull sollte nochmal als einzelner Verein genannt werden.Die haben ihre Marke ,als Vereinswappen,gleichzeitig als Trikotsponsor, Maskottchen und Vereinsbkürzung (RB) .Verstehe immernoch nicht,wie das erlaubt sein kann 😅

    • @nairolffootball
      @nairolffootball Год назад

      Ich finde es schwer Wolfsburg im gleichen Atemzug mit RB und TSG genannt wird. Wolfsburg hat eine ähnliche Geschichte wie Wolfsburg und ist auch ein Werksklub

    • @SwiggleMcJiggle
      @SwiggleMcJiggle Год назад

      Gleiches gilt für die Fanszene, wo oft behauptet wird dass es keine gibt.
      Ja, Leverkusen hat keine zig tausende Erfolgsfans, die Chance hat man in den 2000ern verpasst, aber wir haben einen sehr harten Kern, dafür reicht ein Blick zur Nordkurve und der Kern ist laut genug dass man uns regelmäßig auswärts hört. Siehe erst letztens auswärts gegen Bremen.

    • @doubleyou9730
      @doubleyou9730 Год назад

      ​@@SwiggleMcJiggle in Bremen hört man immer die Gästefans. Liegt an der Akkustik des Stadions und der Position der Mikros

  • @Jeff-vg6rm
    @Jeff-vg6rm Год назад

    Super zusammengefasst!

  • @manuelweiss11
    @manuelweiss11 Год назад +2

    Sehr starkes Video Nico. Ich habe selbst nicht einmal gewusst, wie sehr mich das alles nervt, was im deutschen Fußball abgeht. Wirklich ein sehr gutes Format, macht bitte so weiter. Für meine Begriffe der beste Kanal, wenn es um Fußball geht im deutschsprachigen Raum, ihr drei bildet wirklich ein gutes Zusammenspiel aus taktischen und emotionalen Gesprächsthemen, gibt eigentlich kein langweiliges Video.
    Ist es möglich, auf eine Art und Weise die "GOATS" zurückzubringen ? Ich weiß nicht so einfach, weil es ein Onefootball-Format ist/war, aber vielleicht geht es ja irgendwie.

  • @staubi23
    @staubi23 Год назад +8

    Du hast zwar mit vielen Punkten Recht aber nur weil es eine Ausnahmeregelung von der DFL gibt für z.B. Leverkusen müssen die nicht pauschal raus aus der Liga. Egal ob es diese Regelung gibt oder nicht Leverkusen ist seit knapp 40 Jahren dabei hat ne gute Fanbase (Stadion ist fast jede Woche zu 85-95% ausgelastet) wirtschaftet gut, ist ein super Ausbildungsverein etc. Nur weil sie ne Ausnahme für ne Regel bekommen haben die sie übrigens nicht gebrochen haben (weil die DFL die Ausnahme ja gewährt hat) sollen sie auf einmal raus aus der Liga? Check ich nicht. Die andern Punkte mit den TV Rechten und so kann ich gut nachvollziehen da hast du definitiv Recht. Gutes Video auch wenn ich nicht mit allem übereinstimme. 👍

    • @sash9868
      @sash9868 Год назад +1

      Wirtschaftet gut? Dass ich nicht lache! Bekommen die Millionen von Bayer in den Arsch geblasen und müssen ihr Geld nicht selbst erwirtschaften. Raus aus der Bundesliga mit diesem Dreck!

  • @hulkderboss91
    @hulkderboss91 Год назад +3

    Die These mit der stadionauslastung finde ich nicht ganz fair, da es sich nunmal auch um sehr kleine Städte handelt

  • @dantheman6001
    @dantheman6001 Год назад

    Auf den Punkt gebracht! Danke 🙏

  • @KeelDalmatia
    @KeelDalmatia Год назад

    Danke! Starker Beitrag, starke Präsentation

  • @mogenskragh4278
    @mogenskragh4278 Год назад +3

    Der Auftritt vom Brudi gegenüber einzelnen Clubs ist mmn stilistisch zu scharf und fürchterlich arrogant, auch wenn ich inhaltlich durchaus manches unterstütze. Aber es wirkt immer so, als ob er sich ständig auf jeder Couch sämtlicher Sportsendungen inszeniert gegenüber den "Plastikclubs" (was erstmal durchaus catchy rüberkommt). Ein viel größeres Problem der Buli ist aber der Abstand von Bayern zum Rest und das systemische Versagen vieler Traditionsclubs (teilweise WEGEN der Vereinsstruktur und den Druck der Fans) Für letzteres werden dann die Plastikclubs zum Sündenbock gemacht, aber warum finden wir dann vorne in der Tabelle Freiburg, Union oder Mainz?
    Ansonsten halte ich es bei dem Thema Werkclubs mit dem St.Pauli Präsidenten: "Ich finde nicht, dass wir einfach drei Klubs ihrer Geschäftsgrundlage enteignen können. In dem Sinne, so jetzt müsst ihr hier mal einfach von der Bildfläche verschwinden. Das wäre, finde ich, auch übrigens ein viel zu großer Aufruhr, der ggf. in weiteren juristischen Fällen mündet."

  • @Strellci03
    @Strellci03 Год назад +4

    Ich verstehe den Hate gegen eine Mannschaft wie VfL Wolfsburg nicht ganz. 1945 gegründet damit älter als der FC Köln und schon seit 1997 also über 20 Jahren in der 1. Bundesliga. Die Wölfe mit Hoffenheim oder RB zu vergleichen find ich nicht richtig. Oder wie seht ihr das ?

  • @HannesHace
    @HannesHace Год назад

    Du hast es zwar zurecht schon öfter gesagt, aber ich höre mir die Wahrheit immer wieder gerne an 💪🏻

  • @vesco250
    @vesco250 Год назад

    Man kann dieses Mann nur lieben. Danke für die super videos Nico und auch die anderen beiden süßen

  • @Mxikc
    @Mxikc Год назад +3

    Das mit den Highlights ist mir auch schon negativ in der Champions League aufgefallen.
    Ich habe gelesen wie auf Facebook alle wegen dem Dortmund - Chealsea Spiel abgegangen sind, aber musste einige Tagen warten, bis die Highlights davon auf RUclips online waren.
    Als ich es dann endlich schauen konnte war das Thema schon wieder komplett irrelevant.
    Ich würde es wirklich befürworten, wenn die Highlights kurz nach dem Spiel schon veröffentlicht werden.

    • @ErsinGaga
      @ErsinGaga Год назад

      Die EL und ECL Highlights der deutschen Teams hat auch immer viele Tage auf sich warten lassen. Ist bestimmt typisch DE eine rechtliche Geschichte :/

  • @unbekanntztamm2881
    @unbekanntztamm2881 Год назад +4

    Gelder neu verteilen :
    40% Bundesliga Abschneiden
    25% meiste TV Zuschauer
    15% meiste tatsächliche Stadion Besucher
    10% meiste Auswärtsfahrer
    10% längste Bundesliga Tradition

    • @juliusfischer9385
      @juliusfischer9385 Год назад +1

      Gerade deinen Kommentar gesehen, finde ich schonmal gut! Bei den tatsächlichen Stadionbesuchern müsste man nur einen Weg finden, dass sich Größe des Stadions oder Bevölkerung des Ballungsraum nicht „unfair“ auf die Verteilung dieser Komponente auswirken.

  • @BVB-kq5ny
    @BVB-kq5ny Год назад

    Danke Nico,für deine wahren Worte! Ich habe nichts hinzuzufügen 😢

  • @alexn8953
    @alexn8953 Год назад +2

    Es gibt viele Fehler beim VAR, aber unterm Strich ist die Liga da doch gerechter geworden. Immerhin die ganz offensichtlichen Fehlentscheidungen wurden abgeschafft, Musterbeispiel gestern: Ohne VAR wäre Leverkusen-Bayern 0:1 ausgegangen.