Ich heirate eine Familie Staffel 4 Folge 11 - Heimlichkeiten
HTML-код
- Опубликовано: 9 фев 2025
- Markus und Tom finden auf der Straße ein Portemonnaie. Die Besitzerin ist schnell ermittelt: Agnes Zühlke, eine alte Dame aus der Nachbarschaft. Als die Jungen ihr den Fund zurückbringen, erzählt sie ihnen von früheren Zeiten, als man sich die Einkäufe noch ins Haus liefern lassen konnte. Das könnte sie jetzt gut gebrauchen, da das Einkaufen für sie schon sehr beschwerlich geworden ist und sie auch nicht mit der Unterstützung ihrer Familie rechnen kann, die sie lieber im Altersheim sähe. Zwar gibt es seit kurzem in der Gegend einen Brötchen-Bringservice, doch der ist Frau Zühlke zu teuer.
Das Gespräch mit der alten Dame hat Markus und Tom nachdenklich gestimmt und gleichzeitig auf eine Idee gebracht: Man könnte doch für Frau Zühlke ab und zu mal einkaufen, und das zu einem viel günstigeren Preis! Während die Jungen sich beim Abendessen darüber Gedanken machen, wie sie selber ihre Eltern im Alter behandeln würden, plant Tanja schon ihre Geburtstagsparty. Doch ihre Vorstellungen stoßen auf wenig Begeisterung: Weder möchte Werner sein Studio als Partyraum zur Verfügung stellen, noch hält Angi ein Büffet für hundert Gäste mit der derzeitigen Finanzlage der Schumanns für vereinbar. Um die Haushaltskasse aufzubessern, würde sie ja gerne aushilfsweise in ihrer ehemaligen Boutique arbeiten, doch Werner ist strikt dagegen.
Auch Angis Ex-Mann hat nach der Schließung seiner Firma große finanzielle Probleme. Das bleibt auch den Kindern nicht verborgen, als sie ihren Vater anlässlich seines 50. Geburtstags in seiner neuen Bleibe, einer Einzimmerwohnung, besuchen. Tanja zieht die Möglichkeit in Betracht, sich von Werner adoptieren zu lassen, da ihr leiblicher Vater ihr in finanzieller Hinsicht nicht mehr viel zu bieten hat, doch Angi führt ihr in einem klärenden Gespräch vor Augen, wie egoistisch dieser Gedanke ist. Markus und Tom überlegen hingegen, wie sie Bernie helfen können. Sie beschließen, neben der alten Frau Zühlke auch noch andere Kunden für ihren Einkaufsservice zu gewinnen und das damit verdiente Geld ihrem Vater zukommen zu lassen. Von alledem soll aber niemand etwas erfahren. Doch auch bei den Schumanns nehmen die Geldsorgen kein Ende: Nicht nur, dass Angi von Bernie vorläufig keine Unterhaltszahlungen für die Kinder bekommt; zu allem Überfluss steht Werner jetzt auch noch eine Steuernachzahlung in besorgniserregender Höhe ins Haus.
Die als Joggingrunden und Spaziergänge mit dem Hund getarnten Einkaufstouren der Jungen bleiben nicht ohne Folgen: Tom ist durch seinen "Nebenjob" so überlastet, dass sich seine schulischen Leistungen in bedenklicher Weise verschlechtern und er vor Müdigkeit sogar im Unterricht einschläft. Angi kann sich den Grund dafür nicht erklären, ahnt sie doch nicht, was sich hinter der vermeintlichen Joggingbegeisterung ihres Jüngsten verbirgt.
Zum 4. Kennenlern-Tag schenkt sie Werner sogar einen Jogginganzug, in der Hoffnung, dass er sich an der sportlichen Betätigung ihrer Söhne ein Beispiel nimmt.
Martina und Wolfgang haben nun endlich beschlossen, zu heiraten. Doch das bedeutet auch, dass Werner bald seine Assistentin verliert. Zum Glück kann Martinas Vorgängerin Doris
jetzt eine Arbeitsstelle gut gebrauchen, da ihrer Ehe
vor der Scheidung steht.
Als Werner seinen neuen Jogginganzug zum ersten Mal ausprobiert, bemerkt er nicht nur, dass Joggen wohl nie sein liebstes Hobby werden wird, sondern kommt auch der heimlichen "Nebenbeschäftigung" von Markus und Tom auf die Schliche.