Schönes Video. 👍 Habs mir vorhin in der Comp/Carbon Variante bestellt. 😁 Hoffe sehr, dass die Rahmengröße passt. Normalerweise fahre ich mit nur 1,67 m maximal Größe 51. Laut der Specialized Größentabelle bin ich aber in der Mitte von Größe 52. Vertraue ich der einfach mal. 🤷♂️😄 EDIT: Hat perfekt gepasst. 😎
Ich habe eine ganz wichtige Frage! Ich hoffe, du antwortest mir :D ich habe im Moment die Möglichkeit, mein Wunschrad im Laden vor Ort kaufen zu können, ist reserviert. Ich bin ebenfalls 1,67cm groß, Schrittlänge 80cm. Es soll das Cube nuroad c:62 werden. Leider gibt es das Rad nur in 50cm, nicht mehr in 53cm. Sie bauen mir jetzt noch einen Vorbau an den Lenker (3cm), damit es etwas länger wird (und auch gefährlicher...). Du meinst "maximal 51", warum? Kann ich eventuell doch bei 50 bleiben? LG, Anna :)
@@annam2483 Hi Anna, generell würde ich eh jedes Rad vor dem Kauf probefahren. Die Räder fallen ja auch unterschiedlich aus. Also Größe 51 ist nicht gleich Größe 51 bei verschiedenen Herstellern. Größe 53 wäre bei dir mit der gleichen Körpergröße wie ich aber echt zu groß, denke ich. Dann würde ich wirklich eher zu 50 greifen und noch wie du es gesagt hast im Notfall nen längeren Vorbau etc montieren. Aber wie gesagt - eh vorher probefahren! Viel Erfolg beim Kauf. Hoffe, du findest die richtige Größe. 😊
und noch mehr Infos auf der Homepage!!! Wirklich klasse: Wenn man die Laufräder upgraded sollte man dan auf 29 (also 28Zoll) oder 27,5 gehen. Denke da an die GRC von DT Swiss
Danke für das tolle Video! Ich bin auch auf der Suche nach einen gravel o. Endorance bin mir da noch nicht sicher. Gravelbikes sind in engerer Wahl : canondale topstone u. Spezialed diverge; Endorance spezialed Roubaix o. Canondale Synapsen Hi-Mod o. Canyon Endurace CF SL Disc 8.0, tendiere aber immer mehr zum endorance da mein Fahrerprofil mehr Straße als Schotter ist zumal diese Räder auch für leichtes Gelände geeignet sind. Momentan ist leider schwierig an diese Räder zu kommen. Viele Grüße
Hi! Vielen Dank für die Vorstellung. Ich überlege entweder nen Diverge Base oder nen Topstone 3 zu kaufen und komme nicht zum Schluß welches es werden soll. Jemand ein paar Gedanken dazu? Vornehmlich Pendeln (30km vornhemlich flach, Radwege und urban), aber auch Feldwege, Waldwege und Schotter mit Anstiegen und zum Teil trailig.
Ich fahre das neue Diverge Sport und bin voll zufrieden. Habe allerdings ein 64 er bei 193 cm Grösse . Ist bequemer weil der Lenker höher ist , bzw. der Sattel tiefer . Auf jeden Fall würde ich eine Probefahrt mit passender Rahmengrösse machen . Gruß Stephan
@@rennrad-news hallo ich hab das roubaix expert. Das hat den 2.0 shock. Voll sperren kann man den aber nicht. Im wiegetritt merkt man es. Specialized hat das mir auch bestätigt. Grüße
@@l.m.3653 Sorry , ich habe die Frage übersehen . Also der Händler CCH in Hamburg hatte kein einziges Modell auf Lager im letzten Frühjahr Und so habe ich auf gut Glück ein Diverge Sport neues Modell , welches noch nicht auf den Markt war bestellt . Für 2.799 war das vorige Modell mit Shimano 105 im Katalog und ich habe dann das neue Modell mit Shimano GSR und mehr Anbaugewinden für 2.999€ bekommen . Die Größe habe ich einfach eine Nummer größer als empfohlen also 64 anstatt 61 bestellt . Dadurch hat man nicht diese extrem sportliche Haltung , was auf langen Touren echt bequemer ist . Ich fahre auch keine Rennen oder so . Bei dem Preis ( übrigens bei Senkung der Mehrwertsteuer im letzten Jahr auf 3.499 gestiegen ) würde ich aber eine Probefahrt mit verschiedenen Größen machen .
Vielen Dank für das Video . Mich würde die RahmenHöhe interessieren die Du getestet hast / in Kombi mit deiner Körpergröße . Ich bin 177 mit Schrittlänge 81. Würdest du hier eher die 56 oder die 54 Größe empfehlen?
@@rennrad-news wie ist es bei 1,67cm, Schrittlänge 80cm: könnte ich ein 50cm Rad (Cube nuroad c:62) nehmen mit längerem Vorbau oder ist das ungeeignet?
@@rennrad-news die meinen, ich stünde zwischen 50 und 53 (xs und s). Aber ich habe sehr viel Platz zwischen Oberrohr und Schritt und irgendwie kommt mir das Rad schon etwas klein in 50 vor..?
Ich stehe auch vor dem Kauf meines ersten Gravelbikes und bin sehr von dem gedämpften GImmick am Lenker angetan. Meine Frage zieht jedoch auf was anderes und vielleicht kann mir einer helfen? Die 11/1er Schaltung. Ist die grundsätzlich ausreichend? Dachte immer, zwei Ritzel an der Kurbel seien besser.
Hallo, vielen Dank erstmal für das tolle und informative Video! Bin mir leider noch unschlüssig, ob mein erstes Gravelbike eine mechanische oder hydraulische Bremse verbaut haben soll. Günstiger ist natürlich die mechanische, aber ich will auch nicht an der falschen Ecke sparen. Hat die mechanische gegenüber der hydraulischen große Nachteile?
Ich bin kein Freund von übermäßiger (wartungsintensiver?) Technik am Rennrad. Deshalb kommt Futureshock/Dropperpost/Kingpin u.v.a nicht für mich in Frage.
Schaut Hammer aus! Jan wie immer der sympathischste Gravelgrinder ever 🙌🏼
Schönes Video. 👍 Habs mir vorhin in der Comp/Carbon Variante bestellt. 😁 Hoffe sehr, dass die Rahmengröße passt. Normalerweise fahre ich mit nur 1,67 m maximal Größe 51. Laut der Specialized Größentabelle bin ich aber in der Mitte von Größe 52. Vertraue ich der einfach mal. 🤷♂️😄
EDIT: Hat perfekt gepasst. 😎
Ich habe eine ganz wichtige Frage! Ich hoffe, du antwortest mir :D ich habe im Moment die Möglichkeit, mein Wunschrad im Laden vor Ort kaufen zu können, ist reserviert. Ich bin ebenfalls 1,67cm groß, Schrittlänge 80cm. Es soll das Cube nuroad c:62 werden. Leider gibt es das Rad nur in 50cm, nicht mehr in 53cm. Sie bauen mir jetzt noch einen Vorbau an den Lenker (3cm), damit es etwas länger wird (und auch gefährlicher...). Du meinst "maximal 51", warum? Kann ich eventuell doch bei 50 bleiben? LG, Anna :)
@@annam2483 Hi Anna,
generell würde ich eh jedes Rad vor dem Kauf probefahren. Die Räder fallen ja auch unterschiedlich aus. Also Größe 51 ist nicht gleich Größe 51 bei verschiedenen Herstellern. Größe 53 wäre bei dir mit der gleichen Körpergröße wie ich aber echt zu groß, denke ich. Dann würde ich wirklich eher zu 50 greifen und noch wie du es gesagt hast im Notfall nen längeren Vorbau etc montieren. Aber wie gesagt - eh vorher probefahren!
Viel Erfolg beim Kauf. Hoffe, du findest die richtige Größe. 😊
@@justtimo9528 richtig lieb, danke!! :) muss heute nochmal mit dem neuen Lenker Probefahren :)
und noch mehr Infos auf der Homepage!!! Wirklich klasse:
Wenn man die Laufräder upgraded sollte man dan auf 29 (also 28Zoll) oder 27,5 gehen. Denke da an die GRC von DT Swiss
Danke für das tolle Video! Ich bin auch auf der Suche nach einen gravel o. Endorance bin mir da noch nicht sicher. Gravelbikes sind in engerer Wahl : canondale topstone u. Spezialed diverge; Endorance spezialed Roubaix o. Canondale Synapsen Hi-Mod o. Canyon Endurace CF SL Disc 8.0, tendiere aber immer mehr zum endorance da mein Fahrerprofil mehr Straße als Schotter ist zumal diese Räder auch für leichtes Gelände geeignet sind. Momentan ist leider schwierig an diese Räder zu kommen. Viele Grüße
Hi! Vielen Dank für die Vorstellung. Ich überlege entweder nen Diverge Base oder nen Topstone 3 zu kaufen und komme nicht zum Schluß welches es werden soll. Jemand ein paar Gedanken dazu? Vornehmlich Pendeln (30km vornhemlich flach, Radwege und urban), aber auch Feldwege, Waldwege und Schotter mit Anstiegen und zum Teil trailig.
Hi! Meinst du das Diverge Sport Carbon für 2999 mit future shock 1.5 is auch ein guter Kauf?
Ich fahre das neue Diverge Sport und bin voll zufrieden. Habe allerdings ein 64 er bei 193 cm Grösse . Ist bequemer weil der Lenker höher ist , bzw. der Sattel tiefer . Auf jeden Fall würde ich eine Probefahrt mit passender Rahmengrösse machen .
Gruß Stephan
@@kathrinwaldapfel2584 Hi, ich brauche auch Rh: 64. Wo konntest du einen Händler finden, der Rh 64 im Angebot hatte?
LG
@@rennrad-news hallo ich hab das roubaix expert. Das hat den 2.0 shock. Voll sperren kann man den aber nicht. Im wiegetritt merkt man es. Specialized hat das mir auch bestätigt. Grüße
@@l.m.3653
Sorry , ich habe die Frage übersehen . Also der Händler CCH in Hamburg hatte kein einziges Modell auf Lager im letzten Frühjahr Und so habe ich auf gut Glück ein Diverge Sport neues Modell , welches noch nicht auf den Markt war bestellt . Für 2.799 war das vorige Modell mit Shimano 105 im Katalog und ich habe dann das neue Modell mit Shimano GSR und mehr Anbaugewinden für 2.999€ bekommen . Die Größe habe ich einfach eine Nummer größer als empfohlen also 64 anstatt 61 bestellt . Dadurch hat man nicht diese extrem sportliche Haltung , was auf langen Touren echt bequemer ist . Ich fahre auch keine Rennen oder so . Bei dem Preis ( übrigens bei Senkung der Mehrwertsteuer im letzten Jahr auf 3.499 gestiegen ) würde ich aber eine Probefahrt mit verschiedenen Größen machen .
Vielen Dank für das Video . Mich würde die RahmenHöhe interessieren die Du getestet hast / in Kombi mit deiner Körpergröße . Ich bin 177 mit Schrittlänge 81. Würdest du hier eher die 56 oder die 54 Größe empfehlen?
@@rennrad-news wie ist es bei 1,67cm, Schrittlänge 80cm: könnte ich ein 50cm Rad (Cube nuroad c:62) nehmen mit längerem Vorbau oder ist das ungeeignet?
@@rennrad-news die meinen, ich stünde zwischen 50 und 53 (xs und s). Aber ich habe sehr viel Platz zwischen Oberrohr und Schritt und irgendwie kommt mir das Rad schon etwas klein in 50 vor..?
Ich stehe auch vor dem Kauf meines ersten Gravelbikes und bin sehr von dem gedämpften GImmick am Lenker angetan.
Meine Frage zieht jedoch auf was anderes und vielleicht kann mir einer helfen? Die 11/1er Schaltung. Ist die grundsätzlich ausreichend? Dachte immer, zwei Ritzel an der Kurbel seien besser.
Hallo, vielen Dank erstmal für das tolle und informative Video!
Bin mir leider noch unschlüssig, ob mein erstes Gravelbike eine mechanische oder hydraulische Bremse verbaut haben soll. Günstiger ist natürlich die mechanische, aber ich will auch nicht an der falschen Ecke sparen. Hat die mechanische gegenüber der hydraulischen große Nachteile?
Ton ist sehr schlecht!!!!!!!!!!!!
Joa der ist echt für die Tonne oder alternativ aus der Tonne.
Ich bin kein Freund von übermäßiger (wartungsintensiver?) Technik am Rennrad. Deshalb kommt Futureshock/Dropperpost/Kingpin u.v.a nicht für mich in Frage.
Wartungsintensiv? What
undesirable development.... lol