WINTERSEGELN in der KIELER FÖRDE & FRIEREN auf dem NORD OSTSEE KANAL | Das LETZTE MAL SEGELN in 2022

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 янв 2025
  • WINTERSEGELN in der KIELER FÖRDE & FRIEREN auf dem NORD OSTSEE KANAL | Das LETZTE MAL SEGELN in 2022
    Schön, dass du hier bist! Wir, Emely und Tjark, haben uns den Traum vom eigenen Segelboot erfüllt, eine Maxi 84, relativ spontan und ohne das ganz große Geld.
    Wir nehmen dich mit auf unsere Reise von blutigen Anfängern zu hoffentlich passablen Seglern.
    Getauft wurde sie auf den stolzen Namen Meera. Nach dem ersten Winterlager mit der Überarbeitung des Unterwasserschiffs, sind wir 2022 in unsere erste Segelsaison gestartet. Also kommt mit auf unsere Reise die Welt zu erkunden, für den Anfang erstmal die Ostsee. Da wir noch echte Rookies sind, müssen wir erstmal lernen zu Segeln und was es heißt abhängig von der Natur zu sein. Bevor es in die weite Welt hinaus geht, liegt noch ein Berg an Arbeit vor uns. Umbauten, Änderungen und vor allem der Sportbootführerschein müssen erledigt werden. Fürs erste bleibt die Ostsee unser Revier und wir freuen uns schon viele fremde Häfen zu entdecken.
    So kannst du uns unterstützen:
    Videos gucken, liken, kommentieren, abonnieren und wenn du ganz verrückt bist, teilen
    Patreon / sailingmeera
    RUclips Member: / @sailingmeera
    Bei Instagram findest du immer die aktuellsten Infos: / sailingmeera
    Unsere AUSRÜSTUNG:
    www.sailingmee...
    Ahoi und viel Spaß mit dem Video ⛵🌊
    LIZENZEN/ RECHTLICHES
    • Musik: www.bensound.com/
    • Mixkit Stock Music Free License
    #segeln #sailing #ostsee

Комментарии • 22

  • @erwinnaebers
    @erwinnaebers 2 года назад +1

    Brrrrrrrrr. 😊

  • @MB_Kathrina
    @MB_Kathrina 2 года назад +1

    Also, ich finde das ist auch total reizvoll, im Herbst und im Winter mit dem Boot unterwegs zu sein! Man hat die See und die Häfen für sich, oft kann man eine tolle Morgen- und Abendstimmung genießen. Und zum Segeln ist auch meistens reichlich Wind da, mehr als im Sommer. Und nicht zu vergessen, in der Vor- und Nachsaison und besonders im Winter sind die Hafenpreise deutlich niedriger als während der Hauptsaison! In einigen Häfen kostet es vielleicht für ein, zwei Nächte gar nichts. OK, eine Heizung sollte an Bord sein, denn besonders die Nächte sind klamm! Und Fernsehgucken macht keinen Spaß, wenn man sich in dicke Klamotten und Decken wickeln muss und dabei der Atem vor dem Gesicht kondensiert.
    Übrigens, Tipp von mir: Wie wär's statt Flachbild-TV eine von der Decke ausziehbare Leinwand und einen kleinen LED-Beamer? Kann man dann auch verschwinden lassen, falls mal Gäste an Bord sind, die TV auf einem Segelboot für absoluten Stilbruch halten. 😜 Und braucht noch weniger Strom als ein TV-Schirm.
    Ein Funkgerät an Bord halte ich auch für ein Muss! Es gibt schon ganz gute für unter 300 Euro. Was dran sein sollte, ist eine DSC-Taste (Distress-Call!). Wenn's mal eng werden sollte und keine Zeit für einen normalen Funknotruf, ein Druck auf diese Taste, dann geht ein automatischer Alarm raus mit Positionsangabe. Das MRCC (Marine Rescue Command Center) leitet dann Maßnahmen ein. Keine gebrauchten Funkgeräte kaufen! Die MMSI und/oder ATIS-Kennung des Vorbesitzers ist in solchen Geräten gewöhnlich bereits programmiert und es ist u. U. mit großem Aufwand verbunden, die neu programmieren zu lassen. Wenn gebraucht, da günstiger, vorab klären, ob eine Neuprogrammierung der MMSI (und ATIS-Kennung) problemlos möglich ist.
    In dem Sinne: All Stations, All Stations: Ahoi! 😄

    • @SailingMeera
      @SailingMeera  2 года назад +1

      Moin Werner,
      wenn wir im Winterlager fleißig sind können wir dieses Jahr auch mal die Vorsaison nutzen, darauf freuen wir uns schon. Letztes Jahr hatten wir ja erst im Juni unsere Segel wieder drauf 😀 Ein beamer ist natürlich auch eine coole Idee, bei uns wird wahrscheinlich das IPad erstmal ausreichen 👍 Ein Funkgerät würden wir auf jeden Fall neu kaufen, Antenne und Kabel müssen ja eh auch neu. Da wir noch keinen Funkschein haben wird das wohl erst nach der Saison klappen 👍

  • @snackameck
    @snackameck 2 года назад +5

    Oh ein Video von Mitte November Sonnenaufgang 07:30 ab den 11 Februar ist wieder Sonnenaufgang 7:30
    Meine Funkprüfung SRC und UBI ist am 15.01. Gesegelt bin ich noch nie. Das Boot steht schon auf der Einfahrt.
    Online Yachtschule Eichler Hamburg kann ich empfehlen. Ich denke ich werde die Prüfung bestehen.👍😁👨‍🍳

    • @SailingMeera
      @SailingMeera  2 года назад +1

      Moin,
      wird Zeit das es wieder früher hell wird und länger hell bleibt 😀 Viel Glück bei den Prüfungen und vorallem super viel Spaß in deiner ersten Saison!

  • @fabiansutter4059
    @fabiansutter4059 Год назад +1

    Tolle Videos! Wie gross ist euer Segelboot? Und welche Motorisierung??? Grüsse

    • @SailingMeera
      @SailingMeera  Год назад +1

      Moin Fabian,
      Vielen Dank! Die Meera ist 8,4m lang und unser Volvo Penta hat 12,5 PS 👍

    • @fabiansutter4059
      @fabiansutter4059 Год назад

      @@SailingMeera also müsst ihr nicht zwingend den Schein machen😉
      Lebe noch in der Schweiz aber ab nächsten Monat lebe ich endlich in Ostfriesland und möchte mir eine Segelyacht zulegen um die Welt zu erkunden, denn es gibt nichts schöneres! Hoffe man sieht sich bald mal! Grüsse from Switzerland euer Fabi🤘

  • @Uwe.Michehl
    @Uwe.Michehl 2 года назад +3

    Ohne Funkgerät würde ich garantiert niemals auslaufen. Das ist obligatorisch. AIS kann man machen, aber wenn man nicht nachts fährt….. ohne Funke geht aber wirklich nicht. Eigene Erfahrungen.

    • @SailingMeera
      @SailingMeera  2 года назад

      Da wir noch keinen Funkschein haben müssen wir uns erstmal so behelfen 😀

  • @skipper-ralfdm2rh754
    @skipper-ralfdm2rh754 2 года назад +3

    Hallo Ihr Hübschen,
    Ein UKW Gerät ist doch ein muss.
    Ein einfaches, aber von Icom, gibt es schon für 259€. IC-M330GE
    Das hat auch schon ein eigenes GPS.
    Dann brauch man keine Verkabelung zum GPS und man hat für den Notfall ein zweites.
    Wenn ihr nur AIS Empfangen wollt, wird es gleich mehr das doppelt so teuer.
    Wenn Ihr auch euer AIS Signal senden wollt, könnt Ihr gleich mal vier Rechnen.
    Ich habe einige alte ICOM Amateurfunkgeräte und das ist schon ein Premiumhersteller.
    Dabei kann man AIS auch mit einen RTL Stick für 20€ und einem Laptop decodieren.
    LG Ralf

    • @SailingMeera
      @SailingMeera  2 года назад

      Moin Ralf,
      wir sparen schon darauf nach der nächsten Saison einige neue Geräte für die Meera anzuschaffen. Ein Funkgerät welches möglichst viel kann gehört da natürlich auch zu. Wenn es soweit ist melden wir uns auf jeden Fall bei dir! Das gennate Funkgerät habe ich mir schon mal gespeichert 👍

    • @skipper-ralfdm2rh754
      @skipper-ralfdm2rh754 2 года назад

      @@SailingMeera Hallo Ihr beiden,
      ich finde AIS auch sehr sinnvoll, aber den 4 fachen Preis ist ein Witz.
      Ich haben günstig ein vergleichbares Amateurfunk gerät gekauft:
      AFU Gerät: Seefunk:
      50 Watt 25 Watt
      2 Bänder 1 Band Das AFU kann neben 2 Meter auch 70 CM
      APRS AIS Gleiche Technik nur das Protokoll und die Frequenz unterscheiden sich.
      Digitalen Mode DSC DSC Kanal 70 hat heute jedes Seefunkgerät, Dafür hat meines ein Digitale Betriebsart.
      170 € ca 1000€
      Das steht in keinem Verhältnismäßig!

  • @Uwe.Michehl
    @Uwe.Michehl 2 года назад +1

    TV? Ja, hab ich auch. Ist auch cool. Aber ein Muss sind USB und BT weil DVBT oft nicht funktioniert. Dann kann man wenigstens Konserven gucken. Oder Internetstream, wenn das Handy Empfang hat. Hat aber auch selten gut geklappt. TV also eher, wenn ich recht überlege, naja.

    • @SailingMeera
      @SailingMeera  2 года назад

      Moin Uwe,
      ein großes Tablet mit Netflix und co. würde uns wahrscheinlich reichen. Mal gucken was wir uns da überlegen 😀

    • @Uwe.Michehl
      @Uwe.Michehl 2 года назад

      @@SailingMeera Ein Tv ist überflüssig. Braucht echt keiner. In lauen Nächten sitzt man draußen und wenn’s Wetter mal schrecklich ist, guckt man Internet. Meine Erfahrung. Klar haben wir auch mal DVD geguckt. Aber naja….. will ja irgendwie niemand mehr. Manche Sachen kann man sich heute klemmen.

  • @sailingmistral685
    @sailingmistral685 2 года назад +1

    Eine Glotze wäre das letzte, was ich mir an Bord holen würde. Da kann man auch gleich zu Hause bleiben. Wie wärs mit einem guten Buch?

    • @SailingMeera
      @SailingMeera  2 года назад

      Moin,
      wir haben den TV vom Voreigner auch entsorgt. Ein gutes Buch ist immer dabei und für längere Touren bei schlechtem Wetter hat man ja noch ein IPad dabei 👍

  • @olivertitz9972
    @olivertitz9972 2 года назад +2

    Man konnte ja förmlich spüren wie kalt das war...
    Fernseher an Bord? Unnötig...ein guter Handyvertrag (ich hab ne Fairflat, bezahle also nur was ich verbrauche....aufm Boot natürlich mehr als Zuhause) und 'mim Handy einen HOTSPOT einrichten. Mit dem Tablet kannste dich dann verbinden und JOYN, Netflix, MagentaTV, WOW...oder was auch immer auf'm Tablet schauen. In Europa hast du fast immer 4G/5G in den Häfen oder Küstennähe....und wenn es mal auf Nachttörn (Überfahrt) geht, kann man sich Netflix-Serien oder Filme runterladen 😉Gehört inzwischen zu einer Törnplanung dazu...was wolln wir gucken??? 😎

    • @SailingMeera
      @SailingMeera  2 года назад

      Moin Oliver,
      am Anfang ging es noch, aber dann wurde es immer kälter 😀 Wir haben auch eine Lösung mit einem großen Ipad im Kopf, mal gucken wann wir uns damit beschäftigen. Erstmal hat alles vorrang was das Segeln betrifft 😀 Ich hate auch überlegt eine 5G Antenne anzubauen, bin mir aber nicht sicher ob das überhaupt Sinn ergibt.

  • @robertharris7027
    @robertharris7027 2 года назад +2

    ...und diese Frau bekommt nur die Kekse zweiter Wahl? OMG.