Ich habe mich schön öfters gefragt, was da im Turm hängt... Aber Damit hätte ich nie gerechnet! Wirklich sehr kurios und hörenswert! Sehr schön, dass ich mal etwas neues aus meiner Region entdecken kann, vielen Dank! :-)
Bitte, gerne. Wollte das Geläut schon lange einmal hören, da ich bislang nur davon wusste, dass es hier 6 Glocken geben soll. Die Töne kannte ich vorher nicht ... somit war der Überraschungseffekt bei der Aufnahme mehr als geglückt.
6 лет назад+1
Das fällt etwas in die Kategorie "Ohren zu und durch". :-) Die Kirche ist wirklich schön.
Ich finde es mittlerweile ziemlich reizvoll, auf jeden Fall mal was komplett anderes als standardisierter, normgerechter Einheitsbrei ... und daher unverwechselbar.
Hier ist "etwas verzogen" noch zurückhaltend ausgedrückt :-) ... ich wusste ja nicht, was mich hier erwartet (nur, dass es 6 Glocken sind), insofern war ich im ersten Moment auch ziemlich überrascht, was man zu hören bekam. Nach ein paar Durchgängen gewöhnt man sich allerdings dran und mittlerweile gefällt es mir sogar ziemlich gut.
Gut, bei so einer Vorlage ist es natürlich schwierig, etwas Modernes melodisch zu ergänzen. Aber im Plenum doch schon recht reizvoll. Und die "Hofmark der Freiherren Horneck von Hornberg" eignet sich gewissermaßen schon als Zungenbrecher.
Ja, es hätte wohl schon noch geeignetere Ergänzungsmöglichkeiten gegeben, aber eventuell kam ja auch die Gugg-Glocke nicht so aus dem Guss wie geplant.
Da ist was dran, dass es bei mehrmals Hören deutlich verträglicher wird. Zunächst hat's mich fast so geplagt wie direkte Halbtöne. Besonders die kleinste passt nicht, die hat fast eine große Terz Abstand und zwei Großterzen in Folge sind nie toll. Dafür ist die Kirche umso schöner.
Ich finde, das Geläut hat was und es ist schon einmal keine per se wirklich richtig schlecht klingende Glocke dabei. Die Gugg-Glocke bringt eine ganz besondere, fast schon warme Klangnote in das Ganze hinein. Dass die Tonfolge so "schräg" ist, ist dann wieder eine andere Sache. Wobei normalerweise, wenn ich mir das richtig gemerkt habe, die beiden kleinsten sonst nicht oder nicht oft mit den anderen mitgeläutet werden. Das war hier quasi ein ****Sondervollgeläut****.
Ich habe mich schön öfters gefragt, was da im Turm hängt... Aber Damit hätte ich nie gerechnet! Wirklich sehr kurios und hörenswert! Sehr schön, dass ich mal etwas neues aus meiner Region entdecken kann, vielen Dank! :-)
Bitte, gerne. Wollte das Geläut schon lange einmal hören, da ich bislang nur davon wusste, dass es hier 6 Glocken geben soll. Die Töne kannte ich vorher nicht ... somit war der Überraschungseffekt bei der Aufnahme mehr als geglückt.
Das fällt etwas in die Kategorie "Ohren zu und durch". :-) Die Kirche ist wirklich schön.
Ich finde es mittlerweile ziemlich reizvoll, auf jeden Fall mal was komplett anderes als standardisierter, normgerechter Einheitsbrei ... und daher unverwechselbar.
Wirklich kurios! Aber ich mag solche Geläute mit etwas verzogener Schlagtonlinie oder mit Zimbeln als Klangkrone.
Hier ist "etwas verzogen" noch zurückhaltend ausgedrückt :-) ... ich wusste ja nicht, was mich hier erwartet (nur, dass es 6 Glocken sind), insofern war ich im ersten Moment auch ziemlich überrascht, was man zu hören bekam. Nach ein paar Durchgängen gewöhnt man sich allerdings dran und mittlerweile gefällt es mir sogar ziemlich gut.
Gut, bei so einer Vorlage ist es natürlich schwierig, etwas Modernes melodisch zu ergänzen. Aber im Plenum doch schon recht reizvoll. Und die "Hofmark der Freiherren Horneck von Hornberg" eignet sich gewissermaßen schon als Zungenbrecher.
Ja, es hätte wohl schon noch geeignetere Ergänzungsmöglichkeiten gegeben, aber eventuell kam ja auch die Gugg-Glocke nicht so aus dem Guss wie geplant.
Wie soll ich sagen... Es klingt etwas speziell. 😅 Das in den Hochaltar integrierte Hl. Grab gefällt mir besonders gut!
Endlich wieder mal ein Geläut, das man aus vielen heraushören kann. Nach ein paar Mal anhören gefällt es mir sogar ziemlich gut.
Wirkt sehr hexatonisch :-)
Hier läuft mal nichts nach Norm ... und das ist auch gut so!
Da ist was dran, dass es bei mehrmals Hören deutlich verträglicher wird. Zunächst hat's mich fast so geplagt wie direkte Halbtöne. Besonders die kleinste passt nicht, die hat fast eine große Terz Abstand und zwei Großterzen in Folge sind nie toll. Dafür ist die Kirche umso schöner.
Ich finde, das Geläut hat was und es ist schon einmal keine per se wirklich richtig schlecht klingende Glocke dabei. Die Gugg-Glocke bringt eine ganz besondere, fast schon warme Klangnote in das Ganze hinein. Dass die Tonfolge so "schräg" ist, ist dann wieder eine andere Sache. Wobei normalerweise, wenn ich mir das richtig gemerkt habe, die beiden kleinsten sonst nicht oder nicht oft mit den anderen mitgeläutet werden. Das war hier quasi ein ****Sondervollgeläut****.
@@unteroktav Ja, die Gugg-Glocke klingt eindeutig am schönsten.
Hätte der BVG nicht besser machen können :-D
Wie kommt man bei dem Geläut auf einen Vergleich mit dem BVG?
Ist ähnlich schrebbelig finde ich, aber nicht ohne Reiz!
Hmm, okay.
Skurril 🤭
Durchaus!