Was stimmt mit Euch nicht?? Was ist los in dieser Gesellschaft?

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии • 88

  • @Bugstoon
    @Bugstoon Год назад +7

    Danke für deine Einschätzung. Ich dachte schon ich bin der Einzige der diesen gesteigerten Egoismus wahrnimmt 😢. Wird Zeit dass sich die vernünftigen, reflektierten Menschen unter uns verstärkt zu Wort melden.

    • @miradejaanoor1249
      @miradejaanoor1249 Год назад

      ja, da stimme ich dir sehr zu. In Deutschland laufen viele Menschcen herum die so auf sich selber "ichzentrierte" Egoisten sind. nur Ich, Ich, Ich
      Wir brauchen jedoch eine große Gruppe an: "hey was können wir gemeinsam tun, um für alle Menschen das Leben lebenswert zu gestalten?" Menschen.
      Wer A*d wählt dem ist nicht zu helfen, solchen Menschen haben sich aufgeben. Traurig nur all diese Rassisten haben die Wahl es anders zu machen. Aber diese Männer wollen Krieg, Gewalt, Zerstörung und Einsamkeit. Rassistischer und sexistischer Egismus ist das Dümmste was Menschen tun können. Aber niemand wird nach all dem Behaupten, dass diese Menschheit irgendwie intelligent sei 🤷🏻‍♀️

  • @marcwage
    @marcwage Год назад +9

    Ich bin voll und ganz auf Deiner Seite.

  • @mugpitz
    @mugpitz Год назад +3

    Seh ich nicht so. Kein grundsätzliches Problem. Wenn immer mehr Menschen unglücklich sind liegt das sehr wohl an der Politik. Diejenigen, die das aussprechen werden gewählt. So einfach ist das.

    • @Tapyourhead
      @Tapyourhead Год назад +2

      Natürlich kann die Verantwortung und die Schuldfrage immer auch weiter gegeben werden. Das ist bequem und ich brauche selber nichts ändern.
      Ich kann aber auch auswandern.
      Persönlich finde ich hat sich unsere Gesellschaft (Deutschland) generell nach vorne entwickelt (insbesondere in Bezug auf Frauenrechte, Rechte von Menschen mit Beeinträchtigungen) das würde sich durch die Wahl ewig gestriger Parteien schnell wieder ändern. (Übrigens auch unser Sozialsystem (SGB2) welches bei weitem nicht gut ist aber Parteien wie AfD haben keinerlei Konzepte und sehen lediglich verächtlich auf diesen Personenkreis herab. Das sind für mich Kriterien diese Partei nicht zu wählen. Abgesehen davon, dass kein Mensch Faschisten wählen sollte.

    • @e-maise2622
      @e-maise2622  Год назад

      100% einverstanden!

    • @miradejaanoor1249
      @miradejaanoor1249 Год назад

      naja, du weißt schon, dass jeder Mensch die freie Wahl hat in einer Demokratie sich politisch aktiv zu werden. Statt nur gewissen "priviligierten" die Poltik zu überlassen.
      Ich weiß in der Kommunalpolitik fehlt der Nachwuchs, daher wundert es mich nicht wenn nur ü60j in der Politik sich Jahre lang bequem gemacht haben.
      Stell dir vor alle die eAutos fahren wären jetzt eine eAuto/ Energiewende Partei da würde die national konservativen Parteien aber doof schauen, weil diese findet eAutos doof. 🤷🏻‍♀️

    • @miradejaanoor1249
      @miradejaanoor1249 Год назад

      ​@@Tapyourhead stimme dir sehr zu.
      Mich verwundert es auch, dass viele nur aus "Protest" eine Partei wählen, die bis auf Hass und Zerstörung keine Inhalte hat. Aber vielleicht muss auch Deutschland alles verlieren, bevor es begreift was sinnvoll ist. 🤷🏻‍♀️
      Purer Trotz ist immer der falsche Weg.

  • @richard--s
    @richard--s Год назад +5

    Ja, das ist mir auch schon aufgefallen.
    Eines fällt mir zu Reaktionem auf Aufnahmesperren ein: Manche Leute könnten glauben, das wäre nur gegen die jeweilige Person selber, nicht allgemein.
    Ich hatte mal bei einem Hautarzt angerufen um einen Termin, ich komme stundenlang am Telefon nicht durch. Ich gehe hin und frage, ob ich einen Termin bekommen kann. Die Antwort: "Ja haben Sie angerufen?" Ja, es geht keiner ran, daher frage ich so um einen Termin.
    "Ja, der Herr Doktor nimmt keine neuen Patienten".
    Warum sprechen Sie das dann nicht auf das Band (beim Telefon) Oder warum schreiben Sie das nicht auf die Homepage?
    "Das will der Herr Doktor nicht".
    ... da fragt man sich dann in Gedanken...

  • @justus6564
    @justus6564 Год назад +2

    Unabhängig von den allgemeinen Aussagen zur Gesellschaft, die ich nur bestätigen kann und für die es wohl einen ganzen Strauß an Ursachen gibt, möchte ich mal einen Gedanken zum Aufnahmestopp für Patienten loswerden.
    Ein Mensch benötigt einen Arzt. Und, bei allen die er fragt, kommt die gleiche Antwort "Aufnahmenstopp". Das geht einfach nicht. Ein Mensch, der einen Arzt benötigt, benötigt einen Arzt. Ich verstehe das auch nicht mehr. Wie hatten noch nie so viele niedergelassene Ärzte in Deutschland und man bekommt keine Termine. Wenn man sich dann das Türschild beim Hausarzt anschaut, stell man fest, dass er nur 4 Tage am Vormittag und 2 Tage am Nachmittag geöffnet hat. Annahmen, dass er als Hausarzt die restliche Zeit für Hausbesuche nutzen würde, gehen völlig fehl. Hausbesuche gibt es gar nicht mehr. Früher war eine Praxis 5 Tage in der Woche vormittags und nachmittags geöffnet und trotzdem gab es noch Hausbesuche.
    Natürlich rechtfertigt das nicht, sich unhöflich und aggressiv zu benehmen, bitte nicht falsch verstehen, ich möchte hier nur mal wissen, was da eigentlich los ist.
    An der gesellschaftlichen Situation dürften die Medien - insbesondere die (a)sozialen Medien - nicht ganz unschuldig sein. Seit Jahren bis Jahrzehnten werden fast nur negativ berichtet. Jeder benimmt sich wie er will, ohne wirkliche Konsequenzen befürchten zu müssen, lässt sich teilweise für sein Benehmen in den (a)sozialen Medien auch noch feiern. Des Weiteren ist es eben durch diese Medien für jeden möglich, sich anonym in jeglicher Art und Weise auszulassen. Diese Medien befördern durch ihre Blasenbildung, die dann ab und zu plötzlich (gewollt) aufgebrochen wird, wodurch die Leute aus den verschiedenen Blasen, in denen sich die Menschen eine klare "Wirklichkeit" aufgebaut haben, aufeinander losgelassen werden. Man muss sich doch nur die Diskussionen in diesen Medien anschauen. Da gibt es kein Verständnis für die Ansichten des anderen, um dann den eigenen Standpunkt zu erläutern und zum Nachdenken anzuregen. Da gibt es nur verächtliche Äußerungen über die Gedanken des anderen. Wer nicht meiner Meinung ist, ist doof, ein Schwurbler, in Systemling, von Gestern, rechts- oder linksradikal, etc.
    Muss man sich nicht über die Ergebnisse wundern.

    • @felixklusener5530
      @felixklusener5530 Год назад

      Was los ist kann ich dir sagen, weil mein Vater auch Arzt ist und eine eigene Praxis führt.
      Das Kernproblem ist wohl die überbordende Bürokratie in diesem Land und das ganze gepaart mit nicht funktionstüchtiger Infrastruktur. Es sind neben den für die Patienten wirklich wichtigen Büroarbeiten, wie beispielsweise das Schreiben von Befunden und Briefen an die anderen behandelnden Kollegen, auch noch massenhaft Dokumentations- und Abrechnungsarbeiten zu erledigen. Dabei gleicht es einem Wunder, wenn die Abrechnung mit den gesetzlichen Krankenkassen an einem Quartalsende mal reibungslos durchläuft, ohne dass deren Server zusammenbricht.
      Man muss nicht glauben, dass in Arztpraxen nicht gearbeitet wird, nur weil die Türe nicht offen steht. Wenn weniger Zeit für vollkommen unsinnige Dokumentationen, Abrechnungen, Gutachten für Sozialversicherungen, etc. draufgehen würde, hätten die Ärzte sicher auch mehr Zeit im direkten Kontakt mit den Patienten und könnten mehr Patienten behandeln. Ich denke, dass diese Punkte auch mit der Aussage aus dem Video gemeint sind, dass nicht alles in unserem Gesundheitssystem richtig gut funktioniert. Ja, ein Teil dieser Vorgaben ist notwendig, um die Qualität zu sichern und Abrechnungsbetrug vorzubeugen, aber die Politik sollte hier vielleicht mal etwas mehr Augenmaß anwenden und unnötigen Verwaltungsballast abwerfen.

  • @tonioma3686
    @tonioma3686 Год назад

    Hallo, ich liege hier grade im Bett und erhole mir von mein Bandscheibenvorfall.
    Ich bin wegen sehr starker Schmerzen , Ausstrahlung im linken Bein beim Orthopäden vorstellig geworden. Ich konnte mich kaum auf den Beinen halten, das erste was mir die Arzthelferin gesagte haben sie einen Termin, hatte ich nicht, sollte ein in 6- 8 Wochen bekommen. Auf nach Fragen meiner seits, hat man mir was von einer Hausarzt Empfehlung, Überweisung erzählt. Ich sagte kein Problem besorge ich, aber bitte ich muss jetzt zu Arzt, sie wollte sich nicht auf mein Wort verlassen. Ich habe dann bei mein Hausarzt angerufen, die haben dann die Überweisung gefax, aber sie brauchen noch das Original, haben mich dann aber schon mal behandelt.
    Jetzt kommst, zur Röntgenaufnahme schicken sie mich in eine an Praxis ca. 500 m Fussweg, obwohl sie selbst das in der eigenen Praxis hätten machen können, ist eine Gemeinschaftpraxis bringt mehr Geld.
    Bei der Untersuchung, die gut war, meinte der Arzt das man einen Bandscheibenvorfall nicht auf den Röntgenbild sieht. Ich musste ein Mht machen lassen, Termin kann dauern.
    Auf Nachfrage welch Therapie er vorschlägt, sagte er ohne Bilder keine Therapie Behandlung .
    Ich bin dann zum Hausarzt gefahren, die Arzthelferin hat sich angeboten mir so schnell wie möglich den Termin beim MHT zu besorgen, innerhalb 4 Tage hatte ich ein.
    Als ich die CD von MHT in der Hand hielt, habe ich beim Orthopäden angerufen wegen Termin, die Arzthelferin erklärte mir das sie mir ohne den Bericht des Röntgenarzt keinen Termin vergeben darf erst in 3- 4 Wochen. Denn Termin genommen der möglich war.
    Bin dann mit der CD zu meinen Hausarzt gefahren, er war sich nicht ganz sicher ob es ein Bandscheibenvorfall ist , hat aber eine Therapie eingeleitet.
    Der Termin beim Orthopäden ergab das in ein Bandscheibenvorfall der in das linke Bein ausstrahlte, keine Lähmung. Er verschrieb mir eine Streck Behandlung, die Schmerz wurden schlimmer, nach der zweiten Behandlung habe ich den Arzt gesagt das ich bald einen Rollstuhl brauche, der antwortete nur ob ich nicht ein paar Krücken zu Hause habe.
    Freitags nachmittags hat meine Frau mich überredet zum Krankenhaus in die Notaufnahme zu gehen.
    Ich war im Himmel, eine Kollegin von ihnen, die genau wusste wieviel Schmerzen ich hatte, hat eine Notfall Aufnahme veranlasst. Therapie versuch mit Kortiso, Sanntags war sie da und hat mich aufgeklärt weil keine Verbesserung eintrat, das das noch bis zu 6-8 Wochen dauern könnte bis die Bandscheibe eingetrocknet ist. Sie hatte Angst das ich das psychologisch nicht durch halte.
    Schließlich habe ich einen Betrieb mit ca. 10 Mitarbeitern, ich arbeite viel auf auswärtigen Baustellen , Biogasanlage da mus man schon körperlich belastbar sein.
    Sehr viel investiert neue Halle mit Büro, mit sehr großer PV Anlagen und Wärmepumpe, übrigens letzte Heizperiode kostet mich 3.25€ am Tag ( 26.09 - 1.05 2023 ). Dank Pv, Wärmepumpe und KfW 55 Standard des Gebäudes.
    Zusammen mit meiner Frau , die das Büro verwaltet, haben wir nach 20 Jahren etwas aus dem
    nichts geschaffen. Unsere 3 Kinder sind noch in der Ausbildung, ich hoffe das der Betrieb von einen meiner Kinder weiter geführt wir.
    Jetzt wieder zu meinen Bandscheibenvorfall, ich sollte mich sofort operieren lassen.
    Den habe zugestimmt, Sanntags kann der Arzt der mich operiert und hat mich aufgeklärt welche Risiko da sind, und anhand der MHT Bilde konnte man genau sehen wo die Bandscheibe auf den Nerv drückte, durch wegschneiden der überstehende Bandscheibe were der Druck Weg und der Nerv würde sie schnell erholen. Sonntags schaute er noch mal nach mir, ob sich was geändert hätte , nein ich wollte die Operation.
    Montags gegen 12 Uhr wurde ich operiert, keine Schmerzen mit im linken Bein.
    Dienstags morgen Visite von Ärzten, auf die Frage viel Schmerzen von 1-10 ich hätte Antwortete ich 0.2 , es tat nur die Wunde weh.
    Mittwoch konnte ich die Klinik verlassen, ich habe mich bei den Stationen 13 und 14 bedankt mit einer kleinen Trinkgeld ,( nicht nur Klatsch ) und ihrer Berufs Kollegin einen großen Blumenstrauß überreicht, hat alles meine Frau organisiert.
    Mein Fazit, ich hatte Glück die richtigen Menschen ,die ihren Beruf, von ganze Herzen leben zu treffen.
    Danke!!!!!!

  • @wizardm
    @wizardm Год назад +5

    Ich halte Rezensionen von Ärzten und Kliniken generell für fragwürdig. Das sollte eigentlich nicht zulässig sein, soweit diese unter die entsprechenden Werbeverbote fallen.

    • @8to99
      @8to99 Год назад +1

      Mit welcher Begründung? Ärzte sind im weitesten Sinn Dienstleister. Solange die Kritik sachlich und höflich ist, sollte es kein Problem sein.

    • @wizardm
      @wizardm Год назад +2

      @@8to99 Die gehört schon wegen des individuellen Arzt Patienten Verhältnisses nicht in die Öffentlichkeit. Außerdem ist ein Arzt eben kein gewöhnlicher Dienstleister, daher auch das Werbeverbot.

    • @8to99
      @8to99 Год назад

      @@wizardm Ärzte sind aus Zeitmangel die schlechtesten Dienstleister. Lass dir mal einen Termin beim Auto-Verkäufer oder Versicherungsvertreter geben. Dort wirst du nicht nach 10min raus komplimentiert.

    • @nnjmbjl5415
      @nnjmbjl5415 Год назад

      es gibt viele gute und viele schreckliche Ärzte, ein Glück kann man Warnungen vor schlechten Ärzten lesen. Wer halbwegs intelligent ist weiß auch, dass einzelne schlechte Bewertungen nicht aussagekräftig sind, vor allem nicht, wenn nichts Konkretes oder nur Lapidares bemängelt wird. Es gibt auch viele positive Fake-Bewertungen. Aber damit kann man lernen umzugehen, aber die Warnung vor wirklich schlechten Ärzten spart sehr viel Zeit, Nerven und Ärzte-Hopping

  • @holgerswoboda2689
    @holgerswoboda2689 Год назад +3

    Ich geb die Recht und seh das auch in vielen Bereichen. Eine Lösung weis ich nicht. Ich fang halt bei mir an und versuche die Menschen so zu behandeln wie ich auch behandelt werden möchte.

  • @manfredaigner2177
    @manfredaigner2177 Год назад

    Das ist ja wirklich schlimm, denke das liegt daran, weil die Leute zuviel am Handy hängen und das ganze negative Zeug in sich rein gießen!

  • @mattesrocket
    @mattesrocket Год назад +1

    "Was ist los in dieser Gesellschaft?" Mich wundert, dass dich das wundert. Überall steigen Aggressionen, überall in der Gesellschaft, in vielen Ländern. Die Ursachen sind aber längst bekannt. Von Politik, über Wirtschaft (immer härtere Bandagen), Erziehung/Bildung, steigende Ungerechtigkeiten, Klima, Bevölkerungswachstum, Ernährung, Gesundheit, Medien... Konsum.

  • @holgerpittach2484
    @holgerpittach2484 Год назад +1

    Meine Oma hätte gesagt " dat Kink hät ze lang in de sonn jesässe " . Viele Leute werden tatsächlich immer aggressiver und egoistischer. Eine Ahnung woran das liegt habe ich leider auch nicht.

  • @hansmuller3676
    @hansmuller3676 Год назад +2

    Ja der Angelo ist wohl nicht erzogen worden vom Mama …

  • @jogi_54
    @jogi_54 Год назад +1

    3:05 ff Leuten, die deine Zeit als Arzt dafür benutzen, sich über ihrer Unzufriedenheit mit der Politik zu beklagen, so ganz ehrlich, denen würde ich nach 2 Vorwarnungen sagen - lieber Patient, dein Problem scheint wohl gar keines zu sein - such dir einen Arzt, der noch Zeit hat, solche Äußerungen anzuhören. Da draußen warten viele Menschen, die wirklich Hilfe benötigen...

  • @andreass.3444
    @andreass.3444 Год назад +1

    Ich bin aus der Schweiz, interessiere mich für E-Mobilität und habe viele deiner Videos gesehen. Deine Reise- und Erfahrungsberichte finde ich eigentlich sehr gut. Zum aktuellen Video: Es ist schon tragisch wie gereizt und frustriert da offenbar viele in deinem Umfeld reagieren. Aber schau mal was weltweit los ist. Ich habe das Gefühl, da werden von gewissen Kräften Konflikte an verschiedenen Orten geradezu provoziert. Eure Regierung meint auch sie müsse sich überall einmischen und läuft sogar Gefahr, sich mit Waffen- und Panzerlieferungen in die Ukraine noch mit einer Atommacht anzulegen. Dann bettelt man die Schweiz an euch Panzer zu liefern, was ich als Schweizer ehrlich gesagt eine Frechheit finde. Abgesehen davon das wir die Panzer nicht für ein anderes Land gekauft haben, wäre es neutralitätspolitisch sehr problematisch, die Neutralität steht bei uns in der Verfassung und das aus gutem Grund!
    Viele Leute fühlen sich von der aktuellen Politik in Deutschland schlicht nicht mehr vertreten und empfinden sie zunehmend als übergriffig. Dazu kommt die Einheits-Berichterstattung in den deutschen Medien. Zu vielen aktuellen Themen gibt es in Deutschland nur noch eine politisch korrekte Meinung - Diskussion unerwünscht, ein Merkmal übrigens von Diktaturen. Viele Leute haben seit Beginn der Energiekrise mit drohender Stromknappheit im Winter und den stark gestiegenen Energiepreisen genug von grünideologischen Luftschlössern. Viele machen sich auch Sorgen wegen der stark steigenden Kriminalität (Messerattacken, Strassenschlachten etc.).
    Kurzum, es haben nun mal nicht alle Menschen die gleiche politische Meinung wie du, und die Demokratie ist dazu da alle Meinungen abzubilden. Und wenn man rund 20 - 30% der Bevölkerung am liebsten aus dem öffentlichen Diskurs und der politischen Diskussion ausschliessen möchte weil einem deren Meinung nicht passt, hat das mit Demokratie nichts mehr zutun. Das hat sich in Vergangenheit früher oder später immer gerächt. Ein so weitreichendes und anspruchsvolles gesellschaftliches Ziel vor Augen zu haben wie eine langfristige Energiewende, ist das eine, die Art und Weise dieses zu erreichen, das andere.

    • @e-maise2622
      @e-maise2622  Год назад +2

      ruclips.net/video/aP-fnv7DINw/видео.html
      Wenn man sich dieses Video mal angeschaut (ich weiß, es ist sehr lange) dann kapiert man, das ist hier nicht um politische Meinung, sondern um knallharte Fakten geht. Fakt ist übrigens auch, dass die AfD eine faschistische Partei ist. Und das hat die Geschichte nun auch gezeigt, dass es ins verderben führt.
      Das große Problem ist im Moment, dass es nicht mehr um politische Meinungen, sondern um Populismus geht. ich denke, jeder grüne kann mit der CSU oder FDP diskutieren, wenn die Diskussion auf Fakten basiert. Aber darum geht es schon lange nicht mehr und bestimmte Lobbykreise mischen da ganz gewaltig mit. Ich habe viele Freunde, die sehr konservativ eingestellt sind. Aber alle sind mit wissenschaftlichen Fakten zu überzeugen. Das ist der entscheidende unterschied.

    • @miradejaanoor1249
      @miradejaanoor1249 Год назад

      Ich muss dir da wiedersprechen. Im Gegenteil, besonders in der Pandemie haben diese Egoisten mehr Verständnis erhalten, als das ihnen gut tat. Ich sehe darin ein Problem, statt klare Grenzen zu ziehen, bewilligen wir jeden Tag den Schaden den diese Egoisten in der Welt anrichten. "das muss du dich verstehen, der fragile und frustierte Querlenker*in ist seit der Pandemie so isoliert gewesen"
      Da ich ebenfalls mehrfach, auf meine Kosten mit dieser gewaltbereiten Egoismus der Menschen klarkommen muss, wiederspreche ich dir hiermit deutlich.
      Egoistisk brauchen kein "mitnehmen" sie brauchen klare Grenzen, die ihrem Handeln wieder den Sinn der Menschlichkeit verdeutlichen.
      Es wäre btw. sehr schön wenn es "nur" um andere Meinungen gehen würde, als um strukturiere gesellschaftliche Gewalt. Mit einer eignen Meinung hat das nix zutun, wenn Männer meinen sie hätten das Recht dazu Frauen zu schlagen und danoch bevorzugt und privilegiert behandelt zu werden. Wenn deren Meinung nur darauf beruht "Macht haben zu wollen" ,aber keine Ahnung davon haben, was sie tun ist das nur fatal.. Es gibt soviele priviligierte Menschen, die eher Dankbar sein müssen in welchem Reichtum sie leben. Statt dessen glauben sie, sie hätten das Grundrecht auf Gewalt und Zerstörung gepachtet.
      Diese Menschen haben keine Angst sondern sind schmollende gewaktbereite Erwachsene, die sich weigern Verantwortung zu übernehmen.
      Hier liegt das Problem bei der Uneinsichtigkeit der Menachen, die freiwillig Bildungsverweigerung betreiben. Eine eigne Meinung müssen sich diese Menschen erst noch verdienen, weil keine Wahnvorstellung darf als eigne Meinung bewertet werden

    • @habkeinennamen1234
      @habkeinennamen1234 Год назад

      @@e-maise2622 das ist nicht Fakt. Die AFD ist die einzige wirkliche Opposition. Die mediale Berichterstattung und der von Altpartei-Politiker infiltrierte Verfassungsschutz, wird missbraucht um die einzige Opposition schlecht zu reden. Die AFD ist die einzige Partei, die all die Probleme beim Namen nennt. Leider ist auch die Wissenschaft käuflich, was man in den letzten Jahren gesehen hat. Man versucht eine Agenda durchzuziehen und holt sich die käuflichen Wissenschaftler dazu. Wissenschaftler, Mediziner und Experten mit anderen Meinungen werden mundtot gemacht, diskreditiert und verlieren ihre Finanzierung oder durchleben andere Nachteile. Dann kann man natürlich sagen, die Wissenschaft ist sich einig. Pustekuchen!

  • @moepl7771
    @moepl7771 Год назад +1

    nennt man jetzt glaube Trumpisierung..

  • @sbau9868
    @sbau9868 Год назад +3

    Es ist mir unverständlich, was Dein Beitrag hier bei RUclips bzgl. einer Google-Rezension bewirken soll, außer wie von Dir erwähnt das neue Objektiv und Mikrofon zu testen.
    Mit Deiner Kritik an der Gesellschaft lehnst Du Dich hingegen sehr weit aus dem Fenster, wie ich finde.
    Wieviel zufriedene Höflichkeit erwartest Du von einem auf Deinem Fachgebiet gesundheitlich hilfebedürftigen Menschen, den Du mit dem Hinweis "Tut mir leid, die Praxis ist mit Kunden für Monate voll" zurückweist.
    Wieviel "Sterne" ist Deiner Ansicht nach denn ein solch zurückgewiesenes Patientenbegehren wert?
    Merke : Auch der auf diese Weise im Regen stehengelassene Mitbürger zahlt vollständig seine Krankenversicherungsbeiträge, die ihm aus seinem beruflich erwirtschafteten Verdienst abgezogen werden. Dafür sollte er für seinen spezifischen Bedarf dann auch zeitnahe medizinische Hilfe erwarten dürfen, nicht wahr?
    Nur 'mal ein Beispiel : Wenn ein Mitbürger eine bezahlte Dauerkarte für eine Buslinie hat, und sich für die Mitfahrt an die Haltestelle begibt - und der anhaltende Busfahrer teilt ihm mit, daß er ihn leider nicht mitnehmen kann, weil das Fahrzeug voll ist - dann wird sich der Busfahrer verständlicherweise die Verärgerung des buchstäblich stehengelassenen Mitbürgers anhören müssen.
    Der Busfahrer wird das betreten zur Kenntnis nehmen müssen, wird jedoch eiligst beim Unternehmen kundtun, daß entweder ein größerer oder ein zweiter Bus auf der Linie eingesetzt werden muß, weil kein Kunde einfach stehengelassen werden darf, wenn er Mitfahrbedarf hat, eine Dauerkarte besitzt und sich zur korrekten Zeit an der Haltestelle einfindet, nicht wahr?
    Übertragen wir das o.g. Beispiel auf Deine Zunft, dann stelle ich die Frage, was Du als "Busfahrer" bei Deinem "Unternehmen" kundgetan hast, damit die bedürftigen Mitbürger (Patienten) nicht an der "Haltestelle" (Praxis) stehengelassen werden?
    Deinen Worten zufolge zeigst Du lediglich mehr oder minder entsetztes Unverständnis für eine verbreitet generelle Unzufriedenheit Deiner "Fahrgäste" (Patienten).
    Desweiteren darfst Du nicht verschiedene Dinge miteinander vermischen : Leute, die es sich leisten können, dreimal im Jahr in den Urlaub zu fliegen, sind nicht dieselben, die Umweltschutz fordern.
    Leute, die gegen Heizgesetze sind, sind nicht automatisch Umweltschutzgegner.
    Gegen "Klimakleber" zu sein ist allerdings völlig berechtigt, weil diese Leute nirgendwo Bausteine unser Gesellschaft sind, sondern sich lediglich als Störenfriede betätigen, aber andererseits von den tatsächlichen(!) welt-klimatischen Prozessen definitiv keinerlei Kenntnis besitzen.
    Du glaubst doch wohl nicht wirklich, daß PV-Anlagen auf deutschen Dächern und das Fahren von E-PKWs in Deutschland irgendetwas Nennenswertes am Welt(!)klima bewirken können. Da greifen maßgeblich und größenordnungsseitig ganz andere Mechanismen, auf die wir hierzulande überhaupt keinen Einfluß haben.
    Natürlich denkt jeder 'zuerst' an sich. Das entspringt dem völlig natürlichen individuellen (Über-)Lebenwillen und sollte Dich nicht überraschen. Wieviel Mitbürger dann "nur" (im Sinne von "ausschließlich") an sich selber denken - das wäre erstmal zu untersuchen.
    Tatsache ist, daß in einer zufriedenen Gesellschaft der Unterstützungswille und die Verständnisbereitschaft für Andere erheblich größer ist, als in einer Gesellschaft, in der ein hoher Anteil mit mehr oder minder großen Schwierigkeiten zu kämpfen hat, und demzufolge verständlicherweise zuallererst das Augenmerk auf's eigene Wohlergehen legt.
    Was, bitte, ist für Dich daran so erstaunlich?
    Natürlich ist Unzufriedenheit kein Freibrief für abgrundschlechtes Verhalten anderen Menschen gegenüber. Es ist aber nicht hilfreich, einfach nur dieses Verhalten zu verurteilen, OHNE nach den Hintergründen zu fragen, ob und inwieweit Menschen sich durch fortwährende Zurückweisungen in ihren Erfordernissen in Ecke gedrängt fühlen. Bellende Hunde beißen allerdings bekanntlich nicht. Insofern würde ich verbale Entgleisungen nicht so wörtlich nehmen, sondern sie eher der Kategorie "Dampf ablassen" zuordnen wollen. - Freilich löst das die Probleme dieser Mitbürger nicht.
    Kollektive Unzufriedenheit über fragwürdige Regierungs-Entscheidungen treiben die Menschen an die Randparteien. Das ist psychologisch leicht zu erklären. Ok, das muß einem nicht gefallen - aber Fassungslosigkeit kann es eigentlich nicht bewirken, denn es ist eine erwartungsgemäße Entwicklung. Wenn Regierungspolitiker am Ruder bleiben möchten, dann sind sie aufgerufen, den Wünschen der Bürger zu entsprechen, von denen sie zuvor gewählt wurden. Stattdessen jedoch versuchen sie, ihre politische Ideologie über die Köpfe der Bürger hinweg durchzupauken, im Irrglauben, daß sowas auf Dauer gutgehen würde. - Danke für's Lesen, und mit Gruß von Bernd

    • @e-maise2622
      @e-maise2622  Год назад +2

      An vielen Stellen würde ich dir gerne scharf widersprechen, lasse es aber, da wir darin sicher nicht einig werden und es in meinem Beitrag ja auch gar nicht darum ging. Aber es nutzen hier sehr viele ihre Kommentare (so wie du), um ihre Schelte an der aktuellen Regierung los zu werden. Ich kann das aber nicht nachvollziehen, denn diese Regierung ist nunmal "erst" 1,5 Jahre im Amt und erbte einen riiiiieeeesen Scherbenhaufen. Und ganz viel von dem, was jetzt umgesetzt wird (z.B. das Heizgesetz) ist so gar nicht "ideologiegetrieben" sondern schlich und ergreifend längst beschlossenes deutsches Recht, das aber von der Vorgängerregierung schlicht ignoriert wurde. Auch zum Thema Klimakleber könnten wir hier diskutieren. Ich habe in zig Videos schon gesagt, dass ich die Form des Protestes nicht gutheiße (bis auf neulich die Aktion gegen das Kreuzfahrtschiff), aber den Sinn und die Notwendigkeit verstehen kann.
      Meine Kritik am 3x in Urlaub fliegen betrifft mitnichten nur "Gutverdiener". Ich sehe und höre TÄGLICH von Leuten, die für einen Tag zum Shoppen nach Mailand fahren/fliegen oder nach Malle zum Jungesellenabschied für 19 Euro. Und das sind durchweg Menschen, die ständig jammern, dass sie kaum noch über die Runden kommen weil "alles so teuer geworden ist".
      So, nun hab ich doch recht viel dazu geschrieben. Will aber viel mehr auf das Thema eingehen, in dem ich nunmal der Experte bin (von Berufswegen):
      Dein Beispiel mit dem vollen Bus hinkt gewaltig, denn das Gesundheitssystem ist eben NICHT ein solches Dienstleistungssystem wie der ÖPNV oder andere Dienstleister. Es ist und bleibt ein Solidarsystem, in dem letztlich JEDER das Anrecht auf angemessene Behandlung hat. Und die bekommt er ja auch. Denn wenn es wirklich dringend ist, dann gibt es zig Zugangsmöglichkeiten sowohl in Notfallpraxen, Notaufnahmen (wirklich NUR für echte Notfälle) aber auch zu uns in die Praxis. Denn die gesetzlich vorgeschriebenen Notfallplätze halten wir IMMER frei. So kann der Hausarzt über verschiedene Wege den Patienten auf die Schnelle zu uns bringen, sofern es medizinisch indiziert ist! Und das passiert in der Regel auch!! Aber einen grundsätzlichen Anspruch auf schnelle, sofortige Behandlung verspricht unser System eben NICHT. Wir versuchen übrigens IMMER, den Patienten, die wir ablehnen müssen Alternativen aufzuzeigen. Besagter junger Mann, der den Kommentar schrieb hat aber selbst das nicht hören wollen. Er ging sofort die MFA beschimpfend aus der Praxis, reduzierte die Lautstärke seiner Schimpftirrade aber sofort, als er mich im Hintergrund sah.
      Eine Arztpraxis ist also mitnichten ein Dienstleister auch wenn viele das meinen und uns so behandeln. Es gibt keinen ANSPRUCH auf ein Attest, ein Medikament, eine Therapie oder Diagnostik, nur weil ich dafür Beiträge in die GKV bezahle. Alles obliegt der medizinischen Entscheidung des Arztes.
      Medizin ist kein Einkaufsladen, wo ich mir aus dem Regal nehme, was ich will, ob es Sinn macht oder nicht, Und schließlich habe ich rein juristisch die Pflicht, meine laufenden Patienten adäquat zu versorgen und wenn ich das nicht mehr gewährleisten kann, weil es zu viele werden, MUSS ich reagieren.
      Dein Kommentar spiegelt aber genau dieses falsche Verständnis wider, das sich zunehmend breit macht. Übrigens auch in deiner Aussage, dass der gewählte Politiker den Willen seiner Wähler umsetzen MUSS. Er ist einzig und allein seinem Gewissen verpflichtet, Steht im Grundgesetzt. Und wenn eine politische Situation auftaucht, in der er sich neu entscheiden muss, kann er nicht erst seine Wähler befragen. So funktioniert unsere Demokratie nicht. Aber offenbar meinen alle, dass der Staat ihnen zu dienen hat. Genau wie ein Arzt seinen Patienten, "weil man einen Anspruch hat"..... Aber Steuern bezahlen, höhere Beiträge etc. will keiner..... Wird nicht funktionieren.....

    • @nnjmbjl5415
      @nnjmbjl5415 Год назад

      @sbau9868 wenn ich von einem Busfahrer nicht mitgenommen werde, weil er zu voll ist, schimpfe ich ggf sehr wütend ÜBER die Situation (z.B. in der Diskussion mit anderen zurückgelassenen Fahrgästen), aber niemals würde ich den Busfahrer selbst anmotzen oder gar bedrohen, und um das hier ging es im Video: andere Mitmenschen, z.B. Ärzte oder Sprechstundenhilfen aggressiv zu beschimpfen für eine Situation, für die sie nichts können. Voll ist voll. Was machst du beruflich, sagen wir Schreiner: nimmst du Aufträge an, wenn du weißt, dass du sie unter keinen Umständen umgesetzt bekommst, weil du schon einen randvollen Terminkalender hast, inkl. Überstunden, sagst du dann trotzdem "ja, ich nehme ihren Auftrag für nächste Woche an"? Und wenn nicht und du sagst, dass du voll bist, willst du dir dann den Frust des Kunden in aggressiver Form anhören, wo er schon überall keine Handwerker bekommen hat und dass es unverschämt wäre, ihn als Kunden zurück zu weisen? Und ist es gerechtfertigt, dass dir jemand bei deinem Schreinerbetrieb eine schlechte Rezension schreibt, bloß weil du ihm kurz und bündig gesagt hast "im nächsten halben Jahr sind wir ausgebucht"?
      Ich bin mit den meisten politischen Einstellungen von Emeise nicht konform, aber ich gehöre noch zu denen, die das vielleicht vehement aber nicht mit Aggression, Hass und pauschalisierten Verurteilungen äußern, wie inzwischen viel zu viele. Es geht auch in unaggressivem Ton, trotz diversem Frust. Du hast es ja auch hinbekommen, also kann man schon mal anmerken, dass die zunehmende Aggression unmöglich ist und einem Sorgen macht, wo das hinführen soll

    • @sbau9868
      @sbau9868 Год назад +1

      @@e-maise2622 - Teil 1/2 :
      Hallo Andreas, danke vorab für Deine ausführliche Rückmeldung. Ich hatte übrigens vor Jahren schonmal Beiträge von Dir zum Thema E-PKW kommentiert, solange Du seinerzeit den E-Golf gefahren hattest. Tesla-Automobile hingegen interessierten mich noch nie. - Bleiben wir hier aber gern eng am Thema der medizinischen Versorgung, dann werden wir natürlich erwartungsgemäß bei deren offenkundigem Mißstand nicht übereinkommen, weil wir die Dinge von grundverschiedenen Positionen aus bewerten - Du als Arzt, ich als Bürger im Sinne eines Patienten.
      Und da ich vermutlich einen mindestens ebenso festen Standpunkt dazu vertrete wie Du, scheue ich Deinen eventuellen scharfen Widerspruch nicht bzw. könnte ich ihn ebenso scharf an Dich zurück-erwidern. Freilich ginge es dabei stets nur um die Sache und hätte nichts Persönliches in sich. -
      Du behauptest, der Arzt ggf. mit seiner Praxis wäre kein medizinischer Dienstleister. Diese Aussage ist falsch, denn er IST ein solcher - zumindest sollte(!) er es sein. Bedauerlicherweise handeln medizinische Institutionen tatsächlich gerne wie 'Unternehmen', in denen der Patient als knallharter Wirtschaftsfaktor betrachtet wird, der genau nur 'so' lange behandelt wird, wie er Einkünfte für's Haus bringt, damit 'der Hof sich optimal trägt'. Diese meine Ausage wird Dir so gar nicht gefallen, sie entspricht aber leider der beweisbaren Wahrheit.
      Würden sich andererseits alle Menschen von Geburt an bis ans Lebens-Ende besten gesundheitlichen Wohlbefindens erfreuen, an nichts erkranken und keine unfall-bedingten Verletzungen erleiden, dann wäre ein Gesundheitssystem vollkommen überflüssig.
      In der Realität ist das natürlich ganz und gar nicht so, und bereits hier wird deutlich, worin der Sinn eines Gesundheitssystems besteht : Nämlich gemäß Tenor des hippokratisches Eids im Sinne des 'Genfer Gelöbnisses' zu handeln. Und das gilt nicht nur für den körperlichen, sondern auch für den seelischen und geistigen Bereich.
      Im o.g. Eid/Gelöbnis steht jedoch nichts von : "Gib' dem hilfebedürftigen Menschen erstmal einen Termin in weiterer Zukunft, laß' ihn alternativ eine ganze Stunde oder noch länger warten bis du dich um ihn kümmerst, oder schick' ihn weg, wenn du bereits genug zu tun hast."
      Dieses Verhalten steht dem o.g. Gelöbnis arg entgegen . . . -
      In den letzten etwa zwei, drei Jahrzehnten ist unser Gesundheitssystem rigoros zusammengespart worden. Das läßt sich problemlos nachweisen. Und die Menschen, die im Laufe ihrer Lebensjahrzehnte hin und wieder eine ärztliche Behandlung in Anspruch nehmen mußten, die sehen deutlich dieses Gefälle gegenüber früheren Zeiten - und zwar an verschiedensten Stellen.
      Gleichwohl sind die finanziellen Abgaben jedes Einzelnen (für ihn ebenso erkennbar) in der gleichen Zeit ständig gestiegen.
      Mit Fug und Recht fragen sich die Mitbürger daher, wo in diesem stetig steigenden Ungleichgewicht das ganze Geld bleibt, d.h. in welchen dunklen Verwaltungskanälen es ggf. versickert oder welche Unternehmen sich als Trittbrettfahrer am System finanziell bereichern - aber vor allem, warum die Mitbürger als Patienten diese definitiv verschlechterte Betreuung kommentarlos hinnehmen sollen.
      Sie begegnen daher einer medizinischen Behandlung mit zunehmend gereiztem Mißtrauen, das bei Zurückweisung einer Behandlung als Unzufriedenheit entsprechend heftig zum Ausdruck kommt. Das sind psychologische Mechanismen, die da greifen.
      Und genau DA, Andreas, hast Du Deine Antwort auf die Frage, warum sich die Menschen auch im ärztlichen Bereich heutzutage teils so aggressiv verhalten, wenn mit ihnen nicht hinreichend sensibel umgegangen wird.
      Du machst es Dir schlichtweg zu einfach, wenn Du hier kurzerhand Ursache und Folge verdrehst, es verallgemeinernd auf ein Nebenthema schiebst, und auch noch provokant distanzierend titulierst : "Was stimmt mit Euch nicht??"
      Ich versuche hier nicht, schlechtes Benehmen und drohendes Verhalten (als Ventil für Frust-Abbau) zu rechtfertigen - sondern ich versuche es zu erklären und die Ursprünge aufzuzeigen.
      Hier wärst Du dann konkret aufgefordert, solches Verhalten klug abzufedern, indem Du freundlich bleibst, Verständnis zeigst, und neben dem Hinweis auf mögliche Praxis-Alternativen Dein ausdrückliches Bedauern dafür aussprichst, dem Betreffenden nicht auf von ihm gewünschte Weise helfen zu können. Dieses abdämpfend kluge Verhalten müssen auch Deine Damen am Tresen zeigen.
      Generell steigt das Durchschnittsalter unserer Gesellschaft an. Alter bringt naturgemäß die eine oder andere Gebrechlichkeit mit sich, die mit vereinzelter oder auch dauerhafter medizinischer Betreuung abgefangen werden muß und auch kann. Entscheidend ist hier die bestmögliche Bewahrung der Lebensqualität(!). Die steigende Anzahl hochbetagter Mitbürger zuzüglich des ohnehin allgemein-gesellschaftlichen Erfordenisses bringt somit einen höheren medizinischen Behandlungsbedarf im Land mit sich, dem durch einen de-zentralen Ausbau des Gesundheitsystems Rechnung getragen werden muß. Also das Gegenteil von dem, was hierzulande seit Jahren stattfindet.
      Das zu veranlassen ist Aufgabe unserer Regierung, und zwar durch 'Machen' und nicht nur durch 'Schwätzen'.
      Teil 2/2 . . .

    • @sbau9868
      @sbau9868 Год назад

      . . . Teil 2/2 :
      Daß Du als Arzt eine Verantwortung gegenüber Deinen Patienten hast, bestreite ich keinesfalls und begrüße dieses Bewußtsein von Dir.
      Und nicht jeder Bürger kann mit Medikamenten hinreichend sorgsam umgehen. Deshalb gibt es den grundsätzlich sinnvollen Unterschied zwischen 'apothekenpflichtig' und 'verschreibungspflichtig'. Schon von daher aber paßt Dein Supermarktvergleich mit beliebiger Selbstbedienung nicht gut.
      Wenn man jedoch als Arzt dem einen oder anderen Mitbürger mangels Kapazität nicht helfen kann, dann muß man ihm wenigstens die Möglichkeit geben, sich selber einigermaßen zu helfen, soweit das aus ärztlicher Sicht vertretbar ist.
      Und ja, Andreas, diesen Anspruch(!) darf ein Patient erheben. Er muß nicht akzeptieren, wie ein "schwarzer Peter" von einer Praxis zur nächsten gereicht zu werden, OHNE daß es ihm dabei unter'm Strich besser geht.
      Hierbei findet auch nirgendwo(!) eine von Dir erwähnte medizinische Entscheidung des Arztes statt. Das ist in Summe vielmehr eine subtile Form von ärztlicher Hilfe-Verweigerung, bei der sich dann jede Praxis geschickt aus der Verantwortung stehlen kann. Und SO geht es NICHT.
      Und nicht zuletzt kann man das Maß an Hilfebedürfnis von Patienten nicht plump über einen Kamm scheren. Patienten sind Individuen und keine z.B. untereinander identischen Großserien-PKWs, die man in eine Werkstatt schieben und im Standard-Ablauf gemäß Handbuch reparieren kann.
      Selbst wenn wir die Außenseiter außer Acht lassen, also die Unbekümmerten, die ernsthafte Symptome einfach ignorieren - und andererseits die hypochondrisch Veranlagten, die bei jeder Kleinigkeit fürchten, daß ihr Leben zusammenbricht - so entspricht die Patientengemeinschaft dennoch einer recht breiten Gaußschen Verteilungskurve. Ein Arzt muß daher in der Lage und gewillt sein, auf die jeweiligen individuellen(!) Bedürfnisse seiner Patienten einzugehen, wenn er alle 'gleich gut' behandeln möchte. Das ist ein psychologischer Anspruch an ihn. -
      Nichts an diesem meinem bisher beschriebenen Verständnis ist falsch. Es beschreibt vielmehr das Grundfundament medizinisch korrekten Handelns innerhalb unserer Gesellschaft. -
      Nun noch einige Worte zu unserer Regierung : Nirgendwo kann man als fachlich unqualifizierter Mitbürger für seinen Aktionismus soviel Geld auf einem Posten für sich einsacken wie dort. Nirgendwo kann man das Geld anderer Leute so sehr mit vollen Händen ausgeben wie dort. Nirgendwo kann man sich gravierende Fehler erlauben, ohne dafür zur Rechenschaft gezogen zu werden wie dort.
      Und kaum zuvor ist dieses Mißverhältnis von Regierungspolitikern so unbekümmert ausgenutzt worden wie heute.
      In Deiner Äußerung, Andreas, erkenne ich meinerseits eine fehlerhafte Auffassung unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung.
      Sie bedeutet zunächst, daß wesentliche Entscheidungen nach Stimmenmehrheit getroffen werden. Insofern MUSS ein Politiker in der Tat den Willen seiner Wähler umsetzen. Genau ihnen gegenüber ist er verpflichtet. Andernfalls hat er die Stimmen nicht verdient, ist nicht mehr vertrauenswürdig, handelt auch nicht mehr redlich, sondern rein egoistisch über die Massen hinweg und mißachtet vorsätzlich das demokratische Grundprinzip.
      Und ja, eben deshalb muß er bei auf die Gesellschaft stark einflußnehmenden Entscheidungen zuerst seine Wähler bzw. die Gesellschaft befragen und einen Meinungsspiegel dazu einholen, BEVOR er Entscheidungen trifft.
      Die Tatsache, daß unser Grundgesetz ihn dazu nicht verpflichtet, ist einfach fundamental schlecht und gehört geändert!
      Du brauchst von Deinem Zuhause aus nur rund 150km in südliche Richtung zu fahren und kommst in ein Land, in dem die korrekte(!) Form der Demokratie praktiziert wird. Da können die Regierungspolitiker nicht machen was sie wollen, weil sie sonst Gefahr laufen, von der Bevölkerung direkt ausgebremst zu werden. Entsprechend sind die dortigen Politiker erheblich vorsichtiger und bemüht bürgernah in ihren Entscheidungen und genießen im Umkehrschluß dafür ein größeres Bürgervertrauen.
      Und genau SO ist das demokratische Verständnis korrekt gelebt und gesund geführt.
      Der "Staat", Andreas, sind wir alle. Insofern dienen wir ihm automatisch durch unseren indivduellen Beitrag zur Bewahrung des Lebensstandards unseres Landes - so wie ein solides Gebäude aus all seinen vielen einzelnen tragfähigen Steinen besteht.
      Du meinst mit "Staat" offenbar "Regierung". Und wenn die meisten Menschen meinen, die Regierung habe ihnen zu dienen, dann haben all diese Menschen völlig recht damit. Jede demokratisch gewählte Regierung ist ein verankerter Teil der entsprechenden Gesellschaft, für die sie bitteschön "zuständig" ist. Eine gewählte Regierung ist kein Vormund der Mitbürger und hat keinerlei Recht auf ein mehr oder minder willkürliches Eigenleben, das sie womöglich auch noch mit Militär um sich herum "gegen" die Mitbürger schützt. Sowas paßt zwar zu autoritären Regimen, hat in einer gesunden Demokratie jedoch nichts zu suchen. Ich denke, in dem Punkt sind wir uns einig. Wenn Du magst, denk' gern über meine Worte nach. - In Hoffnung Dir nun nicht zuviel Zeit abverlangt zu haben, danke ich Dir abermals für's Lesen. - Mit freundlichem Gruß von Bernd

  • @8to99
    @8to99 Год назад +3

    Mach doch mal ein Video zum Numerus clausus für ein Medizinstudium. Könnte sein, dass die Leute deshalb etwas angep.... sind.
    Die Umgangsformen im Supermarkt an der Kasse sind hier sehr freundlich und zuvorkommend.
    Von den Schwestern beim Arzt kann man das nicht immer behaupten.

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 Год назад +1

      Ja, die Zahl der Studienplätze ist zu gering und deswegen gibt es den NC,.

    • @miradejaanoor1249
      @miradejaanoor1249 Год назад

      stimmt guter Hinweis, sowie dass vor 30Jahren gezielt 2/3 aller Studienplätze abgebaut wurden.
      Der Zugang zum Medizinstudium wurde so extrem priviligiert,dass mich es heute nicht wundert, dass u.a. ein umfassender Ärztinnen mangel besteht. Irgendwie hat damals ie CDU sehr lustig gefunden, ein bekannten Mangel mit einer verschärfung des Mangel zu begegnen. btw. das gleiche Problem ebenfalls beim Lehramt. Bundesweit haben viele Bundesländer die Studienplätze vom Lehramt vor ca. 25Jahren reduziert, in dem relevante Pädagogische Hochschulen geschclossen wurden. usw. obwohl der PisaSchock und die Rentenwelle bekannt war. genialer Plan gelle. In so vielen Bereichen hat Deutschland sein Elend selbst gemacht.🤷🏻‍♀️

    • @e-maise2622
      @e-maise2622  Год назад +2

      Der NC war schon immer eine mehr als schlechte "Notlösung" um den Zugang zu einem Studiengang aufgrund mangelnder Studienplätze zu begrenzen. Ich habe mich da auch schon sehr darüber geärgert, vor allem weil ein Abitur mit 1,0 dich nicht automatisch zu einem guten oder besseren Arzt macht als ein Abi mit 3,0. Auf der anderen Seite ist mir bis heute kein wirklich sinnvolles Auswahlverfahren eingefallen, mit dem man schnell und gezielt geeignete Leute aussuchen kann. Ich selbst "durfte" ein Auswahlgespräch durchlaufen, weil meine Abi-Note UND der Medizinertest nicht ganz gereicht hatten. So einen Schwachsinn kann man sich nicht mal im Vollsuff ausdenken, was ich damals erlebt habe. Aber es hat offenbar gereicht, um mir einen Studienplatz zu geben. Auch der Medizinertest ist eigentlich völliger Quatsch und testet nicht wirklich deine Befähigung als Arzt ab.
      Was eindeutig falsch läuft, ist das gesamte Bildungsmanagement der Landesregierungen (und Bundesregierung). Als Marisa und ich angefangen haben zu studieren, wurde uns gesagt, dass wir ziemlich sicher arbeitslos dein werden, weil niemand Lehrer oder Ärzte brauchen wird.
      Mir ist völlig unverständlich, wie man seit Jahrzehnten prognostisch so komplett daneben liegen kann.

  • @marionkunz6111
    @marionkunz6111 Год назад

    Die Ärte müssen auch Mut haben, warum nicht ein Plakat an die Praxistür hängen. Gesundheitsystem kostet Geld deswegen müssen die Beiträge steigen und die Beitragsbemessungsgrenze muss weiter steigen.

    • @friedemanngadeke8366
      @friedemanngadeke8366 Год назад +2

      Wenn man keine Arzttermine mehr bekommt, dann muss man auch nicht mehr bezahlen für die nicht erbrachte Leistung. Die gesetzlichen Beiträge sind viel zu hoch, um dann keine Termine zu bekommen. Es müsste dann wieder der Arztbesuch direkt abgerechnet werden, ohne Versicherung, dann ist das ok wenn man keinen Termin mehr bekommt, denn dann zahlt man auch nur die Leistung, die man bekommt.

    • @miradejaanoor1249
      @miradejaanoor1249 Год назад

      naja, tatsächlich ist das "selbstgemachte" Problem viel komplexierter, als das Geld.
      Ein Geheimnis: Es liegt nicht Geld, davon ist mehr als genug da. Wir könnten sogar komplett die Beiträge um 50% reduzieren und es wäre für eine sehr gute medizinische Versorgung mehr als genug Geld da.
      Leider liegt das Problem in anderen Systemen und hat vor 30Jahren angefangen, kein Geld mehr bezahlen zu wollen. Gesundheit und Bildung wurde ein Privileg, obwohl es ein Grundrecht ist. Ja, wir sollten begreifen, dass u.a. BWL eben nicht die Lösung sondern die Ursache des Problem nun ist.

  • @marionkunz6111
    @marionkunz6111 Год назад

    Kannst du mal ein Vude machen was du an Lauterbach seiner Politik, bis jetzt gut fandest?

  • @dukethunder6233
    @dukethunder6233 Год назад +1

    Gilt das auch für Privatpatienten? 🤷🏻‍♂️😀 Oder macht man da mal eine „Ausnahme“ ?

    • @e-maise2622
      @e-maise2622  Год назад +6

      Willst du es wirklich wissen?? Ich fürchte, ich zerstöre dein Weltbild!!!
      JA; DAS GILT AUCH FÜR PRIVATPATIENTEN!!!! Bei uns gibt es da KEINERLEI Unterschied.
      Ich weiß, dass das bei vielen Kolleg*innen anders läuft! Aber immer gleich das anzunehmen finde ich schon etwas bisschen frech!

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 Год назад +1

      @@e-maise2622 Bei vielen anderen Ärzten kriegen Privatpatienten einen Wochen oder Monate früher ihre Termine, weil sie den Ärzten viel mehr Geld einbringen.

    • @europeantv
      @europeantv Год назад

      Das hätte man früher kommunizieren sollen,
      dass es privat ist? Dann wird einiges klar.

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 Год назад

      @@europeantv Privatpatienten sind daran gewöhnt sofort oder innerhalb weniger Tage einen Termin zu erhalten. Ein Arzt in unserer Nachbarstadt bietet bei Kassenpatienten Termine für Darmspiegelungen mit 1,5 Jahren Vorlaufzeit an.

    • @europeantv
      @europeantv Год назад

      Er machte den Eindruck, das er staatlich angestellt ist.
      Es gibt Millionen, die nicht mehr zum Arzt gehen.
      Ganz schlimm für die Vorsorge.

  • @burli0071
    @burli0071 Год назад +2

    Sorry, du hast eben überhaupt noch nichts verstanden🤔 Dir ist leider nicht zu helfen😥

    • @martink.9442
      @martink.9442 Год назад +1

      Verstanden? Denken ist eh nicht dein Ding.

    • @marcwage
      @marcwage Год назад +4

      Ich würde sagen,Dir ist nicht mehr zu helfen.Armer Tropf.😥😥😪😪

    • @burli0071
      @burli0071 Год назад

      @@europeantv Videoempfehlung:
      ruclips.net/video/KKW1Kjf65-c/видео.html

    • @Likr666
      @Likr666 Год назад

      Du solltest Deinen Kommentar nochmal und daraufhinweisen, dass er verrutscht ist und nicht E-Maise sonden dem europeantv gilt. Ist sonst äußerst missverständlich.

    • @lars7898
      @lars7898 Год назад +1

      Manche AFD-Jünger denken wohl echt, sie wären irgendwelche erwachten, besondere, auserwählte xD