Buchsbaumzünsler bekämpfen - Keine Chance mehr?

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 9 июн 2024
  • Buchsbaumzünsler bekämpfen mit Hausmittel oder gekauften Mitteln, ist es sinnlos? Hat man überhaupt noch eine Chance gegen den Buchsbaumzünsler? Bei mir im Garten hat der Buchsbaumzünsler mittlerweile alle Buchsbäume befallen und zerstört und in den meisten Gärten um mich herum und in meiner Region sieht es nicht anders aus. Welche Alternativen zum Buchsbaum gibt es und was mache ich jetzt gegen den Buchsbaumzünsler? Das und mehr erfahrt ihr im Video.
    Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten: / @thehandyman81
    *Diesen Rasendünger verwende ich: amzn.to/3T7Wu78
    Diesen Dünger verwende ich im Nutzgarten: amzn.to/3PdwwOz
    Diesen Dünger nehme ich für Zimmerpflanzen: amzn.to/49DymAl
    Diesen Dünger nehme ich für meine Pflanzen im Garten: amzn.to/3T3fEv2
    Meine Gartenhandschuhe: amzn.to/3PRxnom
    Hier kostenlos abonnieren: / thehandyman81
    Folgt mir auf Instagram, Facebook & TikTok
    / the_handyman81
    / the-handyman-257368118...
    vm.tiktok.com/ZML6P1T7b/
    *Bei den Links handelt es sich um Affiliate Links die mit dem Partnerprogramm von Amazon zusammenhängen. Diese dienen zur Orientierung und schnellem finden der Produkte und werden je nach Erfolg mit einer Provision ausgezahlt falls diese genutzt werden.
    #garten #gartenarbeit #pflanzen
  • ХоббиХобби

Комментарии • 61

  • @ht8373
    @ht8373 Месяц назад +13

    Hab meine Büsche vor ein paar Tagen entfernt und Verbrannt! Kein bock auf den stress! kommt mir nicht mehr in Garten!

    • @kallegrabowski8972
      @kallegrabowski8972 Месяц назад

      dto.. Will mir diesen ganzen Zinnober und den deprimierenden Anblick nicht mehr geben.

  • @salome2846
    @salome2846 Месяц назад +4

    Gutes Video 👍 Im Endeffekt ist der Buchsbaum einfach nur schön. Aber das war es auch schon. Mir war die Bekämpfung des Schädlings zu lästig, zumal das eine Neverending-Story ist, Kosten und Chemiebelastung kommen noch dazu.
    Ausgetauscht durch Johannisbeere, die ist lecker und verwertbar. Manche Sachen muss man einfach akzeptieren, das Leben ist ständiger Wandel und Veränderung.🤷🏻‍♀️😊

  • @petrafassbender4349
    @petrafassbender4349 Месяц назад +2

    👍 Sehr hochwertiger Beitrag. Herzlichen Dank.., 💚

  • @Mariciella
    @Mariciella Месяц назад +8

    Mit Xentari Raupenfrei konnten wir die Viecher wirksam bekämpfen.
    Man sollte seine Büsche halt regelmäßig kontrollieren. Wir spritzen im Prinzip dreimal in der Saison März-Oktober.

    • @janeway71
      @janeway71 Месяц назад +2

      Ich habe auch von diesem Mittel gehört, was mit einem Bakterium gegen die Raupen vorgeht. Habe es vor ein paar Tagen zum ersten Mal gespritzt. Soll bei regelmäßigem Anwenden (2-3 mal im Jahr) die Pflanze retten.

    • @Mariciella
      @Mariciella Месяц назад +4

      @@janeway71 Genau. Seit die Zünsler vor 4-5 Jahren zum ersten Mal hier aufgetaucht sind, funktioniert das bei uns ganz gut. Die Büchse halten tapfer durch und sehen top aus.
      Hätten wir nur einen oder zwei Büsche, würde ich sie gegen Zünsler-sichere Pflanzen tauschen. Alle zu tauschen, ist uns aktuell aber zu teuer. Da tun wir uns lieber die Arbeit mit dem regelmäßigen Spritzen an.

    • @user-vh5tj8dr8g
      @user-vh5tj8dr8g Месяц назад

      Xentari wirkt ! Raupen hören nach Anfressen eines besprühten Blattes zu Fressen auf und gehen innerhalb von 3,4 Tagen ein. Achtung: inzwischen gibt es drei bis vier Generationen pro Saison! also alle 2 Monate ab April nach behandeln ! Dann sterben die Raupen, bevor Schaden entstehen kann. Auch ein Buchs, der vollkommen kahl gefressen ist, erholt sich über eine Saison teilweise wieder, in der 2. Saison sehen sie wieder aus wie vor dem Befall, also auf keinen Fall heraus nehmen.

    • @user-vh5tj8dr8g
      @user-vh5tj8dr8g Месяц назад +1

      Kann ich nur bestätigen. Das einzige was hilft.

  • @katrinb.1715
    @katrinb.1715 Месяц назад +4

    Auf jeden Fall mal mit radikalen Rückschritt probieren! Wir hatten eine Buchskugel im Garten die viel zu groß geworden ist. Nachdem sie so drinnen total kahl war wollte ich sie komplett raus tun. Bodennahe abgeschnitten und sogar nochmal ca 10-15 tief die wurzeln entfernt. Nachdem das mega anstrengend war habe ich die Aktion abgebrochen um meinen Mann zu überreden, dass er es demnächst macht. Er hatte es nicht sehr eilig und der Buchs ist wieder komplett ausgetrieben und top gewachsen 😅

  • @user-ameliestern
    @user-ameliestern Месяц назад +4

    Bei uns ist er dieses Jahr auch im Garten angekommen. 2 Pflanzen sind schon befallen. Ich werde die Buchsbäume auch entfernen und gegen andere Pflanzen austauschen.

  • @kallegrabowski8972
    @kallegrabowski8972 Месяц назад +3

    Wir haben mittlerweile auch den letzten Buchs gerodet. Gegen diese Plage kommt man nicht an. Als Alternative habe ich Lonicera/Heckenkirsche. Die sehen sehr ähnlich aus, sind schnittverträglich und machen keine Probleme.

    • @peterhopf4930
      @peterhopf4930 15 дней назад +2

      Dieses Video dient lediglich der wortreichen Selbstdastellung eines sogenannten Selbstdarsteller und absolut wenig hilfreich, sollte gestrichen werden!

  • @elkeahrens2171
    @elkeahrens2171 Месяц назад

    Danke für das informative Video und deine ehrliche Einschätzung! Nachdem ich nun einige Pro und Contra Videos zum Thema "Kampf dem Zünsler" gesehen habe, werde ich mich wohl schweren Herzens von meinen vielen großen und kleinen Buchs-Kegeln, -kugeln und Hecken trennen. Alle sind mehr oder weniger stark befallen. Eine unserer Buchskugeln (ca. 1,20 m Durchmesser) wurde während unseres zweiwöchigen Urlaubs komplett abgefressen! Auch in den Nachbargärten ist es bei uns hier das gleiche Bild. Ich hoffe du hast recht mit deiner Einschätzung, dass die Plage irgendwann durch natürliche Fressfeinde zurück geht. Wie hast du deine gerodeten Buchse entsorgt? Herzliche Grüße aus Niedersachsen.

  • @jensromisch7158
    @jensromisch7158 13 дней назад

    Bei mir hat das mit den Bakterien einsprühen sehr gut geklappt, teibt schon wieder frische Triebe

  • @uldizanner669
    @uldizanner669 Месяц назад +2

    Wir haben 8 Buchsbäume, die teilweise mehr als 30 Jahre in unserem Garten stehen und auch schon befallen gewesen sind, sehr erfolgreich mit dem biologischen RAUPENFREI besprüht. Immer sehr regelmäßig und konsequent, gleich zu Anfang der Saison, wenn die ersten Anzeichen von Befall zu sehen. gewesen ist. Wir konnten nur einen Baum nicht mehr retten.
    Allerdings sollte man als Garten-und Naturfreund, nicht gerade Tujas oder Lorbeerkirsche/Kirschlorbeer als Alternative für den Buchs anbieten. Immerhin gibt es Regionen, die den Verkauf von diesen Gewächsen schon stark reglementieren. Auch Verbote werden diskutiert. Nur als Hinweis, denn diese Gewächse haben einen NULLWERT für die Natur. Sie sind einfach nur schnellwachsend, billig und deshalb beliebt. Grüße aus dem Norden

  • @ralfschwarz4900
    @ralfschwarz4900 Месяц назад +1

    Ich ersetze Bux durch Choysia, besonders die Sorte "White Dazzler" wächst schön kompakt und blüht bis zu 3 x im Jahr mit sehr angenehmen Duft und ist winterhart.

  • @claudiabruckl7101
    @claudiabruckl7101 Месяц назад +1

    Ich hatte meinen schönen Buchsbaum schon letztes Jahr entfernen müssen, weil ich auch nicht gegen die Buchsbaumzünzler ankam. In den Jahren zuvor, hatte ich regelmäßig Algenkalk benutzt, was zuerst auch half. Mir den Jahren nahmen die Zünzler jedoch zu. Zum Schluss sah der Baum so schlimm aus, dass er raus musste😢

  • @atallen6991
    @atallen6991 Месяц назад

    Danke für die Einschätzung. Ich hab eine kleine Hecke mit geringen Befall. Da könnte ich mir noch vorstellen mit ein paar Mittelchen von Neudor. was zu versuchen. Meine größere längere Hecke ist derartig befallen das es mich beim ansehen überall schon juckt und kribbelt. Ich denke da ist der Kampf verlohren. Eine Alternative zum Buchsbaum muss her, dann hab ich im nächsten Jahr nichts damit zutun. Ich dachte da an die Eibe (Taxus baccata). Kann man die auf 20cm höhe und breite halten? Höher soll meine Hecke nicht werden. Hat da jemand erfahrung mit???

  • @biancabarton3974
    @biancabarton3974 Месяц назад +3

    Ich habe gute Erfahrungen mit Neem Öl gemacht. Mann muss aber rechtzeitig eingreifen.

  • @kiamgurk2495
    @kiamgurk2495 24 дня назад +1

    In 2023 war meine Hecke zu 3/4 abgefressen = gerodet.
    Das letzte 1/4 (noch etwas grün) erholte sich sich und trieb im April neu aus = sofort befallen = kommt auch weg. Schade.

  • @karinmaerz1911
    @karinmaerz1911 Месяц назад +1

    😥😥Im letzten Jahr habe ich ihn erfolgreich bekämpft. Gestern traf mich der Schlag 😡😡😡 von jetzt auf gleich haben die sich sooo satt gefressen. Ich versuche es noch mal. Ich habe so viele Buchse, da wären endlose Löcher im Garten

  • @HFrodo
    @HFrodo Месяц назад

    Bei uns haben die Spatzen gefallen an den Zünslern gefunden. Die halten ihn bis jetzt in Schach. Hoffen wir das es so bleibt.

  • @wernergobl7126
    @wernergobl7126 Месяц назад

    Danke für die Einschätzung. Mein uralter Buchs (noch mit gelben Rändern am Blatt) hat bisher zum Glück nur stellenweisen Befall und hält sich sehr gut ... die neueren Sorten scheinen da mehr anfällig zu sein. Mein Gartenbauer des Vertrauens hat auch vom Gifteinsatz abgeraten, weil das nur Geld kostet und die Viecher trotzdem wieder kommen.

  • @josefaegger4216
    @josefaegger4216 Месяц назад +1

    Bei uns war es leider das Gleiche. Wir haben 5 Jahre gegen den Zünsler gekämpft und voriges Jahr mussten wir alle 6 Buchsbaum entsorgen. Das tat weh, weil sie schon sehr groß und wunderschön waren. Leider 😟🙈🙈

  • @rolfkohler4898
    @rolfkohler4898 Месяц назад

    Hallo ihr Gartenfreunde, z.Z. haben wir hier im Erzgebirgsvorland noch keine ...... bemerkt. Möglicherweise war der Spätfrost dran schuld.
    Vor Jahren schon; war nichtmehr zu retten, also raus. Eibe geht immer und hat z.Z. keine "Fressfeinde".
    Viel Erfolg weiterhin 👍

  • @elkemuller7405
    @elkemuller7405 Месяц назад +2

    Würde meine letzte einst sehr schöne Buchsbaumkugel gerne retten, bin momentan aber durch Unterarm-Gips wg Handgelenkbruch stark eingeschränkt bzw. fast Handlungsunfähig !
    So lese ich die Würmer täglich ab und sprühe in 3 Wochen, wenn der Gips ab ist 😏

  • @thomasfum3178
    @thomasfum3178 Месяц назад +2

    Rausreissen und Bienenfreundliche Pflanzen rein 🎉🎉🎉🎉

  • @bigalke01
    @bigalke01 Месяц назад

    Moin👋🏻 Mach mal bitte ein Video zum Thema Rasenmähroboter und die große Gefahr für nachtaktive Tiere, zb Igel 🦔 Beste Grüße aus Wob

  • @heidrunbergmann5013
    @heidrunbergmann5013 Месяц назад

    Wäre eine Spritzung mit Neemöl hilfreich?

  • @ladyanna9809
    @ladyanna9809 Месяц назад +5

    🤗Ich habe meinen kleinen Buchsbaum (ca.80cm) mit "Insektenabwehr von Pastaclean " bei den ersten Anzeichen eingenebelt und den Befall gestoppt. Muss man im Abstand von 8 Wochen wiederholen.

    • @thomasfum3178
      @thomasfum3178 Месяц назад

      Scheiß Chemie ,,,, das Ding hat hier nichts zu suchen 🎉🎉🎉

  • @MultiAnubia
    @MultiAnubia Месяц назад

    Im vergangenden Jahr hatte ich ein Erdwespennest im Garten, die haben sehr erfolgreich den Buchsbaum gerettet. Gemeinsam mit den Vögeln haben sie die Zünslerraupe bekekämpft. In diesem Jahr habe ich leider kein Wespennest im Garten. Ich werde mit Algenkalk den Busch bestäuben. Mal sehen was passiert. Jahre zuvor hat es auch mit Algenkalk funktioniert.

  • @andreasabbing3629
    @andreasabbing3629 Месяц назад

    Habe im letzen Jahr 7 grosse und mind. 20 Jahre alte BB rausreissen müssen.2 grosse hatte ich erst radikal zurückgeschnitten und die erholten sich zunächst gut aber im Oktober Neubefall.Schade drum.

  • @Edda268
    @Edda268 Месяц назад

    Wir haben (hatten) eine Buchsbaumhecke vom Vorpächter des Gartens übernommen, ich steh da nicht so drauf, und habe den Zünsler machen lassen. Dieses Jahr wird die Hecke entsorgt. Weiß jemand, ob das Flach- oder Tiefwurzler sind? Wir sind beide nicht wirklich muskelintensiv, vielleicht schneiden wir auch nur über der Erde ratzekahl ab, erhöhen die Erdeschicht und säen dort Kräuter hin.

    • @kallegrabowski8972
      @kallegrabowski8972 Месяц назад

      Ich habe unseren letzten Buchs am WE entfernt. War ein sehr flacher und feinfädiger Wurzelballen, keine Handbreit tief.
      Mit einem guten Spaten ringsum im 45 Grad-Winkel einstechen, und der Käse ist gegessen 😉

  • @catslikewitches1332
    @catslikewitches1332 Месяц назад

    Ich habe mein Bestes gegeben und es 5 Jahre lang (mit Hilfe meiner zwitschernden Freunden) bekämpft. Es hat nichts gebracht und ich habe alle aus meinem Garten entfernt.
    Der Zünsler ist jetzt leider auch in unserem örtlichen Friedhof angekommen ...

  • @agnetteweber9941
    @agnetteweber9941 Месяц назад +1

    Sehr schade. Und jede Woche mal.

  • @agnetteweber9941
    @agnetteweber9941 Месяц назад +2

    Ich besprühe meinen mit Essig Spüli Mischung.

    • @elkemuller7405
      @elkemuller7405 Месяц назад

      In welchem Verhältnis ?

    • @agnetteweber9941
      @agnetteweber9941 Месяц назад +3

      @@elkemuller7405 in einer kleinen Sprühflasche einen Tropfen Pril und einen Schuss Essig.

    • @elkemuller7405
      @elkemuller7405 Месяц назад

      Lieben Dank, das klappt einhändig und das werde ich noch heute Vormittag machen 🤗

  • @b.g.7718
    @b.g.7718 Месяц назад +1

    3 El Essig
    4 El Öl
    1/2 l Wasser und damit den Buchsbaum fest besprühen 👍👍👍👍

    • @user-vh5tj8dr8g
      @user-vh5tj8dr8g Месяц назад

      Hat bei mir leider überhaupt nicht gewirkt, xentari dann umso besser, alle 2 Monate bis Ende Gartensaison wiederholen

    • @horemheblutz4501
      @horemheblutz4501 22 дня назад

      @@user-vh5tj8dr8g bei mir au ch nicht

  • @Etisso
    @Etisso Месяц назад +2

    Du hast völlig Recht. Man hat mit noch so viel Aufwand keine Chance mehr. Also besser eine Alternative pflanzen.

  • @christianemichaelis9412
    @christianemichaelis9412 Месяц назад

    Ich werde meine auch rausnehmen es ist nicht schön 😢😢

  • @cw9593
    @cw9593 Месяц назад +3

    Sobald der Befall da ist, hilft keine Bekämpfung mehr. Sofort rausreißen...

    • @agn855
      @agn855 Месяц назад

      Kann ich nicht bestätigen. Bin mit dem Hochdruckreiniger durchgegangen, und hab mich mal a die Erscheinungsform der Raupen gewöhnt (die tarnen sich lediglich durch ihr Aussehen) und diese ausgelesen. Dann war (vorerst) Ruhe. Hab mich auch bevorzugt auf die einfliegenden "Eltern" am Stamm knapp über dem Boden eingeschossen. Bis jetzt ging’s.

    • @cw9593
      @cw9593 Месяц назад

      @@agn855 der Aufwand steht in keinem Verhältnis. Ausgang ist zudem ungewiss

  • @pezzetinosharkmeister9505
    @pezzetinosharkmeister9505 Месяц назад

    Kalken, kalken, kalken