"Es kann Ihnen doch nicht entgangen sein, dass der Sturz dieses Mannes mit der Tonne in gewisser Weise das Gebiet der Komik streift, womit die Gefahr der Unterhaltung nicht ganz auszuschließen ist."
„Auch von links, Herr Kriegel, auch von links!“ Die Mimik, die Gestik mit dem Zeigefinger und die geniale Betonung! Der ganze Zeitgeist der Siebziger ist in diesem Satz zusammengefasst! Es ist schlicht genial!
Das ist für mich ohne Wenn und Aber ein Meisterwerk des genialen Loriot! Auch wenn die heitere Attitude vielleicht dem einen oder anderen Freund des privaten Fernsehens nicht mehr so recht was sagt. 🙄
@@tausendwasser6701 Allerdings eine sehr intelligente Blödeltruppe. Und auch, wenn es viele unterscheide zwischen Vicco und den Pythons gibt, gibt es auch sehr viele Gemeinsamkeiten.
@@123-z5t Ich zitiere aus Wikipedia; "Der im Sketch gezeigte Filmausschnitt stammt aus dem Kurzfilm Buster und die Polizei (im Original Cops) aus dem Jahr 1922."
Ich denke Loriot hat hier zu seinem Gesamtwerk Stellung bezogen. Die Analysen beider Figuren kann man auf alle Loriot Werke anwenden wobei der Professor offensichtlich die konservative Rolle einnimmt. Es ist schon krass was Loriot durch den Mund des Filmkritikers sagt. Schließlich ist es seine Figur und er kann entschieden was sie sagt. Ich mag es wie er immer wieder linksradikale Äußerungen in seinen Texten einbaut. Schauspieler sind die besseren Politiker :)
...das ist nicht so hingeschludert, wie das heute mittlerweile so üblich ist. Man hat das Gefühl schon 1975 in einer RUclips Kommentarspalte zu sein und man schon damals nicht mehr sagen durfte, was man aber dann doch bis heute sagen konnte, aber heute nicht mehr sagen darf, obwohl man es dürfte.
Habe mal von einem Experiment gehört, wo man Kunstkritikern Gemälde vorgesetzt hat, die von Schimpansen gemalt worden waren. Muss herrlich gewesen sein.
1. Der naive, etwas dümmliche Journist, der sich im offentlich- rechtlichen System nach oben geschleimt hat. Er hat keine Ahnung von der Thematik und wird einfach quasi nach Einsatzplan gebucht. 2. Der superlinke Gesellschaftskritik, der jede Banalität als Beweis seiner manchmal realitatsfernen Thesen begreift. 3. Der intellektuelle Skeptiker, der sich am liebsten selbst reden hört. Alles realistische Personen- darum so genial🙈
Inzwischen hat übrigens jemand den genauso genialen kompakten Atom-Schutzbunker K 2000 zumindest als Audio hochgeladen. Und es gibt eine Laiennachspiel-Version
Kann ich spontan nicht beantworten. Aber der Herr spielt in mehreren Loriot-Sketchen mit, etwa auch in dem Restaurant-Sketch "Ins Essen gequatscht". Vielleicht hilft dir das ja bei der Recherche
Weil es solche Typen schon damals gab. Um so erbärmlicher scheint es, dass er in seinem Video über Loriot diesen Sketch nicht thematisiert hat, obwohl er doch das Lachen über sich selbst so wichtig findet.
Es ist leider Loriots politischster Sketch. Er hat sich danach bewusst eher der Komik als der Satire zugewandt was ich persönlich sehr bedaure. Dies ist mit Abstand mein liebster Loriot Sketch weil er die vierte Wand durchbricht und sein eigenes Werk kommentiert.
Wer diese Zeit erlebt hat, weiss was Loriot für ein begabter Beobachter war.
Schön, daß dieser intelligente Humor so erfolgreich war😊
"Leiter der Film- und Fernsehhochschule in Bebra."
Immer wieder der geniale Fingerzeig auf bundesdeutsche Provinzialität.
Heute wieder mal gesehen. Das ist unfassbar gut gemacht! Loriot war ein Genie!
"Das kommt doch auch schon in dieser repressiven Kopfbedeckung zum Ausdruck. Von der er sich IM Sturz befreit !!" So genial :-)))
"Es kann Ihnen doch nicht entgangen sein, dass der Sturz dieses Mannes mit der Tonne in gewisser Weise das Gebiet der Komik streift, womit die Gefahr der Unterhaltung nicht ganz auszuschließen ist."
„Auch von links, Herr Kriegel, auch von links!“ Die Mimik, die Gestik mit dem Zeigefinger und die geniale Betonung! Der ganze Zeitgeist der Siebziger ist in diesem Satz zusammengefasst! Es ist schlicht genial!
Die Masken und Kostüme in diesem Sketch sind wirklich grandios!
einfach genial - für mich Loriots geilster Streifen
Das ist nie ergreifender inszeniert worden!
„Haben Sie gemerkt wie kurz der Film ist?“ „Nein.“
... dank der Fülle an Information auf engstem Raum :-)
Ach.
@@IgoSplashman Moooment!
Sternstunde des deutschen Humors.
In diesem Micky-Maus-Film kam doch auch immer irgendeiner irgendwo raus!
2:11 .. Diese 4 Sekunden Stille und die Blicke dabei... 😂 das war Loriot pur
einer meiner lieblingssketche!
Das ist für mich ohne Wenn und Aber ein Meisterwerk des genialen Loriot! Auch wenn die heitere Attitude vielleicht dem einen oder anderen Freund des privaten Fernsehens nicht mehr so recht was sagt. 🙄
Die Filmszene ist übrigens aus "Cops" von 1922 mit Buster Keaton, welcher hier auch zu sehen ist!
Danke für die Info, hatte das gerade in die Runde gefragt...nächstes Mal les' ich erst die Kommentare XD
Ich weiß das auch erst seit kurzem, weil ich diesen Film gesehen habe, wo dann eben genau diese Szene zu sehen war!
@@robertwa1975 Glücklicher Zufall für mich!
Vielen Dank! Hab mich immer gefragt wo das her ist. Buster Keaton dachte ich mir schon fast. Wusste nur nie welcher Film.
@@Galvion1980
Kein Ding!
Bei diesem komprimierten Inhalt, der Fülle an Information auf engstem Raum, kann man leicht was übersehen 🙂
Micky Maus! Jetzt weiß ich's wieder. Es war ein Film mit Micky Maus.
*Verstörter Blick*
Großartig :D
Ja, Loriot. Das ist Deutschlands Monty Python. Brillant.
Ich finde beides gut, man kann aber den Pyton-Klamauk nicht mit Loriot vergleichen.
Oh bitte nicht, Monty Python und Loriot sind nicht vergleichbar. MP ist ne Blödeltruppe im Vergleich zu Loriot.
@@tausendwasser6701 Allerdings eine sehr intelligente Blödeltruppe. Und auch, wenn es viele unterscheide zwischen Vicco und den Pythons gibt, gibt es auch sehr viele Gemeinsamkeiten.
Ihr solltet mal ein über dieses Spektrum diskutieren 😂
Was die da alles reininterpretieren!
AUCH VON LINKS!
Den Stummfilm hab ich sogar auf ner CD-ROM des SWR für Medienbildung :D
Wie heißt dieser Stummfilm?
@@123-z5t Ich zitiere aus Wikipedia;
"Der im Sketch gezeigte Filmausschnitt stammt aus dem Kurzfilm Buster und die Polizei (im Original Cops) aus dem Jahr 1922."
1:49 Unheimlich..... zwei einhalb jahre hat man daran gearbeitet :O
0:14 diese ,,Begrüßung" des Herren rechts 😂
"Herrn Professor Wolf Lämmer." Habe verstanden.
Loriot war ein Genie!
Haben Sie bemerkt, wie kurz dieser Film ist?
Nein.
Ich denke Loriot hat hier zu seinem Gesamtwerk Stellung bezogen. Die Analysen beider Figuren kann man auf alle Loriot Werke anwenden wobei der Professor offensichtlich die konservative Rolle einnimmt.
Es ist schon krass was Loriot durch den Mund des Filmkritikers sagt. Schließlich ist es seine Figur und er kann entschieden was sie sagt.
Ich mag es wie er immer wieder linksradikale Äußerungen in seinen Texten einbaut.
Schauspieler sind die besseren Politiker :)
...das ist nicht so hingeschludert, wie das heute mittlerweile so üblich ist.
Man hat das Gefühl schon 1975 in einer RUclips Kommentarspalte zu sein und man schon damals nicht mehr sagen durfte, was man aber dann doch bis heute sagen konnte, aber heute nicht mehr sagen darf, obwohl man es dürfte.
Wollt ihr den Film nochmal sehen?
Nein
Nein
Ja,genauso sind Experten 😆😆😆👍Etwas hineininterpretieren bis zum Abwinken.
Habe mal von einem Experiment gehört, wo man Kunstkritikern Gemälde vorgesetzt hat, die von Schimpansen gemalt worden waren. Muss herrlich gewesen sein.
@@tomschmidt4355 E.Kishon hat in seinem Buch "Picassos Rache " so herrlich diese Kunstexperten auf den Arm genommen! 👍😅
Gibt sogar ein eigenes Fach dafür: Objektive Hermeneutik 😅
Haben Sie bemerkt wie kurz der Film ist?
Nein.
1. Der naive, etwas dümmliche Journist, der sich im offentlich- rechtlichen System nach oben geschleimt hat.
Er hat keine Ahnung von der Thematik und wird einfach quasi nach Einsatzplan gebucht.
2. Der superlinke Gesellschaftskritik, der jede Banalität als Beweis seiner manchmal realitatsfernen Thesen begreift.
3. Der intellektuelle Skeptiker, der sich am liebsten selbst reden hört.
Alles realistische Personen- darum so genial🙈
Weiß jemand, wie die Klaviermelodie von dem Film heißt?
ruclips.net/video/NPwnbQ8eV3k/видео.html
@@L.L.C.1 Dankeschön
Großartig. Was wohl Godard dazu sagen würde? *ggg*
Der würde dem Autor in's Gesicht furzen, wie in seinem "King Lear" damals...
Godard hätte viel mehr Schnitte in die Szene gesetzt weil.. darum.
Signifikant ist die kontinuierliche Abneigung gegenüber der Kunst der Gegenwart.
Ein genialer Sketch
Inzwischen hat übrigens jemand den genauso genialen kompakten Atom-Schutzbunker K 2000 zumindest als Audio hochgeladen. Und es gibt eine Laiennachspiel-Version
Wunderbar
Kann mir jemand sagen, wer diesen Heiner Kriegel gespielt hat?
Kann ich spontan nicht beantworten. Aber der Herr spielt in mehreren Loriot-Sketchen mit, etwa auch in dem Restaurant-Sketch "Ins Essen gequatscht". Vielleicht hilft dir das ja bei der Recherche
de.wikipedia.org/wiki/Heiner_Schmidt
@@MarianWirth Danke übrigens ;) Schade, da ist er ja nicht alt geworden :-(
Auf solche Interpretationsorgien wird man für das Deutschabitur getrimmt.
"Möchten Sie den Film nochmal sehen...?"
Nein.
Weiss jemand hier aus welchem Film der Stummfilmclip stammt? Irgendwas von/mit Buster Keaton , oder?
Ok, gerade Kommentare gelesen, Rober WA 1975 wusste Bescheid..Danke!
1:14 ...
der Song täuscht Albumlänge vor:
ruclips.net/video/Znp9xLK8Z8o/видео.html
Herr Wolf Lämmer
Warum muss ich bei diesem Sketchklassiker nur ständig an Wolfgang M Schmitt und seine "Filmanalyse" denken?
Weil es solche Typen schon damals gab. Um so erbärmlicher scheint es, dass er in seinem Video über Loriot diesen Sketch nicht thematisiert hat, obwohl er doch das Lachen über sich selbst so wichtig findet.
Auch von links Herr Kriegel!
Eine schöne Überinterpretation wie man sie oft von Kritikern und anderen sogenannten Fachlauten kennt.
The curtains were blue 😭😭😭
Grandios!!!
Die Gefahr der Unterhaltung...
Brilliant 😂
erinnert mich total an ein Streitgespräch über political corectness
"Hochschule für Film und Fernsehen in Bebra". Ich bin sicher, daß die Stadt Bebra gar nicht existiert, siehe Bielefeld.
Doch, die gibt es
and The Oscars goes.....
Doch!!! :`0)))
Das ist 5 Ecken zu intellektuell für heute... der Astronaut ist nicht mehr auf RUclips. Schade.
3 Leute sehen einen brennenden Busch in der Wüste mach 4 wöchiger Wanderung
Ein fruehes Hurtz. 😂👌
Ein Lurrrch lugt herrrvorrr! **atonales Geklimper**
Alle MeIng Studenten liken !!
Melng?
"Das ist doch keine Tragödie, äh..."
Wie Leute versuchen sich gegenseitig von ihrer Religion zu überzeugen 🤣
Es ist leider Loriots politischster Sketch. Er hat sich danach bewusst eher der Komik als der Satire zugewandt was ich persönlich sehr bedaure. Dies ist mit Abstand mein liebster Loriot Sketch weil er die vierte Wand durchbricht und sein eigenes Werk kommentiert.
Was ist mit seiner Bundestagsrede und der konzentrierten Beinhaltung als Kernstück jeder Programmdebatte?
**IGELMIGELKLUCKMAE... KRAWEHL... KRAWEHL... HOLERIDUTOEDELDI🎅👺🎅**... Mensch👽 = in die Tonne👻... mehr ist er nicht Wert👏👏👏... 😂😂😂
Wunderbar