Loriot: Verkaufsgespräch für eine Sitzgruppe | Ödipussi | Kultkino
HTML-код
- Опубликовано: 10 фев 2025
- Ausschnitt aus "Ödipussi" (1987) von Loriot:
In "Ödipussi" lebt Paul Winkelmann (Loriot) in offensichtlich glücklicher Abhängigkeit von seiner Mutter. Er hat verbindliche Umgangsformen und neigt zur Pedanterie, er ist von einer nicht zu übersehenden Naivität, ungeschickt im Umgang mit Gegenständen und zerstreut.
Sein Leben erfährt eine Wende, als er Margarethe Tietze kennenlernt, eine ebenfalls nicht mehr ganz junge, alleinstehende Psychologin, die offensichtlich auch nicht ganz unabhängig von ihren Eltern ist.
In Paul keimt zum ersten Mal in seinem Leben, abgesehen von der Beziehung zu seiner Mutter, eine Neigung zum anderen Geschlecht auf. Es gelingt ihm, Margarethe zu einem gemeinsamen Wochenende in Italien zu überreden. Als er dieses Vorhaben am nächsten Tag seiner Mutter mitteilt, kommt es zwischen beiden zu den ersten bedeutenden Spannungen seit 56 Jahren. Es wird deutlich, dass Mutter Winkelmann nicht gewillt ist, ihren Sohn einer anderen Frau zu überlassen.
Auch die bald darauf stattfindende Zusammenführung der beiden Familien gestaltet sich zu einer gesellschaftlichen Katastrophe...
Ihr wollt den Film "Ödipussi" von Loriot in voller Länge sehen? Schaut doch gern hier vorbei: amzn.to/2YDg4eZ *
📽📽Willkommen bei Kultkino! Dem offiziellen Kanal von Rialto Film📽📽
Lachen, Weinen, Spannung pur findet ihr bei Otto Waalkes, Hape Kerkeling und Karl Mays Winnetou. Wir sitzen gebannt vor dem Bildschirm, wenn Edgar Wallaces Inspektoren auf Mörderjagd sind und schmunzeln, wenn Loriot einen cleveren Witz macht.
Jeden Freitag um 15 Uhr🕒 findet ihr hier ein neues Video von den legendären Filmklassikern mit ihren besten Momenten, lustigsten Witzen und bekanntesten Zitaten.
Also drückt auf ▶️ und abonniert den Kanal, damit ihr nie wieder ein Video verpasst und immer auf dem neusten Stand seid.
#kultkino #loriot #ödipussi
*Affiliate Links. Das bedeutet, dass der Kanalbetreiber eine Provision erhält, wenn über diesen Link ein Einkauf getätigt wird. Er dient euch dazu, direkt zu dem erwähnten Produkt zu kommen. Wenn ihr dies nicht möchtet, könnt ihr natürlich über andere Links/Webseiten einkaufen. #filmszene
Der beste Satz ganz am Ende: Sehr nette Leute!
War das einer von deinen bekloppten, so aus dem Nichts, den Humor muss man mögen.
Der ganze Film ist einfach herrlich.
Wer bist Du? 😊
War ja nicht aus dem nichts. Sie ist psychiaterin und als Loriot ging, dachte die scheiß Mutter von ihr, es sei ein Patient, also "bekloppter"😀 aber ich weiß, was du mit diesem random Sketchen und humor meinst, die bei ihm manchmal wie aus dem Nichts auftreten
Aber möglicherweise nicht, wenn sie geblümt ist ?!
Ab 1:15: „Auch wenn sie geblümt ist? … Also die Sitzgruppe“
Genau mein Humor
Wie viele Menschen bringen sich in einem quietschroten Gummiboot um?
Mein Kollege hat mich immer dafür bewundert dass ich das Wort "Sitzgruppe" genauso we Loriot aussprechen kann.
ach was!
@@nanipanini Moooment!
Was Sie haben, ist keine Sitzgruppe.
"Meine Bekloppten sind nicht bekloppter als du und ich" - Sehr schöne Zeile, stimmt nämlich ;)
Wie angenehm sie auch sprechen!
Muss mal wieder angesehen werden. Dass der Kekse-Gedanke mehr als einmal aufgebracht wurde, das war mir entgangen.
Diese zwei genial,schade das es beide nicht mehr gibt
Evelyn! Du fehlst uns!!!!!
"Was Sie hier haben, sind 5 Stühle mit gepolsterter Sitzfläche."
"Ach?"
So geil 😀
2:37
„War das einer von deinen Bekloppten?“
🤣
Loriot immer wieder super 👌
Klasse! 👍
Tja, das wahren nich Zeiten, nicht wahr?
Laut Schild an der Hauswand bei 3:07 ist sie doch promoviert. Und dass "Eveline" auf dem anderen Schild nicht auf sie anspielt, kann ich nicht glauben.
Ja, dann auf Wiedersehen.
SEHR nette Leute.
hust
"SEHR nette Leute!"
Sag ich immer wenn endlich jemand gegangen ist der eigentlich voll unsympathisch ist. Immer wieder herrlich
"Ja dann noch einen schönen Tag noch" (mit ihrem Müll). Das Ehepaar Schröder: Matrix für das gesellschaftliche Gewissen.
„War das wieder einer von Deinen Bekloppten?“ 😂😂😂
Loriots Humor gehört einfach zum guten Ton dazu.
Mit den besten Grüßen
Sany 3000
Unschlagbar. Ich fühle mich so daheim :D
Sehr nette Leute
Alles durcheinander.
@@karlerasure Früher waren Kekse in ner Pappschachtel. Heute ist da so Plastik drum. Das macht die Sache kompliziert.
Immer, wenn ich die hochmodernen grauen neuen Pkws heute sehe, denke ich an steinkeuzchen grau.
...mein Pkw ist in Vegetarierkake grün !!!
Eierschale passt ja überall.
@@voxpopulivoxdei1155 Wo ist der Mann mit der Zwergziege
Das war ein Pärchen, super 👍
In nur vier Minuten ein Feuerwerk, das es heute so nicht mehr gibt. Gibt es einen Satz, der nicht komisch ist?
-pünktlich sind Sie ja
- Sitzgruppe?
- ich war mit den Alten sehr zufrieden
- noch Tietze Frau Kekse?
- Ach?
- wir richten uns ganz nach Ihnen
- Sie haben mich schon wieder missverstanden
- geblümt!
- Firma Winkelmann
- schwarz ist sehr in Mode
- ich könnte Sie anrufen; nein, nein...
- war das einer von deinen Bekloppten?
- Ich weiß dann immer gar nicht, was ich sagen soll.
- alles durcheinander
- Vater, du hast doch zu Hause auch Mülleimer
- Da kommen Schröders. / Auch das noch...
- sehr nette Leute
- (Weißt du, wo ich diese Zahnbürste gefunden habe? - Nein, aber wasch dir die Hände...)
Einer meiner Favoriten ist, als Herr Tietze beim Verlassen von der Winklerischen Villa: „Ist nicht mein Hut.“ sagt
Ist das nicht besser dass wir das Fenster zumachen, wegen den Nachbarn.
"... sich möglicherweise in einer violetten Sitzgruppe
umbringt..." Herrlich.
Jemand wie Loriot fehlt heutzutage total in der der
Medienlandschaft, wo nur noch zählt wer lauter,
schriller oder primitiver nach dem schnellen Lacher
sucht.
Wir brauchen Loriot nicht mehr, die Realität schreibt die besten Loriot-Sketche. Jeden Tag.
Ach was ?
Du bist ein Fuchs.
Das gefällt mir.
@@jensgenter8277 Achsooo.
Und geblühmt? Ich meine die Sitzgruppe. 😅
Schön, wie auch immer wieder parodiert wird, dass Leute einander nicht zuhören. Da fällt mir ein : „ach merken Sie sich, was Sie gerade sagen wollten“.
Einfach köstlich
Da kommen Schröders. - Auch DAS noch...!
Immer wieder zu und zu gut.
2:40 "Meine Bekloppten sind nicht bekloppter als Du und ich..."
"Sie wohnen ja gar nicht weit von Merkel." Alter! Wenn er nicht noch "Dieter" gesagt hätte...
Als Merkel noch kein Schimpfwort war...
@@torstenscholz6243 Das war bevor IM-Erika das Land Richtung Abgrund steuerte.
3.33. "Als Verwaltungsdirektor" . Der typische korrigierende Zusatz der erfolgsfixierten weiblichen Kleinbürgerseele.
Könnte 1:1 meine Oma gewesen sein
war das Einer von deinen Bekloppten ….? LOL
"...und sie kriegen zehn Prozent" lehnt sich zufrieden zurück.
"weltmännisch", wie es im Drehbuch heißt. ☺
@@MrLarryKoopaWundervoll!!!
... und die wunderbare Edda Seippel. Nein, wie ist es nur möglich!
War das einer von Deinen Bekloppten??
Der Meister des feinen Humors.
@@jimbeam1293 Danke! :)
Wie Herr von Bülow die deutsche Sprache geführt hat. - ein Niveau vom Feinsten 💙
Frisches Steingrau
Wir hätten gerne das Aschgrau.
Auf dem Praxisschild an der Haustür steht Dr. M. Tietze. Aber als Frau Winkelmann einen Abend sagt, dass Frau Dr. Tietze noch keinen Tee hätte, meinte sie darauf doch "ohne Doktor bitte!". Seltsam!
Ich denke, dass sie innerhalb dieses privaten Anlasses einfach nicht mit Doktor angeredet werden wollte, was aber nicht bedeutet, dass sie nicht den entsprechenden Titel hat.
@@lifeshiftug3421 Dann passt das erstaunte "Ach!" von Frau Winkelmann nicht wirklich als Reaktion auf die Bitte, die Anrede wegzulassen.
@@Kosmolan Doch. Frau Winkelmann schließt daraus sofort, dass kein Doktortitel vorliegt und Frau Tietze also nur einen Massagesalon hat und behauptet, sie hätte Patienten ;) Allerdings passt dann irgendwie das angeberische "Meine Tochter ist Psychologin, DIPLOM-Psychologin" der anderen Mutter nicht. Mhm. Vllt einfach doch ein Filmfehler.
@@GunnarLilienthal bei Loriot gibt es keine Filmfehler. :) Und das angeberische "meine Tochter" passt sehr gut, die Mutter gibt den Zusatz dazu, dass ihre Tochter das Diplom erworben und anschließend promoviert hat.
@@GunnarLilienthal Nein nein, das passt schon so. "Ohne Doktor bitte" ist der Standardspruch von (rechtmäßigen) Doktoren, die im privaten Umfeld darauf verzichten möchten. Insofern bin ich mir sehr sicher, dass es hier ausnahmsweise von keiner Seite aus zu Missverständnissen gekommen ist.
Das verächtliche "Ach" ist wohl eher als ein "Lässt sich die feine Frau Doktor heute mal zum einfachen Volk herab?" zu verstehen. Das passt auch in den Kontext des Akademiker-gegen-Unternehmer-Battles, der sich auch ein paar Sätze danach im Dialog "Und wo hat ihr Sohn studiert? - Er hat sich jedenfalls nicht an den Hochschulen mit diesen sogenannten Studentinnen herumgetrieben!" entlädt.
In diese Melange spielt auch noch eine generelle Verachtung der Psychologie als Wissenschaft hinein ("Ich bin Psychologin. - Ach, ich dachte, Frau Tietze wäre Wissenschaftlerin?"). Heute ist es nur noch schwer nachvollziehbar, aber im Verständnis der 70er galten eigentlich nur Medizin, Jura und Maschinenbau als valide Studiengänge. Alles andere ist entweder sinnlos oder gar unseriös, ein Studiengang mit "Bekloppten" sowieso. So ganz zeitlos ist eben auch dieser Film nicht.
Auch wenn sie geblümt ist?
Typisch, ich lache immer wieder schallend darüber!
die frage ist durchaus berechtigt. in den 70ern als es diese pril blumen zum sammeln gab, die voller stolz in der küche an die kacheln geklebt wurden gab es nicht so viele selbstmorde. das begann erst in den 80ern, als es die prilblumen nicht mehr gab. was zur folge hatte das man seine kacheln nicht vollbekam, man die wahl hatte sie entweder halb vollendet zu lassen, oder aber alles rausreissen die küche komplett neu zu machen.
küchenstühle mit blümchenmuster wären da sehr hilfreich gewesen, man hätte zumindest den eindruck der vollendung, ein perfekter übergang von prilblumen an den kacheln hin zu den stühlen, dazu vielleicht noch eine tischdecke mit blümchen und ein schöner strauss auf dem tisch.
in so einer solchen zur vollkommen perfektion gestalteten umgebeung gibt es wesentlich weniger selsbtmorde.
@@elace70 nicht schlecht mußte schmunzeln
@@elace70 Ganz mein Humor! Mir fehlen die "Pril-Blumen" auch sehr.
Die Welt ist dadurch trüber geworden. "Pril" bin ich aber treu geblieben, auch wenn ich nicht mehr viel will!
Humor mit Scharfsinn und Stil. Ist leider verloren gegangen.
Alles durcheinander.
3:05
Schön, nur das Verkaufsgespräch für den Sofabezug kommt erst nach dieser Szene.
Das ist so deutsch, deutscher geht es nicht.
❤️
Unglaublich, wie steif! Kan man darüber lachen 🤔?
@@ingridwinterheller4180 klar
😅😅😊
Wenn ich bei meinem Onkel zu Besuch bin, ist immer viel Loriot im Raum. Doch das habe ich erst vor ein paar Jahren feststellen können.
Da ich nun vieles davon aus den Filmen wiedererkenne.
Ist das einer von deinen Bekloppten?
Und das ist Liniert.
Nicht, ahja.
Das finde ich unverantwortlich.
Die viel zu laute Jazz Einlage zerstört es sehr.
Am besten die Fenster schließen - wegen der Nachbarn!
Ach ...
Schröders und Merkel… ist ja fast schon wie wenn Die Simpsons Trump vorhersehen… - na gut: nicht wirklich; sind halt gebräuchliche Namen
So was wie Loriot wird es nicht mehr geben. Heutzutage gibts nur noch arabische „Comedians“.
Schau ich mir erst gar nicht an, absolut stillos
@@silviahenrichfreise8546 ich auch nicht. Never ever..
Sie scheinen an Tunnelblick zu leiden. Mein beileid
Gab's vor seiner Schaffenszeit auch nicht.
Dieser Spiegel der Gesellschaft war einmalig
Viele Grüße von meinem Kanal Dankeschön
Schmutz