Wer sich für das Making-of zum Video interessiert, kann bei Merlo vorbeischauen: ruclips.net/video/ygBUIMBqmT0/видео.html Der Multifarmer wird übrigens auch auf der EuroTier in Hannover ausgestellt!
Hi Ansgar, ich muss an dieser Stelle mal zweierlei Lob aussprechen. Einmal für die Videos. Aus Zeitgründen gucke ich keine Lets Plays, aber dafür jede Folge Farmertown und Real Life Videos. Und das sind auch immer Videos, die nicht nebenbei sondern ,,richtig" geguckt werden. Und zwar einfach, weil sie so verdammt gut sind. Gut gefilmt und geschnitten, informativ und interessant und vor allem angenehmer und lockerer moderiert, als so manche Dokumentation. Einfach ein stimmiges Konzept. Und zu Farmer Town muss man da glaub ich gar nichts sagen. Das ist im Simulationsbereich erste Liga Tabellenspitze. Und zweitens würde ich zumindest vom Zuschauen her sagen, dass du echt ein Händchen für Maschinen hast. Man hat dich ja mittlerweile schon auf so ziemlich alles, was groß und leistungsstark ist gelassen und du hattest immer recht zügig den Bogen raus. Ich bin selber Maschinist bei einer Straßenmeisterei und weiß, wie es ist neue Fahrzeuge und Anbaugeräte zu kriegen. Da muss man sich erst mal rein fuchsen. Das innerhalb eines Tages so raus zu haben wie du, da gehört schon Talent dazu. Das könnte nicht jeder.
Ich find das Geil das man dich solche Fahrzeuge fahre lässt. Ich habe Persönlich schon sehr viele große Maschinen gefahren aber Landwirtschaftliche von heute noch nie. Bin richtig neidisch auf dich
Hey wieder super Video ich persönlich würde mir mal wieder eine Trecker Tour irgendwann wünschen außerdem freue ich mich schon mega auf LS 25 und eine neue mega Farm um LS 25
Danke für das Video. Eines mit diesem Inhalt hatte ich gesucht. Hab bislang einen ‚normalen‘ 40.7 gehabt und der nächste Merlo soll genau das gezeigte Multifarmer-Modell werden. Interessantes und sehr gut gemachtes Video, danke
Hut ab..Hast zwar Beruflich damit kaum zu tun, aber man merkt du hast doch ein Händchen für..Egal ob Tandem Hängerzug oder Güllefass.. Und das Teil is ja echt Weltklasse.Hatte der aber beim Transport oder vorm Güllefass nie Probleme mit dem Hydrostatantrieb das der heiß wird..Haben ja normal die Teleskoplader wenn sie für lange Zeit fahren müssen..Lg aus der Steiermark..Hobbyfarmer und Lkwfahrer Alex C..
Super Video Toll gezeigt was die Maschine kann schade das man nichts zum Preis sagt . Hatten 2019 mal ein multifarm angefragt kam nie eine Rückmeldung für eine Demo oder Angebot scheinbar nur was für große Betriebe .
Multi-Farmer - das Konzept des Fahrzeug ist perfekt. Ein Hoflader & Trecker in einem ! Die "kleineren" Merlo waren mir bekannt. Merlo hat es für den Einsatzzweck erweitern können . Wir werden auf Merlo zukommen müssen.
Ich bin ehrlich: Hab ja schon gehofft Jens mitm MAN oder Sven mitm Fendt in der Warteschlange in Wietzendorf zu sehen 😄 Mega gute Produktion Ansgar! Tolles Team hast du da und die Produktion zeigt mir mal wieder, wieso ich seit Jahren keinen TV mehr habe - mein größten Respekt an dich und dein Team!
Ach du warst ja hier gleich um die Ecke xD. Wäre ja lustig gewesen du hättest beim Kartoffeln abliefern noch den Röpers getroffen. Sven oder Jens fahren dort auch regelmäßig hin um Stärkekartoffeln abzuliefern xD ;)
@ ne Röpers hat ROW Kennzeichen. Bei einem seiner Schlepper hat er glaube ich ein anderes da der nur geleast war. Sonst hat er überall ROW und auch sein Sattelzug hat ROW. Kann vielleicht sein dass Mulde vom Sattelzug ein anderes Kennzeichen hat.
@@Badtasti aber Frage : der Heidepark ist nicht in Rotenburg Wümme sondern in Soltau bei uns in der Nähe 😀 und hobbyknebel kommt auch aus der Region Hannover.
Eine schöne Maschine, ich denke wenn man einen Teleskoplader auf dem Betrieb braucht ist es eine gute Variante um Spitzen in der Ernte oder wenn ein Schlepper kaputt ist anzufangen, naturlich wäre der preis Unterschied zu einem " vergleichbaren normalen" Teleskoplader dabei interessant zu zu wissen! Wie verhält sich das mit den hydrostatischen Achsen wenn man mit dem lange transport fährt da ich es kenne das es nicht gut ist fur den Antrieb auf langen Strecken beim Teleskoplader? Ich hätte gelacht wenn der Jens vom Röpershof bei der Stärkefabrik gewesen wäre!
@@mksagla6151 meiner ist bj. 19 und hat mit einem änlichem Einsatzgebiet bereits knappe 4900 Stunden runter und läuft ohne nennenswerten Reparaturen problemlos. (Defekte waren bis jetzt ein geplatzter Hydraulikschlauch und ein Wackelkontakt am Blinkerstecker).
@@whatyameann6573 Ca. die Hälfte sind Transportarbeiten: Heu/Stroh ernte Heu/Stroh Transport von der Bergehalle (8 km) und meinen Schwiegereltern (31km) zum Haupthof Futterrüben von der Miete zum Hof/ Kooperationsbetrieb Mist Auslagerung mit Mistteuer auf Mieten und dort aufschieben Silage zusammen fahren Dazu kommen noch die fronladerarbeiten Getreide verladen ca. 900 t Jährlich BGA befüllen Befüllung Futtermischwagen Schweine, Kühe (Teilweise da jeweils ca 60 % spaltenboden) und Geflügel misten Befüllung/Entleerung Trocknugsanlage (Hauptsächlich Bauholz) Einlagerung Gülleseparat Einstreu der Tiere Schnee schieben im Hof und bei ein paar Nachbarn mit dem Gülleschieber Hackschnitzel in die bunkerhalle einschieben (Blockheizkraftwerk mit 37 angeschlossen Einfamilienhäusern und Trocknungsanlage) Also ja er wird ordentlich ran genommen und kommt auch öfters mal an seine Leistungsgrenzen.
Cooles Gerät. Der ist soweit ich weiß auch im LS 25, dort könnte das Teil echt sinnvoll sein. In wie weit man so ein Gerät im echten Einsatz abseits von seltenen Ausnahmefällen wirklich auf dem Acker einsetzt sei allerdings dahingestellt. Zumal das Ding wesentlich teurer als ein regulärer Telelader sein dürfte.
Das größte Problem ist: abgesehen von Heckkraftheber und Druckluft Anlage ist der einzige Unterschied von Multifarmer zu nicht Agrar version, der Angewinkelte Motor um die direkt angetriebene Zapfwelle zu ermöglichen. Der Antrieb usw ist der selbe, zum Grubbern oder sonst was nicht gemacht. Wir Reparieren Merlos, meiner persönlichen Meinung nach ist es eine Spielerei. Einen Traktor ersetzt man damit nicht, höchstens auf nem kleinen Hobby Betrieb. Kommentare wie "Im Video funktioniert es doch" kann man sich sparen, in der Werbung funktioniert immer alles. Wenn man so nen Telelader wirklich als zusätzlichen Traktor einsetzt hat man damit 3-5 Jahre spaß und danach einen Werkstattbock. Sofern man die Hubhöhe des Teleskops nicht sinnvoll nutzen kann ist ein kleiner Radlader ausnahmslos besser. Mit ausgefahrenem Teleskop, oder gar mit dem Teleskop Silo oder sonst was schieben ist auch so ne nummer, da haben wir regelmäßig krumme Telezylinder bis hin zu komplett gebrochenen Umlenkrollen und stahlseil salat im Teleskop. Wenn man die Hubhöhe nicht braucht -> Radlader.
@@CptnTurboWie findet es ihr Arbeitgeber, wenn sie hier das Maschinenkonzept in Frage stellen und internes Wissen weiter geben? Halte ich im Internet für gefährlich.
@@pb1069 ist kein insider Wissen. Ich arbeite nicht für Merlo, die Firma verkauft auch nicht Hauptsächlich Telelader, ist nur ein Neben Geschäft. Weder die Sache mit dem Antrieb noch die Sache mit dem Tele Ausschub ist ein reines Merlo Problem, mit keinem normalen Telelader sollte man mit ausgeschobenem Teleskop schieben, genauso wie man keine schweren hänger große Distanzen bewegt.. Machen die Antriebe nicht mit, egal welcher Hersteller.
Tolles Konzept! Aber ich wage zu bezweifeln, dass das hydrostat transportarbeiten lange mitmachen würde. Vor allem mit dem Gewicht hinten dran und es dann noch den Berg hoch geht.. hier in der Eifel stirbt ein mobilbagger, radlader nach dem anderen, wenn sie als schnellläufer viel auf den Straßen unterwegs sind
Bei uns sind die im Werk im Dauereinsatz 24H am Tag und ziehen 60 Tonnen mit Steigung. Wir haben aber auch die größere Version und ab und zu Prototypen. Eigentlich war eine Hybridversion geplant.
Mich überrascht es ehrlicherweise, dass das Hydrostatsystem damit so gut klar kommt. Unsere Teleskoplader, die wir bisher hatten, haben vor allem in Steigungen extrem viel Geschwindigkeit und Übertragungskraft verloren. Ich dachte anfangs, es sei ne Lastschaltung, weil sowas meist besser klappt, bis ich die Schriftzüge auf der Tür gelesen hab.
Ich Arbeite bei einem Merlo Vertragspartner, der Hydrostat ist nicht dafür gemacht und auf dauer hat man damit keinen Spaß. Genauso wie schubarbeiten nur in einteleskopiertem zustand gemacht werden dürfen, da haben wir regelmäßig krumme Telezylinder oder auch gebrochene umlenkrollen inkl stahlseil salat im Teleskop. Wenn man die Hubhöhe eines teleladers nicht braucht, ist ein radlader ausnahmslos die bessere wahl. Betonung auf Hubhöhe, es ist rein dafür gemacht an höhe zu gewinnen, nicht um damit Material zu schieben oder im Forst stämme heranzuziehen. Geht nicht lange gut.
@@CptnTurbo Deshalb war ich ja so irritiert. Ich hatte das irgendwie falsch verstanden glaube ich, denn es steht ja auch CVT auf der Kabine. Wir selber haben seit langem einen Teleskoplader von Claas bzw. Kramer mit nem klassischen Hydrostat, und der packt halt kaum was. Aber dafür isser ja auch nicht gemacht. Nur zum Rangieren nehmen wir ihn manchmal, weil er halt besser ums Eck kommt als jeder Schlepper.
Aber mal ehrlich? Das ist ja nur was für Kleinbetriebe natürlich. 😅 Ich hätte keinen Bock 12h den ganzen Tag oder die ganze Nacht in einer Radladerkabine über den Acker zu stuckern. 😂 Da bleibe ich doch lieber beim 8R und Füße hoch. Oder halt zumindest n richtigen Trecker. Glaub mir! Du machst das einen Tag in so einer kleinen Kabine wo du nicht mal die Beine ausstrecken kannst und das reicht dir dann auch wieder. Und ich würde beim Grubbern bisschen schräger zur Saatreihe fahren. Trotzdem sehr interessantes Video, den Merlo mal so ausführlich im Einsatz zu sehen. 😊
Finde das Ding ja echt toll ! Aber nur als Hofschlepper fuer nen richtig grossen Hof. Fuer den Preis kann ein "Normalbauer" mindestens 10 gebrauchte Schlepper kaufen. Und falls einer ausfaellt hat er noch 9 andere.
Fällt mir gerade als Fragen dazu ein, dadurch das er so ein hohes Gewicht hat, könnte man dor auch ne Winde anbauen und Bäume bergen? Bei der Wendigkeit auch Baume mit dem Lader aus Wagen oder Sägespalter verladen?
Das scheint wirklich recht gut zu funktionieren mit dem Multifarmer. Transportieren mit Drulu bieten andere Hersteller ja auch an, Zapfwelle und Hubwerk sind aber natürlich schon ziemlich exklusiv. Je nach Aufpreis sicherlich eine echte Option. Hinsichtlich laden ist das Gerät ja kein Kompromiss, sondern ein vollwertiger Telelader…
Die Räder sind zu klein für das Gewicht. Wir haben selbst einen. Ein älteres Modell. Wenn es etwas feucht ist in der Wiese, frechten, Holz sammeln, fährt man Spuren ohne Ende. Bei uns läuft der 32.6 ca 700 Stunden im Jahr, hat 12580 Stunden runter. Großes Problem sind die Bremsen. Merlo ist der einzige Hersteller mit offenen Bremsen. Und weil man die nicht oft braucht auf dem Hof, bleiben sie oft hängen, wenn man sie doch mal brauchte. Unser wäre 2x fast abgebrannt deswegen.
Ik kom uit Winsum Groningen in Nederland en ik heb een vraagje kunnen zaaimachine achter de Mellow verrijker gaan of kan er ook een dieplader machines of weet je dat zo Wanneer gaat het binnenkort ook uitproberen rs-25 met een Mellow
Nicht schlecht aber hoffentlich ist die zapfwelle besser als bei den Vorgängern. Ein Kumpel von mir hat eine der hatte nur Probleme und Kosten von über 10000 € . Nicht nur einmal jetzt und die Hauptaufgabe der Zapfwelle war Gülle rühren
Wer sich für das Making-of zum Video interessiert, kann bei Merlo vorbeischauen: ruclips.net/video/ygBUIMBqmT0/видео.html Der Multifarmer wird übrigens auch auf der EuroTier in Hannover ausgestellt!
@@NPLAY Ansgar mach doch die Tür zu Mensch 😄😄
Hi Ansgar,
ich muss an dieser Stelle mal zweierlei Lob aussprechen.
Einmal für die Videos. Aus Zeitgründen gucke ich keine Lets Plays, aber dafür jede Folge Farmertown und Real Life Videos.
Und das sind auch immer Videos, die nicht nebenbei sondern ,,richtig" geguckt werden.
Und zwar einfach, weil sie so verdammt gut sind. Gut gefilmt und geschnitten, informativ und interessant und vor allem angenehmer und lockerer moderiert, als so manche Dokumentation. Einfach ein stimmiges Konzept. Und zu Farmer Town muss man da glaub ich gar nichts sagen. Das ist im Simulationsbereich erste Liga Tabellenspitze.
Und zweitens würde ich zumindest vom Zuschauen her sagen, dass du echt ein Händchen für Maschinen hast. Man hat dich ja mittlerweile schon auf so ziemlich alles, was groß und leistungsstark ist gelassen und du hattest immer recht zügig den Bogen raus. Ich bin selber Maschinist bei einer Straßenmeisterei und weiß, wie es ist neue Fahrzeuge und Anbaugeräte zu kriegen. Da muss man sich erst mal rein fuchsen.
Das innerhalb eines Tages so raus zu haben wie du, da gehört schon Talent dazu. Das könnte nicht jeder.
Gibt's den auch für den LS 22
Top Aufnahmen! Besonders die Straßenfahrt mit 40 km/h und der Grubber hinten dran - hätte ich so nicht erwartet. Danke fürs Testen und Zeigen! 🚜
Ansgar wir lieben dich! Mehr Praktikanten Videos bitte!!
Was eine starke Produktion & interessante Maschine!🔥
Ich find das Geil das man dich solche Fahrzeuge fahre lässt. Ich habe Persönlich schon sehr viele große Maschinen gefahren aber Landwirtschaftliche von heute noch nie. Bin richtig neidisch auf dich
Wie geil wie Henning jedes mal die Tür zumacht🤣
Tür zu Es wird kalt 😂
?
Ich würde sagen es stört ihn wenn die Tür offen steht 😂😂😂
Ist mir auch aufgefallen hahahah 😂
Klimaanlage? oder ist es wichtig die Produktnummer ungestört zu sehen?
TÜR ZU , Es Zieht 😂😂
@ denke der merlo soll in voller Pracht im Video zu sehen sein
@@bastersturm Ich denke damit der Wind die Tür nicht umschlägt. Also entweder zu oder in die Einrast-Stelle.
Top Video… Sehr abwechslungsreich, deswegen wurde es auch nicht langweilig. 😊
Auch top geschnitten, danke fürs Video
Hey wieder super Video ich persönlich würde mir mal wieder eine Trecker Tour irgendwann wünschen außerdem freue ich mich schon mega auf LS 25 und eine neue mega Farm um LS 25
Super demo von Eine seher schöne Maschine, Teleskoplader und viel mehr!!
Herzlichen Glückwunsch aus den Niederlanden👍🏻👍🏻
Danke für das Video. Eines mit diesem Inhalt hatte ich gesucht. Hab bislang einen ‚normalen‘ 40.7 gehabt und der nächste Merlo soll genau das gezeigte Multifarmer-Modell werden. Interessantes und sehr gut gemachtes Video, danke
Gut gemacht, mein lieber!
Hat Spaß gemacht, den Beitrag zu verfolgen 👍
Tolles Video klasse Maschine. Dafür das du eher selten fährst, fährst du verdammt gut.
Hut ab..Hast zwar Beruflich damit kaum zu tun, aber man merkt du hast doch ein Händchen für..Egal ob Tandem Hängerzug oder Güllefass..
Und das Teil is ja echt Weltklasse.Hatte der aber beim Transport oder vorm Güllefass nie Probleme mit dem Hydrostatantrieb das der heiß wird..Haben ja normal die Teleskoplader wenn sie für lange Zeit fahren müssen..Lg aus der Steiermark..Hobbyfarmer und Lkwfahrer Alex C..
Ich feiere dieses Teil, weil es einfach so extrem vielseitig ist.
Tolles Video, mega sympathische Menschen und tolle Maschine, weiter so, ganz liebe Grüße von der Insel Niederwerth, Franz
Wirklich ein Klasse Video. Macht Spaß sich das anzuschauen!! 👍Erinnert mich mit der Hintergrund stimme ein bisschen an "Clarksons Farm" 😅
Wow gute Grafik
Das ist real
@@Ma.Kr.Hi2012 nein das ist der LS mit reshade filter und den npc's
Xddd@@Melody-k8h
Manche sind so doof das ist real
@@Melody-k8h du bist echt doof
Das alles nicht umsonst da der merlo im ls 25 auch mit Heckhydraulik verfügbar ist 😂❤ einfach top bin begeistert
Schade das du in Wietzendorf nicht Jens oder Sven (Röpers) begegnet bist :D aber Danke für das geile Praktikum!!! ❤
Ich finde, das ist ein gutes Konzept eine Maschine aber für viele Einsätze nutzbar Perfekt. Wie immer Ansgar perfektes Video
Das ist ja wieder ein richtig gutes Video geworden ! Danke Ansgar für deine Arbeit !🎉
Wenn diese Dinger nicht immer nur Probleme machen würden und der Kundendienst nicht so schlecht wäre.
Merlo Deutschland möchte mit seinem Regionalpartner weiterhelfen. Schreib dafür einfach eine E-Mail an marketing@merlo.de. Sie sind gern für Dich da.
Treckertour 3 Mini mit dem Merlo Multifarmer 😂
Mach doch noch mit diesem Teleskoplader eine Treckertour
Sehr coole Nummer!
Die 4k Auflösung ist sehr angenehm! Gutes interessantes Video Ansgar
Super Video
Toll gezeigt was die Maschine kann schade das man nichts zum Preis sagt .
Hatten 2019 mal ein multifarm angefragt kam nie eine Rückmeldung für eine Demo oder Angebot scheinbar nur was für große Betriebe .
Merlo Deutschland möchte mit seinem Regionalpartner weiterhelfen. Schreib dafür einfach eine E-Mail an marketing@merlo.de. Sie sind gern für Dich da.
Sehr coole Sache. Echt interessantes Video wieder. Hat Spaß gemacht zu gucken, immer weiter so. Lieben Gruß
Multi-Farmer - das Konzept des Fahrzeug ist perfekt.
Ein Hoflader & Trecker in einem !
Die "kleineren" Merlo waren mir bekannt.
Merlo hat es für den Einsatzzweck erweitern können .
Wir werden auf Merlo zukommen müssen.
geiles Teil und echt praktisch in allen Situationen top Video wieder Ansgar
Tolles Video, super Qualität, sehr informativ
Ich bin ehrlich: Hab ja schon gehofft Jens mitm MAN oder Sven mitm Fendt in der Warteschlange in Wietzendorf zu sehen 😄
Mega gute Produktion Ansgar! Tolles Team hast du da und die Produktion zeigt mir mal wieder, wieso ich seit Jahren keinen TV mehr habe - mein größten Respekt an dich und dein Team!
Und wär dir dann einer drauf abgegangen?
Ach du warst ja hier gleich um die Ecke xD. Wäre ja lustig gewesen du hättest beim Kartoffeln abliefern noch den Röpers getroffen. Sven oder Jens fahren dort auch regelmäßig hin um Stärkekartoffeln abzuliefern xD ;)
War dass nicht ein Hängerzug von Röpi? Mit Heidekreis Kennzeichen ?
@ ne Röpers hat ROW Kennzeichen. Bei einem seiner Schlepper hat er glaube ich ein anderes da der nur geleast war. Sonst hat er überall ROW und auch sein Sattelzug hat ROW. Kann vielleicht sein dass Mulde vom Sattelzug ein anderes Kennzeichen hat.
@@Badtasti der Auflieger hat das selbe Kreiskürzel auf dem Nummernschild, da der mittlerweile gekauft ist!
@@Badtasti aber Frage : der Heidepark ist nicht in Rotenburg Wümme sondern in Soltau bei uns in der Nähe 😀 und hobbyknebel kommt auch aus der Region Hannover.
@ naja ganz einfach Röpers liefert nach wietzendorf und fährt dort lang. Röpers kommt aus dem Kreis ROW das stimmt.
Gutes Video 👍🏻 richtig interessant was ihr hier zeigt.
🤣du grubberst ne nem riesen Sandkasten, komm mal damit zu uns 😎 aber schönes Video !!! Immer wieder gut!!!
Eine schöne Maschine, ich denke wenn man einen Teleskoplader auf dem Betrieb braucht ist es eine gute Variante um Spitzen in der Ernte oder wenn ein Schlepper kaputt ist anzufangen, naturlich wäre der preis Unterschied zu einem " vergleichbaren normalen" Teleskoplader dabei interessant zu zu wissen!
Wie verhält sich das mit den hydrostatischen Achsen wenn man mit dem lange transport fährt da ich es kenne das es nicht gut ist fur den Antrieb auf langen Strecken beim Teleskoplader?
Ich hätte gelacht wenn der Jens vom Röpershof bei der Stärkefabrik gewesen wäre!
Der Merlo schiebt sogar Transporthubschrauber 💪🏽
Allein die Hupe um welten besser als beim Trecker haha aber mal echt cooles Teil !
Mega Video gerne mehr davon 😊
Großer Vorteil ist natürlich die Wendigkeit von dem Teil. Das ist schon sehr praktisch
ich freue mich schon auf den multifarmer im ls25, wird möglichst schnell gekauft
es gibt tatsächlich ne mod für den ls 22
@fakeaccount8624 hab ich drauf, finde ich geil
Eine sehr schönes Video wieder ❤👍👌
Merlo baut einfach die besten Teleskoplader
nein
Manitou
und außerdem bringst du unter diesen Bedingungen wie im video keine 1000 stunden drauf
@@mksagla6151 meiner ist bj. 19 und hat mit einem änlichem Einsatzgebiet bereits knappe 4900 Stunden runter und läuft ohne nennenswerten Reparaturen problemlos. (Defekte waren bis jetzt ein geplatzter Hydraulikschlauch und ein Wackelkontakt am Blinkerstecker).
@@ThomasD.0815und damit fährst du mehr Transport als alles andere oder wat?
@@whatyameann6573
Ca. die Hälfte sind Transportarbeiten:
Heu/Stroh ernte
Heu/Stroh Transport von der Bergehalle (8 km) und meinen Schwiegereltern (31km) zum Haupthof
Futterrüben von der Miete zum Hof/ Kooperationsbetrieb
Mist Auslagerung mit Mistteuer auf Mieten und dort aufschieben
Silage zusammen fahren
Dazu kommen noch die fronladerarbeiten
Getreide verladen ca. 900 t Jährlich
BGA befüllen
Befüllung Futtermischwagen
Schweine, Kühe (Teilweise da jeweils ca 60 % spaltenboden) und Geflügel misten
Befüllung/Entleerung Trocknugsanlage (Hauptsächlich Bauholz)
Einlagerung Gülleseparat
Einstreu der Tiere
Schnee schieben im Hof und bei ein paar Nachbarn mit dem Gülleschieber
Hackschnitzel in die bunkerhalle einschieben (Blockheizkraftwerk mit 37 angeschlossen Einfamilienhäusern und Trocknungsanlage)
Also ja er wird ordentlich ran genommen und kommt auch öfters mal an seine Leistungsgrenzen.
Cooles Gerät. Der ist soweit ich weiß auch im LS 25, dort könnte das Teil echt sinnvoll sein. In wie weit man so ein Gerät im echten Einsatz abseits von seltenen Ausnahmefällen wirklich auf dem Acker einsetzt sei allerdings dahingestellt. Zumal das Ding wesentlich teurer als ein regulärer Telelader sein dürfte.
Das größte Problem ist: abgesehen von Heckkraftheber und Druckluft Anlage ist der einzige Unterschied von Multifarmer
zu nicht Agrar version, der Angewinkelte Motor um die direkt angetriebene Zapfwelle zu ermöglichen.
Der Antrieb usw ist der selbe, zum Grubbern oder sonst was nicht gemacht.
Wir Reparieren Merlos, meiner persönlichen Meinung nach ist es eine Spielerei. Einen Traktor ersetzt man damit nicht, höchstens auf nem kleinen Hobby Betrieb.
Kommentare wie "Im Video funktioniert es doch" kann man sich sparen, in der Werbung funktioniert immer alles.
Wenn man so nen Telelader wirklich als zusätzlichen Traktor einsetzt hat man damit 3-5 Jahre spaß und danach einen Werkstattbock.
Sofern man die Hubhöhe des Teleskops nicht sinnvoll nutzen kann ist ein kleiner Radlader ausnahmslos besser.
Mit ausgefahrenem Teleskop, oder gar mit dem Teleskop Silo oder sonst was schieben ist auch so ne nummer, da haben wir regelmäßig krumme Telezylinder bis hin zu komplett gebrochenen Umlenkrollen und stahlseil salat im Teleskop.
Wenn man die Hubhöhe nicht braucht -> Radlader.
@@CptnTurboWie findet es ihr Arbeitgeber, wenn sie hier das Maschinenkonzept in Frage stellen und internes Wissen weiter geben?
Halte ich im Internet für gefährlich.
@@pb1069 ist kein insider Wissen.
Ich arbeite nicht für Merlo, die Firma verkauft auch nicht Hauptsächlich Telelader, ist nur ein Neben Geschäft.
Weder die Sache mit dem Antrieb noch die Sache mit dem Tele Ausschub ist ein reines Merlo Problem, mit keinem normalen Telelader sollte man mit ausgeschobenem Teleskop schieben, genauso wie man keine schweren hänger große Distanzen bewegt.. Machen die Antriebe nicht mit, egal welcher Hersteller.
Tolle Story!!!!
Tolles Konzept! Aber ich wage zu bezweifeln, dass das hydrostat transportarbeiten lange mitmachen würde. Vor allem mit dem Gewicht hinten dran und es dann noch den Berg hoch geht.. hier in der Eifel stirbt ein mobilbagger, radlader nach dem anderen, wenn sie als schnellläufer viel auf den Straßen unterwegs sind
Er hat keinen Hydrostat
Wenn der Hersteller das so sagt, wird das wohl passen😅
Bei uns sind die im Werk im Dauereinsatz 24H am Tag und ziehen 60 Tonnen mit Steigung. Wir haben aber auch die größere Version und ab und zu Prototypen. Eigentlich war eine Hybridversion geplant.
@@darkerebos4811 ja klar haha 60 tonnen, den Berg hoch mit telestapler. Mach mal Video, geht Safe viral wenn du keinen Mist laberst
@@juliuse3352 nicht? Was denn? Hat der 2 Gang Getriebe?
Sehr schönes und spannendes Video
Hoffentlich kommt der Merlo in den LS 👌😁
Mich überrascht es ehrlicherweise, dass das Hydrostatsystem damit so gut klar kommt. Unsere Teleskoplader, die wir bisher hatten, haben vor allem in Steigungen extrem viel Geschwindigkeit und Übertragungskraft verloren. Ich dachte anfangs, es sei ne Lastschaltung, weil sowas meist besser klappt, bis ich die Schriftzüge auf der Tür gelesen hab.
In dem Merlo ist auch kein klassischer Hydrostat, eher wie ein Fendt Vario Getriebe.
ist ein CVT getriebe, mit hydrostat könnte dir nichts ziehen
Ich Arbeite bei einem Merlo Vertragspartner, der Hydrostat ist nicht dafür gemacht und auf dauer hat man damit keinen Spaß.
Genauso wie schubarbeiten nur in einteleskopiertem zustand gemacht werden dürfen, da haben wir regelmäßig krumme Telezylinder oder auch gebrochene umlenkrollen inkl stahlseil salat im Teleskop.
Wenn man die Hubhöhe eines teleladers nicht braucht, ist ein radlader ausnahmslos die bessere wahl.
Betonung auf Hubhöhe, es ist rein dafür gemacht an höhe zu gewinnen, nicht um damit Material zu schieben oder im Forst stämme heranzuziehen.
Geht nicht lange gut.
@@CptnTurbo Deshalb war ich ja so irritiert. Ich hatte das irgendwie falsch verstanden glaube ich, denn es steht ja auch CVT auf der Kabine. Wir selber haben seit langem einen Teleskoplader von Claas bzw. Kramer mit nem klassischen Hydrostat, und der packt halt kaum was. Aber dafür isser ja auch nicht gemacht. Nur zum Rangieren nehmen wir ihn manchmal, weil er halt besser ums Eck kommt als jeder Schlepper.
Da wurde sich extra fürs Video an die 25 km/h Begrenzung vom Güllefass gehalten 😂
Inspiration für den kommenden LS😅
JA haste sehr gut gemacht danke fürs Video
Gutes Video Ansgar ! 👍
Sehr schönes Video 😊👍
Eine super Maschine 😅
Ich freue mich schon auf den Merlo im LS
Cooles video und cool aufgenommen
Schön Feldarbeiten macht laune.
Das wird mein Go-To Budget Trecer im LS25
Aber mal ehrlich? Das ist ja nur was für Kleinbetriebe natürlich. 😅 Ich hätte keinen Bock 12h den ganzen Tag oder die ganze Nacht in einer Radladerkabine über den Acker zu stuckern. 😂 Da bleibe ich doch lieber beim 8R und Füße hoch. Oder halt zumindest n richtigen Trecker. Glaub mir! Du machst das einen Tag in so einer kleinen Kabine wo du nicht mal die Beine ausstrecken kannst und das reicht dir dann auch wieder. Und ich würde beim Grubbern bisschen schräger zur Saatreihe fahren. Trotzdem sehr interessantes Video, den Merlo mal so ausführlich im Einsatz zu sehen. 😊
Geile kare sowas brauch ich auch echt schik
Wir haben auch so einen und sind sehr zufrieden
Oha, einfach in Bremen, wäre vorgebeikommen, wenn ich gewusst hätte 😂
Das war im Heidekreis.
Hennig sagt es zieht! 😂😂😂
Finde das Ding ja echt toll !
Aber nur als Hofschlepper fuer nen richtig grossen Hof.
Fuer den Preis kann ein "Normalbauer" mindestens 10 gebrauchte Schlepper kaufen.
Und falls einer ausfaellt hat er noch 9 andere.
Gebraucht kaufen ist keine gute Idee hatten immer Probleme seitdem wird bei fendt in marktoberdorf bestellt
Merlo Deutschland möchte mit seinem Regionalpartner weiterhelfen. Schreib dafür einfach eine E-Mail an marketing@merlo.de. Sie sind gern für Dich da.
17:28 die Straße in die du da einbiegst sieht halt original aus wie damals in Manta Manta.. typische bergbausiedlung halt
Mega Video Versuche es auch mal im Ls 22 ich werde es auch versuchen
Wie hast du den LS 25 schon uns wow ist die Grafik krass😂😂😂
Fällt mir gerade als Fragen dazu ein, dadurch das er so ein hohes Gewicht hat, könnte man dor auch ne Winde anbauen und Bäume bergen? Bei der Wendigkeit auch Baume mit dem Lader aus Wagen oder Sägespalter verladen?
❤❤❤cool Videos ❤❤❤
Mal eine Frage bzgl der Gesamtlänge des Kartoffel-Gespann. Wurden die 18,75m nicht überschritten oder wurde hier eine Ausnahme gemacht? 😅
Freue mich schon wenn der in neuen ls kommt
Du stehst jetzt in agraheute so schnell geht des😂
Das scheint wirklich recht gut zu funktionieren mit dem Multifarmer. Transportieren mit Drulu bieten andere Hersteller ja auch an, Zapfwelle und Hubwerk sind aber natürlich schon ziemlich exklusiv. Je nach Aufpreis sicherlich eine echte Option. Hinsichtlich laden ist das Gerät ja kein Kompromiss, sondern ein vollwertiger Telelader…
Wurde mir wünschen das nen bissl über den Preis geredet wird (habs noch nich fertig gekucht )
Mim teleskoplader Gülle fahren 😂
Klingt lustig
Beim vorgewendeten müsstest du noch bissl weiterfahren sonst musst du 8 vorgewendebahnen machen 😂
Sehr geehrter Herr ansgar super Film was soll das Teil denn so kosten?
Wie ist denn die Sicht nach hinten auf das Gerät? Und auch die rechte Seite? Geht das über Spiegel sich zu orientieren?
Völlig irre was das kleine Ding so kann :)
Hätte ich nicht gedacht 😂
Merloooo😂😂😂
Wir haben auch ein MERLO auf dem Hof
8:56 warum hast du die Orangene Rundumkennleuchte nicht an ?
Beim beladen der Biogas hättest du den Teleskop draußen lassen können
Bei uns im Süden Deutschlands brüchte man bei so einem Fass mindesten 200 Ps wegen der Hügel da würde es mich interesieren wie der Merlo performt
Nein braucht man nicht
Was für ein gelaber....
200PS braucht man nicht, aber mit dem Merlo wirds dank der Bereifung trotzdem nichts.
mach doch mal mit dem multyfarmer eine teleskoplader tour
Die Räder sind zu klein für das Gewicht.
Wir haben selbst einen. Ein älteres Modell. Wenn es etwas feucht ist in der Wiese, frechten, Holz sammeln, fährt man Spuren ohne Ende.
Bei uns läuft der 32.6 ca 700 Stunden im Jahr, hat 12580 Stunden runter.
Großes Problem sind die Bremsen. Merlo ist der einzige Hersteller mit offenen Bremsen. Und weil man die nicht oft braucht auf dem Hof, bleiben sie oft hängen, wenn man sie doch mal brauchte.
Unser wäre 2x fast abgebrannt deswegen.
Wenn du mal wirklich Spass habe willst, probier einen Rigitrac am Steilhang aus.
Hoffentlich gibt es den Merlo im LS25
wann gibt es ein RTK Bausatz und ein Reifendruckregelanlage für das heisse gerät?
Ansgar wie viel kostet so einer ungefähr wir
wollten uns es kaufen
?
Ik kom uit Winsum Groningen in Nederland en ik heb een vraagje kunnen zaaimachine achter de Mellow verrijker gaan of kan er ook een dieplader machines of weet je dat zo Wanneer gaat het binnenkort ook uitproberen rs-25 met een Mellow
Bald im neuen LS❤
Was mich sehr überrascht ist das der nicht durchdreht bei dem Gewicht auf der nassen Wiese , die sah doch sehr nass aus oder?
Nicht schlecht aber hoffentlich ist die zapfwelle besser als bei den Vorgängern. Ein Kumpel von mir hat eine der hatte nur Probleme und Kosten von über 10000 € . Nicht nur einmal jetzt und die Hauptaufgabe der Zapfwelle war Gülle rühren
Merlo Deutschland möchte mit seinem Regionalpartner weiterhelfen. Schreib dafür einfach eine E-Mail an marketing@merlo.de. Sie sind gern für Dich da.
ein tag ein tank oder ein tag ein getriebe? ne spaß bei seite ist schon cool was der alles kann
wow cooles video
Maiszünsler freun sich
Ja Ansgar ich fahre gleich auch am weidemann habe ich nämlich auch und ja damit erkläre ich auch jetzt gleich
Anstatt Treckertour, Teleskopladertour 🤔😅