Hallo, ich habe die Player gerade bei Euch erworben. Ein tolles Instrument. Aber ist es richtig das der Noiseless Pickup (Stellung 3)brummt und rauscht? Nur wenn ich die Saiten berühre wird es etwas weniger. Könnte es an dem Amp liegen. Ich habe den Positive Grid Spark 40 genommen? Eigendlich sollte Noiseless ja bedeuten man hört gar nichts oder zumindest sehr wenig.
Das Problem liegt eher bei dem Netzteil des Sparks. Bei meinen Spark trat dieses Problem auch auf. Positive Grid kennt dieses Problem und hat mir ein neues Netzteil zugeschickt. Seitdem brummt es nicht mehr. Teste die Gitarre doch einmal an einem anderen Amp. Beste Grüße
Hallo, Der soundvergleich macht irgendwie wenig sinn wenn einer mit dem Daumen und der andere mit dem Plek die Gitarre anschlägt oder? Dann ist es doch klar dass es mit dem Daumen wärmer klingt bzw es mit dem Plektrum voller und heller klingt.......
ansich echt n tolles video und gut erklärt aber der vergleich Mex/ US model hinkt bissen die Mex wird mit daumen angespielt die US mit Plek natürlich is die US dann spritziger
Hallo, jetzt muss ich mal blöd nachfragen. Für was ist die 9V Batterie? Damit die Elektronik funktioniert, aber ich Steck die Gitarre doch an, dann hat sie doch Strom oder hab ich da was nicht verstanden? In einer E-Gitarre ist doch auch keine Batterie drin!? Kann mir das bitte jemand erklären…
Hallo Adrian, Gute Frage. Acoustasonic Player Series Gitarren verfügen über aktive Tonabnehmer und solche Tonabnehmer haben deutlich schwächere Magnete als die passiven. Ein aktiver Tonabnehmer hat einen eingebauten Preamp (Vorverstärker), der über eine 9V Batterie betrieben wird und das Signal verstärkt. Melodische Grüße Music Store TV Team
Ein wichtiger Unterschied ist, dass die American umweltfreundlich mit USB-Ladekabel gespeist wird, ich brauche also keine Batterien zu kaufen und mit rumschleppen! Desweiteren kann der Body-Pick-up der American zur Perkussion genutzt werden, also nicht nur zur Erhöhung des Schallvolumens, was bei Studio Recording hilfreich ist. Und 10 Gitarren statt 6 ist ebenfalls ein Vorteil, der den Preisunterschied rechtfertigt. Bin sehr zufrieden mit meiner American Acoustasonic Jazzmaster!
umweltfreundlich ist relativ. dein eingebauter Akku ist genauso umweltbelastend und bei der Player Version kannst du doch auch Akku-Batterien verwenden und je nach dem selbst aufladen. Perkussion vom Body-Pick-Up ist nur für Live Loops gedacht. Für den Studio Gebrauch ist die Acoustasonic leider nicht optimal sonst hätte ich sie schon längst bestellt.
Sensationell! Ähnlich wie meine Ovations seit gefühlten 100 Jahren
Hallo, ich habe die Player gerade bei Euch erworben. Ein tolles Instrument. Aber ist es richtig das der Noiseless Pickup (Stellung 3)brummt und rauscht? Nur wenn ich die Saiten berühre wird es etwas weniger. Könnte es an dem Amp liegen. Ich habe den Positive Grid Spark 40 genommen? Eigendlich sollte Noiseless ja bedeuten man hört gar nichts oder zumindest sehr wenig.
Das Problem liegt eher bei dem Netzteil des Sparks. Bei meinen Spark trat dieses Problem auch auf. Positive Grid kennt dieses Problem und hat mir ein neues Netzteil zugeschickt. Seitdem brummt es nicht mehr. Teste die Gitarre doch einmal an einem anderen Amp. Beste Grüße
Echt nice die Gitarren die Leute von Fender schlafen nicht die lassen sich immer was neues einfallen klasse.
Tolles video! Darf ich fragen was bei Minuten 5 gespielt wird - gibt es dazu eine Tablatur?
Hallo,
Der soundvergleich macht irgendwie wenig sinn wenn einer mit dem Daumen und der andere mit dem Plek die Gitarre anschlägt oder? Dann ist es doch klar dass es mit dem Daumen wärmer klingt bzw es mit dem Plektrum voller und heller klingt.......
Hey Hung,
du hast natürlich recht. Beim nächsten Video werden wir das auf jeden Fall berücksichtigen. =)
Liebe Grüße
ansich echt n tolles video und gut erklärt aber der vergleich Mex/ US model hinkt bissen die Mex wird mit daumen angespielt die US mit Plek natürlich is die US dann spritziger
Hallo, jetzt muss ich mal blöd nachfragen. Für was ist die 9V Batterie?
Damit die Elektronik funktioniert, aber ich Steck die Gitarre doch an, dann hat sie doch Strom oder hab ich da was nicht verstanden?
In einer E-Gitarre ist doch auch keine Batterie drin!? Kann mir das bitte jemand erklären…
Hallo Adrian,
Gute Frage. Acoustasonic Player Series Gitarren verfügen über aktive Tonabnehmer und solche Tonabnehmer haben deutlich schwächere Magnete als die passiven.
Ein aktiver Tonabnehmer hat einen eingebauten Preamp (Vorverstärker), der über eine 9V Batterie betrieben wird und das Signal verstärkt.
Melodische Grüße
Music Store TV Team
Gibt auch welche mit Batterie - habe zum Beispiel eine Gibson RD mit MOOG Elektronik - die braucht extra Stromzufuhr
Ein wichtiger Unterschied ist, dass die American umweltfreundlich mit USB-Ladekabel gespeist wird, ich brauche also keine Batterien zu kaufen und mit rumschleppen! Desweiteren kann der Body-Pick-up der American zur Perkussion genutzt werden, also nicht nur zur Erhöhung des Schallvolumens, was bei Studio Recording hilfreich ist. Und 10 Gitarren statt 6 ist ebenfalls ein Vorteil, der den Preisunterschied rechtfertigt. Bin sehr zufrieden mit meiner American Acoustasonic Jazzmaster!
umweltfreundlich ist relativ. dein eingebauter Akku ist genauso umweltbelastend und bei der Player Version kannst du doch auch Akku-Batterien verwenden und je nach dem selbst aufladen. Perkussion vom Body-Pick-Up ist nur für Live Loops gedacht. Für den Studio Gebrauch ist die Acoustasonic leider nicht optimal sonst hätte ich sie schon längst bestellt.
„… in Alternative unterwegs wo alles gesetzter ist“ häää? Habe ich was verpasst? Alternative ist do das wo es etwas härter zugeht.