Die 3 TEUERSTEN Fehler bei der Übertragung von Immobilien an die KINDER

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025

Комментарии • 7

  • @baufinanzierungfaktorwir
    @baufinanzierungfaktorwir  Год назад

    Unser kostenfreier Online-Kurs:
    Der Weg in die erste eigene Immobilie ruclips.net/video/fhqLzg8OLzA/видео.html&pp=gAQBiAQB
    Kostenfreie Beratung anfragen www.faktorwir.de/kontakt/erstgesprach-baufinanzierung-youtube

  • @picco5911
    @picco5911 3 месяца назад

    Toll erklärt.
    Wir wollen unserem Sohn ( Einzelkind) das Haus mit Nießbrauch übertragen. Es sind 230 qm ( Haus mit Einliegerwohnung). Über den Freibetrag wird er nicht kommen. Nun meine Frage: wie verhält es sich, wenn die 200 qm überschritten werden - habe da etwas gelesen- ist das für uns von Bedeutung??

  • @ansc8956
    @ansc8956 Год назад

    Vielen Dank für das Video. Da ist ein sehr wichtiges Thema!
    Frage: beim Verkauf an das Kind fallen ja dennoch Erwerbsnebenkosten wie Notar, Grundbuch, Grunderwerbssteuer an. Da würde sich doch die Schenkung eher lohnen, sofern der Freibetrag nicht überschritten wird, oder?

    • @baufinanzierungfaktorwir
      @baufinanzierungfaktorwir  Год назад +2

      Hallo, beim Verkauf an das Kind fallen KEINE Grunderwerbsteuern an, lediglich 2 % Notar und Gerichtskosten. Von daher macht ein Verkauf unter Umständen mehr Sinn.

  • @marielundt970
    @marielundt970 Год назад +1

    was mache ich: 3 Kinder die sich nicht verstehen, es gibt ein Haus ?

    • @baufinanzierungfaktorwir
      @baufinanzierungfaktorwir  Год назад

      Hier gibt es verschiedene Lösungen im Rahmen einer Personengesellschaft. Vertragliche Themen sollten hier detailliert festgelegt werden .. Am Besten sich hierzu gut vor der Übertragung beraten lassen.