Eltern pflegebedürftig: Eigene Geldanlage in Gefahr?
HTML-код
- Опубликовано: 5 фев 2025
- Sollten Eure Eltern mal pflegebedürftig werden, wollt Ihr sie gut versorgt wissen. Aber das ist auch teuer. Saidi erklärt Euch, wann Ihr in die Bresche springen müsst und ob dabei auch Euer eigenes Altersvorsorgevermögen aus ETFs & Co. auf dem Spiel steht.
Mehr zum Elternunterhalt 👵👴🔎 gibt es hier:
▶️ www.finanztip....
▶️ www.finanztip....
Newsletter: newsletter.fin...
Instagram: / finanztip
Linkedin: www.linkedin.c...
Facebook: / finanztip
Online-Forum: www.finanztip.d...
#Finanztip
Ulrike sollte auf jeden Fall Teilzeit beantragen😅
Habe ich auch schon gemacht. Ich denke, ich werde noch weiter reduzieren, mein Vater ist schon im Pflegeheim. Für den Rest gehe ich mal in ein Spielcasino und verliere (hüstel).
Ein wichtiges Thema einfach verständlich aufgeschlüsselt. Danke dafür! Mir fällt ein Stein vom Herzen zu wissen, dass ich nicht genug verdiene, um noch zusätzlich belastet zu werden, wenn meine Eltern in die Pflege müssen.
Doof ist wenn man mal eine Wohnung erben möchte
Naja ich würde lieber deutlich mehr verdienen und dann die paar Kröten abdrücken die in Ulrikes 200.000€ Beispiel genannt wurden. ^^
Perfekt erklärt. Ich war Ende 2019 betroffen. Meine Mutter musste ins Pflegeheim. Antrag ausgefüllt und nach drei Wochen die Info erhalten, dass ich unter der 100. 000 Grenze liege. Fertig.
Vielen Dank. Das ist ein wichtiges Thema, und das sollten die "Kinder" wissen.
Hallo Saidi, Du bist und bleibst in Sachen generelle Infos fürs Leben einfach meine NR.1 👌 Vielen lieben Dank für die Klasse Arbeit und Videos und MEGA DAUMEN HOCH!!! Bist ein mehrgewinn für alle hier! Ganz liebe Grüße aus Muc. und bleib Gesund!!!
Eine Frage von mir: Welches Jahresbruttoeinkommen wird für die Berechnung zugrunde gelegt? Das letzte Jahresgehalt, ein Durchschnitt der letzten x Jahre oder das erwartbare Gehalt des laufenden Jahres (das vermutlich nicht)? Kann man für diesen Fall der Pflegebedürftigkeit einfach auf Teilzeit runtergehen, um sicher unter den 100k zu bleiben?
Danke für das Video. Mir fällt bei dem Thema ein Stein vom Herzen, da meine Mutter ihr Haus verkauft hat und das ganze Geld was fürs Alter und Pflege gedacht war auf den Kopf haut.
Ich hatte mit mit dem Thema schon auseinander gesetzt und befürchtet, dass meine ganzen Ersparnisse dadurch aufgefressen werden könnten.
Weiter so, jetzt bin ich eine Sorge mehr los :)
Ich beschäftige mich seit 11 Jahren damit, wie ich es vermeide, meinem Erzeuger, (den ich mit gutem Grund nicht "Vater" nenne), jemals "Elternunterhalt" zu bezahlen...immerhin hat er für mich auch nie was getan oder bezahlt...
chill...
@@daveking1528 Würde ich gerne...aber Gerichte kennen offenbar keine Corona-Pause...
@@salomewild6612 kenne ich aus eigener Erfahrung. Habe ihn nach Tschechien im ein viel zu gute Pflegeheim abgeschoben. Leider nicht immer möglich.
@@Balmung00 das Doofe ist, dass die Neufamilie sowas wahrscheinlich nicht mitmacht...die angenehmen Lösungen sind leider nicht immer möglich...
Gründen, sich maximal 99.999€ p.a. brutto auszahlen, den Überschuss reinvestieren und über irgendwelche Tochter-GmbH-Strukturen abwickeln.
Mega aufschlussreiches und gut erklärtes Video. Vielen Dank. Ich finde die Videos immer toll! 😉
die Regelung ist absolut lächerlich. Otto-Normal-Verbraucher mag meinen, dass 100k€ viel sind. Ich verdiene im Schnitt 120k€/Jahr. ich bin Selbstständig und bekomme, wenn überhaupt, 300€ staatliche Rente. Ich habe mir ausgerechnet, dass ich in Abhängigkeit von Inflation, Lebenstandard und Renteneintritt im Bestcase 1,2Mio benötige, im worst case gar 1,6Mio.. (Mein ziel ist Rente bevor ich 60 werde).
Was soll ich mit einem Selbstbehalt von 200k€ anfangen? da fackel ich lieber meine Firma ab, verbuddel so viel Geld wie ich kann im Wald und beantrage Hartz IV.
Aber ein Lob an dich, für die oft interessanten, wichtigen und aufschlussreichen - perfekt erklärten - Themen. Danke
sehr mieser asozialer Charakter...da kann man nur hoffen, dass Du Deine Pläne nicht realisieren kannst.
Bei dieser Regelung geht es darum, dass Kinder nicht in Existenznöte für die Pflege ihrer Eltern kommen sollen. Mal grob ausgerechnet, wirst du vermutlich monatlich über 6.000 Euro Netto verdienen. Wenn du die Hälfte davon auf 20 Jahre anlegst, erreichst du die 1,2 Mio. locker und hast immer noch deutlich mehr als der Otto-Normal-Verbraucher verdient. Das ist Jammern auf hohem Niveau und muss nicht von der Allgemeinheit getragen werden. 🤮
Mit was bist du selbstständig?
@@lottilotti7390 ich gönne euch normalos eure Armut. Hoffe, du musst im Alter viele Dosen sammeln, um über die Runden zu kommen 😀
@@rebelheartavalon Update: ich habe in den vergangenen 12 Monaten so viel Geld verdient, dass ich schon 2026 in Rente gehe (bin dann 41). Meine Firma wird am 31.12.24 liquidiert und alle Angestellten entlassen. Ich gönne dir deine Altersarmut von Herzen. Tschö! Vielleicht schau ich in zwei Jahren hier noch mal vorbei, wenn ich unter Palmen den Rest meines "arbeitslosen" Lebens genieße 😄
Wie so oft, interessantes Video 👍
Jedoch würde ich mir hier einen Teil 2 wünschen, der das Beispiel mit 1 Kind erweitert.
Also Beispielsweise, Vorsorgeleistungen/Grenzen bei Verheirateten oder mehrerer Geschwister.
Danke & Gruß
Danke für das sehr hochwertige Video zu diesem interessanten Thema. Selten so eine Erläuterung gesehen.
Viele von Euch fragen: Wird das Einkommen des Ehepartners mitangerechnet? Grundsätzlich sind nur die eigenen Kinder unterhaltspflichtig, nicht Schwiegersohn oder -tochter.
Deren Einkommen konnte berücksichtigt werden, sodass Schwiegersohn/-tochter indirekt doch zahlen. Dazu ist mir nur ein Urteil aus 2014 bekannt (BGH, Beschluss vom 5. Februar 2014, Az. XII ZB 25/13). Dort wird in der Tat das (hohe) Einkommen des Mannes für den Pflegebedarf seines SCHWIEGERvaters einbezogen, und zwar bei der Berechnung des sog. individuellen Familienbedarfs. Die komplizierte Rechnung steht auf S. 9 im Urteil.
Aber: Das Urteil war VOR Inkrafttreten des neuen Gesetzes, das die 100.000€-Grenze eingeführt hat (Angehörigen-Entlastungsgesetz von 2020).
Und hier ist eine Klarstellung vom BMAS:
Wenn meine Eltern im Pflegeheim sind und ich unter 100.000€ Einkommen liege, ist es egal wieviel mein Ehepartner verdient!
www.bmas.de/DE/Themen/Teilhabe-Inklusion/Politik-fuer-behinderte-Menschen/Fragen-und-Antworten-Angehoerigen-Entlastungsgesetz/faq-angehoerigen-entlastungsgesetz.html#collapse831898
Auch nach aktuellem Recht zahlt man als Schwiegersohn/-tochter. Das zumindest sagt mir meine monatliche Überweisung an das Sozialamt.
Wird das Einkommen dann auch durch zwei geteilt?
www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundheit-pflege/pflegeantrag-und-leistungen/elternunterhalt-kinder-zahlen-erst-ab-100000-euro-jahreseinkommen-28892
Laut Verbraucherzentrale zählt das Einkommen des Ehepartners nicht.
Danke für das Video.
Wie verhält sich es bei Geschwistern?
Angenommen der Denis und die Ulrike aus dem Beispiel wären Geschwister.
Muss Ulrike für die gesamte Pflegelücke aufkommen oder nur für 50%, da zwei Kinder?
@@heinzhoppenstedt1452 war das vor der neuregelung? Das sollte dann inzwischen zu ändern sein.
Gutes Video mit Basics. Wer aber unmittelbar davon betroffen ist, sollte sich einen Anwalt für Familien recht hinzuziehen, bevor der erste Fragebogen abgeschickt wird! Es gibt da noch so viel mehr was es zu beachten gibt. Schulden, Einkommen vom Ehepartner, kinderunterhalt usw.
Super Video. Mich würde mal interessieren, was man tun sollte, um seine Eltern bestmöglich abzusichern z.B. Pflegezusatzversicherung etc. und was man dabei beachten sollte. Vielleicht könntet Ihr hierzu mal ein zusätzliches Video machen. Vielen Dank für Euren tollen Inhalt. Macht weiter so!
Wurde schon einmal in der Finanztip-Community vorgeschlagen. Aber in der Abstimmung hat das Thema leider nur ca. 13% aller Stimmen bekommen.
Na ja vielleicht kommt trotzdem irgendwann ein Video über Private Pflegeversicherung.
Absolut und würde ja gut hierzu passen. Also Finanztip...
#Hey saidi, ein Video hierzu fände ich ebenso sehr hilfreich.
Die Verbraucherzentrale rät mittlerweile davon ab. Anscheinend steigen die Beiträge dann auch sehr ordentlich sodass es sinnvoller ist das Geld anders zu investieren.
Sehr interessantes Thema! Vielen Dank für das Video ☺️
Über das Thema habe ich mir schon sehr viele Gedanken gemacht - vielen Dank für die verständliche Einordnung!
Sehr gerne!
Informatives Video! Danke. Next Level: wann bin ich bestattungspflichtig, welche Kosten können entstehen und was kann ich in welchem Rahmen abfedern wenn ich mich vorab kümmere.
Und dann idealerweise mit der Thematik Bestattungspflicht ohne eigene Familie, das wäre klasse!
Hatte das vergnügen und mir wurden die Hosen ausgezogen als Lediger ,Da hätte ein Sozialempfänger mehr behalten können nach 30 Jahren Arbeit 20000€ als Altersicherung und halbes Gehalt abdrücken auf 900€ das hatte nichts mit Gerechtigkeit für Pflege zu tun.Nur weil da 5000€ im Monat zu zahlen waren
Nur 2000€ Freibetrag im Monat? Die Rechnung hinkt aber gewaltig. 100k sind als Single netto über 4300 im Monat. Da muss man doch nur auf 80% Pensum reduzieren, verdient dann 80k im Jahr und darf 3500€ netto behalten.
Super gutes Video vielen Dank, hatte mir wegen ein paar Dokumentationen schon Sorgen um das Elternunterhalt gemacht.
Also mich betrifft das Thema Null, ich finde euch aber trotzdem klasse! Danke für das Video
😂
Wichtiges Thema. Vielen Dank für das Video!
Ein super interessantes und wichtiges Video, total verständlich erklärt. Vielen Dank. Mich würde in dem Zusammenhang mal interessieren wie es ist, wenn die Eltern ein Haus haben. Meine Eltern haben in ein Haus investiert, noch ist es aber nicht komplett abbezahlt. Mir haben Freunde jetzt aber gesagt dass es Sinn machen würde, wenn sie das Haus jetzt schon an uns Kinder vererben oder verschenken. Sonst wird es uns weggenommen
Diese Schenkung kann innerhalb von10 Jahre vom Amt rückgefordert werden...prozentual, je nach Länge der Schenkung. Und Schenkung ist gleich Erbe also egal.
Vielen Dank! Sehr wichtiges Thema! Hab mir schon öfters mal Gedanken gemacht, wie ich meine Mutter pflegen soll, bzw. dafür dann verantwortlich bin.
Tolles Video, vielen Dank! Wie sieht es aus wenn man verheiratet ist? Zählt dann das gemeinsam veranlagte Einkommen und der Partner muss im Zweifelsfall die Pflege der Eltern seines Partners mit finanzieren? Vielen Dank und weiter so 👍
Wüsste ich auch gerne... ;-)
Das wäre aber du Höhe
Lieber Saidi, vielen Dank für dieses tolle Video. Genau diese Frage wollte ich euch auch stellen. Danke und Grüße Jan-Philipp
Wie immer super erklärt, weiter so!
Bitte um ein weiteres Video zum Thema Unterhaltsleistungen von der Steuer absetzen. Danke
Hey Saidi, an sich tolles Video. Aber wie ihr ja seht, gab es viele Fragen zu dem Ehepartner. Ich hatte mir die Frage auch gestellt und daher extra noch in die Kommentare geschaut. Der Vollständigkeit halber wäre es gut, wenn ihr bei solchen Themen zumindest den Sachverhalt mit einem Ehepartner anschneiden könntet. Auch wenn die rechtliche Lage dort von Fall zu Fall unerschiedlich zu sein scheint (kann man ja durchaus auch erstmal so stehen lassen und ggf. updaten irgendwann).
Herzlichen Dank!
So wichtige Informationen, Tipps gut und verständlich erklärt 👍
Danke mich hat das Thema sehr interessiert da es mich irgendwann unmittelbar betrifft
Wirklich erschreckend wie manche hier über ihre eltern bzw. dieses Thema reden.
ES IST EINFACH TRAURIG UND SKANDALÖS! ...
Das wird schon seine Gründe haben. Wer in Schein-Oder Bilderbuchwelten lebt, kann hat vieles nicht wissen.
Wie immersuper erklärt! Danke
Tolle Zusammenfassung ! Vielen Dank !
Vielen Dank👍 sehr interessantes Thema gerade im Angesicht der alternden Gesellschaft
Wie immer ein gutes Video! Meiner Meinung ist doch logisch, dass bevor jemand anderes für meine Eltern zahlen muss ich erst an der Reihe bin!
Schonvermögen, erwartete Ertagsrechnungen, Vorabschläge, Werbekosten. Dabei müssten die Sätze dann ständig an laufende Entwicklungen und Inflation angepasst werden, und trotzdem wird das nur auf einen Teil der jeweiligen Lebensumstände passend zugeschnitten sein. Überlegt einmal was für ein bürokratischer Wahnsinn das ist und wie viel Geld da in entsprechenden Ämtern versickert. Wie viel Altersversorgung man damit hätte finanzieren können, anstatt es sinnlos zu verbrennen.
und wie viele Facharbeiter in den Ämtern gebunden sind die der Arbeitsmarkt braucht (brauchte)
Übertreib nicht so einfach sind wenige Sachen in Deutschland
Die Düsseldorfertabelle ist Standard bei allen Unterhaltsthemen
Also nicht aufregen.
Glücklicherweise wird das Dank IT nicht alles von Hand gerechnet.
Also, eigene GmbH gründen, um dort die Immobilien zu halten und zu vermieten (Geschäftsführergehalt sollte dann auch eher niedrig sein), am besten keine Dividendenstrategie wählen und im Zweifel die Arbeitszeit reduzieren.
Wie oft wird denn geprüft? Einmalig?
Ein zu niedriges Geschäftsführergehalt gilt als Insolvenzverschleppung und stellt somit wieder eine Straftat dar.
Das ganze wird gern vom Finanzamt mit einer Tiefenprüfung bzw. Lohnprüfung geprüft.
@@franke5478 am besten wohl dann keine deutsche GmbH , sondern Offshore Ltd oder LLC mit Offshore Konto, um diesen Halunken Finanzamt oder sonstige Behörden den Stinkefinger zeigen zu können ? Wie es kūrzlich der Thūringer Ministerpräsident Bodo Ramelow gegenūber einem AfD- Abgeordneten gemacht hat, dem er zusätzlich als widerlichen Drecksack bezeichnet hat. Alles klar ???
@@berndfreudinger7254 Hallo Bernd,
na, da waren die Antwort zur Gründung einer LLC und Offshore Ltd. etwas voreilig. Du vergisst, dass die LLC eine amerikanische Aktiengesellschaft ist und hier das deutsche Steuerabkommen greift.
Wenn schon, dann sucht man sich ein Thailand eine Möglichkeit eine Arbeitserlaubnis zu bekommen bzw. einen virtuellen Aufenthalt bekommt man für 2.000 bis 3.000 Euro und legt dort das Geld auf ein Bankkonto. Deutsche Behörden haben darauf kein Zugriff und es gibt auch kein Steuerabkommen oder änliches. Es entstehen nur jährlich ein paar Gebühren zum Erhalt des Status.
Also nicht "Alles klar ?" vor die Füsse werfen und ungeprüft rausposaunen.
@@franke5478 nein, es gibt viele Varianten von LLC oder LLP. In USA , in UK, Hongkong, Gibraltar usw.
Bei Thailand drehts mir eher den Magen rum. Eigentlich ein ausländerfeindliches Land finanziell und wirtschaftlich gesehen was Firmengrūndung und Bankkonto anbelangt. Klar, auch Thailand hat das Territorialsteuerprinzip. Aber mehr auch schon nicht !! Der sog. Farang arbeitet illegal und bekommt auch kein Thai Bankkonto solange er keine Daueraufenthalt Erlaubnis hat. Und die bekommt er nicht so einfach selbst wenn er eine Thai Frau heiratet oder Millionär ist. Thailand ist doch in der Hinsicht ein Dreckstaat. Auch die Thai Huren sind nur auf Abzocke aus. Den ich kenne jemand, der hat eine Thailänderin geheiratet und dabei sein ganzes Geld verloren und war zusätzlich im Knast nur wegen sogenannter Aufenthaltūberschreitung. Weil sein Ticket gestohlen wurde. Was sagst du jetzt dazu ??
Gegen Erfahrungen kann man nichts machen ;-)
Du wärst jemanden, dem ich gern mal so einen Abend aus seinem Lebend plaudernd, zuhören würde. :-)
Das schöne an Gesetzen, wenn das Geld knapp wird, ist: Man kann sie ändern/anpassen.
Griechenland und Zypern war der Probelauf.
Danke für die Infos. Wie ist es, wenn ein Pflegefall eintritt und man in dem Jahr die 100k Grenze überschritten hatte und man beispielsweise schon ein 500k Depot hält und dann im nächsten Jahr in Teilzeit ginge? Wäre man dann bei einer eventuell langandauernden Pflege bis zum Schonvermögen (über mehrere Jahre) zahlungspflichtig oder wird das jedes Jahr neu bewertet anhand des Einkommens?
Hast du eine Antwort gefunden?
Das Problem an dieser Art von Regelung ist, dass die Grenzen selten der Inflation angepasst werden und auch die Region und Situation nicht berücksichtigt wird. Ein Familienvater in München verdient schnell 100.000€, hat aber auch Kosten am Hals, alleine die Miete für eine gute Wohnung beträgt schon mehr als die Hälfte eines solchen Nettoeinkommens. Ein Single in Dortmund mit dem gleichen Gehalt kann sich die Unterstützung eher leisten. Die Regelung ist jetzt da und in 10 Jahren sind 80.000€ (bei 2,5% Inflation) schon 100.000€ Einkommen, dabei müsste die Grenze dann schon bei knapp 130k liegen.
9:24 Nicht nur die Tilgungsrate wird abgezogen, auch die Zinskosten werden vom Wohnvorteil abgezogen.☝🏻
Top Video. Die einzige Frage, die das Video nicht klärt, ist wie lange es diese Regelung geben wird. 😉
Ich lese aber überall dass Eigenheime verkauft werden müssen weil die Pfkegekosten zu teuer sind. Ich lese oft in Anzeigen "Oma muss Haus verkaufen".
Oma muss ins Pflegeheim und die Kinder erben das Haus der Oma nicht und soll ins Pflegeheim gesteckt werden. Das lang erarbeitete Haus bleibt also nicht in der Familie sondern bekommt das überteuerte Pflegeheim. Man zahlt das Leben lang Pflegeversicherung und Krankenversicherung und trotzdem wird man im Alter bestraft und das Eigenheim muss verkauft werden.
Danke für diese wichtige Info! Das jahresbrutto aus welchem Jahr wird zur Berechnung herangezogen: Vorjahresbrutto, Durchschnitt der letzten x Jahre,...? Was ist, wenn das aktuelle jahresbrutto z.b. aufgrund einer Einmalzahlung einmalig über den 100000 liegt?
Danke für deine Unterstützung und die vielen Videos!
Das frage ich mich auch, leider bisher keine Antwort erhalten
SUPER VORTRAG - jetzt habe ich es begriffen -
wenn meine ALTEN soweit sind kriegen sie eine blaue Pille in den Kaffee 😛
PROBLEM GELÖST - jedes Leben hat mal ein Ende
Nein - das war ein Scherz - meine Eltern sind schon längst verstorben - aber es könnte mich ja selbst bald betreffen 😛
Wie erklärt man denn, dass die ETFs wirklich fürs Alter sind? Wer kontrolliert das, wenn ich was verkaufe?
Gar nicht. Das geht eben nicht. Video dazu (Schonvermögen, Hartz IV folgt)
Tolle Erläuterung dieses aktuellen Themas! Bei mir bleibt eine Frage: Was passiert, wenn das Bruttoeinkommen um 100.000,-€ schwankt? Wird man dann das eine Jahr belangt und das andere nicht? Und wird das Schonvermögen nur einmalig am Anfang berechnet, obwohl sich die Verhältnisse von Jahr zu Jahr ändern können?
Würde mich auch interessieren. Genauso wie es ist mit Abfindungen.
Wenn man in einem Jahr drüber ist, muss man nur für das Jahr nachträglich zahlen?
Danke sehr für die gute Info.Häte gern mal gewusst ob nur die Kinder herrangezogen werden oder auch der Partner des Kindes. ? Was ist wenn Mutter das Pflegeheim nicht zahlen kann, der Sohn arbeitslos ist, aber seine Partnerin Arbeitet ? Muss die denn ran ?
Da zahlt man so viel Steuern und der Bürger muss trotzdem in den eigenen Geldbeutel greifen. Die Ämter lachen sich ins Fäustchen.
Ja die Steuergelder werden leider schon zur Rettung des Rententopfs gebraucht. Der pflegetopf muss anders klarkommen.
Und was ist, wenn der sog. Unterhaltspflichtige im Ausland lebt und auch zu keinerlei Steuererklärung gegenüber Deutschland verpflichtet ist ? Spielen dann Doppelbesteuerung -Abkommen oder internationale Amts- und Rechthilfe Abkommen eine Rolle um dann Zwangs- und Vollstreckungsmaßnahmen durchführen zu können? Würde mich mal interessieren 🤔
Super erklärt 👍😊
Hi Saidi, gutes Video
Eine Frage dazu habe ich noch zum Elternunterhalt: Werden bei Geschwistern die Bruttoeinkommen zusammen gezählt oder hat jeder den "Freibetrag" von 100.000€?
. . . nein, die Betrachtung des Einkommens / Vermögens erfolgt separat je Kind / Geschwister . . .
jedes Kind alleine
Heißt das, dass ggf. ein Geschwister zahlen muss und das andere nicht?
@@marcogeht4608 . . . JA ! . . .
Mega Video, hätte noch 1 Frage:
Was ist bei nicht selbst bewohnten Wohneigentum wo noch Tilgungen laufen? Darf man die auch gegen rechnen?
Was passiert, wenn ich verheiratet bin? Zählt dann nur mein Gehalt? Zählt das für den aktuellen Stand? Was passiert, wenn ein Pflegefall absehbar ist und ich kurzfristig auf 32 Stunden Teilzeit wechsle, um unter die 100.000 zu kommen? Unser Haus gehört und auch zusammen, wird da dann 50% der Vergleichsmiete und 50% Tilgungsrate angerechnet? Zählt eine Lehre in die Arbeitsjahre rein? Sooo viele Fragen...
Wie immer, sehr gut erklärtes Video.
Leider ist der Sachverhalt anders, wenn später mal der Ehepartner zum Pflegefall wird. Da muss der Partner sämtliche Zusatzkosten (und die können erheblich sein) übernehmen, bis er fast nichts mehr hat. Das kann - je nach Dauer - theoretisch das komplette Vermögen auffressen!
Wenn ich der Ehepartner mit Pflegefall bin, dann würde ich die nächste Brücke suchen.
Finde besonders die Namen cool: Dennis Durchschnitt und Ulrike Überflieger 😊
Wenn schon Einkommen erst ab 100.000€ herangezogen werden, fände ich es am logischsten, wenn dann auch nur das für die Elternpflege verwendet werden muss, was über 100.000€ liegt.
Wird diese Grenze von 100T auch mal an die Inflation angepasst?
Gerade jetzt sollte man die Grenze doch mal auf 120T erhöhen.
Bürgergeld usw wird schliesslich auch ständig angepasst.
Oder hier derselbe Betrug am freien Bürger wie bei der Erbschaftssteuer, wo auch fast nie Inflationsanpassungen stattfinden?
Wie siehts aus, wenn man auswandert / ausgewandert ist? Kann das Amt auf das ausländische Vermögen zugreifen?
Meine Eltern besitzen ein Haus, gilt dort immer noch die 10 Jahre Regelung wenn das an mich überschrieben wird. Müsste ich also im ungünstigsten Fall, wenn das Haus mir gehören würde, so lange Zahlen bis der Wert des Hauses aufgebraucht ist?
Würde mich auch interessieren ...
Dito, wie kann man das Haus der Eltern schützen? Oder genauer: Muss das verkauft werden und dann kommt erst das Sozialamt?
Darum sollte man auch innerhalb der Familie kein Haus einfach "überschreiben", sondern grundsätzlich verkaufen - wenn auch zu einem Vorzugspreis. Dann ist so ein Verkauf der Eltern an das Kind "safe". Bei Schenkungen, wird tatsächlich bis 10 Jahre zurückgeschaut und diese Schenkung ggf. rückgängig gemacht.
Zur anderen Frage: Das Haus für den Pflegefall der Eltern zu schützen, geht nur durch eine Pflegezusatzversicherung, die aber bei vollständiger Zuzahlung bis zum Höchstsatz von 2400 Euro/Monat sehr teuer ist (je nach Alter kann man bis 400 Euro/Monat zahlen). Ansonsten kann das Haus nur gerettet werden, indem es an die Kinder verkauft wurde, die es dann wiederum ihnen Eltern vermieten können. Ob die "Miete" am Ende wieder "zurückfließt", kann niemand wissen. So wäre die Immobilie in jedem Falle nicht mehr zu verwerten, wenn die Kinder inkl. der Miete weniger als 100.000/Jahr verdienen.
@@maxnolte257 Das Haus gehört mittlerweile mir. Nachdem mein Vater unmittelbar nach der Impfung verstorben ist hat meine Mutter mir das Haus dann geschenkt. Na ja son Pflegefall kann schnell eintreten, wenn meine Mutter dann 150k auf dem Konto hätte ist die Kohle auch weg.
@@Duketreiber Das tut mir sehr leid. Und schade, dass sie es nicht an dich verkauft hat, dann wäre alles safe gewesen. Ich hoffe, es passiert in den nächsten Jahren kein solcher Fall. Es ist schon paradox, was sich hier juristisch abspielt. Einerseits solche Hürden (100.000 EUR), andererseits ein solches Klein-Klein, dazu noch "Gummibandparagraphen", die bei jedem Einzelfall anders ausgelegt werden. Sozialrecht ist alles andere als sozial. Was vielleicht noch sinnvoll für deine Mutter wäre, wäre eine Zusatzversicherung im Sinne "Pflege-Riester" abzuschließen. Da zahlt sie etwa 100 Euro/Monat, bekommt aber nach 5 Jahren im Falle einer Pflege einen Zuschuss von max. 1200 Euro/Monat.
Ich habe viel zu spät "Finanztip" entdeckt. Viel daran gelesen und viele Videos gesehen /gehört. Ich bin davon begeistert und habe Vertrauen aufgebaut. Es ist genau das Richtige für uns. Ich interessiere mich für ETF, bin aber auf Null-Stand. wo und wie kann ich erfahren, wie ich auf ETF investiere? Ich bitte um Hilfe!
Danke bin grade selber in so einer Situation. -.- Mal sehen wie das mit den Anträgen alles geht. -.-
Danke ! Wie ist es wenn man verheiratet ist ? Zählt da auch das Jahresbrutto des Ehepartners ?oder nur der eine Partner von dem die Eltern pflegebedürftig sind?
Das würde mich auch interessieren!! Und Ich denke mal der Selbstbehalt mit Kindern liegt dann ja auf alle Fälle höher oder ?
Ja, das wäre sehr interessant!
. . . nur das Einkommen des Kindes zählt, der Ehepartner ist ggfls. nur für seine eigenen Eltern unterhaltspflichtig !
Carmen Schumann hätten sie dazu noch eine Quelle bitte?
das würde uns auch interessieren! Wie ist das mit Ehepartnern geregelt
Wieder mal ein sehr interessantes Video. Mich würde interessieren ob die 100000€ direkt von der Einkommensteuererklärung entnommen werden und ob Bonis und ein 13tes Gehalt mit berechnet werden?
Jahressteuerbescheinigung ist relevant, 13. Gehalt und Boni fließen da natürlich mit rein.
Danke für die ausführliche Ausführung. Wie verhält sich das wenn mehrere Kinder da sind, in meinem Fall wir sind sechs Geschwister, werde da die Einkünfte zusammengerechnet? Oder jeder einzeln berechnet. Bitte um eine kurze Erläuterung.
Vielen Dank für das Video!
Wie ist es wenn man deutlich unter der 100.000€ Grenze liegt, aber dann ein Einfamilienhaus, das noch mit 80.000€ belastet ist für 350.000€ verkauft um ein Mehrfamilienhaus für z.B 600.000 zu kaufen. Das Geld wird quasi direkt reinvestiert.
Ganz klare Sache, verdient man gut sollte man schnellstens flüchten so lange man die Möglichkeit noch hat
Wie verhält es sich bei mehreren Kindern. Tochter Topverdienerin, Sohn Normalverdiener. Werden die Einkommen verglichen und gegenseitig offenbart? Oder zahlt jeder 1/2?
Frage zur Prüfung der 100.000 € Grenze = Beim Angesteltenverhältnis wird auf die "Einkünfte" abgestellt. (also Einnahmen minus Werbungskosten). Weshalb wird bei der Vermietung nur die Einnahmen von 10.000 € angerechnet, aber keine Werbungskosten in Abzug gebracht?
Ich kann die Zinsen für die Tilgung der Immobilie ansetzen, aber nicht die Instandhaltung? Wenn die Hütte abbezahlt ist, fällt doch die Instandhaltung an. Wenn das nicht berücksichtigt werden kann ist das unausgegoren.
Vielleicht noch ein Video aus der Sicht der evtl. Pflegebedürftigen zu:
Wann muss ich mein Haus verkaufen um meine Pflege zu finanzieren?
Wann lohnt sich eine Schenkung um das erarbeitete Vermögen zu schonen?
Hey Saidi, danke für dieses wiedereinmal sehr informative Video. Ich würde mir ebenso noch weitere Infos zum Thema Eigentumswohnung der Eltern wünschen. Lohnt sich eine vorgezogene Erbfolge oder Schenkung an die Kinder? Was gilt er hierbei zu beachten (10 Jahre, ...) ? #heysaidi
Meine Eltern wollten ihren 5 Kindern mal etwas vererben .
Doch nun sind sie durch einen Unfall beide im Pflegeheim und müssen einen Eigenanteil von monatlich 5800 € leisten.
Da sie nur 2000 € Rente haben wird ihr ganzes Erspartes aufgebraucht. In wenigen Jahren ist alles weg und wir schauen in die Röhre.
Wer dann noch bei mir etwas holen will muss einen langen Atem haben.
Ich verpasse jetzt schon meine Ersparnisse damit nichts zu holen ist.
Was ist daran nun bitte falsch? Deine Eltern brauchen ja offenkundig eine konkrete Dienstleistung, um den Alltag zu überstehen. Dafür muss man dann eben zahlen. Da ist das Erbe doch vollkommen zweitrangig. Dass man nun seine eigenen Ersparnisse verprasst, macht da wenig Sinn. Das Einkommen ist relevant und die Stellschraube kann man leicht anpassen.
Hallo zusammen,
wie kommt man auf den Freibetrag von 156000 €?
Ist in dem Video leider sehr schlecht erklärt, bzw. ich komme nicht auf das Ergebnis.
Grüße Sven
Vielen Dank, Saidi!
Wie ist es denn in der Ehe. Wird das Einkommen beider Ehepartner veranschlagt? Danke und herzliche Grüße Frederik
Das Video ist zum Glück etwas überholt. Inzwischen gibt es ein Urteil des OLG München in Bezug auf den Selbstbehalt. Die 2.500 Euro stammen nämlich noch aus dem alten Gesetz, daher war schon vor dem Urteil unter Juristen fraglich, ob die mit dem neuen Gesetz noch vereinbar sind. Das OLG München hatte den Selbstbehalt im entschiedenen Fall auf 5.500 Euro erhöht. Zur Begründung gehört hier auch, dass jemand der 99.999,99 Euro verdient sonst deutlich besser gestellt wäre.
Wie sieht es mit verheirateten Paaren aus, die zusammen veranlagt werden? Werden da beide Einkommen der Ehepartner aufgerchnet oder nur das Bruttogehlt des Partners, dessen Eltern gepflegt werden?
. . . nur das Einkommen des Kindes zählt, der Ehepartner ist ggfls. nur für seine eigenen Eltern unterhaltspflichtig !
siehe angepinnter Kommentar
@finanztip wie sieht es denn aus, wenn man selber schon Kinder hat?
Wichtiges Thema.
Wieso zieht ihr beim Gehalt Werbungskosten ab, bei der Miete aber setzt ihr scheinbar die Bruttomiete an? Da könntet ihr etwas genauer sein. Ansonsten gute Infos, danke!
Verstehe ich es richtig, dass ich mit einem Bruttojahreseinkommen von 100.000€ im Zweifel mehrere Zehntausend € zahlen darf und wenn das Einkommen nur 1€ geringer ist, ich keinen einzigen Cent zahlen muss?
Dasselbe habe ich mir beim Schauen des Videos auch gedacht :D
Da würden viele wohl lieber eine Gehaltskürzung um 1 € in Kauf nehmen...
Moin, genau das habe ich auch gedacht und umschichten in thesaurierende ETF und Amazon statt Microsoft kaufen. Wie blöd ist das denn? Gruß Tom
Das ist nicht blöd. Das bietet Raum für kreative Lösungen. Anlage umschichten, oder weniger Stunden arbeiten und schon ist man fein raus.
Andi1l bis das Gesetz wieder entsprechend geändert wird?
Thomas Bernoehle hier ist überhaupt nichts abzusehen. Das kann jeder Zeit oder nie eintreten.
Sehr informatives und beruhigendes Video. In meinem Fall komme ich leider nicht ansatzweise auf die 100.000 brutto. Aber wird dieser Betrag auch auf zwei gesplittet ? Ich habe zb eine Schwester die auch verdient. Sie ist ebenfalls weit unter 100.000 brutto. Meine Frage also werden unsere brutto Gehälter auch zusammen gerechnet ? Also ich verdiene 50.000 und meine Schwester auch.? Zahlen wir dann?
Endlich mal ein sinnvolles Gesetz!
Danke für die tolle Erklärung Saidi!
Wie immer top :)
Ich habe ein paar Erfahrungen mit Pflegeeinrichtungen gemacht.
Es gibt große qualitative und preisliche Unterschiede.
Es gibt viele schlechte Heime, mit zu wenig personal und schlechter pflege. Unwürdig liegen dort manche in ihren fäkalien, bis endlich jemand Zeit hat.
Auch wenn ich nicht zahlen muss, würde ich doch etwas besseres für meine Eltern wollen.
Und das zahlt die Sozialkasse wohl nicht.
Oder wie sieht es mit der Wahl der Pflegeeinrichtung dann aus?
Das würde mich ebenfalls interessieren. Was sagt Finanztip dazu?
Es gibt bestimmte Richtgrößen. D.h. das Amt zahlt die durchschnittlichen kosten. Ein besseres heim müsstest du zahlen
Finanztip Danke für die Antwort! Gibt es hier konkrete Zahlen, bis zu welcher Summe solche Pflegekosten übernommen werden? Habe bei meinen Recherchen nichts dazu gefunden.
Hi Saidi, wie verhälte es sich wenn ich als Tochter angenommen 35T brutto und mein Mann 70T Brutto im Jahr also zusammen 105T brutto verdienen. Müssen wir dann zahlen? Ich finde es maega ungerecht, da ich drei Geschwister habe die ledig sind, bzw. der Partner nicht arbeitet. Und nun werde wir bestraft dafür, daß wir geheiratet haben?
Wie sieht es aus, mit zinslosen Krediten, die die Eltern munter verteilt haben? Erst das meiste in Reisen investiert (es sei ihnen gegönnt), dann fast alles an Enkel gegeben. Auf Pflegeversicherung keine Lust...Muss ich nun für‘s Pflegeheim zahlen, oder wird erstmal die Rückzahlung der privaten Kredite eingefordert?
Hallo Saidi, wie verhält es sich wenn Dennis verheiratet ist? und wie verhält es sich, wenn Ulrike zwar Single ist, aber mehrere Kinder hat?
Wie sieht es denn bei Geschwistern aus? Insgesamt 3 Kinder mit einem Jahreseinkommen von je 95 000 € bedeutet, dass niemand zahlen muss oder wird das irgendwie zusammen gerechnet? Und wie sieht es aus, wenn alle 3 Kinder über 100 000 € verdienen? Zahlen alle gleich viel oder zahlt derjenige am meisten, welcher am meisten verdient? Tolles Video!
Danke für das informative Video. Doch wie ist das, wenn man Selbstständig und nicht angestellt ist? Dann muss man ja selber für das Alter vorsorgen. Wird dann ein höher Anteil für die Altersvorsorge berücksichtig?
Das Thema ist echt interessant. Wie sieht das aber bei einem Ehepartner aus, der pflegebedürftig wird? In wie weit muss da gezahlt werden und wie viel Schonvermögen hat man da? Das gilt einerseits für die Eltern (nur der Mann im Heim, die Ehefrau lebt noch alleine zuhause) oder auch für jüngere Ehepartner, bei denen durch Krankheit oder Unfall dasselbe passiert.
Wird diese Berechnung eigentlich jährlich gemacht? Denn ansonsten könnte es für Personen ungünstig kommen, wenn sie eigentlich 98.000€ jährlich verdienen, aber dann ausgerechnet in dem Jahr, welches für die Berechnung der Versorgungspflicht relevant ist, einen Bonus von 2050€ erhält und somit geradeso über die 100.000€ Grenze ist.
Oder anderes Beispiel, jemand der immer 101.000€ Einkommen hat, hat in dem Jahr in welchem sein Einkommen geprüft wird, ein Ausfall von Bonuszahlungen oder Dividenden und hat dann nur 99.900€. Diese Person hätte ja dann unverschämtes Glück gehabt.
Kylar195 relevante Änderungen im Einkommen sind theoretisch unverzüglich zu melden ( positive wie negative) und führen dann zu einer Netzberechnung
Bei dem Gehalt auf den Bonus verzichten und die 2000 Euro als Freizeit nehmen 🤔
Halbstags arbeiten ab dem zweiten Jahr oder die Stunden reduzieren. ETF Depot umbauen. Werbungskosten bei Immobilien maximieren. Im Job Sachen zahlen lassen, wie eine 30.000€ Weiterbildung und vom Brutto abziehen lassen, natürlich nicht offiziell aber als Gehaltsverzicht. Gold wird leider schwer sein. Der Staat hat ja den "Freibetrag" von 10k auf 2k gesenkt.
Man findet sicherlich Lösungen.
Wenn man 100k im Jahr verdient, sollte man sowieso versuchen das Land zu verlassen.
Seit 2015 sinkt die Lebensqualität und Sicherheit jedes Jahr dramatisch...
Wie ist es bei Ehepaaren? Muss der Partner für Schwiegermutter zahlen? Zählt das Gesamteinkommen / Vermögen?
Du bist meine neue Tagesschau.
Sehr gutes Video. Was wäre denn wenn Ulrike verheiratet ist und Ihr Partner kein Einkommen hat?
Hallo liebes Finanztip-Team. Vielleicht könntet ihr noch einmal aufschlüsseln, wenn es mehrere Geschwister gibt. Alle verdienen Unterschiedlich ggf. Verheiratet, Haus in dem ein Kind mit wohnt gehört "nur" Schwiegertochter kann das mit angerechnet werden? Spielt die Kinderanzahl eine Rolle? ....
Müssen die Ehepartner der Kinder mit zahlen? Wenn man z.B gemeinsam eine Steuererklärung erstellt?
Leider stimmt in diesem Video nicht alles. Durch den sogenannten einrichtungseinheitlichen Eigenanteil (kurz EEE) ist der zu zahlende Betrag ans Heim immer der gleiche, egal ob Pflegegrad 2 oder 5. (Regelung seit 2017). Und von diesem EEE zieht man dann die Rente der Eltern ab und dann weiß man, was man höchstens zahlen muss.
Sparerpauschbetrag vergessen... also nur 90 € kapErt in der EStE
Erst muss man also einzahlen und nacher wen die Kasse zahlen muss zahlt sie nur für die die vorher nichts eingezahlt haben. Wer hart gearbeitet und viel eingezahlt hat muss es selbst bezahlen......
Was ist aber wenn man zwei Immobilien hat die man als Ehepaar gekauft hat? Dann wird ja die Partnerin oder der Partner auch bestraft?