Das geht auch mit nem einfachen Inverter. Und es hat auch nichts mit "internen Vorgängen", "äußeren Störungen" oder "fließenden Strömen" zu tun. Das liegt schlicht und einfach eine log. 1 an den Eingängen an. Die "1" entsteht durch elektrostatische Spannungen im Zusammenhang mit den nahezu unendlich hohen Eingangswiderständen an MOS-Bauteilen (FETs). D.h. das "Problem" gibt es nur mit Logik-IC mit nem "C" (wie dein HC) und bei den alten 40xx ICs.
Letztenendes sind es Potentialverschiebungen, und bei den CMOS-ICs reichen da - eben aufgrund des theoretisch unendlich hohen Eingangswiderstands - schon vergleichsweise wenige Elektronen. Und dazu reichen schon die Einflüsse durch einen Finger oder eine Hand. Deshalb reichen da auch Widerstände im oberen kOhm-Bereich (zum Testen hatte ich jetzt max. 10 kOhm) Bipolare Schaltkreise sind da in der Tat nicht so empfindlich, aber ich hab mir da auch schon den Wolf gesucht. Ein unbeschalteter Eingang ist eben immer auch undefiniert und kann zu unvorhersehbaren Ereignissen führen.
Super erklärt! Dankeschön
Danke für das Lob!
Sehr gut und ausführlich erklärt!
Danke fürs Feedback!
Das geht auch mit nem einfachen Inverter. Und es hat auch nichts mit "internen Vorgängen", "äußeren Störungen" oder "fließenden Strömen" zu tun. Das liegt schlicht und einfach eine log. 1 an den Eingängen an. Die "1" entsteht durch elektrostatische Spannungen im Zusammenhang mit den nahezu unendlich hohen Eingangswiderständen an MOS-Bauteilen (FETs). D.h. das "Problem" gibt es nur mit Logik-IC mit nem "C" (wie dein HC) und bei den alten 40xx ICs.
Letztenendes sind es Potentialverschiebungen, und bei den CMOS-ICs reichen da - eben aufgrund des theoretisch unendlich hohen Eingangswiderstands - schon vergleichsweise wenige Elektronen. Und dazu reichen schon die Einflüsse durch einen Finger oder eine Hand. Deshalb reichen da auch Widerstände im oberen kOhm-Bereich (zum Testen hatte ich jetzt max. 10 kOhm)
Bipolare Schaltkreise sind da in der Tat nicht so empfindlich, aber ich hab mir da auch schon den Wolf gesucht. Ein unbeschalteter Eingang ist eben immer auch undefiniert und kann zu unvorhersehbaren Ereignissen führen.