Werkstätten interessieren Sie? Dann schauen Sie sich doch auch mal dieses Video zu der Werkstatt von Draler Harti an: 1.ard.de/Draler-Harti-Spessart-Karwendel.
Nicht unbedingt als Kulturgut (von mir aus gern, aber nicht notwendig), aber aus Gründen der Nachhaltigkeit und schlicht und einfach als Förderung einer guten Idee. Ist in jeder Hinsicht ein vernünftiges Geschäftsmodell.
@@mm9773 klar muss man sich da auch weitere Gedanken machen in wie fern dies bewertet wird etc, aber es ist einfach total schade wenn sowas unwiederbringlich verschwindet.
@@ManKetnas Der Handel mit gebrauchtem Werkzeug blüht eigentlich: auf eBay gehen die Preise durch die Decke, auf Flohmärkten geht gutes Werkzeug immer weg, und die Handwerker kaufen und verkaufen untereinander auch Werkzeug bzw. Maschinen. Ein Händler, der die Sachen auch repariert und restauriert, Klingen schärfen kann etc. fehlt aber in den meisten Regionen. Wäre schon klasse.
@@mm9773 jup stimmt schon, aber gerade so kleine lokale Läden sterben geradezu aus, meistens bleibt dann nur der Baummarkt mit modernen Einheitsbrei aus China.
Es wäre doch mal ein geniales Projekt, wenn alle regionalen Fernsehsender solche kleinen Händler auf einer Webseite zusammentragen würden! Es gibt so viele kleine, alte, familiengeführte, liebevolle Geschäfte, von denen viel zu wenige etwas wissen. So könnte man einen guten Beitrag zum Erhalt deutscher Kultur und Qualität leisten.
Das will doch keiner hören, der die Industrialisierung lebt. Wie sagte die Sprecherin eben? "Mit der Schließung geht eine Ära zuende" so ungefähr ist es leider mit dem Made in Germany. Wir kaufen lieber neuen Müll, fahren Autos, welche am Endverbraucher erprobt werden, verkaufen alte, top gepflegte Autos ins Ausland, um neue fürs grüne Gewissen zu kaufen.
@@VW_16V aber sie sitzen doch auch lieber bequem in einem Büro anstatt in einer Fabrikhalle ölig zu werden und sich zu vergiften. Immer wird von anderen verlangt, die Industriearbeit zu machen. Sollen sich doch andere opfern.
Hallo Herr Kebernik 🙋 Schön sie hier zu treffen. Und? Bereits einmal dort gewesen? Oder steht ein Besuch vielleicht während der diesjährigen Reise an? Ich dürfte in den tollen Laden eigentlich garnicht hineingehen. Würde mich beim Einkaufen wahrscheinlich komplett ruinieren. Viele Grüße, Glück und Gesundheit im Besonderen.
Ich bin jetzt seit über 30 Jahren Graveur, und arbeite in einer Firma die es schon über 100 Jahre gibt. Wir haben auch noch sehr viele tolle alte Maschinen. Leider werden sie kaum noch gebraucht, und stehen nur rum. Ich bin auch der Einzige dort, der diese Maschinen noch zu schätzen weiß. Es macht mich immer sehr traurig, wenn ich sehe, dass niemand noch Interesse daran hat. Daher freut mich so ein Bericht hier riesig. Schön dass es so etwas noch gibt.
Wirklich ein klasse Laden Werkzeug für die Ewigkeit darauf sollten wir uns wieder besinnen. Das erinnert mich an meinen Opa der war Tischler mit Leib und Seele . Was er gebaut hat das hat gehalten.
Super. Ich hab selber ne 50 Jahre alte Tischbohrmaschine und n Haufen alter Handwerkzeuge von Gedore Dowidat etc.. Das fühlt sich beim arbeiten einfach echter an und man passt auch besser drauf auf
“Schlaraffenland” ist wirklich nicht übertrieben. Ich habe in den vergangenen Jahren viel Werkzeug von einem ähnlichen Laden in England bestellt und habe erst vor ein paar Tagen bedauert, dass es sowas in Deutschland offenbar gar nicht gibt. Gibt es doch! Wunderbar, irgendwann steht ein Trip nach Bayern an. Sowas sollte wirklich Schule machen, ich wünsche mir so einen Laden in jeder Stadt. Altes Werkzeug ist nicht immer gut, aber gutes Werkzeug wird sehr alt - muss man nicht wegschmeißen. Die Preise sind auch in restauriertem Zustand noch attraktiv, es sollte sich für alle lohnen. Die alten Sachen sind oft tatsächlich besser (aus offensichtlichen Gründen), und schlicht und einfach oft viel schöner.
Jaaa, ginge mir genauso! Mich hat als Kind kein Schaufenster mehr interessiert als das vom Eisenwarenhändler. Da kam kein Spielzeugladen mit. Bei uns im Ort gibt es noch einen Eisenwarenhandel. Spezialhandel für Befestigungstechnik. Liegt im Hinterhof, der Laden bestimmt noch aus der Kaiserzeit. Da kann man Heimatfilme drin drehen. Da hängt noch Reklame aus den 30ern oder 50ern.
Lob an den BR , von der Zeit her sollte so ein Beitrag sein, der nicht nur die klassicchen , Wer , wo , wie , was , Waruum & welche info Quelle angibt , sondern auch das Gefühl was im Raum liegt, der Beitrag wird auch noch in 20 Jahren gut sein . VIELEN DANK
sehr schöner Bericht, solche Läden sind kurz vorm aussterben und sollten erhalten bleiben. Ist eben doch ein Unterschied ob billig im Internet oder günstig alt und qualitativ Hochwertig
Einfach Respekt. Denn altes Werkzeug hält super lange. Was einen daran erinnert das wir nicht in einer Wegwerfgesellschaft leben sollten. Früher hat man so auch sein Geld verdienen können.
Eine großartige Idee. Schade das es solche schönen Läden nicht auch hier bei uns im hohen Norden gibt. Ich hoffe so etwas erhält sich auch noch in der nächsten Generation. Lieben Gruß Axel 😉
Schöner Laden sehr sympathischer Besitzer und die Tochter wünsche ihnen für die Zukunft alles Gute und bleibt gesund macht weiter so Viele Grüße der Gärtner aus Hessen
... bei uns gabs auch Schreibladen - Opa mit Bleistift hinter dem Ohr - Stifte Radiergummi und Kleinteile in Karton mit Sutterlin Schrift und beim zusammen zählen - mit Bleistift Spucke und Block - im Kopf. Und das Schreibheft mit 3 Zeilen war fur meine Klasse zur Schonschrift. Sein Bruder mit Edeka Laden - mit Käse und frische Milch an der Pumpe und anschreiben durfte man auch - aber er hatte Rechenmaschine mit Schieber und Kurbel. Und Sonntag mit Genehmigung von 11 bis 12 Uhr auf - hol mal schnell noch ...
Toll das es so was noch gibt! Das würde Ärger zu Hause geben wenn ich da hin mal hinkomme... (^_-) Der Bastel Keller wäre danach noch besser ausgestattet....
Die Säge Maschine die der Goldschmidt sich zu gelegt hat ist nicht nur eine Säge Maschine sondern auch eine Feilmaschine! Damit würden früher Formen hergestellt und mit exakten Freiwinkeln versehen. Schöne Technik!
Wenn ich so etwas sehe, dann geht mir das Herz auf, denn als alter Handwerksmeister kommen die Erinnerungen wieder auf, da man heutzutage nur noch mit Hightech per Softwareprogramm und mit Knopfdruck CNC-gesteuert arbeitet und Stückzahlen jenseits von gut und böse produziert. Es herrscht ein Zeitgeist, der das Rad immer neu erfinden will und man bewegt sich doch trotzdem nur im Kreis.
Es hat alles seine Berechtigung. Mein Opa ist gelernter Werkzeugmacher, heutige Berufsbezeichnung Industriemechaniker. Er kann dir erzählen, wie ihm Sonntag Nachmittag noch die Arme weh taten, vom Präzissionfeilen der Spritzgussformen. Der wahr heil froh, als in den neuzigern Maschinen aufkamen die Programmgesteuert ähnliche Fertigungstoleranzen erreichten.
Die alten Werkzeuge sind in der Regel qualitativ viel besser als die heutige Ware. Schon aus diesem Grund lohnt sich der Kauf von gebrauchtem Werkzeug.
Arbeite als Hobby sehr gerne in meiner Holzwerkstatt und der großteil meiner Geräte ist "alt" und second-hand gekauft. Viel stabiler und unanfälliger als die neuen Produkte und wenn mal etwas kaputt gehen sollte, kann man es wesentlich einfacher reparieren. Schade dass es so einen Laden nicht bei uns in der Nähe gibt, da wäre ich Stammkunde :D
Servus Beinander So ein Qualitätswerkzeug wie früher hergestellt wurde gibt's heut zu Tage nicht mehr. Heute gibt's nur noch billig Ware aus Fern Ost. Schade drum 😢 Gruß aus Niederbayern
Wirklich eine Schatzkammer ! Und, wie schon gesagt wurde, Neuware hat nicht annähernd die Qualität der alten Maschinen und Werkzeuge, es sei denn, man zahlt ein Vermögen dafür.
Find ich gut bei der heutigen Wegwerfgesellschaft 👍 Ich hab auch noch eine Bohrmaschine aus den 90ern und dieverse alte DDR Werkzeuge. Mit der heutigen angeblichen Qualität nicht zu vergleichen.
Ich Rette auch ständig Sachen vom Schrott. Es wird so viel gutes schönes Zeug in den Schrott geworfen. Es sollten mehr Menschen den Wert von Nachhaltigkeit erkennen
Scheene Doku, des is wirkli a super Sach mit dem gebrauchten Werkzeig. Friarar ohne de ganzen billig Bau verfahrn und Dumping-Preise war de Qualität no pfundig. War a schee wenns a no weida soichane Gschäfterl gem tat die ned irgend am groußen Konzern ghern. Schaugt aber grod ned so her :(
Ich glaube nicht, daß die gemacht wird, vielleicht für die größeren Maschinen. Ein Beamter vom Finanzamt wär eh hoffnungslos überfordert, wenn er mehr als die Bücher prüfen würde
@@daSeeshaupter Ob er tatsächlich eine Inventur durchführen muss ist von außerhalb gar nicht so leicht zu sagen. Herr Schmitter hat sich freiwillig im Handelsregister in Traunstein eintragen lassen. (wichtig sonnst wäre er sowieso von der Inventur befreit). Da er aber ein Einzelhandelskaufmann ist muss er erst eine Inventur durchführen, sobald er an zwei aneinander folgenden Jahren einen Umsatz von 600.000,00€ erwirtschaftet und sein Gewinn 60.000,00€ übersteigt. Ob das der Fall ist kann ich nicht einschätzen. Bei zB. einer AG oder gGmbh könnte man in diesem Fall einfach im Bundesanzeiger nachsehen. Das geht hier jedoch nicht. Eine verwaltungs-GmbH oder ähnliches konnte ich auch nicht finden. So etwas wie, dass ein Beamter vom Finanzamt die Inventur überprüft gibt es in der Realität nicht (Würde ich zumindest zum aller ersten mal hören^^). Wenn das Finanzamt kommt dann muss es schon Unstimmigkeiten in der GuV, Bilanz, Anlagespiegel oder Anhang geben. (Lagebericht ist denke ich mal wenig interessant bei dieser Thematik, da dieser nicht zum Jahresabschluss gehört) Wenn das Finanzamt anrückt, dann aber gleich mit einigen VW-Bussen und vielen Kisten in welche sie alle möglichen Ordner aus deinem Büro mitnehmen. (So habe ich mir das zumindest Erzählen lassen^^). Im Lager wird dort denke ich sowieso niemand herumstochern ;)
Meine Hobel sind auch teilweise 80 Und mehr Jahre alt. Ich liebe den Gedanken der Nachhaltigkeit. Den heutigen Plastik Mist, kann man kein Jahrzehnt nutzen.
... auf der Automobil Classic in Bremen gibt es auch zwei tschechische und ein polnischer Händler die mit gebrauchten Werkzeug handeln. Zwar keine Großmaschinen aber doch sehr viel Handwerkzeug auch neues Gedönse. Da ist immer gut was los, hatte da auch schon gekauft ...
Super. Ich bin Kleinerwerbsgoldschmiedin und natürlich interessiert Ich habe leider nicht so mit bekommen wie er richtig heißt Schmidt/Schmit/Schmid oder wie? Offensichtlich ist er in München, aber wo?
mein ur grossvater war goldschmied und hatt bis 1945 sein handwerk ausgeübt , nach em krieg hatt er mit meinem grossvater eine satlerrei und schreinerei betrieben . mein papa hatt dan ab den 70er noch eine schusterei mit eingeglidert und diese vor 10 jahren gelschlossen weil ich mich eher zum bau als zum handwerk hingezogen gefühlt habe . die werkstadt ist immernoch voll eingerüstet für alle drei berufe . nur etwas eingestaubt über die letzten jahren . hatt der laden einen kontack email ? ich bin mir zimlich sicher das dort nen par tolle sachen dabei sind und besser ich verschenk es an so jemanden als ich entsorge es in 5-10 jahren weil ich die wekstadt umbaue oder durch ein neues gebäude ersetze .
@@Petrillion hab die nummer , manchmal klapt googel ja doch . dan warten wa mal noch bis ins frühjahr ab das corona vorbei ist und dan gibts nen anruf :)
Werkstätten interessieren Sie? Dann schauen Sie sich doch auch mal dieses Video zu der Werkstatt von Draler Harti an: 1.ard.de/Draler-Harti-Spessart-Karwendel.
solche Läden sollten gesetzlich als Kulturgut gefördert und erhalten werden !!
@@b.d.3933 das sollte es überall und Strafzölle an die die entsorger und Neukaufer
Nicht unbedingt als Kulturgut (von mir aus gern, aber nicht notwendig), aber aus Gründen der Nachhaltigkeit und schlicht und einfach als Förderung einer guten Idee. Ist in jeder Hinsicht ein vernünftiges Geschäftsmodell.
@@mm9773 klar muss man sich da auch weitere Gedanken machen in wie fern dies bewertet wird etc, aber es ist einfach total schade wenn sowas unwiederbringlich verschwindet.
@@ManKetnas Der Handel mit gebrauchtem Werkzeug blüht eigentlich: auf eBay gehen die Preise durch die Decke, auf Flohmärkten geht gutes Werkzeug immer weg, und die Handwerker kaufen und verkaufen untereinander auch Werkzeug bzw. Maschinen. Ein Händler, der die Sachen auch repariert und restauriert, Klingen schärfen kann etc. fehlt aber in den meisten Regionen. Wäre schon klasse.
@@mm9773 jup stimmt schon, aber gerade so kleine lokale Läden sterben geradezu aus, meistens bleibt dann nur der Baummarkt mit modernen Einheitsbrei aus China.
Es wäre doch mal ein geniales Projekt, wenn alle regionalen Fernsehsender solche kleinen Händler auf einer Webseite zusammentragen würden! Es gibt so viele kleine, alte, familiengeführte, liebevolle Geschäfte, von denen viel zu wenige etwas wissen. So könnte man einen guten Beitrag zum Erhalt deutscher Kultur und Qualität leisten.
Das will doch keiner hören, der die Industrialisierung lebt. Wie sagte die Sprecherin eben? "Mit der Schließung geht eine Ära zuende" so ungefähr ist es leider mit dem Made in Germany. Wir kaufen lieber neuen Müll, fahren Autos, welche am Endverbraucher erprobt werden, verkaufen alte, top gepflegte Autos ins Ausland, um neue fürs grüne Gewissen zu kaufen.
@@VW_16V aber sie sitzen doch auch lieber bequem in einem Büro anstatt in einer Fabrikhalle ölig zu werden und sich zu vergiften. Immer wird von anderen verlangt, die Industriearbeit zu machen. Sollen sich doch andere opfern.
Dieser Mann verdient Respekt und zwar eine Menge.
Großartig! Ich weiß wo ich hinfahre, wenn er wieder geöffnet hat!
Musste bei dem Beitrag direkt an Dich denken und als ich dann runterscrolle ist Dein Kommentar ganz oben :D
Bist überall wo es um alte Maschinen und Nachhaltigkeit geht
Hallo Herr Kebernik 🙋
Schön sie hier zu treffen. Und? Bereits einmal dort gewesen? Oder steht ein Besuch vielleicht während der diesjährigen Reise an?
Ich dürfte in den tollen Laden eigentlich garnicht hineingehen. Würde mich beim Einkaufen wahrscheinlich komplett ruinieren.
Viele Grüße, Glück und Gesundheit im Besonderen.
Ein Träumchen dieser Laden, kann bitte noch mal jemand die Adresse einstellen, ich weiß wo ich im Urlaub hin will 😊
Ich bin jetzt seit über 30 Jahren Graveur, und arbeite in einer Firma die es schon über 100 Jahre gibt. Wir haben auch noch sehr viele tolle alte Maschinen. Leider werden sie kaum noch gebraucht, und stehen nur rum.
Ich bin auch der Einzige dort, der diese Maschinen noch zu schätzen weiß. Es macht mich immer sehr traurig, wenn ich sehe, dass niemand noch Interesse daran hat. Daher freut mich so ein Bericht hier riesig. Schön dass es so etwas noch gibt.
Perfekt! Der Mann praktiziert was bei mir seit Jahrzehnten nur als diffuses Gefühl existierte. Danke dafür und viel Erfolg weiterhin!
Wirklich ein klasse Laden Werkzeug für die Ewigkeit darauf sollten wir uns wieder besinnen. Das erinnert mich an meinen Opa der war Tischler mit Leib und Seele . Was er gebaut hat das hat gehalten.
Super. Ich hab selber ne 50 Jahre alte Tischbohrmaschine und n Haufen alter Handwerkzeuge von Gedore Dowidat etc.. Das fühlt sich beim arbeiten einfach echter an und man passt auch besser drauf auf
Wenn ich so ein Geschäft in meiner Nähe hätte,das währe mein Traum.
Die Werkstatt vom Goldschmied, da leuchten einem die Augen.. Was für schöne Werkzeugmaschinen ❤️
Wunďerschön solche Leute gibt es halt nicht genug.grosses Kompliement
Altes Werkzeug hat lange gelernt und weiß was es tut.
Genau, und wenn man noch weiß wie man damit umgeht und es ehrt, geht es von ganz alleine 😉👍🏻
Voll Klasse diese Reportagen.Auch die Besitzer von dem Werkzeugladen einfach nur Klasse.
Klasse Laden - nach Corona besuchen wir Euch ❤️🎄❤️
Nur wo ist die Frage
@@Arthur-ly2bz Färberstraße 8, 83022 Rosenheim
@@northfors6435 merce
Defenitiv einen Besuch Wert. Liebe altes Werkzeug
Kommt auf die Todo-Liste für den Sommer
Solche Läden kann man ganz einfach unterstützen indem man dort einkaufen geht.
“Schlaraffenland” ist wirklich nicht übertrieben. Ich habe in den vergangenen Jahren viel Werkzeug von einem ähnlichen Laden in England bestellt und habe erst vor ein paar Tagen bedauert, dass es sowas in Deutschland offenbar gar nicht gibt. Gibt es doch! Wunderbar, irgendwann steht ein Trip nach Bayern an.
Sowas sollte wirklich Schule machen, ich wünsche mir so einen Laden in jeder Stadt. Altes Werkzeug ist nicht immer gut, aber gutes Werkzeug wird sehr alt - muss man nicht wegschmeißen. Die Preise sind auch in restauriertem Zustand noch attraktiv, es sollte sich für alle lohnen. Die alten Sachen sind oft tatsächlich besser (aus offensichtlichen Gründen), und schlicht und einfach oft viel schöner.
Super Klasse Geschäft leider paar Meter zu weit weg, tolle Doku würde ich gern mal rein gehen (ohne meine Frau 😉) liebe Grüße von der Ostsee
Ich glaub aus dem Geschäft müsstens mich sediert raustragen, wenn ich einmal drin bin.
Sensationell!
Jaaa, ginge mir genauso! Mich hat als Kind kein Schaufenster mehr interessiert als das vom Eisenwarenhändler. Da kam kein Spielzeugladen mit. Bei uns im Ort gibt es noch einen Eisenwarenhandel. Spezialhandel für Befestigungstechnik. Liegt im Hinterhof, der Laden bestimmt noch aus der Kaiserzeit. Da kann man Heimatfilme drin drehen. Da hängt noch Reklame aus den 30ern oder 50ern.
@@b.d.3933 Schrauben Jansen in Neuss
@@b.d.3933 Im Moment kommt man da aber nicht rein. Die haben einen Tisch in den Eingang gestellt und bedienen "to go"
Als Maschinenschlosser kann ich nur sagen,klasse Laden,tolle Leute 😊👍
finde es echt super was er macht wünschte mehr leute würden das machen
Lob an den BR , von der Zeit her sollte so ein Beitrag sein, der nicht nur die klassicchen , Wer , wo , wie , was , Waruum & welche info Quelle angibt , sondern auch das Gefühl was im Raum liegt, der Beitrag wird auch noch in 20 Jahren gut sein . VIELEN DANK
sehr schöner Bericht, solche Läden sind kurz vorm aussterben und sollten erhalten bleiben. Ist eben doch ein Unterschied ob billig im Internet oder günstig alt und qualitativ Hochwertig
Ein wundervoller laden auch in meinem jungen Alter sehe ich sowas als Kulturgut an und sowas sollte man erhalten.
So stell ich mir das Paradies vor..
Youre goddamn right!
Einfach Respekt. Denn altes Werkzeug hält super lange. Was einen daran erinnert das wir nicht in einer Wegwerfgesellschaft leben sollten. Früher hat man so auch sein Geld verdienen können.
Ganz großes Kino.
Das ist Nachhaltigkeit wie sie sein sollte.
Hätte sogar selbst ein paar Eimer anzubieten voll mit Werkzeug.
Ganz tolle Reportage, definitiv ein Besuch im Sommer wert.
Der Hammer, was ein Traum... Viel besser als was beim Obi kaufen.... Grad schad, dass der Laden so weit weg ist 😔
Was für ein großartiger Laden. Ich bin begeistert und kündige hiermit, bei Gelegenheit, meinen Besuche an :-)
Vielen Dank für den Beitrag.
Eine großartige Idee. Schade das es solche schönen Läden nicht auch hier bei uns im hohen Norden gibt.
Ich hoffe so etwas erhält sich auch noch in der nächsten Generation.
Lieben Gruß Axel 😉
Toller Kerl hoffe das macht Mal einer weiter
Echt super Idee. Schade das es soweit weg ist sonst wäre ich dort Stammgast.
Liebe Grüße aus der
Meenzer Bastel Bude.
Von Stefan.
❤️🥰🥰 Das freut mich, so was zu sehen, bin auch ein Sammler, und von manchen verflucht... Wirf den Schrott fort.. 😮 Nein kann mich schlecht trennen 😅
Schöner Laden sehr sympathischer Besitzer und die Tochter wünsche ihnen für die Zukunft alles Gute und bleibt gesund macht weiter so Viele Grüße der Gärtner aus Hessen
... bei uns gabs auch Schreibladen - Opa mit Bleistift hinter dem Ohr - Stifte Radiergummi und Kleinteile in Karton mit Sutterlin Schrift und beim zusammen zählen - mit Bleistift Spucke und Block - im Kopf. Und das Schreibheft mit 3 Zeilen war fur meine Klasse zur Schonschrift. Sein Bruder mit Edeka Laden - mit Käse und frische Milch an der Pumpe und anschreiben durfte man auch - aber er hatte Rechenmaschine mit Schieber und Kurbel. Und Sonntag mit Genehmigung von 11 bis 12 Uhr auf - hol mal schnell noch ...
Man kann hier enfach nur eins sagen: Klasse !!!
Wie erkläre ich meiner Frau den Urlaub in Rosenheim wenn wir mit dem Transporter da runter fahren :-)
😂 Dir fällt bestimmt was ein!
Einfach hinfahren und überraschen :-D
Schön das es sowas noch gibt. 👍👍😊😊😊
Sehr interessant,danke fürs hochladen,Daumen hoch.
Diesem Mann gehört ein Orden verliehen 👍
Toll das es so was noch gibt!
Das würde Ärger zu Hause geben wenn ich da hin mal hinkomme... (^_-) Der Bastel Keller wäre danach noch besser ausgestattet....
Einfach nur ein Traum Laden !😊🤙
Solche Geschäfte sind von der Industrie nicht gern gesehen😉
Das ist ein Museum mit "Gebrauchswert" im besten Sinn.
Die Säge Maschine die der Goldschmidt sich zu gelegt hat ist nicht nur eine Säge Maschine sondern auch eine Feilmaschine! Damit würden früher Formen hergestellt und mit exakten Freiwinkeln versehen. Schöne Technik!
Oh mei der Schmitter... wo oft war ich als Kind in seinem Laden... die Werkzeigerl von ihm hab ich immer noch...
Haben auch so einen Laden in der Nähe (komme aus dem Erzgebirge), immer wieder schön dort
Sehr geil.
Schade das der Herr keine Homepage hat um sich die Maschinen und Werkzeuge anzuschauen. Ich denke ich wäre sonst ein sehr guter Kunde :D
Diese Idee kann man in vielen Dingen umsetzen.
Und sollte vom Staat gefördert werden.
Wenn ich so etwas sehe, dann geht mir das Herz auf, denn als alter Handwerksmeister kommen die Erinnerungen wieder auf, da man heutzutage nur noch mit Hightech per Softwareprogramm und mit Knopfdruck CNC-gesteuert arbeitet und Stückzahlen jenseits von gut und böse produziert. Es herrscht ein Zeitgeist, der das Rad immer neu erfinden will und man bewegt sich doch trotzdem nur im Kreis.
Es hat alles seine Berechtigung. Mein Opa ist gelernter Werkzeugmacher, heutige Berufsbezeichnung Industriemechaniker. Er kann dir erzählen, wie ihm Sonntag Nachmittag noch die Arme weh taten, vom Präzissionfeilen der Spritzgussformen. Der wahr heil froh, als in den neuzigern Maschinen aufkamen die Programmgesteuert ähnliche Fertigungstoleranzen erreichten.
Die alten Werkzeuge sind in der Regel qualitativ viel besser als die heutige Ware. Schon aus diesem Grund lohnt sich der Kauf von gebrauchtem Werkzeug.
Absoluter Wahnsinn 😍🥰😍🥰😍🥰👏👏👏👏👏
I bin vollkommen hin und weg.
Arbeite als Hobby sehr gerne in meiner Holzwerkstatt und der großteil meiner Geräte ist "alt" und second-hand gekauft.
Viel stabiler und unanfälliger als die neuen Produkte und wenn mal etwas kaputt gehen sollte, kann man es wesentlich einfacher reparieren. Schade dass es so einen Laden nicht bei uns in der Nähe gibt, da wäre ich Stammkunde :D
Servus Beinander
So ein Qualitätswerkzeug wie früher hergestellt wurde gibt's heut zu Tage nicht mehr.
Heute gibt's nur noch billig Ware aus Fern Ost.
Schade drum 😢
Gruß aus Niederbayern
Eine super Idee finde ich sehr toll
Wirklich eine Schatzkammer ! Und, wie schon gesagt wurde, Neuware hat nicht annähernd die Qualität der alten Maschinen und Werkzeuge, es sei denn, man zahlt ein Vermögen dafür.
Ein Traum für Handwerker!
Ein Paradies
Tolle Doku
Wirklich SCHADE DIE AUFLÖSUNG des alten Gitarren-Zubehör-Werkstätte 🥺 hätte ich gerne einige Zeit lang gearbeitet! 😢
Geiler laden. Direkt mal makieren, wenn man mal in der Gegend ist. Auf jedenfall vorbei fahren.
Wundervoll!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Find ich gut bei der heutigen Wegwerfgesellschaft 👍 Ich hab auch noch eine Bohrmaschine aus den 90ern und dieverse alte DDR Werkzeuge. Mit der heutigen angeblichen Qualität nicht zu vergleichen.
Ich Rette auch ständig Sachen vom Schrott. Es wird so viel gutes schönes Zeug in den Schrott geworfen. Es sollten mehr Menschen den Wert von Nachhaltigkeit erkennen
Traumländer!!! ❤
Wie im Paradies der Laden
Liebe meinen Weller Magnat Lötkolben, altes Werkzeug funktioniert einfach und hat Geschichte..
Scheene Doku, des is wirkli a super Sach mit dem gebrauchten Werkzeig. Friarar ohne de
ganzen billig Bau verfahrn und Dumping-Preise war de Qualität no pfundig. War a schee wenns a no weida soichane Gschäfterl gem tat die ned irgend am groußen Konzern ghern. Schaugt aber grod ned so her :(
Da würde ich niemals raus kommen ohne was zu kaufen :D
Was für ein toller Laden!
So soll es sein. Herrlich!
Die Schraubenzieher mit geschraubten Holz gab es als Bordwerkzeug bei Junkers und EMW/BMW😍.
Super Typ 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
Sehr gut.👍
Oh shit, viel spaß bei der Inventur^^
Ich glaube nicht, daß die gemacht wird, vielleicht für die größeren Maschinen. Ein Beamter vom Finanzamt wär eh hoffnungslos überfordert, wenn er mehr als die Bücher prüfen würde
@@daSeeshaupter Ob er tatsächlich eine Inventur durchführen muss ist von außerhalb gar nicht so leicht zu sagen.
Herr Schmitter hat sich freiwillig im Handelsregister in Traunstein eintragen lassen. (wichtig sonnst wäre er sowieso von der Inventur befreit). Da er aber ein Einzelhandelskaufmann ist muss er erst eine Inventur durchführen, sobald er an zwei aneinander folgenden Jahren einen Umsatz von 600.000,00€ erwirtschaftet und sein Gewinn 60.000,00€ übersteigt.
Ob das der Fall ist kann ich nicht einschätzen. Bei zB. einer AG oder gGmbh könnte man in diesem Fall einfach im Bundesanzeiger nachsehen. Das geht hier jedoch nicht. Eine verwaltungs-GmbH oder ähnliches konnte ich auch nicht finden.
So etwas wie, dass ein Beamter vom Finanzamt die Inventur überprüft gibt es in der Realität nicht (Würde ich zumindest zum aller ersten mal hören^^). Wenn das Finanzamt kommt dann muss es schon Unstimmigkeiten in der GuV, Bilanz, Anlagespiegel oder Anhang geben. (Lagebericht ist denke ich mal wenig interessant bei dieser Thematik, da dieser nicht zum Jahresabschluss gehört)
Wenn das Finanzamt anrückt, dann aber gleich mit einigen VW-Bussen und vielen Kisten in welche sie alle möglichen Ordner aus deinem Büro mitnehmen. (So habe ich mir das zumindest Erzählen lassen^^). Im Lager wird dort denke ich sowieso niemand herumstochern ;)
Ich muss mal in den Laden da hin. Rosenheim liegt zwar etwas weiter von mir aber ich als Schreiner in der Ausbildung finde bestimmt etwas für mich.
Sehr gut, beste Grüße aus Berlin !!
Dort würde ich echt gern mal stöbern aber 700km ein weg sind schon etwas üppig 😢
Eines steht fest, ein mal in diesem Laden drin, würde man, mich nie wieder heraus bekommen !!!
Gel, geil, geil!!!! Gibts den noch? Da muss ich hin!!!
Sowohl ver als auch einkaufen!
Ja, gibt es noch:) Hole da am Dienstag meine erste Drehbank.
wo genau ist dass geschäft??
Früher wurden Geräte noch für die Ewigkeit gebaut. Heutige Produkte können teilweise garnicht repariert werden. Es ist eine Schande.
Meine Hobel sind auch teilweise 80 Und mehr Jahre alt.
Ich liebe den Gedanken der Nachhaltigkeit. Den heutigen Plastik Mist, kann man kein Jahrzehnt nutzen.
Toller Laden!
Bis auf "win win Situation " und "Happy end" ein wirklich gut gemachter Film. (Denglisch is doch wiakli greislig, bsondas in Bayern)
Sprache verändert sich , sonst würden wir heute noch ugga ugga von uns geben. Da kannst du leider nichts dagegen tun
@@loewenstark2969 Doch ich kann Deutsch benutzen.
Na, na, Frau Regler. Da schießens aber mit Kanonen auf Spatzn.
@@Kuchenwurst Ich war 30 Jahre lang Deutsch- und Englischlehrerin in USA. Sprache ist mir wichtig, besonders meine Muttersprache.
... auf der Automobil Classic in Bremen gibt es auch zwei tschechische und ein polnischer Händler die mit gebrauchten Werkzeug handeln. Zwar keine Großmaschinen aber doch sehr viel Handwerkzeug auch neues Gedönse.
Da ist immer gut was los, hatte da auch schon gekauft ...
Haben die zufälligerweise auch in der Region einen Laden, dass man da mal hin kann ohne bis auf die nächste Automobil Classic zu warten?
Das Paradies für Profis, Schrauber ...und auch Murkser!😂😂😂
Wie bei Würth😉
Hallo wo ist dieser tolle Laden lg
Wo ist der Laden denn ich möchte ihn mal besuchen
Dachte ich mir auch ...
Scheint in Rosenheim zu sein, man findet den Laden unter “Schmitter’s Werkzeugkiste” bei eBay.
Rosenheim Innenstadt etwas versteckt in einer Nebenstraße :)
Servus Herr Schmitter, ich suche einen Torf- oder Spargelspaten, Grüße, Jens Matthaei
Wo befindet sich das Geschäft und werden Werkzeuge und Maschinen verkauft? Grüße von Aleksandar
Es ist eine Wohltat Soetwas heutzutage noch zu sehen
Super. Ich bin Kleinerwerbsgoldschmiedin und natürlich interessiert Ich habe leider nicht so mit bekommen wie er richtig heißt Schmidt/Schmit/Schmid oder wie? Offensichtlich ist er in München, aber wo?
Aus Rosenheim kommt er
Ist das schön sehr gut meine Hochachtung
Moin.. Ein Traum der Laden.. Leider ist der vel zu weit von uns entfernt, sonst wäre ich da garantiert auch Stammkunde..
mein ur grossvater war goldschmied und hatt bis 1945 sein handwerk ausgeübt , nach em krieg hatt er mit meinem grossvater eine satlerrei und schreinerei betrieben . mein papa hatt dan ab den 70er noch eine schusterei mit eingeglidert und diese vor 10 jahren gelschlossen weil ich mich eher zum bau als zum handwerk hingezogen gefühlt habe .
die werkstadt ist immernoch voll eingerüstet für alle drei berufe . nur etwas eingestaubt über die letzten jahren . hatt der laden einen kontack email ? ich bin mir zimlich sicher das dort nen par tolle sachen dabei sind und besser ich verschenk es an so jemanden als ich entsorge es in 5-10 jahren weil ich die wekstadt umbaue oder durch ein neues gebäude ersetze .
Anscheinend nicht, aber eine Telefonnummer. Einfach mal den Laden googlen.
@@Petrillion hab die nummer , manchmal klapt googel ja doch .
dan warten wa mal noch bis ins frühjahr ab das corona vorbei ist und dan gibts nen anruf :)
Hallo hat jemand die Adresse von dem Laden.