Enttäuschende Expertisen: Für diese Objekte gab es keine Händlerkarte | Bares für Rares

Поделиться
HTML-код

Комментарии • 181

  • @willybrandt1716
    @willybrandt1716 10 месяцев назад +193

    Die fails sind eigentlich fast spannender als die "Super-Verkäufe". Bitte mehr davon!...

  • @pietromueller3535
    @pietromueller3535 10 месяцев назад +42

    Insgesamt wertvolle Folge, die auch die Risiken von Spekulationen aufzeigen. Die ersten beiden Expertisen wurden m.M. nach zu hart geschnitten.

  • @pakabe8774
    @pakabe8774 10 месяцев назад +343

    Hätte ich mich so über den Tisch ziehen lassen wie das Paar am Anfang, dann hätte ich das Gelumpe auf jeden Fall verkauft, egal für welchen Preis. Wann immer sie das Zeug vor Augen haben, werden sie daran erinnert, dass sie sich über den Tisch haben ziehen lassen.

    • @red.aries1444
      @red.aries1444 10 месяцев назад +46

      Wenn sie es 1991 gekauft haben, dann hatten sie auch 30 Jahre Freude daran. Ob der Händler 1991 selbst wusste, dass es kein Silber ist, ist auch nicht mal sicher, damals gab's noch kein Internet und es war auch das englische Punzensystem nicht jedem bekannt.

    • @pakabe8774
      @pakabe8774 10 месяцев назад +18

      @@red.aries1444 Klar, nicht jeder Händler weiß was er kauft oder verkauft. Allerdings wusste ich schon als Jugendlicher in den 90ern, dass Silber immer punziert ist.
      Es ist zwar richtig, dass nicht immer wenn etwas nicht punziert ist, das darauf hinweist, dass es kein Edelmetall wäre, aber wer ein paar große Scheine auf den Tisch legt, informiert sich normalerweise. Also entweder hat ihnen der Händler etwas angedreht als Silber oder sie hielten sich für schlauer als der Händler.

    • @red.aries1444
      @red.aries1444 10 месяцев назад +9

      @@pakabe8774Das Punzensystem ist aber oft sehr unterschiedlich. Bei einem belgischem Antiquitätenhändler, der seine Waren bis in die 80er in Großbritannien eingekauft hat, wäre ich mir sicher, dass er sich mit dem dortigem Punzensystem auskennt. Bei einem Händler in Erfurt, kurz nach der Wende nicht so sehr. Der wird auch nicht unbedingt englisches Silber im Angebot haben, sondern nach der Wende eher Waren aus dem osteuropäischem Raum, bei dem es nicht überall eindeutige Punzen gibt. So opulent wie dies Kernstück verziert ist, würde ich es auch nicht als typisch englisch ansehen, es hätte auch aus dem Raum Österreich-Ungarn stammen können.
      Zudem lag der Silberpreis Anfang der 90er nach einem Zwischenhoch zu Beginn der 80er ziemlich niedrig. Der Preisunterschied bei einem antikem Stück zwischen hochwertig versilbert und Echtsilber war damals gar nicht so hoch. Es gab auch viel mehr Kundschaft die Opulenz schätzte. Der Fall des eisernen Vorhangs spülte jede Menge Antiquitäten von dort auf den Markt, russisches Silber gab es damals mehr oder weniger zum Ramschpreis und in England stiegen die Preise gerade erst wieder, nachdem das Land ja lange Zeit in einer rezessiven Phase festgesteckt hatte.
      Selbst wenn der Händler damals wusste, dass er nur versilberte Stücke verkauft, dramatisch überhöht war der Preis eigentlich nicht:
      Damaliger Verkaufspreis 3.500 DM, also einfach umgerechnet 1.750 €. Heutiger Ankaufspreis lt. Expertise: Bis 1.000 €. Schlägt man dort wiederum Händlergewinn + Differenzsteuer drauf, landet man bei etwa 1.500 €, also nicht so weit weg vom damaligem Preis.
      Klar, eigentlich sollte man mit der ganzen Inflation erwarten, dass der heutige Preis höher liegt, aber das ist bei Antiquitäten eben oft nicht der Fall. Da spielen Moden und Zeitgeschmack eine große Rolle, dies opulente Kernstück ist heute schwer verkäuflich, dafür erzielen andere Dinge heute Preise, bei denen einem die Ohren schlackern.
      Zusammengefasst: Ob da 1991 jemand getrickst hat, sich hat übern Tisch ziehen lassen, sich für schlauer als der Händler hielt etc. ist gar nicht so eindeutig.
      Wenn diese Verkäufer eine zu emotionale Bindung an diese Stücke halten, dann sollen sie sie halt behalten. Die Erben haben beim Verkauf sicher weniger Hemmungen. 🙂

    • @pakabe8774
      @pakabe8774 10 месяцев назад +2

      @@red.aries1444 Egal wie sich Punzen unterscheiden können, keine Punzierzung ist und bleibt keine Punzierung, daher also im Zweifel immer kein Edelmetall!

    • @nadws3499
      @nadws3499 10 месяцев назад

      ​@@red.aries1444😊

  • @vomm
    @vomm 10 месяцев назад +176

    6:27 Äh .. also wenn diese Manufakturen die Schwerter von Meißen auf die Stücke machen, würd ich das schon als Plagiate bezeichnen und nicht als Hommage!?

    • @alfredtetzlaff7635
      @alfredtetzlaff7635 10 месяцев назад +4

      Ja Du.

    • @red.aries1444
      @red.aries1444 10 месяцев назад

      Als die Figuren hergestellt wurden, wäre der Gebrauchsmusterschutz für die Figuren selbst nach heutigen Gesetzen längst abgelaufen. Ein so eindeutiges Markenrecht wie heute gab es auch noch nicht, das wurde erst ab Ende des 19. Jahrhunderts nach und nach eingeführt.
      Sicherlich sind es im Grunde Plagiate, aber mehr im Sinne wie manches Urlaubsmitbringsel heute, bei dem die Käufer genau wissen, dass sie für den günstigen Preis kein originales Markenprodukt neu kaufen können und sich dies auch nicht leisten könnten.
      Getäuscht wird dann vor allem der unwissende Gebrauchtkäufer.

    • @finnia-mithundundhuhn9102
      @finnia-mithundundhuhn9102 9 месяцев назад +11

      Ich fälsche dann auch nicht, das ist dann jeweils eine Hommage 😂

    • @Fidi987
      @Fidi987 9 месяцев назад +7

      Na ja, sie haben es für 3500 DM gekauft, DM wurde 0,5:1 in Euro umgetauscht, also wäre es heute ohne Wertsteigerung noch 1750€ wert. Jetzt ist es nur versilbert und bringt maximal 1000€. Ja, das ist eine Enttäuschung aber doch keine große. Ich frage mich eher, mit welchem Gedanken man 3500€ für diese vier Stücke ausgegeben hat. Weil sie einem das wert waren oder mit der Idee des späteren Wiederverkaufs? Wenn sie einem das wert waren, hatte man ja immerhin gut 30 Jahre Freude daran, oder?
      Wie viele Dinge kaufen wir teuer, wissend, dass wir sie nie wieder verkaufen werden können?

    • @anonymunterwegs3047
      @anonymunterwegs3047 8 месяцев назад

      Fälschung sind billig gemacht und imitate sind von der Qualität kaum/nicht zu unterscheiden.

  • @ulrichsuhulte9741
    @ulrichsuhulte9741 10 месяцев назад +20

    Nepper Schlepper bauernfänger
    Zuerst getan danach gedacht hat schon vielen Leid gebracht
    💓🕊️

    • @angelikapreu9323
      @angelikapreu9323 10 месяцев назад +4

      ​@Torsten-2024 Falscher Kanal. Stänkern Sie woanders herum, danke. Bye Bye👋

  • @JohnDoe-pz1my
    @JohnDoe-pz1my 10 месяцев назад +68

    2:13 'plated' ist ihm ein Begriff, aber das sein teuer bezahlter Plün nur versilbert ist, war ihm nicht bewusst? 😜
    Er hatte wohl gehofft, das es bei der Expertise nicht auffällt.🤣

    • @aid0nex
      @aid0nex 8 месяцев назад +13

      Ich gehe mal stark davon aus dass er so etwas schon befürchtet hatte und sich vorab im Internet darüber informiert hatte, insgeheim aber noch die Hoffnung innewohnte dass es echt ist. Oftmals sind Wüsche und Hoffnung auch so stark, dass sie die Realität verzerren können.

  • @astartus2
    @astartus2 10 месяцев назад +103

    Meißen ist schon verwunderlich. Die bieten ihre Neuware immer noch zu horrenden Preisen an - direkt nach dem kauf sinkt der Wert teilweise um die hälfte.

    • @red.aries1444
      @red.aries1444 10 месяцев назад +17

      Es ist halt viel Handarbeit und das, was bei denen heute noch hergestellt wird, sind Einzelstücke oder Kleinserien. Ohne staatliche Subverntion wäre die Staatliche Porzellanmanufaktur Meißen längst vom Markt verschwunden. Da zu hohe Subventionszahlungen für Luxuswaren, die eigentlich kein Mensch wirklich braucht höchst unpopulär sind, nimmt man eben Preise, die eine kleine Käuferschicht so gerade noch bereit ist für Neuware zu zahlen. Dass Luxuswaren ruckzuck im Preis sinken ist ja was völlig Normales.
      Auf dem gebrauchtmarkt zählt dann umso mehr Angebot und Nachfrage. Und da herrscht selbst bei hochwertigem Porzellan derzeit ein Überangebot, weil vieles nicht mehr dem Geschmack heutiger Käuferschichten entspricht und auf der anderen Seite frühere Sammler reihenweise wegsterben.
      Im Gegensatz zu ganz frühen und sehr besonderen Stücken, die dem freiem Markt dauerhaft entzogen werden, weil sie in Museen landen, kommt die massenhaft produzierte Ware des 19. und 20. Jahrhunderts auf den markt und verdirbt so die Preise.

    • @Guidoqq
      @Guidoqq 10 месяцев назад +1

      ...der sinkt auch um ca. 80%...

    • @silentpillyabsurdistan2229
      @silentpillyabsurdistan2229 10 месяцев назад

      Gelfälscher betrachten sich bestimmt auch als Homage-erschaffer

    • @astartus2
      @astartus2 10 месяцев назад +2

      @@red.aries1444 Also ein staatlich finanziertes erinnerungswürdiges Handwerk das sonst ausstirbt?
      Wen dem so ist, fände ich das richtig gut - sollte dann aber so vermarket werden

    • @red.aries1444
      @red.aries1444 10 месяцев назад +2

      @@astartus2 Na ja, auf ihrer Internetseite wird der Bereich Handwerk schon sehr betont. Ein reiner Museumsbetrieb will man aber halt auch nicht sein, zumal bei der Produktion ja auch neueste Technik zum Einsatz kommt. Dass man mit modernen Künstlern und Designern zusammenarbeitet kann man auch als staatliche Kunstförderung ansehen.
      Ob man deshalb nun unbedingt Wohnaccessoires wie Duftkerzenhalter und Bilderrahmen herstellen muss, kann man sicher in Frage stellen, aber andererseits will man wohl auch ein paar Sachen im Programm haben, die sich der normalbegüterte Kunde auch in Neu leisten kann und zudem muss man die Mitarbeiter und Maschinen beschäftigt halten, wenn gerade mal keine Sonderbestellungen anliegen. Es arbeitet heute nicht mal mehr ein Viertel der Mitarbeiterzahl bei der Manufaktur, die sie noch 1991 hatte und so einige davon würde man selbst bei einem reinem Museumsbetrieb benötigen.

  • @sylviadrees3761
    @sylviadrees3761 10 месяцев назад +45

    Das finanzielle Desaster ist verkraftbar aber es dauert halt bis das Ego sich von Schaden erholt. Vielen Dank an alle die der Veröffentlichung zugestimmt haben.

  • @Diebeiden67
    @Diebeiden67 2 месяца назад +1

    finde es gut und wichtig dass auch diese Fälle gezeigt werden

  • @Txm_Dxr_Bxss
    @Txm_Dxr_Bxss 6 месяцев назад +22

    800-1000€ ist ja trotzdem noch ein guter Preis.

    • @antonsmith1497
      @antonsmith1497 5 месяцев назад +6

      Und der Händler bietet dann mit Glück 400. Wenn du das dann selbst auf ebay haust mit Beschreibung "Versilbert" kommt du bestimmt gerade mal auf 100-200€.

    • @SmaugAltair
      @SmaugAltair 3 месяца назад

      Ja das kann man mit viel Verhandlungsgeschick erreichen. Die armen Verkäufer können ja nicht wissen, dass oft Fälschungen und Co im Umlauf sind.

  • @omega_saxonia
    @omega_saxonia 10 месяцев назад +40

    Hat schon einen Haufen Geld mit dem Porzellan verbrannt, trotzdem: "sammle ich weiter...!" Hä?

    • @kuntakinte4333
      @kuntakinte4333 10 месяцев назад +1

      " Nur noch ein kleiner Streifen bis zur Wolga" 😄

    • @MforMovesets
      @MforMovesets 8 месяцев назад +1

      Wichtig: Wer kein Bock auf Geld hat und es loswerden will, nicht verprassen! Einfach mir geben.

    • @msjc7799
      @msjc7799 7 месяцев назад +4

      Er weiß halt, was die komplette Sammlung an Geld bringt und das will er wahrscheinlich haben. Oder es war eine Schockreaktion. Mir tat er schon leid.

    • @M44B
      @M44B 4 месяца назад +1

      Sammeln is halt eine Sucht

  • @antiburgerlicheaktion3820
    @antiburgerlicheaktion3820 10 месяцев назад +13

    Endlich wieder Enttäuschungen!

  • @elkefaber3103
    @elkefaber3103 10 месяцев назад +54

    Es ist nicht alles Silber was glänzt. 💫

    • @psyphly
      @psyphly 10 месяцев назад +10

      Reden ist Schweigen und Silber ist Gold

    • @komasaeufer
      @komasaeufer 10 месяцев назад +7

      Ich bin behaart und stinke wie ein Silberrücken.

    • @CBRApfel
      @CBRApfel 9 месяцев назад +1

      Übern Berg ist schneller als zu Fuß!

  • @Mischnikvideos
    @Mischnikvideos 10 месяцев назад +37

    Lehrreich, weil es zeigt, dass nicht immer alles wertvoll ist.

  • @Pure79er
    @Pure79er 10 месяцев назад +23

    Was ist denn das für eine Off Stimme?

    • @KaiMitDabei
      @KaiMitDabei 10 месяцев назад +4

      Der Praktikant natürlich. Danke für das Video Herr Praktikant!

    • @samuelg8021
      @samuelg8021 10 месяцев назад +2

      Das ist Porsche Peter!

    • @byebye5907
      @byebye5907 10 месяцев назад +1

      Oder Markus Porsche

    • @L.-wx1fc
      @L.-wx1fc 10 месяцев назад +1

      Nicht meine

  • @christinehoffmann8512
    @christinehoffmann8512 10 месяцев назад +7

    3:55 ...Meine Frau die Ilsebill, will nicht so wie ich es will...😂

    • @orzolega
      @orzolega 7 месяцев назад +1

      👍😂😂😂😂

  • @rome0610
    @rome0610 10 месяцев назад +18

    Eine liebe Bekannte hat Münzen zur vermeintlichen Wertanlage gesammelt, Kaufpreis in Summe laut vorhandenen Rechnungen im deutlich vierstelligen Euro-Bereich. Als wir dann ihren Nachlass auflösen mussten, winkten zwei Münzhändler unabhängig voneinander dankend ab. Auf die Frage, was man damit tun kann, kam von einem nur der Rat: "Schenken sie die einem Kind, das zu Sammeln anfangen will"...😮‍💨😟

    • @JohnDoe-pz1my
      @JohnDoe-pz1my 10 месяцев назад +5

      Geldanlage Münzen erwirbt man eben nicht im Media-Shop.☺️
      Da gibt's nur teuren Plunder der schön glänzt, aber nichts wert ist...

    • @rome0610
      @rome0610 10 месяцев назад +5

      @@JohnDoe-pz1my Media-Shop war es gerade nicht, aber von der aggressiven Werbung her nicht unähnlich. Es war ein Münzhändler, der durch Beilagen in Tageszeitungen nicht unbekannt war. Und wenn man einmal was kaufte (prä-Internet-Zeit), kamen die Kataloge regelmäßig per Post. Schließlich wird eine komplette Serie ja auch wertvoller...🙄
      Hätte die Bekannte dagegen die bei uns in Österreich beliebten "Wiener Philharmoniker" (1 Unze Gold, 999,9) gekauft, wäre das wirklich ein finanzieller Gewinn geworden.

    • @JohnDoe-pz1my
      @JohnDoe-pz1my 10 месяцев назад +6

      @@rome0610
      Media-Shop war auch nur ein schnelles Beispiel.
      MDM, Reppa und wie sie alle heißen, geben sich da nicht viel.
      Alles derselbe teure Plunder.😁

    • @rome0610
      @rome0610 10 месяцев назад +2

      @@JohnDoe-pz1my Ja, ja, das mit dem Media-Shop habe ich schon richtig aufgefasst. Namen sind Schall und Rauch... 😛

    • @helloweener2007
      @helloweener2007 9 месяцев назад +1

      @@rome0610
      Schon mit Blöde telefoniert?
      Ob Philharmoniker, Gold Eagle, Krügerrand.... gibt eine Haufen schöner Münzen aus Gold, die zumindest immer den Goldwert haben werden.

  • @robertpurgay6005
    @robertpurgay6005 9 месяцев назад +14

    Ich meine 10.000 €? Was glauben manche was sie haben?

  • @JustNikoo
    @JustNikoo 2 месяца назад

    Ich fand den letzten Herren auf Platz 1 super bodenständig und bescheiden. Hat es direkt hingenommen und war nicht böse, dass der Wert niedriger war, wobei ich den verlgeichsweise für "Fälschungen" noch sehr hoch fand. Respekt jedenfalls an seine absolute Ruhe.

  • @CMBurns1000
    @CMBurns1000 3 месяца назад +1

    2:35 für 1000€ hätt ich das Zeug sofort abgegeben. Das ist ne Menge Geld, mehr wird’s in absehbarer Zeit nicht geben und benutzen tut man es eh nicht.

  • @red.aries1444
    @red.aries1444 10 месяцев назад +6

    Manchmal wundert man sich auch über Verkäufer. Die haben doch Bares für Rares auch nicht zum ersten Mal gesehen und gerade Vergleichspreise für Gegenstände von Meißen und V&B lassen sich doch recht gut im Internet finden, zumal was dort angeboten wird, dann ja immer noch Händlerverkaufspreise und nicht Ankaufspreise sind, man sollte also nicht mit völlig überzogenen Vorstellungen auftauchen.
    Für die Zuschauer ist es natürlch trotzdem interessant und das ZDF erfüllt so auch ein wenig seinen Auftrag als Bildungsfernsehen, indem es unrealistische Verkaufserwartungen zurechtstutzt. Ich hab auch den Eindruck, dass man bei Bares für Rares zuweilen extra solche Art Verkäufer einlädt, damit man so andere potentielle Verkäufer auf Linie bringt, damit die entweder gleich daheim bleiben, bzw. mit geringeren Erwartungen ankommen.
    Es gibt aber auch für die potentiellen Verkäufer enttäuschendere Expertisen, etwa wenn Leute Gegenstände aus geschützten Hölzern verkaufen möchten, bei denen nicht von vornherein erkennbar ist, welches Holz verarbeitet wurde, dies aber nun höchstens noch mit Zertifikat gehandelt werden kann und der mögliche Verkaufserlös in keinem Verhältnis zum Aufwand für das Einholen eines solchen Zertifikates steht.

  • @yeet95.
    @yeet95. 10 месяцев назад +10

    die händlerkarte der herzen geil

    • @KarlchenXY
      @KarlchenXY 10 месяцев назад +2

      Der Zonk in Kartenform 😂

  • @richardbarrera8290
    @richardbarrera8290 10 месяцев назад +2

    I would like to see an episode where the experts make a false price on art and articles 😮

  • @clausbiermann2279
    @clausbiermann2279 9 месяцев назад +3

    Ich habe zu erst gedacht es wäre ein reupload. Die offstimme ist ein bisschen zu AI 😅. Sorry Bro

  • @Fidi987
    @Fidi987 9 месяцев назад +2

    Im Prinzip darf man gar nichts Teures kaufen. Nur Ikea und Co. Da weiß man wenigstens, dass die Lebenszeit begrenzt und der Preis einigermaßen erschwinglich ist. In meiner Familie haben mehrere Menschen (damals sehr) teure Services, also Geschirr-Sets, gesammelt. Eine redet immer von ihrem "englischen Geschirr". Es gibt in der gesamten Familie bestimmt 10 Geschirr-Sets, die damals mal sehr teuer waren. Dann kam der "Trödeltrupp" auf und man lernte: Die Zeit, zu der man so etwas verkaufen konnte, ist längst vorbei, jetzt muss man froh sein, wenn es einem jemand irgendwie abnimmt oder man behält es bis zum Tod, erfreut sich daran und überlässt den Erben, was damit geschehen soll (meist: Container-Entsorgung).

  • @CMBurns1000
    @CMBurns1000 3 месяца назад

    4:27 bei aller Liebe, 10.000 will die Gattin haben 😂 das ist utopisch. 2.000 bekommt man vielleicht noch von Liebhabern

  • @mOOny187
    @mOOny187 10 месяцев назад +18

    Verstehe nicht warum die nicht einfach verkauft haben. Jeder Euro ist besser als nix zu haben

    • @aid0nex
      @aid0nex 8 месяцев назад +4

      Gekränktes Ego, deshalb.

    • @philippbretzler7687
      @philippbretzler7687 7 месяцев назад

      Nein. Die Waren sind ja wertvoll. Nur eben im Moment nicht dem Zeitgeschmack entsprechend und deshalb ist der monetäre Wert halt niedrig.

    • @RettetdenUmlaut
      @RettetdenUmlaut 6 месяцев назад +4

      Die hoffen wahrscheinlich, jemand Anderen über den Tisch ziehen zu können.

    • @antonsmith1497
      @antonsmith1497 5 месяцев назад +1

      @mOOny187 die haben das vermutlich Jahrzehnte gut behütet weil sie dachten es sind schätze, nun kennen sie den echten Preis und fangen vllt an das Zeug zu nutzen bzw auch mal aufzuhängen.

  • @ValnirAesling
    @ValnirAesling 6 месяцев назад +9

    00:10 Hitlerkarte???

    • @theemperorofdrifts5854
      @theemperorofdrifts5854 5 месяцев назад +1

      Hab ich auch verstanden wtf

    • @oph406
      @oph406 5 месяцев назад

      ​@@theemperorofdrifts5854Dito

  • @richardbarrera8290
    @richardbarrera8290 8 месяцев назад +1

    Please put together a film where the expertise made bad appraisals on objects and art work 🤔

  • @Alptraumification
    @Alptraumification 10 месяцев назад +61

    Unser Top-Alman mit dem Super-Kronleuchter mit Fake-Provenienz fehlt aber noch.

    • @sylviadrees3761
      @sylviadrees3761 10 месяцев назад +16

      Der Typ war der Hammer. Da war der Waldi aber in seinem Element. "Dat Ding is Fritte!!!"

    • @rheinlandpaule4730
      @rheinlandpaule4730 10 месяцев назад +12

      Der bekam aber die Händlerkarte.

    • @fuggi
      @fuggi 10 месяцев назад +1

      😆😆😆

    • @angelikapreu9323
      @angelikapreu9323 10 месяцев назад +1

      Jaha, der war🥴

    • @silentpillyabsurdistan2229
      @silentpillyabsurdistan2229 10 месяцев назад +1

      @Torsten-2024 @Torsten ein typisch deutscher Dullie (Dummie) dem man auch Zauberbohnen verkaufen könnte oder am Norpol einen Kühlschrank =D

  • @steveauschner6010
    @steveauschner6010 7 месяцев назад +1

    Die guten mobilen Händler nach der Wende , die haben sich da ne Mark verdient 😅

  • @jean-jacqueskaselorganreco6879
    @jean-jacqueskaselorganreco6879 4 месяца назад +1

    Lieber Herr Lichter, moderieeren Sie bitte, das können Sie gut, aber bitte keine Expertisen in den Raum schmeissen, WMF( Württembergische Metallwarenfabrik ) fertigt logischerweise keine Keramik

  • @thomaseagle6420
    @thomaseagle6420 7 месяцев назад +1

    😂😂😂 dreißig Jahre glücklich und dann aufgewacht 😂😂 das tut Weh. So ging's den ganzen Überaschungsei und Barbiepuppen Sammlern. Sammlern

  • @CMBurns1000
    @CMBurns1000 3 месяца назад

    7:29 pro Stück ca. 1200€?! 😳 das kauft ihm doch keiner mehr ab

  • @DIEKDSE
    @DIEKDSE 4 месяца назад

    Würde gerne die Recherche im Hintergrund sehen. Die Objekte werden ja nicht komplett von der Expertenperson untersucht . Das Team im Hintergrund macht ja das meiste.
    Zudem Fühlt sich Bares fuer Rares an wie ein Bier mit nem alten Kumpel
    Kunst und Krempel hingegen gibt mir das Gefühl das ich es ohne Rotweinglas aus Kristall nichtmal anschauen darf .
    Trotzdem beides mega. Weil Albert bei beiden mit dabei ist . Richtig Edler bre ist der .

  • @tantecarla1250
    @tantecarla1250 10 месяцев назад +3

    Expertise über das Objekt /Konvolut ist immer wieder fachlich top aber die Verkäufer sind oft nicht zufrieden damit, da sie von IHREM Teil jederzeit wieder ueberzeugt sind. Sie können sich frueh genug von dem echten ehrlichen Wert Erkundigen. Schlimm sind Betrug beim Einkauf oft vor langer Zeit . Weiterhin super Glück haben Glück und Gewinn. Alle Experten sind jeder Zeit gut drauf und machen ehrliche wissende Erfahrungsreiche. Beratung. Preise passen meist sehr prima Toi Toi Toi weiterhin viel Erfolg. BfR top.🥇

  • @sylviadrees3761
    @sylviadrees3761 8 месяцев назад

    Dr Heide Rezepa-Zabel Offiziersbesteck 2016. 🎉

  • @lemonsummer8484
    @lemonsummer8484 10 месяцев назад +1

    Lieber Bierdeckel sammeln 🍺. Da weiß man was man hat.

  • @mustafaarslan6528
    @mustafaarslan6528 10 месяцев назад +47

    Da war mal eine Frau sie wollte eine Bibel verkaufen, für 300 000 Euro. Wurde aber für 50 Euro geschätzt. Das wäre die Nummer 1 gewesen.

    • @matthiasredler5760
      @matthiasredler5760 10 месяцев назад +9

      Wahrscheinlich hat die Dame eine Weiterverwertung Ihrer Szene unterbinden lassen!

    • @rainerzufall101
      @rainerzufall101 10 месяцев назад +10

      @@matthiasredler5760 Wie soll sie das machen? Wer der Ausstrahlung zustimmt, der verkauft sozusagen auch seine Rechte am Material.

    • @komasaeufer
      @komasaeufer 10 месяцев назад +7

      Link? Das will ich mir reinziehen und mich über die Frau lustig machen.

    • @mustafaarslan6528
      @mustafaarslan6528 10 месяцев назад +1

      Wenn du 300 000 Euo Bibel bei bfr schreibst, kommt die Sendung.

    • @matthiasredler5760
      @matthiasredler5760 10 месяцев назад

      @@rainerzufall101 Naja wenn das Ergebnis nicht wie gewünscht aussfällt... Keine Ahnung, sagte ja nur es könnte sein!

  • @MarkEgger-c5n
    @MarkEgger-c5n 2 месяца назад +1

    🥺🙏🥺🥺

  • @gerry40404
    @gerry40404 8 месяцев назад

    Ich habe eine enttäuschendere Expertise gesehen von einem gefälschten Apotheken/Köfferchen, das nicht aus dem 18. Jahrhundert war. Gab keine Händlerkarte ohne dass der Verkäufer einen Wunschpreis abgegeben hat…

  • @sebastianmacduck2222
    @sebastianmacduck2222 26 дней назад

    Ich habe mir auch schon Zeug andrehen lassen und es mit Verlust verkauft nur damit es weg ist. Darunter noch kürzlich ein 70cm Bierkrug den ich für 40€ gekauft habe und den ich für 44,44€ bei eBay verkauft habe damit er weg ist. Gehandelt werden die eigentlich mit 250€ aber es gibt leider niemanden mehr der dafür so viel bezahlen würde. Ich habe ihn verkauft bevor er noch im müll landet.

  • @CMBurns1000
    @CMBurns1000 3 месяца назад

    6:51 die Dinger sind so hässlich, dass sie selbst von Meißen kaum verkäuflich sind 😂

  • @SmaugAltair
    @SmaugAltair 10 месяцев назад +10

    ja Die Verkäufer haben komische Vorstellungen. Wenn die Expertenschätzung anders ist, kann man durchaus verkaufen. Besser weniger als nüscht.

    • @tomtorom5814
      @tomtorom5814 10 месяцев назад +4

      Warum sollte man verkaufen, wenn es einem selbst mehr Wert ist als angeboten wird? Du hast komische Vorstellungen

    • @red.aries1444
      @red.aries1444 10 месяцев назад

      Na ja, im Gegensatz zu Schmuck oder besonderen Kuriositäten, bei denen es auch schon mal mehr als die Expertise gibt, kaufen die Händler Porzellan und Kernstücke, egal ob sie Silber oder versilbert sind in der Regel unter der Expertise an. Gerade dieses Kernstück entspricht in seiner Wülstigkeit nicht gerade dem Zeitgeschmack. Sie hätten vielleicht also nur 500 € dafür bekommen. Da können sie sich auch überlegen es zu verschenken oder es mit weniger Verlustrisiko bei einer Online-verkaufsplatform anbieten. ... Oder es auch einfach wieder nutzen. Wenn man denkt etwas ist besonders wertvoll nutzt man es nicht, weil jede Beule den Wert ja massiv mindern könnte. Anlaufen tut es trotzdem, putzen ist lästig. Wenn es nicht so wertvoll ist, warum dann nicht benutzen? Selbst wenn es dabei beschädigt wird ist der Schaden nicht so groß.

  • @chocolate_700
    @chocolate_700 4 месяца назад

    Also Platz 3, ich dachte, der kommt jetzt mit 100 Euro Expertise, 800-1000 ist ja noch bei weitem in Ordnung, das hätte ich genommen. Aber Platz 1 ist ja alles nochmal. 8.000 € weißt du was das ist?

  • @yazovega5714
    @yazovega5714 7 месяцев назад

    Du Spoilerst dein eigenes Video 🔥🔥🔥🔥🔥🔥

  • @mOOny187
    @mOOny187 10 месяцев назад +13

    Die ersten beiden verstehen gar nicht was der da redet 😂

    • @vomm
      @vomm 10 месяцев назад +2

      Die habens wohl schon nicht verstanden als der Händler bei denen sie's gekaut haben gesagt hat, das es nur Blech ist

    • @Ihatepinkfloyd82
      @Ihatepinkfloyd82 10 месяцев назад +7

      @@vomm Blech kann auch aus Silber sein. Fast jedes Metall kann man zu Blech verarbeiten.

    • @vomm
      @vomm 10 месяцев назад +2

      @@Ihatepinkfloyd82 In der Umgangssprache bezeichnet Blech sicher nicht Silberblech. Dass das in der Fachsprache anders ist, ist mir klar, aber danke.

    • @aid0nex
      @aid0nex 8 месяцев назад

      Doch ich denke schon... Er benutzte den Begriff "plated". Wer so etwas sagt, weiß wovon er spricht.

  • @claudiakay851
    @claudiakay851 4 месяца назад

    Ich frag mich immer wieder, woher die Leute derart viel Geld haben, um es für vermeintliche "Wertanlagen" ausgeben zu können. 20 000 € für die Figürchen, da muss 'ne alte Frau ganz schön viele Pfandflaschen für sammeln

  • @MforMovesets
    @MforMovesets 8 месяцев назад +4

    "Lass mal tausende Euro auf dem Flohmarkt ausgeben, dann denken die Nachbarn wir wären was Besseres."

  • @greterakete2534
    @greterakete2534 9 месяцев назад +3

    Diese AI-Stimme erinnert an billige RUclips-Kanäle.

  • @ursulawisnie7663
    @ursulawisnie7663 10 месяцев назад +3

    😮

  • @tanja6614
    @tanja6614 10 месяцев назад +1

    Die dritte Expertise!🤷

  • @andreasknoop86
    @andreasknoop86 10 месяцев назад +6

    Ich mag diese Sendung sehr und verfolge sie täglich !
    Daß Herr Lichter zu Beginn immer den Kasper macht, finde ich völlig überflüssig und nervig ! ! Die Experten mag ich sehr, vor allem Frau Hotz ! Auch die Händler sind alle sehr sympathisch !
    Das blöde Geaffe von Horst finde ich überflüssig ! Sorry ! Liebe Grüße von Andreas aus Castrop

    • @FilmscoreMetaler
      @FilmscoreMetaler 10 месяцев назад +3

      Horst ist super, er bereichert die Sendung ungemein.
      Und Wendela Horz ist der Name.

    • @FilmscoreMetaler
      @FilmscoreMetaler 10 месяцев назад

      @@DerUnbeugsame Mit seiner herzlichen, menschlichen und authentischen Art schafft er eine wohlige Atmosphäre und verleiht der Sendung Charme und Charakter.
      Ob er 1,7 Millionen wert ist, obliegt mir nicht zu beurteilen. Isoliert betrachtet wirkt das viel, aber seine Gage wäre nicht so, wenn das nicht auch verargumentierbar wäre. Er ist immerhin eines der größten und beliebtesten Fernsehgesichter. Umgerechnet sind das ja auch nur 2 Cent im Jahr für jeden. So gesehen sei es ihm gegönnt, wenn andere dafür nicht ausgebeutet werden müssen.

  • @thorhammer816
    @thorhammer816 8 месяцев назад

    Sehr aufschlussreich , bis auf das dumme Gelaber , vom Zwergschnauzer.

  • @cattinkerbell4946
    @cattinkerbell4946 10 месяцев назад +3

    Tanga-Bots Galore mal wieder hier.

  • @majinmaverick1388
    @majinmaverick1388 6 месяцев назад

    Dann verkauft der Bodo seinen Silberschatz auf Amazon mit hoher Gewinnspanne.

    • @barbelmink7221
      @barbelmink7221 5 месяцев назад

      Klar, jeden Tag steht mindestens 1 Dummer auf.

  • @andreahubertus7472
    @andreahubertus7472 10 месяцев назад +9

    Licher verdient nach lanz am meisten im ÖR.
    1.8 Millionen jährlich.
    Von unseren zwangsabgaben

    • @W124cc
      @W124cc 10 месяцев назад +2

      Hallo
      Waasaaas🤷‍♂️
      Da wird aber Geld mit beiden Händen das Fenster hinaus geworfen.😵‍💫
      Sorry Horst, das entspricht nicht dem Unterhaltungswert der Sendung.😩
      Glück Auf ⚒…..😎

    • @mainhattan6038
      @mainhattan6038 10 месяцев назад +1

      Licher? Licher trinkt man in Hessen (Bier).
      Du meinst Lichter.

  • @M44B
    @M44B 4 месяца назад

    😂mir is sowas ähnliches bei der pfandleihe passiert hatte mal ein armband abgegeben die haben mir dafür 1500€ gegeben hatte das dann wieder ausgelöst und 2 jahre später wollt ich das nochmal hinbringen da sagen die mir das is kein weissgold das ist silber und wollten mir 50€ geben 😂 hätte ich das bloß beim erstenmal da gelassen 😂

  • @lebloody2574
    @lebloody2574 9 месяцев назад +2

    1:50 Ich liebe den Gesichtsausdruck wenn die Leute merken das sie Abgezogen wurden xD

  • @berndbunge6052
    @berndbunge6052 10 месяцев назад

    Pech!

  • @MrRaskobrails
    @MrRaskobrails 9 месяцев назад +2

    Oha, Bodo darf sich nichtmal selbst vorstellen😅
    Wie kann man für so einen Schrott überhaupt Geld ausgeben (ob jetzt echt oder nicht). Einfach nur furchtbar hässlich alles.

  • @glenngrabow7816
    @glenngrabow7816 8 месяцев назад

    😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂

  • @kikivanjost6791
    @kikivanjost6791 9 месяцев назад

    Das sind wirklich die Händler der 💕. Ich habe so geweint.

  • @theferryman4916
    @theferryman4916 9 месяцев назад

    ahahahahahahahahahaha

  • @lebensmitteldesigner
    @lebensmitteldesigner 9 месяцев назад +1

    Dieser Praktikant als Sprecher sollte es lassen

  • @matthiaswesling-id1yz
    @matthiaswesling-id1yz 10 месяцев назад

    Es ist eben nicht alles Golld was glänzt

  • @Derberber3
    @Derberber3 9 месяцев назад

    Weil der Bodo nicht sicher ist, wie er heißt, deswegen nennt sie seinen Namen gleich mit. Das nennt man „unter den Pantoffel stehen.“

  • @OneGodFatherYeshuaHolySpirit
    @OneGodFatherYeshuaHolySpirit 9 месяцев назад +13

    Strebt nicht nach Reichtum sondern nach dem Reich Gottes ✝️ Jesus Christus ist der einzige Weg, die einzige Wahrheit und das wahre Leben ✝️✝️✝️

    • @John_Difool
      @John_Difool 7 месяцев назад +11

      Ist es ein Zwang die rational Denkenden mit Ihrem Wahn zu belästigen.

    • @guitarpikstar
      @guitarpikstar 6 месяцев назад +8

      Dein Kopf war wohl etwas zu lang im Taufbecken

    • @katharinabecker8684
      @katharinabecker8684 6 месяцев назад +2

      In Köln sagt man : " Jede Jeck ist anders😂😂😂😂"

    • @DIEKDSE
      @DIEKDSE 4 месяца назад

      ​@@katharinabecker8684 Ja und man respektiert sich untereinander.