5 effektive Übungen mit dem Faszienball für Hüfte Oberschenkel Schulter und Brust | Faszientraining
HTML-код
- Опубликовано: 10 фев 2025
- www.sapura-hea...
Um bei deinem Faszientraining erstklassige Resultate zu erzielen, definiere zunächst der Zweck der Übungen. Kleine Faszienbälle üben vorwiegend punktuellen Druck aus. Dies hilft bei der Behandlung von Plantarfasziitis oder Triggerpunkten im Schulterbereich. Große Faszienbälle stimulieren einen weiteren Radius. Die großen Massagebälle (12cm oder größer) eignen sich hervorragend zur Behandlung der Brust- und Gesäßmuskulatur. Du hast häufig Rückenprobleme und schon alles versucht? Deine Schmerzen und Verspannungen sitzen zwischen den Schulterblättern oder nahe an der Wirbelsäule? Dann ist der Faszien Doppelball die ideale Lösung für Dich. Der multifunktional einsetzbare Massageball aus Kork zeichnet sich durch seine präzise Handhabung, die punktgenaue Druckverteilung und nicht zuletzt ein absolut nachhaltiges Material aus. Damit ist der Faszienball Duo die optimale Ergänzung zu unseren hochwertigen Faszienrollen.
Faszienrollen sind ein ideales Werkzeug, mit denen du deine Faszien großflächig bearbeiten kannst. Wenn es um das präzise Lösen von faszialen Verklebungen, Triggerpunkten und in der Tiefe der Muskulatur geht, eignen sich sogenannte Faszienbälle noch besser. Diese Bälle gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen. Das wiederum hat großen Einfluss darauf, wie du diese beim Faszientraining einsetzen kannst. Hier gilt die Grundregel: Je kleiner und härter ein Faszienball ist, desto größer ist der punktuelle Druck für die Bearbeitung hartnäckiger Triggerpunkte. Diese findest du beispielsweise häufig im Übergangsbereich zwischen Brust- und Schultermuskulatur und an der Oberschenkelrückseite am Übergang zwischen Beinbeugern und Gesäßmuskulatur. Größere und weichere Faszienbälle dagegen verteilen den Druck auf eine größere Fläche. Damit eignen sich diese ideal, wenn du sehr schmerzempfindlich bist oder gerade erst mit dem Faszientraining beginnst. Neben Modellen mit glatter Oberfläche bekommst du auch Faszienbälle mit strukturierter Oberfläche. Ähnlich wie strukturierte Faszienrollen haben diese einen besonders starken Massageeffekt, worauf unsere Faszien besonders gut ansprechen. Bei uns im Shop bekommst du Faszienbälle mit und ohne Oberflächenstruktur.
Um bei deinem Faszientraining erstklassige Resultate zu erzielen, definiere zunächst der Zweck der Übungen. Kleine Faszienbälle üben vorwiegend punktuellen Druck aus. Dies hilft bei der Behandlung von Plantarfasziitis oder Triggerpunkten im Schulterbereich. Große Faszienbälle stimulieren einen weiteren Radius. Die großen Massagebälle (12cm oder größer) eignen sich hervorragend zur Behandlung der Brust- und Gesäßmuskulatur.
Mehr Informationen zum Physiotherapeuten Antonio Müller bekommt ihr auf:
light-health.de/
Ein echt klasse Video!👍🏻 Professionell erklärt, tolle Tipps & eine sympathische Anleitung.🤩🙏🏻
sehr hilfreicher Videos vielen dank, bitte machen Sie noch mehr Videos, sehr selten findet man so gut erklärte Übungen :)
Der Fazienball ist sehr gut, überhaupt bei ISG problemen!
Super Video! Bin ganz begeistert von eurem Faszienball aus Kork 😊
Hallo und vielen Dank für das Video 👍🏽
Ich hätte da mal eine Frage:
Kurze Vorgeschichte:
Ich leide seid meiner Kindheit
unter einen Beckenschiefstand und habe Probleme mit dem Hüftbeuger und leide unter einer funktionellen Beinlängendifferenz und ISG Blockaden.
Seit Anfang des Jahres leide ich unter heftigen Schmerzen/Verspannungen im unteren Rücken, Gesäß und Beine und habe mit sämtlichen Übungen versucht, die Schmerzen zu lindern, leider ohne Erfolg.
Und das auch mit Faszienrolle und Faszienball.
Letzte Woche hatte ich dann noch eine Idee:
ich habe mich seitlich auf einen 10 cm Faszienball auf den Lendenmuskel gelegt und ca 1 min verweilt und das Abends wiederholt.
Ein Tag später habe ich mich Klasse geführt und dachte mir, ich wiederhole das Ganze noch einmal, denn die Schmerzen in den Beinen wurden besser.
Doch danach bekam ich dann doch etwas Schmerzen und dachte, das sei so etwas, wie Muskelkater.
Nach ca einer Woche wollte ich wieder eine Übung machen, habe mich dann auf den Rücken gelegt und bekam in diesen Moment einen fürchterlich stechenden Schmerz im unteren Rücken, der so heftig war, dass ich Schwierigkeiten hatte beim Aufstehen. Seitdem habe ich starke Schmerzen, wenn ich mich bücke oder zu lange auf der Seite liege.
Kann es sein, dass ich irgendwie den Nerv gereizt habe? ich bin schon völlig verzweifelt. ich hatte gestern den Notarzt angerufen aber sie geben leider keine Spritze mehr.
Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
LG John
Hallo John,
deine Leidensgeschichte tut uns echt leid.
Leider dürfen wir dir keine ärztliche Beratung und Ferndiagnose geben. Ein Art Muskelkater kann schon bei dem Faszientraining auftreten.
Uns hat das Stretching bei Yoga sehr gut geholfen um die Bänder zu dehnen. Ansonsten empfehlen wir dir zum Arzt zu gehen.
VG
SAPURA
@@sapurahealth8273
vielen Dank 🙏🏽
Habe mein Gesäß komplett durchgeknetet mit dem Ball und nun habe ich leichtes Vibrieren mit Abständen ein Innenmuskel zwischen Oberschenkelinnenseite und Intimbereich. Tut nicht weh, aber frage mich jetzt - Ist das ein gutes Zeichen?
Wo gibt es den Fascienball auf Gummibasis ?