Mark Aurel und die Stoiker - Philosophie der Gelassenheit

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025

Комментарии • 103

  • @bernhardschaefer1034
    @bernhardschaefer1034 3 года назад +18

    Salve Imperator Marce! Gelassenheit täte uns heutzutage mehr als gut. Die Dinge sine ira et cum studio in guter stoischer Ruhe angehen ist mehr als oft genug der Schlüssel zur Lösung der anstehenden Probleme des Lebens. Vale!

    • @firco1897
      @firco1897 2 года назад

      sry du Latein speaker non scribere latein

    • @firco1897
      @firco1897 2 года назад

      Vale

  • @Alexander-it6im
    @Alexander-it6im 3 года назад +97

    Der letzte Part hat diesen Beitrag unnötig heruntergezogen. Experten, Wissenschaftlichkeit, Maßnahmen in einen Topf mit Stoizismus zu werfen ist schon sehr hart. Aber ich nehme diesen Ausrutscher stoisch hin .-)

    • @colorcube8713
      @colorcube8713 3 года назад

      Liegt wohl daran, dass du politisch gefestigt bist und die Lehre von Mark Aurel nicht in heutige Zusammenhänge übermitteln kannst, ohne dabei deiner eigenen Einstellung zu widersprechen. Den letzten Teil finde ich sehr aufschlussreich und vorallem neutral. Die Stoiker wahren sehr wohl wissenschaftlich orientiert und hielten mehr davon auf Experten zu hören, als sich an bestimmten Gruppierungen zu orientieren. Sie trennten stets Wissen von Meinung - etwas, dass heutzutage kaum mehr möglich wäre, ohne sich den Vorwurf, man würde die Meinungsfreiheit angreifen, anhören zu müssen. Stoizismus versteht sich im Kern natürlich in seinem antiken historischen Kontext, lässt sich allerdings auch in heutige Zusammenhänge erklären. Ich denke heutzutage würde man diese Lehre durchaus in die politische Linke verorten. Denn Gleichheit war doch ein recht hohes Gut, genau wie Gerechtigkeit und Frieden.

    • @Alexander-it6im
      @Alexander-it6im 3 года назад +10

      @@colorcube8713 ich denke unabhängig von der philosophischen Denkschule, sollte man nicht in Schubladen denken und Menschen anhand von 3 Zeilen Text kategorisieren. Nichtsdestotrotz ein paar Nebenbemerkungen. Mit Aussagen, wie „die Wissenschaftler“ oder die „Wissenschaft..“ können nur bildungsfremde Personen überzeugt, da die Wissenschaft nur falsifizierbare Aussagen liefern kann und keine Wahrheiten der letzten Instanz. Zufällig setze ich mich wissenschaftlich mit dem Thema auseinander, wie bestimmte politische Entscheidungen mit der so genannten „Wissenschaft“ begründet werden und umgesetzt werden. Ich denke einigen ist es nicht klar, dass wir eine Demokratie sind und keine Expertokratie, wo ausgewählte Wissenschaftler diktatorisch ihre Vorstellungen umsetzen können und ich vermute keiner würde in so einem Staat gerne leben .-)
      Der zweite Punkt, der ausgehend von der eigenen politischen Überzeugung auf die Stoiker projektiert wird ist fatal. Die Stoiker hatten vor allem eine nach innen gewandte Vorstellung von Gerechtigkeit und Frieden. Stoiker dem linken Spektrum zuzuordnen ist folglich die Unfähigkeit zwischen der eigenen politischen Position und denen der Stoiker zu unterscheiden. Die Stoiker können per definition nicht einer politischen Richtung zugeordnet werden, da politische Ziele keine internen (nach innen gewandte) Ziele sind. Ein Stoiker kann natürlich politisch aktiv sein und bestimmte Positionen vertreten. Jedoch geschieht dies, trotz des Stoizismus und nicht wegen des Stoizismus. Abgesehen davon, ist die Gleichheit kein sinnvolles Ziel eines Stoikers, denn auf das Ziel kann ein Stoiker keinen Einfluss nehmen und dies würde sein Gleichgewicht stören. (Hierfür müsste man sich auch mit den Gesetzmäßigkeiten der Grundlagen der Volkswirtschaftslehre auseinandersetzen bzw. auf die „Wissenschaftler“ hören :)
      Ich empfehle Dir zumindest die einführende Literatur zum Stoizismus zu studieren.

    • @unbekannterinterpret
      @unbekannterinterpret 3 года назад +1

      @@colorcube8713 geht es nicht darum dern tod zu akzeptieren und die natur walten zulassen?

    • @AnarchiaOmendi
      @AnarchiaOmendi 2 года назад +4

      Habe mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen 🍻😎

    • @redpill8239
      @redpill8239 2 года назад +7

      Ich danke dir für diesen Kommentar. Alles wird heutzutage politisiert, sogar Philosophie.. Das war ein richtiger Abturn.

  • @gangamecker8221
    @gangamecker8221 Месяц назад

    Wie schön , MARK AUREL wieder zu treffen ! Tut so gut !😊 im VIELEM sehe ich mich auch ( gereift ) ? ❤

  • @s.t.8898
    @s.t.8898 3 года назад +2

    VIELEN LIEBEN DANK...FRIEDEN und FREIHEIT...

  • @hanni6225
    @hanni6225 2 года назад +1

    Vielen lieben DANK für das Video 👍

  • @vassiliospampoukidis5516
    @vassiliospampoukidis5516 3 года назад +25

    Mir scheint es, er war ein Kaiser wie man sich ihn wünscht

  • @surjali
    @surjali 3 года назад +5

    Vielen Dank ! Beste RUclips-Kanal 👍

  • @susia.6246
    @susia.6246 2 месяца назад +1

    Im Einklang mit der Natur zu Leben heißt für mich im Einklang mit Gott zu leben . Der Stoizismus ist eine Bereicherung .....

  • @kanalfaresierdogan3994
    @kanalfaresierdogan3994 2 года назад +1

    Danke für das schöne Video

  • @michaeloryl7273
    @michaeloryl7273 3 года назад +64

    „Das Coronavirus ist da, darauf haben wir keinen Einfluss.“ - Einverstanden.
    Was aber danach kommt, ist Quatsch: „Wir sollen uns vernünftig verhalten, d. h. wir sollten uns auch an das halten, was die Experten dazu sagen.“ Mitnichten ist das eine stoische Grundhaltung. Da widerspricht sich das Video aber im Prinzip selbst, denn vorher heißt es noch: Vernünftig handeln bedeutet, eigenständig denken, nicht auf die Menge hören, jeden Gedanken genau prüfen, möglichst viele Zusammenhänge prüfen und Pro/Kontra abwägen, sich Wissen aneignen und dann eine Entscheidung treffen. Was unsere Politiker und deren sogenannten Experten im Augenblick machen, ist das genaue Gegenteil: Es herrscht dogmatisches Scheuklappendenken in nur eine Richtung, Ausgrenzung und Intoleranz werden aktiv mitgestaltet, Meinungen werden blind übernommen und hohle Begriffe werden nachgeplappert. Es wird aktiv Angst- und Panikmache betrieben und Entscheidungen werden in Anwesenheit negativer Emotionen getroffen, womit sie irrational, unvernünftig sind.

    • @anonymusmaximus805
      @anonymusmaximus805 3 года назад +6

      Exakt

    • @ungetuemer
      @ungetuemer 3 года назад +13

      Stoisch zu verhalten bedeutet aber auch nicht immer dagegen zu sein, alles grundlos anzuzweifeln und auch andere Meinungen anzuerkennen. Sofern man ein bestimmtes Verhalten nicht versteht und vielleicht missbilligt, muss es nicht zwangsläufig negativ sein. Es gibt für alles eine Erklärung. Kennen wir sie nicht, ist ein Urteil nicht möglich. Kennen wir sie, steht Kritik zu. Jede Aussage und jede Tat steht für sich, bis sie im Kontext gesehen wird. Das es ist, was eine kleine Minderheit macht und tut. Man gibt sich informiert, trägt aber noch im besten Fall Scheinargumente vor, im schlechten Fall nur haltlose Meinungen oder gefälschte/logisch widerlegte Informationen.
      Nun ist es nicht die Politik die spaltet, sondern diese Minderheit. Der große Teil agiert im Konsens.

    • @heinzhartstein1825
      @heinzhartstein1825 3 года назад +9

      Mir erscheint, dass wirkliche Vernunft sich auf Fakten beruft und da ist sich die Mehrheit der Wissenschaft einig ist, ist es sehr vernünftig auf diese Mehrheit zu hören und nicht auf Glaubensmeinungen zu beharren

    • @ungetuemer
      @ungetuemer 3 года назад

      @@TrangDB9 hö?

    • @anonymusmaximus805
      @anonymusmaximus805 3 года назад +10

      @@heinzhartstein1825 Ok und wenn die Mehrheit der Wissenschaft wieder Schwarze oder Juden als Minderwertig einstuft und die ausgrenzen will, dann ist das gut ja? Weil ja die Mehrheit der Eugeniker und Wissenschaftler das sagt. Nur weil eine Mehrheit irgend etwas macht, muss das nicht gut sein. Man muss sich seines eigenen Verstandes bedienen und vernünftig entscheiden, Eigenverantwortung ist hier gefragt und keine Invasiven Zwangsmaßnahmen, erst recht nicht Fremdbestimmung über den eigenen Körper und erst recht nicht mit neuen, experimentellen Techniken.

  • @trabouliste1037
    @trabouliste1037 3 года назад +40

    Wie man am Ende den Pandemischen Panikporno mit Stoizismus zu amalgamieren versucht, sorgt schon für einen gewissen Überraschungseffekt. Auch wenn der Witz wohl eher unfreiwillig war, er ist gelungen.

    • @redpill8239
      @redpill8239 2 года назад +1

      Ganz deiner Meinung. Das gehört nicht hierher.

    • @baruchwane1625
      @baruchwane1625 Год назад

      So rational wie ein Mark Aurel.

    • @MO-sw2bt
      @MO-sw2bt Год назад +2

      Danke für diesen Kommentar. Ich war ehrlicherweise schockiert!
      Was für eine Anmaßung zu behaupten wie die Stoiker gehandelt hätten. Indirekte Impfwerbung gleich obendrauf. Diese undifferenzierte ideologisch verblendete Sichtweise in der Wissenschaft im allgemeinen macht mir Sorge.

    • @thefriendlyorcnextdoor9346
      @thefriendlyorcnextdoor9346 Год назад

      „Pandemischer Panikporno“ - interessante Wortneuschöpfung. Übrigens typisch für paranoid-Schizophrene. Und diese Vorstellung, dass derlei Äußerungen nur einem kranken Geiste entspringen können, ist die einzig vernünftige Erklärung, die einen (ganz im stoischen Sinne) den geistigen Auswurf von euch Aluhutträgern annähernd ertragen lässt.

  • @JosePerez-vz1qq
    @JosePerez-vz1qq 16 дней назад

    Marcus Aurelius (und Seneca) ist großartig. Stoizismus ist eine faszinierende Philosophie, aber ich bin eigentlich nur hier, um mein Deutsch zu üben. Ich bin auch auf der Suche nach RUclips-Kanälen, auf denen ich mein Mandarin schärfen kann.
    "Lerne die Dinge, die du brauchen wirst, bevor du sie brauchst." - Dizzy Gillespie, Jazz Treatise on Stoic Bebop.

  • @Amtacia
    @Amtacia 3 года назад +18

    Ich glaube Marc Aurel ging es darum, daß Leben als Reise, die Geburt und Vergänglichkeit anzunehmen. Das Bild mit der Olive die vom Baum fällt ist schön gewählt, wie ich finde. Doch ich glaube nicht, das Marc Aurel gesagt hätte, seid vernünftig und nicht Wissenschaftsskeptisch. Das ist eine Interpretation, eine Auffassung und Meinung darüber. Darf man natürlich haben, doch ich teile diese Interpretation nicht. Ihm ging es meiner Meinung nach darum, auch den Tod zu akzeptieren, doch leider löst das bei vielen Menschen große Angst aus, weil sich niemand damit auseinandersetzen möchte, weil es eben Angst macht.

  • @Chris44351
    @Chris44351 3 года назад +12

    Hoffentlich werden das bei uns heutzutage keine 20 Jahre Pandemie 😐

  • @ChristianPisch
    @ChristianPisch 3 года назад +4

    Sehr informativ. 😃

  • @Don17
    @Don17 3 года назад +2

    danke für dieses wissenswertes video

  • @nadinehorasongwriter
    @nadinehorasongwriter 2 года назад +1

    Wie spannend... die Themen wie Pandemie sind stets aktuell. Werden und Vergehen.... Kreislauf....

  • @SkynetVortex
    @SkynetVortex 3 года назад +2

    Danke!

  • @mhfusuchtie
    @mhfusuchtie 3 года назад +2

    Warum mark Aurel? Markus Aurelius. Man sagt auch nicht juli oder jes

  • @myrrhe5151
    @myrrhe5151 Год назад

    schrieb er nicht sein buch während der makromannenniedermetzelung durch die römischen invasoren..?

  • @Tron2012
    @Tron2012 3 года назад +10

    Alle Menschen sind gleich und gleich zu behandeln..aha.
    Nein sind wir nicht und Grenzen sind ebenfalls von Nöten.
    Vielleicht starten wir als Mensch mit ähnlichen Voraussetzungen aber was folgt macht uns eben ganz und gar ungleich!
    Lasst doch bitte diese Kulturmarxisten aus dem Beitrag, dann hör ich euer Format vielleicht auch zukünftig.

    • @colorcube8713
      @colorcube8713 3 года назад +7

      Scheint, als hättest du die Lehre des Stoizismus nicht verstanden. Wir unterscheiden bei Gleichheit in diesem Zusammenhang zwischen Merkmalen, die wir ändern können und jene, die wir nicht ändern können. Die Herkunft, Hautfarbe oder Geschlecht sind Dinge, nach denen wir nicht urteilen sollen, weil wir sie nicht ändern können. Stattdessen urteilen die Stoiker nach politischer Orientierung, moralischen Werten und angeeigneten Wissen. Den Menschen als gleich anzusehen in allem, was er nicht verändern kann, Gemeinschaft zu prägen und die eigen gesetzten Grenzen für Freiheit aufzugeben, sind durchaus marxistische Ansätze, sind eben auch stoische Einstellungen im historischen Kontext der Antike.

  • @patrikeisenmann8312
    @patrikeisenmann8312 3 года назад +6

    Was fpr Experten die vom Mainstream unterstützen oder die Gegenseite.

  • @rane5004
    @rane5004 3 года назад +2

    Danke

  • @AlexVonBrandenburg87
    @AlexVonBrandenburg87 3 года назад +4

    Bis min 24 richtig gut. Danach völliger blödsinn.

  • @oliverkrampe2997
    @oliverkrampe2997 2 года назад

    Betrachtet man hier jedoch den Kommentar und wiederum die Antworten darauf , stellt sich die Frage nach den Tugenden . Dieses Geplänkel scheint dann doch wieder nur ein Austausch von nur MEINUNGEN zu sein . Liest es sich doch so wie die Bewerbung zum Amt des Stoiker- Verstehers.
    Was ist der Inhalt der Worte : Wahrheit und Meinung?
    Könnte man hierüber eine Einigung finden? Im Gedankengeflecht der Stoiker ?
    Die Interpretationen der Experten , zurecht interpretiert , finde ich doch sehr befremdlich .
    Im übrigen die Neustoiker stehen doch auch nur für die Selbstoptimierung , wenn es nach der Expertin geht . Und somit Nicht im Geiste der meisten Stoiker bis Aurel . Seneca betrachtete den Erfolg aus einer ganz interessanten Richtung , stellte aber die Tugend ganz oben auf das Treppchen .
    Noch vor ein paar Jahren suchte ich Gesellschaft von Stoikern und fand sie nicht . Heute fallen sie mir auf die Füße doch ich genüge mir nun selber . Ich habe mich ungefragt geäußert und überlasse euch nun eurem Ärger , denn ich bin nun raus ;) und werde es auch wohl bleiben .

  • @qwer6978
    @qwer6978 2 года назад +1

    4:20-5:00

  • @samr9367
    @samr9367 2 года назад

    Könnte man auf Gottvertrauen ausdrücken? Und die bringt auch Gesundheit!

  • @patrikludwig6732
    @patrikludwig6732 2 года назад +1

    Hallo
    Was ich interessant finde
    Das die Gedanken von denn Leuten vor 2000 Jahren.
    Fast genauso natürlich heute gewesen weiße gleichwertig ist.

  • @myrrhe5151
    @myrrhe5151 Год назад

    kritische philosophie hinterfragt auch das bild,,das die philosophen uns von sich vermitteln wollten..

  • @AnarchiaOmendi
    @AnarchiaOmendi 3 года назад +1

    Thx 🍻😎

  • @ritaschluel2413
    @ritaschluel2413 Год назад

    KEIN revolutionärer Gedanke. Tippfehler vorher.

  • @juttagazenbeek6601
    @juttagazenbeek6601 2 года назад

    Anna Schrevel....Anlass zu Frevel.
    bezüglich philosophischem Charisma

  • @steffena2z665
    @steffena2z665 2 года назад

    11:15

  • @NKDuisburg02
    @NKDuisburg02 Год назад

    Vom SWR geklaut

  • @myrrhe5151
    @myrrhe5151 Год назад

    vor allem schwärmt sie inicht..

  • @adaqua2025
    @adaqua2025 2 года назад +1

    politisch korrekte Philosophie sorry ich kann es nicht mehr hören

  • @SeverynMS
    @SeverynMS 3 года назад +3

    Danke!

  • @mr-sw6kc
    @mr-sw6kc 3 года назад +4

    Danke